können wir auf die Drehung der Sonne um ihre Achse schließen. Außer dieser Bewegung fällt jeden Beobachter die große Veränderung in der Gestalt der Flecke auf. Gewöhnlich ist der Kern dunkel und wird von einent hof der Penum bra , umgeben. Die Flecken sind Wirbel, unvorstellbar heftige Tornados, die ungeheuere Maffen transportieren und mit magnetischen Feldern ausgestaltet sind, die selbst auf jene Strede von hundertfünfzig Millionen Kilo metern bis zur Erde ihre deutliche Wirkung üben.
*
Diese Leseprobe ist mit Erlaubnis des Verlages, dem Buage Prof. Dr. Oswald Thomas: Himmel und Welt", Berlag Gerhard Stalling , Oldenburg i. D. entnommen. Professor Thomas, wenn wir nicht irren,
-3
3irkus.
früher Leiter der Sternwarte in Wien , legt fins Gäßchen hinaus und begann auf dem hier ein Wert vor, daß in keiner Bibliothek Brunnenstein mit Knöchelchen zu spielen. fehlen sollte. Es stägt sich auf die neuesten Berechtigte Verdeutschung von Anna Nußbaum. astronomischen Forschungen und Entdeckungen und enthält reichsten Wissensstoff in übersichtlich*) In Holland gebraucht das Volk das gegliederter anschaulich dargestellter Weise. Die Wort Sodomit" als Ausdruck der Verachtung zehn Kapitel behandeln:„ Das Firmament und im allgemeinen ohne begrenzte Bedeutung. feine Feuerschrift"," Die Sonne und die Himmelfahrt der runden Erde"," Eine Mondscheinpartie",„ Das Reich der Planeten",„ Sind andere Gestirne bewohnt?", Kometen und Sternschnuppen"," Das Wunder der Milch straße ", Sternentwidlung und Weltenbau", „ Die Geburt der Erde" und„ Wo hört die Erde auf?" Wie hoch die Fachwelt und Laien das Wert einschäßen, ist wohl am besten daraus zu ersehen, daß es schon kurz nach seinem Erscheinen ins Englische übersetzt wurde und überall freudige Aufnahme gefunden hat.
Ich höre die Flöhe marschieren.
Wir bewohnten in einem schmusstarrenden| Windhauch auf meiner gereizten Haut zu Sadgäßchen Amsterdams ein einziges Zimmer. empfinden. So verblieb ich lange, berauschte Nie drang ein Sonnenstrahl hierher. Und war nich. Dann jetzte ich meinen Spaziergang im Winter die feuchte Kälte eisig, vernichteie fort und suchte Blumen. Unter den Bäumen uns Sommers die feuchte Hitze vollends. Es entdeckte ich überall Löwenzahn und geschlossene gab nur einen Bretterverschlag in Stock Gänseblümchen . Noch nie vorher hatte ich nachts werken", wie auf den Fischerbarken. Bloß war Blumen gesehen, kannte das Wunder gar nicht. er mit Schiebetüren versehen man stedte Ich war so erstaunt, daß ich, wie aus einem darin wie in einem Schranke. Die Eltern schlie- Mißtrauen heraus, teine Blume pflückte. Dann fen im unteren Abteil; einige der Kinder im setzte ich mich auf eine Bank. oberen, die übrigens auf einem über dem Erdboden gebreiteten Strohjad. Der Geruch von Vaters Pfeife, die Ausdünstung von zehn armen Menschen machten einem das Atmen schwer.
-
In einer Nacht, es war schrecklich heiß, lag ich mit dreien meiner Geschwister im oberen Bett. Sie schliefen; ich konnte nicht; drehte und Bett. Sie schliefen; ich konnte nicht; drehte und wendete mich erregt auf meinem Lager. Wir ruhten auf groben, mit Safersiren gefüllten Leinwandsäcken. Die Leinwand judte mich, verbrannte mir die Haut. Die Flöhe quälten mich. Ich ersticie fast. In den Ohren faufte es mir so start, daß ich Halluzinationen bekam. Beise rief ich meine Mutter und sagte ihr, ich fönnte nicht schlafen, weil ich die Flöhe marschieren höre.
Flöhe marschieren? Wie findisch du bist! Und deshalb weckst du mich? Jezt wirst du still sein, verstanden? Ich bin todmüde und will schlafen.
Ich schwieg, hörte aber nicht auf, mich un ruhig herumzuwälzen. Schließlich hielt ich's nicht mehr aus, glitt, mich am Strick anhaltend, zu Boden, kleidete mich an und schlich hinaus.
11
Es vermochte vier Uhr morgens sein. Auf der Straße befanden sich nur die Wecker" ( Leute, die um fünf Cents" wöchentlich die Arbeiter weckten und dabei einen Lärm voll führten, der die ganze Nachbarschaft störte). Außer ihnen, niemand. Alle Geschäfte des Niuwendyk geschlossen. Ueberall Ruhe. Herrlich!
Ich ging dem hohen Damm zu, der sich in den Fluß Y hinaus erstreckt. Das war mein Lieblingsspaziergang. Oft schwänzte ich die Schule und lief mit meiner kleinen Schwester Naatje her. Von beiden Seiten plätscherte die Flut an die Böschung. Hier fanden wir oft Muscheln. Etwas weiter dehnte sich eine Dafe von Bäumen und blumigem Rasen aus. Als ich auf dem Damm anlangie, löste die frische Seeluft, der Morgenwind, eine solche Spannung in mir aus, daß ich jubelnd mit vollen Zügen die Luft einatmete: ich hob die Arme hoch, undem ich die Finger ausspreizte, um inniger den
Auf einem Bauplatz in der Nähe wurde gearbeitet. Einer der Arbeiter trat auf mich zu, ließ sich neben mir nieder und sagte:
Ah! Das große Mädel, das schon auf ist. Wo gehst du denn hin?
Ich erwiderte, daß ich daheim nicht hatte schlafen können und deshalb ausgegangen sei. Toch hütete ich mich, ihm von den Flöhen zu erzählen. Dann fragte ich ihn, weshalb Löwen zahn und Gänseblümchen geschlossen seien.
- Du lieber Gott ! So ein Engelchen! Sie schlafen, die Blümchen, sie schlafen.
Mit diesen Worten hob er mich hoch und
letzte mich rittlings auf seine Knie. Kaum saß ich da, als mich jemand plötzlich padte, und ins Gras warf. Ich hörte:
Was braucht wohl täglich ein Zirkus vom Range der Hagenbeds, Straßburger, Sarrajani und Krone? Man rechnet etwa: 30 Zentner Heu, 25 Zentner Stroh, je 15 Zentner Hafer und Seleie, 30 Zentner Rüben, 4 Zentner Pferdefleisch, 10 Kilo Ochsenfleisch, 20 Liter Milch, 4 Kilo Zuder, 80 große Brote; von den Mengen Obst, Fischen, Haferflocken, Reis und Reffen ganz zu schweigen. 200 Liter Benzin schlucken täglich die Autos, 50 Zentner Kohlen werden für die Lichtmaschinen verheizt, und Krone braucht in jeder Stadt 220 Zentner Sägemehl für seine Manegen. Dazu die ,, Kleinigkeiten": Verbandstoffe, Medikamente, Schwefelblütezusatz und Kalk für die jungen Tiere, Bananen und Zwieback für die Affen. Zwei Ameisenbären fressen Tag um Tag drei Stilo gehacktes Fleisch mit acht Eiern und drei Drosen Kondenzmilch; die Eisbären erhal.en 50 Liter Lebertran, die Robben, Seelöwen und Walrosse 3 bis 4 Zentner Fische. Die täglichen Spesen sind zwischen sieben- bis achttausend Mark, das macht bei 280 Spieltagen eineinhalb Millionen und ebensoviel beträgt wohl der Anschaffungspreis für Material und Tiere.
ihre Existenz? Im Jahre 1926 gehörten zum Wieviele Menschen finden in einem Zirkus Zirkus Karl Krone 2 Geschäftsführer, 2Pressechefs, 3 Buchhaltungs-, Versicherungs- und Steuerfachleute, 1 zoologisch - wissenschaftlicher Leiter, 4 Sekretäre, 15 Kassierer, 1 Reklamechef mit 4 Kolonnenführern und 38 Mann, 2 Betriebsinspektoren, i Oberregisseur, 3 Regiffeure, 3 Kapellmeister und 65 Musiker, 1 Zeltmeister für das Chapiteau mit 110 Mann, 1 Stall zeltmeister mit 40 Mann, 1 Fassadenmeister mit 24 Mann, 1 Oberrequisiteur mit 36 Gehilfen, 1 Lichtmeister, 5 Elektriker, 5 Maschinisten,
10 Chauffeure, 2 Mechaniker, 4 Flugzeupiloten, Stontrolleure, Sattler, Zeltschneider, Gardero biers, Schmiede, Schlosser, Maler, Tischler, 24 -Ekelhafter Sodomit! Warst schon mal Feuerwehrleute, 40 Berlader, 10 SanitätsPhotographen, Filmleute, Köche, in Gefängnis, weil du dich an fleinen Mäd- beamte, chen vergangen haft. Staum bist du draußen, Wäscherinnen, Kellner. Für Pferde, Eroten, fängst du wieder an! Und du- was machst du Elefanten, Raubtiere, Reptilien, Wassertiere um diese Zeit draußen? Schau, daß du fort- und für die Seitenschau sind besondere Inspekfommit! toren und Stallmeister tätig; Veterinäre überwachen den Fleischeinkauf; Futtermeister besorgen Heu, Rüben, Obst und Milch. Und dann kommt das Heer der Artisten und der Tiere, kommen Indianer, Lappländer, Chinejen, Neger und Japaner. Sarassani beschäftigt allein 500 Artisten aus 37 Nationen, hat 400 Tiere in seinen Stallungen.
Ich ließ es mir nicht zweimal jagen. Sprang davon und langte atemlos daheim an, wo ich wie ein Wirbelwind ins Zimmer stürmte. Mutter fuhr aus dem Schlafe empor: Was gibt's? rief sie.
-
Jah hatte große Angst, ohne mir flar zu sein, welcher Gefahr ich entronnen. Deshalb berichtete ich nicht das Erlebte, sagte nur:
- Mutter, weißt du, warum Löwenzahn und Gänseblümchen nachts geschlossen sind? Sie schlafen wie wir!
aus?
Ja, ich bin auf den Hohen Damm gegangen, um ein wenig frische Luft zu schöpfen und Blumen zu suchen. Aber sie schlafen.
*
Das Vorstehende ist einem soeben erschie nenen neuen Buche Paul Eippers ( Birkus, Tiere, Menschen, WanderWas? Was schwazt du da? Warst du seligkeit", mit 47 photographischen Bilbern von Hedda Walther , Verlag Dietrich Reimer, Berlin , Preis in Beinen Mark 9.) mit Ein Erlaubnis des Verlages entnommen. eigenartiges und einzigartiges Buch. Auch einer von der Zukunft der Zirkusleute hätte kein unterrichteteres und liebevolleres schreiben fönnen. Paul Eipper ist unter dem„ fahrenden Volte" zuhause wie nur einer. Kindheitsein brüde bestimmen seine heiße Vorliebe, er wird wohl nicht, wie es sein Traum gewesen, selber Dompteur, aber dreißig Jahre bleibt er Freund
Dieser Kindskopf! Bald hört sie die Flöhe marschieren jetzt schlafen die Gänseblümchen gar! Und mit all dem dummen Zeug wedst du mich fortwährend auf und ich bin so abgehezt! Steig in dein Bett und schlaf.
Ich dachte nicht daran und als meine arme Mutter von neuem eindöste, schlich ich leise