Nr. 118.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Prets pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illustrirter Sonntags= Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post BeitungsPreisliste für 1897 unter Mr. 7437. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erschjeink täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
14. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonelzeile oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Kernsprecher: Hmt I, Mr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".
Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.
neuen
Sonnabend, den 22. Mai 1897.
bare
9
Der Krieg.
"
#
M
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Athen, 20. Mai. Der ehemalige griechische Generalkonsul in Ranea ist nach dem Abgang der letzten Abtheilung der griechischen Truppen hier eingetroffen.
Sehr auffällig sind die über die Haltung Bulgariens einlaufenden Mittheilungen. Der Voff. 3tg." wird aus Konftantinopel telegraphirt: Die Haltung Bulgariens beginnt hier zu beunruhigen Nach dem Einfall der Banden bei Rhodope und bei Kossowo werden auch Plünderungen mohamedanischer Dörfer gemeldet, die unter dem Vorwand des Suchens nach Dynamitvorräthen erfolgten. Auch Serbien beginnt Besorgnisse einzuflößen. Ferner verlautet aus Sofia :
Das Organ der hiesigen Macedonier fordert seine Landsleute auf, die Hoffnung auf die Hilfe Rußlands und Bulgariens gegen die Türtei auszugeben und für den Anschluß ganz Macedoniens an Desterreich einzutreten, welches jeden Bolte seinen Glauben und seine Sprache lasse.
Politische Uebersicht.
geben, welche zu einer Verbesserung der Lohnverhält. Athen , 20. Mai. Eine Kommission höherer Offiziere aus Der Konfektionsarbeiterschuh. nisse führen würden. Zwar giebt die Begründung der Vorlage beiden Heeren wird eine neutrale Zone zwischen den Armeen auch in dieser Beziehung die bestehenden Mißstände zu. So errichten. aber auch, sagt dieselbe, die hier er Athen , 20. Mai. Cipriani, der Führer einer italienischen „ Er glaube für sämmtliche verbündeten Regierungen versichern beklagenswerth unmittel Freischaar, der in dem letzten Gefecht bei Domoto eine schwere zu können, daß sie bemüht sein werden, und zwar eifrig bemüht, an mittelten Verhältnisse sind, so tann doch eine der Hebung der schweren Mißstände, die auf diesem Gebiete vorEinwirkung der Gesetzgebung oder Verwaltung auf Verwundung am Knie erhalten, ist hier eingetroffen. Auch der ver Daß wundete General Mauromichali ist gleichfalls hierher gebracht liegen, mitzuwirken," erklärte der Minister Dr. Bötticher in der diesem Gebiet nicht in Aussicht genommen werden." denkivürdigen Sigung des Reichstages vom 12. Februar 1896, in der Staat mit entsprechenden Vorschriften in seinen Liefe worden. ähnlich wie in England vorzugehen Rom , 20. Mai. Die Agenzia Stefani" meldet aus Ranea: welcher durch die Interpellation der Nationalliberalen das Ron- rungs Verträgen fektionsarbeiter- Elend zur Berathung gebracht worden war. gewillt wäre, davon ist also keine Rede. Und dabei haben die Die Einschiffung der griechischen Truppen wird fortgesetzt. Die Endlich ist nun der Entwurf zu einem englischen Arbeiter auch volle Koalitionsfreiheit, vermittels deren sie Admirale bestehen darauf, daß auch die Kriegsmunition und die Arbeiterschuh- Gesetz für die Konfektionsarbeiter auf Besserung ihrer Löhne hinwirken können. In Deutschland will Waffen eingeschifft werden. Die Insurgenten beginnen, fich zu. dem Reichstage zugegangen, nachdem man über ein Jahr lang man auch diese Möglichkeit durch das neue Knebelgesez vollends gänglicher und versöhnlicher zu zeigen, mit Ausnahme jedoch dervernichten. mit den Vorbereitungen dazu hingebracht hat. jenigen bei Kandia und an wenigen anderen Punkten. Den bereits gestern von uns mitgetheilten Entwurf und die Endlich sei noch erwähnt, daß auch die Forderung der Andazu von der Regierung gegebene Begründung wollen wir heute stellung besonderer, hauptsächlich weiblicher Gewerbe etwas näher betrachten. Inspektoren für die Hausindustrie und Heimarbeit, eine Die amtliche Untersuchung hat ergeben, daß Mißstände, wie sie Forderung, die sogar von den Nationalliberalen mit erhoben ist, im in der Konfektionsindustrie herrschen, auch in anderen Branchen zum Regierungsentwurf feine Berücksichtigung gefunden hat. Borschein kommen. Dies scheint, nach den Berichten der FabrikSo begnügt sich der vorgeschlagene Gesetzentwurf mit den infpettoren, in erheblichem Umfange in der Korsettfabrikation der minimal sten Vorschriften. Zu einer gründlichen Abhilfe Fall zu sein, findet sich aber u. a. auch in der Posamentenindustrie, der großen Uebelstände, obwohl deren Vorhandensein von keiner der Strumpf und Wirkwaaren Industrie, der Rauchwaaren Seite bestritten wird, kann man sich nicht entschließen. Damit zeigt Industrie u. s. w. Deswegen beschränkt sich die Vorlage nicht auf der heutige Staat seine Unfähigkeit, auch nur die schlimmsten sozialen ein Spezialgesetz für die Konfektionsarbeiter, sondern schafft eine Leiden des arbeitenden Volkes zu heilen! Und nun taucht noch die Frage auf, wann wird das generelle Erweiterung der Gewerbe- Ordnung und ermöglicht dadurch ihre Anwendung auch auf Gesez endlich zu stande kommen? Lange genug haben andere Berufsgruppen. Die Neuerungen, welche zur die Arbeiter der Konfektionsindustrie warten müssen; wird man nun Gewerbe- Ordnung vorgeschlagen werden, bleiben jedoch, wie bei endlich, nachdem alle Vorinstanzen erhoben, berathen und beschlossen dem Tiefstand der deutschen Sozialreform faum anders zu erhaben, die winzigen Ergebuiffe unter Dach und Fach bringen, oder warten war, weit hinter den Forderungen der be- soll diese dringende Angelegenheit noch weiter hinausgeschleppt theiligten Arbeiterschaft zurück. werden? Diejenigen Parteien des Reichstags, welche hierauf hin und es giebt deren!- oder welche die fargen Es ist festgestellt worden, daß vielfach die auf die Lohnarbeiten wollen berechnung bezüglichen Arbeitsbedingungen nicht genügend flar- Bestimmungen der Vorlage noch abzuschwächen beabsichtigen sollten, gestellt werden, daß die Arbeiter und Zwischenmeister nur selten würden geradezu verbrecherisch an dieser großen Schicht schwer Berlin , 21. Mai. eine schriftliche Bescheinigung über den Inhalt der auf die Lohn- leidender Arbeiter und Arbeiterinnen handeln. Der nationalliberale Interpellant Freiherr v. Heyl verlangte Jm Reichstag kam heute die Berathung über den berechnung bezüglichen Arbeitsbedingungen erhalten, und soweit solche ertheilt werden, dieselben unzulänglich find." Eine Besserung schon am 12. Februar 1896 ein sofortiges Schutzgesetz. Der§ 100 der Handwerkervorlage nicht hinaus. Der Paragraph Er will die foll dadurch erreicht werden, daß Lohnbücher oder Arbeits: Nothstand unter den Konfektionsarbeitern hat sich seitdem aber bildet die Grundlage des Gesezentwurfs. Bildung der Zwangsorganisation dann zulassen, wenn zettel eingeführt werden sollen, aus welchen der noch bedeutend gesteigert. Arbeiter vor lebernahme des einzelnen Auftrages Klarheit über die Wir erwarten daher, daß jezt endlich der Reichstag die Majorität der betheiligten Handwerker eines Berufes schnelle Arbeit verrichtet. Geredet worden ist genug für eine solche Organisation stimmen. Lohnverhältnisse erhalten würde. Die Kommission Dagegen ist der Antrag Wörishoffer in der Kommission Die Arbeiter und Arbeiterinnen der Konfektion wollen endlich hat dem hinzugefügt, daß die Organisation auch beschränkt für Arbeiterstatistik, die geltenden Affordlöhne in den Werkstätten Thaten sehen. werden kann auf diejenigen Handwerker, die in der Regel sowie in den Räumen der Konfektionäre, in denen die in der HausLehrlinge und Gesellen beschäftigen, es haben dementsprechend industrie beschäftigten Arbeiter verkehren, durch Aushängen bei der Abstimmung auch nur diese daran theilzunehmen. Ferner von Tarifen bekannt zu geben, nicht berücksichtigt. Unferes Erachtens hätte aber gerade diese Bestimmung als Ergänzung zu Wir theilten schon mit, daß noch kurz vor Abschluß der Waffen- soll der höheren Verwaltungsbehörde die Befugniß ertheilt werden, der Vorschrift der Lohnbücher eine wirksame Maßregel gegen will ruhe die türkischen Streitkräfte die wichtigsten Punkte des Othrys. auf Antrag Betheiligter ohne Zustimmung der Majorität derselben fürlichen Lohndruck gebildet. Außer acht gelassen ist auch gebirges besetzt haben. Sie hatten die Erfolge der letzten Schlacht ge- die Zwangsorganisation anzuordnen. Um diese beiden Aendes die Forderung der Arbeiterschaft, den Meistern die Verpflichtung auf hörig ausgenügt und folgten den zurückweichenden Griechen auf den rungen der Kommission drehte sich die Debatte. Basser. zuerlegen, daß sie den Arbeitern und Näherinnen auf dem Ferfen. Letztere versuchten noch, in der starken Position des Phurkamann( natl.) vertheidigte die Regierungsvorlage und hatte Arbeitszettel die Löhne angeben, die sie von den passes Stellung zu nehmen. Ein Telegramm über den letzten außerdem beantragt, daß Zweidrittel- Majorität für die Bildung Unternehmern erhalten, desgleichen das von den Arbeitern verlangte Zusammenstoß daselbst besagt folgendes: Am Dienstag Nachmittag einer Zwangsorganisation erforderlich sein soll. Hertling( 3.) Verbot von Abzügen ohne schiedsrichterliche Ent- 1 Uhr fand im Phurka Passe eine Schlacht statt. 15 000 Türken setzte sich im Namen einer kleinen Minderheit des Zentrums scheidung. verfolgten die Griechen von Domoko aus und eröffneten das mit den Juuungsschwärmern etwas in Gegensatz. Seine Rede mit schweren Geschützen. Der Paß Die Avlehung dieser Forderungen ist umso auffälliger, als Feuer mit die amtlichen Untersuchungen selbst ergeben hatten, daß Ueber: 10 000 Mann griechischer Infanterie bewacht. Die übrigen Truppen war eigentlich eine Absage an die Zwangsorganisation. vortheilungen der Arbeiter eine ständige Erscheinung sind. Ein der griechischen Armee befanden sich bereits auf dem Rückzuge nach Der Redner plaidirte aber dennoch für die Fassung der Spezial- Schiedsgericht, nach den Forderungen der Arbeiter, welches Lama. Der Kampf endete um 8 Uhr abends. Die Griechen be- Regierungsvorlage und wendete sich besonders gegen die fofort zu entscheiden hätte, wäre im stande gewesen, Ordnung in haupteten ihre Stellungen und zogen sich dann am Dienstag früh Machtbefugniß der Behörde, die Zwangsorganisation ohne der: Branche zu schaffen. Leider hat man sich zu einer solchen Maß nach Taraka zurück, einem Orte zwischen Burka und Lamia. Zustimmung der Betheiligten zu dekretiren. Einen gänzlich regel nicht veranlaßt gefühlt. Die Türken verfolgten fie. Um 10 Uhr vormittags kam es zu ablehnenden Standpunkt nahm der Abg. Schneider( frs. Bp.) Ferner hatten die Schneider und Näherinnen Deutschlands im einem neuen Gefechte. Etwa zwanzig Schwadronen türkische ein. Der Handelsminister Brefeld legte dann in aus Juli 1896 auf ihrem Kongres in Eisenach eine Bestimmung verlangt, Ravallerie machten eine Umgebungsbewegung und versuchten den führlicher Weise dar, daß die Pläne seines Borgängers, des wonach Werkstätten- Arbeiter Arbeit zur Fertigstellung nach Rückzug der Griechen zu hindern. Haufe nicht mitbekommen sollten. Der Entwurf der Regierung jedoch Feuer feilens der Griechen unterhalten, durch welches den Türken Herrn v. Berlepsch, undurchführbar seien, er will deshalb enthält nur die Bestimmung, daß durch Beschluß des Bundesraths größere Verluste beigebracht wurden. Der Kampf wurde plößlich auch von jener Befugniß der Verwaltungsbehörden nichts wissen. für bestimmte Gewerbe angeordnet werden tann, daß den infolge des Abschlusses des Waffenstillstandes abgebrochen. Die Die Abgg. Gamp uno Kropatsch e ck versuchten dems Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern, sofern Griechen zogen sich auf Lamia zurück. Am Donnerstag gingen die gegenüber die Kommissionsbeschlüsse zu vertheidigen. Unser ihre tägliche Beschäftigung in der Fabrit sechs Stunden türkischen Truppen hinter den Phurka- Baß zurück bis jenseits der Parteigenosse Schmidt- Berlin beschäftigte sich mit den übersteigt, Arbeit nicht mit nach Hause gegeben werden darf. alten Grenze. Der Kronprinz Konstantin hat sein Hauptquartier Erfahrungen, welche die Zwangsorganisation in Desterreich Also statt gefeßlicher Festlegung soll alles in das Belieben des bei den Thermopylen aufgeschlagen. Die Armee steht bei Lamia gentacht hat. Redner kam zu dem Schluß, daß diese Organis Bundesraths gestellt werden. Und für die männlichen Arbeiter hält und bei Molo an den Thermopylen. man jeglichen Schutz in dieser Hinsicht für überflüssig. Diese letzten Meldungen vom Kriegsschauplate zeigen, daß die fation Fiasko gemacht hat, ein Schicksal, vor welchem man Nachdem noch Der zweite Theil der Vorlage will die Versicherungs griechische Armee zu keinerlei weiterem ernsteren Widerstand mehr das deutsche Handwerk bewahren sollte. pflicht der hausindustriellen Arbeiter gegen Krankheit fähig ist. Wenn sie die vorzügliche Stellung in den Othrye- Bergen Richter und Pachnicke gegen die Vorlage polemisirt age der Befugniß des Bundesraths unterstellen, während nicht zu halten vermochte, dann hatte sie auch keinerlei geringste hatten und der Antrag Baffermann abgelehnt war, wurden bisher die Kommunalverbände darüber zu entscheiden hatten. Aussicht, die Türken überhaupt noch am Marsch auf Athen zu be- über diesen Paragraphen drei namentliche Abstimmungen vors Neben diesen Vorschlägen, welche den Reichstag unterbreitet hindern. genommen. Der Antrag der Kommission, daß gegen die wurden, hat der Bundesrath jetzt auch, von dem ihn zustehenden In Konstantinopel jubelt man natürlich über die erRechte Gebrauch machend, die§§ 135 bis 188, 139 bis 139h rungenen Erfolge und wünscht möglichst viel bei dem Friedeng- Mehrheit der Handwerker durch Anordnung der Behörde eine der Gewerbe- Ordnung auf die Werkstätten der abschluß herauszuschlagen. Die Einmüthigkeit jedoch, mit welcher Zwangsorganisation gebudet werden kann, fiel mit 150 gegen Kleider und Wäschetonfettion ausgedehnt. Es die Presse aller europäischen Länder sich über die Unannehmbarkeit 118 Stimmen, bagegen wurde die zweite Bestimmung bea sollen also die in diesen Paragraphen gegebenen Vorschriften be der ersten türkischen Friedensbedingungen ausgesprochen hat, machte Kommission, daß die Zwangsinnungen auf den Kreis der züglich der Arbeitszeit der in Fabriken beschäftigten jugendlichen in den Regierungsfreifen einen tiefen Eindruck, so daß gegenwärtig pandwerker beschränkt werden können, die in der Regel Arbeiter und Arbeiterinnen auch auf die Kleider- und Wäsche bereits Berathungen über eine Ermäßigung der Bedingungen statt Gesellen und Lehrlinge beschäftigen, angenommen und ebenso konfektion Anwendung finden. finden, obgleich seitens vieler einflußreicher hober Offi- der ganze Paragraph mit 160 gegen 109 Stimmen. Am Zu weiteren Maßregeln gegen die vorhandenen Uebel hat man siere und Zivilbeamten dagegen Opposition zu Sonnabend wird die Berathung über diesen Gegenstand fort fich nicht verstehen können. Es heißt in der Begründung, daß nicht machen versucht wird. gesetzt. mit unrecht über die übermäßige Dauer der Arbeitszeit Beschwerde In Athen andererseits stimmt man bewegliche Klagen über geführt würde, aber dennoch will man bei den in der eigenen die finanzielle Mißlage an. Der Athener Korrespondent des Im Herrenhause gab heute bei der Berathung des Berichts Wohnung arbeitenden Haus- Gewerbetreibenden auf eine gefeßliche Standard" telegraphirt, der Minister des Auswärtigen Stuludis über die Ergebnisse des Betriebes der preußischen Staatsbahnen 1895/96 Beschränkung der Arbeitsdauer aus prinzipiellen Gesichtspunkten und habe ihm gegenüber erklärt, die griechische Regierung wäre ent- der Eisenbahn- Minister Thielen eine Darstellung des Unglücks wegen der außerordentlichen Schwierigkeiten, welche dadurch entschlossen, alles aufzubieten, um 30 pet. der den griechischen Staats- auf der Giffelbab, die mit den durch die Presse gegangenen ftehen, verzichten. Ebenso will man von Eingriffen in bezug auf gläubigern zustehenden Zinsen zu zahlen; das könnte, wenn auch mit Nachrichten völlig übereinstimmt. Der Minister erklärte, er habe sich bie Arbeitsräume der Heimarbeiter, trotzdem die Beschaffenheit der Mühe, geschehen. Aber die Finanzlage des Landes gestatte es in feiner sofort Bericht erstatten und die Angelegenheit den Gerichten und dee felben zu erheblichen Bedenken" Veranlassung gab, Abstand Weise, noch darüber hinaus weitere Lasten zu tragen. Staatsanwaltschaft übergeben. Sollte sich herausstellen, daß sich nehmen, weil die Geltendmachung der vom gesundheitlichen Stand- Der durch die türkische Okkupation Theffaliens verursachte Verlust in den allgemeinen Anordnungen und Einrichtungen Mängel zeigen, punkte an die Beschaffenheit der Arbeitsräume zu stellenden belaufe sich bereits auf 20 Millionen Franks; 10 weitere Millionen die zu dem Unglück beigetragen hätten, oder sollte die Untersuchung Anforderungen einem Verbote der Heimarbeit nahezu gleich würden zur Unterstützung der Bewohner von Theffalien nöthig sein, Fehler oder Versehen seitens des Personals ergeben, so würde mit täme gegen welches die ernstesten Bedenken bestehen". die Verminderung der Staatseinnahmen seit Beginn des Krieges allem Ernst seitens der Staatsanwaltschaft eingeschritten werden. Natürlich, bei solchem zaghaften Vorgehen muß jede Reformarbeit werde gleichfalls auf 30 Millionen geschätzt. Außer mit einigen Rechnungsfachen und Petitionen, die teine in den ersten Anfängen stecken bleiben. Die Erfahrungen mit der An sonstigen bemerkenswertheren Nachrichten ist folgendes zu ver- Debatte hervorriesen, beschäftigte sich das Haus die ganze Sizing viel entschiedeneren ausländischen Gesezgebung zeichnen. hindurch mit dem agrarischen Antrag des Grafen Udo zu Siolberg zeigen deutlich, daß jeder Kampf gegen die Ausbeutung in der Ronstantinopel, 20. Mai. Die türkischen Blätter berichten Wernigerode , die Regierung zu erfuchen, ibren Einfluß im Konfektion ohne Einbeziehung der Heimarbeit wirkungslos bleibt. über die Organisation der Verwaltung und des Gemeindewefens, Bundesrath dahin geltend zu machen, daß derselbe dem oom Reichs Lieie Erfahrungen sind leider nicht berücksichtigt worden. Ebenso des Post- und Telegraphendienstes und die Vorbereitungen der Re- tag angenommenen Antrag, betreffend die Aufhebung oon 30llkrediten bei der Einfuhr von Geireide, seine wenig getraut sich die deutsche Gesetzgebung Bestimmungen zu gierung für eine Volkszählung in dem beseßten Gebiete.
war
von
Es wurde ein lebhaftes
|