Konservierungsmethode ist sehr gut brauchbar, die Eier erhalten sich sehr lange Zeit ganz un berändert und kommen auch in diesem Zustande als jogenannte„ Salzeier" auf den Markt.
Eine zweite Art der Eierkonservierung ist die Verwendung von Kaltwasser. Die Eier werden in sehr gut abgedichteten Gruben ein gelegt und mit Kaltwasser übergossen; diese Gruben werden schließlich wieder mit einer Erdschichte überdeckt. Bei Anwendung dieser Methode, die eine besonders lange Haltbarkeit der Eier gewährleistet, erstarrt der Ei- Jnhalt und nimmt eine schwarzgrüne Färbung an. Die Haltbarkeit dieser Eier ist fast unbegrenzt und sie werden im Lande als besonders wohlschmektend angesehen. Und diese Methode der Eierkonservierung ist auch schuld daran, daß den Chinesen eine besondere Vorliebe für faule Eier angedichtet wurde.
Wißt ihr schon?... In Moskau muß man zehn Rubel Strafe zahlen, wenn man einen Arzt unnötigerweise rufen läßt.
]
4-
Und das Mädchen stand auf. Stand auf und legte die Hände an die Hosennaht, die Männer standen draußen, treudeutsch und bieder, guckten und fangen dabei und fangen... Am andern Tag stand in der Zeitung:„ Große nationale Kundgebung gegen jüdisches Waren haus! Unabsehbare Menschenmenge singt das Horst- Wessel- Lied."
Berechtigte Warnung. Der arme Joseph| tonieren. Augenblicklich stand alles stramm. Göbbels hat Pech: die Schnauze ist ganz gewiß Der Nazi unterbrach sich für einen Augenblic: aus Berlin, aber das Gesicht, das Gesicht... Was ist denn, Frollein", rief er,„ uffsteh'it weiß der Kudud, von woher das Gesicht ist. jefälligst, wenn wa den Horst Wessel bring'u!" Da sollte also einmal Göbbels im Berliner Sportpalast eine Rede halten. Da sich Frau Magda, Joseph Göbbels' Frau, den bekannten blauen Mercedeswagen ihres Mannes gerade für diesen Abend ausgeborgt hatte, mußte er sich ein Tari nehmen. Beim Sportpalast angetommen, entlohnt Göbbels den Chauffeur und gibt zwei Mart Trinkgeld. Von dieser Noblesse sichtlich gerührt, meint da warnend der Chauffeur: Geben Se acht, Männeken! In den Sportpalast gehn Se heute lieber nicht hinein, da spricht doch Jöbbels. Juden ist der Eintritt verboten!"
Entrevue im Himmel. Adolf Hitler ist gestorben und kommt in den Himmel. Er trifft den lieben Gott und stellt vor:„ Gestatten: Hit ler, deutscher Reichstanzler."„ Sehr erfreut," erwidert der liebe Gott und stellt sich seinerseits mit vollem Titel vor:„ Gott, der Gerechte." Das Horft- Weſſel- Lied. Eine Firma in Da tritt Hitler einen Schritt zurück und Berlin machte Reklame für ein neuartiges schnarrt:„ Pardon mit Juden verkehre ich Badesalz. Sie stellte eine Badewanne in das nicht." Schaufenster und seste in das vom Badesalz
undurchsichtige Waſſer ein niedliches Mädchen.
war
Geflüster im Dunkel. Adolf Hitler ging eines Abend unbekannt und ohne Begleitung Eine glänzende Reklame- Idee das. in ein Berliner Kino. Das Kino ist halbleer, Schwärme von Männern belagerten das Fen- ein paar Liebespaare jizen in den Logen, ein Ein Fußgänger verbraucht den genaueren ſter, deren ſehnsüchtige Hoffnung es war, daß Dußend SA.- Leute steht als„ Saalschutz" in Berechnungen nach dreimal so viel Energie wie die Kleine in der Wanne doch einmal ein biß den Seitengängen. Als die Ufa- Wochenschau ein Radfahrer, der die gleiche Strecke zurück- hen mehr von ſich ſehen lassen werde. Diese das Bild des Herrn Reichstanzlers bringt, steht Hoffnung trog, die Kleine saß in ihrer Wanne, alles auf, nur Hitler allein bleibt in edler Mehr als die Hälfte der Süßwasser- Areals plätscherte herum, lachte und dachte nicht daran, Selbstbescheidenheit jiten. Da flüstert es hinter so zu wollen wie die Leute draußen wollten. ihm:„ Mensch, steh doch auf, die SA. schlagt der Welt befindet sich innerhalb der Grenzen Da hatte ein Nazi einen Einfall. Laut und dir sonst dot. Zahlt sich doch nicht aus wegen Kanadas . fräftig begann er das Horst- Weffel- Lied zu in- dem blöden Adolf!"
legt.
Wie schädlich der Rauch den Bewohnern der Großstädte ist, wird durch die Tatsache bewiesen, daß er 42 Prozent des Sonnenlichtes ausschließt.
Eine Spinne ist im Verhältnis zu ihrer Größe siebenmal so start wie ein Löwe.
Die höchste Woge, die man auf dem Ozean gemessen hat, war 37 Fuß hoch.
Aile Vögel außer den Eulen legen beim Schlafen den Kopf nach hinten über die Flügel. Die Eulen lassen einfach den Kopf zwischen die Schultern jinken.
Schach- Ecke.
Alle Bulchriften und Anfragen an Gen. Wenzel Echarod. wettnik Nr. 65 Allen Anfragen ift Retourmarke beizulegen. bei Teplit- Schönau.
Schachaufgabe Nr. 146. Von W. A. Shinkmann+ ( American Chess World 1902).
Fedem Laien gilt der Niagarafall als einer Schwarz: Ket: Lhl: Sb2, d7; Bb4, b5, d6, e5, e6, g3( 10).
der größten Wasserfälle der Welt. Und doch gibt es in Britisch- Guinea einen Wasserfall, der fünfmal so hoch ist wie der Niagara, nämlich
der Saietur Fall. Es ist berechnet, daß diejer Fall eine Kraftmenge von über zwei Millionen PS repräsentiert.
gut
gut.
Dag Sie meinen Schnurrbart tragen
Daß Sie so berühmt sind wie ich- auch
Daß man Sie immer auf der Leinwand sehen kann, wie mich meinetwegen.
Aber daß die ganze Welt über Sie ebenso lacht wie über mich das wurmt mich. ( K. St. in„ Aktion".)
1
-
Heiteres.
-
Wiße, die man sich in Deutschland zuflüstert. Hitler besucht eine Frrenanstalt. Er fragt einige Stranke:„ Wißt Ihr, wer ich bin?" Schweigen und Kopfschütteln.„ Ich bin doch Adolf Hitler. Ich habe alle Wacht. Ich bin fo mächtig, wie ber liebe Gott." Mitleidiges Lächeln der Kranten. Einer antwortet: Ja, ja, sa hate bei uns and angefan
3 bedr
Weiß: Kg4: Db3; Lfl, gl; Sd5( 5). Matt in 2 Zügen! Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheiuen der Aufgabe an Gen Scharoch Wenzel. Zwettnitz. einzusenden.
Lösungszug zu Nr. 143: Lg8- b7!
Für jene, welche einem bestimmten Plan folgen, empfehle ich 3. d2- d4; d3, Lc4. Sc3 sind einfache Entwicklungszüge, während d4 konsequent die Eroberung des Zentrums betreibt. 3... e5Xd4? dieser Zug ist ein doppelter Fehler, einmal räumt er ohne Widerstand dem Gegner das Zentrum, dann schenkt er ihn noch ein Tempo. Schlecht ist auch 3.... Lg4. da nach 4. dxe. LX13, 5. DX13, dxe Weiß einen günstigen Abtausch erzielt mit Tempogewinn. Auf 3.... e5xd4 ist 4. Dd1X d4 am stärksten! Die frühe Entwicklung der Dame ist hier deshalb ohne Nachteil, weil die Dame diesen Posten behaupten kann. Z. B. Sb8- c6, 5. Lb5. Ld7, 6. LXc6. am nicht die Dame wegziehen zu müssen.
3...
Lfs- e7
4. Sb1- c3
Lc3- g4
5. h2- h3
Lg4X13
6. Ddl X13
Sg8-16
7. 22-84!
8. Le1-42
9. Sc3- e2
17-6 568- c6 46-45
Fördert nur den Weißen, weil nach Abtausch die große Diagonale für den Königsläufer geöffnet wird, es wird immer noch zu sehr die Felderfreiheit unterschätzt.
10. e4x45
11. Df3xd5
12. Lil- z2
Ddsxd5 S16X45 Sd5-54
Eine trügerische Hoffnung. Weiß tauscht nicht, um mit dem König auf d2 zu gehen, sondern zicht gleich auch dl in der richtigen Erkenntnis, daß der Springer b4 sich dort nicht halten kann, und kommt immer noch zurecht, die Turmlinie frei zu machen.
13. Kel- dl Tas- b3
Mit dem Positionsspiel ist es zu Ende. Tds oder 0-0-0 hätten dem Springer Rückzug nach d5 gestattet, so muß er eine unschöne Randstellung beziehen auf lange Zeit.
14. a2- a3 15. Lg2Xc6
16. b2-54
17. h3-14
18. Se2- g3
19. c2- c3
20. Sg3-15
Tb8- b7 hätte alles gedeckt.
21. S15Xe7
22.* 4-25
23. h4xg5
24. Ld2xg5
Sb4- a
b7Xc6
0-0
17-16
c6- c5
c7- c6
TIB- es?
TesXe7
16% 5
h6 × 5 Te7- e6
Richtige Lösungen sandten nachfolgende Genossen ein: Walter Ludwig. Robek Franz, Michel Rudolf. Schmied Ferdinand, alle aus Kwitkan: Dinnebier Emil. Tetschen: Olbert Ernst, Domina; Döhnert Max, Tischan: Böhm Heinrich, Jonsbach: Fritsch Anton und Hicke Josef, Markersdorf: Wenzel Adolf, Arnsdorf bei Haida; Hyna Josef, Hostomitz; Beutel Wilhelm, Arnsdorf bei Tetschen: Ulbert Rudolf, Prosseditz, Popperl Teo. Auperschin; Triltsch Gustav. Wisterschan: Swoboda a7 und g7. Bauer es kann mit Tb- es gedeckt werden. Josef Nechwalitz; Wendler Franz. Kleische.
PARTIE Nr. 43
Gespielt um die Kreismeisterschaft 5. Brett am 18. Juni 1933 in Aussig a E. Schwarz: Rudolf Dittrich. Warusdorf.
1.
e2- e4
2. Sgl- 13
3. d2- d3
e7- e5
47-46
Auf der f- Linie ist er viel wirksamer, deckt zudem
event. später auch mit T7-15
25. Kdi— c 26. Thl- h4
163-67
Te6-85
27. Lg5- e3
K23-11
2. b4 65
Saб- gi
29.
Th4- b4
T67-55
30. c3- c4
7b5 × 54
31. 33x64
37-36
32. Kc2- b3
K17- es
33. Kb3- a4
Kes- 48
34. Ka4-35
Schwarz gibt auf.
Anmerkungen von Franz Hyne.