Feierabere

Feierabe TURY

Nr. 43.

Enterhaltungsbeilage.

Der Wüste verfallen.

Eine Rakete fuhr zischend jäh zur Höhe.,

Bon Georg Geiersberg.

1933.

Doktor Jessen, beweglich, abhängig vom| Begeisterung hielten nicht lange an. Der Weltreisende Adolf Braun fuhr emp- Leben und seinen Genüssen, zögerte mit der Leben fehlte. Die Wüste war tot und leer, findsam zusammen und versant in Grübeln. Antwort. Meine Frage war verfänglich. unfäglich still, voll Grauen. Ich sehnte mich

Wir saßen zu fünf am Tisch, Feuerwerk wurde abgebrannt. Musik spielte.

,, Diese Rakete", rang sich Braun schwer ab.

Blide gingen erstaunt, erwartungsbereit zum sonderbar erregten Tischgast. Söflich beantwortete er die unausgesprochene Frage:

,, Die Rakete erinnert mich an ein Aben­teuer; das größte und gefährlichste meines Lebens, zugleich meine Rettung, das Zurück­finden zu mir selbst und zur Heimat!"

,, Erzählen, bitte!"

Vei der Heimkehr rastete ich einen Tag in Paris . Im Invalidenmuseum am Place de la Concorde steht das Wüstenauto der französischen Expedition von 1922, das erste Fahrzeug, das die Wüſte Sahara durchquert

,, Gewiß, selbstverständlich!" ,, Gut, Doktor! Ich habe das erwartet. Laffen Sie eine Rarawane ausrüften. Wir ziehen auf eigene Faust in die Wüste. Wenige Leute, wenn ich bitten darf. Ein guter Füh­rer, allernötigste Begleiter."

Die Karawane wird morgen bereit

stehen!"

,, Und Sie? Begleiten Sie mich?"

Ich fürchte, daß ich die Karawane un­liebsam vergrößere; denn für mich müßte ein Diener, ein Eingeborener mehr, ein größeres Zelt... Ich würde am Ausgangspunkt der Karawane warten und die Signale leiten!"

..Bleiben Sie in Gottes Namen!"

Mir wurde unverhofft ein neuartiges Wüstenauto angeboten, ein eigenartiges, furzleibiges, tankartiges Fahrzeug, schwer fällig und doch beweglich. Ich griff sofort Adolf Braun richtete das scharfgeschnit- zu. Nun erfüllte sich mein Wunsch: ich tene, entschlossene Gesicht auf die Zuhörer.

hat..."

heraus und bestimmte den Führer, troh sei­ner Bedenken, zu wenden und Nichtung Wargla zu nehmen.

Mein Verlangen, Lebendiges in der

Wüste zu sehen, wurde auf diesem Rückwege

gründlich erfüllt, als wir es dachten. Bei der Raſt in einer der Einſenkungen der Wüste erklangen in meinem Halbschlummer plötzlich Rufe, und ins beginnende Dämmern des Tages drang Klirren von Waffen.

Das Leben war da in Gestalt von Wüstenräubern oder einem versprengten Saufen Wüstenbewohnern. Einer hatte ein Gewehr, ein anderer eine Pistole. Die an­deren schwangen Säbel, Speere und Messer.

Der Führer des Wüstenautos, ein zu verlässiger, tapferer Eingeborener, war durch den ersten Schuß dahingeftredt, als er wage­mutig aufs Auto sprang. Die beiden an deren warsen sich feige in den Sand. Ich allein stand aufrecht am Auto. Die Kugeln konnte in die tiefste Einsamkeit der Wüste flatschten. Keine traf mich, nur die beiden Leider wurde mein Wüstenauto bei bordringen, mit wenigen Menschen als Hel- Leute wurden getroffen. einem Stampf mit Räubern vernichtet. Es fer: ein Fahrzeugführer, zwei Bedienstete.

Meine Waffen lagen im Zelt. Ich

-

war ein Wunderwerk, lief vorn auf Rädern, Tage und Nächte zog meine Karawane. war webrlos, bis auf die Pistole, die mir binten auf Rauben. Wir waren vier Expe- Jch drängte anfangs zur Eile, da wir wie Doktor Jessen zum Abschießen von Raketen ditionsteilnehmer. Ich blieb allein übrig" derholt auf zivilisierte Oasen stießen und auf gegeben hatte. Aber was sollte ein Not­Adolf Braun sprach fichtlich ungern von bezeichneten Wüstenstraßen dahinzogen. Es figual jest, in dieser Weltferne, nüßen? diesem Erlebnis, und doch schien er bedrängt ging mit dem Auto ſtreckenweise über- Der brave Doktor, der seine Haut so gut zu und entschloffen, sich frei zu machen von qua raschend schnell; ein andermal gab es sichern verstanden batte! lenden Bildern. Er war ein Sonderling, Kampf mit Sandverwehungen, mit dem Eine zerlumpte Gestalt schlich heran, Weltflüchtling. Als solcher hette er im Auto Motor, mit Hunger und Durst, da durch das Messer zwischen den Zähnen. Ich griff den Sand der Proviant anfangs litt. Aber durch viele Länder, ohne Rekordfucht, ohne das erhöhte den Reiz der Wüstenfahrt.- An Ziel, ohne Plan. eine Wüstendurchquerung, wie die Franzo ,, Dase Bistra reizte mich nicht. Ich sen, dachte ich übrigens nicht; ich halte nichts war in Tunis. in Kairo , in Gibraltar , auf von Rekordreifen."

Sizilien, in Wladiwostok , in Kalkutta , in] Der Erzähler ließ den Rest des Feuer­Anter Watt, in den Anden, auf Brärien ge- werkgefnatters vorübergehen, bevor er fort­wesen. Ich wußte nicht, wo ich nicht gefuhr:

Gestalt. Boll Efel wollte ich die Pistole in zur Pistole. Da entwich mit Butgeheul die den Sand schleudern. Als ich mich aber eingefreist sah von zehn, zwölf, fünfzehn Räubern, da schoß ich, um etwas zu tun, die Rofete in die Luft.

Rischend schoß der Feuerstrahl in den Nochihimmel und zerteilte sich in unend­wesen war. Nun mochte ich nichts mehr, Die unermeßliche, dem Auge nichts als licher Höbe unter lautem Krachen_zu_Hun­was man noch gesehen haben mußte", um gewellte Sandlandschaft zeigende Wüste ent- derten von fleinen, raich gleitenden Stern­mit dem übereifrigen Doktor Jessen , meinem züdte mich in den ersten Tagen. Ich litt chen. Die Wirkung war unbeschreiblich: Reisemarschall, zu reden. nicht unter der Size, ich freute mich der Die Räuber sanken augenblicklich in den ,, Nein, Doktor, wenn Wüste, dann Einsamkeit und der durchsichtigen, flaren Sand und beugten die Köpfe vor dem mäch­ordentliche Wüste: Nicht die zivilisierte, stili- Luft. Sie schien mir sinnfällig Reinheit und tigen Zauberer, der gelassen die Sterne zu fiertel Haben Sie Mut, Doktor?" Schönheit zu verkörpern. Aber Frende und seinem Schuhe herabholen konnte. Nut