Nr. 133.
Abonnements Bedingungen: Abonnements Prets pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Gonntagss Nummer mit illuftrtrter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft Bettungss Preisliste für 1897 unter Br. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
0
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
14. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgefpaltene Rolonels getle oder beren Raum 40 Pfg., für Beretns- und Bersammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Mernsprecher: Bmt I, Br. 1508. Telegramm- Abreffe: Sozialdemokrat Berlin ".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
-
Ruhland.
Freitag, den 11. Juni 1897.
"
das Verdächtige mit Druckerschwärze verschmiert wird, wird in inländischen Druckschriften, die nicht der VorWir wollen hier nicht über die Rolle reden, die Rußland Benfur unterworfen waren, das Verdächtige" mit einer Scheere in der nenesten Phase der Orientfrage gespielt hat und spielt. oder einem Messer ausgeschnitten. Die Zeitungen aber Jeder, der dem Gang der Dinge mit einiger Aufmerksamkeit werden aufs schärfste zenfirt; kein Wort geht durch, daß der gefolgt ist, weiß, daß das halbbarbarische, dem brutalften und Polizei nicht gefällt, und kommt die Polizei zu der Ueber blödesten Despotismus verfallene Zarenreich von den übrigen zeugung, daß die Redaktion die Redaktion des Blattes verdächtige" europäischen Mächten inbrünstig umworben wird; daß dieses Tendenzen hat, so wird das verdächtige" Blatt verwarnt und Werben in ein wahres Wett triechen" ausgeartet ist, wie die dann Knall und Fall verboten. Wie und wo soll „ Kölnische Zeitung " sich schon vor zehn Jahren äußerte, und sich da jemand über russische Zustände- überhaupt über daß dieses halbbarbarische Barenreich jetzt thatsächlich der politische Zustände- unterrichten? Man ist auf den mind Schiedsrichter Europa's ist, obgleich jede einzelne lichen oder brieflichen Verkehr von Person zu Person der europäischen Großmächte es an wirklicher Macht über- angewiesen. Diese Isolirtheit des Individuums, diese trifft. Abwesenheit des politischen Verkehrs ist es, was von Wir wollen hier nicht ausführen, wie und warum es so den gebildeten Russen am schmerzlichsten empfunden wird. gekommen ist, wie Rußlands Stärke nur darin wurzelt, Und in dieser Beziehung ist es jetzt so schlimm, wie nur daß die übrigen Mächte widersprechende Interessen, zum theil jemals zuvor in den schlimmsten Zeiten des ersten Nikolaus niedrigster dynastischer oder raubpolitischer Art verfolgen, und des dritten Alexander. und einander gegenseitig lahm legen, wie insbesondere Deutsch land und Frankreich , die zwei Mächte, die augenblicklich hilflos an die Rockschöße Rußlands sich tlammern, jede von beiden die andere zur lächerlichsten und kläglichsten Ohnmacht verdammend, obgleich sie vereint durch ein kräftiges Wort dem ganzen russischen Sput ein Ende machen, und den Weltfrieden sichern könnten. Wir wollen nicht zeigen, welchen negativen und positiven Faktor der internationale Sozialismus in der gegenwärtigen Weltlage und in den Beziehungen der Mächte zu einander bildet, wie einerseits die Furcht vor dem Sozialismus die kapitalistischen Staaten dem nordischen Halbbarbarenstaat in die Arme treibt, wie anderseits neue Kräfte heranwachsen und sich entwickeln, die einst die Staaten und das gegenseitige Verhältniß der Staaten zu einander auf ganz neuen Grundlagen einrichten werden.
mir
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
trieg; allein was sind das für Zustände, wenn der Krieg mit seinen entfeßlichen Opfern und Greueln als Rettung ver heißender Ausweg aus der politischen Misère erscheint? Jedenfalls hat das persönliche Regiment nicht einmal in dem vorrevolutionären Frankreich den Nachweis seiner Nicht befähigung gleich gründlich, und in, für das Volk und die Menschheit annähernd so unheilvoller Weise erbracht, wie in Rußland dem höchsten politischen Ideal unserer deutschen Reaktios när e.i
Dom Vereinsgeleh.
Den Ausschluß der Minderjährigen behandelt Dr. Jastrow in der Sozialen Praxis" vom pädagogischen Standpunkte. Er schließt seine Ausführungen also: Sollte die Vorlage Gesetz werden, so würde ihre erste und jungen Leuten vornehmlichste Wirkung sein, daß sie ein bedeutendes politisches Bildungsmittel Ferner würde aber auch die Stellung der jungen In gebildeten und liberalen Gesellschaftskreisen" entzieht. Generation gegenüber der älteren unvortheilhaft beeinflußt werden. brauchen hier den uns gegenüber gebrauchten Ausdruck Die junge Welt kann aus diesem Gesetze nur die Vorstellung hatte man bei der Thronbesteigung des jezigen Zaren allgemein bekommen, daß vor dem in ihr schlummernden Geiste die alte erwartet, die Kamarilla, welche den britten Alexander in der Hand Generation fich fürchte. Es schickt sich nicht, daß der gehabt hatte, werde beseitigt, und wenn auch keine Konstitution, Erzieher sich fürchtet vor dem, den er erziehen soll. Aber doch irgend ein, den Absolutismus etwas eindämmendes Grund die Verfasser dieser Vorlage stehen mit schlotteruden gesetz gegeben werden. Es ist gar nichts geschehen. Knieen vor dem, was in der jungen Generation sich regt. Mit Ausnahme von ein paar Personen ist die alte Rama- Dieses Gefühl der Angst geht so weit, daß in der Presse rilla geblieben; der junge Bar, von Haus aus weid) sogar behauptet wird, der Kriegsminister habe erklärt, er traue sich nicht mehr zu, die Rekruten richtig auszubilden, und ohne Initiative wie ohne besondere jutelligenz, ist wenn sie vorher politische Versammlungen besucht hätten. Endlich systematisch durch revolutionäre Popanze erwiderspricht das gegenwärtige Verbot des Versammlungsbefuchs bis schreckt worden, so daß er jeder Gewaltmaßregel zustimmt, zum 21. Jahre und die plögliche Freigabe gerade in dem Augenblicke, und in jeder selbständigen und freieren Regung eine ihn per- wo der Jüngling der Gewalt des Vaters gesetzlich entzogen wird, allen sönlich bedrohende Gefahr erblickt. So hat die Ramarilla auf pädagogischen Grundsäßen der Judividualisirung und der allmäligen die Furcht des Baren ihr Schreckensregiment gestützt. Uebergänge. Es wird nicht mehr Aufgabe des Vaters sein, auf den Bei der in Rußland herrschenden Ideensperre kann Versammlungsbesuch des Sohnes einen weise mäßigenden und unUnsere heutige Abficht ist einfach die, nach zuverlässigen natürlich von einer„ bürgerlichen Bewegung" nicht die Rede bemerkt regelnden Einfluß zu üben. Das Gesetz entzieht den Sohn der Betheiligung an allem politischen Leben und stellt ihn an seinem Mittheilungen, die uns zugegangen sind, auf die russischen sein. Alles was sich so nennt, sind vereinzelte Ansichten und 21. Geburtstage neben den Vater. Man müßte ein sehr schlechter Zustände einige Streiflichter zu werfen. Bekannt ist das Wünsche. Für das denkende Element des Bürgerthums ist die Psychologe sein, wenn man nicht voraussehen sollte, daß die Wire Wort:„ Wir quälen uns ab, Afrika zu erforschen, und von Lage umso unerträglicher, als das gesammte Bauernthum, fung eines solchen Gesetzes ein maßloses Hervordrängen der flügge Rußland wissen wir weniger als von Afrika ". Das heißt gut vier Fünftel der Bevölkerung Rußlands , gewordenen Einundzwanzigjährigen in den politischen VersammIn der That ist Rußlaud für uns ein dunkler Erdtheil". politisch noch todt ist und alles Heil von dem Popen, lungen sein würde." Die russischen Zeitungen schreiben zwar viel über Rußland , der Polizei und dem Zaren erhofft. Die entsetzliche und russische Federn schreiben für die Presse des Auslandes Hungersnoth des Jahres 1891 ist in frischem Gedächtniß. noch weit mehr über Rußland als die russische Presse selbst, Sunderttausende von Bauern starben Hungers oder am aber was die russische Bresse schreibt, schreibt sie mit Erlaubniß Hungertyphus. Die Nahrungsmittel, welche die Regierung oder auf Befehl der russischen Regierung, und was die russi- in die Hungerdistrikte zu schicken befahl, wurden von diebischen Sieg in Königsberg. Eine Privatdepesche meldet kurz schen Federn für die Presse des Auslands schreiben, ist, von Beamten gestohlen die Massen starben lautlos und stumpf- vor Schluß der Redaktion über das Resultat der heutigen verschwindenden Ausnahmen abgesehen, russische Reptilfinnig wie die Mücken, und fein Proteft, feine Forderung, Reichstags- Ersatzwahl: arbeit. feine Drohung, fein Aft der Rebellion störte die Ruhe des Was uns da geboten wird, sind Potemkin'sche Kirchhofes." Politischer Tod! Dörfer. Und seit den Tagen der großen" Katharina, dieser Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß schon vor zwanzig russischen Messalina , hat die Praxis der Potemkin'schen Dörfer Jahren ein uns befreundeter russischer Gelehrter mit von sich in Rußland enorm ausgebreitet und vervollkommt. Wie Thränen erstickter Stimme ausrief:
-
von
"
"
Es wurden abgegeben für Haase( Soz.) 11 912 Stimmen, Papendied( frs. Bp.) 4878, Störmer( Reformp.) 2036, Krause ( natl.) 3854 Stimmen. Also: Haase gewählt.
Der
Bedeutender Stimmenrückgang der bürgerlichen Parteien. Bedeutender Stimmenzuwachs der sozialdemokratischen Partei. Bum ersten Male Sieg in Königsberg ohne Stichwahl. Ein Bravo den Königsberger Parteigenossen! Majestätsbeleidigungs- Prozeß gegen Tausch? Hannoversche Courier" des Herrn Bennigsen erklärt es für selbst. verständlich", daß die Anllagebehörde gegen tommiffar u. Tausch bereits ein Verfahren wegen Majestäts. beleidigung eingeleitet habe. Die Anklage soll sich besonders auf die Aussage des Schriftstellers Krämer stützen. Dieser hatte die Mittheilungen über die Erzählungen Tausch's in Sachen des an geblichen Ohrenleidens des Kaifers gemacht und hierbei dem Protokoll zufolge erflärt:
v.
"
den Kriminal
" Ich habe ihn gefragt, wieso er denn über alle diese Dinge so informirt sei. Er sagte, daß er den Kaiser mit einem Netz von Spionen oder mit Spionen umgeben habe und dadurch über alle Sachen informirt sei. Als Beweis dafür und nun muß ich einen Gegenstand berühren, den ich gern vermieden als Beweis dafür, daß er über alle Vorgänge im Palais genau untere richtet sei, machte mir Herr von Tausch Mittheilung über einen Vorfall, der sich, glaube ich, am 24. Januar 1894 it getragen hat, alfo dem an Tage, an dem der Kaiser den Flügeladjutanten Grafen Moltke nach Friedrichsruh entsandt. Es war die bekannte Sache, wo nach der ursprünglichen Aussöhnung und nach den Differenzen, die dann wieder entstanden sein sollten, die sogenannte Versöhnung durch eine Flasche Steinberger-"
wurde zum Beispiel, um einen kleinen, jedoch bezeichnenden E3 giebt noch kein russisches Volt. Fall zu erwähnen, der brave Virchow, der doch sonst ganz Wo soll der Hebel der Reform angesetzt werden? Es fehlt gute Augen hat, vor einigen Jahren durch Potemkin'sche der feste Punktes fehlt das Volt. Die Bauern können Dörfer und Hospitäler zum Narren gemacht! Unsere Mit- nicht lesen; und könnten sie lesen, aus den Blättern, die sie theilungen stammen Männern, die zwischen den zu lesen bekämen, wäre nichts anderes zu lernen, als was der Potemkin'schen Dörfern wohnen, und deren täuschende Pope, der Gendarm, der Gutsherr und sein Verwalter ihnen Verlogenheit, sowie die nüchterne, traurige Wirklichkeit da sagt. Tann und wann wird, in Erinnerung an alte Zeiten, hinter fennen so genau fennen, wie dies wohl unter ein Echloß oder ein Gutshof verbrannt allein das sind richteten" Ruffen möglich ist. Das wohlunterrichtet" will in Ausbrüche der Leidenschaft ohne politischen Charakter und Rußland freilich nicht viel sagen. Wenn man von den Be- ohne Plan. hörden absicht, die durch verlogene Untergebene wohluuter- Unter den Arbeitern und in der kleinen, an das richtet" find über die- Potemkin'schen Dörfer und sonst Proletariat anftreifenden Mittelklasse, aus der die nichts, so ist in Rußland niemand wohlunterrichtet, und meisten Gymnasiasten und Studenten hervorgehen, haben zwar aus dem einfachen Grunde, weil die Möglichkeit fehlt, sozialistische Ideen Wurzel gefaßt und breiten sich auch aus. fich zu unterrichten, weil der bleierne, stumpfe Despotismus, Das ist indeß ein langsames Wachsen. Der Kapitalis ja der auf Rußland lastet, seine ganze Kraft dranfeßt und von m us, der ein großer Revolutionär ist, hat feinem Standpunkt aus auch mit recht: die Wahrheit über die wohl in Rußland seinen Einzug gehalten, aber Rußrussischen Zustände zu unterdrücken und, so weit Thatsachen land ist groß und ehe der Kapitalismus sich dieses nicht tobtgeschwiegen werden, nur verlogene Berichte unter das räumlich enorm ausgedehnte und fast durchweg dünn bevölkerte, wirthschaftlich, politisch und geistig zurückPublikum gelangen zu laffen. In den zivilisirten Ländern, zu denen wir vorläufig noch gebliebene Land erobert hat, wird noch geraume Zeit verauch das Deutsche Reich rechnen wollen, unterrichtet man sich ftreichen. Die Zahl der Industriearbeiter ist heute, wie uns über die Zustände des Landes durch den schriftlichen und münds versichert wird, noch so ziemlich dieselbe wie vor 5 und lichen Gedankenaustausch, den einerseits öffentliche Vereine und 10 Jahren, nur daß mehr Fabriken entstanden sind, und entDie Fortschritte Gesellschaften, anderseits Bücher, Broschüren und vor allem sprechend mehr Waaren produzirt werden. Hier wurde der Zenge vom Vorsitzenden unterbrochen mit ber die Zeitschriften und Zeitungen vermitteln. Diese Organe der russischen Industrie sind unseren Gewährsmännern- Bitte, zunächst von diesem Punkt Abstand zu nehmen." Es ent der Vermittelung fehlen in Rußland voll- folge in den Zeitungen arg übertrieben worden. Die spann sich dann eine Erörterung zwischen dem Vorsigenden, dem ständig. Vereine, die sich mit politischen Angelegenheiten russische Regierung will vor dem Auslande glänzen, schon Oberstaatsanwalt Drescher, dem Zeugen Krämer, dem Angeklagten beschäftigen, giebt es in Rußland nicht; wer einen politischen um beffer pumpen zu können.„ Für die Konkurrenz v. Lützow und dessen Vertheidiger Dr. Lubszynski, sowie dem BerVerein gründet oder ihm angehört, ist ein Staats Verdes Weltmarkts ist die russische Industrie noch nicht start theidiger v. Tausch's, Dr. Sello. Der Vorsitzende und der Oberstaatss brecher, der nach Sibirien verschickt wird. Vereine, die sich genug, und der Binnenmarkt ist zwar folossal, aber die anwalt äußerten übereinstimmend den Wunsch, daß das, was der mit un politischen Dingen beschäftigen, z. B. mit hygienischen Ra uftraft fehlt das Volt ist unglaublich Benge Krämer über weitere Aenßerungen von v. Tausch über den Kaiser wahrheitsgemäß unter seinem Gide auszusagen im Begriff Fragen, werden nur aus Gnade gestattet und ohne arm." Guade sofort aufgelöst, wenn sie irgendwie, sei es auch Kein Wunder unter solchen Umständen, daß der stand, überhaupt nicht vorgebracht werde. Der Gegenstand wurde in den Verhandlungen auch nicht mehr erörtert. Der„ Hann. Kour." unr durch zahlreichen Besuch verdächtig" werden. Pessimismus, von dem der Nihilismus nur eine Abart theilt nun hierzu mit: " Zahlreicher Besuch" ist, so unglaublich es flingt, wieder ist, in bürgerlichen Kreisen mehr und mehr holt von der Polizei als Verbotsgrund bezeichnet worden. um sich greift, und daß viele in einem Kriege Und nun die Presse und Literatur! In Rußland die legte verzweifelte Chance der Rettung erblicken. Die so wird feine Zeile gedruckt, die nicht vorher dem Zensor, denken, berufen sich auf den Krimkrieg der fünfziger Jahre, d. h. der Polizei vorgelegen hat. Größere, rein wissen- dem die Bauern Emanzipation und andere( allerdings schaftliche Schriften unterliegen allerdings nicht der Bor - russische) Reformen zu verdanken waren. Ein neuer Krieg Zensur, aber darum einer um so strengeren Na ch- Zensur. würde bei der elenden Mißwirthschaft des chronisch bankrotten Diese hat eine sehr wirksame und praktische Manier, Ver- Barenreichs, namentlich bei dem erbärmlichen Verkehrswesen und dächtiges" von den russischen Unterthanen fernzuhalten. der erbärmlichen Armeeverwaltung, vermuthlich zu einem ebenso Während in Druckschriften, die aus dem Ausland tommen, gründlichen Zusammenbruch führen, wie seinerzeit der Krim
$
"
Der Leser wird nun wissen wollen, welch ungeheuerliche Aeußerung Herr v. Tausch gegenüber dem in jeder Hinsicht einwandsfreien Zeugen Krämer damals( 17. März 1894) gethan hat. Herr Krämer hat die ominöfen Worte sogleich, nach dem v. Tausch ihn verlassen hatte, zu Papier gebracht', und später ist er, nachdem die Geschichte ohne sein zuthun der Behörden zu Ohren gekommen war, gezwungen worden, dieses Papier dem Unter suchungsrichter auszuhändigen. Seitdem liegt es bei den Akten. Dec Zeuge hat sich auch persönlichen Bekannten gegen über strikte geweigert, den Ausspruch v. Tausch's weiter zu er