L

to

D

mg.

It,

ch

nd.

nb

It

ей

its

en,

odj

ät.

us

en,

20­

ter

Der

er

ent

Daß

tie

Cage clic

ber

ſta

en

ber

fut

ben

Sen

als

Aus

iter,

ber

ten

haft

202.

barb

ben

ben

in

fig

Jahre

nach

fig

Som

fun'

5 un

Gifg

über

ünft

pertes

fend

fest

bei

menta

t eint

auen

balb

ipür

mer

8 Ex

fever

Sin

jährlich wurden von der Entente autüdgetviesen.

men werden.

rung nicht sofort Let

onnen stople fabelich begnügt. Die deutschen Sinnvände, daß| nen. In diesem Jahr verfügt teine der Anstalten über mehr als Crund demokrater Batten nicht mehr wicheage gorden bie Lieferung auch dieser Menge nicht möglich wäre, und der 30 000 Sonnen. Wie lange biejer Vorrat reicht, tann man leidt find. Der Nebrer stellte jest, bo von den angeschlossenen 40 Ber deutsche Vorschlag einer Lieferung von 12 Millionen Tonnen berechnen, wenn man den augenblicklichen Verbrauch mit bänden die 80 bis jetzt der Opposition angehörenden mit 205 000 4000 Zonnen pro Tag annimmt. Dabei ist der Verbrauch für Wählern den 38 000 den Anhängern der S. P. D. gegenüberstehen. Die Lieferung von 20 Millionen Tonnen wurde auf der die Straßenbeleuchtung im Augenblid an der unteren Grenze 63 entwidelte sich nun eine lebhafte Debatte über die politi­Grundlage vereinbart, daß diefe Wenge zunächst ben erfien angelangt. In vier Wochen eina müſſen die Gasanstalten be- schen Behältnisse und bie zu ergreifender Waßnahmen. Die sechs Monaten von Beginn ber deutschen Bfilchterfüllung an au- reisa bas doppelte Quantum Steinkohlen berfeuern. Die Cag- Stebner wunderten sich zumeist, daß die Maßnahmen der Negie­grunde gelegt werden soll, wenn die beutsche Förderung während werke sind also im besten Fall für brei bis vier Tage mit Beginn der Erfassug. erfolgt dieser Zeit einer Jahresmenge von 108 millionen Tonnen ent- Stolen versorgt. Eine ernstliche Stodung der Eisenbahn eder fo find. Wenn e3 body ettwas ungejekliches fein follie, Fatic man boch redlich fofort cinfchreiten spricht. Sollten mehr gefördert werden, so. find entsprechend des Schiffahrt mus sofort zur Betriebseinstellung führen. Im und nicht erst ben Verlauf erwarten follen. Denn so ist es jedem Rohlen mehr zu Hefern. Wenn die Jahresförderung unter Vorjahr sind durch die Gassperrstunden 00 000 Bentner Stein- liar, daß das Berbot nur aus der Angst vor der Entvidlung, wie 108 Millionen Tonnen fint, follen über eine etwaige infohle im Monat erspart worden. Man hofft jeht noch 50 Prozent fte ble Beteiligung gezeigt hat, geboren worben ist. Genosse ost berlieferung neue Verhandlungen in Bersailles aufgenom mehr herauszuwirtschaften. Troy alledem ist es flar, daß wir teilte nfit, daß sich gereits ein Million Wähler ange­mit den bisherigen Beschränkungen bei weitem nicht austommen. meldet hatten. Herner erregte es allgemein Bermunberung, Die Entente hat sich bereit erklärt, die deutsche Förderung so Die Industrie, welche die Hauptverbraucherin der Stohlen ist, bab jest auf einmal auf Befehl der Regierung die Bereinbarun weit wie möglich durch gebung der Arbeitsfuft und dadurch zu muß starte Ginschränkungen vornehmen. Zunächst ist gen der Gewerkschaften mit dem Bollzugerat schlecht ſein sollten, unterstüthen, daß nach Möglichkeit größere Bebensmittel beabsichtigt, bie Arbeitszeit allgemein auf 6 Stunden herabzusehen, wo sie boy bis jetzt auch nach der Spaltung selbst von den Rechts­mengen von der Entente zur Verfügung gestellt werden. Sollte auch das noch nicht helfen, so muß die Betriebszeit in den josialisten anerfannt wurden. Dieser Gedante tube in anzuer tennender Objettivität, die lelber bei allen anderen G. 3. D. vet So bat also doch die Verhandlung mit der Gutente ein Fabriken noch weiter heruntergefeht werden. treten zu vernissen war, burch den Mechtssozialisten enhebliches Entgegentonumen dieser gezeigt, ein Entgegen­tid e'rt vom Babritarbeiterverband aufgegriffen uns von ihm tommen, daß unsere Stationalisten als vollständig ausge Zobesurteile gegen Spione in frankreich . Das Pariser selbst der Schritt der Regierung als eine grengen. schlossen bezeichneten. Es ist in diesem Zusammenhang be- Kriegsgericht berurteilte Darrica und Guaipara zum lofe Dummbeit und Broboration der Arbeiter­achtenswert, daß Otto Sué, der gegenwärtig toegen der ode, Muvat zu lebenslänglicher mangearbeit, Frau Schockichaft bezeichnet. Die Politit der Stegierung und der Berhandlungen über die Koblenlieferungen mit der Entente und Dejardin zur Deportation in eine Reitung. Die Berurteilten.. D. tourbe scharf von den Rebnern Meimann( Fabr in Versailles ist, von dort aus den Vorschlag gemacht hat, hatten einer Spionageorganisation in der Schweiz arbeiter), Raspar( Buchbinber) Zoft( Metallarbeiter) und daß die intereffierten Staaten Europas sich eine gemein als Agenten angehört. Klose( Transportarbeiter) angegriffen. Die Rechtssozialisten jame permanente Kommission für die locale Stillegung englischer Munitionsfabeifen. Nicht nur die Ne. 2int, lbrecht und Schieffler suchten bie Taten der Re Regelung der Kobienwirtschaft schaffen müssen. Jeder ver- gierungs- Schiffswerften stellen ihre Tätigkeit ein, sondern auch gierung eu verteidigen, mußten sich allerdings dabei für einen nünftige Menich müßte einsehen, daß hier eine burdy cine Beihe von Munitionsfabriken, die Striegsmaterial für die proletarihen laffenfämpfer", die sie noch fein wollen, redit greifende, internationale, ebenfalls auf gegenseitigem Ver- Regierung angefertigt haben, find offiziell filigelegt worden. trauen beruhende Regelung eine Lebensfrage für die notleidenden Wölter fei. Auch sei eine internationale Regelung der Transportberhältnisse er­forderlich

Hus aller Well.

alle

merkwürdiger Argumente bebieten. Go wurde bas tofdersinnige Sdlagtport, bie Getverffcraft habe nichts mit der Pollit zu schaffen, wieber aus bem Winkel geholt und bon Stajper treffend als plumpes Chwindel. manöver bezeichnet. Die Gewerschaften felen immer, role Scheffler meinte, pofitisch neutral gewesen und hätten sich immer auf den Standpunkt gestellt, mur bas su erstreben, was V. erfährt noch folgende Einzelheiten: Die 8ab1efetlich zu erreichen fet. Diefes Geständnis charakterisiert

Die Explosionstatastrophe bei Harburg.

Die Kohlenfrage und die Groß- Berliner Judustele. ber Berfonen, die bei bur gevaltigen Grplosion in ben Läri- bieje revolutionären Muffen? ämpfer" vollkommen. Da ist es nur Seute vormittag haben Besprechungen zwischen dem fchen Oelfabriken in Harburg ihr Leben eingebügt haben, verwundern, daß die Arbeiterschaft fich nicht mehr in der Lage Reichstohlenfommiffar, der Kohlenstelle Groß- Berlin, Ber - ist nunmehr auf etf feitgestellt. Acht davon, flab bereits vor 1848 befindet. Das lehte Vertelbigungsmittel ber Mechts­tretern des Reichsarbeitsantes und der Industrie begonnen. gefunden und erkannt; brei weitere tegen noch unter den haus- fogtalisten war immer, ihren Gegnern eine furge Bugehörigteib Es handelt fich darum, die Anficht aller in Frage fomnenden behen Mauer- und Eisentrümmern. Cine Arbellerin beRmber sur Organisation borguwerfen, wobei fidh Sint eine grünliche Instanzen über die Möglichkeit einer allgemeinen Herab- sich schwer verletzt im Strankenhaus, sechs Personen wurden Was die zu ergreifenden Gegenmagnahmen betreffe, egung der Arbeitszeit zum Zwecke der Stromersparnis zu weniger schwer verdekt. Wie die Explosion entstanden ist, fann führte Toit aus, dah ber Regierung bez järfie hören. Hierzu meldet eine Bokalkorrespondenz von zuständi- niemand sagen. Die Gebäude, Maschinen, Bengolbehälter, Eisen- ampf angelont merden milfe, daß aber der Zeitvunit bes

Der Stelle:

fonstruktionen ufiv. bilden einen wisten Trimmerhaufen.

Ein britischer Monitor in die Luft geflogen.

H. N. aag, 29. August.

Die Regierung gegen die Gewerkschaffen.

Auf der Tagesordnung der geftrigen Gigung der Ber­

Wbfuhr hole.

Sampjes von der Arbeiterschaft gewählt werden misse. Der jebige Augenblic, in dem die Sapitalisten einen fünfiden Roblenmangel für Berlin schaffen und somit eine Arbelistofig feit probogleven wollen, sel nicht geeignet.

Schließlich tourde gegen 12 Slimmen eine Entschließung

angenommen: Die Gewerkschaftsommiffton erklärt, die Mak nahmen der Megierung tid en fich nicht nur gegen ben Voll­ausrat, forbern auch gegen bie Gemertſchaften. Die Gmerk.

fdftatommiffion bat fich verplichtet, gemeinsam mit dem VolfangBrot an gegebener Belt it ben fürffien Mitteln geger berartige Maßnahmen der Blegierung vorausgehen

Gründung eines Bollsarbeitsamfes.

Die Versorgung der Groß- Berliner Industrie mit Steinkohle in dem bisherigen Umfang ist ein Ding der Unmöglichkeit. Gegen­wärtig steht im Vordergrund der Beratungen das Problem der! Stromversorgung Berlins von Bitterfeld . Die Aus Archangelst wird gemeldet: Bei Berejniti in der Ueberlanbleitung des Bentralwertes bis nach Berlin ist bereits Nähe von Bern , ist infolge der Explosion eines Munitionsschiffe fertiggestellt. Es ist auch bereits gelungen, das Kraftwerk Ober- ein britischer Monitor in die Luft geflogen. 20 Personen wurden ree anzuschließen. Damit ist die gum Zell in Neukölln, Ober- getötet, 40 werden vermist. fdjöneteibe, Stieberschöneweide gelegene Industrie einigermaßen gefichert. Es ist auch gelungen, den Anschluß nach Köpenid zu fichern, so daß hier mit einer laufenden Strombelieferung getech| het werden kann. Bis zum Kraftvrt Moabit ist bereits eine pro­bijorische Umleitung borbanden, both fehlt noch die direkte Bu Ifner Gewerkschaftstom mission stand die Stellung­den Glettrizitätswerte nicht angeschlossen. Die Hauptnahme zu der Verhinderung der Arbeitercats fommission machte Wollmerhaus Mitteilung, daß sich aus wierigkeit liegt in ber Beschaffung von Umformerstatio- walen durch die Regierung. Genosse Vollmer Bau& be Beatretern der Gewerkschaften, ber Technifer und ber Arbeitslejen hen, die augenblidlich in ber gewünschten Stärte sich nur mit ridylete über die ergebnislosen Verhandlungen des Ausschusses ein Bollsarbeitsamt gebildet babe, bas sich mit ber cage bea der Getvertschaftstommelffion mit einem Regierungsbericeter, ber Wiederaufbaus der getstörien Gebiete beschäftigt Räbtischen Glettzigitätswerten liegen die Belie feinen Bereifel barüber ließ, daß, das Verbot vollaufret Gwählt wurden Weise als Borfikender, ferner Bollmer­ferungsverhältnisse sehr traurig. Die dort aufgestapelten Bor erhalten bleibt unb baß auch im gegebenen Halle gegen haus, Boeste und Sofern wurde beschlossen, mit äte betragen nur etwa ein Sechtel der Inappen Mengen vom die Gewerkschaften vorgegangen werden wird. Der Regierung steds Entfendung von Vertrauensleuten nach Borjahr. Bei eingeinen Stationen liegen die Verhältnisse so, Weiterhin brandmarkte ber Mednor die Schreibweise bes Bor - diesen Gebieten zu verhandeln. daß man von der Hand in den Mund leben muß Stoden toärts", der der Gewerfschaftskommission die Berechtigung eb- Am Montag, 1. Geptember, wib in ber offenstiftands­bie Sufuhren einmal eine ganze Nacht und bis sum folgenden spricht, im Namen ber Berliner Wrbeiterschaft au sprechen, fie als tommission, Budapester Strafe 14, abenbe 6 br eine Be tag, bann ist die ftrifis bereits ba. Die Gaswerte hatten Anhängsel des voten Vollzugsentes bezeichnet und von Magregesprechung der Rohnfragen beim Bieberaufbau stattfinden, au berflossenen Winter durchschnittlich Berräte von 180 000 on- lungen der alten Gewerkschaftsführer schreibt, gerade sa fie auf bem alle Verbände Vertreter schiden mögen.

int

201

tft. Bie Feuer ist

das frohen Glasplatten umbergereicht.

-

3m Anschluß an die gestrige Sigung ber Gewerkschafte

Eine beuffche Gtel 68 6. Bürich 1018. Drud und Verlag: rt. Institut Ovell Füßft. Dr. Heinrich Laufenbers. Was helft Coglaltfierung? 10

Lojer Ginfachheit aus, Buch brennend, nor bem leine hnaje, teine Nonvention, Das schönste Schauspiel ließ der die Tafel erfunden habende Beine Scham unb Beine Schou besteht. G4 spricht alles Glasarchiteft fpringen. Nach jebem Gang rammen farbige Waffer 50 Big. Berlag: Willaschel u. Co., Hamburg . Auslieferung mus weil es jenseits sich über die auf dem Tisch aufgebauten kastaden an den berauschten burch die Buchhandlung Carl Sohm, Gomburg 11, bmiralitäts­erhebt von jedem Gil, von jeder Absicht von jeder Sunt". Augen der Exuntenen vorbet, Die Waffer erschienen wie glühende bu bie Das Kommunistische Manifeft. Das Orfurter Programm bier die alle Runitgesetze Lavasteöme, es war aber nur gewöhnliches Wasser und der Effekt icherlich macht. Naturalismus, Realismus, Verismus, Exprej durch den Untergrund der überspülten, mit elektrischen Birnen Das Revolutionsprogramas der Unabhängigen foglalbemotratt schen Partei Deutschlands . Das Programm der kommunistischen fionismus, Dadaismus - das wudy ist das alles und ist nichts durchleuchteten Glassteine hervorgerufen. bon alleben. Es ist Natur. Deshalb wäre es verkehrt, aus Alles war Glas, nur die Nahrung nicht. Auf das wirtliche Bastei Deutschlands ( Spartalusbunb). Die Organisationsstature Fleisch vom wirklichen Tier und den wirklichen Fisch vom wirt. bez beutschen fagiafiftischen Pentelen. 64 5. 1,80 M. Bering Sea tvissen Bersonen und Problemen der modernen Stunft. Da würde lichen Meer fonnten selbst die äußersten Phantasten nicht verfellschaft und Erziehung, G. m. b. 6. Berlin 1910. man nur den größten Unfinn felgern Bonnen. Das Buch spielt sichten. mit allem. Es hebt, obwohl es porträtarlig beginnt, bald alle Gegenständlichtelt auf, ohne beshalb abstrakt zu werden, und wird faum geringerem Aufwand gebaut. Doch dantit sie alle under mim rasenb grausamen Tanz, um uns am Schluß, wenn der schauten und darüber gewissenhaft berichteten, durften fie nach 24 Geiten. Internationaler sozialistischer Jugendverlag, Stuttgart . Taifun vorübergebeauft ift, in erfütternber Größe auf die jebem Gange herüberlommen und nachguden, welche Fontänen

Anie au swingen

ge­

Die für die Journalisten befonders gebedte Tafel war mit

Und fern brandete bas Meer. Dahin auf der Brauttafel sprangen.

5. W. Simpleit. Braucht eine edhe ben Staat, um leben aut önnen? 15 Geiten. Staffel 1919. Rerlag von: 6. Onfen Nachf.,. m. 5. 0. Bag Barthel. Mevolutionäre Gebichte. 1. Bis 10. Taufend. Stonrad Haenisch. Stulturpolitische Aufgaben. Aus dem Bor trag des Kultusministers. Gehalten Montag, den 8. Februan 1919, wat verbannt bas Sefenlofe. Stunft, bumpf unb furchtbar... Diese Fontänen hatte der Erfinder so eingerichtet, daß er in der Garbelsbachshule zu Berlin . 81@ 60 fg. Prof. Dr. M. 3. Bonn. Bilson. 15 S. 85. Pig. Susanne blühte bas Leben," Stein blutbolleres Buch wurde je/ burch verschiebene Schaltungen wechselnde Bichiwirbel erzeugen Adele Schreiber . Revolution unb Frauenrecht. Frauen, lernb Jonnie. lind es war natürlich, daß mit der sich steigernden Be er das Buch gegenständlich Heft, wird oft entfest fein sehung die tafelgäfte immer wirtere Wirbel zu sehen belamen... wählen! 16& 25 fp Berausgegeben unb berlegt bon ben Ale Ueberschrift der aus Glas hergestellten Menütarte war arbeitsgemeinschaft für ftaatsbürgerlkie und wirtschaftliche Bil dung. Berlin 23. 85. Dr. G. Mente- Glidert. Die Novemberrevolution( 1, Band Arthur Luther , Ein Jahr Bolschemismus. 80 1,35 2.

gefchrieben.

bts

er

Der Glasarchitekt warf die Gläfer zur Erde,

der Samutiung Deutsche Revolution"). 148& 1918, 2,70 2.

Aber bie unterständliche Rohelt eines Dichters, ber noch im Stillen Glid ", im Wetterfrof" fo gart und fo fein ft. Aber ein finnboller Spruch geschrieben: Jn Splitter fährt fein Erben twird niemandem feib tun, das Buch breimal und öfter zu lesen, ball, benn ungerbrechlich ist Glaskristall." Und wahrhaft, wie feft erfaßt hat, wie es zu lesen ist, und dann wirb et erlejene, war das Glas! bilbatte Schönheit ergriffen empfinden, to guerst die Häßlichleit ohne daß fie zersprangen. Man mußte Glas eben nicht in dünnen( 2. Band der Sammlung Deutsche Mevolution"). Dtto Men Gegenfabbaten biefes Stomans ein sehnsüchtiges Auge, das ich pfelsinen waren nicht einmal mit Meglen zu gerschlagen. Der 80 S. 1,95 2.( 8. Band der Sammlung Deutsche Devolution"). tröffnet und uns anblidt unbergeßlich.

Run

wird man hoffentlich erkennen, ter Herrmann Gifts

Taifun forrigierte so in der Tat die tieffinnigsten Dichter, die bas Glas als zerbrechlich besungen hatten. Es war eben alles um­

war. An diesem Buche Iönnen fie einfach nicht vorüber. Ber gefehet, als es bie Menschheit bisher angesehen hatte. ben bie Theater nun auch feine Dramen spielen? Bielleicht ist es

let to meil

#bott Behne

Die Hochzeitstafel bes Glasarchitekten. Mit freundlicher Genehmigung des Berlages Burt wir biejen Abschnitt Bo1ff2eipaig entnehmen aus dem Roman Des Taifun".

Die Tafel was aus lauter Glas. Der Tisch war milchweiß

literatur.

Moris Gartmann, evolutionäre Erinnerungen. Herausg. bon.. Houben, 96 5. 1,85 92( 4. Band der Sammlung Deutsche Stevolution"): Sämtlich erschienen im Verlag bon Dr. Berner Klinthardt, Beipalg 1919.

Gand von Schubert. Christentum und Kommunismus. 86 G. 1,20 M. Berlag 3. C. 18. Mohr( Paul Siebed), Tübingen . Hans Gehrig. Student und Baterland. 25 6. 1,500 Sosfalle Bezel, Berlag ber Biener Bolfsbuchhand. Berlag Der Neue Geift", Leipzig lung Denaz Brand u. Co., Wien VI. Es erschienen folgenbe Walter Hafenelever, Den Netter. Dramatische Dichtung. Schriften: beft 1: Otto Bauer . Der Weg zum Sozialismus. Ernst Sohtvolt Verlag, Berlin 1910. 40 E 8 M 2. Aufl. 82 G. Bereinsausgabe 80 Seller. Eduard Palyi . Der Kommunismus. Dat Nachwort bon Seft II: Sätediktatur ober. Demokratie? 16 S. 20 Geller. Beft III: legander Eduard Bernstein . Brandussche Berlagsbuchhandlung, Beelin 1919, äubler. Dätearbett und Rationalversammlungsbragödien in 128 8.20.

-

bemuftext, infolge seiner durchsichtigen Substang geftattete er Revolutionen. 20 G. 60 Seller( 40 fo).- beft IV:

Serb . Avenarius. Das Bild als Name. Die Sarikatur in der

während ber Tafelung jedem die Betrachtung feines Gegenübers Iegander Täubler. Diese Sozialisierung und der neue Böllervertretung 28as sie ausjagt unb was sie verrät. Mit bom Stopf bis zu den Füßen. Es war also unmöglich, daß sich Geist der Zeit. 82. 1 Strone( 60 Pig.). Baare mit den Beinen bezstohlene Tritte gaben oder ein Herr|

unter einen Rod stochjerte. Tafeltücher waren vom Gefeh ja ber. 50 eller( 80 fg.).

Seft

tautsty. Die Ecstallfierung unb bie Nebellerräte. 16 G. Mtro: Bachende Wahrheit. Attade auf der Musentrade.

beten, jo mar ber gläserne Tisch ein erquidenber Erfah. Auf ber 1-10. Taufend. 112 G. 2- geb. 3 M. Verlag Die Welt am 1,10. alafernen Tafel man auf gläsernen Tellern mit Messern, Montag, G. m. b. S., Berlin 23. 6. Babeln und Löffeln, deren Stiele und Hefte aus Glasmosait|

B. Klimas. Der Werdegang des litauischen Staates bon 1015

waren. Auch die Trinkgläser strahlten in tiefen dunkelfarbigen bis zur Bildung der probijorischen Megierung im November 1918.

finen

im Kunftverlage Georg D. W. Gallwey, Winden. 254 Geiten. Brancis Jammes. Das Parabies. Geschichten und Betrach tungen. Verlag Curt Wolff, Leipzig . Der jüngste Lag. 77 G Surt Geyer. Sozialismus und Rätefyftem. Beipzig 1919. Vering 2oingiger Buchbruderei-G. 89 6. 20 fg. Dr. Minel Sachert. Aufgaben der Gemeinden, ammu Berlag Weneg Belfsbuchhandlung Ignas Brand Co. 18 G. 1,00 5.

Mustern. Blumen und Fruchtauffäge waren aus Glas.. Apfel- Dorgestellt auf Grund amtlicher Dolumenie. 247 6. Drud: walpolttijdje Echriften. I. eft. Bien 1019.

riff, Der Braten, der Fisch, alle Gemüse wurden auf farben-|

gab es aus Glas, jo täuschend nachgeahmt, daß viele danach

as u. Garleb, G. m. 5. S., Berlin W. 57.

Dr. Walter Reter. Nur darum mag und feiner braußen. I

-