Bersammlungen.
Mitgliederversammlung der U. 6. V. Neukölln.
Aus den Organisationen.
finien für die Gesamtpartei hätten aufgestellt werden müssen,| Futran, Lange, Beier und Nebe beleuchteten dann noch in kritischer hätten sich die Spartatusleute genötigt gejeben, eine neue Partei Meise das Gebaren der Bürgerlichen und Scheidemänner am ins Leben zu rufen, die kommunistische Partei Deutschlands . Orte, mofür sie stürmischen Beifall ernteten. Das Schlußwort In der Folge entspann sich eine lebhafte Debatte, die in dem flang aus in Kampf und Eieg. Hundert Neuaufnahmen für die größten Teil die an der Partei geüble tritik unterstreicht. Von Organisation und zahlreiche Abonnemente für die Freiheit" Der Neuköllner Wahlverein hatte zu Montag Abend nach besonderer Bedeutung war noch die Feststellung eines Rebners, find das Ergebnis der prachtvoll verlaufenen Beranstaltung, die der Unionsbrauerei in der Hasenbaide eine Mit- daß der Haus- und Grundbeszerverein Neukölln 26 000 Mart uns für die Zukunft das Teste erwarten läßt. glieberbersammlung einberufen, auf deren Tagesordnung das. Thema stand: Das Verhalten unserer Partei in der Revolutions- Butsch dort zu gewinnen. Im Schlußwort legt Gen. Liebknecht des Kaiserhof", Grünstraße: Mitgliederversammlung des Wahl. aufgewendet hat, um die Soldaten für den konterrevolutionären Freitag, den 8. Januar, cbende 8 Uhr, im fleinen Gaal geit. Als Referenten waren die Genossen Haase und 2. ebauf besondere Anregung einer Diskussionsrebnetin feinen bereins Köpenid der U. S. B. Nei der Fülle der auf der Tages. fnecht cuserforen. Anstelle des dringend verhinderten Gen. Standpunft über die Frage: Räterepublit oder Nationalver- ordnug stebenden Fragen, insbesondere der Bericht des ArbeiterSaafe sprach Barth. Er legte in etwa einstündiger Rede die sammlung? dar und Genoffe Barth macht unter Hinweis auf die rates und die Borbereitung der Wahl der Nationalversammlung , Notwendigkeit des Eintritts unserer Genossen in das Kabinett tommende schwere Zeit die Notwendigkeit einer einheitlich geschloffe ist das Erscheinen aller Mitglieder notwendig. Nur durch die und in den Bollzugsrat dar. Er schilderte die großen Schwierigs nen Kampffront aller revolutionären Elemente flar und ver- Mitarbeit jedes Genossen und jeder Genossin fönnen wir aller feiten, unter denen ihre Amtsführung gelitten habe infolge der urteilt alle separatistischen Bestrebungen als für das Pro- uns harrenden Aufgaben gerecht werden. allezeit hemmenden und bremsenden Mitglieder der anderen letariat ungemein gefährlich). In einer Schlußresolution wird Bartei. Und wenn die Mitbeteiligung an der Regierung nicht der Wille der Versammlung dahin präzifiert, daß sie die feit besonders viel an Attiben gebracht, so fei vielmehr das von ich herige Politik der 1. S. P. verurteilt, die Ausmerzung der kom tigkeit, was fie berhindert hätte, insbesondere eine Buspibung promittierten Führer verlangt und das Gelöbnis ablegt, im unseres Verhältnisses zu Rußland . Die offizielle Aufnahme der Sinne der Revolution Aufklärung zu berbreiten und die arbei diplomatischen Beziehungen zur Sowjetrepublik fei ihnen nicht tenden Massen für einen fonfequenten Sozialismus zu gewinnen. möglich gewesen durchzusehen, weil die Verwirklichung dieser Eventualität von der Entente als casus belli bezeichnet worden sei. Jest , nachdem der 11. S. P. durch den Austritt der Genoffen wieder völlige Bewegungsfreiheit gegeben sei, müsse alles baran gefekt werden, um die Verräterpolitik der Mehrheit. ler gebührenb au fennzeichnen, und die noch bei ihnen stehenden Arbeiter aufzuflären und für unsere Sache zu gewinnen. In feinen Korreferat wandte sich Gen. Liebknecht scharf gegen die Wirksamkeit der Wolfsbeauftragten der 1. S. B. und hob Barth gegenüber hervor, daß ihm und seiner Politik die revolutionären Obleute und Vertrauensleute bereits die Gefolgshaft auf getfindigt hätten. Er gab Bedingungen an, unter denen allein ein Eintritt in das Kabinett hätte erfolgen dürfen( alle Macht den . und S.- Räten), und behauptet, daß durch die Außerachtlaffung tonfequenter Richtlinien die Kabinettsmitglieder fich mit Tompromittiert hätten. Eine Hauptaufgabe der sozialistischen Regierung hätte es sein müssen, die abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zu Rußland wieder anzuknüpfen, damit würde man ficher der Entente mehr imponiert haben, als mit wegleidigem Nachgeben. Da die Parteileitung zur Einberufung eines Bar teitages nicht zu bewegen gewesen sei, auf dem zielflare Richt.
An unsere Funktionäre im Kreise Teltow - Beeskow ! Aus dem Kreise Teltow Beeskow laufen im Verbands Köpenid. Am Sonntag, den 29. Dezember, fand hier im Stadttheater eine von über 1500 Teilnehmern besuchte öffentliche bureau fortgesett Anfragen ein, warum die Unabhängige Wählerversammlung der 11. S. P. ftatt. Das Referat hatte Gefozialdemokratische Partei noch keine Agitationsarbeit im noffe Karl Eisel übernommen. Der Köpenider Männerchor er- Kreise für die Nationalversammlung aufgenommen habe. öffnete durch Vortrag von Freiheitsliedern in stimmungsvoller Aus diesem Grunde und weil vom Kreisvorstande auf AnWeise die Beranstaltung. Genosse Eisel, der über Die politische frage keine Antwort erteilt wurde, laden wir hiermit alle auf Lage" sprach, entwarf in großen Bügen ein Bild der zur Revolu- dem Boden der U- E. P. D. stehenden Funktionäre im Kreise, tion drängenden Satsachen. Er beleuchtete die Dinge im die dem Spartakusbund nicht angehören und auch nicht anfozialistischen Sinne und gab in gedrängter Kürze einen Midblid über die Arbeit und Tätigkeit der 11. G währeni de: Krieges gehören wollen, zu einer Besprechung zu Betonte die Solidarität des proletarischen Boltes, dabei aber in schärffter Weise die Politik und Handlungsweise der Scheide. männer" verurteilend. Seine Ausführungen langen dahin aus, daß nur der revolutionäre Sozialismus berufen ist, das deutsche Volf aus dem Elend und Zusammenbruch herauszuführen. Durch iebhaften Beifall unterstrich die Versammlung die Ausführungen des Referenten. In der Diskussion ergriffen erst einige Mehr beitssozialisten das Wort, doch lehnte die Versammlung deren Auffassungen über den proletarischen Kampf ab. Die Genossen
LEIPZIGER BUCHDRUCKEREI A.-G. Abteilung Buchhandlung LEIPZIG, Tauchaer Str. 19/21
In unserem Verlage ist soeben erschienen:
Karl Kautsky
Sozialdemokratische Bemerkungen zur Uebergangswirtschaft
Broschiert 3.00 Mark
Gebunden 4.50 Mark
Bestellungen sind an die obengenannte Buchhandlung zu richten.
Donnerstag, den 2. Januar, abends 7 1hr, nach dem Verbandsbureau, Schicklerstraße 5/6, Hof 2 Trep. pen, ein. Auch Einzelmitglieder aus Orten, in denen wir keine Funktionäre haben, die aber der U. S. B. D. angehören, find willkommen.
Berantwortlich für die Rebaktion: Ifreb Bielepp, Neukölln. Druck der Lindendruckerei und Berlagsgesellschaft m. b. 5., Schiffbauerbamm 19.
Leipziger Buchdrucke el Aktiengesellschaft( Abtellung Buchhandlung)
In unserem Verlage ist erschienen:
34 Bogen stark. Preis broschiert 8 Mk., gebunden 10 Mk.
Diese gründliche Lebensgeschichte des großen Denkers, von einem seiner besten Kenner geschrieben, gehört selbstverständlich in jede öffentliche, Vereins- und Hausbücherei, Bestellungen sind an die oben genannte Buchhandlung zu richten
Kleine Anzeigen
Ein- und Zwei
spänner- Gespanne, Plattenwagen, Breaks empfiehlt den geehrten Genossen Kari Bakszat, Fuhrgeschäft, Alt Moabit 60
Südosten
Die Spedition der Freiheits
Stallschreiberstr. 47. Baum ist verlegt nach
Simeonstr. 2
bei Arzt
Mehrere Botenfrauen für
sucht Spedition Lübecker Str. 43.
Frauen
zum Austragen d. Freiheit werden gesucht.
Arzt, Simeonstr. 2.
Friedenspiano
erstklassiges, verk. Hassenstein, Winterteldtstr. 2, IV.
Botenfrauen
stellt ein
Hühner, Schulstr. 69.
Spediteure!
Uebrige Exemplare der Nr. 44 der Freiheit bitten wir umgehend In der Hauptexpedition Schibanerdamm 19 abzuliefern.
Weissensee Die Spedition' der Freiheit"
für Weissensee befindet sich vom 1. Januar 1919 ab Sedanstr. 19 b. R. Werner
nserate
für den darauffolgenden Tag müssen spätestens bis 5 Uhr. Sonrabends bis 2 Uhr nachm, bel der Expedition Schilibauerdamm 19 auigegeben sein.
Rel Finkaufen
berufe man sich stets auf den Inseratenteil der Freiheit". Jeder Geschäftsmann
wird für diesen Hinweis
dankbar sein.
N
Arbeiter- Wanderbund ,, Naturfreunde"
Donnerstag, den 2. Januar 1919, 7 Uhr
im Lokal von Feyfara, Melchiorstraße 15
Mitgliederversammlung
Tagesordnung:
1. Bericht der Agitationskommission.
2. Ausgabe von Flugblättern zur Laudagitation.
3. Verschiedenes.
Erscheinen aller Mitglieder notwendig! Gäste willkommen!
Uchtung!
Der Vorstand.
Urbeitslose!
Frauen und Männer!
Donnerstag, den 2. Januar 1919 findet im Zictus Busch eine
Berjammlung aller
Einlaẞ 1½ Uhr.
Arbeitslosen statt.
Anfang 2 Uhr nachm. Arbeiterrat der Arbeitslosen Groß- Berlins . Sozialdemokrat. Wahlverein U. S. P. D. Lichtenberg .
Extrazahlabend
am Donnerstag, den 2. Januar 1919.
1. Bieriel
1. Abteilung bei Rienäcker, Kroffener Str. 14.
"
Gellezat, Gärtnerstraße 33.
3.
"
99
Genrich, Grünberger Str. 10.
4.
29
Franke, Wühlischstraße 33.
2. Biertel.
9
M
B. Schulz, Kronprinzenstraße 47.
"
3. Bierte I.
5. Abteilung bei Hampsch, Weserstraße 25.
6.
7.
8.
Göpner, Weichselstraße 16.
Bickenhagen, Scharrnweberstraße 60.
9./11. Abteilung bei Blume, At- Borhagen 56.
4. Biertel.
12./13. Abteilung bei Gärtner, Türrfchmidtstraße 40.( 7 Uhr.)
14.
"
"
15.
"
37
Westment, Rants, Eche Türrschmidtstraße.
( 7% Uhr.)
Seld, Rupprechtstrate, Eche Eitelstraße. ( 7% Uhr)
5. Bierte I.
16./17. Abteilung im Prälaten, Eitelstraße 70.
18./19. Abteilung bei Seemann , Wagnerftr. 64, Ecke Hubertus
Straße.
6. Bierte I.
20. Abteilung bei Günther, Tasdorfer Straße 20. Hoffmann, Möllendorfstraße 54
21.
Die außerordentlich wichtige Tagesordnung erfordert das vollzählige Erscheinen aller Genossinnen und Genoffen. Am 4. Januar 1919, abends 7% Uhr, öffentliche Frauen- Bersammlung
im Lokal von H. Schulz, Eitelstraße 70.
Unferen Mitgliedern zur Kenntnis, baß unfere Bibliothek
im Lokal von Wilh. Schulz, Kronprinzenstraße 47, jeben
In der Großstandist
herrecht
Arbeitslosigkeit und Hunger
Darum:
Heimkehrende Krieger
zicht
Aufs Land!
Auf dem Lande
defindet ihr
Arbeit und Bron
Die Arbeitsstellen
vermitteln euch die
Arbeitsnachweise.
Büro- Schreibtische- 100 Stek. Platte Stoffbezag verkauft Werkstätten G. Böhm, Urbanstraße 64. Moritzplatz 5295.
4 zuverlässige
JOE LOE
Strassenhändler
für
Botenfrauen„ Die Freiheit"
fir 1. Januar gesucht.
Gonnaben abend von 6-8 Uhr geöffnet ist. Verlag Die Freiheit"
Die Bezirksleitung.
Schauerdamm: 19, IV.
ständig gesucht Schiffbauerdamm 19.
Verband der Moler, Lackierer, inftreider etc. Filiale Berlin
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Maler
Carl Blaise
am 27. Dezember veritorden ist.
Ehre seinem Andenken.
Die Eindicherung findet am Freitag, den 3. Januar 1919, amtitags 8 1hr im strematorium Gerichtstr. statt. Um zahlreiche Beteiligung eruct.
Die Crisbertvaltung
jod