Nr. 149.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. SonntagsNummer mit illustrirter Sonntags= Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1897 unter Br. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
14. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonelzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Xerusprecher: Amt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: „ Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
Am 1. Juli eröffnen wir ein neues Abonnement auf den Dorwärts"
mit der illustrirten Sonntags- Beilage
,, Die neue Welt".
Die Menderungen, die wir seit dem 1. Januar eingeführt haben, erfreuen sich des lebhaftesten Beifalls unseres Leserkreises, wie schon das fortwährende Steigen unserer Abonnentenzahl beweist. Unsere
Literarische u. Volkswirthschaftliche Rundschau werden allgemein als bedeutungsvolle Bereicherung des Inhalts unseres Blattes angesehen. Durch unsere
Unterhaltungs- Beilage
Mittwoch, den 30. Juni 1897.
brechen. Allein an Festen und an Brot fehlte es nie, und in dieser Beziehung knüpfte die christliche Politik der Bourbonen an die heidnische der alten Zäsaren an mit ihrem Panem et Circenses!
Materiell war das Volk vergleichsweise gut gestellt, und das ließ den politischen Druck vergessen und gab dem Absolutismus die Gedankenlosigkeit des Volkes zur Bundesgenossin. In dem freien und einigen Jialien haben wir noch immer den Druck der Polizei, die zwar keinen Galgen mehr hat, dafür aber die mörderischen Löcher der Zellengefängnisse, von denen ich später noch reden werde; und die Feste und das Brot sind dem Volke geraubt worden durch ein Stenersystem, wie es verderblicher und unsinnig er nicht gedacht werden kann, und welches ein handgreiflicher Beweis ist für die Existenz des Klassenkampfes, durch welchen die herrschende Minderheit die herrschende Mehrheit ausbeutet und erschöpft.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Der jährliche Petroleumverbrauch, der 1892 noch 746 000 Bentner betrug, fiel im Jahre 1896 auf 672 000. Und der Durchschnittsverbrauch von Zucker pro Kopf, der 1886 3,11 Rilo betrug, war 1894 auf 2,43 heruntergegangen. Ungeachtet dieses unheilvollen Zustands denkbar schlimmster wirthschaftlicher Erschöpfung, der leider jeden Tag die Gefahr tumultuarischer Volksausbrüche der Verzweiflung nahe rückt und uns die ruhige Organisation und geistige Erziehung des Proletariats außerordentlich erschwert, verharrt die Regierung hartnäckiger als je in ihrer Blindheit.
Die Verminderung der Militärausgaben, die allein, in Erwartung einer gründlichen Reform des Steuersystems, eine merkliche und unmittelbare Erleichterung bringen würde, ist gerade die einzige Erleichterung, welche die Regierung nicht gewähren will. Im Gegentheil, das einzige Gesez, das seit Sen allgemeinen Wahlen der Kammer zur Diskussion vorgelegt ward, ist ein Militärgeseh, das die Ausgaben für das Militärwesen um 14 Millionen Franks erhöht!
worden.
Das Jahresbudget des italienischen Staates beträgt ungefähr 1600 Millionen Franks. Für die Einnahmen giebt das Grundeigenthum( Land und So ist der dritte Theil des ministeriellen Programms ist dem Unterhaltungsbedürfniß unserer Leserinnen und Leser Häuser) nur 195 Millionen, während die Steuern auf Nahrungs - nicht nur vergessen worden, wie der erste Theil betreffend die in reichstem Maße Rechnung getragen worden, ohne daß wir mittel 580 Millionen liefern, ohne von den 60 Millionen zu Kolonialpolitik und der zweite betreffend die Frage der öffentdarum auf das niedere Niveau des Sensationalismus herabreden, welche die Regierungs- Lotterie einbringt, lichen Moral mit bezug auf Crispi und die übrigen Panagestiegen wären. Auch in der Unterhaltung soll der Geschmack diese eine verdammenswerthe Steuer auf die Dummheit und misten, sondern er ist positiv verleugnet und umgekehrt verfeinert, der Geist erweitert und erhoben werden. das Elend des Volkes. Ju unserem nationalen Leben giebt es eine erschreckende Biffer, die an und für sich genügt, die Regierungsblindheit in Italien gleich viel wie das Ministerium des Tags heißt- zu kennzeichnen und das ist die Gesammtziffer der Militärausgaben, seit Rom Hauptstadt des geeinigten Italiens wurde ein Ereigniß, das der Beginn einer neuen Aera war, anders vorgestellt hatten!
Der Roman
„ Cefarine" von Richepin,
-
Die Steuern auf das Geschäft liefern 200 Millionen und die auf das bewegliche( Mobiliar) Eigenthum 290 Millionen. In diesen Ziffern des italienischen Budgets haben wir der sich ungewöhnlichen Beifalls erfreut, wird im Laufe des das photographische Bild der Ausbeutung der Arbeiterklasse und Lotterie) und und auch eines neuen Quartals zu Ende geführt werden. Neue Abonnenten( Nahrungsmittel Steuer erhalten den bereits erschienenen Theil des Werkes nach- und das Mobiliar- Eigenthum) durch die Kapitalisten, nament welche die Märtyrer unserer nationalen Wiedergeburt sich ganz nach- Theiles der industriellen Klasse( Steuer auf das Geschäft lich durch die Grundeigenthümer- Klasse.
geliefert.
Auf politischem Gebiet bereiten sich Ereignisse von größter Tragweite vor. Der Vorwärts" wird nicht blos feinen Leserkreis stets auf dem Laufenden halten, er wird auch allezeit ein furchtloser Führer sein und unerschrocken die Wahrheit aussprechen.
5
Und wie vertheilt sich die jährliche Ausgabe dieser 1600 Millionen?
-
-
Von 1871 bis 1895 hat Italien 6 Milliarden, d. i. se ch 3- tausend Millionen Franks für die Armee und Ich lasse die wichtigsten Ziffern folgen: auderthalb Milliarden, d. i. fünfzehnhundert Mil700 Millionen entfallen auf die Binsen für die lionen für die Kriegsflotte ausgegeben! Staatsschuld! Man dente: fast die Hälfte der Wenn man für wirkliche Kulturfortschritte, die durch Jetzt, wo die bürgerlichen Parteien sich unfähig gezeigt gesammten Staatseinnahmen geht in die Taschen der Besitzer Entwickelung der Juduftrie und des Ackerbaues zu erreichen haben, der frech die Volksrechte bedrohenden Reaktion Halt zu der Staatsrenten und Staatsschulden Titel, das heißt in die gewesen wären haben wir doch über zwei Millionen - gebieten, ist es Sache der Sozialdemokratie, die bürgerlichen Taschen der Kapitalisten und Grundeigenthümer, die, alle Hektaren jetzt unbebauten Lands, die trocken zu legen Freiheiten zu vertheidigen und die Rechte des Volks zu wahren zusammen, 600 Millionen an direkten Steuern bezahlen und und fruchtbar zu machen sind! die Hälfte oder und zu erweitern. auch nur ein Drittel in jener fiebentausend den Daß der Vorwärts" über den Weltangelegenheiten und sich dafür 700 Millionen zurücknehmen. 150 Millionen werden für die Kosten der Steuer- Abgrund des Militärbudgets geworfenen Millionen verden deutschen Angelegenheiten auch die Berliner Angelegenerhebung gebraucht. wandt hätte, was hätte erreicht werden können! Man steht heiten nicht vergißt, das haben wir nicht nöthig denen zu 370 Millionen werden für das Hcer und die Kriegsflotte sprachlos vor diesem Beispiel unbegreiflicher Regierungsfagen, die den Vorwärts" lesen. blindheit, die, wie es dieser Tage unser Genosse Liebknecht in verpulvert und ins Wasser geworfen. Und so bleiben also für den eigentlichen Staatsdienst- der Neuen Zeit" fagte, die Mikroben der Unzufriedenheit Verwaltung, Unterricht, öffentliche Verkehrsmittel 1. s. w.nur vermehren und verbreitenkann. u. furz für diejenigen Verrichtungen, welche die Hauptaufgaben eines zivilisitten Staates bilden sollten, nur 250 Millionen
Es giebt kein zweites Blatt, welches das gesammte geistige und öffentliche Leben der Reichshauptstadt so treu und so vollständig abspiegelt, wie der Vorwärts".
Und wir haben darum ein Recht, von allen, die unser Streben billigen, und namentlich von den Parteigenossen, es als Pflicht zu verlangen, daß sie für die weiteste Verbreitung des Vorwärts" thätig sind.
"
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von
3,30 M. für die Monate Juli, August und September entgegen.( Eingetragen in der Post- Zeitungsliste für 1897
unter Nummer 7437.)
Redaktion u. Expedition des Vorwärts".
Die
II.
übrig: für Schulen, Rechtspflege, Hebung der Gewerbe und des Das persönliche Regiment
Ackerbanes, kurz für alles wirklich Gemeinnüßige, für hat in neuester Zeit sich so augenfällig bemerkbar und so alles wahrhaft Kulturelle weniger als ein Sechstel empfindlich fühlbar gemacht, daß sogar die national. der Gesammtausgaben. Ueber fünf Sechstel für unproduktive liberale Bresse beunruhigt wird. Sehr scharf hat die oder positiv gemeinschädliche Zwecke! „ Kölnische Zeitung" sich schon vor einigen Tagen geäußert und gegen das ostelbische Junkerthum gewettert, das die Verfassung untergrabe, und jetzt schreibt das Leipziger Tageblatt":
Wenn man diese beredten Ziffern sich anschaut, wie ist es möglich, nicht zu schen, daß unser ganzes Volksleben, unfere ganze nationale Existenz an Blutarmuth und Er schöpfung leidet?
" Zu den feltsamsten und zugleich bedentlichsten Erscheinungen unferer verworrenen Zeit gehört es, daß selbst in Kreisen, von denen Bei dieser Vertheilung der öffentlichen Gelder wäre die eine genaue Kenntniß der eichsverfassung und der in ihr einzige Möglichkeit, das Budget des Staates und des Landes dem Kaiser eingeräumten Rechte vorausgesetzt werden muß, Aeußerungen De¾ Reichsoberhauptes die Be= zu entlasten: eine wesentliche Verminderung der deutung und die Wirkung von Reichsgesetzen zugeschrieben Militärausgaben, die uns jetzt über eine Million jeden wird. Wir sind in der letzten Zeit sogar in tonservativen Blättern. Besprechungen über die legten Rundgebungen des Kaisers in Biele feld und Köln begegnet, die sich in direkten Gegensatz zu der Reichsverfassung setzen. Heute lesen wir in den Berliner Politischen Nachrichten":
Tag wegfressen. Und das war, nebst der Forderung des Aufgebens der afrikanischen Rolonie, das Wahlprogramm, mit welchem als praktischem Minimal- Programm die sozialistische Partei Italiens in den letzten Wahlkampf eintrat. Das Volks gewissen antwortete voll Begeisterung auf unseren Ruf, denn auch" bas Land hat sein Budget, und es fühlt, daß in seinem Budget die Blutarmuth und Erschöpfung noch größer ist als in dem Budget des Staats.
Thatsächlich haben wir einen höheren Getreidezoll als Hätte das Ministerium Rudini wenigstens auf wirth irgend ein anderes Land Europa' s; nämlich sieben und scha ftlichem Gebiet seine Versprechungen gehalten, so würde es einen halben Franks auf den Doppelzentner( 100 Kilo). Das Salz ist bei uns Staatsmonopol und kostet noch allenfalls in der Lage sein, fich mit recht eine konservative Regierung zu nennen- fonservativ in dem vernünftigen 40 Centimes( 32 Pfennige!) das Kilogramm, während es in Sinne des Worts. Denn wenn die Völker, wie Viktor der Schweiz und Belgien nur 6 bis 10 Centimes, und in dem, Emanuel sagte, die Staats- und Gesellschaftseinrichtungen auch so schwer besteuerten Deutschland, 25 Centimes kostet! in dem Maße der Vortheile lieben, die sie von ihnen Das Petroleum kostet bei uns 70 Centimes der Liter, in würde haben, dann es wahrhaft konservative Politik der Schweiz und in Belgien blos 15-20. Der Zucker foftet in Italien 1/2 Franks, d. h. 1 Mark sein, dem Volt wirthschaftliche Erleichterungen zu sichern, die man, mehr oder minder zutreffend, dem wohlthätigen Gin- 20 Pfennige! das Kilo, in der Schweiz und in Belgien blos fluß der Staats- und Gesellschafts- Einrichtungen" zuschreiben 70 bis 90 Centimes.*)
tönnte.
"
Aber gerade auf diesem Gebiete ist die Regierungsblindheit Jahrbuch des Königreichs Jtalien- erhellt, daß so vollständig, daß die Politik Italiens, das für eine unabhängige der Verbrauch der nothwendig sten Nahrungsmittel von Nation gilt, noch zurücksteht hinter der Politit der früheren Regie: Jahr zu Jahr abnimmt.
rungen, die Italien in politischer und intellektueller Sklaverei An Getreide( Weizen) z. B. betrug bis vor 12 Jahren hielten, aber dem Volk doch einiges materielle Wohlergehen der Jahresverbrauch pro Kopf 123 Kilo das Jahr; jetzt ist zu theil werden ließen. der Durchschnittsverbrauch auf 118 Kilo pro Kopf gesunken.
Die alteu Bourbonen in Neapel, deren blöder und Der Salzverbrauch ist seit 1890 von 7,15 Kilo pro Ropf grausamer Despotismus sprichwörtlich geworden ist, hatten zum auf 6,54 für 1896 gesunken. Programm die drei F" Feste, Farina, Forca, das heißt
-
Feste, Brot und Galgen! Wenn das Volk sich irgendwie*) Um dem deutschen Leser den Vergleich und die Umrechnung muckste, war der Galgen stets aufgerichtet; der leiseste Wunsch in deutsches Geld zu erleichtern, fei hier bemerkt, daß der Frank nach politischer Freiheit ein todeswürdiges Vergleich 80 Pfennig ist und daß 10 Centimes= 8 Pfennig find.
war
" In den weitesten Kreisen des nationalen Erwerbslebens, welche durch die häufig genug mit größter Frivolität hervorgerufenen Streits in Beunruhigung und direkteu ge schäftlichen Nachtheil versetzt worden, hat man mit er= leichtertem Ausathmen das Wort des Monarchen be= grüßt, welches schwerste Strafe demjenigen an= droht, der sich untersteht, einen Nebenmenschen, der arbeiten will, an freiwilliger Arbeit zu hindern. Nur zu häufig war es ja leider der Fall, daß gerade ältere Arbeiter, die Familienväter sind, durch den Terrorismus der jüngeren Glemente an der Freiheit, ihre Arbeitskraft in der ihnen genehmen Weise zu verwerthen, brutal verhindert wurden. Und selbst jetzt, nach dem die in Bielefeld gehaltene taiserliche Ansprache unter begeisterter Zustimmung aller tüchtigen Voltselemente ihre Runde durch das ganze erwerbsthätige Deutschland gemacht hat, scheint es, als wäre noch keineswegs an sämmtlichen Stellen, welche berufen sind, der allerhöchsten Willens= meinung 8 11 der gebührenden Nachachtung zu verhelfen, das volle Verständniß für ihren Sinn und ihre Tragweite aufgegangen. Insbesondere gehen uns Mit-, theilungen zu, wonach bei Durchführung des jcht in Berlin inszenirten Maurerstreits fast täglich die empörendsten Ver gewaltigungen ruhiger, solider Arbeiter seitens ihrer streikenden Genossen zu beobachten sind; daß Maurer, welche an den bisberigen Lohn- und Arbeitszeitverhältnissen sich genügen lassen, beim Verlassen ihrer Arbeitspläge in gefährlicher Art beschimpft und thätlich belästigt werden, ohne daß ihnen irgendwie das Maß behördlichen Schutzes zu theil würde, auf das sie als Staatsbürger Anspruch haben.*) Es liegt uns völlig fern, der Koalitionsfreiheit
*) Die Lügenhaftigkeit dieser Echweinburgiade haben wir schon vor einigen Tagen an anderer Stelle unseres Blattes genügend aufgedeckt; wir müssen des Zusammenhanges wegen die obige Stelle I wiederholen.