seine Tochter, die er erzog! Und er der sich eingebildet hatte, Herr seines Hauses zu sein! Er packte jebe am Arm und befab! ihnen drohend, die Wahrheit zu sagen.

,, Was soll ich denn sagen, Guiseppe?" spra die Mutter weinerlich. Ich weiß genau so viel, wie du!" Und die Tochter jammerte:

Warum peinigst du mich, Vater, ich schwöre - ich weiß nichts!"

-

Guiseppe beugte sich über den Toten. Er untersuchte die Taschen, las die Papiere, die in feiner Brusttasche lagen. Nichts. Dann sah er verbittert auf. Nicht einen Schlüssel besitzt er! Einer von euch nuß ihn also bereingelassen Haben! Aber wer von euch? Du? Du?..." Aber die beiden schmerzverzerrten Gesichter verrieten nichts.

-

Da begriff Guiseppe, daß er mit diesem fremden Manne auch die Wahrheit getötet hatte. Vielleicht konnte er die Frauen zu einem Ge­ständnis zwingen. Aber gestand auch wirklich die eine täte sie es nicht nur, um die andere zu decken? Lüge und Verrat hatten sich in sein Haus eingeschlichen wie ein unheimlicher Toter...

Guiseppe ging langsam die Treppe hinauf. Er ergriff den Revolver und richtete ihn auf feine Schläfc.

Ein Schuß krachte. Darauf trat Stille ein. Nur das schwarze, bleischwere Waffer schlug dumpf gegen die Mauer des Hauses.

Wer weiß das?

Das Taschentuch fam zuerst in Venedig auf. Und zwar zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Erst in der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde es in Deutschland eingeführt. Damals diente es als Lurusartikel. Mit der Verfemerung der Sitten wurde es glüdlicherweise Gebrauchsartikel.

*

Ein Gisberg, der 100 Meter über dem Mee­resspiegel emporragt, taucht um das Siebenfache einer oberen Länge in das Meer hinab.

In Süddeutschland hat man für schlafen" die hübsche Umschreibung die Augenbedel von innen anschauen".

Hans Sachs , der Schuhmacher und Voet sazu" foll ein großer Kaßenfreund gewesen sein. Er wurde auch von einem Zeitgenossen mit einer Kaye auf dem Pult gemalt.

In einem Bienenforbe befinden sich im Sommer zwijden 40.000 bis 50.000 Bienen.

-

bewegung hervorrufen, einen näheren Einblick zu gewinnen. Professor Dr. 2. Haberlandt( Inns brud) berichtete kürzlich über seine Untersuchun­gen am Froschherzen, in deren Verlauf er einen Erregungsstoff nachweisen konnte, durch den der Herzschlag ausgelöst wird. Dieser Erregungsstoff Sarf nicht mit dem von O. Löwi( Wien ) ent­deckten Herznervenstoff verwechselt werden, der die Bewegung des Herzens fördert, aber nich: hervorbringt. Professor Haberlandt nimmt an, daß die Auffindung des Herzerregungsstoffes in absehbarer Zeit auch in der praktischen Medizin Bedeutung gewinnen kann, insofern es möglich erscheint, ihn bei entsprechender Gewinnung aus Herzen großer Schlachttiere für ärztliche Zwede als physiologisches Herzmittel, als natürlichen Anreger zu schwacher Herztätigkeit, in der Heil funde zu verwerten.

Hunger in China . Von je 19 Jahren sind in China 18 Jahre, die in größeren oder ganz großen Gebieten Mißernte bringen. Die aus religiösen Gründen gebotene ungeheure Ver­mehrung der Bevölkerung bringt es mit sich, daß von 100 Geburten wegen des Hungers nur die Hälfte das 10. Lebensjahr erreicht, nur der dritte Teil erwachsen wird. Das ist natürlich eine sinnlose Verschwendung des Menschen und die erste Pflicht abendländischer Aufklärung muß jein: Vorbeugungsmittel und religiöse Aufklä­rung. Glüdlicherweise ist der Chinese feineswegs fanatisch fromm, wie die Juden, Mohammedaner und Christen, die alle anderen als die eigenen Anhänger für die Hölle verfallen ansehen. China ist der Auffiärung zugänglich, der Hunger fönnte dort rasch vernichtet werden, wenn man moderne Aufklärung ins Land bringt. Aber dieses Land ist groß und 400 Millionen Menschen aufzuklären, ist ein schier aussichts­loses Unternehmen

-

Das mörderische Auto. Die Zahl der in den Vereinigten Staaten im Jahre 1927 durch Auto­mobile getöteten Personen hat gegenüber dem Jahre 1926 um 1316 zugenommen und betrug insgesamt 26.618. Außerdem erlitten 799.000 Personen durch Krajiwagen ernste Verlegungen. Der voffswirtschaftliche Verlust an Menschen­leben, Arbeitskraft und Materialschaden wird auf 672,000.000 Dollar geschäßt. Die Zahl der Kraftwagenunfälle on Bahnübergängen hat eine leichte Verminderung erfahren. Dort betrug die Bahl der getöteten Personen 2120 gegenüber 2444 im Jahre vorher.

Heiteres.

Abgefertigt. In der Elektrischen sist eine jehr junge, einfache Frau mit ihrem Baby, das Der beste Tee koster in China nur rund 25 sie etwas unbeholfen im Arm hält. Ihre Nach­Pfennige das Pfund.

Onfel Sam( englisch : Uncle Sam) ist eine scherzhafte Bezeichnung der Amerikaner, deren Ursprung mit Sicherheit nicht nachweisbar ist. Vielfach wird behauptet, daß Uncle Sam aus einer wißigen Deusung von U. S. Am. gekürzt für United States of America enistanden ist.

UNerlei.

barin, älteren Datums, wirft dauernd mißbil ligende Blicke auf sie und läßt ihren Redefluß mit Ratschlägen aus der Erziehungspraxis an ihr aus. Ueberhaupt", frönt sie dann ihre Miß mutsäußerungen, eine Frau sollte, weiß Gott , nicht eher ein Kind haben, che sie's zu halten verſteht!"-Jawohl, und' n Mund auch nicht!"

lautet die schlagfertige Entgegnung.

Die Kluft. ,, Wie kam es denn eigentlich, daß du dich scheiden ließest?" ,, Gott , zwischen mir und meinem Manne tat sich eine Kluft auf." Ach nee." Na ja, und in der Sluft steckte fein Freund Beppi."

Mand und Mabel. Also, Mabel, du hei. ratest Jim? Ich dachte, das war bloß ein Flirt." Das hat Jim auch gedacht."

Der liebe Gatte. Denke dir Mann, in Mit­telafrifa fostet eine gute Frau fünfzehn Mark! Ist das nicht empörend?"" Wiejo? Gine gute Frau darf ruhig bis fünfzehn Mark kosten."

Glückliche Unwissenheit. Daß der kleine Junge nicht friert, wundert mich. Das Thermo­meter zeigt zehn Grad Kälte!"" Was versteht fo'n Kind vom Thermometer!"

Standesamt. Ihre Tranung war erst für morgen angefeßt."-Morgen kann ich leider nicht." Also gut, ich will Sie heute tranen-- aber das nächſtemal seien Sie pünktlich!"

-

Dem Manne kann geholfen werden. Schlenz­maier rennt zur Polizei. Eine Wut hat er im Leibe. Herr Kommissar! Geben Sie mir zwei Schupos mit! Mein Zwangsmieter ist frech ge­worden, er hat mir eine runtergehauen!.."

- ,, Aber, bester Herr, deshalb können Sie doch die Polizei noch nicht bemühen! Das genügt doch nicht zum Einschreiten!"- Schienzmaier dreht sich um: Gemacht. In' ner Viertelstunde schicke id nochmal her!..."

Das zweite Ich. Tommy, jagte dir denn dein Gewissen nicht, daß du Unrecht tatest?"- Ja, aber ich glaube nicht alles, was ich höre."

21

16

19

10

12

Rätsel- Ecke.

124

Kreuzworträtsel.

3

128

15

7

-

13

134

32

Wagrecht: 1. Gestirn, 2. Getränk, 3. 6- schiedswort, 4. Stadt in Südtirol, 5. Asiatische Münze, 6. lebhafte Färbung, 7. treffl. Charafter­eigenschaft, 8. Zeitmesser, 9. alte Waffe, 10. Stadt in Frankreich, 11. Spielkartenfarbe, 12. Partei, und Gewerkschaftsführer(), 13. Bauweif, 14. Teil des Hauses, 15. Künstliche Wasserstraße, 16. Physiker, 17. Teil des Auges, 18. Fisch, 19. Be­hälter, 20. Kleidungsstüd. Senkrech:: 1. Nagetier, 21. Nahrungsmittel, 22. Gedicht, 8. Frauenfigur aus der deutschen Sage, 23. Nacht­vogel, 24. Ort in Böhmen, 25. altovolijches Ge­tränt, 4. Körperteil, 14. Bodenfenfung, 26. Frauenname, 27. Singstimane, 28. Teil des Wa­gens, 9. Sohn Jatobs, 29. Erfinder im Alter­sum, 30. Nebenfluß der Donau, 31. Europäische Hauptstadt, 32. Leuchtstoff. 33. Gesichtsteil, 34. altes Längenmaß.

Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:

Warum das Herz sählägt. Man weiß hente, daß ein aus dem Wirbeltierkörper herausge schnittenes Herz einige Zeit weiter schlägt, und daraus ergibt sich, daß der Anreiz für den Herz- Einfaches Mittel. Schredlich, dieses Ber­schlag in diesem Organ selbst zu suchen ist. Daß lin," sagt aufgeregt die Tante, gleich zwei Kerle dieser Anreiz auf einen chemischen Reiz zurüd find mir heute auf der Straße nachgestiegen." geht, ist auch schon seit langem angenommen Aber, Tante," bemerkte Mein Edith unschuldig. worden, aber erst in neuester Zeit ist es geiun- da hättest du dich nur einmal umzusehen brau­in da 23. gen, in die chemischen Vorgänge, die die Herz- chen, und schon waren sie weg!"

Silbenrätsel: 1. Emir, 2. Säge, 3. Widukind, 4. Athen, 5. Einerlei, 6. chevalerest, 7. Subordi nation, 8. Tapete, 9. Heinrich, 10. Isthmus, 11. Nansen, 12. Frene. 18. Ephraim, 14. Dante, 15. Eifel, 16. Nachtigall, 17. Bafilifa, 18. Rin­gelnatter, 19. Odyssee, 20. Timbuktu, 21. Geföff, 22. Enthauptung, 23. Ramslau Es wächst hinieden Brot genug für alle Menschenfinder."

-