Einzelbild herunterladen
 

"

19

f

Soziales.

Versammlungen.

Schöneberg . Am 10. d. M. tagte hier eine Versammlung der Bau- und gewerblichen Hilfsarbeiter, in der Genosse Behrend über das Attentat auf das Vereinsrecht der Arbeiter und Arbeite rinnen referirte. Zum Schluß gelangte eine Proteftresolution ein stimmig zur Annahme. do

Rigdorf. Am 13. Juni beschäftigte sich hier eine gut besuchte öffentliche Maurerversammlung mit folgender Tagesordnung: Wie itellen sich die Kollegen zu der diesjährigen Lohnforderung. Der Referent Maurer Dühring empfahlin Kürze den am 11. Juni von den Berliner Maurern gefaßten Beschluß vom Montag, den 14. Juni, nicht unter 60 Pf. Minimallohn zu arbeiten. der Bersammlung zur Annahme. In der Diskussion wurde der Standpunkt des Refe renten vertreten und sodann ein dem entsprechender Beschluß gefaßt.

-

Steglit. Die Protestversammlung gegen das Vereinsgeseh, die Genossen Riesel wurde von den Theilnehmern recht beifällig auf am 9. d. M. tagte, war nur mäßig besucht. Das Referat des genommen und der Refolution einmüthig zugestimmt. In nächster Beit wird sich eine öffentliche Versammlung mit der Gründung eines Gewerkschaftstartells beschäftigen. Brunnen ft r. 25, ift für die Mitglieder an folgenden Tagen geöffnet: Sonn Arbeiter- Sildung ble gitglieder an folgenden Sonn­tags, vormittags von 10-12, D, ten tags und Freitags, abends ¼ bis 10 hr. Mitgliedsbeiträge werden an diesen Tagen in der Nordschule entgegen, Schöning, Köpniderftr. 68; Reul, Barnimstr. 43; Babiel, Rosenthalerstr. 57; Gleinert, Müllerstr. 7a; Burghause, Butbuferstr. 82; Bantenfeld, Stephanftr. 39. Werner, Bülowstraße 59: Grube, Mariendorferstraße 5; Raßler, Junkerstraße 1. teuffelfir. 128, Gelbfendungen an den Raffirer S.& önigs, S. Dieffenbachfir. 80, zu fenben

genommen, ebenso in folgenden Zahlstellen: Gottfr. Echulz, Admiralftr. 40a,

H. Königs, Dieffenbachstr. 30.

Alle Buschriften sind an den Borsigenden Paul Müde jr., SO. Mans

Schwedenftr. 18, v. 1 Tr. Alle Nenderungen im Bereinskalender find zu richten an Arbeiter- Hängerbund Berlins und Umgegend. Borsigender Ad. Neumann, Friedrich tortum. Manteuffelfi. 49, v. 3 r. sigender B. Gent , Dresdenerfir. 107/108. Alle Buschriften, den Bereinskalender betreffend, find an H. Bendix, Alexandrinenstraße 100, zu richten.

Sund der geselligen Arbeitervereine Berlins und der Umgegend. Vor­

Ein weiblicher Bashford. Der Reichstags- Abgeordnete straße 2, Bauanstalt für Desinfektoren, befinden sich seit Sonnabend Rechtsanwalt Vielhaben theilt, wie wir in den Berliner N. Nach wegen Lohnreduzirung im Ausstand. Zuzug ist fernzuhalten. Der richten" lesen, folgenden Vorfall mit, der möglichenfalls noch parla- Bertrauensmann der chirurgischen Branche. mentarische Weiterungen im Gefolge haben wird: Gine nicht un­gebildete Dame giebt an einem Hamburger Schalter eine De­pesche auf, die aus dem Worte Ampulla" besteht, an geblich ein Rosewort. Bei der Möglichkeit, daß Für Beschickung des internationalen Arbeiterschutz aus Dieser Kürze Irrthümer entstehen Tönnten, ersuchte der kongreffes tritt in der Parifer Petite République" mit großem Beamte um Angabe von Namen und Adresse des Absenders, Nachdruck unser Genosse Eduard Vaillant ein. und in dessen eigenstem Interesse. Die Dame ver­zwar langte das Original, das inzwischen auf ein Depeschenformular geklebt war, zurück. Der Beamte erklärte, daß er auf dem Original nach der Instruktion keine Aenderungen mehr vors Eine gutbesuchte Versammlung der Parkettbodenleger nehmen lassen dürfe. Nun forderte die Dame das Original, tagte am 8. Juni im Lokale des Herrn Zubeil. Die Versammlung um die Depesche nochmals abzuschreiben und den Namen und beschäftigte sich mit der Lohnreduzirung bei der Firma Kampmeier. die Adresse des Absenders hinzuzufügen. Ihrem Wunsche wurde von In der Diskussion empfahlen mehrere Redner, über die Fabrik die dem Beamten stattgegeben. Als dieser nun aber instruktionsgemäß Sperre zu verhängen. Der Vorschlag wurde abgelehnt und soll er: das auf dem Pult liegende Original zurückforderte, warf ihm die neuert werden bei Eintritt einer günstigeren Konjunktur. Dame dies und den Federhalter dermaßen vor den Schalter, daß die Tinte umherfpritte. Der Verband deutscher Post- und Telegraphen- Affiftenten Das höfliche aber fuchen des Beamten, den Federhalter auf der Stelle zurückzulegen, 60 Delegirte und außerdem nahmen etwa 1000 Gäste an den Ver Stelle qualifden, bielt am Sonntag ſeinen siebenten Verbandstag abschienen beantwortete die Dame damit, daß sie schrie, sie ließe sich das von handlungen theil. Dem Verband gehören 53 Ortsvereine und so einem Schnösel nicht gefallen. Obwohl nun selbst eine vor dem zehn Bezirksstellen mit insgesammt 10 835 Mitgliedern an. Ober­Schalter anwesende Privatperson, die über den Vorfall empört war, Bostassistent Fischbach, auf die Thätigkeit des Verbandes ein freiwillig dem Beamten ihren Namen und ihre Adresse aufgab, auch gehend, erklärte, daß die frühere Befehdung der Verbands. andere Beamte zugegen waren, hat der Postbeamte vergeblich hinauf mitglieder in ihrer Eigenschaft als solche nachgelaffen habe. Der bis zum Reichspostamt ersucht, daß wegen der Beleidigung Verband wolle seinen Mitgliedern kostenfreien Rechtsschutz verschaffen, eingeschritten würde. Der Beamte wurde sogar wegen des Vorfalls sowie unermüdlich an dem Ausbau eines ausreichenden Unterstützungs­getadelt und vom Schalter entfernt! Belehrt durch den Fall wesens arbeiten. Zu Punkt 2 der Tagesordnung: Bericht über Bashford hat der Beamte die Sache selbst in die Hand genommen die Wirksamkeit des Verbandes im verflossenen Jahre" theilte Ober­und die Dame im Wege der Privatklage belangt. Nachdem die Be- Telegraphen- Assistent Kaifenheim mit, daß das Jahr 1897 weisaufnahme zum theil stattgefunden hatte, hat die mit einem An eine Glanzperiode in der Geschichte des Verbandes bilde. Die Mit walt erschienene Beklagte auf dringendes Zurathen des Amtsrichters, gliederzahl sei 1897 um 2389 gestiegen, und zwar von 8446 der eine härtere Bestrafung in Aussicht stellte, folgende Erklärung auf 10 835. Es seien im Jahre 1897 7 neue Bezirksvereine, abgegeben: Ganz hervorragend habe der Berband sich bei der Wittwen- Unter entstanden nebst 16 neuen Ortsvereinen und 10 Bezirksleitungen. stützung betheiligt. Bei der Zentenarfeier sei die größte Zahl der Veranstaltungen von dem Verbande ausgegangen.( Beifall.) Der Verband habe dadurch seine Treue zum Herrscherhause dokumentirt. Ich bin bereit, die Kosten des gesammten Verfahrens zu( Bravo !) Redakteur Hubrich referirte über das Thema:" Die tragen und gestatte auch dem Privatkläger, die Ausfertigung fozialen Aufgaben der Reichspost- und Telegraphen Verwaltung dieser Vereinbarung, falls feine vorgesezte Behörde es ge gegenüber dem Assistentenstande". Redner verlangt. a. nehmigt, durch einwöchentlichen Aushang im Schalterraum des die Verminderung der diätarisch angestellten Beamten. Haupt- Telegraphenamtes, Ringstraße, öffentlich bekannt machen zu Arbeitszeit müsse auf einen laffen." achtstündigen Normal Post. bei arbeitstag normirt werden, wie dies anderen Beamten Da der Beamte sich weniger in seiner Person als in feiner feit den fiebziger Jahren auch schon eingeführt ist. Bis jetzt bestehen Qualität als Beamter gekränkt fühlte, dieserhalb aber nach Ansicht überhaupt keine Zeitvorschriften im Postbetriebe und die Arbeits­der vorgefeßten Behörde kein Grund zum Einschreiten vorlag, fozeit beträgt 52 bis 60 Stunden. Spezifisch postalisch ist der Sonntags gab er sich mit diesec den thatsächlichen Sachverhalt feststellenden betrieb und feine Nichtberechnung als Arbeitszeit. Die juristische Sprechstunde findet Montags, Dienstags, Erilärung zufrieden. Warum wird der Name der Dame" nicht Sonntag mus Der freie Freitags und Sonnabends, abends von 7-8 Uhr statt. auf 36 Stunden erhöht werden und dem genannt? te halbfreien darf kein Nachtdienst vorhergehen.( Bravo ! Bei Berlin abwesend. 2. N. in 5. Unser Redakteur Adolf Braun ist seit Pfingsten von den enormen Ansprüchen an Arbeitskraft und Leistungss Schillingstr. 27. Ja.-F. S., Solmsstraße. Wenn Sie 600 M. fähigkeit muß auch ein längerer nach dem Dienstalter zu bemessender jährlich einnehmen: Ja. M. H. 4. 1. Ja. 2. Vom. 3. Sie leben Urlaub eingeführt werden. Gegen diejenigen Vorgesezten, die ihre außer Gütergemeinschaft. 4. Dafür muß der Unternehmer sorgen. Das Gehalt ist zu zahlen. Die Freie Vereinigung der Kaufleute in Berlin bat, wie Disziplinargewalt mißbrauchen, muß strenger vorgegangen werden 3. N. 28. E. W., Nixdorf. Nein. Teufert. Wir haben nur die wichtigsten Beschlüsse der Konferenz nur die wicht uns geschrieben wird, dem Bundesrath eine Petition überreicht, und dem Schalterbeamten jeder Schuß gegen das die Schalter benutzende worin sie ihre Forderungen in Beziehung auf die kaufmännischen Publikum, besonders dem sogenannten gebildeten Böbel gegenüber, gebracht. Daraus erklärt sich, daß die von Ihnen bezeichnete Resolution Schiedsgerichte geltend macht. Angliederung an die Gewerbegerichte, kann nur, wenn nicht Rücksicht auf die ursprüngliche Schulbildung freie Wahl der Beisiger seitens der betheiligten Gehilfen und Prinzipale, sein. 5000 M. Erhöhung der Werthgrenze für inappellable Streitigkeiten des Waarenhauses gab Einbeziehung fämmtlicher Handlungsgehilfen bis zu einem Gehalt von genommen wird, von Bothell beg Bereins und den Umsat auf 500 M. Das sind in Kürze die Hauptforderungen. Der Wort des Waarenhauses gab Herr Affiftent Funt zu Punti 3 laut der Petition ist in der neuesten Nummer des" Handels- mögen des Verbandes 190589 M. Das Waarenhaus mit feinen der Tagesordnung einen Ueberblick. Danach beträgt das Ver- Stationen. Der Manrerftreik scheint, so weit er sich bis jetzt überblicken 14 3weiganstalten erzielten einen Reingewinn von 6800 M. Die läßt, einen für die betheiligten Arbeiter zufriedenstellenden Verlauf Auflage des Verbandsorganes stieg von 9400 auf 12 800 Exemplare. zu nehmen. Sichere Zahlen liegen zwar noch nicht vor, aber so viel Nach dem Berichte des Redakteurs Hubrich über die Deutsche Post­steht fest, daß bereits gestern auf einer ganzen Anzahl von Bauten zeitung" und der Verlesung der Berichte über die Thätigkeit der Ortsvereine schloß der Vorsitzende, Ober- Poftaffiftent Fischbach, Hamburg . der Stundenlohn von 60 Pf. bewilligt worden ist, ohne daß es zu den Verbandstag. Berlin einer Arbeitseinstellung kam. Unter denjenigen Unternehmern, welche die Forderung der Maurer anerkannten, befinden sich auch bekannte große Baugeschäfte und Jnnungsmeister, wie Matthäus, 2achmann 1. Zauber, Baugesellschaft Union". Die Firma

Es thut mir leid, daß ich den Privatfläger am 11. Januar 1897 beleidigt habe. Ich kann nicht behaupten, daß Privatkläger sich mir gegenüber unpassend benommen habe, und habe ich mich nur in der Erregung zu den Ehrenkränkungen hinreißen lassen.

chitin@

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgebung.

Angestellten" veröffentlicht.

"

Die

Arbeiter- Raucherbund Berlins und der Umgegend. Aenderungen im Bereinstalender sind zu richten an Hermann Braunschweig, Dresdener­straße 80, 2. Hof. uhr, bet Hensel, Brunnenstr. 172. Bortrag des Herrn Bär über Unser Handel " Kosmos", Verein für volksthümliche Wissenschaft. Seute, abends inte tomm Zentralverband der Töpfer, Filiale Berlin . Mittwoch, den 16. Junt, abends 7 Uhr, Bersammlung bet Röllig, Rofenthalerftr. 11-12. Bortrag des Reichstags- Abg. Peus über Gleichberechtigung der Arbeiter". Rege Betheiligung der Mitglieder ist nothwendig.

Zentralverein Arends'scher Stenographen. Arends'scher Stenographen verein Mertur", Damenabtheilung, Blumenftr. 10. Stenographenverein Gegr. 1860", Lindenstr. 71. Stenograph. Gesellschaft Arends", Neue Königstr. 73. Stenographenverein Norowe", Rathenowerstr. 90. Gigungen Dienstags, abends 8% Uhr.

gewährt w werden.( Stürmischer Beifall.) Die Sekretärprüfung herausblieb.

Ueber die Vermögenslage des

Briefkasten der Redaktion.

-

Witterungsübersicht vom 14. Juni 1897.

Swinemünde

Wiesbaden . Die Maurer Charlottenburgs hielten am Sonntag eine gut München besuchte Versammlung ab und beschlossen nach einem beifällig auf Wien . genommenen Referat Silberschmidt's ohne

Held u. Frante hat gleichfalls auf zweien ihrer Bauten bewilligt, Diskussion: Da ein Sieg der Berliner Maurer mig und ohne Haparanda .

wo die Maurer einig und geschlossen ihre Forderung stellten, auf anderen Bauten derselben Firma dagegen, wo es den Arbeitern an der erforderlichen Einmüthigkeit fehlte, erfolgte teine Bewilligung. Dies möge den Arbeitern als ein bezeichnendes Beispiel dafür gelten, daß sie nur durch treues Zusammenstehen den Unternehmern etwas abringen können.

Die Mechaniker, Dreher, Gürtler, Schleifer und Maschinenschlosser der Firma Dr. Hermann Rohrbeck, Johannis­

Für den Juhalt der Juserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.

Thraker.

Dienstag, den 15. Juni. Meues fgl. Operntheater( Kroll). Geschlossen.

Berliner . Die Maschinenbauer von Berlin .

Lessing . Die Geisha.

Schiller. Eine Palastrevolution. Neues. Trilby.

=

Westen. Der Wildschlitz. Friedrich Wilhelmstädtisches. Lehmann's Kriegs- Abenteuer im Orient.

Belle Alliance. Konstantinopel . Residenz. Der Unterpräfett. Alexanderplatz . Im Kampf um's Dasein.

Volts. Auf eigenen Füßen. Apollo. Venus auf Erden. Passage Panoptikum. 500 Sehens würdigkeiten. Zwei Riesen Il Iusionen.

Schiller- Theater ( Wallner- Theater). Dienstag, abends 8 Uhr: Eine Palast: revolution.

Mittwoch, abends 8 Uhr: Papa Nitsche.

Apollo- Theater

und Konzert- Garten.

Auftreten des unerreichten Humoristen Otto Reutter mit seinen aktuellen selbstverfaßten Kouplets.

Um 9 Uhr:

Venus auf Erden.

Burlest phantastische Operette m. Tanz in 1 Art von Bolten Bäders. Musik von Paul Linde. In Szene gesetzt vom Direktor J. Glüd. Ferner Auftreten v. Spezialitäten ersten Ranges. Raffenöffnung 62 Uhr. Konzert 7 Uhr. Anfang der Vorstellung 8 Uhr.

Central- Theater.

Mte Jakob- Straße 20. Dienstag, 15. Juni, Mittwoch, 16. Juni, Donnerstag, 17. Junt: Dreimalige Aufführung:

Sozialaristokraten. Komödie in 5 Aften von Arno Holz . Oftend- Theater.

Gr. Frankfurterfir. 132. Dir. C. Weist. Unsere Reichspost. Sensationelle Novität. Anfang 72 Uhr. Morgen: Dieselbe Borstellung. Im Garten: Spezialitäten 1. Ranges, Theater. 11. a.: Hugo Schulz . Anfang 51% Uhr. 28 Nummern.

Viktoria- Brauerei

( Garten resp. Saal) Lützow- Strasse 111/112 nahe Potsdamer Play. Heute sowie täglich:

Stettiner Sänger

( Meysel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl, Schneider

und Schrader.)

Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkaufs Billets 40 Pf. ( Siehe Plakate.)

FORICHSHAIN

Actien- Brauerei Friedrichshain.

Heute Dienstag:

Gr. Militär­

Frei- Konzert.

Programm unentgeltlich.

Vorgehen der in den Vororten ansässigen und beschäftigten Kollegen Gort. nicht durchgeführt werden kann, ebenfalls, gleich den Berliner Aberdeen . Maurern, am Montag, den 14. d. M. auf allen Bauten, wo der Paris .. Stundenlohn von 60 Pf. und die 9 stündige Arbeitszeit nicht be willigt werden, die Arbeit niederzulegen. Bauarbeiter Reimann ersuchte um die Solidarität der Maurer in den Fällen, wo auch die Bauarbeiter Zohnerhöhungen fordern und aus diesem Anlaß sich ge­nöthigt sehen, die Arbeit ruhen zu lassen.

Volfs- Theater

34. Reichenberger: Straße 34.

Urania,

Tauben- Strasse 48-49. Naturkundliche Ausstellung

Sommer- Saison. täglich geöffnet von 10 Uhr vorm. ab.

Abends 8 Uhr.

Sonntags 7 Uhr.

Auf eigenen Füßen. Gesangspoffe von Pohl u. Wilten ,

Musik von A. Conradi. Vor der Vorstellung von 62 Uhr, Sonntags 52 Uhr:

Garten- Konzert. Entree: Wochentags 30 f. bis 3 M.

Sonntags 50 Pf. bis 3 M.

Puhlmann's Vaudeville- Theater

Schönhauser Allee 148, Kastanien Allee 97-99. Täglich:

Mannschaft an Bord.

Komische Operette in 1 Att. Amélia Bland, Verwandlungs­Soubrette. Paul Petras, Gentl. Jongleur. Martinius, Gesangs: u. Tanz- Duettisten. Barbarina, Ballet Ensemble. Mizzi Braun, Kostüm- Soubrette. Gebr. Harry und William Latoure, Piccolo: Theater. Geschw. Morlé, die Planeten d. Luft. Arthur Martin, Humorist. Little Charles, La winensturz. Metzelty Troupe, Miniatur- Atrobaten.

Ju Saale: Ball. Anfang 4 Uhr. Entree 30 f.

Refervirter Platz 50 Pf.

W. Noack's Theater

Brunnen- Strasse 16. Täglich: Konzert, Theater- und

Spezialitäten- Vorstellung.

Aennchen vom Hofe.

Schwant in 1 Att von Jacobsohn. ovität! Die Zirkussee. Novität!

Operette in 1 Aft von E. Felsch. Musik von Friz Baselt. Im Saale : Grosser Ball.

Eintritt 50 Pf. Wissenschaftl. Theater abends 8 Uhr. Invalidenstr. 57/62( Lehrter Stadt­Bahnhof): Täglich von 5 Uhr nach­mittags ab bis 10 Uhr abends Stern­warte und Mondpanorama. Eintritt 50 Pf. Näheres die Tagesanschläge. Passage­Panopticum.

Die

Kinder

der

Wüste.

Barometer­

stand in mm,

reduzirt auf

d. Meeressp.

@@ Windrichtung

Windstärke

( Stala 1-12)

Weller

1 wolkenlos 28 woltenlos

LBBIK 40451

Temperatur

PRAKAINEN nach Celsius

( 50.4° R.)

768

·

GSD

768

60

22

768

SSW

wolfenlos

22

766

1

768

5

heiter wolkenlos

19

16

768

756

Still MSM

765

WNW

wolfenlos heiter wolkig

16

16

14

766

NW

halb bedeckt

15

758

.

763

$

·

NW G

bedeckt wolkenlos

12

21

Wetter Prognose für Dienstag, den 15. Juni 1897. Zunächst noch heiter und sehr warm, bei ziemlich frischen füd. lichen Winden; nachher Trübung, Gewitterregen und Abkühlung.

Olympia

Berliner Wetterbureau.

im Belle- Alliance- Theater

Belle Alliancestraße 7/8. Nachm. 4 Uhr, Abends 8 Uhr: G. Ottavi's Reise nach

Konstantinopel .

Ausstattungsstück m. Ballet i. 9 Bildern. Im herrlichen Sommergarten:

4 Uhr: Großes Doppel- Kouzert.

Concordia Variété-Theater

Brunnenstr. 154. Jeden Sonntag: Grosse Theater- und Spezialitäten- Vorstellung. Jimmer neues Programm. Anfang 6 Uhr. Entree 30, reserv. 50 Pf. Jeden Donnerstag: Familien- Abend. Gr. Theater- Vorstellung.

Anf. 7 Uhr. Entree 25, referv. 40 f. Der Sommergarten ist nebst Kaffees Küche geöffnet.

6 Uhr: Auftr. Spezialitäten 1. Ranges. Reichsgarten

Entree 50 Pf., Sperrsiz 1 M. Vorzugsbillets

haben wieder Giltigkeit.

Konzerthaus Sanssouci, Kottbuserstr. 4a. Juh. S. Pierry. Täglich:

Friedenstrasse 20

( Ecke Büschingstraße). Täglich:

Grosses Frei- Konzert.

Die Kaffeeküche ist täglich, auch Sonntags, vou lhe ab geöffnet. H. Koslowsky. Personen) faffend. Schiller Theater( Wallner- Theater) Berlin O., Wallnertheaterstr. 35.

30 Personen. Gr. Theater- u. Spezialitäten- Konzert- Garten( 3000

Vorstellung

12, 5, 7, 9 Uhr.

Castan's

Panopticum.

belebten

Neu! Die elektrisch New! und künstlich

sprechenden

Neu! Menschen. Neu! und hochkomisch!

Schweizer Garten

Am Königsthor u. Friedrichshain .

Täglich! Täglich!

Theater- und Spezialitätenvorstellung

Boltsbeluftigungen aller Art.

Täglich: Ball. Entree 30 Pf. Im Juli sind 2 Sonnabende frei geworden, welche an Ver

eine in Sommerfesten z. verg. find.

Vorstellung

im prachtvoll renovirten 1500 Bersonen faffenden Garten. Ballhaus- Anna, Badezu Hause

Angenehmer Aufenthalt

für Jung und Alt. Vereinen wie Gesellschaften enta u. f. w. pfehle ich den Garten zur Veranstal Passe- partouts haben an den tung von Sommerfesten 2c. unter Wochentagen Giltigkeit. Familien toulantesten Bedingungen. 20566 fönnen Kaffee kochen.

-

R. Riefke, Nestaurateur.

Ostbahn- Park

Nüdersdorferstr. 71.

Am Küftriner Plak.

Theater- und Spezialitäten- Vorstellung.

Garten- Konzert von der 20 Mann starken Hauskapelle Hunter Leitung des Musikdirektors Herrn Otto Görner. Raffeeküche 3 bis 5 Uhr. Volksbeluftigungen aller Art. 4 Kegelbahnen. Gute Biere, ausgezeichnete Küche. Wochentags nur 10 Pf.

-

Entree: Sonntags 30 Pf., Kinder 10 Pf. H. Jmbs.

Brauerei- Ausschank der Brauerei Stralau

Oeconomie: Birkholz& Mittag. Jeden Sonntag und Donnerstag: Theater- und Spezialiäten- Vorstellung. Garten- Konzert der 20 Mann starken Hauskapelle. Im Saale : Grosser Ball bei gänzlich freiem Entree. Sport- und Ruderboote in gr. Auswahl stehen zur Verfügung. Kaffeeküche v. 2-7 Uhr. Volksbelustigungen jeder Art. 2 verdeckte Kegelbahnen. Gute Biere, aus­gezeichnete Küche zu soliden Preisen. Birkholz& Mittag.