ali

ft.)

Sie

Sie

fle

Cute

bon

!!

пев

nib

ört

ffen

gia

aut

cin

фен

atte

blit

Dir

Label

bal

Fabe

о

ben

atie

Daft

den

bau

Dittmer- Berlin: Die Rätebewegung ist insofern eine fünft liche Mache, als fie einfach russische Vorbilder nachahmt. Die Einfluß der Stäte deutschen Gewerkschaften tämpfen schon viele Jahrzehnte geger bird, die ihnen den Weg bereitet. Wolfe ift fo groß, daß sich keine Voltsmehrheit finden sich nicht nur erstreckt auf die Gesebgebung, sondern auch auf die den Herrn- im- Hause- Standpunkt und für das Mitbestimmungs Verwaltung. Ohne demokratische Verwaltung ist die gejebliche recht der Arbeiter. Ein Schlußantung wird angenommen. Demokratie eine Halbheit.( Eeht richtig!) Die Verwaltung muß Bauer: Es ist unrichtig, daß Sie Partei in der Stätefrage eine iffel( persönlich): Die Darstellung von David und Schmidt fontrolliert werden, nicht nur von oben durch das Parlament, Wandlung durchgemacht hat. Wir haben schon in den ersten itief und. I ridgtig gearstellung von Davis and fer, der fondern auch von unten durch die Nate. Die Barlamentstone Wochen der Revolution und gegen das Brogramm ber Stoutus Bagwirfang bergeur babe mit gefagt, das unter das allein genügt nicht, denn auch der Barlamentarier tannin niten gewendet, lle Wacht sen a unb G.- Räten". Jeben Gogiclisierung@ gejeb in ist. Die Behauptung. Räteſyſtem nur dann lebendig gestalten, wenn wir stets anfnüpfen jeßen, die unverantwortliche Forderungen ſteäen und unfere deſt hi erſt bürgerlidje algout borbenih die Hering es an die große Tradition ber arbeiterlaſſe, wenn sich bieje Pict- baze Zeit rauben, But batten ein grotzügiges sozialistisches Programm ausge- fich feßen will.( Stürmischer Beifall und Händeklatschen.) baben drängen müſſen, vermischt galiches mit Bahcem. schaftlich und ethisch zu der Staffe gestaltet, an beren Stelle sie baß die Betriebsleitung in den bänden berant

Tropfen beutschen Brutes derf mehr im Baltitum fliehen. Im beit bedarf. Ich lehne dies ab.( seifall.) Wenn wir im Bar- fierungsramengefepe, eus denen was wigge Rusland und im Inland steht man vielfach in der Militärmacht lament, was wir doch hoffen, die Mehrheit haben, dann würden nur miglungene Fragen angrinjen. Deutschland wird sich aber niemand für die Wiederaufrichtung| Baltikum ein Mittel der Gegentebtiution. In die Berufsvertreter als Bremse wirken. Wir wünschen, daß der

Nationalver- Burcaufrat sein.( Seiterfeit und Zustimmung.) Wir können das Tag muß ich mich persönlich mit Streitbertretungen auseinander

arbeitet und wollten es nicht auseinander reißen lassen. Ich habe

mi nicht gegen die Lebensmitteleinfuhr überhaupt gewendet,

fondern gegen den planlosen Eintauf im Auslande, gegen tine harle Inanspruchnahme unseres Goldbestandes. Streifverbot habe ich niemals empfohlen.

Biüdner- Berlin erstattet Bericht über das Ergebnis der

Ein

mortlicher Leute liegt. Wenn in Hamburg ein so große Die weiteren Verhandlungen wurden auf Sonntag früh Wirrwarr herrscht, so liegt das nicht daran, daß dort die abhängigen und Stommunisten viel mehr Einfluß in den A 8 Uhr bertegt. beilerräten eingeräumt ist, als ihnen der Zahl nach zusteht. Man hält dort die Barität unter allen Umständen aufrecht. Kürzlich war ein Vertreter der Hamburger Arbeiterräte in Berlin una diese Unabhängigen und Kommunisten hielten uns Vorträge, in

6. Verhandlungstag, den 15. Juni 1919. Es folgt die Weiterberatung der Rätefrage.

Der Eintrag Braun- Hoch Förderung aufa ezialismus Buch über die energiide therras Arbeiterräte bat Sinsheimer so ausgezeichnet gesprochen, bag in denen ein fo großer Unsinn versatile, baina in uf bioaffung der Todesstrafe.

Borstandswahl.

Cohen( Morreferent): lleber den allgemeinen Gedanken der darüber nichts mehr zu sagen brauche. Über mer bor Monaten Verzweiflung überlommen fonnte.( hört! Hört!) Sie sagte so gesprochen hätte, hätte führenden Parteigenoffen als halber Spartakist gegolten.( Sehr wahr!) Manches würde in der Partei anders sieben und Scharen von Parteigenossen wären uns nicht und gelöst hätten.

daß in Hamburg die Betriebe schon vollkomme von den Arbeitern berwaltet wurden. Man stelle sich das nur einmal prattifch vor. Das Mitbestimmungsrecht darf fein Mensch davon, und im März aber galt es schon als selbstver ständlich, daß kein Angestelltec eingestellt oder entlassen werden

nicht überspannt werden. Im Januar und Februar sprach noch

68 erhielten Stimmen: Hermann Müller 373, Wels 291 bavongelaufen, wenn die Führer rechtzeitig die Räteftage erkannt als Borsitzende, als Rassierer: Friedrich Bartels 374, Otto bubr 872, fannfuch 369, Heinrich Schulz 847, Frau Juchacz 371, Ritter Berlin 872, Otto Frante Berlin ihnen widerwillige Konzeffionen ab, die niemand befriedigten und Das Kündigungsrecht muß der Betriebsleitung zustehen, natürlic 960, Frau yned- Berlin 858. gewählt: Brühme mit 811

Stimmen, Bren 296, Fischer- Stuttgart 318, Grünwald 310, Hengs-| bach 309, Babe 315, Müller 301, Erinlaus 294, Genoffin Grüne

berg 282

Es folgt die

Rätefrage.

Ihre Errungenschaften borschreiben.

ge

rud

Dal

au

100

ein

деп

Tid

ben

пр

Fich

Das

den

rud

en

idl

ing

Foll

vid

er

al

bie

**

och

be

деп

en

пе

01

in

aft

im

el

00

de

Die

ge

ab

0

mehr

Die Minister und Barteiführer lieben einfach die Karre laufen. part ohne die Buſtimmung des Betriebsrates Deer Angestellters Sie hatten feinerlei Pläne. Erft die Streifbewegungen trotten ausschusses. Natürlich sind viele Schußbestimmungen notwendig

vorgegangen.

sind in feiner Weise führend und wegweisend Gine neue Produktionsform läßt sich nur für das ganze Ge werbe schaffen. Diese Arbeit durchzuführen, brauchen wir bie

Produktionsräte,

Sinsheimer : Man kann nicht von oben her der Revolution die paritätisch zusammengesetzt sein müssen. Die Arbeiter

tinheitlich

har ein

Glied

Sie ist ein mächtiges allein fönnen ein ganzes Gewerbe heute nicht übersehen, und die Die deutsche Revolution mod vor unseren Unternehmer find als Stenner und Sachverständige nicht zu ent­Der Arbeiter soll nicht behren. Wir können die wirtschaftlich führenden Männer nicht mit an jedem Tag aus der Masse beraus ersetzen. Aus den Produk­fein, bes Wirtschaftskörpers der tionsräten soll die Kammer der Arbeit hervorgeben. Die Nam­

ant

leren alten Ideen treu bleiben, selbst wen Hunderttausende nach lints abwandern solltem Bir dienen damit der Arbeiterklasse und unserem Bolt. Ein Schlußantrag wird angenommen. Cohen( Schlußwort): Das Festhalten an der allen Neber zeugung darf tem starres Festhalten sein.

Wenn Hunderttaufenbe nach links abwandern,

fo muß das einen berechtigten Kern haben. Wenn wh heute dem Reichswirtschaftsrat politische Rechte verweigern wür den, er würde sie sich unter fchweren Stämpien nehmen. Dr. Singheimer( Echingwort): Wir bleiben dabei, daß wir eine Sammer der Arbeit mit aller Wacht bekämpfen müssen. Es

fozialen Berhältnissen nicht halt. bem man spielt, sondern selbst tätig teilnehmen Säfte muß ein für alle Mal erledigt sein. Das Bürgertum hat den Fuktionen des Parlamentarismus übertvinden helfen. Der für uns gwonnen haben und wo wir bann an dem Ausbau der Durchführung des allgemeinen Willens. Das freie Spiel der mer der Arbeit soll die den wirtschaftlichen Fortschritt hemmen- tann der Beitpunkt fomunen, wo wir im Barlament die Mehrheit on einmal befalte men Augenblid verpakt; es wird ihn Regierungsentwurf will das Reichswirtschaftsamt mir in grund. politischen Freiheiten durch dieses berufsständische Parlament ge wieder verpasses. wenn es sich gegen diese Notwendigkeit sträubt. legenden Fragen von wirtschaftlicher Bedeutung gutachtlich hören. hindert werden. Das Wesen der Demokratie besteht darin, daß Die Arbeiterin ereffen werden die Arbeiterräte wahrnehmen. Ich hoffe, daß die Regierung darin noch gründlich umiernen wird. die Fähigften an die geeigneten Stellen fommen. Ein Uebermaß Die Gewerkschaften zeriplittern, aber die Räte fassen bie Arbeiter Rabenstein: Es ist teine Schande einzugestehen, daß wir in an Stontrolle lehnen wir ab. Nur soll der parlamentarischen Kon­8.ummen. 8 wischen Barlament und Beder Frage der Arbeiterräte gewiffe Schwankungen durchgemacht trolle von oben die Kontrolle von unten durch die Arbeiterräte ex tuisbertretern besteht der Gegensah von Ra- haben. In Pommern und Ostpreußen fühlen sich die Junter die Seite gestellt werden. Diese Kontrolle ist für die gesamte Ver pital und Arbeit. Nur der Staat fann sozialisieren, nur wieder als Herren. Deshalb sollte der Parteitag von der preußi- waltung von Wert, auch für die Berwaltung ber Gemeinde., Des Staat fann durch die Gesergebung das Wirtschaftsrecht schen Regierung die Anerkennung und Förderung der Arbeiter halb bedauere ich, daß in diese Entwicklung durch einen Erlaz Die Räte lönnen höchstens Verwaltungs-, Ausführungs- räte bis zu dem genannter Termin verlangen. Die Wirtschafts- ber preußischen Regierung eingegriffen ist. Die Regierung von aus dem Arbeiterstaube hervorgegangen ist.( Rebb. Zustimmung.) Soumann- Möln : Borunter toir leiden, ift nicht bie Schwäche In der Abstimmung wird der Standpunkt Cohen

ber

anba

und Kontrollorganisation der Sozialisierung sein. Nun das Ver- räte brauchen nicht unbedingt paritätisch aufammengefeht zu bente barf nie vergessen, daß sie ein Produkt der Revolution und balinis der Näte zum Barlament. Das Wesen der neuen Wirt- fein.( Beifall.) Rachtmittel auf die wirtschaftlichen Selbstverwaltungsförper über. der Regierung, sondern die geistige Unsicherheit und der Wangel gegen eine Stimme abgelehnt. geht. 8ie weit sollen nun die Räte an der Gesebgebung teil- an Mut bei unseren Vertrauensienten.( Sehr wahr.) Sie ge neburen? Diese Frage ist die am meisten umstrittene. Unsere trauen sich nur, die ganze Rationalversammlung und Regierung Rabenstein werden gegen eine Stimme angenommen.

Bartei ist hier gespalten. Sollen die Kammern der Arbeit, wie zum Frühstück aufzufressen, aber sie find elende Feiglinge, wenn

es Ralist, Coben und Bloch wünschen, als gleichberechtigter Faftor sie die Bolitit der Partei gegenüber einem: Unabhängigen einzuführen, wicb abgelehnt.

fat fich dafür ausgesprochen. Er hat verlangt, daß jedes Geseb baffe Bustimmung.) Der Ausbau des Ratesystems neben der Bollsvertretung fungieren? Der zweite Rätefongreß oder einem Rommunisten vertreten sollen.( Leb­

Leitfäße Dr. Singheimer und Engänzungsleitsätze Gin Antrag, bas Rätesystem bei der Eisenbaha Es folgt die Erledigung einer größeren Baht von Anträgen Stach einem Schluitwont des Borfizenden wird der Parteitog

der Bustimmung der Bollevertretung und der Kammer der Ar- erscheint mir wichtiger als zehn neue Soziali- sodann geschlossen.

Gang

ang nach Wunfely!

Schmude Bluse

aus gutem Boll.Boile mit bab.

fcher Bohlfaumversierung

D. 39.50

Entzückendes Reid

aus gutem Wasch. Bolle mit reizenber Säfel. Berzierung an Aragen und Ausschnitt. Hübscher Selbengürtel mit Schleife.

M. 127.50

Fefcher Sommerrod, Schöne, schwarz weiß tarferte Ware, gute Berarbeitung.

$

M. 69.50

und genait, was Gle fuchen, finden Sie in den drei hier abe gebildeten Gachen.

Ueberhaupt werden Gie wenn Gie zu uns fommen. immer wieder bemerken, daß Gie bet uns fiets das finden, was 3hren Wünschen entspricht.

Die richtige Auswahl,

Die richtigen Modelle, Die richtige Preislage!

C& A

deblesa!

en

en

3

fe

20

Rönigstraße 33

Bebabof Meranderolah.

Chauffeeffraße 113

Beim Gletliner Bababol