Bücher machen Freude.

dampfer eingerichtet mit einer Dampfmaschine, Rettung. In der Allgemeinen Fleischer­so daß es sich auf dem Wasser vorwärts bezeitung lesen wir in einem Artikel: Wie O. F. Heinrich:" Fahrt frei für FD 122". 88 Seiten wegen konnte. Außerdem war ein großer Luft- Schlachtvich überfüttert wird! folgenden Say: mit 18 Tertzeichnungen. Gebunden RM. 2.50.( Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart .) Die Geschichte propeller daran angebracht, mittels dessen man Ein Bulle trepierte, die anderen konnten nur eines Jungen, der mit einer Hand einen Zug aufhält. den Ballon auf der Fahrt steuern zu können dadurch gerettet werden. daß sie schnell abge­Wie in einem spannenden Film tauchen die einzelnen Szenen auf, die dem Leben des Kleinen Dorfiungen Baut hoffte. Der Ballon wurde wirklich gebaut und schlachtet wurden." Hubermann abgelauscht sind. Es gibt feinen Aufent war lange Zeit in New York ausgestellt. Aber balt in diesem Buche, alles rast vorwärts, wie FD 122, aus der Fahrt über den Ozean wurde nichts. der mit 100 Stundenfilometer nach fernen Ländern braust. Irgendwelche Gründe verhinderten glücklicher­Dan Byström: in einer Rosat". 154 Setten mit 8 Tertzeichnungen. Geb. RM. 3.80.( Union Deutsche Verweise die Abfahrt. Lagsgesellschaft in Stuttgart .) Ein russischer Junge und ein russisches Mädchen werden durch die Revolution von den Eltern getrennt. Petrowitsch, der treue alte Stojat, nimmt

In Groß- Berlin gibt es im ganzen 9000 fich ihrer an. So reiten Jwan und Tatjana mit ihm burch Straßen, von denen der Name von 2700 Stra= bie unermeßliche Weite der Steppen, erleben alle mög- Ben mehrfach vorkommt. So gibt es 30 Bis­fichen Abenteuer. Ein mit Spannung und bunter Ab- mardstraßen und 26 Wilhelmstraßen. wechslung wahrhaft geladenes Buch.

Die zweitgrößte ist Neu- Guinea , darauf folgen Baffinsland, Madagaskar und Sumatra .

Der Jugendgarten". 57. Band. Eine Festgabe für Die größte Jusel der Welt ist Grönland , Mädchen. 240 Seiten mit 146 ein- und mehrfarbigen Ab- die 2.2 Millionen Quadratkilometer umfaßt. bildungen. Leinen RM. 5.80.( Union Deutsche Verlags­gesellschaft in Stuttgart .) Für Mädchen von 8-12 Jahren bestimmt, übrigens auch von Vierzehn- und Sechzehnjäh­rigen gern gelesen, ist der Jugendgarten, der jet den 57. Jahrgang erlebt. Neben fesselnden Erzählungen ernster und heiterer Art, Mädelgeschichten zum Mitweinen und Java ist das Land, das von allen Ländern Mitlachen, steben schöne und inhaltsvoll Gedichte, die der Erde die häufigsten Gewitter hat, und zwar von guten Illustrationen begleitet sind. Daran reiben gewittert es dort durchschnittlich an 99 Tagen fich Unterweisungen aus Natur, Haus und Geschichte, An­Leitungen zu Sport und Spielen, aber auch zu Hand- jährlich. arbeiten, zum Striden, Stiden und Häkeln und zu allerlei Gelegenheitsgeschenken

Dies und das.

Frauen sind für Erkältungen weniger empfänglich als Männer. Der Statistik nach leiden von den männlichen Kranken 75 Prozent an Erkältungserscheinungen, während bei den weiblichen Patienten nur 60 Prozent auf solche Strankheiten entfallen.

-Heiteres.

Wenn man den Schmetterlingsstanb unter einem sehr starken Vergrößerungsglas betrach tet, jicht man, daß er aus ganz feinen, kleinen Schuppen besteht, die den Haaren anderer Tiere en sprechen. Jede einzelne Schuppe hat einen Stiel, gewissermaßen wie die Blätter der Bäume; mit diesem S.iel ist die Schuppe an Wahrsagekunst. Bis zu Ihrem vierzigsten der seinen Haut befestigt, die die Flügel des Lebensjahr werden Sie unter der Armut zu Schmetterlings bedeckt. Diese Schuppen, die leiden haben!"" S000? Und dann?"" Dann etwa wie Tachziegel angebracht sind, und die haben Sie sich daran gewöhnt!" den Schmetterlingen ihre wundervollen Farben geben, können ganz verschiedenartig angeordnet sein. Bei einer farbigen Schmetterlingsart bil­den farbige Schuppen ganz deutlich die Zahl

1550

Auf der Insel Man sind die Stazen nicht die einzigen schwanzlosen Geschöpfe; es werden dort auch Hühner ohne Schwanz gezüchtet.

Treffende Antwort. In unserem großen Betrieb fanden schon seit längerer Zeit Arbeiter­entlassungen statt. Der Abbaudirettor hat eben wieder einer größeren Anzahl von Angestellten den blauen Brief aushändigen lassen. Auf seinem Gang durch den Betrieb trifft er einen Arbeiter, der die Treppe kehrt, und zwar die untersten Stufen zuerst. Da brüllt er ihn an: unten." Worauf prompt die Antwort: Wissen ,, Man kehrt doch die Treppe von oben nach S, Herr Müller, ich mach's genau so wie Sie; Sie fangen ja auch von unten an."

Schach- Ece.

Alle Zuschriften und Anfragen an Gen. Wenzel Scharo dh, Zwettniß Nr. 65 bel Teplitz- Schönau .

Allen Anfragen ist Retourmarke beizulegen.

Schachaufgabe Nr. 111.

Von Johann Kotrč, Wien . ( Oesterr. Arb.- Schachzeitung.)

Schwarz: Kc4; Dd4; Sc8; Ba5, b6, c5, g5,( 8).

87

6

4

a b C de f gh

a b c d eigh

8

5

5

F

23

Weiß: Ke6; Daб; Tg4; Lg8, h8; Sas , b5; Ba3, c2, e2( 10).

Matt in 2 Zügen.

nen der Aufgabe an Gen. Wenzel Scharoch, Zwettnitz, Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erschei­

einzusenden.

Lösungszug zu Nr. 108: T16- c6!

Richtige Lösungen sandten nachfolgende Genossen ein: Schwarz Raimund, Skulpa Erwin, Stropf Rudolf, alle aus siete Klostergrab; Döhnert Max und Mildorf Adolf, Tischau;

Josef und Fritsch Anton, Markersdorf ; Baum Franz, Heidenstein; Reinert Julius, Nestomiz; Bräuer Benno, Langenau ; Wenzel Adolf, Arnsdorf bei Haida; Dinnebier Emil und Weber August, Tetschen ; Beutel Wilhelm, Arnsdorf bei Tetſchen ; Hübler Anton, Türmiş; Kern Franz, Komotau ; Kung Rudolf, Ulbersdorf ; Zenkert Eduard, Schaiba; Fieber Irmgard, Tetschen ; Hillgarth Qual Abolf. Wisterschan; Settmacher Artur, Zweitnik; Hermann, Neu- Wiſtrig; Walter Ludwig Robet Frans, Michel Rudolf, alle aus Kwitbau; Trittsch Gustav und Scheitler Frans, Teplis.

Partie Nr. 24. Damenbauerspiel.

Faule Sache. Ist die Farbe echt?" Verkäufer: So echt wie die Rosen auf Ihren Olympiade Wien 1931. Oesterreich II. Wangen , gnädige Frau."-So- wollen Sie mir etwas anderes zeigen.

-

Nürnberg .

Brett 3. Weiß: Gerschenkron, Wien . Schwarz: Engelhardt, Nürnberg .

1. Sg1-13

2.

d2- d4

3.

e2- d4

4. Lfl- d3

d7- d5 Sg8-16

e7- e6 Sb8- d7

Besser war hier sofort c5, um Sbd2 mit Sc6 zu

Der Name John Bull für den Engländer stammt aus dem Jahre 1712. Damals erschien in London eine Schrift in vier Teilen, die in satirischer Form die politischen Ereignisse der let'en Jahre behandelte. Als Beispiel für das unfruchtbare politische Gezänk wurde ein Prozeß angefügt, in dem vier Männer, die Lord Strut ( Wichtigtuer), Nicolas Frog( Frosch), Louis Baboon( Affe) udn John Bull ( Ochse) genannt Der mutige Ritter, Zarwadusch prome wurden, ihr ganzes Hab und Gut verloren hat- nierte mit Anna Kathrein durch eine Kastanien­ten. Der Verfasser hatte diese vier Männer allee. Selig Arm in Arm und Auge in Auge. lächerlich machen wollen, aber die Oeffentlich- Plötzlich fährt aus einem Gebüsch eine riesige feit war anderer Meinung, man ergriff Partei Bulldogge kläffend hervor. In der nächsten beantworten. für diesen John Bull , der alles, was er besaß, Minute befindet sich Zarwadusch auf dem opferte, um sich je'n Recht zu verschaffen und nächsten Kastanienbaum in Sicherheit. Barwa der so stolz, hartnäckig und ausdauernd war, dusch!" brüllt Anna ,,, rette mich!" Komm daß man bald die ganze Nation mit diesem rauf!" erwidert Zavwadusch. Ich kann doch Schon vor fünfundsiebzig Jahren hatte ein nicht flettern. Komm runter und jag den Amerikaner namens Lowe den Plan, den At- Hund fort!"- Ich denke ja gar nicht daran." Iantischen Ozean auf dem Luftwege ,, Vor zehn Minuten hast du mir noch ge­zu überqueren. Er fonstruierte einen riesen schworen, für mich würdest du dem Tode ins großen Ballon, darunter brachte er eine Sorb- Auge schauen."- Sei nicht so unlogisch, Anna! gondel mit einem geräumigen Aufenthaltsraum Das siehst du doch selber, daß der Hund noch an, in dem sich Tisch, Bant, Schrank, meteoro - lange nicht tot ist Logische Instrumente uso. befanden. Der Raumt

"

5. Sb1- d2

6. c2- c3

c7- c5 b7-- b6?

Schwarz mußte mit Ld6 den Punkt e5 sichern und nach 0-0 mit De7 nebst e5 fortsetzen. Wie wichtig der Besitz des Feldes e5 ist, zeigt die weitere Fortsetzung.

7. Sf3- e5

8. 12-14

Lc8- b7 Lf8- e7

Der mit dem Zuge 8. f4 eingeleitete Angriff( 7. Se5 diente als Vorbereitung) bedeutet eine große Gefahr für Schwarz und mußte daher beizeiten erkannt werden.

9. 0-0 10. Tf1-13 11. Tf3- h3 12. Sd2- f3

13. Se5Xd7 14. Sf3- e5

0-0 Sf6--04

17-15 Ti8- e8??

Dd8X d7 D47- c8 aufgegeben.

Ein sofort entscheidender Fehler. Der Textzug ist Ein Zukunftsheld. Hauptmann: Ein umso auffallender, als der Turm für das Feld es nie in hatte Glassenster, so daß man von dort Aus- tapferer Soldat wird in der Schlacht ininter Frage kommen konnte. Geschehen konnte nur Sd7-16, schau halten fonnte. Mittels einer Leiter dort zu finden sein, wo die Kugeln am dichte um den Königsflügel zu decken. fonnte man durch eine Luke im Boden in ein sten sind. Boot gelangen das unten au der Gondel be­festigt war, für den Fall, daß der Ballon bei feiner Fahrt der Wasserfläche gn nahe lommen jollte. Das Boot war wie ein fleiner Rab

Verstehen Sie mich, Meier?" Meier: 3u Befehl, Herr Hauptmann!" Hauptmann: Nun, wo werden Sie also in der Schlacht zu finden sein?" Meier: Im Munitionswagen, Herr Hauptmann!"

15. Dd1- h5!

Se6 matt. Auf h6 kommt ebenfalls Df7, K beliebig. Zieht Schwarz 15... Se4-16, so folgt Di7+ und Xh6 und D oder Sg6 matt. Es kommt darauf auf, auf den einzelnen Zug nämlich! Ein Fehler und dle Partie ist entschieden.