eit!

se

on en

rdie

Pro

and

47( 8

eilt

Tage

rabe

mb

24

Colle

A

en

Tel

elts

Zahl

4

Hoch

Sach

d be

or S

see

tens

Walk

e O

n

O

zuge

enst

Pri

ach

A

cal

el

28

rel

te

Falt

10

4

Einzelpreis 15 Pfennig 2. Jahrgang Sonntag, den 7. September 1919

Die Freiheit erscheint morgens und nachmittags, an Sonne und festtagen nur morgens, Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Haus für Groß- Berlin oder bei dire! tem Postbezug ohne Bestellgebühr monatl. 3, M., bei Zustellung unter Streifband 5,- m. Die Freiheit ist in den ersten Nachtrag der Postzeitungsliste für 1919 eingetr. cn Redaktion und Expedition: Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 19 III. Fernsprecher: Amt Norden 2895 und 2896,

Tr. 431/ A 235 Morgen- Ausgabe

Inserate kosten die achtgespalt. Nonpareillezeile oder deren Raum 1,20 m., Wortanzeigen das fettgedructe Wort 50 Pf, jedes weitere Wort 25 Pf. Teuerungszuschlag 70 Proz. Bei familien- u. Dersammlungsanzeigen fällt der Zuschlag fort. Inserate für den darauf folgenden Tag müssen spätestens bis 3 ühr nachmittags bei der Expedition aufgegeben sein. Inseraten- Abteilung: Berlin N. 6, Schiffbanerdamm 19 Fernsprecher: Amt Rorben 9768

greibeir

Berliner Organ

Der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Der Kampf gegen die Streits.

Streitbrecher vorhanden!

Nach dem Generalstreik in Berlin im März wurde durch eine mit Genehmigung von Noske und Schöpflin er­gangene Verordnung durch die Garde- Kavallerie- Schüßen­

Streifrecht verzichten können. Werden sie deshalb mit uns gegen diesen Knebelungsversuch der Arbeiter ankämpfen?

ohne Aufgabe ihrer Existenzberechtigung nicht auf das Die Internationale der Jugend.

Rüdreise über Holland .

Haag, 6. September.

Bum fünften Male reicht sich am 7. September die internationale proletarische Jugend über politische und nationale Grenzen hinsveg die Hände. Vor einem Jahre

Divifion zur Bildung einer Streikorechergarde aufgefordert, die Heimkehr der Kriegsgefangenen. noch donnerten die Geschübe die Fronten entlang, und inter­die bei gewerkschaftlich nicht genehmigten Streiks" Verwen. dung finden sollte. Auf den Einspruch der beteiligten Ge­werkschaften und der Berliner Gewerkschaftskommission hat Die britische Regierung ließ im Haag ihre Abficht ankündigen, dann Schöpflin erklärt, daß er den Aufruf zurückziehe, deutsche Kriegsgefangene aus England über Rotterdam zu dessen Wirksamkeit damit erloschen sei". entlassen. Rachdem der niederländische Generalstab mitge. Wie wenig letteres der Fall ist und wie recht wir teilt hatte, daß die holländischen Bahnen täglich zwei bis batten, als wir damals bezweifelten, daß die militärischen dreitausend Mann abbefördern können, ließ die englische Stellen die Bildung von Streitbrechergarden unterlassen Regierung bei der deutschen Bertretung im Sang anfragen, ob würden, zeigt folgendes Dokument, das uns von einem größeren Werk zur Verfügung gestellt wird:

Technische Abteilung

Berlin , 2. September 1919. Meichswehrgruppen- Kommando I. Potsdamer Str. 83 c.

Egb. Nr.: 192/19 III.

Streng vertraulich!

An den Herrn Direktor!

nationale Jugend häufte sich in Massengräbern Schicht auf Schicht. Fast fünf Jahre hindurch haben die Bölker, haben Kultur völfer ihre Jugend in den graufigsten Tod gehetzt. Der Massenmord ist zu Ende; und daß er zu Ende ist, dazu bat die proletarische Jugend thr gutes Teil beigetragen. Sie Dar es, die zuerst, ollen Gewalten und aller Erbärmlichkeit zum Trok, dem Mintarismus den Kampf anfagte und diesen Stampf unbeirrt, aller Opfer und Verfolgung un­geachtet, aufnahm. Proletarische Jugend verblutete in den diese bereit sei, wöchentlich dreitausend Kriegsgefangene in Rotter- Schüßengräben in den Fesseln des Militarismus; prole­dam zu übernehmen. Deutscherseits erklärte man sich zur Ueber- tarische Jugend aber war es auch, die fich wild aufbäumte, nahme von täglich tausend Mann bereit, stellte aber eine die den Militärdienst verweigerte, die die Waffen wegwarf Erweiterung der Aufnahmemöglichkeit für spä- und lieber Entbehrung, Erniedrigung, Kerfer, ja den Lod ter in Aussicht. auf sich nahm, als mitschuldig zu werden am Brudermord Im Kampf gegen den Militarismus ging die proletarische Jugend voran, und ihr zündendes Beispiel riß schließlich Die Jugend aber stand in der Front.

Die Berhandlungen in der französischen Kammer. Laufende rad Abertausende mit fich.

Bersailles, 6. September.

die

Es ist beabsichtigt von seiten des Reiches eine tech MIs der Zusammenbruch der Mittelmächte die Stevolution nische Nothilfe in allen Teil: n des Reiches zu organisieren. Der Sozialist Mistr a I erklärte, daß er und seine Freunde Bu diefem Zwecke werden als Bestandteile der Reichswehrbriga- den Friedensvertrag nicht ratifizieren würden, weil auslöste als der beranbransende Sturmwind das Morsche ben technische Nothilfen ausgestellt, denen die Aufgabe zufällt, bet die Unterhändler ihn nicht im Gedanken an einen dauerhaften und Ueberalterte zu Boden zu werfen begann, als eintretenden Streits die Versorgung der Bevölkerung und gerechten Frieden abgeschloffen hätten. Die zeitliche Be- Muder und Duder fich feige in Winkeln und Löchern ber­mit Gas, Waffer und Elektrizität und die Aufrechterhaltung der fetzung der Rheingebiete sei eine mögliche Quelle von Konflikten. Trochen, wieder fand sich die Proletarierjugend mit bliben­Lebenswichtigen Industrien, wie Lebensmittelbetriebe ufw. fidier Die Regelung der Kolonialfragen sei ausgegangen bom englischen den Augen und wehendem Haar in den ersten Reihen. Wo zu stellen. Imperialismus. Die Fragen von Persien , Kleinafien und Neltere zögerten und bangten, da griff fie herzhaft zu; fie Der unterzeichneten Abteilung liegt die Organisation Aegypten , ja selbst die von Marokko seien gefahrdcohend. Grant- war nimmermüde, war ganz Tat, war ganz Bille, mar biefer aufzustellenden Verbände ob und sie bittet deshalb, an- reich als Sieger habe das Marimum verlangen wollen, und das ganz Hingebung. Viele aus ihrer Mitte haben ihren liegenden Fragebogen ausfüllen zu wollen, da auch der Betrieb habe seinen Miierten gestattet, auch für sich nach einem dealismus, ihre Barkunftsfreudigkeit mit dem Tode be­ber bort in Betracht kommenden Werte unbedingt aufrecht erhal Magimum zu streben. Habe man etwa geglaubt, durch die Böfung zablt; aber fie leben weiter, und ihre Geister schweben an­ten werden soll. Die Angaben dienen der Festfebung der Stärke der Saarfrage Frankreich zu dienen? Maurice Barrès verlange feuernd und wegweisend über der Schar der Lebenden. und der Auswahl des nötigen Personals. Die Abteilung wäre außerdem für Ueberlaffung eines Lageplanes und von Ueber- am linken Rheinufer eine Annäherungspropaganda mit Deutsch Stand nicht die Erfüllung aller Sugendhoffnungen un­fichtsffizzen der einzelnen Werke dankbar, da mit deren Hilfe Be- land. Der Redner befürchtet, daß das in der Hoffnung geschehe, mittelbar bebor? Stand nicht das lebendig gewordene Ziel die rheinische Bevölkerung von Deutschland loszulösen. Das sei zum Greifen nahe vor den Augen? fegungs- und Sicherheitsfragen beer behandelt werden können. eine verheerende Politit. Gr und seine Freunde stimm Fast schien es, als sollte der diesjährige internationale Die Abteilung behält sich vor, nach Eingang und Bearbeitung bieser Unterlagen später eine Kommission technischer Offiziere ten gegen ben Friedensvertrag, weil er von der Ge- Jugendtag eine internationale Siegesfeier der Weltrevolu nach dort zu entfenden, um noch bestehende Untierheiten zu be- heimdiplomatie abgeschlossen sei, von der Quelle aller Unglüds tion werden. Aber, mit Zähnefnirschen müssen wir es ge­feitigen und an Ort und Stelle weitere Maßnahmen für den fälle von gestern. Man müsse dafür sorgen, daß die Böller nicht stehen, sie ist es nicht. Ein böser Reif fam über die Blüten­Fall der Mobilmachung zu verabreden. Falls irgend in einen falschen Sicherheitsgedanken eingeschläfert würden, des träume. Jämmerlicher Verrat von Leuten, die es noch welche Anzeichen für einen etwaigen Streit sich bemert- halb rufe er den Arbeitern zu: Zählt nur auf Such selbst, wagen, sich Sozialisten zu nennen, hat der Neaktion wieder bar machen, bittet die Abteilung fich möglichst unter Angabe ge- denn Ihr müßt den Frieden organisieren. Die Arbeiter wollten eine breite Gaffe geöffnet. Wiederaufleben des Militaris­nauer Daten des möglichen Begiuns, sowie unter furzer Dar- feinen französischen, tainen englischen, feinen amerikanischen mus, Niederknüppelung der Revolution legung der Ursachen hierher wenden zu wollen. Lumisky, Ltn. d. Ref. u. Abtlgfr. Fragebogen.

1 Algemeine Lage, wirtschaftliche Gesichtspunkte bzw. Beben tung, Bersorgungsgebiet und wichtige Abnehmer( Städte, Straßenbahn, große industrielle Unternehmungen usw.). 2. Kurze Beschreibung:

a) E.- Wert. Ausgebaute Leitungen in NW. Ausnutungs­faktor, Stromart und Spannung, erzeugte KW. pro Jahr und durchschnittliche tägliche Stromabgabe, Art des Lei­tungenezes, wichtige Verteilungs- und Speisepunkte. Art und Zahl der Antriebsmaschinen und Generatoren. Sind Batterien vorhanden? Art und Anzahl der Keffel, Brennstoff, ständige Brennstoffreserve, Brennstoffanfuhr,

durchschnittlicher täglicher Berbrauch.

Frieden, fondern einen humanen Frieden.

-

das ist die Der Sozialiſt Goude trat warm für die Unabhängigkeit Losung. Proletarierjugend, vergiß nicht die, die Maschinen­Aegyptens ein und erinnerte daran, daß es Glemenceau geweien gewehre und Minenwerfer gegen dich auffahren lassen, sei, der diese Unabhängigkeit vor 32 Jahren glänzend verteidigt wenn du deine Rechte fordert, die deine Zeitungen und Beitschriften, deine Veranstaltungen unterbinden, wenn du habe. Der rechtsstehende Abgeordnete de Baudry d'Asson dich bilden willst. Die Proletarierjugend wird sie nicht vergessen. Aber fritisierte den Friedensvertrag äußerst scharf, weil er Frankreich fie ladit ihrer. Sie lacht über Noske und seine Offiziere, nicht das linte Rheinufer gebracht habe. und fie verachtet und bemitleidet zugleich die armen Ver blendeten, die unter dem Stahlhelm ihm Gefolgschaft leisten. Sie wird ihren Weg geben trop alledem. Und sie weiß, daß Jugend unvergänglich ist, daß die Nachkommen­den, die unabsehbare Zukunftsschar, das vollenden werden, was zu vollenden der gegenwärtigen Generation nicht be­schieden ist. Jugend und Revolution werden stets einander gehören.

Enthüllungen in Dänemark .

3. Dertiges Personal, wie gesinnt, tommen unter Umstän­den Beamte, Arbeiter und a) in Frage, die auf jeden Fall Militärtonvention an der Aufrechterhaltung des Betriebes mitarbeiten? wie mark viel? Für unbedingt notwendigen Betrieb notwendiges Ber­fonal. Dazu kiehe Anlagen.( Personalbedarfsnadnweisungen.) Unterbringung- und Berpflegungsmöglichkeiten für die tech.

nische Besayung. Allgemeine Stimmung und politische Rich. tung im Orte.

ลม-

Der Mopenhagener Sozialdemokraten" berichtet ausführlich über Verhandlungen, die von dem früheren Ministerpräsidenten und Verteidigungsminister Christensen, der sich heute in der Opposition befindet, während seiner Miniſterzeit von 1905 bis 1908 Nein, der 7. September ist noch keine Siegesfeier. mit der deutschen Regierung über den Abschluß einer geführt worden find. Däne­Kampf, unentwegter Kampf wird auch weiterhin die ala Nordschleswig sollte dafür Entschädigung Losung der proletarischen Jugend sein. Kampf gegen die daß ez Deutschland gegen beffen Feinde Säbeldiktatur und die Daumenschrauben der Reaktion! Und erhalten, verteidigen helfe. Diese Konvention ist nicht zustande ge- die Jugend wird die Vorhut der Erwachsenen sein. Riesen­fommen. Bei der deutschen Regierung blieb ein starkes Mißtrauen haft ist die Aufgabe der proletarischen Jugend. Für ihre gegen die dänische Außenpolitit zurück, das sich besonders während Jugendrechte streitet sie, und mit den Erwachsenen zusammen führt sie den Kampf gegen die Ausbeutung, um die des Weltkrieges äußerte. Christensen erläßt nunmehr eine Erklärung, worin er die da freiung der ausgebeuteten laffen, stets anfeuernd, un­Man beachte: während man im März vorgab, nur maligen Verhandlungen so darstellt, als ob die dänische Regierung gestüm weitertreibend, nie zufrieden mit dem Erreichten, die gewerkschaftlich nicht genehmigten Streifs verhindern zu nur untersuchen wollte, ob die Neutralität eventuell von denimaner den Blid auf weitere Ziele gerichtet. Wir wiffen es, so mancher der Alten kann da oft nicht mehr mit. Sura wollen, ist man jetzt offener. Der Streit an sich soll Die Akten über diese Vorgänge werden demnächst von dem treten!" schallt es aus den hinteren Reiben zu den inge berhindert werden, das heißt, die für jede Arbeiterschicht un- Ausschuß des dänischen Reichstages, der sich mit der Einschränkung ren nach vorn. Und mancher Groll über die Jugend d erläßliche Möglichkeit, für die Verbefferung ihrer Lebens- der Verteidigungseinrichtungen beschäftigt, veröffentlicht werden. mancher Unmut über die erwachsenen i ote Folge. Ge­baltung einzutreten. Das ist ein offener Angriff auf das Es muß verlangt werden, daß auch die deutsche Regierung die wiß, Jugend und After sind Gegenfäge; das Alter vergift wichtigste Recht der Arbeiter, zugleich aber auch eine Aften über die damals geführten Verhandlungen veröffentlicht, nur gar zu häufig, daß es auf den Schultern einer bereits unteracaangenen Zeit steht und daß die Jugend über die Rampfaniage an die Gewerkschaften, die damit man ein flares Bild von ihnen gewinnt.

Mächten anerkannt werden würde.

Be­

P