Strahlen der Apriffonne und blidt dann ge- 1 dankenlos in die Luft, während einer der jeiner Aufsicht Befohlenen geschickt mit feinem Gar­tenrechen einen Zigarettenstummel vom nahen Fußsteig erangelt.

Ein paar Schritte weiter flingelt die elet­trische Straßenbahn. Die Linie 2 führt fröh­liche Menschen dem Praterstern entgegen, dort, wo das große, bunte Leben des Wurstelpraters schon anhebt... Der 43er Wagen trägt viele Kinder wohl ein Schulausflua- in den Wienerwald, wo es schon Veilchen in Menge geben soll.

Es ist Frühling geworden.

Die brei im Sträflingslittel treten den Nüdweg in die Zelle an. Sittsam laffen sie dem Advokaten, der zu seiner Verhandlung, die Aftentasche an sich gepreßt, stürzt, den Bortritt

beim Eingangstore. Sie haben Zeit..

Ein Mann sieht ihnen nach, einer der vielen tausende mit zerschliffenem Red, hungrigem Magen und hoffnungslosem Herzen, denen die Herrschende Gesellschaftsordnung Arbeit und Brot versagt. In seinem Antlig ist Neid... Das Gefängnis bietet Nahrung und Obdach. Den ausgesteuerten Arbeitslosen lockt die Zelle gur Flucht aus der Freiheit.

Jst wirklich Frühling?

Die Aprilsonne zwar wärmt alle Vorüber­haftenden mit gleichem Scheine, Arbeiter, An­haftenden mit gleichem Scheine, Arbeiter, An­gefieffic, Bankdirektoren und Fabritanten. Aber die Schmach des Hungers bleibt dieser Früb­lingsweit eingebrannt. Unter dem neidvollen Blick des Ausgesteuerten weiten sich die Mau­ern des grauen Hauses und umschließen diese ganze sonnenbestrahlte Welt, aus der der Stapi talismus ein ungeheures Gefängnis gemacht hat...

Ist wirklich Frühling?

2. St.

Worte von Heinrich Heine . Bediente, die feine Herren haben, sind dar­um dech keine freien Menschen die Dienstbar­feit ist in ihrer Seele.

*

Die neubürgerliche Gesellschaft will im Taumel ber Vergnügungen hastig den letzten Becher leeven, wie die altadelige vor 1789 auch sie hört schon im Korridor die marmor­men Tritte der nenen Götter, welche, ohne an­zuflopfen, in den Festsaal eintreten werben und die Tische umstürzen,

*

Es gibt Leute, welche ben Bogel ganz genau zu kennen glauben, weil sie das Ei ge­sehen, aus dem er hervorgefrochen.

Worte von Schopenhauer .

Was mancher nicht weiß.

ist selten. Wenn ich es öffne, fällt es mir bis zu den Knien." ,, Ach, ich habe gedacht, es

-

fällt gleich auf die Erde."

Die größte Verderbnis ist Ro st. Es ist berechnet worden, daß in der ganzen Welt jähr- Ein gutes Mittagessen. Gast'( die Speise­lich etwa zehntausend Millionen Mark verloren farte studierend): Ich möchte ein gutes Mit­gehen durch den Schaden, den der Rost an Eisen tagessen, aber mehr als eine Mart möchte ich und Stahl anrichtet. nicht ausgeben. Was können Sie empfehlen?" In New York ist jetzt im Mittelpunkt der Kellner:" Ein anderes Restaurant." Stadt in einem Wolfenkrazer im fünfzigsten Das ehrliche Gesicht. Kunde: auben Stodiert ein fleines Theater, das für 450 Sie, daß man mir auf mein ehrliches Gesicht Menschen Platz bietet, eingerichtet worden. Es fein Geld leihen wird?"- Kassierer: Sie befindet sich nicht weniger als 170 meter fönnen es ja mal versuchen, aber sieben Sie Ihren Hut tief ins Gesicht."

über der Erde.

Die Kleinsten Autos, die neuerdings in amerika hergestellt werden, haben nur ein Ge­wicht von 240 Kilo und fosten alles in allem nicht mehr als 200 Dollar. Entsprechend dem geringen Gewicht des Wagens ist auch der Berbrauch an Betriebsstoff äußerst gering.

-

Das Geschlecht. Ein Mann findet ein

Käschen, das sich offenbar verlaufen hatte, und unterhält sich mit einer hinzukommenden Dame über das arme Tier. Die Dame ſtellte fest, daß es ein männliches Tier sei. Zwei Jungen

standen hinter beiden. Sagte der eine zum Auf dem Gebiete der Automaten ist das anderen: Wat sagt die Olle? Männliches Tier? allerneueste, daß nach Einwurf des geforderten bie triejen ihr Essen doch von die Leute, wo Die Kazen brauchen doch jar tecenen Mann, Geldſtüds eine elektrisch erwärmte Brennschere geliefert wird. Diese Auto- sie sind!" maten erfreuen sich großen Zuspruchs in Thea­ter und Tanzlokalen.

Im Altertum war es Sitte, einem Sklaven ,, der freigegeben wurde, einen Hut zu überrei­chen. Als Sklave mußte er mit unbedecktem Kopf gehen. In früheren Zeiten nahm man den Hut nur vor einem Höhergestellten ab, niemals aber vor Frauen. Auch im Hause behielten die Männer den Hut auf, sogar beim Effen. Erst im 18. Jahrhundert fing man an, den Hut im Hause abzulegen, und zwar war das die Folge der Einführung der Perücke.

Das Klima am Nordpol ist das gesündeste der ganzen Welt; dort können keine Bakterien leben. Erkältungen, Influenza, Lungenfrant heiten sind also unmöglich.( Nach einer Aeuße­rung des berühmten Forschers Douglas Maw­ son .) Das größte Unterseeboot der Welt gehört den Amerikanern und hat eine Länge von 104 Metern. Seine Tonnage ist anderthalbmal so groß als die des früheren Handelsunterseebootes Deutschland ". Das amerikanische U- Boot fann eine Fahrt um die halbe Welt machen, ohne neuen Brennstoff für die Motoren einnehmen zu müssen.

- Heiteres.

-

-

"

willen, ein Einbrecher?" ,, Nein, nein, es waren die Beine meines Mannes, der ebenfalls das Geräusch gehört hatte."

Schach- Ecke.

Alle Zuschriften und Anfragen an Gen. Wenzel Scharo dh. Zwettnig Nr. 65 bel Teplitz- Schönau.

Allen Anfragen ist Retourmarke beizulegen.

Schachaufgabe Nr. 32.

Don Gen. Josef Tille, Loosdorf . Schwarz: K18; Dh8; Tg8, g7; La15, d8; Sb6, c3; Bb4, e6, e7( 11). abcdefgh

8

65

321

B 7

178

abcdefgh

Weiß: Kh2; Dh6; Th4, a3; Lg6; Se5, 14; Bb3, g3( 9).

Matt in 2 Zügen!

Lösungen find bis längstens 14 Tage na Erscheinen der Aufgabe an oben genannte Adresse zu senden.

Lösungszug zu Nr. 29: Sc6- e7! Richtige Lösungen sandten nachfolgende Genos­Der Mutige. ,, Also, ich wurde durch ein sen ein: Ulbert Rudolf, Profsetih; Kreiner Wilhelm, Geräusch aus dem Schlaf gewedt, sprang aus Teplig; Walter Lud., Robek Franz und Michel dem Bett, schaltete das Licht ein und sah zu Rudolf, wittau: Tönert Mag u. Mühldorf Adolf, meinem Entfeßen unter der Bettstelle die Beine Tischau; Lang Hans, Weißkirchlig; Reichenbach eines Menschen hervorragen." Um Himmels- Ernst, Modlan; Schubert Josef, Botau; Dinnebier Emil, Tetschen ; Fiedler Emil, Lobosit: Adolf Wenzel, Arnsdorf bei Haida; Hälbig Johann und Bräutigam Anton, Bergesgrün; Subal Josef, Neu­ Titschein ; Hoyer Otto, Eaaz; Trägner Karl, Eich wald; Görg Alfreb, Domina; Hyna Josef, Hosto mig; Raum Franz, Oberleutensdorf ; Hiete Josef, Meistersdorf; Payner Josef, Neustadtl bei B.s Leipa; Beutel Wilhelm, Arnsdorf bei Tetschen ; Thiel Josef, Obergeorgental; Gottfried Sans, Uri­dil Hans und Herrmann Josef, Holeischen bei Staab; Hofmann Johann, Probstau; Keßler Adolf, Türmig; Koukal Eduard, Trupschiz; Tille Josef, Loosdorf : Qual Adolf, Wisterschan; Vogel Josef, Sobochleben; Walter Josef. Ober- Ulgersdorf. Nach trag zu Nr. 28: Raum Franz, Oberleutensdorf.

König Eduard, als ganz junger Prince of Wales, erhielt von seinem Lehrer während Gerade in Steinigkeiten, bei welchen der einer Religionsstunde folgende Belehrung: Kö­Mensch sich nicht zusammennimmt, zeigt er set- nigliche Hoheit, es gibt noch etwas höheres als nen Charakter, und da kann man eft in gering- Prinz, das As". den König!" Ich weiß", antwortete der fügigen Handlungen, an bloßen Manieren, den Der Schwerhörige. Finden Sie nicht, wen­grenzenlojen, nicht die mindeste Rücksicht auf det sich der Gastgeber an den alten schwerhöri­andere nehmenden Egoismus bequem beobach- gen Herrn, daß meine Frau schön singt?"- ten, der sich nachher im großen nicht verleugnet, Wie, bitte?" frogt der Schwerhörige. Ob

wiewohl beriarvi.

Die Menschen sind tausendmal mehr be­müht, sich Reichtum als Geistesbildung zu er­werben, während doch ganz gewiß, was man jst, viel mehr zu unserem Glüde beiträgt, als was man hat.

Der Tischgast. Nicht wahr, Sie haben immer solch ausgezeichneten Appetit?" ,, Ach, bente ist das noch gar nichts! Da soll'n Sie mich mal sehen, wenn mir was Gutes vorgesezt

Schachnachrichten.

Serienspiele im V. Kreis, II. Bezirt. Zuck mantel gegen Eichwald: 2% für Buckmantel. Der Teplitzer Schachfektion gelang es, ben vorjäy­rigen Bezirksmeister Wisterschan mit 4%: 1% punkten zu schlagen und damit die Bezirksmeister­schaft zu erringen. Der Endstand ist folgender: rollen spielen, ich muß durch meine Figur wir- 1% Sieg: IV. Budmantel 8 Punkte Sieg: Kolleginnen. Ich muß klassische Frauen- I. Teplit 19% Punkte 4 Siege; II. Wisterschan 16% Puntte 3 Siege; III. Graupen 12 Punkte fen und durch mein Haar. Mein langes Haar y. Gichwald 3% Punkte 0 Sieg.

wird!"