Montag, den 12. Juli 1897, abends 8 1hr:
Große öffentliche Generalversammlung
in Keller's Sälen, Koppenstr. 29.
Tages Ordnung:
1. Stellungnahme zu dem von den Unternehmern errichteten Arbeitsnachweis.
den Stand des Streits.. 3. Diskussion.
Grosses Volks- Fest
2. Situationsbericht über
220/ 7*
Kameraden! Da vom Montag ab nur auf dem Unternehmer Nachweis angestellt werden soll, ist es Eure heiligste Pflicht, diese Versammlung zu besuchen. Einmüthig müssen wir Protest erheben gegen derartige Anschläge des Unternehmerthums.
arrangirt von den Parteigenossen der Schönhauser Vorstadt. Instrumental- Konzert. Turnerische Aufführungen.
Auftreten des Artistenklubs ,, Eiche".
Zimmerer Charlottenburgs und Umgegend. Korio des Arbeiter- Radfahrervereins. Epezialitäten- Vorſtelling. Levende Bilder.
Dienstag, den 13. Juli, abends 8 Uhr:
Große öffentliche Versammlung
im Lokale Bismarckshöhe, Wilmersdorferstr. 39. Tages Ordnung:
1. Situationsbericht über den Stand des Streits in Charlottenburg. - 2. Die Einwirkung des UnternehmerNachweises auf unsere Lohnbewegung. 3. Diskussion.
-
Pflicht aller Kameraden von Charlottenburg und der westlichen Vororte ist es, die Versammlung zu besuchen. Die Lohnkommission. NB. Von Montag ab geschieht die Abstempelung der Streiftarten für Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg im Lokale von Leder, Bismarfstr. 77. Für Berlin und die anderen Vororte nach wie vor Grenadier str. 33. Sämmtliche Streikende haben sich Montag früh 8 Uhr in oben genannten Lokalen zur Flugblatt Verbreitung einzufinden.
-
-
Achtung! Bildhauer. Berd. d. ind.Kürschneeibeſch.
Durch Schließung des Lokals Annen str. 16 ist das
Verkehrslokal von jest ab Köpnickerstr. 62 bei Herrn Zöls. Montag, den 12. Juli, ab. 8 Uhr,
Daselbst auch Stellenvermittlung. Telephon- Anschluß.
Dienstag, den 13. Juli 1897, im oberen Saal:
Versammlung. I
Zentral- Verein der Bildhauer( Verivaltungsstelle Berlin).
Der Vorstand.
Tapezirer!
22/7
Mitgliederversammlung
im Lotal d. Herrn Feind, Weinstr. 11. Tagesordnung:
1. Vortrag des Kollegen Riem: Stück und Zeitlohn. 2. Abrechnung des 1. Quartals, 2. Jahrgang. 3. Ver: schiedenes. 93/13 Der Vorstand.
Grosse öffentliche Versammlung. Strantenunterſtützungs- u. Be
180/4
Montag, den 12. Juli, abends 8 Uhr,
in den Armin- Hallen, Kommandantenstr. 20. Tages Ordnung:
1. Bericht der Einigungskommission. 2. Gewerkschaftliches. Um zahlreiches Erscheinen der Kollegen ersucht
Maler!
Die Kommission.
gräbnißkasse der Lederzurichter
Berlins ( E. H. Nr. 50). Sonntag, den 18. Juli, vorm. 11 Uhr:
General- Versammlung
bei Feind, Weinstr. 11. Tagesordnung:
1. Rechnungslegung vom 2. Quartal 1897. 2. Geschäftliche Mittheilungen.
Dienstag, den 13. Juli, abends pünktlich 8 1hr, in den 30536 Der Vorstand. G. Busse.
Armin- Hallen, Kommandantenstr. 20:
General- Versammlung
der Vereinigung der Maler und verw. Berufsgenossen
125/7
Tages Ordnung: 1. Vortrag. 2. Abrechnung vom letzten Quartal 3. Eventuelle Wahl des Gesammt- Vorstandes. 4. Verschiedenes. NB. Mitgliedsbuch ist mitzubringen.
Der Vorstand.
Achtung, Maurer!
Drts- Krankenkasse
des
Maurer- Gewerbes. Dienstag, den 13. d. Mts., abends 81/2 Uhr,
bei Buste , Grenadierstr. 33: Außerordentliche Generalversammlung.
Tages Ordnung: Abänderung des§ 2 Ziffer 3 des Statuts. Streichung der Worte: sowie der Handlungsgehilfen und 2958b Berlin , den 1. Juli 1897. Der Vorstand. A. Daehne. A. Kelpin.
Donnerstag, den 15. Juli, abends 8 Uhr, in Gründel's Lehrlinge.
Saal, Brunnenstrasse 188:
Große öffentliche General- Versammlung
aller auf dem Boden
Tages Ordnung:
1. Bericht der Delegirten F. Kater und C. Blaurock bom Kongreß der auf dem Boden der Vertrauensmänner- Zentralisation stehenden Gewerkschaften Deutschlands zu Halle a./S. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Vertrauensmannes für die Berliner Maurer. 4. Gewerkschaftliches.
Kollegen! Die Wichtigkeit der Tagesordnung erfordert bas Gr: General- Versammlung
scheinen aller von unserem Prinzip überzeugten Kollegen. Also, alle Mann am Play! Der Vertrauensmann: C. Blaurock.
281/10 Montag, den 19. Juli 1897, abends 8 Uhr, Alte Jakobstr. 83. Teges- Ordnung:
Verein deutscher Schuhmacher.
General- Versammlungen
am Montag, den 12. Juli, abends 8 1hr.
Zahlstelle I bei Wilke, Andreasstr. 26. Vortrag. Bahlstelle II bei Lange, Dragonerstr. 15: Vortrag. Bahlstelle III bei Ebert, Stommandantenstr. 72. Vortrag.
Bahlstelle IV bei Roll, Adalbertstr. 21: Vortrag.
Bahlstelle V bei Babiel, Rosenthalerstr. 57. Bahlstelle Schöneberg bci Obst, Grunewaldstr. 110. Bahlstelle Friedrichsberg bei Fuchs, Frankfurter Allee 49. In sämmtlichen Versammlungen: Abrechnung pro 2. Quartal. Um zahlreichen Besuch bitten
Die Bevollmächtigten.
Achtung! Decateure. Achtung! Oeffentliche Versammlung
am Dienstag, den 13. Juli, abends 8 Uhr, Alte Jakobstraße 83. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Waldeck Manasse über: Götter und Gözzen. 2. Bericht des Vertrauensmannes, Bericht der Revisoren, Neuwahl des Vertrauensmannes. 3. Verschiedenes. Zahlreichem Besuch der wichtigen Tagesordnung wegen sieht entgegen Der Vertrauensmann.
11/11
Achtung!
Freie Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker
Musik zu allen Privat- und Vereinsfestlichkeiten, vom Klavier bis zum grössten Orchester. Prompte Ausführung. Bestellungen werden täglich mündlich von 10 bis 1 Uhr, sowie schriftlich und per Telephon entgegengenommen,
50/16
Restaurant Babiel, Rosenthaler Strasse 57.
Telephon Amt III 1296.
Achtung! Rixdorf. Achtung!
1. Vierteljährlicher Kassenbericht. 2. Wahl eines Ausschußmitgliedes. 3. Innere Stassenangelegenheit. Der Borstand.
30566
Leder- und Galanterie- Arbeiter.
Am Montag, den 12. d. M., abends 82 Uhr, im Zotale des Herrn Roll, Adalbertstr. 21:
Branchenversammlung.
Tages Ordnung:
1. Bortrag. 2. Wahl eines Ver: trauensmannes. 3. Verschiedenes. 27/12. Die Vertrauensleute
Auktion
30556
pro Monate Mai und Juni 1896, am 15. und 16. Juli cr., nachm. 2 Uhr. L. Regen, Gr. Frankfurterstr. 121.
Abessynier- Brunnen für Feld und Garten, Druckpumpen, Nohr, Sauger, Stühle, Laternen, Drahtgewebe, Gitter, Lauben, Bläne, Oefen, Kochmaschinen, Elektrische Anlagen, Drähte, Wand: ärme, Ronen, Stallfenster, Raufen, Wasserreservoire, Gas- Verbindungsstücke, Nuteisen, verkauft billig Carl Kauffmann,
Grimm traße 29, am itrban. Mittwochs, Sonnabends u. Sonntags IF Billige
Dampfer- Extrafahrten
3
Am Dienstag, den 13. Juli 1897, abends 8% Uhr, bei Mondschein Fahrt. Mittwochs und Kummer, Berlinerstrasse 55:
zum Müggelsee und Teufelssee, fowie Hirsdigarten. Abfahrt von der Felsenterraffe ait der Schillings: brüde. Sannabends, abends 9 Uhr: Sonnabends um 2 Uhr nachm., Sonn tags um 9 Uhr vorm. und 2 Uhr abends. Preise: 40 Pfg. hin und Fahrt, 60 Pig. hin und zurück. Dampfer verden billigst vermiethet. Keddig, dr. Friedrichshagen , Seestraße 44.
General- Derlammlung nacht. Ritfahrt nach 7 bezw. 8 Uhr
des Sozialdemokratischen Bercius ,, Vorwärts zu Rixdorf.
Tages- Ordnung:
1. Vierteljahresbericht des Vorstandes und Kassirers. 2. Stellungnahme zur Landtagswahl. 3. Fortsetzung der Diskussion über Landagitation, welche
in voriger Versammlung nicht erledigt werden konnte. 4. Vereinsangelegen Um Mitglieder
aurid. Sanntags 40 B. einfache
30346
Fackel- Polonaise. Volksbelustigungen verschiedener Art. Von 4 Uhr an: Tanz. Herren, welche daran theilnehmen, zahlen 50 Pfennig nach. Die Kaffeeküche ist von früh an geöffnet, Liter 60 Pf. Anfang früh 8 1hr.
Billet 20 3f.
Das Comité.
Freie Volksbühne
Sonntag, 18. Juli, von morgens 8 Uhr ab im Schloss Weissensee
Grosses Sommer- Fest.
und Gäste.
Entree im Vorverkauf und an der Kasse 20 Pf. für Mitglieder Ausserordentlich reichhaltiges Programm.
Von morgens ab
Vokal- und Instrumental- Konzert
von Zivil- Berufsmusikern unter Leitung des bewährten Dirigenten Herrn Grass und unter gütiger Mitwirkung einer Anzahl Vereine des Arbeiter- Sänger- Bundes unter Leitung des Dirigenten Herrn Lange.
Reichhaltiges Spezialitäten- Programm.
1. Auftreten eines Seilläufer- Paares auf dem über den See gespannten
2.
Drahtseil.
See- Theater: Komiker, Spezialitäten, Chansonetten- Vorstellung in künstlerischer Ausführung, Auftreten des Geigenvirtuosen Zigeuner Gyula Mischka.
3. Volksspiele, Jugendspiele, Preis- Wettkegeln, Kasperle- Theater mit neu einstudirten Kinderkomödien.
4. Beim Schützenwirth am See: Zither- Konzert u. Schnadahüpfl- Sängerkrieg. 5. Ein Schützenfest in Sistrans in Tirol. Schützenplatz und WirthshausScene. Festzug. Eine Verlobungsfeier in der Schenke zu Sistrans unter Mitwirkung der Tyroler Sänger- Gesellschaft Berliner Edelweiss" und der bewährten Schuhplattler Herrn Staudinger und Fräulein Nanni Hofer sowie des Jodler- Seppl, verbunden mit dem Brande der Sistranser Pulvermühle am See.
6. Riesen- Land- u. Wasser- Feuerwerk,
ausgeführt vom Pyrotechniker Herrn Bock.
7. Bal champêtre, von 4 Uhr ab geöffnet.
Für genügende Beförderung des Publikums durch Ringbahn, Pferdebahn und Kremser ist Sorge getragen. Die Mitglieder werden gebeten, im Interesse des Vereins für einen zahlreichen Besuch des Festes Sorge zu tragen. Billets à 20 sind bei den Ordnern des Vereins, in sämmtlichen Zahlstellen und beim Kassirer zu haben..
Mitglieder der Arbeiter- Sanitätskolonne und ein Arzt sind anwesend. Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.
231/10
Allen Freunden und Bekannten theile mit, daß ich Schwartzkopff- Strasse Nr. 11 eine Restauration eröffnet habe. Geräumiges Lofal mit Billard. Kalte und warme Speisen zu jeder Tageszeit. Um geneigten Zuspruch bittet
-
Den geehrten Vereinen und Gesell: 30076 fchaften empfehle meinen aufs beste eingerichteten Saal zu Versammlungen und Festlichfeiten. Vereinszimmer zu Sizungen für 30-40 Perfonen. A. Wieczorek, Vorstädtisches Kasino, Ackerstraße 144. Sonnabende u. Sonntage
Charlottenburg . Brauerei Gambrinus
Wallstr. 94. Bismarckstr. 22. Eröffnung der Sommer- Saison. Täglich Konzert, Theater und Spezialitäten- Borstellung. Im Saal: Grosser Ball. Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr geöffnet. 2 Kegelbahnen.[ 19972* Die Direktion.
-
-
Heute, Sonntag:
derferstraße 39.
Konzert und Spezialitäten- Vorstellung.
Jin Saale : Grosser Ball. 2 neue Kegelbahnen. Die Kaffee: fiche steht den werthen Gästen von 2 Uhr ab zur Verfügung. Hierzu ladet ergebenst ein H. Wernicke.
Müggelschlößchen
Das durch seine romantische Lage wohlbekannte Müggelschlößchen, genannt Die Perle der Mart", empfehle ich bei Ausflügen ge= neigter Beachtung. Besonders ersuche ich die geehrten Vorstände der Gewerkschaften und Vereine, welche gewillt sind, in meinem Etablisse ment Sommerfeste oder dergl. Vergnügungen abzuhalten, sich baldigst mit mir in Verbindung zu setzen.
Der angrenzende Wald, von dem ich einen großen Theil durch Bacht erworben habe, bietet Spielplätze, die den weitgehendsten Anforderungen genügen. Bei ungünstigem Wetter sind Säle, Zimmer und Hallen, zu bequemem Schutz ausreichend, vorhanden. Borzügliches helles Lagerbier 10 Liter 15 Pf. Große Kaffeeküche( auch Sonntags per Liter 80 Pf.). Volksbelustigungen aller Art stehen zur Verfügung. 21482
Achtungsvoll Georg Ritze, Traiteur.
Den geehrten Vorständen der Gewerkschaften und Vereine hierdurch zur geft. Mittheilung, daß ich ab 1. Juli d. J. die [ 2118L
Andreas- Feftfäle", Andreasstr. 21,
heiten und Berſchiedenes un zahlreiche Beteiligung der Feuerstein's Festsälenge at anger, foulanten Bebingungen.
wird Gäste Zutritt.
[ 232/18]
Der Vorstand.
,, Volksgarten"
Kietz- Rummelsburg.,
Alte Jakobstrasse 75
übernommen und empfehle ich obige Lokalitäten zu Bersammlungen und Art NB. Diejenigen Vorstände, welche bereits mit meinem Vorgänger, Herrn Joël, Festlichkeiten abgeschlossen haben, bitte ich, baldigst mit mir nochmals Rücksprache zu nehmen. Achtungsvoll Carl Stechert, früher Alexanderstr. 16.
sind zu vergeben.
25300*
Weber: B. Nicft's weber. Str. 17 Fest- Säle Str. 17.
Fernsprecher VII, 1663. B. Nieft.
Gesellschaftshaus Swinemünderstr. 42( alte Nr. 35) jeden Sonntag:
Ball u. Theater- Vorstellung.
Empfehle meine Säle( 250 1. 700 Bersonen fassend) sowie Vereinszimmer zu Festlichkeiten und Versammlungen. 16012* Hübner.
Konzertpark ,, Zur Wolfs- Schlucht".
Bürgerliche Brauerei Am Tempelhofer Berg 6. Täglich Frei- Konzert d. beliebten Damenkapelle Humor". Sonntags: Jm Saale: Gr. Ball. Familien können Kaffee tochen. H. Nümann.
20042*
Restaurant Feldschlößchen
Charlottenburg, Nonnendamm.
2 Min. v. Bahnhof Jungfernheide". Weiß u. Bairisch- Bier. Schön. Garten, 2 Kegelbahn., Billard, Vereinszimmer, Staffeeküche. Robert Koch , genannt gemithlicher Robert", früher Alt- Moabit u. Jagowftr.- Ede. Wirthshaus zum goldenen Stern: Alt- Glienicke. Empfehle allen Freunden und Be fannten mein Restaurant. Großer schattiger Garten, zwei Regelbahnen. Kaffeeküche geöffnet.
nur 3 Minuten von ber Ciation( Borortverlegr Grtner- Birkenwalbe) entfernt. Juh. Martin Herzberg. Friedrichshagen . Restaurant Waldkater, unfastenpalle, Beritu).( 1992
Ueber einen Morgen großer Garten, Glashallen, Saal mit Barquettboden, Grosse und kleine Säle zu Kaffeeküche, 2 Kegelbahnen, Boltsbelustigungen. Gute Speisen und Getränke Versammlungen unentgeltlich, so- 1 Min. v. Bahnhof im Walde, 1500 Perf. faff., 3 stegelb., Billard, Saal, Berzu soliden Preisen. Jeden Sonntag: Komiker- Vorstellung und wie zu Sommer- u. Winterfestlich- einszimmer, Staffeeküche, Ausspannung, empfiehlt sich den verehrten Vereinen, Franz Gittler,( früher Berlin , Mariannenstr. 48). Ikeiten b. kotlanten Bedingungen. Fabriten und Schulen. Sonntags: Tanz.
Gr. Ball.
fig.
Ladeneinrichtung, neu, z. Mehl=
u. Vortostgesch., mit Thiele'scher Rolle, ist bill. z. verk. Rixdorf, Ringbahnstr. 20