Schleierstoffe A.Jandorf& C

bedruckt, ca. 110 cm breit,

At 24.50

Meter

Schleierstoffe

weiss, bestickt, ca. 110 cm breit,

Meter

25.75

Kleiderseide

ca. 90 cm breit,

Meter

39.50

Belle- Alliance- Strasse Gr. Frankfurter Strasse Brannen- Strasse Rottbuser Damm Wilmersdorfer Strasse

Weißwaren

Filetkragen Imitat., in

ver­

schiedenen For­

Kurzwaren

Handarbeiten

Lockennadeln............. Pack 18 Pf.| Mittendecke mit Spitze reich garniert 5.50

men und vielen schönen Mustern... 4.95 8.95 Haarnadeln......... Pack 15 22 Pt.

Blusengarnituren

aus Tüll,

reich mit Spitzen garniert...

***** 00

Dutzend

12 Pf.

......... Stück 95 2.25

3.45 4.95

7.50

Druckknöpfe..... Rolloschnur.......... Stück Stecknadeln Miederband... Meter

aus Tüll, bestickt,

Blusenkragen mit Tüllspitzen ver­

ziert, in verschiedenen Formen... Matrosenform aus

Blusenkragen Glasbatist, reich

bestickt, mit Stickerei garniert

10.75

aus Glasbatist, für Jacken

Grosser Kragen und Kleider. reich bestickt, in verschiedenen Formen 12.50

-Papierwaren

Hanf- Umschläge... 100 Stück 1.85

Briefpapier

....... 100 Bogen 100 Bogen 1.75

schläge.

Briefkassette 5 Bogen, 25 Um- 1.95 Papier - Servietten 2.95

weiss 100 Stück

U. S. P. Ortsverein Neukölln. Deutscher Halsarbeiter- Verband

Büro Neckarstr. 3. Telephon 1894. Montag, den 24. März 1919, abends 6% Uhr, in der Unionsbrauerei, Hafenheide,

Mitgliederversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht vom Parteitag.

3. Bereinsangelegenheiten.

2. Diskussion.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Zahlreichen Besuch erwartet

Der Vorstand.

Wahlverein U. S. P. D. ,

Charlottenburg .

Berwaltung Berlin .

Tel. Morigpl. 10623. 3578. Bureau: Berlin , Rungeftr. 30.

Branchen- Versammlungen.

Meter besponnen

Briel 12 PL

Pl.

Meter 90 1.25 1.40 Küchenband rot oder blau 32 40 45 PL Wäscheknöpfe karte 4 Dutzend 75 Pf. Nähnadeln Brief 8 Pt. Sicherheitsnadeln sortiert, Dtz. 45 Pf. Stiefelsenkel Macco. 1.10 1.45 Reissnägel Karton 3 Dutzend.... 25 Pf. Patent- Hosenknöpfe Dutzend 35 Pt. Halbleinenband........... Stück 1.25 Garnierknöpfe in grosser Auswahl

Tischler Bezirk Südosten. Montag, den 24. März, abends 5 Uhr, in der 100. Gemeindeschule, Reichen­berger Straße 67. Tagesordnung: 1. Bericht von der Generalversammlung. 2. Bericht der Ar­beiterräte des Bezirks Südosten. 3. Verbands­angelegenheiten. Klavier- und Mechanikarbeiter und Arbeiterinnen. Montag, den 24. März, abends 5 Uhr, in der Aula der Luisenstädtischen Oberrealschule, Dresdener Str. 113. Tagesordnung: 1. Die Durchführung unseres Tarifes und die Verhandlungen mit den Piano, Mechanik- und Klaviaturfabrikanten. 2. Bericht von der Generalversammlung. 3. Bericht vom Gautag.

Fortsetzung der Generalversammlung: Rahmenmacher. Montag, den 24. März, abends

Dienstag, den 25. März 1919, abends 7 1hr, im Volkshaus, Charlottenburg , Rostneustraße.

Tagesordnung:

Mittendecke aus Damast,

mit Spitzen garniert..

7.95

Tablettdecken Stoff, 1.45 1.95 2.65

fertig gestickt.....

Kissenbezug verschiedene Stoffe, 8.50

vorgezeichnet... Lautenbänder

vorgezeichnet und fertig gestickt in grosser Auswahl Bettwandschoner

vorgezeichnet und fertig gestickt in reicher Auswahl

Zum Umzug

Glas, Porzellan, Wirt­schaftsartikel, Eisen­waren, Bettstellen

2. Kreis U. S. P.

Dienstag, den 25. März 1919, abends 7 Uhr, in der Schulaula, Mittenwalder Straße 34

Mitgliederversammlung

Tagesordnung:

1. Berichterstattung vom Parteitage. 2. Freie Aussprache.

Mitgliedsbuch ist vorzuzeigen.

Der wichtigen Tagesordnung wegen erwartet regen Besuch

1. Bericht von der Streisgeneralversantulung, Gen. Ezarlinski. Tischler Bezirk Norden, Rofenthaler und Schönhauser Deutscher Bauarbeiter- Verband, Verein Berlin .

2. Bericht vom Barteitag, Genoffin Nemiz,

Ber Borstand.

Uhr, im Gewerkschaftshaus, Berlin , Engelufer 15, Saal 5. Tagesordnung: 1. Bericht der Kom­mission. 2. Bericht von der Generalversammlung. 3. Branchen- und Verbandsangelegenheiten. Borstadt. Dienstag, den 25. März, abends 5% Uhr, bei Büttner, Schwedterstr. 23. Tagesordnung: 1. Bericht vom Gautag.- 2. Bericht von der General­3. Berbandsangelegenheiten. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung ist das Erscheinen der Kollegen, auch der Arbeitslosen, drin gend erforderlich.

Berband der Schneider, Schneiderinnen verfammlung. und Wäschearbeiter Deutschlands .

Filiale Berlin .

Sebaftianstraße 37-38. Montag, den 24. März 1919, abends 6 Uhr, km Lokal M. Schulz, Am Königsgraben 2( a. d. Münzstr.)

Versammlung

der in den Waren- und Kaufhäusern beschäf= tigten Wäschezuschneider, Zuschneiderinnen, Näherinnen, Plätterinnen usw. Tagesordnung:

1. Bericht über unsere Lohnforderungen. Referent: Kollege D. Galewsky. 2. Freie Aussprache. Die Branchenkommission.

Deutscher Metallarbeiter- Berband Verwaltungsstelle Berlin 54, Linienftr.83-85 Geschäftszeit von 9-1 Uhr und von 4-7 hr. Telephon: Amt Norden 185, 1239, 1987, 9714. Dienstag, den 25. März 1919, abends Uhr,

Gruppenversammlung der Werkzeugschleifer in der Humboldt- Sälen, Huffitenstraße 40.

Tagesordnung:

1. Bericht des Gruppenführers. 2. Werkstatt angelegenheiten. 3. Verschiedenes. Jeber Kollege ist verpflichtet, in dieser Berjamm­Jung pünktlich zu erscheinen.

Die Ortsverwaltung.

Schirmmacher. Dienstag, den 25. März, abends 6 Uhr, bei Staden , Michaelkirchstr. 24.

Sektion der Jfolierer und Steinholzleger.

Mittwoch, den 26. März, abends 8 Uhr,

Mitgliederversammlung

im Gaal 3 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15. Tagesordnung:

Die Gruppenleitungen.

1. Aufstellung eines Kandidaten für die Neuwahl des Arbeiterrats. 2. Berufsangelegenheiten. Maschinenarbeiter. Dienstag, den 25. März, abends 3. Verschiedenes. Uhr, in den Prachtsälen Alt- Berlin, Blumenstraße. Tagesordnung: 1. Bericht von der Baukon­ferenz. 2. Bericht von der Generalversammlung und Stellungnahme zu den Anträgen zum Verbands­tag. 3. Branchenangelegenheiten. Die Ortsverwaltung.

-

Zentralverband d. Schuhmacher Deutschlands

Geschäftsstelle Berlin , Engelufer 14/15. Telephon: Amt Moripplas Str. 8490. Geöffnet: Bormittag von 10-12, Rachmittag von 4-7 Uhr, Dienstag Nachmittag geschloffen, Achtung! Achtung!

Schuhmachergehilfen Groß- Berlins

Dienstag, den 25. März 1919, abends 7% Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 14/15( Gr. Saal)

Deffentliche Schuhmacher- Bersammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht über den im Schuhmachergewerbe Groß­Berlins vereinbarten Minimal- Lohntarif, Bericht erstatter R. Dally. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Das Erscheinen aller Kollegen und Kolleginnen ist Die Ortsverwaltung.

Pflicht!

Achtung!

Achtung!

Freiheits- Spediteure

Mittwoch, den 26. März, abends Uhr Versammlung bel Gödling, Prenzlauer Straße 29. Tagesordnung:

Deutscher Metallarbeiter- Berband. Wie organisieren wir uns und zu welchem Zweck.

Berwaltungsstelle Berlin N. 54, Linienftr. 83/85. Geschäftszeit von 9-1 Uhr und von 4-7 Uhr. Telephon: Amt Norden 185, 1239, 1987, 9714.

Achtung!

Die nächste

Achtung!

ordentliche Generalversammlung

findet am 12. Mai 1919 statt. Anträge dazu sind bis zum 14. April 1919 an die Ortsverwaltung einzureichen.

Die Ortsverwaltung.

2. Evil. Wahl.

3. Verschiedenes.

Pünktl. Erscheinen bei der Wichtigkeit der Tagesordnung unbedingt notwendig.

Zutritt haben nur Spediteure.

Zentral- Verband der Glaser Deutschlands .

Zahlstelle Berlin .

Donnerstag, den 27. März, Abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus

Versammlung.

Erscheinen aller Kollegen ist Pflicht.

Lokalverwaltung Berlin . J. A: Puwfürst.

Berband der Sattler u. Portefeuiller. Berein der Berliner Buchdrucker u. Schriftgießer.

Ortsverwaltung Berlin .

Am Dienstag, den 25. März 1919, abends 7%, Uhr, im Gewährung von Erwerbslosen- Unterstützung

Baal 3 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15

Branchenversammlung

ber Geschirr- u. Reitzeugjaitler.

Tagesordnung:

bei teilweiser Erwerbslosigkeit.

Artikel 16:

Unterstügungen, die der Arbeitgeber feinen Ars beitern vertragsmäßig oder freiwillig aus eigenen Mit­teln wegen Berkürzung der Arbeitszeit gewährt, sind weder von der Erwerbslosenfürsorge auf die amtlich gewährte teilweise Erwerbslosenunterstügung anzu

1. Das Ergebnis der Verhandlungen über die Lohn- rechnen, noch vom Arbeitgeber von der letzteren in regelung der Geschirrsattler.

1. Wahl der Branchenleitung und Kommiffion.

Abzug zu bringen."

Die tariflich festgesette Entschädi gung für den ausfallenden Lohn bei perkürzter Arbeitszeit darf alfo in Alle zur Zeit in der Geschirrbranche beschäftigten Kollegen keiner Beife in Anrechnung gebracht

i. Verschiedenes.

he hierdurch dringend eingeladen.

Die Branchenleitung.

werden.

Diese Bestimmungen und mit dem 3. 3. 1919 in Kraft getreten, Der Gauvorstand.

Der Weg.

Herausgeber Dr. Zepler.

Nr. 2. Offener Brief an Scheidemann Gegen Friedrich Nau­ mann und den Religionssumpf Bund der Konfessionslosen usw. Brobenummer 60 Pig., Jahresbezug 3 Mart beim Berlag, Charlottenburg , Wilmersdorfer Straße 53.

4. Wahlkreis U. S. P. D. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Zigarren­händler

Johannes Müller

Memeler Straße 1b, durch die Noske- Garde un­schuldig erschossen

worden ist. Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung findet am Mittwoch, den 26. März, nachmittags 5 Uhr, im Kremmatorium Ge­richtstraße statt.

Um rege Beteiligung ersucht der Vorstand.

6. Wahlkreis U.S. P D. Bezirk 706, 14. Abt. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Ge­nosse, der Rev.- Dreher u. frühere Bezirksführer Gustav Hans Emdenerstr. 24

im Alter von 39 Jahren gestorben ist. Ehre seinem Andenken, Die Beerdigung findet Dienstag, 25. März, 4 Uhr in Stahnsdorf statt. Abfahrt 2,57 vom Bahn­hof Tiergarten .

Der Vorstand.

Für die herzliche Teil­nahme bei der Cinä cherung meines lieben Mannes, meines lieben Baters, fagen wir hiermit allen Ber­wandten und Bekannten, den Mitgliedern des 4. Wahlkreises sowie dem Rauchtiub Ohne Zwang", Sparverein Ameije" und Herrn Manasse für die tro treichen Worte Sarge des Entschlafenen unseren herzlichsten Dank. Louise Krause und Tochter. Berlin , Höchstestr. 8.

am

Am Donnerstag, den 13. d. M., Abends 9 Uhr, entriß mir der Tod, durch Meuchelmord derNoske­garde, meinen über alles geliebten Mann und freu­sorgenden Vater seiner Kinder, Sohn, Bruder, Neffe, Schwager und Onkel, der Maschinen­schlosser

Georg Fillbrandt

im 37. Lebensjahre. Dieses zeigt schmerz­erfüllt an

Ww. Fränze Fillbrandt geb. Teysakowski, nebst drei unmündigen Kinder. Wer ihn gekannt, Wird unsern Schmerz ermessen,

Für tiefes Leid, Da gibt es kein Ver­gessen.

Die Beerdigung findet von der Leichenhalle des Segensfriedhof., Weißen­see, Gustav Adolfstr67-74 am 26. 3., nachmittags 4 Uhr, aus statt.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung unseres lieben Sohnes

Georg Metzing

sagen wir auf diesem Wege allen Beteiligten unseren herzlichsten Dank.

Famille Gust. Metzing, Neukölln, Steinmetzstr.2.

Danksagung.

Allen Kolleginnen.Kol­legen und Genossen sage ich für die aufrichtige Teilnahme beim Hin­scheiden meines lieben Mannes, meinen herz­lichen Dank.

Frau Henni Bernstein, geb.Riewe, Barnimstr.13.

Der Vorstand.

Kranken-, Sterbe- u. Zuschußkasse für männl. Personen aller Berule Groß- Berlin.

Am 19. März verstarb unser Mitglied

Alex Ullrich.

( Hutmacher.) Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 24. März. nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des Georgenkirchhofs, Weißensee , Roelkestr., aus statt. Der Vorstand.

Die Beerdigung meines lieben Mannes findet am Montag, den 24., 3 Uhr nachmittags, Elisabeth­Friedhof, Wollankstr. statt.

Frau Ww. A. Pobans, nebst Söhnchen. Koloniestr. 12q, 1. Sfl. pt.

Allen Bekannten und Kollegen meines Mannes zur Nachricht, daß durch den unerschrockenen Mut königstrener Trup­pen am 12. März 1919­mein lieber Mann der Mehlfahrer

Karl Güths

an der Oberbaumbrücke meuchlings erschossen, beraubt und in die Spree geworfen worden ist. Nach fünftägigem mühe­vollen Suchen, gelang es seiner Frau nebst seinem Bruder Fritz ihn im Leichenschauhause

wiederzufinden.

Die Beerdigung findet am Montag, den 24. März 1919, 3 Uhr von der Leichenhalle in Lichten­ berg , Lückstr., aus statt. Um stilles Beileid bittet Anna Güths

nebst Tochter, Mutter und Geschwister.

Allen

Verwandten, Freunden, Bekannten. den Genossen des Wahl­vereins( U. S. P. L.) 4. Wahlkr., 329. Bez., 28. Abt., dem Betriebs­Arbeiterrat der Firma Manoli und den Mietern des Hauses sage ich für die Kranzspenden und die mir erwiesene Teil­nahme bei der Ein­äscherung meines ge­liebten Mannes

Max Kobicke meinen aufrichtigsten Dank.

In tiefem Web

Gerirud Robicke

Revaler Str. 10.

Zentralverband der Maschinisten und Heizer. Den Mitgliedern zur Nachricht, daB unser Kollege

Richard Linke

im Alter von 21 Jahren von der Noskegarde am 11.3. erschossen wurde. Ehre seinem Andenken.

Die Beerdigung findet Montag, den 24. März, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des We Ben­seer Friedhofes, Falken­berger Straße, aus statt.

Die Kollegen treffen sich 2 Uhr am Prälaten, Weißensee , Lehder­strasse 122.

Um rege Beteiligung bittet Die Bezirksleitung.

Sozialdemokratischer, Wahlverein für den

6. Berliner Reichstags­

ahlkreis.

10. Abt., Bzk. 620. Nachruf.

Am Freitag, den 7.März, fiel unser Genosse

Wilhelm Schmidt

Brunnenstr. 84 durch Kopfschuß vor­mittags am Rosenthaler Platz.

Ehre seinem Andenken,

R. P. D. Neukölln.

Nachruf.

Durch unerschrockenen Mut königstreuer Trup­pen wurde meuchlings unser Genosse

Karl Ficher

in der Berliner Kriegs­woche erschossen.

Den tapferen Lieb­lingen Noskes gelanges, unseren Genossen

Otto Kahlbaum

nach seiner Heimkehr aus dem Felde auf dem Schlachtfelde Berlin zur Strecke zu bringen. Ehre ihrem Angedenken. Wir kämp'en weiter. Die Bezirksleitung.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme, bei der Beerdigung meines lieben Mannes

Herrmann Karraß

im besonderen Herrn Lieske für seine trost­reichen Worte sowie dem Gesangverein Ahorn" den Genossen u. Genos­sinnen des 4.Wahlkreises 21. Abt., der U. S. P. D. den Kollegen u. Kolle­ginnen der Firma Auer desgleichen allen Be­kannten u. Verwandten sage ich hiermit meinen innigsten Dank. Die tieftrauernde Witwe Mathilde Karraẞ.

Nachruf.

Sozialdemokr. Wahlver­ein für den 6. Berliner Reichstagswahlkr. 10. Abt., Bez. 620. Am Freitag, d. 7. März fiel unser Genosse

Willi Rowalski

Brunnenstraße 84, durch Kopfschuß, Abends Brunnenstraße, Ecke Rü­gener Straße. Ehre seinem Andenken.