Einzelbild herunterladen
 

-

fich die schweren diplomatischen und militärischen die nächsten Wahlen kommen; auch die Herren Junter tönnen aus 1 bin bereit, meine Bedenken gegen die Zwangsinnung theilweise zu Fehler wiederholen.( Zustimmung.) Der Ministerpräsident ihren Plätzen verdrängt werden. macht nochmals darauf aufmerksam, daß die Dtfupation der Hoch­ebene einen Aufwand von 19 Millionen Lire erfordere. Die Re­

Rußland.

gierung kenne sehr wohl die Stimmung des Landes. der Einzelverkauf der Blätter" Rusſtija Wjedomosti und Nowosti" Petersburg, 21. Mai. Wie der Regierungsbote" meldet, ist Sie von einer tiefen unzufriedenheit mit den wieder erlaubt. wirthschaftlichen Schwierigkeiten und den Härten der Besteuerung zeuge.( Sehr gut! Bravo!)

-

Griechenland .

-

unterdrücken, weil die Vorlage fie zum theil beseitigt hat. Es ist die Gefahr nicht beseitigt worden, daß die Mehrheit, welche die gebliebenen besteht, welche den fortgeschrittenen Elementen die 3wvangsinnung will, aus den technisch und wirthschaftlich zurück­Junung aufzwingt. Aber das wird nicht immer der Fall sein, es ist vielfach bestritten worden, daß die Mehrheit der Handwerker die Jnnungen will. Diese Unzufriedenheit tönne nicht durch leichtsinnige und unüberlegte gefähr 200 die letzten Rückzugsgefechte gegen die Türken mitmachten, zu machen, ob wirklich die Mehrheit der Handwerker Jnnungsfreunde Die Garibaldianer, welche in der Stärke von un Unternehmungen, sondern nur durch ernsthafte Sorgfalt beseitigt Die Vorlage giebt die Möglichkeit, die Probe auf das Exempel Unternehmungen, sondern nur durch ernsthafte Sorgfalt befeitigt haben schwere Berluste erlitten. Behn wurden getöotet, 70 ver find. Aber ich fann nicht für die Beschlüsse der Kommiffion fiimmen, werden, die man dem italienischen, nicht aber dem erythräischen wundet, viele schwer, unter ihnen Cipriani, deffen Zustand weil dadurch die Möglichkeit gegeben ist, die Initiative in die Hände Wolfe zuwende.( Zustimmung.) Der Ministerpräsident erklärte, daß er zwar nicht die Bertrauensfrage stellen wolle, daß er jedoch nicht ein Knie ist ihm zerschossen zu Besorgnissen Anlaß giebt. Der der Behörden zu legen. Wir haben keine Veranlassung, die diskretionären im Amte bleiben würde, falls die Kammer sich nicht mit seinen republikanische Abgeordnete Fratti ist unter den Todten, und Befugnisse der Verwaltungsbehörden zu erweitern.( Sehr richtig! links.) Plänen einverstanden erkläre.( Beifall.) Hierauf wird die Debatte fast so aus, als habe man die unbequem gewordenen Freifchärler Agitationen zu schützen, die in dieser Bestimmung nur neue Nahrung Barbato wird vermißt, ist also wahrscheinlich gefangen. Es fieht Wir haben auch allen Anlaß, die Verwaltungsbehörden gegen geschlossen und zur Begründung der beantragten Tagesordnungen den Türken als Kanonenfutter vorgeworfen. In ihrer tollen Angst finden würden. Das Maß von Arbeit, welches bisher nutzlos für nur neue übergegangen.- bil 198) finden würden. Das Maß von Arbeit, welches bisher nußlos für Rom , 20. Mai. Vor der Berathung über die Kolonialpolitik er trächtigteit wohl fähig; fennt fie jetzt doch nur noch einen Feind, arbeit konzentrirt werden.( Sehr richtig! links.) Der Initiative vor der Revolution ist die griechische Regierung einer solchen Nieder- Agitationen verwendet wurde, soll jetzt auf die eigentliche Junungs klärte der Minister des Aeußern in Beantwortung einer Anfrage des De das Volt. Unter den Massen herrscht auch eine tiefe Erbitterung, der Betheiligten will ich aber feine zu großen Hindernisse be putirten de Cefare, die Regierung schenke dem neuen 30lltarif und zwar mit gutem Grund; denn das fteht jetzt feft, daß die reiten, deshalb werde ich gegen den Antrag Baffermann stimmen. der Vereinigten Staaten von Nordamerika die größte griechische Regierung, und namentlich auch die fönigliche( Beifall links.) Aufmerksamkeit und habe nicht verfehlt, die Aufmerksamkeit der Familie. zum Kriege getrieben haben, ohne die einfachsten Bereinigten Staaten auf die Schädigung hinzulenken, welche den Vorbereitungen für den Strieg getroffen zu haben. In finnlofer italienischen Interessen aus diesem Tarif erwachsen könnten. Italien Verblendung wähnte man durch Prahlereien, Lügen und wüsten gedenke nicht, eine Politik der Repreffalien einzufchlagen, aber Beitungsspektakel das Biel zu erreichen. Und als der Kampf tam, wenn die Vereinigten Staaten auf ihren Absichten beharren sollten, war nichts fertig. werde die italienische Regierung fich genöthigt sehen, u prüfen, ob gewisse amerikanische Einfuhrartikel und einige ameri fanische Geschäfte( wie Versicherungs- Gesellschaften 2c.) den Gegen stand analoger Maßnahmen aus Gründen der nothwendigen Ber theidigung bilden können.-

sedir

M

-

zweiten Lesung für den S 100 der Regierungsvorlage stimmen Abg. Schneider( irs. Bp.) erklärt, daß seine Freunde in der würden, wenn sie nach seinem Antrag umgestaltet werden würde.

den Reim

Bindegaus amber, welche Sportprämien saben, Berparts der Begierung ftellt. Man würde dadurch Oppofitionsmann die Regierungs - einlegt. Das Schreiben führt aus, daß, wenn diese Zölle ein der Bwietracht von vornherein in das Handwerk hinein.

-

tönnten.

-

Preußischer Handelsminister Brefeld: Die Regierungsvorlage beruht auf einem Kompromiß. Wir sind von der Voraussetzung außen gefehlt der philhellenistischen Sympathiebezeugungen gar man auf grund des Gesezes eine große Bahl leistungsunfähiger Allerdings hat es nicht an Heßereien und Versprechungen von ausgegangen, daß es von den verderblichsten Folgen sein würde, wenn nicht zu erwähnen aber Ende Februar, nach dem Scheitern der Innungen schüfe. Bei den Wohlfahrtstaffen tommt es nur darauf Aktion in der französischen Kammer und nach dem ersten Flotten an, daß jederzeit Mittel vorhanden sind, die die Leistungen der bombardement vor Kreta mußte die griechische Regierung wissen, daß Rassen zu gunsten der einzelnen Mitglieder gewährleisten. Bei Die Wahlkravatte. Unter dem Titel: Die Wahr sie von keiner der Großmächte etwas zu erhoffen, und nur die Wahl hatte den Innungen tommt es aber auf eine pofitive Attion an, heit über die Wahl in Capannori " ist dieser Tage in om eine zwischen Rückzug oder einem revolutionären Krieg aus der Mitte der Innungen selbst und Broschüre erschienen, die intereffante Aufschlüffe darüber giebt, wie revolutionär, weil er gegen den Willen des vereinigten Europa " Aktion muß auch die erforderliche Thatkraft und der Wille man in Italien Wahlen macht. In Capannori , in der Provinz unter Anrufung der Völker und Entfesselung der Boltskräfte hätte der Betheiligten vorhanden sein. Die Innungen müssen so bes Lucca , wollte die Regierung bei den letzten Parlamentswahlen um geführt werden müffen. Eine andere Wahl gab es nicht. Die schaffen sein, daß sie auch die Reformen durchführen können, die wir jeden Preis den ministeriellen Kandidaten durchbringen. Wie man griechische Regierung besaß nicht den Muth der Logik und Konsequenz. für nothwendig halten, um das Handwerk aus seiner Verkümmerung bas aufing, ist in der erwähnten Broschüre sehr anmuthig zu lesen. Sie that weder das eine noch das audere und nun hat sie die Damit die Parteigänger des ministeriellen Kandidaten unge Folgen zu tragen. Nach Mittheilungen aus sehr guter Quelle ist die Mehrheit der Betheiligten der Zwangsinnung zustimmen. befreien. Sie sind doch nur Mittel zum Zweck. Es muß also stört und unbelästigt wühlen und Wahlzettel fälschen konnten, die Erhaltung der Dynastie unmöglich ohne bewaffnete Unterstügung Nun hat man in der Kommission auf Fälle hingewiesen, mußte man fie der gestrengen Polizei durch irgend ein des Auslands, in denen die Minderheit der Gewerbetreibenden die Leiftungs Erkennungszeichen kenntlich machen, denn es wäre doch Amerika . fähigkeit und Intelligenz des Handwerks repräsentiren. Was schädlich gewesen, wenn der Präfekt durch seine Agenten die- Die Bollfrage. Aus Washington wird depeschirt: wollen Sie aber mit der größeren Intelligenz und Leistungs­Förderer der ministeriellen Kandidatur chitanirt hätte. Das Er Der Staatssekretär Sherman hat dem Senate eine Buschrift des fähigkeit der Minderheit anfangen, wenn sie durch die Mehrheit fennungszeichen bestand in einer schwarzseidenen Kravatte. Man deutschen Botschafters Freiherrn von Thielmann mitgetheilt, welche nach niedergestimmt wird? Wir halten es deshalb für unerwünscht, wenn fauste 72 solcher Kravatten und schenkte sie von Amtswegen" den den Instruktionen der deutschen Regierung abgefaßt ist und gegen die in das Gesetz eine Bestimmung aufgenommen wird, die die Er­einflußreichsten Freunden des Regierungskandidaten. Schwarzseidene geplanten amerikanischen Differentialzolle auf richtung einer Zwangsinnung in das diskretionäre Ermessen Kravatten find aber nicht paffiren können, daß auch ein wilder Kravatte umgebunden und dadurch unheilbare Verwirrung hervorgeführt würden, Deutschland vor die Frage gestellt werde, ob die bringen, und die verbündeten Regierungen würden nach der gerufen hätte. Um dieses Unglück zu verhüten, erhielten die aus dem nach dem Gegenseitigkeitsvertrage von Saratoga vom Jahre 1891 Auffassung, von der sie ausgehen, auch in keinem Falle von einer Regierungslager noch eine eigenartig geformte Kravattennadel auf Waaren aus den Vereinigten Staaten , insbesondere auf folchen diskretionären Befugniß Gebrauch machen können; sie würden mit einem Similifteine. Alles andere fann man sich denken. Die Ackerbau- Erzeugnisse ausgedehnten Vortheile der Minimal fich selbst widersprechen, wenn sie es thäten. Wir haben heutzutage Wahl- Kravatten thaten ihre Wirkung und der Regierungskandidat tarife, wie sie in den Verträgen Deutschlands mit mehreren anderen wahrlich schon Agitationsstoff genug. Das öffentliche Leben ist durchs wurde gewählt, schon deshalb, weil er indirekt zur Hebung der Staaten festgesetzt wurden, auch fernerhin gewährt werden setzt von dem Streit der Sonderinteressen, und wir haben keine Ber nationalen Industrie beigetragen hatte. anlaffung, diesen Krebsschaden noch zu befördern. Ich bitte Sie - Ein Vorspiel zu dem Betrugsprozeß Favilla­Washington, 20. Mai. Der Senat nahm gegen deshalb, die Regierungsvorlage in diesem Punkte wiederherzustellen. Luraghi Crispi hat am 17. Mai in der 3. Abtheilung der 14 Stimmen eine Resolution Morgan an, in der erklärt wird, daß( Zustimmung.) Mailänder Strafkammer begonnen. 11 Personen sind wegen be- auf Kuba Kriegszustand herrsche. Die Vereinigten Staaten würden trügerischen Bankrotts bez. wegen Beihilfe dazu und wegen Urkunden- strenge Neutralität beobachten, indem sie beiden Theilen die Rechte fälschung angeklagt. Der Hauptangeklagte ist der deutsche Wein- als friegführende Partei zugeständen. händler Peter Plattner. Ursprünglich vermögend, vergendete er in wenigen Jahren mehr als 400 000 Lire. Im Jahre 1895, als er nicht mehr einen Heller besaß, eröffnete ihm die Zweigniederlassung ber" Banco di Napoli " in Bologna einen Kredit von 300 000 Lire. 226. Sigung vom 21. Mai 1897, 1 hr. Geheimer Ober- Regierungsrath Wilhelmi wendet sich gegen Plattner war natürlich nur ein Instrument, gewissermaßen ein Theilchen Am Tische des Bundesraths: v. Bötticher, Brefeld. die Ausführungen des Abg. Gamp, daß die privilegirten Innungen jenes verwickelten Mechanismus, der sich unter der Aegide des viel- Die zweite Berathung des Gesetzes wegen enderungen jetzt schon den Zwangsinnungen gleichständen und deshalb unbedingt genannten Komm. Favilla gebildet hatte, um fingirten Kredit zu er der Gewerbe- Ordnung( Handwerkervorlage) wird fortgesetzt in 3wangsinnungen verwandelt werden müßten.d balten. Blattner figurirte sogar als Gründer der Bank von Como beim§ 100. Nach diesem können Zwangsinnungen auf Antrag Be- Abg. Augft( d. Bp.) ist mit den Ausführungen des Abg. v. Hertling und soll 62 500 Lire eingezahlt haben, obwohl er nicht einen Pfennig theiligter für Handwerke gleicher oder verwandter Art durch die ziemlich einverstanden. In Süddeutschland wird die Zwangsinnung fein eigen nannte. Auch als Theilhaber der Bank Terzaghi und C. höheren Verwaltungsbehörden gebildet werden, 1. wenn die niemals einen Boden finden. in Avellino - gleichfalls einer Schöpfung der famofen Bank von Mehrheit der betheiligten Gewerbetreibenden dem Zwange zustimmt, Abg. Kropatscheck( t.): Auch ich kann die Erfahrung des Conto figurirte er, und so tam es, daß ihm die Bant von Neapel 2. wenn der Bezirk der Junung so abgegrenzt ist, daß die Mitglieder Herrn von Hertling bestätigen, wenn das Handwerk von dem Kredit gewährte. Das Ende vom Liede war aber der Bankrott an dem Genossenschaftsleben theilzunehmen in der Lage find, konsumirenden Publikum genügend unterstützt unterstützt wird, dann Plattners, mit einer Schuldenlaft von 210 00 Lire, welcher ein Baar - 3. wenn die Zahl der vorhandenen Handwerker zur Bildung einer wird es nicht untergehen. Es muß die Möglichkeit geschaffen werden, vermögen von 107 Lire gegenüberstand! Die Bant von Neapel lebensfähigen Junung ausreicht. Diese Voraussetzung ist jedenfalis bas Handwerk vor dem ausbeutenden Borgsystem zu schützen. allein verlor mehr als 170 000 Lire. Die Folge dieser Machenschaften dann gegeben, wenn zwanzig Handwerker beitragspflichtig sind.( Sehr richtig!) Aber ich kann mich seinen übrigen Ausführungen ist der gegenwärtige Prozeß; Blattner hat sich zu verantworten In besonderen Fällen, so beantragt ein Zusaß der Kommission, über die Zwangsinnungen nicht anschließen. Ebenso wenig wegen betrügerischen Bankrotts( durch Berschleuderung von Waaren kann auch ohne Zustimmung der Mehrheit die Zwangsinnung ein fann ich mich dafür, dafür begeistern, begeistern, daß Zwangsinnungen und Fälschung der Geschäftsbücher), Urkundenfälschung, Betrugs zc. gerichtet werden; auch kann der Antrag darauf gerichtet werden, daß unter allen Umständen eingeführt werden sollen, auch wo die Von den anderen Angeklagten ist nur noch der Graf Giorgio die Zwangsinnung beschränkt wird auf diejenigen Handwerker, welche Verhältnisse es nicht zulaffen. Die Bedenken gegen die diskretionären Bernazzi erwähnenswerth, der Vater zweier Offiziere, von denen in der Regel Lehrlinge und Gesellen halten. Befugnisse kann ich ebenfalls nicht theilen, denn die Regierung hat Der eine bei Abba Garima fiel. Der Graf hatte sein Vermögen bei noch Handhaben genug, um die Bildung von Zwangsinnungen au Börsenspekulationen verloren und machte dann unfaubere Geschäfte verhindern aus diesem oder jenem Grunde. Von der Befugniß, mit Plattner; er ist gleichfalls wegen betrügerischen Bankrotis, gegen den Willen der Mehrheit eine Zwangsinnung zu bilden, soll Urkundenfälschung 2c. angeklagt. Als Zeugen sind auch die Herren die Regierung nur in außerordentlichen Fällen Gebrauch machen. Komm. Favilla und Luraghi geladen, die aus der Untersuchungshaft Ich bitte um unveränderte Annahme der Kommissionsbeschlüsse. vorgeführt werden sollen.- ( Beifall rechts.)

werden.

-

-

Spanien .

-

Schweden .

Reichstag.

Ein Antrag Meyner( 3) will in diesem Falle nur die Hand­werter mitftimmen lassen, welche Lehrlinge und Gesellen halten; ein Antrag Bassermann( natl.) will für die Bildung der 3wangsinnungen eine Zweidrittel- Mehrheit vorschreiben.

Abg. Schneider( frs. Bp.) beantragt die Wiederherstellung der Vorlage mit der Beschränkung, daß Zwangsinnungen nur für die jenigen Handwerker gebildet werden, welche Lehrlinge und Gesellen Abg. Mequer( 3.) empfiehlt seinen Antrag.

Abg. Gamp( Rp.): Daß durch die diskretionären Befugnisse für die Regierung die Agitation vermehrt werden sollte, kann man nicht annehmen; denn sonst würde die Agitation doch bisher schon bemerklich hervorgetreten sein. Wenn die Kommissionsbeschlüsse ab­gelehnt werden sollten, so müßten die privilegirten Innungen unter allen Umständen in Zwangsinnungen umgewandelt werden.

100

Abg. Schmidt- Berlin ( Soz.): Unsere theoretische Ansicht von Madrid , 20. Mai. Die Kammern wurden heute ohne Thron- halten. dem bevorstehenden Untergange des Handwerks werden wir nicht rede eröffnet. Im Senate brachte die Regierung einen Reform Abg. Baffermann( natl): Gegen die Zwangsinnung walten ist durch die Statistit auf das glänzendfte gerechtfertigt, so leicht aufgeben, wie Herr v. Hertling glaubt. Unsere Auffassung entwurf des Militär Strafgefeßbuches ein sowie eine Vorlage auf Bermehrung der höheren Marine- Offizierstellen nach in den Handwerkerkreisen Süddeutschlands und auch erheblicher denn die Zahl der Selbständigen hat in dem Zeitraume von Theile Mitteldeutschlands große Bedenken ob. Maßgabe der Flottenvergrößerung. Das geht deutlich 1882 bis 1895 um 19 pet. abgenommen, während die Be In der Deputirtentammer brachte der Minister des hervor aus den Zuschriften der Meistervereine, welche nicht auf grund völkerung um 12 pŒt. zugenommen hat. Die Konkurrenz der Groß­Junern Cos- Gayon einen Gesetzentwurf ein, durch welchen der Re- der Innungen, sondern in freien Vereinigungen zusammengetreten find. industrie fann man dem Handwerk nicht fernhalten, und so wird das gierung für alle während der Parlamentsferien ge- In diesen Kreisen ist kein Wunsch vorhanden nach dem großen legtere immer mehr abhängig von der ersteren. Es ist schon troffenen Maßnahmen Indemnität ertheilt wird. G3 Maße bureaukratische Bevormundung, welches mit jeder Innung soweit gekommen, daß vielen Handwerkern die Fabrikarbeit und gesicherter erscheint als die felbständige wird eine Kommission zur Prüfung des Gesezentwurfes ernannt verbunden ist. Wir können daher über die Regierungsvorlage nicht lobnender Ueberall hinausgehen, schon weil dieselbe der Regierung immer noch die Thätigkeit. die Großindustrie fich entfaltet, Dänemark . Möglichkeit bietet, einer beantragten Zwangsinnung aus besonderen sehen wir dieselbe Erscheinung. Die Handwerker werden abhängig Kopenhagen , 21. Mai. Der Finanzminister wird am nächsten Gründen die Genehmigung zu versagen. Die Kommissionsbeschlüsse von der Großindustrie, den großen Waarenhäusern. Den Weltmartt Montag im Foltething eine Vorlage einbringen, betreffend die Ver- gehen aber über das zulässige Maß hinaus, namentlich bezüglich des beherrscht die Großindustrie, und dieses Gebiet kann das wirthschaftlich längerung des jebigen interimistischen Finanz von Herrn Gamp beantragten Zusages, daß auch ohne Zustimmung schwache Handwerk niemals erobern, es kann nicht die Konkurrenz der Mehrheit der Betheiligten eine Zwangsinnung gebildet des Großbetriebes aus dem Felde schlagen. Wenn man gesezes um weitere zwei Monate. werden fann. Zur Bildung der Zwangsinnungen müssen den Versuch macht, dem Handwerk durch Zwangsinnungen zu helfen, zwei Drittel der Betheiligten zustimmen, weil nur die freudige Mit- so hätte man erwarten können, daß die Regierung ihren Vorschlag Im schwedischen Reichstag lag bie Eisenbahnarbeit der großen Mehrzahl der Mitglieder ein reges und gedeih- mit den Erfahrungen aus anderen Ländern stüßte. Das ist nicht arbeiter Lohnfrage zur gemeinsamen Abstimmung vor.liches Junungsleben sichert. Die Zahl von 20 Mitgliedern ist geschehen. Die Regierung hat zwei Vertreter nach Dester nicht immer Die zweite Rammer hatte mit 124 Stimmen gegen 97 ben Antrag durchaus genügend; denn diese zwanzig reich geschickt, dort um Studien über die Erfahrungen angenommen, daß der Lohn der Eisenbahn- Arbeiter bis auf 780 Kr. tönnen gerade sehr wenig leistungsfähig sein. Eine mit der Zwangsorganisation zu sammeln. Ich bedauere, daß steigen tönnte, während die Regierung nur eine Stala aufgestellt genaue Prüfung Prüfung der Verhältnisse ist dringend nothwendig. die Ergebnisse dieser Studienreise nicht bekannt gegeben hatte, die bis 660 Kr. hinaufging. Aber die erste Rammer, in der Man sollte auch nicht zwei Kategorien von Handwerkern schaffen, find; auf eine Anfrage in der Kommission ist gesagt worden, natürlich die Herren Junker das Uebergewicht haben, stellte die mit Gesellen und die ohne Gesellen. das meiste sei schon bekannt, und das Unbekannte fei vertraulicher mit 83 gegen 53 Stimmen wieder den Regierungsvorschlag Abg. v. Hertling( 3.): Ich habe es bisher unterlassen, meinen Natur. Ich glaube, es wird weniger vertraulicher, als trauriger Die gemeinsame Abstimmung ergab alfo 180 Stimmen von der Mehrheit meiner Freunde abweichenden Standpunkt darzu Natur fein,( Sehr richtig! links), daß man es nicht gern der 177 für die Erhöhung, womit dieselbe abgelehnt legen. Ich hätte das auch unterlassen, wenn nicht der§ 100 so Deffentlichkeit übergeben will. Denn die Zwangs- Fachgenoffens Recht charakteristisch ist es für diese Herren, daß fie gestaltet worden wäre, daß ich ihm unmöglich zustimmen kann. Das schaften in Defterreich haben nennenswerthe Erfolge nicht erzielt. den einfachen Bahnarbeitern direkt diese kleine Lohnerhöhung lebhafte Intereffe meiner politischen Freunde für die Hebung des Wenn die Handwerker die Organisation für werthvoll halten würden, verweigerten, den Bahnwärtern aber nicht ganz so energisch gegen Handwerks theile ich durchaus. Ich gehöre auch nicht zu denen, dann wären die Innungen doch in größerer Zahl vorhanden. überzutreten wagten. Hier trat in der ersten Kammer ein Ver- welche immer wieder von dem Untergange des Handwerks zu er Soll eine Zwangsinnung geschaffen werden, so muß hältniß von 67 zu 66 Stimmen ein, woher durch die Majorität in zählen wiffen. Die Entwickelung der Verhältniffe hat diese Prophe Mehrheit der Handwerker, am besten zwei Drittel, dafür sein. der zweiten Kammer diesen Beamten eine höchste Lohnstala von zeiung ebenso Lügen gestraft, wie die andere Behauptung von der Die vorgeschlagene Organisation wird dem Handwerkerstande 660 Kr.( außer ihrer Amtswohnung) bewilligt wurde. Vielleicht wachsenden Verelendung der Massen. Man wird wie die letztere weder nüßen noch die Innungen gedeihlich entwickeln.( Beifall bei will man durch solch verschiedene Behandlung zweier ziemlich gleich auch die erftere Theorie aufgeben müssen.( Widerspruch bei den den Sozialdemokraten.) Schlecht gestellter Kategorien auch nur Uneinigkeit unter fie hinein Sozialdemokraten.) Ich weise darauf hin, wie alles, was sich Abg. Richter( frs. Bp.): Wir sind Gegner der Zwangsinnungen, tragen, worin sich aber die Herren Agrarier schwer täuschen dürften. an die Gas- und Wasserinstallation und an die Elektrizität an- die niemand so scharf verurtheilt hat, wie der Handelsminister. Er So dumm sind diese kleinen Beamten nicht mehr, die großen Herren schließt, dem Handwerk neu gewonnen ist. Auch für die Förde- hat nur vergessen, daß er mit seinen Worten auch den Stab ges Für ihre Freunde zu halten. rung forporativer Verbände trete ich wie vor 20 Jahren brochen hat über die Zwangsinnung der Vorlage, welche von der Sie bewiesen denn auch gleich darauf in der Abstimmung über ein. Es handelt sich lediglich um die Frage der Durchführung der Mehrheit der Handwerker gebildet wird. Wenn die Handwerker daher den Fonds der Arbeiterversicherung, wie ihnen die Organisation, die meiner Meinung nach nicht auf dem Boden eines fich enttäuscht fühlen, dann können sie nicht wieder aus der Jnnung Interessen der Arbeiter am Herzen liegen. Für den von der allgemeinen 3wanges erfolgen foll. Gegen die obligatorische Jnnung heraus. Herr Gamp hat sich den Rückzug schon offen gehalten; er Opposition verlangten Betrag von 3 000 000 ftimmten nämlich nur habe ich mich daher stets ausgesprochen.( Buruf des Abg. Ridert: will die privilegirten Jnnungen zu Zwangsinnungen machen, weil 12( zwölf!) gegen 124 Stimmen, die nur 1 400 000 bewilligen wollten. Hört! Heiterfeit rechts.) Was mir über die Erfahrungen in Defter fie fich gut bewährt haben.( Widerspruch des Abg. Gamp.) Dagegen fonnte es natürlich nichts helfen, daß die zweite reich mitgetheilt ist, hält mich von ähnlichen Einrichtungen zurück. Diese privilegirten Innungen sind ein Heerd der Unzufriedenheit Rammer mit 182 gegen 92 Stimmen für die 3 000 000 eintrat. Ich erinnere nur an die Gastwirths. Ich kann deshalb nur auf den Boden treten, den die Regierungs- flir die Betheiligten. Das schwedische Bolt wird an diese Abstimmung denken, wenn vorlage bietet. Es handelt sich dabei um ein Rompromiß, und ich innung in Berlin und ihren Kampf mit dem freien Gastwirthsverein.

her.

gegen,

ift.

balt as

ghold

die