-

4

-

Was mancher nicht weiß.

Jod wird in der Hauptsache aus einer Ein Hundertjähriger fommt frisch und Wasserpflanze bereitet, und zwar in der Form elastisch in eine Gesellschaft. Wie haben Sie von dunklen, violett- braunen Schuppen. Das es nur angestellt, hundert Jahre alt zu wer­Wort Job heißt violettfarben. Die Schuppen den?" fragte ihn ein Lebemann.- Ich habe werden in Alkohol gelöst und liefern die übliche stets sehr maßvoll gelebt", lautet die Antwort, Jodtinktur. ,, nie habe ich geraucht, nie getrunken und auch den Frauen gegenüber Zurückhaltung geübt!" ,, So, dann weiß ich allerdings nicht, wozu der Arzt, wie fühlen Sie sich heute morgen?" Beim Arzt. Nun, Herr Schmit", fragt - ,, Danke, viel besser. Das einzige, was mir noch Beschwerden macht, ist das Atmen." Ja, ja, wollen sehen, ob wir dem auch balb ein Ende machen können."

Die Erfindung des Löschpapiers, die noch ziemlich neuen Datums ist, ist auf ein Versehen zurückzuführen. Der Werkmeister einer Papier­fabrik hatte nämlich bei der Herstellung von Schreibpapier vergessen, der Masse den nötigen Leim hinzuzufügen. Das Papier wurde als untauglich befunden und der Werkmeister ent Welt eine gemeinsame Bezeichnung für sie hätte. Sie hundert Jahre alt geworden sind."

lateinische Namen, damit man in der ganzen Der Schwede Linné gab den Pflanzen

ganz ohne Rücksicht auf den lokalen Namen der einzelnen Pflanze.

lassen. Als aber einige Tage später das untaug Fiche Papier eingestampft werden sollte, bemerkte man, daß es die Fähigkeit besaß, Flüssigkeiten Wenn die Chinesen einen Tempel repa aufzusaugen: man erprobte das auch bei Tinte, und damit war das Löschpapier erfunden. Derrieren, verbinden sie den im Tempel befind­Werkmeister wurde wieder eingestellt und bekam lichen Götterbildern die Augen, damit sie sich nicht über den Anblick der Unordnung zu eine Belohnung für sein Versehen. ärgern brauchen.

Das menschliche Ohr hört die Noten von fieben ganzen Ottaven mit vollkommener Deut. lichkeit, während weitere als unbestimmter Lärm ausgenommen werden. Meist nimmt das Gehör im Alter ab. Tiefe Töne sind ebenso unhörbar wie hohe. Kein Ton, der unter dem tiefsten des Klaviers liegt, wird von dem Ohr deutlich

aufgenommen.

Leoparden sind die gefährlichsten aller Raub tiere in Indien .

Die Merikaner haben eine eigentümliche Borliebe für absonderliche Straßennamen. In ihrer Hauptstadt gibt es neben einer Heiligen Geiststraße eine Gottesliebestraße, eine Straße bes betrübten Indianers, eine Waldeulenstraße, eine verlorene Kindstraße; dann gibt es eine Straße, die den seltsamen Namen führt: Geh­

wenn- du- fannst- Straße. Eine Apotheke nennt sich Himmelstor" und ein Wirtshaus Teu­felsföder".

Im vergangenen Jahr sind in den Ver- In den Wäldern Brasiliens werden unge­einigten Staaten 12.000 Menschen wegen began- heure Bäume von Käfern gefällt, die eine Rinne genen Mordes verurteilt worden.

Gurkensamen, die mit Roentgenstrahlen be handelt wurden, haben die doppelte Ernte er­geben wie unbehandelter Samen. Die Früchte reifen fünf Tage früher.

In jeder Sekunde zucken in der ganzen Welt hundert Blizze, und in jeder Stunde kom­nten 1800 Gewitter zur Entladung.

Obwohl in der Nordsee mehr denn je ge­fischt wird, hat man beobachtet, daß die ver­bleibenden Fische um so größer werden, je mehr weggefangen sind, und daß die Fischgründe mit jedem Jahr besser werden.

Eine entsegliche Landplage sind die Wander­ameisen im Innern von Kamerun , die in solchen Massen auftreten, daß die Menschen ihnen wehrlos gegenüberstehen. Es bleibt nur eilige Flucht übrig, wenn die Ameisen erscheinen. Wie ein scher arzes Band durchziehen die millionen starten Ameisenheere die Wälder; einzig die Vögel können etwas gegen sie ausrichten.

Der Mensch ist das einzige Säugetier, dessen Nasenlöcher nach unten gerichtet sind. Selbst bei den hochstehenden Affenar en öffnen sich die Nasenlöcher nach vorn.

Die gefürchteten Augenkrankheiten der tropi­schen Länder sind besonders auch in Persien start verbreitet. Dort gibt es in der Bevöl­ferung von zehneinhalb Millionen nicht weniger als 30.000 Blinde, während vier Millionen mit Augenfrankheiten behaftet sind.

in den Stamm graben und immer tiefer und tiefer bohren, bis der Stamm umbricht. Diese Insekten zerstören in jedem Jahr wertvolles Holz in Menge.

Heiteres.

Im österreichischen Abgeordnetenhaus kam einmal die Rede auf Heine und Börne, die sich bekanntlich taufen ließen. Ein katholischer Ab­geordneter machte einen Zwischenruf: Wir geben diese beiden Christen gerne ben Juden zurüd!"

" 1

,, Gemacht!" rief der Abgeordnete Dr. Bloch. Wir nehmen Heine und Börne zurüd. Aber unter der Bedingung, daß ihr uns auch euren Heiland und die Apostel zurückgebt!"

Definitionen. Die Bierbar ist eine Bar mit Bierausschant.- Das Barbier ist das Bierbar- Bier. Der Barbier dagegen- ist von Sevilla .

Progen beal. Freund( ein Baby bewun dernb): Kann er schon laufen?"- Reiche Mutter: Noch nicht, aber das schadet auch nichts, denn er soll es nie nötig haben, zu

-

"

Fuß zu gehen."

Schauspiel. Zwei Autos sind zusammen­gestoßen. Die beiden Chauffeure stehen sich Ein Haarspezialist hat als Hauptursache 30rnentbrannt gegenüber und schimpfen aufein­ander. Ein Kreis von Zuhörern bildet sich, der Kahilöpfigkeit das Tragen enger Strägen immer mehr Leute schließen sich an. Die zu festgestellt. Der Druck auf bestimmte Blut- lezt kommenden müssen sich schon auf die gefäß am Raden soll die richtige Blutzirku­lation in der Kopfhaut verhindern.

Das gemütliche Schnurren der Kaßen ist nicht auf diese Tiere allein beschränkt. Zahl reiche Naturforscher haben beobachtet, daß auch Schlangen einen Ton wie ein Schnurren her­vorbringen. Kei den afrikanischen Vipern soll dadurch eine gewisse Befriedigung ausgebrückt werden, und sie schnurren nur nach einer guten Mahlzeit. Wenn aber eine Kobra schnurrt, bedeutet es Kampfluft und Angriffsstimmung. Uebrigens bringen Schlangen auch einen Ton wie das Blöken einer Ziege hervor, und zwar immer dann, wenn sie ihre Beute herbeilocken

wollen.

Behenspişen stellen und die Hälse recken.- Plößlich ruft einer, der weit hinten steht: Lauter schimpfen da vorne, wir hören ja nichts!"

Genaue Auskunft. Kann man sich nicht die Altertümer des Schlosses ansehen?" Jeht leider nicht; die Frau Gräfin und ihre Tochter sind ausgefahren."

Der Garten. Gurke hat einen Garten. Garten fann man es schon nicht mehr nennen. So Klein ist er. Kommt einer unb fragt: Was macht Ihr Gemüsegarten, Gurfe?" Gurte fagt: Dante- wir haben ihn heute zu Mittag gehabt.

"

-

Schach- Ecke.

Alle Zuschriften und Anfragen an Gen. Wenzel Sch arv ch, Zwettnig Nr. 65 bei Teplitz- Schönau .

Allen Anfragen ist Retourmarke beizulegen.

Schachaufgabe Nr. 90.

Von Gen. Emil Dinnebier. Tetschen . Schw.: Ka6; Dh5; Lc4; Sb5: Be5, e7( 6)

97600

48

2

abcdefgh

abcdefgh

Weiß: Kb4; Sb3, d6; Ba4, b6, 07( 6). Matt in 2 Zügen.

Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen an Gen. Wenzel Scharoch, Zwettnig einzufenben.

Lösungszug zu Nr. 87: Th6- c6.

Richtige Lösungen fandien nachfolgende Ges noffen ein: Walter Ludwig, Robet Franz, Michel Rudolf, Schmied Ferdinand, alle aus Kwittau: Beutel Wilhelm, Arnsdorf bei Tetschen ; Hiefe Josel, Markersdorf ; Menzel Adolf, Arnsdorf bet Saida; Reinert Julius, Nestomiz; Sotola A. J., Bobenbach II; Schlosser Heinrich, Graupen; Mil dorf Adolf und Pachmann Reinhold, Tischau; Reßler Eduard, Bofau; Triltsch Gustav unb Dual Abolf, Wisterschan; Steiner Eduard, Schön givettniß; Scheitler Franz, Ed! Alots felb; Settmacher Arthur und Matěcha Rudolf Steb Oskar, alle Teplit; Ulbert Rudolf, Prossedig Vavřina Wenzel, Arbesau( Aufgabe Nr. 2 ist nad Le8- c6! unslösbar).

Schachwettkampf in Eichwald. Deutscher Arbeiter- Schachbund VI. Kreis Sachsen Schachsparte des A. T. u. Sp. V. Kreis. Sonntag, den 19. Juni, gelang es den fäch fifchen Genossen, sich für die im Vorjahre erlit tene Niederlage 31 revanchieren. Allerding Spieler mit, der weitaus größte Teil aus Dres brachten bie Sachsen diesmal ihre stärksten ben, beren Spielstärke weit unb breit bekannt ift. Gespielt wurde an 90 Brettern. Der Kamp begann um halb 10 Uhr vormittag und war um Uhr nachmittag mit dem Ergebnis 581: 31% für Sachfen beendet.( Ausführlicher Bericht in

ber Lagespreffe.)

Berichtigung. Schachaufgabe Nr. 89 ist nicht von Julius Reinert, Reftomig. Der Autor berfelben ift. Weenint Amsterdam ( urnier ber Bristol Iime# 1981, 1. Preis). Es werden alle unsere Genoffen Komponisten gewarnt, dieses Beispiel nachzu ahmen, ba bies unebrenhaft und als unsere Arbeiterschachbewegung burch solche Säll Diebstahl bezeichnet wirb. Außerdem wid

bos bee Oeffentlichfeit fer gefchäbigt.