en für den leich. if. S.- Räte

schiedene Dinge find. Ebenso würde eine Verftantfidnung mit gift. Eine Reihe von Großfapitalisten scheint die Schutz an den Grengen und im Juuern der popingu über im Sinne des alten Obrigkeitsstaates mit einer schwer- Töchter gar nicht schnell genug unter die Haube bringen nehmen. Die A. u. S.- Räte der Prong fälligen Beamtenhierarchie den Ruin des Wirtschaftslebens zu fönnen. Es gibt gewisse Männeriorten, die augenblid gangen Umfang ihres Wirkens den | bedeuten. lich sehr hoch im Preise sind. Hat ein Mann die Möglichkeit, berechtigung der Nationalit Dagegen können die großen industriellen Sapital ungefährdet ins Ausland zu bringen, fo fann er gewährleisten jeder Nationalität die Freiheit dries und des Monopole insbesondere die Produktionszweige der heute jede Mitgift haben. Aber auch im Falle des Sier: Bersammlungsrechtes. Sie werden sich aller für den Schuh wichtigsten Rohstoffe, von der Gesellschaft über bleibens diefer Männer rechnen die Großkapitolisten mit nommen werden, die damit einen großen Teil der Ver- einer milderen Steuerbelastung bei Teilung des Vermögens. der Nationalitäts- Minderheiten nachdrücklich einsehen." fügungsgewalt über die Gesamtproduktion in die Hand be- Das Vermögen bleibt dann in der Familie die Leute boffen Die wiedergegebene Mitteilunn schafit endlich Klarbeit über fommt. Die Regierung darf feinen Moment lang einen aber, daß die Staffelung günstiger für sie ausfallen wird. Die Zustände in Bosen, über die in der Berliner bürgerlichen Zweifel lassen. daß all ihre Arbeit in der Serbeiführung Dasfelbe Motiv liegt bei den vielen Schenkungen vor. Eine Breffe die unsinn aften Gerüchte verbreitet wurden Wir haben der sozialistischen Republik besteht. Die politische Freigebigkeit bricht da plöblich hervor, die dem Großfapital fofort gegen diese immungsmache Stellung genommen; jest Demokratie ist uns nur Mittel zur Durchführung des So- fonit fremd war. Bis zum Tode suchte früber jeder zu be- bestätigt der Beschluß der A.- und S- Räte der Proving Bosen zialismus, zur Beseitigung der kapitalistischen Ausbeutung, halten, was er hatte, die Schenkung bei Lebzeiten war unsere Auffassung, daß sich hinter dem Presserummel für den zur Aufhebung der Klassenherrschaft. Sticht um die Kleinen äußerst felten. handelt es sich dabei, sondern um die Großen, um jene Beimatschutz Ost" realtionäre Madenjchaften be Ferner muß man das blösliche Bestreben gewisser bergen. Kapitalmagnaten, die heute die Verfügungsgewalt über die Kapitalisten, im Auslande Fabriken. Bank. ganze Arbeit der Gesellschaft in Händen haben. Diese Ge- anstalten nim. zu gründen, aufmerfiam berfolgen. walt muß den Brivaten entzogen und in die Hände der Auch dadurch hoffen diese Leute sich eine Erterritorialität fozialistischen Regierung fommen. zu sichern, die den Kapitalbesitz verbürgt. Man sieht ieden­falls, daß allerlei getan wird, um das heilige Geld noch vor der Opferung zu retten. Das macht einen uniagbar häbigen Eindruck, ist aber eine außerordentliche Gefahr. Deutschland braucht das Geld zur Abdeckung der Schulden, zur Durchführung der Sozialisierung, alfo zur Lösung von Aufgaben, die ungehener viel wichtiger find als die Geld­wohlfahrt der Kapitalisten. Es ist die allerhöchfte Reit daß man dagegen voraebt, und zwar nicht nur mit An­fündigungen, sondern mit Maßregeln!

Das wird das Volf verstehen, jede unbegründete un­ruhe, jede Anast um das Sparbuch des fleinen Mannes mird verschwinden, und man wird Vertrauen gewinnen zum Sozialismus.

Besonders, wenn eine fofortige, blanmäßige und grund­fägliche Aufklärung erfolgt.

Redner und Agitatoren heraus! Jede Minute ist foftbar. Flugblätter müffen zu Hunderttausenden unter das Volk geworfen werden. Der Tag achöre der Arbeit, der Abend der Agitation!,

193ur Care in Bo'en.go

Keine b'pliterun en!

In der Eitung des Erfutivkomitees des Dresdner Arbeiter und Soldatentats am Sonntag übergab der Vorsitzende Rühle folgende, Erklärung:

An den Bereinigten revolutionären Arbeiter und Soldatenrat Groß- Dresden!

Die Revolution enthüllt sich mu jedem Tage mehr als ein probangelegtes von den bürgerlichen Regierungen gewolltes und borbereitetes Täusch. ngemanöter zu dem Brede, die tapita liftische Gesellschaft vor dem drohenden Unterganne zu retten. Um den Preis eines billigen Friedens mit der Entente, und unterstüßt von dieter, geht die fapitalistische Klasse Deutschlands darin, den Kommunismus( Bolschewismus) der die einzige wirkliche Gefahr des Kapitalismus bildet zu erdroffeln. Sozialisten beider Richtungen leisten ihnen dabei hilfe. Damit wird die sogenannt. Revolution au einer gegenrevolutionären Aktion

Erst wenn so die Grundlage geschaffen ist, dann ist die Beit für die Einberufung fonstituierenden Nationalversamm. lung gekommen. Unter dem unaufgeklärten, noch von den Lügen und Vorurteilen des verfloffenen Regimes Proteste gegen die antipolnische Hehe. umnebelten Bolf bätte die Reaktion heute aut müblen. Sie In einer zahlreichen Delegiertenversammlung Die Kommunisten Groß- Dresdens haben sich am 9. No würde auch krupellos in der Nationalversammlung jebe der Arbeiter und Soldatenräte der Probing bember mit den abhangiaen und unabhängigen Sozialdemo Form der Obstruktion anwenden, um einen Neuaufbau un- Bojen, welche am 20. d. Mis. im Rathaus zu Posen stattfand. Erfahrung einer Woche haben genügt zu der Erkenntnis, fraten verbüntet, um die Soziol- Revolution durchzuführen. Die möglich zu machen. wurde in scharfer Weise gegen die geplante Bildung, daß diefes Compromiß unfaltbar ist. Mevolutionäre und gegen Das Bürgertum wird sich zusammenschließen, wird sich eines besonderen Armecobertommandos Sei- revolutionäre Tendenzen laffen sich nicht bereininen. zufammenfinden zum Kampf gegen den Sozialismus. Das matschus Ost Stellung genommen. Es wurde u. a. tarauf Die Aufgabe, die begornene Revolutionsbewegung weiter muniften gelöst werden.

tommt so und so. Da helfen nur Aufklärung und prat hingewiesen, daß sich die Umwälzung in Bofen in grög suführen, au steigert und zu bollenden, fann nur von den Kom

tischer Sozialismus, Worte und Taten.

Das Kapital auf der Flucht.

Testab treten wir aus dem Vereinigten revolutionären Arbeiter und Soldatenrat Groß- Dresdens aus und legen die uns übertragenen Aemter nieder.

Dresden den 18 November 1918.

gez. Mühle, Borsitzender." Die Leipziger Volkszeitung", der wir diese Erklärung ent nehmen, bemerkt dazu:

Es ist jedenfalls eine ganz eigenartige Auffaffung, daß die Revolution ein von den bürgerlichen Regierungen gewolltes und vorbereitetes Täuschungsmanöver sei. Vorbereitend baben die bürgerlichen Regierungen nur injomeit gewirkt, als sie durch ihre reattionären Tendenzen, durch Ausbeutung und politische nebelung, den Widerstand gegen die alte Ordnung verstärkten. Der Ausbruch der Revolution ist aber nicht nach ihrem Wunsch und Willen, sondern spontan aus den Volksmassen erfolgt. ett gilt es, das Errungene gegen die von der überraschten Rapitalistentlasse geplanten geçenrevolutionären Anschläge schüben. Das aber tann nur geschehen durch eine 81 Kräfte. Jebe zersplitterung schwächt unsere Position. Deshalb jammenfassung aller wirklich revolutionären bedauern wir den Schritt Rühles. Es wäre richtiger gewesen, er hätte versucht, gemeinsam mit den Bertretern der unabhängiges Sozialdemokratie die lauen rechtssozialistischen Elemente vorwärtszutreiben, anstatt mit einer radikal flingenden Phrase einfach die Flinte ins Korn zu werfen,"

ter Ruhe bollzogen habe, dank der Zusammenarbeit der deut­chen und polnischen Bevölkerung. Trotzdem sind in der Berliner Presse Nachrichten erichienen, die die Lage in Poien als am ge­fährlichsten hinstellen. Es handelt sich hier um eine systema= tiiche e Propaganda zu dem offenfundigen wed. Mißtrauen zwischen Deutschen und Boien zu säen Die Inspira­Das Kapital hat stets au den Drückebergern gehört. toren diefer Nachrichten find unter den gefallenen Größen in Bosen Rein Gejez fonnte das Durchschlängeln. das Umgehen ver­hindern. Mit Thesaurierungen, mit Buchungstrans- u suchen. Was die Errichtung des Heimatschutes Oit anbelangt, aftionen, mit Defraudations arbitrage usw. wußte sich das so wird sie von den Hezern als Boden für politische Betätigung Kapilai den Aderläffen zu entziehen. Der Krieg hat, die benugt werden. Es handelt sich hier um eine Ausspielung Methoden der Kapitalsflucht permehrt und verfeinert. Die der Polinizege gegen die neue sozialistische Re. Defraudation erschien nun im Gewande des Aesthetifers gierung und es sei nichts anderes als eine Schu biruppe oder des Moralisten. Man faufte Gemälde, Statuen und für die Reaktion in Posen. Es würden sich dort alle die Truhen oder arbeitete an der Dezentralisation der Groß- Glemente verkriechen, die in Bosen ihre führende Stelle verloren Städte, indem man Sandaüter erwarb. Man trieb ferner haben. Diese Leute würden hier versuchen, ibren antivolnischen eine übermäßige Reservepolitik und behauptete, auf foldie Befühlen freien Lauf zu geben. Man sei hier Manns genug, um Weise die werbende Kraft der Produktion zu sichern. Mon die Fragen der Sicherheit und des Echutes selbst in die Hand zu führte sich sozialpolitisch auf, wies den Pensionskaffen und fonftigen Beglückungsfonds große Summen zu, deren Vernehmen. Man würde Mittel und Wege finden, die jede poli­waltung man sich vorbehielt. Auch das war Kapitalsflucht, tische Tendenz ausschließen, die aber die Erhaltung der Ordnung und zwar sehr rentable. organisieren und gewährleisten. Die Polen stehen auf dem Die Revolution hat das Tempo der Kapials flucht außer. Standpunt!, dak die Fragen über die politische 8ufunft ordentlich beschleunigt. Nie zuvor war das Stapital von Bojens nicht vorweggenommen werden dürfen, sondern einer solchen Sinterziehungsraferei erfaßt. Und mit der den Frieben& fongreß befchäftigen müffen. Findigkeit, die den Kapitalisten eigen ist, haben sie in Der Unterstaatssekretär v. Gerlach, der an der Delegierten iplitterung unserer Kräfte, Beripfitterung der klassenbewuß fürzester Zeit neue Defraudationsmethoden entdeckt. E3 bersammlung teilnahm, führte u. a. aus, daß die Regierung die ten Elemente der Arbeiterschaft, die in schwerem Kampfe handelt sich nicht nur um Notenhamsterei, um das Ver Polenfrage als eine Frage der Butunft be- gegen die Salben und Lauen wie gegen die offenen Feinde ſtecken in verschwiegenen Safes, sondern um ein liebetrachte. Es handele sich hier lediglich um eine internationale der proletarischen Revolution stehen. Berivlitterung unierz Stenerfluchtgefet hat nicht viel geholfen. Die Briefkontrolle Frage, die, aus dem Friedenstongreß entschieden Kräfte bedeutet nicht nur Verwirrung. Sie bedeutet aud an der Grenze erfaßt bei weitem nicht alle Fluchtmöglich werden wird. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker wird auch Störung der verantwortungsvollen organisatorischen Tätig teiten. Man kann beispielsweise mit deutschen Nieder- in bezug auf Bosen gewahrt werden. Keine nationale Mehrheit Iaffungen ausländische Versicherungsgesellschaften, deutende Versicherungsverträge mit fofortiger Gefanit- Die Bersammlung nahm zum Schluß folgende Resolution an: prämienzahlung abschließen in der Hoffnung, daß die aus. Die Reichsregierung wird ersucht, die unter der Bezeichnung ländischen Regierungen diese Verträge schüßen werden. Die Bersicherungsgesellschaften scheinen überhaupt feit einiger Heimatschutz Cit" geplanten Maßnahmen unverzüglich Beit sehr beliebte Rapitalsaiyle au fein. Es find, wie man rüdgängig zu machen. ba fie gezianet find. Ruhe und Frieden hört, sehr zahlreiche Angstabschliffe auf den Erlebensfall in der Proving aufs scheverite zu gefährden. Die A.- u. S.- Räte getätigt worden. Man sollte schleunigst Maßnahmen gegen diese Flucht treffen.

tiesenhafter Beträge ins Ausland.

be- soll unterdrückt werden.

Eine andere Methode ist die der Schenkung oder der

Das Hotel.

Der Verlag Paul Caffirer stellt uns das nach stehende Kapitel zu dem in Kürze erscheinenden Bude van Rens Echichel. Die Genfer Reise" als Borabbruch zur Verfügung. Genf , eine dichte, weiße Stadt, öffnet breite weiße Ufer einem blauen Sce, der, aus gedrängter Bucht, sein letztes Wort findet im Augenblid, wo er in ihre Arme stürzt.

Das weiße Schiff, das den Hafen verläßt, öffnet Schleusen blauen Lichts schwerbeladen mit Bläue fehrt es zurüd. Die Segel ziehen perlende Netze hinter sich durch sie Bläue. Die Glodentürme find Richtuhren im Blauen.

Der Wind hat alle Mühe, das Weiße vom Wauen zu schylben. Fern, aber noch einmal ganz flar berbaucht das weiße Echo des Montblanc in der höheren Bläue.

An einem Tag wie heute felt der Mond, auf das Weiße im Blauen einen Punkt von Silber.

Zum Glück ist der Ealève da, ein robustes Felest üd, und sorgt dafür, daß die Stadt sich zusammennimmt und Saltung bewahrt. Er kann sie nicht hindern, stundenlang in einem Aeiherrausch zu schwelren.

Wir stimmen unserem Leipziger Bruderblatte durchaus 311. Nichts würde unsere Stellung mehr schwächen. Als Ber

feit, die unsere Bartei zu entfalten bat. jie bedeutet nicht zuletzt auch Hemmung der intensiven Agitation in den Maffen, die das Gebot der Stimde ist. Allen in dieler Nichtung wirkenden Sträften muß das Proletariat Einhalt gebieten. Wir wollen feine verschwommene Einigkeits komödie mit Leuten, die die Grundlagen des revolutionären laffenfampfes preisgegeben haben. Wir wollen aber auch fein Bineintragen feftiereriider Spaltungsbestrebungen in das flassenbewußte Proletariat, das sich über die Haupt­frogen feines revolutionären Stampfes durchaus einig ist und diese Einigkeit durch die Tat bewiesen hat. Hier heißt es für unsere Genossen: Webret den Anfängen!

der Proving Bosen sind durchaus in der Lage, in einmüt gem 8u­sammenwirken der bodenständigen deutschen Soldaten, polnischen und jüdischen Soldaten und der übrigen Bevölkerung den vollen melu. Die Kanaille, die gestern Patriot hieß, nennt sich, ohne den und ihr Kopf zittert, als wäre er die Feder des Musikiverfels. Beruf gewechselt au haben, heute Pazijist. Und jung: Witwen, Bon hinten zeigt er ein Tonfur. auf die der Bapit stolz wäre. nach deren Schleier die Stammgäste, peinlich berührt, die Hand Sie entrüdt ihn, sowie er seinem Bublifum den Rücken fehrt. heben, ältere, denen sie Achtung und Mitleid bezeugen, weil diese Gesammelt fist in der Loge der Concierge, in bester Ge weder Neugierde noch Verlangen wecken. Auch trotten acglose fundheit und bereit, aufzustehen und die Müße zu heben vor Büffeljunge daber, gerettete das Schlachthofs. Andere, geborene dem Gast, dessen Erscheinen den Beginn der großen Saison Krieger, lagern bei ihren Scherbenküchen, im Kreis um einen ankündigt. Er prüft, mit einem Blick, jeden, der eintritt, ob er Säuptling, dessen Augen und Ohren unermüdlich rundum gehen. vielleicht dieser Gast jei. Nidt Enttäuschung ist es die ihn dann auf dem Stuhl festhält, sondern die Erfahrung, daß der Schlecht ist von allen denen feiner, aber feiner will gut sein. Concierge eines Weltkotels seine Straft sparen muß, win! er e bis zum Besitzer bringen.

Einige Echritte vor dem Mittagessen tönnen nicht schaden". sagt der berühmte Parteimann.

Noch lebt in den weiten, teppichbelegten Räumen ein Nach flang von Welt und Halbwelt. Am Abend versammein Mafiler sich mit ihren Instrumenten um den Flügel und schiden sich an. Ernst 3n machen. Aus den Wänden treten Frauen Sie sehen sich gleich. Sie erwarten den Beginn des Balls. Tie Hände haben sie im Schoß liegen, wie früher. Die gepuderten Arme sind die Henkel In der greffen Sonne des Quai du Montblanc schwankt unser einer Vase, worin ihre Brüste ruhen, die geschminkten Lippen halten Trupp hin und her. Vor dem Haus, aus dem die schwarzen das Lächeln wie eine Papierblume. Ihnen schreiten entgegen eines Männer fürzlich den toten Hodler getragen haben, bleibt er stehn. Diden Wulitbeine, die beim Gehen gallerfig beben, sie verjüngen Die Hüte über den geröteten Gesichtern flettern die vier Eto sich in Schuhen, deren plögliche Elegang erstaunt. Der Mann wird werke hinauf. Dann schwimmt der Trupp langfam berum, eine zur Statue, sobald er still steht. Statue mii feden Augen, die verbraudte Drehscheibe, und treibt den rai wieder herauf. Es über einem aufwärts gebogenen Schnurrbart feilspringen. Der find Sozialisten aus feindlichen Ländern, die einander, zufällig Bögernd betreten wir jedesmal das Hotel. Es steht aus, als Mann ist ein vornehmer Wegelagerer und Vertrauensmann des in Genf getroffen haben. Alte Bekannte. jätten die Stäbe vorrüdender und weichender Heere darin gehaust. Senate in alten Venedig . Er hat einen Haushalt in Mailand , Sie erzählen, im Ton ciner Beichte, was feit Jahr und Lag Zuriidgeblieben sind die Gebrandschatten, die Entwurzellen, die einen andern in Rom , einen dritten Genua . Den Weg von in ihren Zeitungen zu lesen war. Darüber hinaus vertrauen Flüchtlinge, die hin und her gejagten von Ebbe und Flrt. Greise, einem zum andern führen ihn Mädchen des Landes, mit denen sie einander Geheimnisse an, aus denen hervorgeht, daß sie-gar eren Augen es aufgegeben haben, in diesem Leben flar au feben, er, ais Stenner. den Wein der Gegend trinkt, In Venedig liebt nicht anders gefonnt haben", immer diefelben Geheimnisse. Dazu tinoer, schon entschlossen, es gar nicht erst zu versuchen. Alte iba die Tochter des Prokurators heimlich, Er will sich, bleiben sie stehn und nicken, Brauen und Stirn hochgezogen, mit Frauen, die ihren Rüden wie einen Karren schleppen. Man hört nach dem nächsten gelungene Streich, unferm Lorbeer fleinen Kopfitößen einander bedeutungsvoll in die weitgeöffneten fie die Gänge entlangfeuchen oder in einem Klubsessel der Balle mit ihr berloben. In Genf fingt er, er diternt, auf Augen. Ihr Flüstern verfinft im Gejumm der Fliegen. Eie bor sich hinmurmeln. Dazwischen die Parasyten des Schutthaufens den Blägen, mit fröhlichen Augen die Lachenden streifend, gehen erit weiter, nachdem sie alle wiederholt mit den Schultern ib bie linkeren Leichenfledderer. Cie rollen, in allen Sprachen, er fingt nachts, bei der Heimkehr, in der verdunkelten gezuckt haben. Es ist dies eine Ar: Absolution, die sie einander bas A und pilegen lange, betraute itücke mit dem Bortier. Halle des hotels. Seine Mutter, eine tleine, geengte Greisin, Und die Spione, die sich für Gelenord teu balten, and Elifts mit einer verstaubien Wittenbaube, die immer ef fit, belä Einer son ihnen, ber im Relb rin Vein acorn eine asin men, die, statt' Almojen für ibze Armen, eine Nachrichten sam ihn nirt: Benn er fieben bleibt, um zu fingen, Eeb he hreben, i getanicht hat, mi

erteilen

D

wirt

getr

idyaf

auch

Wa

etw

fam

der

Fra

und

Gri

баб

dem

Stin

mit

fan

alle

und

inie

De

foll

ArE

gam

fich. wer

heit

fati

bal

wer

wer

wei

die

heit

ein

mit

Wi

id

nia

ZIE

ver

icha 3:10: päte

feb Aar

Frii

wie

qut

wo

Art

mir

ch näc

lan

dur

wei

ift

töin

aff Acir ein

ni

Er der

bei­

fint

übe

mit

an

ift

für

doc

sich

für

die

hab

wu