"

Sem Rülden bes Parlaments Brotschen den Frattonen solange pas mat wiederum auf den Warffurs drücken und ist das nicht, 10. Spartakus", Berim; 11. Ratesettung", Berlin ; 12. Syndi. talift", Berlin ; 18. Die Glode", Berlin ; 14. Der Kampf", Dort clubhandelt, bis schließlich eine neue Regierung beraus- Ansage des Bankerotte der Regierung? tommt. Brogramm und Auswahl der Personen wird in Ach, auch die Besprechung der Interpellation brachte fo mund; 15. Guillotine", Braunschweig ; 16. Der Kommunist", biefen berichtviegenen Graftionefizungen erledigt. Von einer wenig wie ihre Begründung( oder die Dentschrift Erzbergers) Bremen ; 17. Die Kommunistin", Stuttgart ; 18. Spartatus", pirtlichen parlamentarischen Willensbildung ist ebensowenig irgend einen Bichtblid in dieses Dunkel. Auch die Stebe Grz- Effen; 19. Der Kommunist", Dresden ; 20. Der Kämpfer", Ber. bie Rebe wie von der Auswahl der Personen durch den bergers war nichts derartiges, es sei denn, daß bie Worte: Sie lin; 21. Der freie Stämpfer", Deesben; 22, m Pranger", Winisterpräsidenten. Resultat ist nicht eine wirklich parla- belommen, meine gernen, die 8 wangsarbeit", ein Bichlid Bellerau bei Dresden ; 28. Der Klaffenlampf", Bitterfeld ; mentarische Stegierung, sondern die Regierung der Fraf- für die kapitalisten Deutschlands ist aber find fie benn auch 24. Die Rämpfertn", Beipzig; 25. Der Pflug", Chemniz. Daß neben kommunistischen und Blättern, die die Honsoorstände. Ein schlechtes politisches System, aber es eine Gewähr für Innere Ruhe, innere Ordnung, unermüdliche, Bolitik der U. S. 8. vertreten, auch die Glode" des Rene befriedigt sicher den Ehrgeis der leitenden Parteibureau- geregelte Arbeit?" Fraten. Und das ist doch auch etwas! Gerr Erzberger rebete in ber Eat, als wollte er den Stepite gaten Barbus vom Schicksal der Verbanmung ereilt fiften Mut gufprechen. Go( prach er babon, baß die Arbeiter munde, ist ein Sturiofum, für das der geschäfts- und friegs­felbft imuter mehr überzeugt würben, daß die Aftorbarbeit wieber peffulationsbelissene Berr Parvus mit seinem Nachtrott eingeführt werden muß und weiter: mit ben Interessenten foiferfosialistider Realpolitiber" vielleicht Empörung emp­wird berhandelt, und soll weker behandelt werben. Geer Gry - finden, die übrige Welt aber nur ein humorvolles Lächeln berger was offenbar fehr zufrieben mit sich, benn er floß, die übrig baben wird, Interpellanten hätten nicht ein einziges neues Mittel sur Gabung ber Valuta zu nennen gefoußt. Da ist er ihnen freilich ge waltig über, man denle: Zwangsarbeit, florbarbeit- na, und das übrige besongt Noste.

Die Balutafragen in der Nationalversammlung .

Die erste Besung bes Tumultschabengeset Entwurfes ging gestern nach furgen Reben der Abgg. Graf Dohna und Cohn, benen der Unterstaatssekretär Bewalb eine persönliche Bewertung anzufügen Anlaß fand, in Frieden zu Ende. Genoffe Cohn betonte noch einmal, daß das eich haftbar gemacht werden müsse. Aufgebracht tönnten die Gelder werden burch Buschläge sur Einkommen und Bermögenssteuer. Graf Dohna befürchte baburch eine unerträgliche Belastung der Steichen , er übersehe aber, daß besonders durch die Gemeinden bie Armen und Wermsten ungleich schwerer belastet werden. Diese Be­lastung werde noch kolossal vermehrt werden, wenn der scheufällige Umsatzsteuergesehentwurf Geseb werbe. Dem Unterstaatssekretär Bewald bemerle ez, daß die Einwohnerwehren nicht dazu geeignet feien, Unruhen zu verhindern, wohl aber, fie herbeigu führen, denn fie feien Qorte reaktionären Geistes geworben. Da ble Revolution noch nicht gefiegt habe, werbe übrigens ha. burch bewiesen, daß Gert Lewalb, der während des Krieges ble ſcheußlichsten Dinge verteidigt habe, im Barlament noch immer schenßlichsten Dinge verteidigt habe, im Barlament noch immer feine Ratschläge erteilen tänne. Der Redner begründete dann unter Bezugnahme auf einige Baragraphen feine ablehnende Babrung. Der Entwurf ging an eine Stommission von Metb

gliedern.

Stach Umstellung ber Tagesordnung ging bas Gaus bann aur Besprechung der Gateepellation Beinge und Gen. bet bie Baluta über. Abg. Dr. ugo be gründete fie in Aberaus oberflächlicher Rebe, die ihre Spigen gegen Grabenger richtete. Im Geifte Nostes.b. 5. mit Gürte, will er die Balutaftage geloft feben. Ja, wenn da der Noebitis mus nur nicht versagte. Gerade biefe Striegsintereffentest ber Rechtspartelen brigens, bie ihr Möglichstes für den Ausbruch und die Verlängerung des Krieges getan haben, bellagen fich jest am bitterften über seine Folgen. Gine andere Regierung, meinen fie, und alles wäre roieber gut. Bon einer Kenntnis der Gefehe ber tapitalistischen Warenproduktion, aus benen heraus allein die Balutaftage richtig erfaßt und beantwortet werben fann, teine Spur.

Reichszuschuß für Lebensmittel.

Wie amtlich mitgeteilt wird, ergeben die bevorstehende Dr. Braun bon den Rechtssozialisten konnte beldt spotten Werbesserung der Ernährung sowie die Mehrkosten des über die Theorie des Herrn Erzberger, sie ist wirklich nicht Bebensmittelbedarfes für das Halbjahr Oktober 1919 bis valutabebend. Mit Recht hob Braun hervor, daß die Geld- April 1920 ungefähr eine Differenz von 3%, Milliarden es verhängnisvoll wäre, ble Bangswirtschaft völlig aufzuheben, bom teibernommen werden. vevolution eine ganz allgemeine Erscheinung ist, ber gegenüber Mart. Dieser gesamte Betrag wird ausschließlic wonach bie profithungrigen Kapitalisten aller Art so ausbauernd bom teich übernommen werden. stürmisch rufen. Auch darin batte Braun sehr recht, daß der Strieg bie eine große Ursache für all die schlimmen Dinge it, unser benen totz leiben und daß er auch durch bie 4½jährige Arbeits­entwöhnung em meisten bagu beigetragen hat, die Arbeitsumluft zu erzeugen. Nur, daß dann doch auch die Rechtssozialisten eine grohe Schuld auf fich geladen haben, indem sie so eminent bagu 44 beitrugen, ben Strieg 436 Jahre währen zu laffen.

Der Gothaer bindungsschwindel.

-

-

Indem man

beide

Bekanntlich gehen die Abhängigen- um des preußischen Finangminifters Gübelum beabsichtigtes 170 Millionengeschent an Wilhelm II. plauftbel zu machen mit der Behauptung frebjen, bie unabhängige Gothaer Landtagamehrheit habe dem ehemaligen Qerr Gothein geriert such gern als Kenner des tersog bon Roburg- Gotha aus freien Stüden eine Abfindungs­fchaftslebens und feiner Gefete, aber was er sur Balutaftage fumme bewilligt. In Wahrheit liegen die Dinge so, daß der au fagen wußte, war ein manchesterlicher Kreislauf, der an ein Gothaer Landtag die entschädigungslose Enteignung des Herzogs belgen möchte. Bieberherstellung ber Sittlichkeit, Arbeitswillen vorgefehen. Dagegen wurde vom Stoburger Landtage, in welchem spielendes Käbchen erinnerte, das sich durchaus ins Schtvänzchen beschloß. Dieser wird jetzt flagbar gegen die Gothaer Regierung Entschädigung zugesprochen. des Boltes und geordnete Finanzwirtschaft, das waren schließlich unfere Genoffen fast ohne Einfluß find, dem Herzoge eine freunde hielten es anscheinend für das gevatenfte, toährend seiner fucht man ihn unseren Gothaer Genoffen und dem Bothaer Land­die Heilmittel, die er nannte, und das sagt genug. Seine Partei­die Heilmittel, die er nannte, und das jagt genug. Seine Partei. Landtage identifisterte und den Stoburger Beschluß herausgestellt, Rebe außerhalb des Saales gu weilen. Nicht ein eingiger mer tag, den fie beherrschen, anzuhängen. anvefenb, als er gu Enbe war. Diese Feststellung Inidt leider den Abhängigen abermals Der Reichsminister Schmidt zerzaufte Gotheins ökonomische eine schöne Agitationsblüte gegen die verhafte 1. S. P. Behre, baß die Inlandspreise mit den Weltmarttopreifen in Gin­lang gebracht werden müßten, indem er bemerkte, dann müßten bie Löhne enorm erhöht werden unb fiele die Baluta bann, fo Borläufige Ratifitation des Friedensvertrages magten sie wieber herabgefeht werben. So ginge es nicht. Geit 1907 feten die Preise der Lebenshaltung so etwa um das Behn­fache gestiegen. Er hätte Hinzufügen sollen, daß die Löhne da­mit vielfach nid Stange gehalten haben. In langfristigen Serebiten fiehe Schmidt ein Heilmittel, und darin hat er ein wenig recht, wenn fotveit überhaupt noch etwas zu retten ist. Nachdem dann noch der deutschnationale Agrarier Spiele gesprochen hatte, war es bis zum letzten völlig Bar, baß diefe Debatte weber zur gebung der Baluta noch zur Hebung des An­febens der Nationalbersammlung beigetragen hatte. Heute gehts trobem weiter.

Die Heeresausgaben.

in Jtalien.

Lugano , 1. Oftober. wahlen hinausgeschoben werben tann, so wird der Frie Da die Natifitation in Italien nicht bis nach den Kammer bensvertrag borläufig durch ein tönigliches Defret genehmigt werden. Sofort nach der Veröffent lichung biefes Detretes, bas Garantien für die nachfolgende Natifizierung in der Kammer enthalten dürfte, werden die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu den 8entralmächten wieder aufgenommen werden. Das Kabinett begründet die Auflösung der Kammer mit dem Sinweis auf die lange Begislaturperiode und die geringe Wahr­scheinlichkeit, die Statifikation vor dem 26. Oftober vorzunehmen

-

Bor einem Generalftreit in Tormegen. Wie aus Norwegen berichtet wird, stehen dem Bande durch die Selbstfucht und die Ueberhebung der Unternehmerverbände fchavere innere Schwierigkeiten bevor. Infolge des Ausstandes ber Arbeiter einiger weniger Buchbinderbetriebe- etwa 1000 Mann hatte eine große Arbeitgeberbereinigung sämtliche Buchdruckereiarbeiter des ganzen Landes ausgesperrt. Alle Ginigungsversuche scheiterten der Anmaßung bes Im übrigen Unternehmerverbandes, der sich auf Beinerlei wirk lice Bugeständnisse einlassen wollte. Infolgedessen hat die Ben tralorganisation der norwegischen Gewerkschaften zum 3. Oftober den Generalstreit aller norwegischen Arbeiter mit alleiniger Ausnahme der Eisenbahner vertündet. Auch die in soft ellung des gesamten, für Norwegen besonders wich tigen Küsten vertebra ift beschlossen worden

an

Der Kampf gegen die Betriebsräte.

Bon folcher Renntnis ist übrigens auch in etmez Denkschrift: Buz Balutafrage nichts zu entdeden, die Gerr Gr8 berger, ber Reichsminister ber Finanzen, bem Boßen Gaufe" perabe jekt bat augehen lassen. Es wirb barin die Entwicklung ber Balutabewegung während bes Strieges, die Gründe für den Riebergang bis zur Revolution, frühere Gegenmaßnahmen, die Gründe für bie Batutaentwertung feit der Stevolution und endlich bie neuen Maßnahmen zur Bebung der Baluta besprochen. Die Freiheit" wird auf offigiösen Wunsch angegriffen, weil Alle- wenn auch schwach begründeten Erwartungen die an fie Nostes Aeußerung, die deutschen Heeresausgaben felen so bas Sprunghafte Steigen der Mart nach dem deutschen Waffen. groß, weil nach bem Often immer mehr Leute geschickt werden stillstandsangebot getnüpft worden waren, finb felt bem Ausbruch müffen, um bie Geimat bor dem Bolschetismus zu schützen, da ber Revolution gründlich vernichtet, beißt es in ber Dent- hin verstanden hat, es handele fich bei dem Osten um das Balti Schrift. Unsere Baluta ist seither auf einem Tiefstand an fum, während Noste natürlich nur Ostpreußen gemeint habe. gelangt, ber auch in den ernstesten Tagen ber Waffenstillstands. Darauf wäre zunächst zu sagen, daß, wenn die Regierung in und Friedensverhandlungen für unmöglich erachtet worden wichtigen Fragen Erklärungen abgeben will, fie fich dazu eben wäre. Es wird dann dargelegt, daß und wie ungünstig bie wirt eines anderen Sprachrohres als des Rosle bedienen muß, wenn chaftliche Lage des Reiches beim Abschluß des Waffenstilstande. sie nicht Watßverständnissen ausgefeßt sein soll. bertrages mat. Das Land war( Dant ber Kriegswirtschaft. aber, glauben wir, war es gar tein Mißverständnis. Das mili. ( Der Berichterst.) von Bebensmitteln, Nobstofen, ausländischen tärische Abenteuer im Baltikum kostet dem deutschen Staate un Bahlungsmitteln entblößt. Riesengroße Einfuhr ohne aus geheure Summen, die erspart geblieben wären, wenn es schon, reichende Ausfuhr. Kreditverweigerung des Auslandes, deshalb wie es bernünftig gewesen wäre, vor vielen Monaten liquidiert Bahlung in Gold. Wirkung: Verringerung des Goldbestandes worden wäre. Damit konnte also die außerordentliche Höhe der ber Reichsbant bis auf weniger als die Qälfte, Berausgabung Beeresausgaben zur Not erklärt werden, nicht aber mit Ausgaben ber lezten Reserven aus den ohnehin schon start gelichteten Be in Oftpreußen. ftänben an ausländischen Wertpapieren. Dann die private Ber - Aber was Rosie gemeint oder nicht gemeint hat, ist schließlich plemperung großer Summen von Martzahlungsmitteln ins Mus- egal. Was wir fordern, ist, daß endlich biese gange Sand, der Bebensmittel? nein immer um des Sapitalistischen Interventionspolitit gegen Sowjet- Rußland Die Unternehmer führen ihren Kampf gegen die Betriebsräte hat diese Politik in einem Brofites willen. Natürlich fanden diese Zahlungsmittel nur unter früheren Stadium sehr aftib unterstüßt, in letter Zeit mindestens unentwegt weiter. So hat die in Karlsruhe tagende Ber tartem Kursbrud Aufnahme im Ausland. bes Verbandes westdeutscher Indu bie nötige Energie, ihr ein Ende zu machen, vermissen lassen. Sammlung Dann die schwierigen unnerpolitischen Verhältniffe", feufst Jest baben wir badurch uns einen Konflikt mit der Entente trieller in einem einstimmig gefaßten Beschluß den Entwurf Herr Eraberger. Die ständigen Unruhen, Streiks und Lohn eingewirtschaftet, der das ganze deutsche Bolt mit den schwersten eines Gejeges über die Betriebsräte in seiner heutigen Fassung bewegungen haben den Arbeitstrieb dark beeinträchtigt, jeben wirtschaftlichen Schädigungen bedroht. Da wäre es Pflicht der als für die Industrie absolut unannehmbar be­falls( 1) haben sie an rationelles Arbeiten und eine geregelte, deutschen Preffe, soweit sie nicht alldeutsch und monarchistisch ist, zeichnet. Der Verband erhebt schärfften Protest gegen das vor­Freilich, Serr Graberger ift ein Mann der Gerechtigkeit. Auch unsere Forderung nach Liquidierung der Ostpolitik ener bas Boch im Westen" ist Ursache bes schlechten Valutaftandes, gisch zu unterstüben, statt die offigiösen Ausreben, noch dazu mit Die völlige Durtbrechung ber Devisenordnung in jenen Geberleumberischer Gehässigkeit verziert, weiter zu verbreiten. bieten( des Westens) hat zu beren vorzeitiger Aufhebung geführt, Wir versprechen uns im Gegensatz zu den Herren Indu schrankenlos wird aus den. feindlichen Nachbarländern unser Land striellen von der Wirksamkeit der Betriebsräte, die allerdings mit mit Maffen von Buguswaren überschwemmt, und schrankenlos er­noch viel weitergehenden Befugnissen ausgestattet gießen sich ungeheure Summen Martgeldes über das Ausland, Im Bereiche des VII. Armeeforps( Münster ) wird die werben müssen, einen Aufschwung und eine Neubelebung unsercs bort bie deutschen Wechselkurse drückend und zu umfangreichen Bresse der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei mit Wirtschaftslebens. Mit der Unternehmerwillkür und der Profit Baiffespetulationen in Mart herausfordernd." In der Tat, dem besonderer Fürsorge bedacht. Freiherr v. Watter, der wirtschaft wird es dann allerdings zu Ende sein. Und das ist ja ist so. Ja, das muß sogar so sein, Serr Erzberger, so lange die fommandierende General und der Reichskommissar Seve- auch der ganze Schmerz. Lapitalistische Warenprobuftion, die Ele um des Himmels willen ring sorgen mit peinlicher Sorgfalt dafür, daß die dor oder ist es umgekehrt? erhalten wollen, ihren Sie und tige Bevölkerung mit den Gedanken der U. S. P. D. nicht Thresgleichen berüdenben Bauber übt. Merken Sie, Gerr Gra berieucht wird. Der Vertrieb der Freiheit" und anderer berger, daß da nur noch der Sozialismus helfen kann? Nein, spartakistischer" Organe ist seit Monaten verboten. Die Dentschrift entwähnt auch die kapitalflucht ins Serr Watter und sein Apostel Severing befürchten aber noch lingen aus Dedenburg berichtet: Ausland. Ursache: teils die Angst vor dem Terror in Mün Ausland. Ursache: teils die Angst vor dem Terror in Mün- immer, daß eines der ihnen verhaßten Blätter auf Schleich - Die Friedrich- Buben haben bekanntlich eine blindwütige chen, Berlin und bielen anderen Stäbten", teils um bem wegen in die Hände der Bevölkerung gelangen fönnte. Die Verfolgung nicht nur der zur Zeit der Mäteregierung führend Steuerzugriffe zu entgehen". Ja, ja, der Terror und der Steuer. Furcht vor der Wahrheit ist bei ihnen derartig tätigen Personen, der Kommunisten, eingeleitet, sondern auch alle fistus find gleich fchreckliche Gefellen. Interessant ist die Ent- groß, daß sie sich erneut veranlaßt sehen, Maßnahmen zu Vertrauensmänner der sozialdemokratischen Bartei eingelerkert, hüllung eines Geheimnisses: Die Umstände nötigen manchmal, ergreifen, um auch die letzte Bezugsmöglichkeit zu ber viele davon, erschossen. Die Gefängnisse in Westungarn sind die möglichen schweren Folgen der Stohlennot. Verkehrs. Stopfen. Das Generalfommando des VII. Armeeforps hat überfüllt, die Verhafteten werden mun nach Siojo! und an­not und Arbeitsverringerung schwarz und ungeschminkt vor Augen zu diesem Zwede an die Staatsanwaltid aft in beren Orten gebracht. Viele Genossen sind nach Deutschösterreich zu führen." Bann und wenn denn? Etva, wenn Herr Noste Elberfeld unter dem 21. August ein Schreiben gerichtet, geflüchtet. Aus Wus darüber hat nun die Friedrich- Regierung an­Die Entente zu überzeugen sucht, weshalb es nicht angeht, die in dem es darauf hinweist, mit allen Mitteln den geordnet, baß die Frauen und die Kinder aller Truppen auf die Stopfzahl von 200 000 zu reduzieren? Genug: Vertrieb der verbotenen 8eitungen zu lüchtlinge au internieren sind. Es wurden bereits Das erste große Mittel zur Behebung der Balutanot, das ein unterbinden. Dem Schreiben ist eine Vifte beigefügt, Werbaftungen bon Familien flüchtiger Genossen vorgenommen. sige, das dauernd helfen bann, lautet: innere tube, innere die die Namen der gefürchteten Zeitungen enthält. Danach Gibt es teine Macht, die dem magharischen Gefindel das Hand. Ordnung, unermüdliche geregelte wer! legt?" Arbeit, fteben auf der schwarzen Liste: strengste patiamfeit( fiebe Baltikum) auf allen Gebie 1. reiheit", Berlin ; 2. Republik", Berlin ; 3. Der Während die deutsche bürgerliche und scheinsozialistische ten. Die Ausführung erscheint im Augenblid leiber unmöglich." Nämpfer", Gbemnis; 4. Guillotine", Berlin ; 5. Der Pionier", Bresse von erdichteten Butid berichten der deutschen Kom­Ja, so stehts um die neuen Maßnahmen zur Sebung der Berlin ; 6. Die rote Fahne ", Berlin ; 7. Die junge Garde", Bere munisien angefüllt ist, verschweigen te sorgsam alle Baluta". But Beit ift ihre Ausführung leider unmöglich. Sollte lin; 8. Der Gaigen", Berlin ; 9. Die Weltrevolution", Berlin ; Greueltaten der Weingardisten.

planbolle Ausfuhr von Fertigwaren bisher unmöglich gemacht."

Gle merken's nicht.

Die Breffefreiheit im Reiche Eberts.

gefehene Mitbestimmungsrecht der Arbeiter und Angestellten bei der Leitung der Betriebe und befürchtet von einer Berwirklichung des jezigen Gefehentwurfes den völligen Ruin unseres Wirt schaftslebens.

Die Schreden des weißen Terror.

Der Wiener- Neustädter Gleichheit" wird von Flücht

D

ttr

fo

507

fo

ar

de

M

fir

ลบ

to

to

8

81

St

I

be

bi

S

Se

be

TARO&

2