Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

39.

1.

es

gust

tittel t bel Babl

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 197.

is. Internationaler Arbeiterkongreß zu Brüffel.

-7.

Herr

edene

halbe

Den

Brüssel , 22. August 1891. Dreizehnte Sigung.

Sonnabend, Vormittags 10 Uhr.

Bolders, neben dem Brandt( Schweiz ), Daschinsky( Pole) und Iglesias( Spanien ) den Vorsitz führen, spricht in seiner Er­öffnungsrede die Hoffnung aus, daß die Verhandlungen zu Ende geführt werden.

neue

ftimmung,

Mittel

Dienstag, den 25. August 1891.

8. Jahrg.

Jandergelden spricht sich gegen den Wortlaut der Mit einem Hoch auf die soziale Revolution schließt Volders Resolution aus, er ist für volle Gleichheit, auch für Abschaffung den Kongreß, worauf die Deutschen die Marseillaise anstimmen, aller dem entgegenstehenden Gesetze, möchte aber auch aus- was von den Franzosen mit Beifall begrüßt wird. gesprochen wissen, daß die erste Pflicht der Frau sei, dem Hause zu leben.( Widerspruch.)

In der Abstimmung wird der Antrag mit allen gegen drei Stimmen angenommen.( Jubelnder Beifall.)

Schluß Sigung:

Sonnabend, Nachmittag 3 Uhr.

*

Internationale Metallarbeiter- Konferenz.

Brüssel , 22. August 1891. Die Metallarbeiter haben sich in einer am Freitag Abend stattgehabten Sigung auf Grund eines Organisationsplanes voll­ständig geeinigt. Nach diesem Plane wird in jedem Lande ein Vertrauensmann beziehungsweise Sekretär gewählt. Diese Ver Zur Diskussion steht die Frage der Maifeier. Bericht- trauensmänner haben vierteljährlich Bericht auszutauschen, welche Infolge des Aufrufs Dumay's zur Unterstützung der erstatter Petersen( Dänemark ) giebt ein Bild von den Mittheilungen über die Geschäftslage, Zahl der Arbeiter, Form Streifenden in Fourmies wurde unter den Delegirten gestern eine Kommissionsverhandlungen. Die Engländer forderten die Feier und Stärke der Arbeiter- Organisationen, Lohn- und Arbeits­Sammlung eingeleitet, deren Resulat Dumay nach Abzug der am ersten Sonntag im Mai, ebenso die Deutschen ; doch schlossen bedingungen, über Unternehmerfoalitionen und deren Maßnahmen telegraphischen Beförderungsgebühr auf 680 Franks angiebt, wo sich diese dem vorliegenden Antrag an und legten somit aber- gegen die Arbeiter- Organisationen geßen.- Bei Lohnkämpfen ird find zahlreiche Zustimmungsschreiben eingegangen, darunter aus zosen Son 587 Franks von den Deutschen gespendet wurden. Auch heute mals einen Beweis ihrer internationalen Solidarität ab. Fran- in einem Lande hat der betreffende Vertrauensmann sofort und Desterreicher beharrten auf die Feier des sämmtliche andere Vertrauensmänner in Kenntniß zu setzen, um Hamburg , Offenbach , Krakau ( Polinnen), Berlin ( Bergolder). Auch 1. Mai und forderten auch die allgemeine Arbeits- Zuzug zu verhindern. Sind die Genossen eines Landes außer Omnibustutscher- Union in London sendet 3u ruhe. Schließlich einigte man sich einstimmig auf nach- Stande, ihre im Ausstande befindlichen Kollegen in wirksamer und spricht die Hoffnung daß ihre folgende Resolution, die keine Nation zu unüberlegten Weise zu unterstützen, so versendet der Vertrauensmann dieses ihr an dem nächsten Kongreß eine Ver- Schritten zwinge, sondern jeder die Möglichkeit lasse, Landes Marken an die anderen Vertrauensmänner, für deren tretung gestatten. Die Wertreter der Metall-, Textil- die Hindernisse und Schwierigkeiten, die in einzelnen Bändern sich Bertrieb dieselben zu sorgen haben. Ein ausführlicher Bericht und Holzarbeiter geben furzen Bericht über ihre inter - ergeben, zu berücksichtigen. Gr bittet im Namen des Bureaus wird demnächst in der Metallarbeiter- Zeitung" erscheinen. nationalen Konferenzen, die in völliger Harmonie verlaufen und um einstimmige und debattelose Annahme des Antrages, der auf dem Boden des Kongreßbeschlusses zu einem befriedigenden lautet:

Tes

enfel esultate gekommen seien.

844/5

siplin

D.

er

g übe

stuffion

D.

e 88

lands

aus,

Przytulski protestirt dagegen, daß der Antrag der pol­nischen Genossen auf Verstaatlichung des Getreidehandels und Er­richtung von Gemeindebäckereien nicht auf die Tagesordnung ge­stellt worden; wenn er nicht zur Verhandlung geeignet sei, fo hätte doch in einer Resolution Stellung genommen werden

fönnen.

Um dem ersten Mai seinen bestimmten ökonomischen Charakter: der Forderung des Achtstundentages und der Bekundung des Klassenkampfes zu wahren

Beschließt der Kongreß:

Der erste Mai ist gemeinsamer Festtag der Arbeiter aller Länder, an dem die Arbeiter die Gemeinsamkeit ihrer Forderungen und ihre Solidarität bekunden sollen. Dieser Festtag soll ein Ruhetag sein, soweit dies durch die Zustände in den einzelnen Ländern nicht unmög­lich gemacht wird."

D

Lokales.

Die Staatsanwaltschaft hat den Antrag des Rechtsanwalts Jonas und der hiesigen Anwaltkammer auf Beschlagnahme der Mehring'schen Schrift Kapital und Presse" und auf Straf­verfolgung des Verfassers ablehnend beschieden und eine Ab­schrift des an den Rechtsanwalt Jonas gerichteten Bescheides dem Dr. Mehring zugestellt. Die in mehrfachem Betrachte interessante Begründung des staatsanwaltlichen Beschlusses lautet:

werden,

durch Annahme der mitgetheilten Resolutionen ihre Erledigung| Nachdem in den vorhergehenden Sihungen die Punkte 1-4 gefunden, käme die Frage des Parlamentarismus, Der einzelnen Mittel, die zur Emanzipation des Proletariats Die Engländer wollen auch die Feier am ersten Sonntag im griffen werden sollen und die Frage der Kompromisse mit Mai gestattet haben, Baillant wünscht die Feier auch als Friedens-" Es soll keineswegs von vornherein verneint werden, daß das Bourgeoisparteien zur Verhandlung; das Bureau schlägt Ab- demonstration. Die Debatte wird tros des Protestes der Defter öffentliche Interesse es erfordern kann, Rechtsanwälte gegen Be fehung dieser Punkte von der Tagesordnung vor. Fortujin reicher, die den Auftrag haben, für den 1. Mai und Arbeits- leidigungen, die ihnen in Bezug auf ihren Beruf zugefügt werden, Solland) erklärt, er ziehe den Antrag zurück, nachdem er ruhe an diesem Tage vor dem Kongreß aufzutreten, geschlossen. zu schüßen. Ein solcher Schuß durch Erhebung der öffentlichen überzeugt, daß die Mehrheit des Bureaus( besonders die Der Antrag Vaillant's, der Maidemonstration auch den klage fann aber füglich nur dann in Anspruch ge deutschen ) sich fürchte, diese Frage zur Diskussion zu stellen. Charakter einer Friedensdemonstration zu geben, wird in der der beleidigte Rechtsanwalt Ginger erhebt hiergegen energisch Protest, diese Infinuation Nationalitäten Abstimmung mit allen gegen die Stimmen der seinerseits völlig unverschuldet in seinem Berufe verletzt fei einfach unwahr. Die Deutschen haben sich vielmehr ausdrück- Deutschen, Schweizer , Ungarn und Franzosen abgelehnt. Der worden ist. Davon kann im vorliegenden Falle jedoch lich dafür ausgesprochen, den prinzipiellen Theil des Antrages er ste mai als Tag der Maidemonstration wird von nicht die Rede sein. Vielmehr haben Sie, Herr Rechtsanwalt, zu diskutiren. Wogegen sie sich, als gegen eine unfruchtbare all en Nationen gegen England angenommen, aber auch die das von dem Beschuldigten in seiner Druckschrift Kapital und Mittel der Taktik in den einzelnen Ländern angewendet werden Beschluß einverstanden, nur taftische Gründe hätten ihren Beschluß hr eigenes Berhalten veranlaßt. In der Privatklagesache follen. Gin internationaler Kongreß sei außer Stande, darüber erzwungen. Darauf wird unter donnerndem Beisall die oben Brahm wider Mehring haben Sie in dem Schriftsaße vom halb, weil die hier in Frage kommenden Verhältnisse nur von tin Urtheil zu fällen oder Vorschriften zu erlassen, einfach des- mitgetheilte Resolution per Afflamation angenommen. 4. Januar d. J. ausgeführt, daß sich aus den Akten des königl. Punkt 9( gemeinschaftlicher Namen für die sozialistischen Amtsgerichts zu Frankfurt a. M. Mehring- Sonnemann de 1876 den Parteien aller Länder) wird dem nächsten internationalen Kongreß der für die Charakterisirung des Mehring wichtige Umstand er­urtheilt werden könnten. Er fordert die holländischen Bureau- überwiesen. Mit der Herausgabe eines internationalen Almanachs gebe, daß derselbe von Sonnemann der frivolen Verleumdung" mitglieder auf, dieſe ſeine Darlegungen zu bestreiten oder zu bestätigen. wird der Vorstand der belgischen Arbeiterpartei beauftragt. Da bezichtigt war und daß Sonnemann freigesprochen wurde, da der Die Deutschen hätten wirklich keine Ursache, die Diskussion einer Frage mit ist auch Punkt 10 erledigt. Don Mehring versuchte Wahrheitsbeweis völlig mißlang. scheuen, die vom ganzen internationalen Proletariate seit je Der letzte Punkt der Tagesordnung betrifft die Abhaltung Sie haben mit dieser Ausführung den Beschuldigten unferem Sinne entschieden worden, und von der ganzen des nächsten internationalen Kongresses in Chicago an- als frivolen Verleumder bezeichnet. anals Von den Schrift oletarischen Welt als richtig und gut anerkannt worden sei. läßlich der Weltausstellung 1893. Infolge Ermüdung Jules fäßen eines Rechtsanwalts muß im Gegensatze zu den Unterschied zwischen den Deutschen und Holländern sei ein- Guesde's referirt Volders: Bei aller Sympathie für die direkten einer dem Gegner feindlich ge= ber, daß diese revolutionär reden, während die Deutschen Einladung der Amerikaner zwingen uns doch die praktischen jonnenen Partei ein möglichstes Streben nach objektiver, rein zahlreich bei uns erschienen, wir hoffen dies auch von künftigen überflüssigen Angriffe und Kränkungen des Gegners beansprucht Bu Punkt 7( Abschaffung der Stück und Attord- Kongressen und damit ist der beste Weg zur Einigung gegeben. werden. Wenn ein Anwalt unter dem Schutz des§ 193 des

4 Uh

Berren

ift ben

11466

ten

sauerei

Brau

fer.

41

Elyfi

ter

ranch

itung

chore

r Leit

ke

t 25

-Ball

ngalif

und

amen

( rt.

D. Bob

G. Sa

umft

7.

Fergeb

2 Tr.

en

off

10 p

869

nommen.

Barrows für die englischen Bureaumitglieder. revolutionär handeln.( Beifall. Einen gleichen Protest erhebt Gründe zur Ablehnung. Die amerikanischen Genossen sind diesmal sachlicher Darstellung, vor Allem die peinlichste Vermeidung aller

bie er, weil sie eine rein praktische Frage behandelt, nicht aus Bewegung, die großen Aufgaben, die ihr bevorstehen, machen es Mandatars sich zu Beleidigungen des Gegners verleiten läßt, so führlich zu begründen für nöthig hält und die er ohne große Romitee sei vielmehr der Meinung, der nächste internationale gewärtigen, der zum mindesten mit ebenso großem, wenn nicht stuffion anzunehmen bittet:

arbeit, bringt Bertrand( Belgien ) folgende Resolution ein, Die große Entfernung, der gegenwärtige Stand der europäischen Straf- Gesetzbuchs als Vertreter der berechtigten Interessen seines

In Erwägung, daß die Stück- und Affordarbeit immer mehr in der Groß- und Kleinindustrie sich einbürgert, daß diese Form der Lohnzahlung die Ausbeutung der Arbeits­traft und damit die Armuth und das Elend der Arbeiter immer mehr vergrößert und den Arbeiter immer mehr zur Maschine macht, daß durch die Konkurrenz, die unter diesem System die Arbeiter sich gegenseitig machen, dasselbe dazu dient, daß bei der Berechnung der Stück- und Affordlöhne die Leistungen der besten Arbeiter zur Grundlage der Be­rechnung genommen werden, endlich, daß dieses System eine beständige Ursache zu Streitigkeiten zwischen Arbeitern und Unternehmern und zwischen den Arbeitern selbst wird und namentlich auch in Der Hausindustrie sich stetig verallgemeinert, ist der Kongreß der Ansicht, daß dieses fluchwürdige System intensivster Ausbeutung eine nothwendige Folge der kapitalistischen Gesellschaftsordnung ist und erst mit der Beseitigung derselben aufhören wird, daß es aber nichts desto weniger Pflicht der Arbeiterorganisationen aller Länder ist, mit allen ihnen zu Gebote stehenden und ihnen gutdünkenden Mitteln für die möglichste Besei­tigung desselben zu wirken.

Das muß er die Erwiderung von Beleidigungen seitens des Gegners Arbeiterkongreß soll nach der Schweiz berufen werden, die dor- größerem Rechte den Schutz des§ 193 des Straf- Gesetzbuchs auch tigen Genossen hätten über die Wahl des Ortes zu entscheiden. für sich wird in Anspruch nehmen können. Im vorliegenden Er hoffe, dieser Kongreß werde noch zahlreicher besucht werden Falle ist nun nicht ersichtlich, zu welchem anderen Zwecke Sie als der heutige!( Beifall). Die oben zitirte Ausführung in Ihrem Schriftfaße gemacht haben,

Auerbach( Magdeburg ) macht auf die schamlose, verlogene als um den Privatangeklagten Mehring vor dem Gerichte durch Berichterstattung der Kölnischen Zeitung " aufmerksam und fordert die Bezeichnung frivoler Verleumder" verächtlich zu machen. nun, am Schlusse des Kongresses, die Ausweisung dieses die Dieses Verhalten gegen Mehring erscheint um so weniger gerecht­gewährte Gastfreundschaft so schnöde mißbrauchenden Journalisten, fertigt, als einmal der mehr als vierzehn Jahre zurückliegende was die deutschen Delegirten lebhaft ablehnen. Volders er Prozeß Mehring- Sonnemann nicht den geringsten Zusammenhang widerte, eine Partei wie die unſere, eine Sache wie die mit der zur Verhandlung stehenden Privatklagefache hatte, sowie unfere, sei zu groß und zu erhaben, um von dem Spotte und als die von Ihnen aufgestellte Behauptung, daß der von Mehring dem Hohne einer solchen Presse getroffen zu werden( brausender in jenem Prozesse angetretene Wahrheitsbeweis völlig miß­Beifall), wobei es selbstverständlich sei, daß der gegnerischen lungen sei, wie aus dem in der inkriminirten Druckschrift Presse volle Freiheit der Kritik gewährt bleiben müsse.

Sanial spricht im Namen der amerikanischen Delegation seinen Dank aus, erklärt die Gründe der Ablehnung zu be­greifen, und hofft, es werde wenigstens eine fleine europäische Delegation zum nationalen Kongreß nach Chicago kommen.

-

S. 104 ff. in seinem wesentlichen Theile abgedruckten Urtheile des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. M. Hervorgeht, mit den Thatsachen durchaus im Widerspruch steht. Es soll nun keines­wegs bezweifelt werden, daß Sie, Herr Rechtsanwalt, diese objektiv falsche, den Beschuldigten Mehring verächtlich zu machen Einstimmig wird die Schweiz als nächster Kongreß geeignete Behauptung lediglich auf Grund der von Ihrem ort bestimmt, was Seidel dankend begrüßt mit dem Ver- Mandatar oder von dritten Personen gewordenen Mittheilungen sprechen, daß die schweizerische Arbeiterschaft bis 1893 in noch in gutem Glauben aufgestellt haben. Aber es kann dem durch höherem Grade als bisher bestrebt sein werde, für die sozial- den völlig ungerechtfertigten Vorwurf der frivolen Verleumdung demokratischen Grundsäße zu virfen. schwer Beleidigten nicht besonders streng angerechnet werden, Die Metallarbeiter überreichen als Zeichen ihrer Anerkennung wenn er in seiner gereizten Stimmung außer Stande gewesen ist, für die unermüdliche Thätigkeit, welche Frau Marzu dieser ruhigen und rein fachlichen Auffassung zu gelangen. Aveling nicht blos am Stongreß, sondern auch in ihrer Jedenfalls erscheint es bei dieser Sachlage nicht im öffentlichen Konferenz entfaltet habe, ein prächtiges Rosenbouquet, was der Interesse, gegen den Beschuldigten um deswillen strafrechtlich vor­Rongreß mit Beifall begrüßt. zugehen, weil er, was hier völlig dahingestellt bleiben mag, etwa über die Grenzen der erlaubten Abwehr in der Erregung hinaus­gegangen ist. Sie werden somit Herr Rechtsanwalt, mangels öffentlichen Interesses auf den Weg der Privattlage verwiesen. Die mit Ihrem Antrage überreichte Druckschrift erhalten Sie anliegend zurück. Der Erste Staatsanwalt. J. A.: Hoppe." Druckschrift gerichteten Beschlagnahmegelüfte müssen sich Herr Jonas und Herr Lesse, der Vorsitzende der Anwaltkammer, ge­fallen lassen, von denen jener als Sekretär und dieser als poli­tischer Intimus des verstorbenen Lasker dermaleinst für den bürgerlichen Rechtsstaat" nebst" Preßfreiheit " und anderen schönen Zierrathen schwärmte!

-

Die gleichen Anschauungen hat der Kongreß über das fogenannte Sweatingssystem, das System der Zwischen­Meister, gegen das ein gleiches Vorgehen empfohlen wird. Diese Resolution wird mit allen gegen eine Stimme ange­Volders erklärt die Tagesordnung für erledigt und kann folgenden Antrag: Singer begründet im Namen der weiblichen Abgeordneten noch die erfreuliche Mittheilung machen, daß, nach Versicherung der russischen Freunde, am nächsten Kongreß auch das organisirte Der Kongreß möge beschließen: die sozialistischen russische Proletariat vertreten sein wird. Bolders dankt hierauf Parteien aller Länder aufzufordern, in ihren Programmen den Theilnehmern des Kongresses für ihre aufmerksame Theil dem Streben für völlige Gleichstellung beider Geschlechter nahme und Arbeit, wirst einen Rückblick auf die Aufgabe, die Diese staatsanwaltliche Abfertigung ihrer gegen eine unbequeme bestimmten Ausdruck zu geben und zunächst ganz besonders den Einberufern vorgelegen, eine Einigung der verschiedensten zu fordern: der Frau auf zivilrechtlichem wie politischem Richtungen des kämpfenden Proletariats zu erzielen. Die Auf­Gebiete dieselben Rechte wie dem Manne zu gewähren." gabe war schwierig, aber nicht unlösbar; wir haben Ungeduldige W. Drucker; E. Ihrer; Louise Kautsky; und Enthusiasten, Kaltblütige und Ausdauernde, die Alle den Dr. Anna Kulischoff; D. Baader. gleichen Feind und das gleiche Ziel haben. Jedoch wir Alle ftellung find, und wenn auch in unserem deutschen Programm( Rauschender Beifall.) enn wir auch prinzipiell sämmtlich für völlige Gleich- fönnen uns sagen, diese Einigung ist eine besiegelte Thatsache. Bebel: Wenn er im letzten Augenblicke das Wort ergreife, diese Forderung schon enthalten ist, so giebt es doch noch ver fchiedene Länder, wo diese Forderung erst erhoben werden muß, so nur um einer dringenden Pflicht zu erfüllen, diefebenso dringend zwingen und so ist die so vielfach zur Schau getragene Liebe der und ist somit die Beschlußfassung hier wohl am Plaze. Wir wie angenehm. In beredten Worten und unter dem donnernden Gastwirthe zu den Arbeitern eine sehr problematische und steigt brauchen nicht zu betonen, daß wir nicht den beschränkten Beifall der Versammlung drückte er den Dank des Kongresses dem und sinkt in der Regel mit dem Verdienste, den sie von Arbeitern Standpunkt der Frauenrechtlerinnen einnehmen, die sich damit Bureau aus, dessen unermüdlicher Thätigkeit zum großen Theil erzielen, soweit sie sich überhaupt noch mit Arbeitern abgeben". begnügen, für eine Handvoll Bourgeoisfrauen Zulassung zu ein- es zu danken sei, daß unsere tühnsten Hoffnungen überflügelt und Im Allgemeinen aber sind die Arbeiter von den Gastwirthen am zelnen Berufen wie Medizin, Advokatur 2c. zu verlangen und all unsere Befürchtungen sich als eitel erwiesen. Und neben dem bestgehaßten, und wenn diese auch unter einer süßlichen Freundlich­darin das Hauptziel ihrrer Agitation erblicken. Jede Frau soll Bureau sei es vor Allem ein Mann gewesen, dessen Hingabe, feit ihre innersten Gefühle zu verbergen suchen, so tritt ihre Rechte besigen wie die Männer. Und wir Deutsche unterstützen hervorgerufen habe. Und er glaube im Namen des Kongresses zu Tage, die sie im eigenen Interesse gegen die Arbeiter und vielmehr zu allen Berufen zugelassen werden und die gleichen psychische und physische Hingabe und Ausdauer Aller Bewunderung wahre Gesinnung doch oft genug in den geheimen Machinationen den Antrag unserer Genossinnen um so lieber, als wir gerade zu handeln, wenn er diesen Dank mit einem Händedruck besiegelt, deren Freunde richten. So hatte sich der Restaurateur Müller bei den legten Wahlen gesehen haben, wie sehr wir unsere Er- den Volders unter dem Jubel der Versammlung mit einem Ruß in dem von Arbeitern dicht bevölkerten Rummelsburg , folge unter Anderem auch der unermüdlichen Thätigkeit und der erwidert. bittet Sie daher, diesen Antrag einstimmig anzunehmen und so Engländer fordern in zündenden Worten zum unentwegten Gest gesehen, seit dem 15. d. M. in seinem Geschäfte 4/10 Liter Bier für anfeuernden Begeisterung der Frauen verdanken. Das Bureau in imposanter Weise den Beweis abzulegen, daß die Sozialisten halten an unseren Forderungen auf, zu unermüdlichem Kampfe, 10 Bf. zu verkaufen, d.h. im Interesse vieler armer Arbeiter sich mit ber ganzen zivilisirten Welt teine Rechtsungleichheit zwischen bis das Ziel erreicht sei: der Triumph des Sozialismus, der einem geringeren Verdienste zu begnügen und diesen mehr für's Mann und Werb anerkennen.( Beifall.)

ntlid

arten

Preif

auferi

apel u.

8, emp

marft

Beilag

Chauvière! für die Franzosen und Burrow 3 für die

Humanität!

Ein Tugendbund. Es läßt das Herz sich nicht zum Herzen

dem heutigen Nothstande Rechnung tragend, unter dem nament­lich die Arbeiter so überaus schwer zu leiden haben, veranlaßt

Geld zu geben. Eine solche Konzession an die Arbeiter paßte