meine Beitung berundet i fönenden Fanfaren, daß sich vorziehen sei, ferner toie die Beschaffung der Borstoffe zu dens besaß, den Weg der ehrlichen Verständigung fett in Deutschland ades änder. müsse, wenn unter Sint organisieren sei, wie die Gemeinden einen eigenen äufer wählen, den ihr die Unabhängige Sozialdemokratie wies. Die anstellung des Sozialiherungsgedankens die Stoblen und besi vecwalteten und in welcher Weise die Erhöhung der Bau- Regierung bat diefen eg nicht beschritten. Sie hat den Weg Energ virtschaft von einem lüchtigen Technifer in die Hand fosten auf die Mietpreise in den alten Läufern zurüdwirft genommen wird. Wie können wir reich werden unter der Gingelerürserungen über die bejonberen Birtidaft greige fchon Meuchelmord an die Genossen Liebknecht und Luxemburg Die Absicht dieser Besprechungen geht dahin, unbeschadet der des Bruderfrieges, den Weg Rubendorifs gewählt, der im Führung erleuchteter Ingenieure! Denn die Sozialver- icht den allgemeinen Rahmen feitzustellen, in welchem außntiindete. Das ist ibre größte Schuld, die sie foflung ist befanntlich ein Problem, das auf den technischen die Ausdehnung des gemeindlichen Betriebes vor sich zu gehen aus der Geschichte nicht austilgen wird. Hodychulen gelöst werden kann, und Herr Nichard von hätte. Woellendoris hat hierfür die elegantesten Lösungsformeln uder Casche.

Alle Wahlmethoden.

Gustav

Aus Wollow. einem Dorf im Kreis Regenwalde in Bommern wird uns über die Wahl zur Nationalversammiung Wahlzelle, noch ein Vorhang, wodurch das Wahlgeheimnis ge folgendes mitgeteilt: Im Wahllofal befand sich weder eine schützt werden konnte. Stimmzettel waren nur für die Deutsch nationale Volkspartei ( beginnend mit dem Namen Malkewitz) vorhanden. Sie wurden von dem Gutsbesizer Ritt­meister von Blücher , der vor dem Wahllokal stand, einem jeden Wähler in die Hand gestedt und niemand hatte Gelegenheit, in das Wahlfubert zu fteden. einen schon etwa mitgebrachten anderen Stimmzettel unbemerkt

Es wird emvogen, der Regierung den Entwurf zu einem von Reichswegen zu erfassenden Rahmengefeß zu unter­Here August Miller muß seine Tosialistische Regierung lidhen Borgehen in dieser Richtung anguhalten wären. Ins. breiten, durch welches die Bundesstaaten zu einem einheit. Wir haben zwar ein neues Wahlrecht, aber die alten Wahl­kennen, wenn er ihr das zu bieten wagt. Mit einer faloppen besondere wären in diesem Falle die Errichtung von 3 wed- methoden wollen doch noch nicht verschavinden. Besonders auf Wendung, die ebenso weideutig wie böswillig nach beiden verbänden benachbarter Gemeinden für den Betrieb solcher dem platten Lande, wo man ja so hübsch unter sich" ist, und wo Seiten bin ist, wird sich Herr Müller die Gunst aller Sapi- Unternehmungen zu erleichtern, welche einerseits über den Rab - der Herr Baron" noch die Leute in der Hand hat, kommen talisten erworben haben. Wch was, Sozialisierung bleibt ja men der einzelnen Gemeinden hinausgehen, andererseits aber immer noch Wahlbeeinflussungen standalöser Art vor. doch nur Chimäre. Sebt die Arbeiter, für die ist es eine einem lokalbegrenzten Bedarf dienen. Ferner wäre sowohl den Lohnbewegung. Abstoppen, Schluß machen, Arbeit geben, recht au geben. Einzelgemeinden wie den Zaveckverbänden das Enteignung- Brot geben, Koalition zwischen Sozialisten und Bürgerlichen , der Gegenwart leben. Welche andern Gedanken fönnten in Wirtschaftszweige, welche für die foamunalisierung in erster Die Kommission behält sich vor, die Verhältnisse einzelner diefen Köpfen leben? Wie ist es von ihnen zu erwarten, daß Steibe in Frage kommen, mit den Fachleuten und Interessenien fle den sozialen Sturm füblen, der unsere Welt erschüttert? zu erörtern. Wie sollten fie fühlen, daß der Sozialismus in den Herzen und Köpfen lebt? Die Serren bieten ein technizistisches Ideal an feiner Statt. Mag jein, anchy Serr Müller ist guten Blau­bens und meint, er iei der befte Sozialist. Wie viele Men­schen fündigen an der Idee, deren Griftenz und Wirkung sie Mit dem 18. Januar ist das gesamte Westheer in seine überhaupt ihr Dafein verdanken! Bielleicht merken auch die Demobilmachungsorte abbefördert. Bolfsbeauftragten den Unterschied nicht. Aber hat das Vom Ostheer, das bei Beginn der Demobilmachung rund dentiche Bolt deshalb die Hohenzollern und einige Dubend 600 000 Mann start wir, sind bis 18. Jamuar rund 500 000 anderer Dynaftien von ihren ererbten Sigen vertrieben, um Mann in ihren Demobilmachungsorten eingetroffen. ein bourgeois- bureaukratisches Regime aufzurichten, welches sich von dem aristokratisch- bureaukratischen nur durch den Mangel an Formen unterscheidet, ohne an Ideen reicher Bu sein? Diese Frage ist heute noch offen.

Der Stand der Demobilmachung.

Wolff meldet:

Die deutschen Truppen der Türkei haben bis auf etwa 100 000 Mann ihre Ersatztruppenteile erreicht.

Die Entlassung der Mannschaften in den Demobilmachungs. orten schreitet planmäßig fort.

Am 18. Januar betrug die Stärke aller außerhalb des Reichsgebiets befindlichen Truppen rund 130 000 Wann( ein schließlich Türkei ). Von diesen Truppen werden, falls feine Sin­dernisse eintreten, die letter etwa in her zweiten Hälfte des Februar ihre Demobitorte erreicht haben.

Sie fann es nicht lange bleiben, denn der Tag des Sozialismus ist gekommen, er ist nicht mehr Gedanke und Idee allein, sondern Wirklichkeit in den Köpfen. Arm­helige technizistische Ratschlüsse versuchen sich an den Fragen, die nicht mit dem Rechenstift, sondern nur aus glühendem Geist und beißem Herzen ihre Böhmg finden werden. Neder fübft beute, wir leben im Rwischenatt. Serr August Müller fort." Wann ist sie beendet? Richt, das sie sich in ihren Die Entlaffung der Mannschaften schreitet planmäßig und feine Getreuen vertreiben uns die Beit mit alten Demobilmachungsorten" befinden, möchte man hören, ion­daß Barabemärichen. Sie merfen nicht, wie ungeduldig das dern daß sie zu Hause sind. Bublifum darauf wartet, bis sie endlich ihre Instrumente weglegen und Naum geben dem Schauspiel, das sich auf der Szene hinter dem Borhang schon vorbereitet.

Kommunalsozialismus.

Die Gefangenen der Konterrevolution.

-

und konnte

Wie man sieht, wahren die Junker auch bei den Wahlen ihre Traditionen.

Der Sieg des Achtſtundentages.

Während die bürgerliche Bresse und das Unternehmertum be Der Achstundentag tritt feinen Siegeszug durch die Welt an haupten, daß die deutsche Industrie wenen der Einführung des chstundentages tonfurrenzunfähig werde, steht auch in England die Einführung des Achtstundentages bevor. Große Arbeiter­fchichten haben sich erhoben, um seine Einführung zu erkämpfen Nach den vorliegenden Telegrammen droben die Berg arbeiter, die Eisenbahner, die Maschinen und Gieftrizitätsarbeiter und die Werftarbeiter mit tiger Einführung des Achtstundentages, bzw. der dem allgemeinen Ausstand, falls hre Forderung nach fofor bierzigstündigen Arbeitswoche nicht erfüllt werde. Teilweise haben die Unternehmer schon nachgeben müssen. Es liegt aus Yorkshire die Meldung vor, daß der Kohlentontrolleur die Ein führung des Achtstundentanes bemilligt babe für die Zeit, in der die Regierung die Kontrolle ausübt. Da die englische Arbeiter klasse während des Krieges ihre Macht wesentlich gestärkt hat, und da die Arbeiter mit der schlaffen Haftung der Regierung fehr unzufrieden sind und eine entschloffene Saltung einnehmen, so besteht große Aussicht, daß sie in diesem Rampje fiegreich bleiben werden.

Damit ist wiederum betoiesen. daß jeder wirtschaftliche oder fozialpolitische Fortschritt, den die Arbeiterklasse in irgend einem Band erreicht, auch den gleichen Fortschritt in anderen Ländern zieht.

Bier Kommiffionen der Ullierten.

Wie eine Schlange, der man auf den Schwanz getreten, bäumt sich der Vorwärts" auf und speit sein Gift gegen Berlin , 26. Januar. uns aus, weil wir gevagt haben, noch einmal die Die Sozialisierungstommission hat lebihin in Schuld der Regierung an den blutigen Ereignisfen der letz wei eingehenden Besprechungen die allgemeinen Grundsäge fen Wochen feilzunageln. Was hätte denn die Regierung ber Kommunalisierung erörtert. In der Aussprache, die tun sollen?" Freischt der Borwärts" und fnüpft an diese in Haocsenheit von Vertretern der Behörden und Bundesstaaten Frage eine blutrünstige Schilderung der Berliner Borgänge, tattfand, haben sich auch einige hervorragende Kommunalpolitiker um dann ganz im Stile der reaktionären Heppreffe, die nach fich sicht beteiligt, nämlich die Herren Obebürgermeister und Statthalter Spartafisten als Räuber und Mörder darzustellen. Schwander in Straßburg i. E., Oberbürgermeister 28 y muth Berlin , Eladivat Löhning Berlin , Hugo Hei. Sie( die Regierung) muste dagegen einschreiten mit mann. Berlin , Oberbürgermeister Blüher. Dresden und Ge- allen Mitteln, die ihr zur Verfügung standen mator Stran bys Hamburg. Die Friebenstonferenz der Alliierten hat die Ein es dann, so sehr sie es selbst gewollt hätte, nicht hinfeßung von vier Kommissionen beschlossen. Die erste soll er. Der Berabung lag der Gedanke zugrunde, daß, ohne in die dern, daß der Schreden und Grausamkeiten tegungen der Kriegsgefeße die dafür Verantwort Besonderheiten der einzelnen zu kommunalisierenden Wirtfdafts. des Bürgerkrieges auch der anderen Seite lieben und die trheber des Strieges" feststellen. Die zweite foll giveige einzugeben, allgemeine Grundiähe über die fühlbar werden." rechtlichen, wirtschaftlichen und die Höhe der zu zahlenben Striegsentidhädigungen fo berivodungsinäßigen Voraus­febungen für eine Kommunalisierung gewonnen werden können. Demgemäß wurde eingehend darüber verhandelt, in welcher Weise die rechtlichen Voraussehungen für eine Ausdehnung des gemeindlichen Wirtidaftsbetriebes auszugestalten feien. Danach wurden die Erfahrungen und Aussichten des städtischen Monopolbetriebes und der in weiterem Sinne gemischt- wirtschaftlichen Unternehmungen in verschiedenen Wirt chefte steigen, namentlich der Nahrungsmittelverfor sung( Milch, Fleisch, Brot) durchgesprochen. Sierbei wurden die verschiedenen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit den Ronsumgenossenschaften erörtert. Eine eigene Eizung galt dann dem Bau- und Woh. nungsproblem, insbesondere den Fragen, ob der Eigenbau der Gemeinden oder der Bau durch gemeinnügige Organisationen

Carl Sternheim : Tabula rasa.

Ein wertvolles Eingeständnis, die unsere Behauptung wie Zahlungsfähigkeit, die Form und Zeit der Bahlungen fest. rechtfertigt, daß die Regierung Ebert- Scheidemann vom stellen. Eine dritte Kommission soll die internationale Ston. ersten Augenblid der Entfesselung des Bürgerkrieges nicht trolle der Häfen, Wafferwege und Gisenbahnen einleiten. mehr Herr war über die gegenrevolutionären Kräfte, die Die vierte und wichtigste endlich soll die Arbeitsbedin sie zur Sicherung ihrer Herrschaft herangeholt. Das entlastet gungen vom internationalen Gesichtspunkt die Regierung nicht. Im Gegenteil. Sie mußte fich untersuchen, über die internationalen Mittel und 28ege beraten, fagen, daß sie das letzte Band zwischen sich und der Ste- die notwendig sind, um eine einheitliche Handlung in mit diesen volution zerriß, wenn fie weiße Garden zu ihrem Schuße Arbeitsbedingungen zusammenhängenden Angelegenheiten zu heranholte und mit Artillerie und Maschinengewehren auf sichern und eine ständige Kommission au empfehlen, die berartige Arbeiter schießen ließ. Sie mußte vorausschen, daß sie untersuchungen, und Erörterungen in Verbindung mit dem nach solchem Vorgeben die Gefangene der Konter Völkerbunde and unter seiner Leitung fortfehen soll." revolution sein würde. Sie mußte deshalb, wenn fie noch einen dunken revolutionären, proletarlichen Empfin Wilhelm Ständer, noch Arbeiter und schon Bourgeois, führt die Vielleicht hätte die Aufführung, um die fich Direktor Geórg Handlung des Schauspiels. Nach außen ist er Arbeiterführer und It mann mit viel Liebe bemüht hat, das Stück aus der Kälte Gestaufführung im Kleinen Theater nach innen Ausbeuter und Silavenhalter. Selbst den Leib der Sternheims emporreißen können, wenn Rudolf Klein. a m 25. Januar. Magd, die er mit fozialistischen Phrasen statt mit Lohn entschä. Rhoden die Gestalt des ehrlichen Mgitators Sturm stimmlich Gin politisch Stüd, ein häglich Stüd? Carl Sternheim nennt digt, genießt er ohne Entgelt. Nach außen ist er Sungerleider, und figürlich glühender in den Vordergrund gestoßen hätte. Er feine Tabula rasa", eindringlich betonend, daß die drei Aufzüge nach innen Schlemmer, auch außen hilfsbereit und nach innen tat es nicht, weil es Sternheim nicht getan hat. Man darf und bereits im Jahre 1915 geschrieben sind, ein politisches Schauspiel. nur bedacht auf sich. Ein Sozialdemokrat? Nein, ein mens soll aber als Schauspieler am Geifte des Autors freveln", wenn I aber denn wirklich die bühnenmäige Darstellung menschlicher fiches Stud Bich, daß zufällig als Arbeiter geboren, ebenso gu er am Geist der Menschheit Frevel tut. Die anderen Spieler Gebresten und Gemeinheiten schon darum dramatisch politisch, fällig in der Arbeiterbewegung die Mittel zur Befriedigung feiner des Abends hatten es nicht nötig. Herrmann Ballentin weil sie an der Hand politischer Anschauungen aufgebede werden? Lüste findet. Ihn fümmert nicht das Gemeinwohl, sondern einzig way der bourgeoise Sogialdemokrat ohne Sozialismus, wie er Es wird von Politikern gehandelt, aber damit ist's allein nicht sein Wohl. Als Besitzer von Attien der Fabrit, in der er möglichst vom Kapitalismus geschaffen wird, die Nichte Isolde der Jo­getan. Zum politischen Schauspiel gehört mehr, und Schillers untätig ist, sucht er nur diesen Besiß zu mehren oder zu vertei hanna 3immermann wie ihr Bühnenname. 2 upu Don Carlos" ober Wedekinds Musik", Björnsons König" oder digen. Das Jahrhundertjeit des Unternehmeng nutt er nach Bid gab dem hilflojen Alter und der greisen Armut des Ar Hafenelevers Antigone" find dreimal politischer, weil sie aus auß zu einer guten sozialen Forderung für die Arbeiterschaft, beiters Flode refilofe Form, und lice Torning, die Magd, einem starken Kampfgefühl heraus gedichtet sind, weil sie vorwärts nach inne zur icherung feiner Griftenz. Er putscht die Genossen stand da und sprach in der ganzen verschlagenen Dummheit ihrer rollen fraft eines Glaubens oder einer heiligen Inbrunst. Die auf, um im Trüben solchen Butsches au fischen. Er inszeniert, bielen Tausend Mitschwestern. Aus der gegnerischen Welt kam Zeit ruft nach den politisch Glühenden, und das Theater verlangt ohne sich selbst beteiligen zu wollen. Er holt sich einen Agitator Alfred Abel als der elegante Direktor Schippel, vormals nach Ihnen, Sternheim aber schreibt eine Politifer- Satire, schreibt und macht ihn mundtot, als er sieht, daß der ehrliche Sozialist Bürger" Echippel und riß das begeisterte Publikum lachend fie mit der ihm eigenen, unter Deutschlands Dichtern fo feltenen tabula rasa", reinen Tisch machen will mit dem Kapitalisten in seinen Bann, Kunst, das feelische Etelett im Röntgenbild durch Fett und Spec tum. Er benubt einen Jüngeren, der gläubig ist an die Verbrü Das ist es, was das fünstlerisch häßliche Stüd trob feiner des äußeren Menschen hindurch sichtbar zu machen. Ge fennt derung zwischen Kapital und Arbeit, um sich die Attien ohne unbestreitbaren Größe als Satire in der Wirkung doppelt häh­die Menschen, de schlechten wie die guten, aber ihm fehlt die Kursverlust zu retten. Als dann das Direktorium der Fabrik die lich machte, daß das Publikum begeistert war und lachen konnte. warme Liebe zu ihnen, die den großen Dichter ausmacht. Bernhard Forderung bewilligt und ihn in die Leitung beruft, lehnt er ab. Es begriff nicht, daß all der seelische Schmuh, der Fiter im Leibe Shaw, sein Lehrmeister in der Satire, ist um diese Liebe größer weil er lieber in Faulheit fein kleines Wohlleben weiterführen dieser Schein sozialisten aus der Sehnsucht kommt, so zu sein und als er. Sternheim fann darum in Wirklich feit fein politisches will, schiebt den älteren Freund und ehrlicheren Genossen Heinrich zu werden, wie dies Publikum war: fatte, aufs Ich und nicht aufs Schauspiel schreiben, denn politisch sein heißt: lehren und erziehen. Glocke vor, der an der Verantwortung augrunde geben muß, und Du gestellte Bourgeoiste. Der Arbeiter, der nicht Premieren­und das wieder heißt: Menschen lieb haben. gänger ist, hätte Beifall flatschen dürfen, wenn er sich über sein Sternheims Tabula rasa" ist nicht darum häßlich, weil er Geht's um Politit in diesem Sternheimschen Stüc? Sie bösejtes Berrbild und die Boshaftigkeit seines Beichners hätte 3 politisch genommen wissen will, sondern weil es fieblos i bildet einzig den Hintergrund für die Abwandlung menschlicher freuen mögen, aber von denen, die da im Kleinen Theater jaßen, Als ein pathologischer Anatom wirft er Menschenleiter auf den Niedertracht. Wo das wirklich Politische beginnen fönnte, wird wäre Bischen und Protest zu erwarten gewesen. Statt deffen freu Seziertisch und bricht sie auf, um Krankheitsherd und Ursache ich abgebrochen. Der Agitator Sturm wirft schon Probleme auf, ten sie sich über die innerlich verfaulten Sozialdemokraten zu finden und zu zeigen, nicht um zu beifen. Sein Geift ist mit reinem Willen zum befreienden Umsturz fommt er, aber er Sternheims und wurden nicht gewahr, daß sie sich selber in diesen mehr schneidend als scharf, sein ih ist bisfig ohne Güte, und geht faſt wortlos, weil ihn der Stel schüttelt. Ständer jagt ihm Masken belächelten, weil ihr Geist es ist, der die Fäulnis in jene überall ist eine Boshaftigkeit am Wert, die auch das Gute schlecht zwar Dinge, wie sie der lauwarme Sozialist dem, radikalen fagt, hineingetragen hat. Eine Blindheit, über die man verzweifeln macht. Alle Virtuosität der Sprache und Gestaltung, alle une ganz zum Schluß und, wenn es wahrheiten sind, dann fagt fie fönnte, trüge nicht Sternheim einen Teil der Schuld, weil er bestreitbare Kunst Sternheims löscht dies Gefühl nicht aus. Selbst eben ein Wund, aus dem nur schleimige Lüge geflossen ist bis fesiert statt aufzubauen und sich politisch geberdet, statt politisch dle Begeisterung erlaltet in feinem Munde. Gin grauenroller dahin. zu fein. Die Nichte Ständers ist Gewäche feines Geistes. Sie ist Braft geht von ihm aus. Die Farben, mit denen er malt, find ohne Glanz, die Töne seiner Instrumente sind ohne Musi?. Stern- verfälscht und unrein in jedem Gedanken. Sie ist verbildet und heim geht als der Tod durch die Welt, und wo er Hinkommt, voll Düntel. Nur ein Mensch gebt menschlich warm durch das Stüd, die fleine Tochter des alten. von der Arbeit ausgemergel fällt das Lebendige ab von allen Geschöpfen. In der Tabula rasa" begibt sich Sternheim unter die So- ten Flode. Aber sie ist fast stumm. Sternheim gibt sich nicht mit glaidemokraten und rechnet mit ihnen ab. Mit mathematischer ihr ab. Man muß es ihm danken, denn sonst hätte er auch sie Stälte stet er. Gleichungen auf, deren Resultat immer null ist. entblättert, wie er allmählich den Sohn Flodes seines Glaubens In feiner Rechnung ist dein Fehler. Das ist das Wertvolle baran, entkleidet, bis man statt des Heiligenscheins nur noch Schein bak man nirgend zu forrigieren hat. Der Konjunktur- Goaialiit heiligkeit sieht.

nimmt die Ehren- Altersrente en.

Ulrich Steindorit.

Kunstkalender.

31. Januar, in der Bolksbühne stallfindet, find bie Hauptrollen wie In Strindbergs Luther", dessen Erstaufführung am Freitag, den folgt besetzt: Luther : Friedrich Kapler, Luthers Eltern: Abele Sandro da und Rudolf Lettinger , Fauft: Guibo Serafelb, Staupit: Ernst Stahl- Nachbaur , Kurfürst von Sechsen: Wilhelm Gouard Rothouser, Conftantia Perulinger: Johanna Soler, ber Knabe

Diete.le, Sutten: Gunz Wenzler, Tegel : Hans Halden, Alexander: Luther im Borfpiel: Erbard Siebel. Regie; Dr. Baul Legband.