Nr. 156.
Abonnements- Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illustrirter Sonntags Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- BeitungsPreisliste für 1897 unter Dr. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
14. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonels zetle ober beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Grpedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Mernsprecher: Mmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.
"
M
"
Donnerstag, den 8. Juli 1897.
-
über den Agrarfozialismus.
"
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
-
-
-
Seine
und das„ patriarchalische Regiment" wieder heraufbeschwören den Kopf zerbrechen, wie ihre deutschen Kollegen.") Die Nationalliberalen möchten. Wir haben keine Bismarckler und Kardorffler, welche bezüglichen Ausführungen gipfeln in folgendem Vergleich das Reichstagswahlrecht beschränken und entwerthen wollen. zwischen der französischen Revolution und der kommenden sozialen Revolution: Wenn man die Vorfahren der heutigen Bourwerden mit Hochdruck von den Freunden des Ausnahmegesezes Das ist alles Knecht Rupprecht" für politische Kinder. bearbeitet. Wie die„ Berliner Politischen Nachrichten" mittheilen, Etwas vernünftiger müßte man schon den Nationalliberalen geoisie am Vorabend der Revolution... aufgefordert hätte, die Entwickelung des neuen Wesens, das im revolutionären Ei hat der Vorstand der nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher zureden, wenn man sie zum Umfall überreden will und schlummerte, vorauszusagen und zu zeichnen, nach der Konstituante Eisen- und Stahl- Industrieller" am Montag in Düsseldorf wenn sie nicht so schon umfalls bereit sind. die Legislative , nach der Legislative den Konvent vorauszusehen und eine Besprechung abgehalten, die zu dem einstimmig aus- Kühl bis ans Herz fehen wir der Demonstration der von Rückschlag zu Rückschlag alle politischen und sozialen Formen, gesprochenen Verlangen führte, daß das Gesez in der ihm rheinisch- westfälischen Industrieherren, den weiteren Ueber die uns gegenwärtig beherrschen; wenn man all' den an die feudale von der Mehrheit des Herrenhauses gegebenen Fassung redungskünften der Presse und endlich dem Entscheidungstag Scholle gefesselten Bauern, all' den durch den Uebermuth des Adels von dem Hause der Abgeordneten angenommenen werden des 24. Juli entgegen! gedemüthigten Bourgeois gefagt hätte, fie müßten, um das Joch abzuschütteln und das Haupt zu erheben, warten, bis ein ängstlicher möchte. Dabei wurde, wie das genannte Blatt hinzuBaumeister die Möbel der neuen Gesellschaft beschrieben habe, fügt, von den Anwesenden der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, dann würdet Ihr noch bis heute in der alten Gesellschaft leben!" daß diese Ansicht in bezug auf das Vereinsgesetz nicht nur von Eine andere Frage ist es aber, die Hauptlinien der zukünftigen der Eisen- und Stahl- Industrie, sondern auch von der überEntwickelung aus den bereits vorhandenen Elementen abzuleiten. großen Mehrheit der Rheinisch- Westfälischen Großbetriebe der Jaurès hält dafür, daß für die Gestaltung der sozialistischen Gesellanderen Industrien getheilt werde. Ganz bestimmt konnte der schaft vier Faktoren bereits als entscheidend zu erfennen seien: das Paris , 5. Juli. anwesende Vorsitzende des Vereins für die bergbaulichen Individuum, die Gewerkschaft, die industrielle sowohl wie die In der letzten Sonnabendsigung der Kammer schloß Jaurès ländliche, die Gemeinde und die Nation als umfassende Einheit, die Interessen im Oberbergamts- Bezirk Dortmund " versichern, feine dreitägige Rede über die Agrarfrage mit der Begründung der ihr souveränes Eigenthumsrecht aufrecht zu erhalten hat:„ Und aus daß der gesammte Kohlenbergbau das Verlangen nach Hauptforderungen eines minimalen Agrarprogramms und der end- den vielfachen Kombinationen, aus den unendlich reichen und komAnnahme des Vereinsgesetzes, das jetzt als ein wesentlich ab- giltigen sozialistischen Lösung der Agrarfrage. plizirten Verträgen zwischen all diesen Elementen, zwischen dem geschwächtes Sozialistengeset zu bezeichnen sei, theile." Bei dem Einfluß des Redners in und außerhalb der sozialistischen Individuum, der Gewerkschaft, der Gemeinde und der Nation, VerTie Berl. Pol. Nachr." geben alsdann auch in längerer Partei und bei dem Wiederhall, den seine Rede überall gefunden hat, trägen, die auf dem nationalen, auf dem an stelle des kapitalistiAusführung die Gründe an, welche die Großindustriellen zu bietet es weit mehr als ein persönliches Interesse, Jaurès ' Stellung zum fchen getretenen Gemeineigenthums beruhen, wird das Leben der ihrer Stellungnahme bewogen hätten. Aus dieser Begründung Agrarprogramm der sozialistischen Arbeiterpartei Frankreichs kennen zu Individuen, der Gruppen und Gesellschaften der Zukunft emporist nur zweierlei interessant. Einmal das offene Bekenntniß, zu lernen. Sagen wir es gleich: Jaurès hat die Berechtigung der wachsen." daß die Herren das neue Sozialistengesetz nicht nur gegen die gründung des französischen Agrarprogramms anerkannt. Um die ein fertiges Vorbild haben in der Nacht des 4. Auguft. Mit dem Friedrich Engels ' schen Kritik gegen die theoretische BeIn bezug auf die Agrarfrage wird der siegreiche Sozialismus politischen Bestrebungen der Sozialdemokratie, sondern gegen Fortdauer des bäuerlichen Eigenthums in der sozialistischen Gesell- Unterschied natürlich, daß der für Nationaleigenthum erklärte Großjebe gewerkschaftliche, das Kapital befchaft zu rechtfertigen, genügt es nicht, zu sagen( wie dies von seiten grundbesitz nicht, wie 1789 der Feudalbesitz, zur Bereicherung einer tämpfende Arbeiter Bewegung angewendet der Anhänger des franzöfifchen Agrarprogramms Engels gegenüber neuen Klasse dienen wird. Die besiglosen Schichten der ländlichen wiffen wollen. Ferner ist bemerkenswerth die Hoffnung gethan wurde), daß dasselbe ein Arbeitsmittel sei. Denn um fortzu- Bevölkerung werden unter dieser oder jener Form zur Nußnießung der Herren, daß, wenn Preußen ein solches Sozialisten- dauern, muß das bäuerliche Eigenthum im stande sein, den neuen des Gemeineigenthums gelangen- unter der Bedingung, keine gesetz hat, dann auch die anderen Bundesstaaten ihre Bedingungen des Weltmarktes zu widerstehen, für den dasselbe gegen fremde Arbeit auszubeuten. Die fleinbäuerlichen Eigenthümer schon bestehende schärfere Gesetzgebung zur rechten Bedeutung wärtig zu produziren gezwungen ist. Es ist durchaus wahr wir er- würden, so lange sie es wünschen, im Besitz ihrer Barzelle, die ihr kennen das an, daß das bäuerliche Eigenthum, selbst im Falle Arbeitsmittel ist, belassen werden, zugleich aber befreit vom bringen möchten. Der Artikel der Berliner Politischen Nachrichten" schließt müßte... Der schwerste Borwurf, der uns gemacht worden ist, Wucher.... seiner Fortdauer, in der sozialistischen Gesellschaft sich umgestalten Steuerdruck, von der Hypothekenlast, von der Spekulation und dem also: oder vielmehr die schwerste Gefahr, der wir uns aussehen könnten Bunächst gilt es aber und damit schloß Jaurès unter dem Aus allen diesen Gründen ging das dringende Verlangen durch gesetzliche Eingriffe zu gunsten des kleinbäuerlichen Eigenthums, tofenden Beifall der Sozialisten darauf hinzuarbeiten, das einzig nach Annahme des Gesetzes hervor und die Hoffnung, daß diese besteht darin, daß wir ihm die Jansion beibringen würden, durch wirksame Werkzeug" der gesellschaftlichen Umgestaltung in die Hand Gründe und dies Verlangen im Hause der Abgeordneten nicht diesen gesetzlichen Schuß sich unendlich aufrechterhalten zu können. zu bekommen die politische Macht:„ Diese Macht werdet Ihr uns unbeachtet bleiben möchten. Gefährlich wäre ferner auch, schon in der kapitalistischen nicht geben. Nicht an Euch ist es, sie uns zu geben. Am Volke ist So haben denn die um Stumm und Bueck mobil gemacht. Gesellschaft auf uns die Verantwortung zu laden für die noth- es, fie zu erobern." Aber wir wendigerweise unzureichenden Mittel zur Abhilfe.. So sollen die nationalliberalen Landtagsabgeordneten mürbe hören nicht auf, dem arbeitenden Landvolk ebenso wie den Industriegemacht werden. Ein halbes Dutzend nationalliberale Stimmen Arbeitern zu wiederholen, daß, so lange die fapitalistische Ordnung ist das ganze Kampfziel. Die Situation für die Herren Nationalliberalen wird besteht, nur Balliativmittel möglich sind, aber feine Heilungen." Von diesen Gesichtspunkten ausgebend, begründele Jaurès einige recht ungemüthlich werden. Wohin sich wenden? Das Kuebel- wichtigere Balliativmittel" zu gunsten der Kleinbauern. Es gesetz annehmen, dem unangenehmen Recke einen Triumph ge- find das: 1. Steuerreform, namentlich vollständige währen, die Konservativen stützen und zu weiteren reaktionären ufhebung der Grundsteuer. Jaurès glaubt, daß davon Vorstößen ermuthigen, eine unübersehbare Aera der Junkerei nicht der Großgrundbesiz allein profitiren werde, daß, abgesehen von den selbständigen Kleinbauern, auch die Pächter und Halbpächter und Muckerei heraufbeschwören oder das Knebelgesetz zu vermittelst der Organisation einen Antheil an der Steuerentlastung er Fall bringen, die eingewurzelten Unterdrückungsgelüfte ablegen, langen Tönnten. 2. Uebernahme der Hypothetar und der Arbeiterbewegung einigermaßen freie Entfaltung gönnen nicht hypothetarischen Schuld der felbfiarbeitenden das ist die Frage! Bauern durch den Staat zum Zweck der Herabsetzung des Auch die konservative Presse beginnt mit vermehrtem Binsfußes. Die Differenz zwischen dem den Gläubigern zu zahlenden Druck zu arbeiten. Die„ Berliner Neuesten Nachrichten", daß und dem von den Bauern zu erhebenden Bins müßte aus Staats Bismarck- Kardorff- Blatt, ziehen alle Register von sanfter Be- mitteln gedeckt werden. 8. Anschaffung von landwirth rückung bis zur pathetischen Einschüchterung. Freilich schaftlichen Maschinen durch die Gemeinde und Nationalliberalen wissen sie den deren Vermiethung zum Kostenpreis. 4. Serabseßung der nicht zu militärischen Dienstzeit auf 1 Jahr, die thatsächliche fagen. Sie erinnern daran, daß Bennigsen sich 1878 Dienstbauer der diplomirten und durch das Günstlingsunwesen befür Verschärfung des Vereinsgesetzes ausgesprochen habe, vorzugten Bourgeoissöhne. worauf ihnen die Nationalliberalen prompt erwidern Für das ländliche Proletariat folgende Forderungen: dürften, daß die Konservativen auf Tivoli 1892 eine Aus- Lohnminimum, Arbeitslosen- Kaffen, Invaliden- und Altersversorgung, nahmegesetzgebung gegen die Sozialdemokratie zurückgewiesen ländliche Schiedsgerichte und Vertretung in den zu schaffenden haben. Weiter wiederholen die Berl. N. Nachr." das ab- Landwirthschaftskammern. gestandene Gewäsch von der Gefährlichkeit der Sozialdemokratie, Für die Pächter und Halbpächter namentlich Ver- sich gegenüber dem allerneuesten Kurs noch immer einigerdie keineswegs milder geworden sei. Andererseits soll garnicht gütung der durch sie bewirkten Werthsteigerung des Bodens. Diese Reformen im wesentlichen dem Agrarprogramm dermaßen vorsichtig, sie wollen nicht alle Karten aufbecken, sie Arbeiterpartei entnommen) betrachtet Jaurès , wie gefagt, nicht als wollen sich auch vor etwaigen Enttäuschungen hüten, denn auch Rettung für das bäuerliche Eigenthum, sondern lediglich als eine fie wissen, daß der allerneueste Kurs nur ein Stück des Zickhypothetisch gedachte Vorbedingung zum friedlichen Ueber- zackfurses ist. So vorsichtig sie sich aber auch aufführen, „ Ein Schlagwort, unter dem man sich alles mögliche denken gang aus der kapitalistischen in die sozialistische Ordnung. Die schwellenden Hoffnungen ihres Herzens lassen sich nicht tann, bet dem aber der deutsche Philister, aus dem die große Aber freilich ist bei dem blinden und systematischen Wider- völlig zurückhalten, sie brechen in freudigen, zuversichtlichen Mehrheit sich rekrutirt, sich ungefähr soviel denkt, wie die stand der in der Bourgeoisrepublik herrschenden Mächte gegen Tönen hervor. Und allenthalben blüht ihnen neues Leben". wirklichen Kinder beim Knecht Rupprecht" oder beim schwarzen jede Reform der Gedanke an eine friedliche Auseinandersetzung ein Rein Gebiet des öffentlichen Lebens, auf dem sie nicht liebliche Mann". Von Reaktion" konnte man allenfalls in den schöner Traum, weiter nichts. Die Pflicht der Sozialisten ist es das Blumen sprießen sehen. Gestern ein neues Post- Programm, fünfziger Jahren" sprechen, als es eine starke und einflußreiche her, die Bauernschaft, wie die Arbeitertlaffe, allmälig zu einer organi heute ein neues Bant Programm zu all' den Partei gab, die das tonstitutionelle Verfassungsleben firten Kraft auszubilden, damit sie der öffentlichen Gewalt das ent bekämpfte und rückläufig zu machen suchte. letten reißen fann, was diese nie freiwillig geben würde". Die Organi - anderen Reformen" und" Revisionen", nach denen die darbende derartigen Versuch hat kein Geringerer als Fürst Bismarc im jation des ländlichen Proletariats in Gewerkschaften und das Junker- Sehnsucht verlangt. Das fabelhafte Post Programm der Kreuz- Zeitung ", August 1866 glänzend und erfolgreich abgewehrt; feitdem fann Busammengehen aller arbeitenden Schichten des Landvolles mit dem von einer„ Reaktion" in Preußen gar keine Rede mehr sein. Am städtischen Proletariat- dies der einzige Weg zur endgiltigen das wir gestern besprachen, darf garnicht leicht genommen allerwenigsten, wenn es sich um ein Vereinsgesetz handelt, wie es Lösung der Agrarfrage wie der sozialen Frage überhaupt. werden. Die National Zeitung" fagt mit recht: in liberal" regierten deutschen Staaten seit Jahren anstandslos Und diese Lösung selbst? Es ist die Erfeßung des Wem überhaupt bekannt ist, was in unseren Regierungskreisen besteht, nachdem es von liberalen Kammermehrheiten gutgeheißen Privateigenthums an den Produktionsmitteln vorgeht, der weiß, daß die in der Kreuzztg." entwickelten worden und seitdem von liberalen Regierungen jeden Tag im durch das gesellschaftliche Eigenthum. Und ohne vollen Umfange zur Anwendung gebracht wird." Schwäche, ohne Schwanken, wohl wissend, daß diese allgemeine Ansichten seit längerer Beit an sehr einflußreicher Stelle verNun weiß man es genau. Reaktion giebt es nicht in Formel in ihrer Einheit sich sehr gut an die verschiedenen ökono- treten wurden und daß Stephan ihnen Widerstand leistete. Preußen- Deutschland . Reaktion ist nicht zu befürchten. Haben mischen Bedingungen wird anpassen laffen, proflamiren wir ihre Bis auf weiteres ist daher anzunehmen, daß Herr v. Podbielski aber nicht die„ Berliner Neuesten Nachrichten" tags zuvor selbst Giltigkeit für die bäuerliche Welt ebenso wie für die industrielle zu ihrer Durchführung berufen worden." Und heut kündigt die" Post" den Angriff des Agrarierdie reaktionären Bestrebungen auf dem Gebiete des Postwesens Bevor er zur näheren Anwendung dieses Sazes auf die Landzurückweisen müssen? Haben Sie sich da selbst durch den wirthschaft überging, streifte Jaurès in glänzender Weise die *) Beiläufig. Herrn Eugen Richter's BukunftsstaatsZukunftsstaatsfrage, über welche ja die französischen Weisheit nebst seiner Spar Agnes hat fürzlich einen französischen schwarzen Mann" graulich machen lassen? Reaktion giebt es nicht es ist kostbar! Wir haben Sozialistenfresser sich ebenso verständnißlos oder heuchlerisch Nachtläffer gefunden. Ein gewiffer Th. Berly bearbeitete die teine Agrarier, weit Agrarier, welche das Volk noch mehr, als bisher schon, tributpflichtig machen wollen durch *) Hervorzuheben ist jedoch, daß das Agrarprogramm die UeberBeseitigung der Handelsverträge und Kanitpläne, die die nahme der Bauernschuld durch den Staat nicht fordert, die AufIndustrie und alles Erwerbsleben durch Währungsexperimente bebung der Grundsteuer nur für die felbftarbeitenden Bauern und schädigen wollen. Wir haben keine Unterdrückungspolitiker, die Verwendung dieser Steuern für alle übrigen mit Hypotheken bevelche jede freie Regung der Volksseele unterbinden möchten lasteten Grundstücke fordert.
it eu es
zu verstehen sein, warum man jetzt fortwährend von„ Reaktion" rede. Was ist überhaupt Reaktion?" fragt das Blatt und beantwortet seine Frage wie folgt:
"
-
-
Welt".
-
--
"
Jaurès 'schen Agrarprogramms denken wie man will. Mit seiner Man mag über diese oder jene einzelne Minimalforderung des unbeschadet der nüchternen Berücksichtigung der gegebenen Verhält nisse, namentlich des Eigenthumsfinnes des französischen Parzellenbauere,- rüchaltlos prinzipienklaren Auffassung des Agrarfozialismus hat Jaurès der sozialistischen Bewegung Frankreichs , die noch vielfach in kleinbürgerlichen Gedankengängen befangen ist, einen großen Dienst geleistet. Das einzige Bugeständniß an jenen Eigenthumssinn besteht übrigens in einer selbstverständlichen, von allen Sozialisten ohne Ausnahme anerkannten Nothwendigkeit, die Kleinbauern nicht zum gcnoffenfchaftlichen Betrieb zu zwingen. Andererseits wird Jaurès Rede durch ihren gesammten Inhalt reiche Früchte für die sozialiftische Landagitation tragen. Mögen die Bourgeoisredner, deren ein Tußend sich bereits nach Jaurès zum Wort gemeldet hat, verdrehen und unterschieben so viel sie wollen. Mit diesen ihnen einzig zur Verfügung stehenden Waffen die Ordnungspresse giebt in ihren Kommentaren bereits einen Vorgeschmack davon werden sie die agitatorische Wirkung der Jaurès 'schen Rede und der von ihm hervorgerufenen Agrardebatte überhaupt nur noch erhöhen können.
"
"
-
-
#
Zukunftsstaats- Bilder" in einem Schriftchen:" Triomphe du socialisme" nach französischem Geschmack. Der Zusammenbruch des Zukunftsstaates erfolgt bei ihm durch eine gleichzeitige deutschenglische Invasion. Und das gewichtige Bourgeoisorgan, der " Temps", empfiehlt allen Erustes die Massenverbreitung des Machwerkes unter den Arbeitern zur Zerschmetterung des Sozialismus!