Der Arme: Nein. Ich bekomme vom Vater eine Ohrfeige, dann kann ich spielen gehen.
Der Reiche: D, mein Papa ist viel graufamer. Ich muß immer solche Strafarbeiten fchreiben.
Der Arme: Das muß ja schrecklich sein. ( Sie schlendern dahin.)
2
-
als ich. Ich würde alles dafür hingeben, um arm zu sein.( Seine Augen leuchten auf.) Das muß ja herrlich sein!
Der Arme( stola): O ja! O ja!
( Sie ftürmen dahin. Der Arme vennt schnurstrads in den größten Kot hinein. Der Reiche, der ihn fast schon eingeholt hat, bleibt am Rande der Lache stehen. Der Arme steht
Der Reiche( betrachtet ihn neidisch): Wo- inmitten der Lache bis an die Knöchel im hin gehst du jetzt? schwarzen Schlamm und grinft ihm von dort aut.)
Der Arme: Herumstreichen. Der Reiche( fast iveinerlich): Ach.. ach... wie gut
Der Arme: Also, auf Wiedersehn! Der Reiche: Auf Wiedersehn! Der Arme( verseht ihm eins auf
Der Reiche: Nun, ich gehe jest nach pause. Ich habe dich ganz umsonst angespro chen, denn ich habe von dir gar nichts erfah ren. Wie soll ich dir helfen, wenn ich es viel schlechter habe als du. Du hast es viel besser| Rüden und sagt): Lehter!
Von Roh Chapman Andrews.
Der Reiche: Sogar in den Dred darf er hinein... und die größten Schweinereien darf er fagen. und...( In bitterliches Weinen ausbrechend, geht er langsam nach den Sause.)
„ Der Mensch gleicht einem Halm im Wüstensturm" sagt ein orientalisches Sprichwort. So recht klar, wie der Sohn des Ostens auf dieses Wort gekommen ist, wird einen erst, wenn man Beschreibungen über die unheimliche Gewalt eines echten Wüstenwindes fliest. Vorbildlich in der Wucht der Sprache ist die folgende Schilderung, die der durch seine Entdeckung von Dinosauriereiern weltbekannt gewordene amerika nische Forscher Roy Chapman Andrews in seinem abenteuerlich- romantischen Buch„ Auf der Fährte des Urmenschen. Abenteuer und Entdeckungen dreier Expeditionen in die mongolische Wüste".( Mit 54 Abbildungen and 2 Karten. Mr. 11.50. Brodhaus) gibt. Sie dürfte unsere Leser gerade jetzt, in einer Jahreszeit, die auch unsere Heimat nicht felten mit Unwettern heimsucht, intere ffieren. In unserem Expeditionslager stellte sich her aus, daß wir frische Lebensmittelvorräte brauch ten. Vance Johnson und ich fuhren deshalb in zwei Wagen nach Kalgan . Unterwegs hatte ich ein töstliches Erlebnis mit Räubern.
Ich war Johnson fast zwei Kilometer voraus, als wir an die Stelle famen, wo vor ein paar Wochen die beiden russischen Wagen ausgeraubt worden waren. Als ich den Ort erfannte, dachte ich bei mir:„ Ich möchte doch wissen, ob die Räuber auch mich hier anhalten würden." Fast im selben Augenblick sah ich, wie es aus einem Flintenlauf auf dem Gipfel eines Higels in 300 Meter Entfernung aufblizzte. Kopf und Schultern eines einzelnen Berittenen zeichneten sich gerade vom Himmel ab. In der Mongolei und in China haben nur zwei Klassen von Eingeborenen neuzeitliche Gewehre- Räuber und Soldaten. Der Reiter auf der Bergeshöhe war zweifellos ein Posten, der seinen Spießgesellen unten im Tal ein Zeichen gab. Ich wollte ihn gern da weg haben, wer er auch sein mochte; daher zog ich den Revolver und feuerte zweimal. Die Kugeln müssen ihm doch etwas zu ungemütlich um die Ohren gepfiffen haben, wenn ich ihn auch gar nicht zu treffen suchte; er verfchwand auf ber Stelle.
...
zu. Ais fie nach Pefing zurüdfehrten, war das letzte Band, das uns mit der Außenwelt verfnüpfte, auf viele Monate zerschnitten. Ein paar Tage nach ihrer Abreise zogen wir weiter westlich in das Titanenlager bei Ulu Usu, dem Bergwaſſerbrunnen“.
"
,, Titanenlager: liegt am Kreuzpunft der Hölle mit dem Weg nach Sair Usu. Ein Friedhof von Titanotherien, Nashörnern und neuen Tieren. Mit neuem Sand überlagert." So lautet die Eintragung in meinem Tagebuch, als wir dort eintrafent.
Als ich ant nächsten Nachmittag die Ausgrabungen besichtigte, war der steife Wind, der mit einem sechsläufigen Revolver, mit dem ich den ganzen Morgen geweht hatte, zu einem dicht über ihre Köpfe schoß, und in einer Se- regelredyten Sturm angeschwollen. Der Talkesfel runde hatte sich die Lage verändert! Die Rän- schien zu rauchen wie der Krater eines Vulkans.
Gelbe Löwolfen wirhelten vom Boden hoch über die Ebene dahin. Von Norden her tam eine unheilschwangere branngelbe Wolfenwand auf Sturmes Fir tichen herangebranst.
· Jch rannie ins Tal, um die Kame raden zurückzurufen; aber fast im selben Augenblick beschossen tausend heulende Sturmtenfel mein Gesicht mit Sand und Kies. Atmen war schwer, Sehen aumöglich. Ich stolperte über den Rand des Kessels zurüd in die Ebene und versuchte, querfeldein das Lager zu erreichen. Es kam mir vor, als zivängte ich mich in eine gespenstische gelbe Mauer hinein, die nachgab und sich hinter mir schloß, wenn ich ein Stüd weitergefom men war. Nicht einmal der Boden unter den Füßen war zu sehen. In wenigen Augenbliden merkte ich, daß ich weit nach Osten von den Zeften weggerissen wurde. Mir blieb weiter nichts übrig, als umzudrehen und dem Wind ent gegenzugehen, bis ich wieder den Rand des Tals gefunden hatte, an dem ent lang ich dann bis zu dem Graben hinter dem Lager friechen wollte. Den Kopf böllig in den Mantel gehüllt, kämpfte ich mich gegen die Sand- und Niesfalven vor. Nach vielleicht zehn Minuber hatten nur noch den einen Wunsch, sich dünn, ten, vielleicht aber auch einer halben Stunde, zu machen. Als ich sie zuletzt sah, brachen sie auf stolperte ich in eine Bodenavelle. Da lag der andern Seite des Tals alle Schnelligkeits- ich nua, gegen den Wind geduckt, und rekorde. Ich hätte sie mühelos sämtlich nieder- versuchte nachzudenken. knallen können; aber das lag natürlich durchaus nicht in meiner Absicht; es genügte mir, ihnen einen Heidenschrecken eingejagt zu haben.
Im Hintergrund von Schredenszähnern angegriffene Lepuanzähner. Im Vordergrund Straußendinosaurier, die in wilder Panit flüchten. Die Stelette dieser Tiere wurden von den Andrews- Expeditionen entdeckt
Aus Roy Chapman Andrews : Auf der Fährte des Urmenschen. Abenteuer und Entdeckungen drefer Expeditionen in die mongolische Wüfte. 8. A. Brockhaus
Als der Wagen einen Augenblic später das Talgehänge erflommen hatte, sah ich unten drei berittene Räuber. Es wäre unmöglich gewesen, ben Wagen herumzuwerfen und zu flüchten, ohne aus der Nähe beschossen zu werden. Nun wußte ich, daß ein mongolisches Pferd vor einem anftürmenden Kraftwagen nicht standhalten kann, und beschloß daher, zum Angriff überzugehen. Als wir ins Lager zurüdfehrten, brachte ich Die Auspuffflappe war offent, und so ratterte Oberst H. Dunlap, den Kommandanten der ich auf glatter Bahn mit 65 Kilometer Ge Marineabteilung der Vereinigten Staaten bei fchwindigkeit die Böschung hinunter. Was ich der amerikanischen Gesandtschaft in Peking , mit entwartete, geschah! Während die Räuber frampf- fowie Oberstleutnant Seth Williams. Sie blie haft versuchten, ihre Gewehre vom Rüden her- ben eine Woche bei uns. Jedem von uns wird unterzureißen, begannen ihre Pferde herumzu der Verkehr mit diesen prächtigen Menschen in Hopfen und zu springen, wie toll zu boden und angenehmer Erinnerung sein, Sie schossen Antiau bäumen, daß sich die Reiter laum im lopen and Sandhühner und sahen dem Ausgra Gattel halten fonnten. Ich eröffnete das Feuer i ben der Versteinerungen mit reger Teilnahme
Plöblich regten sich dunkle Gestalten in dem Rauch neben mir. Ich streckte den Arm aus und padte ein Bein. Es war unser Mongole, Zerin; bei ihm lag Peter Kaison. Wir hielten einer dem andern den Mund an die Ohren und berieten, was zu tun sei. Zerin glaubte, die Zelte fcien unmittelbar südlich von uns; Peter und ich hat ten feine Ahnung, wo sie sein mochten. Ich be schloß, dem Gefühl des Eingeborenen zu ver. trauen,
die Finsternis. Schließlich stolperten wir über So tasteten wir uns, eng umschlungen, durch etwas Schwarzes. Es war das Kochzelt, das noch