Nr. 155.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Wierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illuftrirter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Posts Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Beitungss Preisliste für 1897 unter Br. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
14. Jahrg.
Die Insertions Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonelzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werben. Die Expedition tst an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Ternsprecher: Hmt I, Br. 1508. Telegramm- Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Mittwoch, den 7. Juli 1897.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
solidarisch machen und sie daher nicht unterstützen. Gine ähnliche Er die beiden anderen Vereine der Bewegung als Körperschaft bet, so Der Achtffundenkampf im flärung von seiten des Vereins der Dampfmaschinenbauer ist nicht unwahr würde der Kampf hier zu einer Stockung der Industrie führen, die englischen Maschinenbaugewerbe. Generalstreit sehr viel stärker in Anspruch genommen werden wie müßte. Der Hochsommer ist aus verschiedenen Gründen für Arbeiter. der Verein der Maschinenbauer. Sie sind sehr viel mehr als dieser die günstigste Zeit des Ausstandes, an eine baldige Beendigung: Heute Mittag werden die Arbeiter von fünf großen Werkpläßen auf bestimmte Lokalitäten und Geschäfte beschränkt) und hätten durch den Zwang der äußersten Noth ist da nicht zu denken. Die der Londoner Maschinenbau- Industrie in Ausstand treten, um die statt 50 vielleicht 90 pCt. Ausständige. Was das für einen Unter- Gewerkschaftskaffen sind gefüllt und gerade von den hier in betracht Leiter dieser Austalten zu bewegen, ihnen den achtstündigen Arbeits- schied macht, ist leicht auszumalen. Auch scheint es, daß die Union | kommenden Arbeitern haben eine nicht geringe Zahl noch andere tag unter Beibehaltung des bisherigen Lohnsayes in London der Dampfmaschinenbauer, eine der ältesten englischen Gewerk- Bahlungsquellen. Aber der Kampf würde noch weitere Kreise der in schaften, einen größeren Durchschnitt älterer und verheiratheter Arbeiterwelt Denen 38 Schillinge pro Woche bies zu bewilligen. Mitleidenschaft ziehen, von Damit wird die bisher friedlich geführte Bewegung für Mitglieder zählt wie der Verein der Maschinenbauer, was nicht gilt. Dies und die Furcht, daß die englische: den achtstündigen Arbeitstag in einen gewerblichen Kampf natürlich auf die Politik zurückwirkt. Sie, wie der Verein Industrie durch Verluste von Aufträgen und Kundschaften schwere verwandelt. Mehr noch, bisher auf London und die be- der Reffelbauer sind hauptsächlich im Norden vertreten, Schäden erleiden könne, lassen schon jetzt Rufe nach einem nachbarten Distritte beschränkt, wird sie zu einer nationalen wo sie an einzelnen Orten dem Verein der Maschinenbauer das Kompromiß laut werden. Bevor sich jedoch die beiden Heere nicht Angelegenheit. Wie der Telegraph wohl schon gemeldet haben wird, Gewicht halten. Wenn dort die Strömung nicht so start ist, ihre gemessen, haben sie wenig Aussicht gehört zu werden. Später mag haben die Vertreter der großen nationalen Unternehmer Verbände Mitglieder schließlich doch mit fortzureißen, so würde ein General es vielleicht zu einem Rompromiß fommen. Denn die Gewert der Maschinenbau Industrie auf ihrer am 1. Juli in Manchester streit des lettgenannten Vereins eine ziemliche Anzahl von Geschäften schaften haben neben ihren rein ökonomischen noch verschiedene, sehr abgehaltenen Konferenz jetzt wirklich beschlossen, jeden von Mits nicht so start treffen, um sie vor die Nothwendigkeit zu stellen, zu wirksame sosiale und politische Machtmittel zur Verfügung, gliedern gewerkschaftlicher Verbände in dieser Sache unternommenen schließen oder nachzugeben. Denn schließlich giebt es doch noch wie z. B. den Einfluß auf Behörden als Auftraggeber, den Einfluß Streit gegen Verbandsfirmen damit zu beantworten, daß im ganzen immer eine große Anzahl von Nichtgewerkschaftlern, die es den auf einen großen Theil der Presse und der religiösen KörperGebiete der Verbände je 25 pt. der Mitglieder der betreffenden Fabrikanten alsdann erleichterten, den Betrieb in ermäßigtem Umschaften 2c., daß eine totale Niederlage wenig wahrscheinlich ist. Gewerkschaft gekündigt wird. In Gewerkschaftskreisen wird dagegen fange fortzusetzen. Ohne irgend ein Zugeständniß würden sie kaum aus dem Kampf geplant, auf jede solche partielle Kündigung sofort mit dem General- Dies die wichtigsten Momente, die als Gegenfräfte gegen das hervorgehen. ausstand zu antworten. Ist darüber auch noch nicht allseitig und Unternehmen der fämpfenden Arbeiter in betracht kommen. Der All dies verleiht demselben eine Bedeutung, die ihn der größten endgiltig entschieden, so steht doch schon soviel fest, daß der heute Stampf ist also keineswegs ein ganz gefahrloser. Es stehen ihm Beachtung seitens der festländischen Arbeiter werth erscheinen läßt. in London begonnene Ausstand einen großen nationalen Arbeits- große Hindernisse im Wege. An fich ist die Forderung Nachschrift. Goeben, abends, erfahre ich noch, daß der Vorausschluß einleitet, der leicht hunderttausende von Arbeitern in Mit- des Achistundentages gewiß unter den Arbeitern populär, aber fland der Gewerkschaft der Vereinigten Maschinenbauer in heutiger leidenschaft ziehen kann. über die Methode zu seiner Erreichung geben die Meinungen noch Sigung endgiltig beschlossen hat, den partiellen Arbeitsausschluß mit Welche Tragweite dieser Arbeitsausschluß haben kann, laffen die weit auseinander. Es giebt z. B. viele Arbeiter, die da meinen, es dem Generalausstand zu beantworten, und den Sektionsvorständen Zahlen der betheiligten Organisationen deutlich erkennen. follte erst einmal im ganzen Lande gründlich mit dem System der in der Provinz Weisung hat zugehen lassen, dafür Sorge zu tragen, Die heutige Londoner Achtſtunden- Bewegung ist eingeleitet Ueberzeitarbeit aufgeräumt werden, ehe man an die Erfämpfung baß, sobald die Prinzipale ihre Drohung ausführen und den vierten worden von den Londoner Zweigfektionen von sechs nationalen des Achtstundentages gebe. Mit der Ueberzeitarbeit sei derselbe Theil der Mitglieder des Vereins kündigen, die anderen drei Viertel Gewerkschaftsverbänden und einem lokalen Fachverein. Diese weisen doch nur eine grobe Täuschung. folgende Bahlen auf: Angesichts all dieser Schwierigkeiten ist das Londoner Acht- sofort ihrerseits die Arbeit auftündigen. Andererseits hat der Vorstand der Gewerkschaft der Kesselbauer Zahl der Ges Bahl der stunden- Komitee nach wie vor sorgsam darauf bedacht, sich die und Eisenschiffbauer den Vorstand der Vereinigten Unternehmer fammtmitglied Londoner Sympathie der breiten Masse der Arbeiter zu erhalten und die des offiziell Wittheilung gemacht, daß seine Gewerkschaft beschlossen hat, schaft am großen Publikums wenigstens nicht ohne Noth zu verscherzen. In den Londoner Ausstand nicht zu unterstüßen, was die Unternehmer 1. Sept. 1896 feinen Aufrufen spricht es mit Anerkennung von der Hochherzigkeit" veranlassen wird, die Kündigungen nicht auf Mitglieder derfelben derjenigen Unternehmer, die den Achtstundentag bewilligt haben, auszudehnen. Es bleibt aber abzuwarten, ob die Mitglieder ber und bleibt es in seiner Kennzeichnung des Vorgehens der ver- Gewerkschaft den Beschluß der Leitung überall ratifiziren.bündeten Unternehmer streng innerhalb der Grenzen sachlicher Betämpfung.
fcheinlich. Diese beiden Organisationen würden nämlich von einem in der einen oder anderen Weise auf das Festland zurückwirken
Gewerkverein der
1. Vereinigten Maschinenbauer
2. Reffelbauer und Eisenschiffbauer.
3. Dampfmaschinenbauer
4. Schmiede und Hämmerer
5. Kupferschmiede
19
83 980
39 300
Mitglieder An fang Mai 1897
10 000
2 700
7 700
800
879
800
?
300
2750 500
100 500
Wir fügen der Darstellung unseres Rorrespondenten folgendes Wolff'sche Telegramm vom 6. Juli an:
Politische Webersicht.
Die Unternehmer in diesem Distrikt", schreibt es in einem soeben versandten Aufruf an alle Gewerkvereine des vereinigten Seitens der Werkführer wurde heute 25 pCt. der in den Königreichs, find von Deput tionen persönlich ausgesucht worden, Maschinenbauwerkstätten am Clyde beschäftigten Arbeitern auf den Die Zahlen der ersten Rubrik sind dem Protokoll des Edin und in vielen Fällen ist auf brieflichem Wege unterhandelt worden. nächsten Dienstag gekündigt. Es werden von dieser Maßregel ungefähr burger Gewerkschaftstongreffes entnommen. Seitdem dies angefertigt Dieses Verfahren ist so erfolgreich gewesen, daß bis zum 1. Juli 6000 Mann betroffen. Aehnliche Kündigungen von 25 pet. worden, ist die Zahl der Mitglieder des Gewerkvereins der ver- nicht weniger als 152 Firmen in diesem Distrikt den Achtstundentag der Arbeiter sind seitens der Vereinigungen der Arbeitgeber von einigten Maschinenbauer um über 8000 gestiegen. Sie betrug at bewilligt haben. Hartlepool und Sunderland, von Greenock , Newcastle , Manchester , 1. Juni 91 328 und wird jetzt zwischen 92 000 und 93 000 stehen. Aber die als Verband der Maschinenbau - Unternehmer und und anderen Industrie- Zentren angehörigen Firmen erfolgt. Man: Eine gleich beträchtliche Steigerung ist bei den anderen Vereinen Schiffsbau - Unternehmer bekannten Unternehmer des Nordens sind erwartet, daß in jedem einzelnen Fall auch die übrigen 75 pt. nicht anzunehmen, aber auch sie haben sich unzweifelhaft gehoben, gemeinsam mit dem Verband der Eiſenindustriellen über diese fried- der Arbeiter nach Ablauf der Woche die Arbeit niederlegen werden. so daß man die Gesammt- Mitgliederzahl der aufgezählten Drganis fertige Methode der Zugeständnisse und der hochherzigen Handlungsfationen auf rund 150 000 veranschlagen kann, zehnmal so viel weise Londoner Unternehmer gegen Londoner Arbeiter in große als nach den Zahlen der zweiten Rubrit Mitglieder auf London Unruhe gerathen und haben diejenigen, die die Forderung bewilligt und Umfreis entfallen. Die Zahlen dieser Rubrik sind dem Mai- nicht haben, mit allen ibnen 811 Gebote Bericht des Sefretärs der Vereinigten Maschinenbauer entnommen, stehenden Mitteln der Ueberredung, der Schmeichelei und des Berlin , 6. Juli. wobei bemerkt werden muß, daß sich, seit derselbe erschienen, noch 3wanges zu bewegen gesucht, ihrem Verband beizutreten, indem sie Wilder Haf gegen England ist dem preußischen drei Fachvereine der Bewegung angeschlossen haben, nämlich die ihnen jede mögliche finanzielle und sonstige Unterstügung versprachen, Junker ebenso in die Seele eingewurzelt wie brünstige Vereine der Fein- Mechaniter, der Fein- Messingarbeiter und der wenn sie nur sich mühen wollten, den von den Londoner Arbeitern Liebe zu Rußland , und beide Gefühle, die organisch Werkzeugarbeiter, über deren Mitgliederzahl nähere Angaben fehlen. gemachten Fortschritten Einhalt zu thun. find beide Die der Bewegung entgegenstehenden Unternehmervesbände sind:" Wir brauchen den Grund dieser plötzlichen Interessenahme der zusammengehören, bilden eigentlich nur eins- 1. der Verband der Maschinenbau - Unternehmer, Unternehmer des Nordens für ihre Konfurrenten im Süden und der Ausfluß der rückständigen, urreaktionären Gesinnung, die den preußischen Junker auszeichnet und ihn deren Arbeiter nicht weit zu suchen, denn es liegt auf der Hand, dem halbbarbarischen Mittelalter die daß der einzige Grund zur Einmischung die Furcht ist, daß, wenn in Idealzeit Es wird als feststehend erklärt, daß die in diesen Verbänden es diesen Londoner Arbeitern gelungen, diese ernsthaft erstrebte und erblicken läßt, in welche Deutschland welche Deutschland zurückgedrängt, organisirten Unternehmer direkt nicht weniger als 200 000 2rbeiter populäre Reform den Achtstundentag auf friedlichem Wege zu werden soll. Das russische Knuteureich ist diesem Ideal am beschäftigen. Das wären noch mehr, als die obigen Gewerkschaften erreichen, ihre eigenen Arbeiter nicht lange warten würden, dasselbe nächsten; das durch und durch bürgerlich- moderne England repräsentiren. Es ist aber zu bemerken, daß diese Gewerkschaften zu verlangen.
2. der Verband der Schiffsban- Unternehmer, 3. der Verband der Eisenindustriellen.
-
bei weitem nicht alle Arbeiter der Geschäfte umfassen, in denen sie„ Es mag angenehm sein festzustellen, daß der Erfolg der Arbeiter steht von allen Staaten der Welt im schroffsten Widerspruch:
"
Wir hatten wiederholt Gelegenheit, auf die Heßereien
Daß der deutsche Kaiser nicht zu dem Jubiläum seiner Großmutter nach London ging, ließ sich aus rein persönlichen Stimmungen erklären. Der deutsche Kaiser - das läßt sich nun einmal nicht leugnen- wird in England sehr ungünstig beurtheilt, und wenn das auch blos seiner Person gilt und politisch ohne jegliche Bedeutung ist, so erklärt es doch zure genüge, daß der deutsche Kaiser keine sonderliche Luft hatte, England zu besuchen.
vertreten sind. Auf je 100 Gewerkschaftler kommen da immer bisher kein phänomenaler ist. Aber indem wir auch die Sachlage zu ihm. mindestens 100 Arbeiter, die entweder gar feiner Organisation flar auseinandersetzen, müssen wir doch bemerken, daß sie( die Aroder solchen Vereinen angehören, die sich, wie der Verein der beiter) es fertig gebracht haben, einige der weniger gutwilligen unserer Reaktionäre gegen alles was englisch ist, hinzus Modellmacher, der Bewegung nicht angeschloffen haben. Mit anderen Prinzigale dieses Distrikts zu sich herüberzuziehen, Prinzipale, die weisen. Nach dem Sturze Bismarck's gab es eine kleine Worten, so groß wie die Unternehmerverbände find, repräsentiren fie nie als hochherzig gegen ihre Arbeiter galten und sicher nie mehr Pause. Als Caprivi den Junkern erlegen war, ging doch nur einen Theil der Geschäfte, um die es sich bei der Bewegung gezahlt haben als die Minimallohnsätze unserer Gewerkschaft.( Hier das Geheze von neuem los, und jezt, wo die Junker das Biel handelt. folgt die Schilderung, wie die Waffe der Londoner Prinzipale durch Darauf flüßt sich der Operationsplan der Arbeiter, vor allem die Weigerung, Ueberzeitarbeit zu arbeiten, weich gemacht wurden, ihrer Wünsche erreicht zu haben glauben, wird es mit verder hiesigen Mitglieder der Gewerkschaft der vereinigten Maschinen- und wie das Komitee dann schließlich dazu überging, bei drei der doppeltem Gifer betrieben. Und leider nicht blos in den Zeitungen. Wenn nicht alle bauer, deren Londoner Vertretung, wie ich schon früher mittbeilte, widerspänftigen Firmen die Arbeit ganz fündigen zu lassen, wodurch die Seele dieser Bewegung ist. Die Leiter des Vereins berechnen, die Unternehmerverbände jetzt mit Gegenkündigungen drohen. Dann Anzeichen trügen, find auch die offiziellen Beziehungen zwischen Deutschland und England durch den Einfluß unserer Junkert daß im äußersten Falle etwa 45 000 feiner Mitglieder außer Arbeit schließt der Brief): kommen würden, so daß 47 000 Mitglieder blieben, deren Extra- Gewerkschaftskollegen! Wir haben Euch unsere Situation ges ernstlich getrübt worden. steuern den Verein in die Lage sehen würden, auf Wochen und schildert, wie sie heute liegt, in der sicheren Hoffnung, daß wir Eure gegebenenfalls Monate hinaus Streitunterstüßung zu zahlen, ohne volle Sympathie und Unterstützung auf unserer Seite haben, wenn bie Fonds des Vereins zu erschöpfen. Die bloße Möglichkeit eines wir diese wünschenswerthe Reform, die unter allen Umständen fich so lange hinausziehenden Ausstandes werde aber genügen, viele durchzusetzen der feste Entschluß dieses Komitee's ist, zu erfolgreichem Unternehmer im entscheidenden Moment vom Rücktritt vom Verband Ausgang bringen. bezw. zur Absage gegen dessen Kampspolitik zu veranlassen. Die Wir hoffen, daß die verbündeten Unternehmer dadurch, daß Interessen der Unternehmer feien nach Lokalität und Spezialität sie das Gebiet des Rampfes erweitern, den allgemeinen Achtstunden viel zu verschiedenartige, um eine einheitliche Politit zu ermöglichen. tag im ganzen vereinigten Königreich herbeiführen". Der Verlauf der Bewegung in London , wo bis zur Stunde Möchte es so fein. Aber vorläufig wird es noch harte Rämpfe 152 Firmen mit zusammen 12 000 Arbeitern den Achtstundentag be- geben. Von den Schiffbaufirmen am Clyde( Glasgow und Distrikt) Jetzt erfahren wir nun aber, daß es sich um mehr handelt, willigt haben, spricht im ganzen für diese Annahme. Es darf haben sich gestern 29 durch Unterschrift für den Beschluß der ver- als wie persönliche Stimmungen oder Verstimmungen. Wir jedoch nicht verschwiegen werden, daß es doch Fattoren giebt, die bündeten Unternehmer erklärt. Aehnliches ist am Tyne und Tees erfahren, daß der deutsche Botschafter in London sich von den ( Durham , Northumberland , Cleveland ), in Lancashire und gegen sie sprechen. Es bleibe dahingestellt, ob man allen Unternehmern glauben anderen Orten sicher. Gs hängt also sehr viel davon ab, meisten offiziellen Festen der Jubiläumswoche auffällig oarf, die erklären, daß, nachdem sie erst im Winter Lohnerhöhung wie sich die vorerwähnten zwei Arbeiterorganisationen erklären, fern gehalten hat. Und das geht unzweifelhaft über Gebiet des Persönlichen hinaus. Dies erklärt haben eintreten lassen, sie bei den heutigen Weltmarktpreisen absolut die nächst dem Verein der Maschinenbauer die größte Mitgliederzahl das nur aus Differenzen zwischen den Regierungen außer stande seien, die auf eine Lohnerhöhung um 121/2 pet. aus in der Eisenindustrie haben. Schließen sie sich aus, so bleibt der sich aufende Forderung zu bewilligen. Von einer Anzahl Firmen Kampf im wesentlichen lokal und fektionell und wird die inter - beider Länder. Worin bestehen diese? Die Episode des scheint es festzustehen, daß sie bereit sind, eher ihre Werkstätten zu nationale Situation nicht sonderlich beeinflussen. Noch weniger Krüger- Telegramms ist längst vergessen, und die Komödie der ichließen als nachzugeben. Wichtiger ist, daß auch die Interessen der wird dies der Fall sein, wenn, was immerhin möglich ist, die Mehr füdafrikanischen Enquete hat politisch nur geringe Bedeutung. in Frage kommenden Gewerkschaften nicht gleichartige und daher zahl der Provinzfektionen des Maschinenbauervereins gegen die Wenn wir uns nicht sehr täuschen, liegt der Grund der ErSpaltungen in den Reihen der Arbeiter nicht ausgeschlossen sind. Londoner Stellung nimmt. Echließen sie sich ihr aber an und treten faltung in dem Verhältniß der deutschen Reichsregierung zu So hat z. B. die Zentralleitung des großen Gewerkvereins der Reffel- und Eisenschiffbauer erklärt, daß wenn ihre Londoner Mit-*) Was der Engländer Engineer" nennt, umfaßt nicht nur Rußland , und zwar speziell darin, daß die deutsche Regierung glieder in Ausstand treten wollten, fie dies auf eigene Berantwortung bestimmte Arbeitszweige des Maschinenbaufachs, sondern Mechaniker ihrem zweiten Dreibund gemäß mit sehr großem Eifer die russische Politit in Asien gegen England und hun müßten, der Gesammtverein könne sich nicht mit ihrer Politit aller Art.
· m