Einzelbild herunterladen
 

Nr. 142. 2 di

$

usd matplatsi alguli and shisid si

นาที ชอบ มา

plage fill and 14. Jahrg.

Vorwärts

Abonnements Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. Nummer mit tuftrirter Sonntags Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Bon Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Boft Bettungssk Preisliste für 1897 unter Dr. 7437.

Unter Kreuzband für Deutschland und D Desterreich Ungarn 2 Mart, für bas

übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Erscheint fäglich außer Montage.

of 6bo od dzlar da emiined meist ag

sid igidb 5

Berliner Volksblatt.

119 90

dremit prussir di #eitimos sid sind

Die Insertions Gebühr

beträgt für die fechsgespaltene Kolonel­geile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins- und Verfammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Bernsprecher: Rmt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

andro de Das Jubiläum

der Königin Viktoria und die englischen Arbeiter.

=

140

II.

"

Dienstag, den 22. Juni 1897.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Demokratie Englands. So ist der Fortbestand der monarchi die Folge, daß diese elendeste aller parlamen schen Spize eine reine Sache der Zweckmäßigkeit geworden. t arischen Possen fortgeht, diese Bosse, die so leicht Sie hat ihre großen Schattenseiten, das weiß jeder, aber sie zu einem überaus tragischen Ende führen kann. erscheinen nicht groß genug, um ernsthaft Kräfte für ihre Er- Die" Post" meint zwar, das Herrenhaus würde die sehung durch eine Präsidentschaft aufzuwenden, die auch nicht Vorlage sofort ablehnen und sich nicht erst viel Mühe machen, ohne ihren Nevers ist. Namentlich in einem Lande mit so da es doch aussichtslos sei, die ursprüngliche Fassung großem Kolonialbesig, mit so bedeutenden auswärtigen Inter- oder etwas ähnliches endgiltig durchzubringen. Werden sich die essen wie England. Nationalliberalen durch solche Lockungen bethören lassen? Wenn die Konservativen so dächten, wie die" Post" vor­schwaben möchte, warum stimmen sie denn nicht morgen gleich gegen den nationalliberalen Entwurf?

Eine ernsthafte republikanische Agitation in England müßte zugleich für Ablösung aller außereuropäischen Besitzungen vom englischen Staat eintreten.

-

meinen Zeitung" wird diese Versumpfung in nachstehender Die Krise staguirt. Von der Von der Norddeutschen Allge­Notiz gemeldet:

An die Thatsache der Berufung des Herrn Finanzministers von Wiesbaden nach Berlin wie an das Gerücht, daß Herr Staatsminister v. Bötticher beabsichtige, vom Reichsamt des Innern zurückzutreten, werden in der Preffe die mannigfaltigsten Bermuthungen geknüpft, gefnüpft, welche den Ereignissen weit vorgreifen. Eine Würdigung im einzelnen halten wir zur Zeit für unnöthig, folange der thatsächliche Boden dazu fehlt. Nur das eine möchten wir schon jetzt zurückweisen, daß Fürst Hohenlohe beabsichtige, sich auf den Altentheil der auss wärtigen Angelegenheiten" zurückzuziehen, die ausschließliche Leitung der inneren Politit aber anderen Händen zu überlassen. So lange Fürst Hohenlohe Reichskanzler und Ministerpräsident bleibt, fann er sich der Leitung der inneren Angelegenheiten Preußens und des Reiches nicht entziehen. Eine selbständige Bers tretung für die gesammte innere Politit Deutschlands und Preißens ist unabhängig vom Reichskanzler und Ministerpräsidenten nach der Verfassung nicht zulässig."

Fast größer noch als der ökonomische ist der politische und soziale Fortschritt, auf den die englischen Arbeiter heute gegen über 1837 zurückblicken können. Damals waren sie im wahrsten Sinne des Wortes eine entrechtete Klasse, denn die Reformbill von 1832 hatte einer Anzahl von ihnen das Stimmrecht ge nommen und es ihren damals bitterfteu Gegnern gegeben. Im Davon will aber die Masse der Engländer vorläufig nichts Wenn die Nationalliberalen sich nicht entschließen können, Parlament, in der Armenverwaltung, in der Gemeindeverwal- wissen, und darum halten sie an der Dynastie feſt.. jetzt endlich das grausame Spiel" abzubrechen, so vermehren tung, in der Rechtsprechung überall herrschte das Privilegium - überall herrschte das Privilegium Man muß nun nicht glauben, daß die Königin nur sie das Mißtrauen, das ihre Haltung in dieser Frage schon des Besizes oder selbst der Geburt. Welch jammervolle Löhne nominell regiert, nur ein lebendiges Ornament der Regierung längst erweckt hat, weiter gewaltig und laden eine übergroße viele der heut zur Aristokratie der Arbeit zählenden Berufs sei. Ihre Vollmachten und Aufgaben sind noch immer be- Verantwortung auf sich. Tategorien damals bezogen, dafür führt Sidney Webb in seiner deutend. Sie ernennt die Gesandten, das höhere Personal im Und wie ist es schließlich mit den verfassungs­Abhandlung ,, Labour in the Congest reign" ,, Fabian Tract." biplomatischen Dienst und bestimmt über die Beseßung der rechtlichen Bedenken? Kein Zweifel mehr, daß das No. 75) einige drastische Beispiele an. 1881 streitten die höheren Bosten in Armee und Marine, sowie in der Staats- ganze vom Abgeordnetenhause eingeschlagene Verfahren Rohlenhäuer für einen Minimallohn von 30 Schillingen für firche. All das nach Berathung oder Verständigung mit den wider die Grundbestimmungen der Staats­zwei Wochen bei zwölfftündiger Arbeitszeit. Heute beziehen bestehenden Ministern, aber da die Ministerien wechseln und verfassung verstößt. Nationalliberale Blätter haben fie denselben Lohn und mehr für eine Woche bei etwas über die Königin bleibt, ist ihr Einfluß hier der größere; dies selbst zugestanden. Diese Frage muß morgen angeschnitten sechsstündiger Arbeitszeit. Aber neben diesen schlechten Arbeits ein Minister wird sich lange besinnen, ehe er es um einer werden. Was wird Herr Schönstedt dazu sagen? bedingungen hatte er sich außerdem über einen halbfeudalen Befegungsfrage willen auf einen Konflikt ankommen läßt. Die Kurzum, wenn die Nationalliberalen auch nur ihr eigenes Arbeitsvertrag zu beklagen, der ihn zum Hörigen des Gruben Königin fann kein Gesetz erlassen, das nicht die Zustimmung Partei- Interesse wahren wollen, so haben sie morgen nur den befizers machte, und dessen Innehaltung von den Friedensrichtern, des Parlaments erhalten hat, und wird sich schwerlich bei einen Weg: Fort mit dem ganzen Plunder!- die ausschließlich aus der Klasse der Besigenden genommen wurden, kommen lassen, von dem ihr formell zustehenden Recht der Ab­unbarmherzig erzwungen wurde. Heute verhandelt, er fraft lehnung von Gesezendem Veto Gebrauch zu machen, seiner Organisation mit dem Unternehmer auf gleichem Fuße. wenn diese die Zustimmung beider Häuser erlangt haben; aber In der Gemeinde, im Armenrath, im Friedensrichterkollegium, eine unzählige Masse von Regierungsakten, die auf grund der in der Schulbehörde, im Parlament ist er durch Mitglieder Gesetze nöthig sind, werden in letter Justanz von ihr voll. feiner Klaffe vertreten, und der höchste Beamte seiner Organi zogen und unterstehen ihrer Zustimmung. Sie hat sehr viel fation war als solcher, bezw. weil solcher, Mitglied der Res mehr zu thun als nur zu repräsentiren, und taun daher gierung des britischen Weltreiches. und innerhalb der ihr vom Gesez und Herkommen gezogenen Es ist das ein besonders starter Rontrast, aber wenn auch Schranken noch sehr viel Einfluß im Guten oder im Bösen erft nur zwei Gewerkschaften ihre Sekretäre zu Staatssekretären ausüben. haben ernannt werden sehen, so haben doch viele ihrer Es herrscht die Ueberzeugung vor, daß auf die Königin Beamten öffentliche Ehrenstellungen. Das J. P."( Judge Bittoria das erstere zutrifft, daß sie im allgemeinen von of the Peace Friebensrichter, die in England von ihren Rechten einen diskreten Gebrauch gemacht, und es mit den Regierungs- Statthaltern ernannt werden) steht hinter den ihren Pflichten immer peinlich gewissenhaft genommen habe. Namen vieler Gewertschaftsbeamten. Der Streifbruder" von Niemand kann ihr vorwerfen, daß sie sich übermäßig vordränge ehedem ist ein Notabler geworden. Die Zahl der Arbeiter, und selbst die Gegner ihrer Dynastie räumen ihre Tüchtigkeit die Mitglieder von Gemeindevertretungen sind, beläuft sich in ein. So fehlt das Bedürfniß, ihr Regierungsjubiläum zu England vielleicht auf einige Tausend. In Durham und Demonstrationen zu benußen, die sich gegen ihre Berson richten. Northumberland allein sollen bis zu 500 Arbeiter in Kirch. Die paar Blätter, die einen Sport daraus machen, die spiels- und Distriktsvertretungen ſizen. Das im Jahre 1834 Rönigin und ihre Familie zu beschimpfen, werden mit recht Bresse und Publikum laufen, werden nicht für falsch erklärt Wir sehen: Die Nachrichten, welche seit acht Tagen durch geschaffene Armengeſeh warb damals allgemein als eine verachtet. Kriegserklärung der Bourgeoisie gegen das Proletariat ge- Die Frländer haben denn auch ihre Zurückhaltung von es wird blos gefagt, daß sie den Ereignissen vor­halten und war es auch in vieler Hinsicht, nicht ganz sechzig der Jubiläumsfeier lediglich mit dem Hinweis auf die ihrem werden, vermuthlich bis der Kaiser von seiner auf neun greifen." Mit anderen Worten, die Krise soll vertagt Jahre später hob ein Minister( der liberale Minister Fowler) Lande noch vorenthaltenen Rechte begründet, aber ausdrücklich mit einem Federstrich die Zensusqualifikation zur Wahl in die betont, daß ihr Protest sich nicht gegen die Person der Königin deuten auf einen geschwächten Organismus. Ob die Herren Wochen bemessenen Reise zurückkommt. Verlängerte Krisen Armenräthe auf, womit diese wichtigen Behörden den Arbeitern richte. geöffnet und unter ihre Kontrolle gebracht wurden. Keine Insofern es sich bei der Jubiläumsfeier nur darum haben werden, ruhig zu warten, bis Lukanus bei ihnen vor­Klaffenwahl verkürzt dem Arbeiter sein Stimmrecht in Ge- handelt, das nun einmal traft Parlamentsbeschluß zu recht spricht, das ist allerdings abzuwarten. Bötticher und Marschall die mehr als muselmännische Geduld meinde-, Distrikts, Grafschafts-, Schul- und Armenbehörde. an seinem Platz stehende Staatsoberhaupt zu ehren und den spricht, das ist allerdings abzuwarten. Und während die Vorsitzenden der 1400 demokratisch gewählten während der Zeit der Regentschaft erzielten Fortschritt tagung oder künstliche Hinausschiebung. Gemildert wird beiläufig die Krise nicht durch die Ver­Distriktsräthe kraft dieser Stellung Polizeirichter find, sind des Landes zu würdigen, könnte selbst vom demokra- tagung oder künstliche Hinausschiebung. die kraft anderer Amtsstellung ernannten Armenräthe ganz tischen Gesichtspunkt aus aus wenig dagegen eingewendet die beide morgen wieder zusammentreten, bringen vielleicht Und der Reichstag und der preußische Landtag, abgeschafft. werden. Und so erscheint die Feier der großen Masse diese und jene Ueberraschung. Das Jahr, nachdem Königin Viktoria den Thron bestieg, des englischen Voltes. Aber fie hat auch ihre sah die Gründung der Chartistenpartei. Nicht alle Punkte der Kehrseite. Wie von sozialistischer Seite schon betont wurde, vertagt. Thatsächlich dauert sie fort; thatsächlich wird unter­Jedenfalls ist die Krise auch nur formell, nicht thatsächlich Charte sind verwirklicht, und von einigen, wie die Forderung ist sie gleichzeitig eine Feier des Imperialismus, des irdisch und hinter den Kulissen weiter gewühlt und weiter alljährlicher Parlamentswahl, kann man jagen, daß es nicht Militarismus, des Jingoismus. Daß sie um seinetwillen irdisch und hinter den Kulissen weiter gewühlt und weiter schade darum ist. Aber das wichtigste aus der Charte inszenirt wurde, ist vielleicht übertrieben, daß sie von ihm oder gebalgt; thatsächlich spitzen die Gegenfäße sich mehr und mehr ist so ziemlich erreicht: das Wahlrecht zum Barla- für ihn ausgenutzt werden wird, unzweifelhaft. Für die Masse 3; und thatsächlich knoten die Fäden sich immer hoffnungs­ment ist für die große Mehrheit loser zusammen, so daß eine Entwirrung von Tag zu Tag ber englischen verwischt sich das, um so größer das Verdienst derjenigen, die Arbeiter fein frommer Wunsch mehr. Ob sie den rechten Ge- es sich angelegen sein lassen, ihr dies in eindrucksvoller Weise schwieriger wird.- brauch davon machen, ist eine andere Frage, aber daß die zum Bewußtsein zu bringen. Der Gönner und Held der Tausch und Konsorten englische Gesetzgebung heute unter dem Einfluß des Arbeiter­freut sich unbändig über die Wendung gegen den Umsturz in votums steht, zeigt sich bei jeder Gelegenheit. Als sich vor ber Bielefelder Kaiserrede. Mit dem Triumph seines Tausch furzem ein Kohlenmagnat des Nordens, Lord Londonderry, sieht er seinen Weizen schon blühen; und in seinem Miquel in einem offenen Briefe darüber beschwerte, daß die Regierung sieht er sich selbst wieder im Besiz der Reichskanzlei und Haus­bei Berathung des Unfallentschädigungs Gesetzes nur auf die Der nationalliberalen Partei ist morgen, am Dienstag, meierei. Nun- wir gönnen dem nationalen Heros des Stimmen der Arbeiter gehört habe, antwortete ihm ein tonfer- noch einmal Gelegenheit gegeben, dem Spiele, das die konser Landesverraths sein patriotisches Vergnügen; bemerkt sei vatives Blatt, das nicht für die Maffen geschrieben wird: vative Reaktion mit ihnen, mit dem Abgeordnetenhause, mit ihm aber, was unser französisches Bruderorgan schon vorgestern, Als ob unsere Gefeßgebung überhaupt noch etwas anderes dem preußischen Volte zu treiben sich herausnimmt, ein bei Ankündigung der Miquel Aera in gleichem Sinn nur mit sei als Gesetzgebung für die Arbeiter." Das ist übertrieben, Ende zu machen. Die Konservativen haben dem Gesetz- etwas anderen Worten aussprach:" Mit dem wilden Bis­aber trifft doch die Tendenz. entwurf, der von der Recte lex übrig geblieben ist, au 3- mard ist die deutsche Sozialdemokratie fertig geworden

Politische Neberlicht. Berlin , 21. Juni.

-

-

"

So wichtige politische Umgestaltungen jedoch die Regierung der drücklich nur deshalb ihre Zustimmung gegeben, weil mit dem zahmen wird sie auch fertig. Königin Bittoria gesehen hat, in einem Punkte hat sie die sie durch die Hinauszögerung der Angelegenheit doch noch eine Die Handwerkervorlage wird den Reichstag morgen in dritter Verfassung des Landes in den sechszig Jahren praktisch un- für sie günstigere Situation erhoffen. Es ist sicher, daß sie Lesung beschäftigen. Von den Zünstlern sind die Abgeordneten, die verändert gelassen: in der Stellung der Königin, bezw. der diese Bosheitspolitit morgen forttreiben werden. zu den Freunden der Vorlage zählen, dringend aufgefordert worden, Dynastie zur Regierung. Die große demokratische Umwälzung Man fann es ihnen eigentlich auch nicht verdenken. in der Sigung zu erscheinen, damit nicht durch eine Beschlußunfähig hat an der monarchischen Regierungsform nichts geändert und Jammervoll ist es nur, daß die Nationalliberalen ihnen die feit des Parlaments das Zustandekommen des Gesetzes gefährdet auch vorläufig feine starke Agitation auf Aenderung derselben Aufführung dieser Farce gestatten, daß sie in ihr die Haupt- wird. Sonst scheint man von dieser Seite nicht die Absicht zu haben, hervorgebracht. Im Gegentheil. Seit der letzten großen Wahl- rolle mitspielen. noch bedeutsame Aenderungen zu verlangen, denn die rechts stehende reform ist die republikanische Agitation, die es bis dahin gab, Die Nationalliberalen wissen, wie heiß das Feuer brennt, Breffe hat bereits empfohlen, auf dem Boden der Beschlüsse zweiter Lesung stehen zu bleiben. rasch abwärts gegangen und heute fast erloschen. Wohl giebt an dem sie spielen. Schon morgen wird wieder ein Hangen Der grundlegende Paragraph der Vorlage(§ 100) ist in zweiter es Republikaner in England-die englischen Sozialdemokraten und Bangen sein, ob nicht die vereinsrechtvernichtende Rechte Lesung nahezu in der Fassung der Regierungsvorlage wieder her. find es im Prinzip alle aber keine republikanische Agitation, einige Stimmen mehr sammelt als ihre Gegner. An ganz gestellt. die der Nede werth wäre. wenigen Stimmen hängt ja das Schicksal des preußischen Ber. Die Bildung der Zwangsinnung ist danach von der Zu Vielleicht erklärt sich dies daraus am besten, daß England einigungsrechts nach wie vor. stimmung der Majorität derjenigen Gewerbetreiben den, welche das zu drei Vierteln heute eine Republik ist. Freilich eine Republik mit dem Großherzog Ausgeschlossen aber erscheint es auch, daß die Regierung gleiche Handwerk oder verwandte Gewerbe betreiben, abhängig. - in Gestalt einer erblichen sich mit dem Gefeßentwurf, wie, ihn die Nationalliberalen ge- in fofern zu verzeichnen, als der Kreis der Gewerbetreibenden enger Eine Aenderung gegenüber der Regierungsvorlage ist Dynastie an der Spize. Aber diese Dynastie regiert nur ftaltet haben, mit der Vernichtung des Vereinigungsrechts der gezogen werden tann, indem diejenigen von der Abstimmung formell von Gottes, thatsächlich jedoch von Parlaments Minderjährigen sich befriedigt erklären wird. Wenn also die ausgeschloffen werden, die der Regel nach weder Gesellen noch Guaden. Und heute ist das Parlament Vertretung der Nationalliberalen wiederum für den Entwurf stimmen, so ist Lehrlinge beschäftigen. In diesem Fall sollen fie natürlich auch tem

1

12