und ihre Hand lag dicht neben der seinen. Er wagte aber nicht, danach zu greifen.
Man tann sein Geschid nicht gingen fann es vielleicht narren aber mur für Augenblide, aber nachher was dann?
-
-
Die Stille ſummte weiter ihre eigene cinschläfernde Melodie. Nein, er wollte kein Dummtopf sein.
-
Joſef! - Hilfe!!"
-
Hausrezepte
Glanzflede reive man mit einem Schwamm und einer Mischung von gleichen Teilen Sal miakgeist, Wasser und Spiritus cin, halte sie dann über Wasserdampf und bürste sie während des Durchdampfens mit einer rauhen Bürste gut
Ach mein Gott! Silfe!! auf.
1
Sie warf sich ihm an die Brust. Mit einem fagenhaften Sprung stand er plöglich mit ihr in feinen Armen auf.
Dieser Augenblick haite ihn zum Mann gemacht, zu einem Mann, der sein Weib vertei digt. Seine Brust schwoll. Seine Muskeln spannten sich. Jeder Nerv seines Körpers erzitterte gegen den Feind, der ihn seines Besizes su berauben drohte. Sein linker Arm umschlang Lucie, und sein rechter hatte sich zum Schlag erhoben und da jah or indem er ihrem Blid folgte und wie ein Blizz fuhr er hinaband schleuderte den Feind ins nahe liegende Gestrüpp...
-
Da wich die Angst von ihr, Bewunderung - Stol; leuhteien aus ihren Augen.
,, Da du wagtest, es zu tun flötete sie glückselig ,, bu mein-Ach ich habe ja eine so maßlose Furcht vor
-
Ringelnattern."
Man lernt nie aus.
Haarbürsten erhalten ihre ursprüngliche Härte fast wieder, wenn man diese in eine Löfung von heißem Wasser und Alaun taucht.
Teeflecken aus Tischtüchern lassen sich leicht beseitgen, wenn man auf diese sofort Salz strent, einige Zeit darauf liegen läßt und alsdann den Gegenstand mit warmem Wasser auswäscht.
_
Allerlei.
die Tasche zu stecken hatte. Daß diese Zigarre feine Zigarre, sondern ein Bühnenrequisit aus Holz war, ärgerte Nestroy sehr. Er beschloß, fich on dem geizigen Theaterdirektor zu rächen. Beim nächsten Mal ließ er die hölzerne Zigarre mit gut gespielter Ungeſchicklichkeit klappernd zu Boden fallen und entfesselte sodann wahre Lach stürme dadurch, daß er seinen Partner trocken fragte:„ Entschuldigen Sie, was foſtet denn ein Klafter von diefer Sorte?"
,, Also, mein Lieber, Sie leiden an nervöser Magenverstimmung. Ich habe Ihnen hier eine genaue Diät aufgeschrieben, und dann, merken Sie sich:„ Kein Alkohol und drei leichte Zigarren täglich, je eine morgens, mittags und abends, aber auf feinen Fall mehr! In vier Tagen kommen Sie wieder heran." Vier Tage später. „ Nun mein Lieber, wie fühlen Sie sich jetzt?"
„ Schon etwas bessre Herr Direktor; bloß fönnten Sie mir nicht die 3 Zigarren täglich nämlich Nichtraucher!" erlassen? Mir wird jedesmal so übel, ich bin
wieviel Zigarren er täglich ranche. Er antwortet Ein Patient wurde von einem Arzt gefragt, wahrheitsgemäß:„ Sechs“.„ Sie dürften höchſtens brei rauchen", verordnete darauf der Arzt. Der unglückliche Patient wandte sich nunmehr an wieviel Bigarren er täglich rauche.„ Zwölf“, log einen anderen Arzt, der ihn ebenfalls fragte,
der Patient. Dann dürfen Sie höchstens sechs auchen", erwiderte der Arzt und tief befriedigt ging der Patient nach Hause.
50.000 Selbstmorde jährlich in Europa . In Genf wurde dieser Tage die offizielle Selbstmordstatistik in den europäischen Staaten veröffentlicht. Aus dieser gehr hervor, daß in Europa durchschnittlich 50.000 Selbstmorde jährlich verübt werden. An erster Stelle stehen Ungarn und die Tschechoslowakei mit 26 Selbstmorden auf 100.000 Einwohner, dann folgen Deutschland mit 23, Desterreich mit 22, Frankreich mit 17 Estland mit 15, Schweden und Dänemark mit je 14, Finnland mit 11, Großbritannien mit 10, Italien mit 8, Holland mit 6, Norwegen mit Es gab in früheren Zeiten eine Art Regen- Einwohner. Als Hauptursachen werden angege und Spanien mit 4 Selbstmorden auf 100.000 schirme, aber sie waren schwerfällig und sehr selben materielle No:, Religiosität, Verzweiflung Der Bräutigam rauchte die ihm vom ten. Erst seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts infolge unheilbarer Krankheiten usw. Die SelbstSchwiegervater gespendete Zigarre. Die Braut kamen sie allgemeiner in Gebrauch. Merkwür morde aus unglücklicher Liebe sind in der Nach- sagte:„ Schab, ich finde es entzückend, wenn Du rauchst. Du siehst dann so männlich aus." Der digerweise legte man damals besonderen Wert friegszeit bedeutend zurüägegangen. Bräutigam erwiderte:„ Liebling, Du würdest Dreitausendjährige Weizenkörner noch keim- nicht männlich sagen, sondern heroisch und hel auf fojibare Ausstattung des Griffes, des Ueberfähig! Wie die„ Times" aus Edmonton in Na zugs uſiv. Auch mit dem Sonnenschirm ging es nada meldet, haben die Versuche, die mit der Dein Vater mir da angeboten hat". denhaft, wenn Du wüßteſt, was für ein Straut so. Unter dem zweiten Kaiserreich gab es in Aussaat der im Grabe des Königs Tutankhamen Frankreich Sonnenschirme, die nicht größer gefundenen, mehr als 3000 Jahre alten Weizenwaren als die damals beliebten italienischen förner gemacht wurden, zu einem guten Ergebnis geführt. Die Aussaat wurde in dem für die EntStrohhüte und deren Stiel mön zudem zusam wicklung von Weizen günstigsten Teil von Kamenklappen konnte. Die Verbesserung in der nada, in der Proving Alberta , nahe dem South technischen Herstellung der Schirme erfolgte erst, Cooking- See, vorgenommen. Die erste Ernte als der Gebrauch allgemein wurde. Während war nur gering, erbrachte aber immerhin den früher jeder Teil einzeln in einer kleinen Fabrik Beweis, daß die Weizenkörner durch die Jahrtausende ihre Keimfähigkeit nicht eingebüßt hathergestellt wurde, erfolgt jetzt die ganze Fertig ten. Die zweite Aussaat hat dagegen ein überstellung serienweise in großen Fabriken, Sie täg- aus günstiges Ergebnis gebracht und vor allem lich 2000 und mehr Schirme fix und fertig Liefern.
Der Bodenjce dürfte durch die Ablagerungen des Rheins in ciwa 12.000 Jahren ausgefüllt fein.
auch die Unterschiede des ägyptischen von dem fanadischen Weizen flar hervortreten lassen. Die Halme, die aus den Körnern zu beträchtlicher Höhe emporgewachsen sind, unterscheiden sich von den auf demselben Felde gewachsenen kana dischen Weizenhalmen, da jeder der ersteren zwölf fächerförmig angeordnete Spigen trägt. Die Triebfraft in dem jahrtausendealten Weizen war nährt sich ausschließlich von der sehr giftigen noch so groß, daß die einzelnen Halme bis zu
Ein kleiner Stäfer, der Haltiva atropae, Tollfiriche.
150 Störner ugen. Das aus den Körnern gewonnene Mehl ist wei: feiner und garter als Ein einziger Kolben der Oelpflanze hat etwa das einheimische kanadische und daher weniger zu Brot als zu anderen Teigzweden und Backwaren geeignet, denen man einen besonderen
200.000 Blüten.
Im Amazonenstrom iebt ein Fisch, Voto genannt, der außerordentlich stark atmet und im Schlafe jogar schnarcht.
In den Jahren 1905 bis 1921 stellte das Lowell- Observatorium in Flagstoff( Arizona ), das sich hauptsächlich mit der Erforschung des
Wohlgeschmad nachrühmt
Heiteres.
Zigarrenanekdoten.
Der berühmte Wiener Komiter und LuftMars beschäftigt, mit dem 24zölligen Instrument spieldichter Nestroy mußte einst in einem oft allein vom Mars 100.000 photographische Aufgespielten Kassenstüd einen Schnorrer spielen, nahmen her. Die Gesamtzahl der Planetenauf der von einem reichen Proßen eine Zigarre genahmen während der Zeit betrug rund 250.000. schenkt bekommt, die er dann schmunzelnd in
Rätsel- Ede.
Silbenrätsel.
a ba but che dan di du dys e e ei ei ent fel gall ge ge gel haup hein i im isth la find lau le lei li mir mus na nach nams nan nat ne ner o or pe phra re rest rich rin sä see sen si söff sub ta te te ter then ti tim tion tu tung va wi. Aus obenstehenden Silben sind 23 Wörter zu bilden, deren Anfangs- und Endbuch. ſtaben, lettere von unten nach oben gelesen, ein Zitat von Heine ergeben.( ch gilt als ein Buchſtabe.) Die Bedeutung der Wörter ist folgende: alter Sachsenherzog, 4. griechische Stadt, 5. Aus. 1. arabischer Fürstentitel, 2. Arbeitsgerät, 3. druck für mangelnde Abwechslung, 6. Fremdwort für ritterlich, 7. Soldatentugend, 8. Wandbeklei dung, 9. männlicher Vorname, 10. Landenge, 11. Nordpolfahrer, 12. Frauenname, 13. Vorname eines deutschen Klaſſikers, 14. italieniſcher Dich. ter, 15. Deutsches Gebirge, 16. Singvogel, 17. altchriftliche Kirche, 18. ungiftige Schlange, 19. altes Heldengedicht, 20. Stadt in der Sahara , 21. schlechtes Geträn?, 22. gewaltsame Todesart, 23. Stadt in Schlesien
Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:
Abstrichaufgabe: A( rg) us, Qua( rta),( Aa) l, Und( in) e, 2( ag) e, Ideal), Eu( le),( Tis), Bu( nd) er, Heb( rid) en,( Ju) das,( Kle) ist, Da( vo) 3, Bi( lle),( Ab) el,( Mi) das, Wille), R( öm) er, Stene) r,( Th) eben Aus Qual und Leid euch zu erheben, das ist das Ziel, das wir erstreben.
=