Nr. 147.
Ex
Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit tauftrirter SonntagsBeilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft Bettungss Preisliste für 1897 unter Mr. 7437. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint fäglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
14. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel zetle oder beren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werben. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Xernsprecher: Amt 1, Mr. 1508. Telegramm- Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
„ Vorwärts"
mit der illustrirten Sonntags- Beilage
,, Die neue Welt".
Die Aenderungen, die wir seit dem 1. Januar eingeführt haben, erfreuen sich des lebhaftesten Beifalls unseres Leserkreises, wie schon das fortwährende Steigen unserer Abonnentenzahl beweist. Unsere
Literarische u. Volkswirthschaftliche Rundschau werden allgemein als bedeutungsvolle Bereicherung des Inhalts unseres Blattes angesehen. Durch unsere
Unterhaltungs- Beilage
ist dem Unterhaltungsbedürfniß unserer Leserinnen und Leser in reichstem Maße Rechnung getragen worden, ohne daß wir darum auf das niedere Niveau des Sensationalismus herabgestiegen wären. Auch in der Unterhaltung soll der Geschmack verfeinert, der Geift erweitert und erhoben werden. Der Roman
geliefert.
Cefarine" von Richepin,
Sonntag, den 27. Juni 1897.
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
schenkte die bekannte Denkschrift der Budgetkommission reinen alle bürgerlichen Parteien auf diese Wählerschaft Rücksicht Wein ein. Der Reichskanzler gestand zwar der Nieder- nehmen müssen, besonders jedoch infolge der energischen Wahr schrift" lediglich informatorischen Werth zu, billigte jedoch die nehmung ihrer Interessen durch die sozialdemokratische Fraktion, in ihr verkündeten Ziele. Nationalliberale und Konservative die Erfüllung mancher längstgehegten Wünsche erreicht. Am 1. Juli eröffnen wir ein neues Abonnement auf den beeilten sich, sofort einzuschwenken, sodaß man schon Wahlen Daß auch die Besoldungsaufbefferung der Beamten in zur Gewinnung einer Flottenkartellmehrheit herannahen sah. letzter Stunde noch zur Annahme kam, dürfen wir in diesem Die Budgetkommission strich trotzdem 12,4 Millionen vom Zusammenhange wohl mit erwähnen. Etatsentwurf, das Plenum hielt die Abstriche aufrecht. Längere Dagegen ist die Reform der Unfallversicherung nach Zeit brodelte und gährte es gewaltig in den Kreisen der der Kommissionsberathung stecken geblieben. Die Invaliden Schiffsbauer, Rheder und Kolonialinteressenten, der Welt- geseh- Novelle hat es zu einer Kommissionsberathung überhaupt politiker und sonstiger Abenteurer aller Art. Admiral Holl- nicht gebracht. Hier stehen für die nächste Session noch wichtige mann reichte seine Entlassung ein; aus den Kundgebungen der Auseinandersetzungen bevor; die Arbeiter werden gut thun, Regierungsspizen mußte man auf Kampf schließen. Doch die beide Fragen nicht aus dem Auge zu verlieren. Die Wahlen Logit hat für den Gang der deutschen Politik keinerlei Berücken immer näher heran, man kann die Wünsche der großen deutung. Der Lärm der Flottenenthusiasten beruhigte sich, die Wählermassen nicht so leicht bei Seite schieben. Regierung begnügte sich mit ihrem Etat. Der ganze Erfolg Das schließlich angenommene Auswanderungs. war, daß der Chef der Marineverwaltung und mit ihm ein gesetz entbehrt wenigstens der Ausnahme- Bestimmungen gut Stück des Ansehens der einheitlichen" Regierung über gegen die auswanderungsluftigen Landarbeiter, die man früher Bord ging. Freilich, Hollmann geht und Tirpit kommt. plante und die unsere Junker auch jetzt wieder vertreten. Die Man ist dem Konflikt nur vorläufig ausgewichen, auf ihn end- Erhöhung der Dampfersubvention für Ostasien blieb giltig verzichtet hat man, wie die letzten Ereignisse beweisen, in der Schwebe. durchaus nicht. Als ein besonderes Mißgeschick scheint es hier und da Zunächst hat die leidlich feste Haltung des Reichstages empfunden zu werden, daß diejenige Vorlage scheiterte, um wenigstens bewirkt, daß die Reichsfinanzen bei dem berenwillen der Reichstag im vorigen Sommer vertagt wurde. infolge des guten Geschäftsganges fortdauernd hohen Ertrag Wir bedauern den schließlichen Ausgang in keiner Weise. Die der Verbrauchssteuern und Posteinnahmen sich auch weiter noch Regierung wollte die Einführung der Berufung günstig gestalten. Allerdings sind die Beziehungen zwischen gegen die Urtheile der Straffammern wett machen durch eine der sich ungewöhnlichen Beifalls erfreut, wird im Laufe des Reichs- und Einzelstaats- Finanzen durch die letzte vom Berschlechterung des Vorverfahrens, der Beweiserhebung, der neuen Quartals zu Ende geführt werden. Neue Abonnenten Sentrum gebilligte Regelung noch verwickelter und unübersicht Straffammerbesetzung und Entscheidung, des Wiederaufnahme erhalten den bereits erschienenen Theil des Werkes nach- Reichstages ist nicht so gut gefahren wie bei der ersten lex Berufung einräumen, so daß die Lage des Angeklagten sich geworden wie je vorher. Auch das Etatsrecht des verfahrens; sie wollte auch dem Staatsanwalt das Recht der Licber, von deren tonftitutioneller Wichtigkeit das Zentrum so in vielen Beziehungen verschlechtert hätte. Für diesen Tausch Auf politischem Gebiet bereiten sich Ereignisse von viel Rühmens machte. fand sich glücklicherweise teine Majorität. Die Angelegenheit größter Tragweite vor. Der Vorwärts" wird nicht blos Unwillkürlich frägt man bei uns am Schluffe jeder ging somit nach so viel Arbeit in den Kommissionen und im feinen Leserkreis ftets auf dem Laufenden halten, er wird auch Reichstags- Session, was die Agrarier während der Sigungs- Blemim aus wie das Hornberger Schießen. Sie ist damit allezeit ein furchtloser Führer sein und unerschrocken die Wahrzeit aus den Taschen der Steuerzahler und Konsumenten für jedoch wahrhaftig nicht aus der Welt, denn die Einführung heit aussprechen. fich herausgeschlagen haben. Die Abgeordneten v. Kardorff der Berufung ist eine so allgemeine Forderung geworden, daß Jetzt, wo die bürgerlichen Parteien sich unfähig gezeigt und v. Plög beklagten sich in letter Stunde noch über die ihre Erfüllung von der Gewährung von Gegenkonzessionen haben, der frech die Volksrechte bedrohenden Reaktion Halt zu Ergebnislosigkeit der Session für die Landwirthschaft; schlecht bauernd nicht abhängig gemacht werden kann. Warten wir gebieten, ist es Sache der Sozialdemokratie, die bürgerlichen weht der Wind, der keinen Vortheil bringt," denken unsere es also ruhig ab! Freiheiten zu vertheidigen und die Rechte des Volks zu wahren Agrarier in ihrer angeborenen und anerzogenen Bescheidenheit. Im großen und ganzen kann man dem Reichstag für die Waren ihre früheren Reden jedoch ernst gemeint, so müßten letzte Tagung wohl nachsagen, daß er weder im guten noch im Daß der Vorwärts" über den Weltangelegenheiten und sie jetzt die Erledigung des Margarine gefeßes als einen schlimmen Besonderes geleistet habe, und auch das ist unter Um den deutschen Angelegenheiten auch die Berliner Angelegen großen Fortschritt für unsere Milchproduktion und Landwirth - ständen ein Lob. Jedenfalls hat er gegenüber einer zerfahrenen, heiten nicht vergißt, das haben wir nicht nöthig benen zu schaft im allgemeinen preifen. Sind ihnen schon Be- von einem Extrem zum anderen taumelnden Regierung eine sagen, die den Borwärts" lesen. denten aufgestiegen? Wir meinen allerdings auch, daß gewiffe Stetigteit seiner Politik bewahrt, und das ist in Es giebt fein zweites Blatt, welches das gesammite gerade hier der gläubigen bäuerlichen Gefolgschaft Deutschland und vollends heute schon etwas Außergewöhn geistige und öffentliche Leben der Reichshauptstadt so treu und unserer Agrarier eine schwere Enttäuschung bevorsteht. liches. Jede Illusion, daß wir sobald zu einem ausschlag so vollständig abspiegelt, wie der Vorwärts". Das Kompromiß, mit dem sich die Regierung durch gebenden Faktor im Reiche heranwachsen föunten, liegt uns Und wir haben darum ein Recht, von allen, die unser Herrn v. Bötticher einverstanden erklärte, lief darauf hinaus, fern. Um so mehr wünschen wir, daß die bürgerlichen Op Streben billigen, und namentlich von den Parteigenossen, es für den Kleinhandel in Orten mit weniger wie 5000 Ein pofitionsparteien an ruhiger Entschiedenheit und an Kraft als Pflicht zu verlangen, daß fie für die wohnern keine getrennten Berkaufsräume zu verlangen- und bewußtsein gewinnen möchten, was Junker und Schlotbarone weiteste Verbreitung des Vorwärts" thätig den Zusatz, an dem man Margarine und Wiargarinekäse er trok alles anmaßlichen Auftretens an Sicherheit verlieren. sind. tennen soll, der Bundesraths Berordnung zu überlassen, und Die Debatten über Majestätsbeleidigung und über Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure sowie zwar mit der Einschränkung, daß dadurch Beschaffenheit und Vereins- und Versammlungsrecht haben gezeigt, unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum Farbe" der Margarine nicht geschädigt werden dürfen. daß schließlich auch die Geduld des geduldigsten Bürgers nicht monatlichen Preise von Damit ist der Wettbewerb zwischen Margarine und Butter unerschütterlich ist. Möge er durch die Schneidigkeit unserer wesentlich zu einer Frage der Kapitalskraft der Be- Regierenden und die Begehrlichkeit unserer Junter weiter zu theiligten gemacht, und allem Anschein nach wird es größerer politischer Selbständigkeit aufgepeitscht werden! den Margarine Millionären und Aktiengesellschaften leicht Dann wird die Auflösung im nächsten Frühjahr für die Oppos werden, besondere Verkaufsräume für ihre Waare selber zu fition eine gute Ernte geben. gründen oder die Krämer und Fleischer mit fetten Prozenten ur alleinigen Führung von Margarine zu überreden, während die ärmeren Molkereien und gar die armen Privatproduzenten von Butter hier viel hilfloser sind.
und zu erweitern.
"
1 Mark 10 Pfennige frei ins Hand. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von
3,30 M. für die Monate Juli, August und September entgegen.( Eingetragen in der Post- Zeitungsliste für 1897 unter Nummer 7437.)
Redaktion u. Expedition des Vorwärts".
-
M
Natürlich hat man auch dem gewerblichen Mittel Tas preußische Herrenhans, das einzige Barlament, das zur stand eine neue Tonne zum Spielen vorgeworfen, während Beit noch tagt, erledigte heute nur Rechnungsfachen und kleinere ihm die Großindustrie weiter ihre tödtlichen Harpunen in den Borlagen, darunter den Gefeßentwurf betr. das Verwaltungs Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen die Zollgesetze, und Die Reichstags- Belhon. Leib treibt. Die fünstliche Beförderung der Innungs- ben vom Abgeordnetenhause in veränderter Fassung zurückgelangten bildung die wir hier nur kurz zu ftreifen brauchen, Entwurf einer Landgemeinde Ordnung für Hessen- Nassau . Die Bors Noch einmal ift der Reichstag in allem Frieden aus weil ihre Berathung die letzten Verhandlungen aus- lage betreffend die Verpflichtung der Gemeinden in den Landkreisen einander gegangen. Es hatten sich zwar öfter Konfliktswollen füllte wird wohl den Arbeitern manche Hemmnisse in der Provinzen Seffen- Nassau und Schlesien zur Bullenhaltung wurde über seinem Haupte zusammengezogen; wochenlang schien das der unabhängigen gewerblichen Rechtsprechung, im Arbeits- an die Kommission zurückverwiesen. Der Antrag des Grafen von reinigende Gewitter einer Auflösung und allgemeiner Neu- nachweis und Herbergswesen und noch in mancher anderen Frankenberg , wonach den Provinzen in Zukunft nur unter der wahlen unvermeidlich. Echließlich blieben die vaterlandslosen Beziehung bereiten. Das Handwerk selber wird dadurch in Bedingung neue Laften und Pflichten vom Staate aufzubürden find, Gesellen aber doch ungestört bei einander. seinem Wettkampf mit dem Großkapital um nichts besser daß ihnen dafür entsprechende Dotationen aus der Staatskaffe übers Bekanntlich gaben die Marine pläne ben Anstoß zu der dastehen. Wohl aber tann es den Zünstlern sehr leicht viefen werden, und wonach ferner ein festzusetzender Theil der Ueberschüsse der Staatskasse jährlich den Provinzen zufließen soll, tritischen Zuspizung der Lage die Neubewaffnung der paffiren, daß sie in ihren eigenen Organisationen öfter 3 ging nach längerer Debatte, in welcher sich u. a. Finanzminister Artillerie stieß ja auf keinerlei Widerspruch inner- einer nichtssagenden Minorität herabgedrückt werden, wenn Dr. v. Miquel gegen den Antrag erklärte, nochmals an die Finanz halb der bürgerlichen Parteien. Schon der Etatsentwurf erst alle Kleingewerbetreibenden, die ihnen bisher feindlich tommiffion. hatte in seinen Marineforderungen alle Frattionen ftutzig gegenüberstanden, zwangsweise in die Junungen hineingemacht. Der Zentrumsredner Frigen hatte ganz bedeutende getrieben sind.
$
-
Abstriche" für nothwendig erflärt, wenn nicht mit unfehlbarer Für die Arbeiter war natürlich bei dem neuesten Gewißheit neue Steuern kommen sollten; das Zentrum wolle Kurse der inneren Politik wenig zu erreichen. Selbst die Vornicht mit vollen Segeln in einen Ozean von Flottenplänen lage über die Konfektions industrie, lange schon vorbereitet hineinsteuern, wo es schließlich keinen Halt und kein Ende durch die Enquete der arbeitsstatistischen Kommiffion und durch mehr gebe. Der konservative Etatsredner v. Leipziger fand Resolutionen des Reichstages selber, ist unerledigt geblieben. Die die Zunahme des Marine Etats ganz bedenklich." Der mehrtägige Debatte über den Acht stundentag förderte Nationalliberale Dr. Paasche bezeichnete es als undenkbar", zwar manche platonische Liebeserklärung für Arbeiterschutz im daß in dem Tempo weiter gearbeitet werde, das hier vor allgemeinen zu tage, lief jedoch schließlich, infolge der jämmergeschlagen wird; die Nationalliberalen würden ebenfalls bereit lichen Haltung des Zentrums unter der Führung des Freisein, ernstlich abzustreichen. Anfang Februar fiel dann nach herrn v. Hertling, in eine flägliche Resolution aus. Man einem Essen bei dem unvermeidlichen Finanzmeister muß unter solchen Umständen noch froh sein, daß der Ansturm Dr. v. Miquel aus hohem Munde die Aeußerung, daß das auf die Bäckereiverordnung mißglückt ist, wenigstens bisher. Geforderte nicht nur feine Rürzungen vertrage, sondern noch Die einzige Arbeiterschaft, der sich die Sonne des Erfolges zu entfernt nicht ausreiche, Deutschland die ihm gebührende neigte, waren die Handlungsgehilfen. Bei Gelegenheit Macht zur See zu erhalten und zu verschaffen. Anfang März der Reform des Handels- Gesetzbuches haben sie, weil
Am Montag fteht außer fleineren Vorlagen das Handels. fammergesetz auf der Tagesordnung.
Die Nationalliberalen und das Vereinsgefeh. Gegenüber den im Herrenhaus und am Ministertische ausgesprochenen Hoffnungen, daß doch noch eine Anzahl nationalliberaler Ab geordneten des Abgeordnetenhauses„ umfallen" werden, giebt die Nationalliberale Rorrespondenz" folgende Erklärung ab:
"
Auf einstimmigen Beschluß der Fraktion ist die Erklärung des Abg. Hobrecht erfolgt, daß die nationalliberale Fraktion des Abgeordnetenhauses die Kommissionsfassung für eine nüßliche Korreftur des Vereinsrechts hält; daß sie der Uebers zeugung war, die Regierung und die konservative Partei im Herrenhause handelten richtig, diese Fassung unverändert anzu nehmen; daß die Fraktion jede Zumuthung einer weiteren Aenderung des Vereins und Versammlungsrechtes zurückweist; daß schließlich auch nicht ein Bruchtheil der Fraktion zu haben ist, sei es für die Regierungsvorlage, sei