-
- 3-
Was nimmst du mit?
Fleisch eines frisch getöteten Mannes, der etwa saber trotz der seitdem verflossenen Zeit und der 30 Jahre alt gewesen sein mag. Weder damals großen Entfernung von dem Orte meiner Tat Die Nationen der Erde kommandierten je noch zu irgendeiner anderen Zeit seitdem have fühle ich mich nicht veranlagt, nähere Auseinen ihrer Söhne ab nach einer einsamen ich nach dieser Mahlzeit irgendwelche Beun- fünfte darüber zu geben, da ich sonst meine Insel. Jedem von ihnen ward freigestellt, ruhigungen gespürt, weder was meine Ver- Freunde, die mir diesen Versuch möglich dreierlei mitzunehmen, aber nur dreierlei Was dauung, noch was mein Gewissen anlangte. machten, belasten würde." nahmen sie mit?
Der Engländer: Die Times", cinen Fußball und ein Sweepstakelos.
Der Franzose: Die Frau, die Geliebte und einen Kinderwagen.
Der Deutsche: Polizeiliche Abmeldung, Par. teiprogramm, polizeiliche Anmeldung.
Der Amerikaner: Ein Pokerspiel, Kau gummi und Sinclairs Schriften in neutralem
Einband.
Der Schotte: Einen ewigen Kalender, eine Sparbüchse, eine Rüdfahrkarte.
Nachbarin auf der Barkbank.
Guten Abend, mein Fräulein. Sie erlau-| Millionen Strömen, die die Menschenwelt ben. Diese Bank steht so besonders schön und durchkreuzen, ist keiner auf mich gerichtet. Sie bietet mir ein Pläßchen, ohne daß ich Sie zu schweigen so wundervoll. Wie beredt ist Ihre belästigen brauche. Von hier ist der Blick auf Trauer in Ihrem schönen Gejicht. In Ihnen, die Stadt, den See, das Gebirge herrlicher als ich fühle es, ist ein Widerhall meiner Geständ sonstwo. Diese Koniferen rahmen das Bild im nisse, der sie mir verklärt, der sie erlöst. Nur glücklichsten Ausschnitt ein. Und der Abend- darauf kommt es ja an: Echo in einer Seele Der Russe: Einen Radioapparat, ein glanz auf den Schneefeldern der Berge, der zu finden. Der wildeste Schmerz, so zurückMeter rotes Tuch und eine Rolle Absperr- Seespiegel mit den schwanenweißen Segeln. geworfen, erlischt so im Widerhall. Jeder Summer stirbt darin, daß er begriffen wird. und Sie begreifen. Sie hören zu, und es ist die Gegenrede, die ich erschnte, das Verständnis, die Aufnahme, die Wiedergabe des Gereinigten.
draht.
Der Desterreicher: Ein Backhendel, einen Apfelstrudel, ein Klavier.
Der Italiener: Eine Bocciafugel, ein Kind und eine Karte von Italien .
Der Ungar: Ein Empfehlungsschreiben und zwei Landsleute.
Der Neger: drei Zhiinder, der Japaner: drei Gewehre, und der Chinese: drei ReisSamen.
ww
den. Ja, selbst die Müßen der Aufseher bargen Geld, und auch die Nähte ihrer Kleidung. Unheimlich wurde es aber, als auch die Gefangeren, denen kein vernünftiger Mensch eine Barſchaft zutraute, Geld hergeben mußten. Der Artiſt knöpfte ihnen ſpielend größere Summen ab. Einem zog er es sogar aus der Nase, was zum Entsetzen komisch war.
Dieſer Trick mußte wiede cholt werden, so
Und dieser Tag, so lau, so weich. Nichts fonnte mir Schöneres geschehen, als nun zu sehen, wie all das Wunderbare der Welt in Ihrem Gesicht jich spiegelt. Sie sehen mich freundlich, sehen mich gnädig an. Sie verbieten mir nicht das Wort. Es ist seltsam, wie Ihr Wejen mich sonst so Schweigsamen zum Reden ermuntert. Kenne ich Sie seit dieser Minute? Ich bin gewiß, jo flein die Stadt ist, ich habe Sie unten nie gesehen. Und doch: Sie tragen die Züge, die ich dem Idol des Mädchens verliehen habe, von dem ich als Knabe träumte. O, Sie unterbrechen mich nicht. Wie dankbar bin ich Ihnen, Sie neigen den Kopf. Eine stumme Geste von Ihnen ist beredt wie Naturvorgang. Laſſen Sie mich in Ihr Antlig schauen, heben Sie es
Frau wie Sie: das ist Erlosung des Mannes. Ach, ich hatte eine Frau; sie verließ mich, weil die Stimme eines Sängers ihr besser gefiel als meine unmelodische Rede. Sie ließ mir meinen Sohn zurüder ertrank in diejem See beim Baden, als ich ihm vorausschwamm, einem allzu weit gesteckten Ziele zu. Ich wandte mich auf der Höhe des Sees zurück
-
-
da war er schon verschwunden... Es gab Leute, die mich seinen Mörder nannten. Aber glauben Sie mir, ich habe ihn geliebt. Zwar glauben Sie mir o, ich beschwöre Sie!- glauben Sie mir, ich habe ihn geliebt. Zwar hatte er die betörenden Augen ſeiner Mutter,
ihr Lächeln, das undeutbar war, ihre Haut. die nach Akazie duftete. Ich konnte ihn nicht
ansehen, ohne daß mein Herz in Sehnsucht, in
Und war doch mein Blut? War er mein
wieder, bitte, ich sehe darin die Welt schöner gespiegelt. See, Berge, Himmel blicken mich verständlicher aus Ihren Augen an. So, Sie richten den dunklen Blick auf mich Was ist mir? Was bewegt mich so wunderbar hier, neben Ihnen? Ich rücke Ihnen näher, bleiben verschmähter Liebe nach ihr, immer noch nach Sie. So gut Sie sind, unschuldig, rein. Wenn ihr sich krampfte. Aber ihn liebte ich dennoch. man Sie ansieht, fällt der Staub des Lebens Ich wußte, wenn er erst erwachsen war, vervon einem ab. Und glauben Sie mir, ich war läßt er auch mich... wie seine Mutter. Intüchtig eingestaubt. Sie werden mich für jün- itinktiv. Als Geschöpf eines anderen Sterns. seruste der bitteren Erlebnisse hält man sich ger halten als ich bin. Doch gerade durch die frischer als die, die unangefochten durchs Dasein gehen. Ich zähle schon weit über vierzig. Oh, Sie haben nicht die Hälfte meiner Jahre! Wie lieb Sie da lächeln Finden Sie mich citel, wenn ich so von mir spreche? Ach, da schütte ich mein Herz Ihnen aus. Ihnen. Wer sind Sie? Vielleicht eine Fremde, die Aber der Zauberer ging ziemlich entzaubert noch heute nacht meine geliebte Stadt verläßt, mit Ihnen reden zu dürfen, vertieft mir die von dannen und äußerte, nie wieder vor am nie wieder mir zu begegnen? – Sie schwei- ganze Welt. Erlauben Sie, ich ergreife Ihre Sträflingen aufzutreten, denen der ſittliche Ernst für seine Darbietungen fehlt.
wurde er bejubelt. Als der Zauberer ihn aber zum zweiten Male versuchte, erschrak er des Todes und brach die Vorstellung entrüstet ab. Das hervorzuzaubernde Geld war spurlos verschwunden. Ein verruchtes Individuum hatte es ihm hinterrücks gestohlen. Die dem Artisten am nächsten standen, wurden gefesselt und visitiert. Da fam das Geld zutage. Es lag in den Schuhen jenes Mannes, dem es eben erst aus der Nase gezogen worden war. Natürlich was fonnte man von einem internationalen Taschendieb besseres erwarten!- Er wurde drei Tage unter Wasser und Brot gesetzt.
Ein Menschenfreffer aus
Neugierde.
-
-
gen- gut. Ich soll nichts wissen. Bedarf es eines Wissens noch, wenn man sie anblikken darf? Sie sind aus einer schöneren Welt herabgestiegen sei es denn: für diese Stunde! mich zu beglücken, mich zu erlösen. Ja, es er löst mich, so zu Ihnen sprechen zu können.
Blut?... Nun, alle diese Fragen zu stellen, tut nicht mehr not. Er ist tot, ertrunken. Aber ich habe ihn dennoch nicht getötet. Ich fürchte mich doch nicht vor ihm?! Nun sinkt die Sonne. Wie sich die Berge röten und der See tiefer erblaut. Sie blicken in den Himmel. Er ist offen, so unendlich sah ich ihn noch nie,
Hand, ich halte sie jest. Mit zarter Gewalt.
Wenn Sie gehen, bin ich wieder allein Verlassen Sie mich noch nicht Ich bin noch nicht fertig, mein Herz ist noch so schwer Sehen Sie nicht so angstvoll in mein Gesicht Was fürchten Sie? Sprechen Sie. Ich bin ja gut, ich will nichts Böses. Nur Ihre Nähe. Ihr.
nis senfe.
Ein merkwürdiges Bekenntnis macht der Bedenken Sie, daß ich seit Jahren ſchweige. Ich tröstendes Schweigen, in das ich mein Geſtändamerikanische Forschungsreisende W. B. Sea- rede in meinem Bureau, was not tut; ich rede brook in seinem soeben erschienenen Buch mittags und abends zu der Kellnerin in meiDschungel- Wege". Seabrook hat zwei Monate nem Wirtshaus; ich rede zu der Katze, die ich Jetzt lächeln Sie wieder, ja. Aber mein unter dem Eingeborenenstamm der Guere an mir halte, zu den Vögeln, die ich auf dem Fen- Ungestüm? Ich bin ja verwandelt. Seit ich der Elfenbeinküste von Westafrika verbracht und sterbrett füttere. Das sind Worte, ja, gewiß. mich zu Ihnen zu setzen mir erlaubte, ist Un= hat die Sitten und Gebräuche dieser Wilden, Aber woher kommen sie? Mein Herz schweigt endliches geschehen. Mein Herz ist aufgebrodie noch der Menschenfresserei huldigen, genau jei vielen Jahren. Ich frage manchen: Wie chen, die Vergangenheit ist eingeströmt. Ich untersucht. Er berichtet, daß es ihm gelang, geht es Ihnen? Mich, ach, mich fragt feiner. bin frei, ich bin neugeboren. Es ist ein neuer, „ eine seit langem bei mir bestehende persönliche Wer liebt mich? Wem bedeute ich etwas? ein reiner, ein freier Mensch, der Ihnen unbeNeugierde zu befriedigen", indem er den Ge- Selbst meine Katze sitzt lieber bei der Nachbarin kanntes Mädchen, zuflüstert, da, Ihr Ohr, flüs schmack des Menschenfleisches erprobte. Er als bei mir. Ich rede, aber ich bin zum Schwei- stert, daß er Sie liebt... Sie bliden fort, bat seine schwarzen Freunde, ihm diese seltenen gen verurteilt. Ich wage nicht mehr, meine Sie stehen auf wirklich, stehen auf. Ich Leckerbissen zu verschaffen, und erhielt ein Stimme zu erheben, denn es gibt mir kein habe Sie gekränkt. O, v, ich nehme dieses letzte ziemlich großes Rumpfstück und ein kleineres Echo in diesem ungeheuren, so bevölkerten Wort zurück. Gehen Sie nicht. Oder darf ich Lendenstück, die ich mir ganz nach meinem Raum. Mein Herz, sehen Sie, mein Herz mit Ihnen gehen? Sie hinabbegleiten? Geschmad zubereiten durfte. Es war das sehnt sich, Empfangsstation zu fein. Unter den Ich muß Sie am Kleide halten, verzeihen Sie
-