eb.: 3. B. Vogel, Marlob, b. S. Golh, Meinhard, Tamschid, erworbenen echte des Proletariats, berkörperk in den b. Kessel, Pabst, Graf Westarp .): Rechten seiner revolutionären Veriretungsorgane, der 6. Um jurififce Züftetelen fümmere io mich Räte, Stüd für Stüd verloren gingen. So ist es nicht. Es entscheidet nur der Erfolg. gekommen, daß wir heute vor der Fertigstellung eines Ge
bieten.
Die Zofen der Revolution.
Dürfen wir heute über die Toten des 9. November, über die
7. Es ist richtig, daß dauernd versucht wird, auf die Truppen feges stehen, das den Rätegedanken„ verwirklicht", indem Toten der deutschen Revolution reden und schreiben? Wir, die im monarchiitifden Sinne einzuwirken. Das Recht der es ihn feines revolutionären Inhalts entkleidet und ihn wit leben, während sie tot sind, während sie starben für uns Propaganda haben doch die Leute. Das kann ich nicht berber bürgerlich fapitalistischen Wirflid feit anpaßt und und unsere Zukunft? Saben wir das Recht, ihnen eine Toten dienstbar macht. Während der ursprüngliche Sinn der feier au halten? Wir haben es nur, wenn wir im innersten Herzen, went wirtschaftlichen Arbeiterräte den logischen Aufbau eines Organismus zur Ueberwindung der fapitalistischen und wir tagtäglich bereit sind, ihnen zu folgen, wenn es sein muß. zur Anbahnung der sozialistischen Wirtschaftsform bezweckt. Wenn wir bereit sind, von ihnen zu lernen. indem er Organe, Behörden der Sozialisie. Wer sind sie? Namenlose und Unbekannte. Sein Marmore rung zu bilden fucht, verfolgt dieses Gesetz den Zweck, die Arbeiterklasse der fapitalistischen Wirtschafts- und dentmal, fein goldenes Buch trägt ihre Namen eingegraben. Staatsordnung als williges Glied einzuordnen. ut ibre Tat lebt in uns und mit uns. Diese einfache Tat ohne Deutlicher als durch den Unterschied zwischen der ursprüng- Submsucht und Ehrgeiz, ohne große Gebärden, gang still und lichen Idee und dieser Verwirklichung" fann der Abstandi felbstverständlich, nichts als ein Opfer. Das schverste Opfer, das zwischen den ursprünglichen 3ielen der Revolution und es gibt. Nur dies ihr Opfer lebt von ihnen, nur diese Tat. Gind es wenige? Sind es viel? ihren Ergebnisien nicht gefennzeichnet werden.
8. Jah berbiete jede Betätigung durch Wort, Schrift oder dere Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, lebenswichtige Be ebe zur Stillegung zu bringen. 9. 3ch verbiete jebe wirtschaftliche Bebrohung und Edädigung( Boykott) der Angehörigen der Technischen Nothilfe. Ich verbiete die öffentliche schriftliche Beschimpfung oder Be drohung der technischen Rothilfe in der Presse, in Flug
blättern und Broschüren.
Der
Die Rüteidee im ersten Wir wissen nicht einmal ihre Zahl. Ueberall standen fic Kommt im Niedergang der Nätemacht der Mißerfolg der Revolution, soweit sie als soziale Revolution auf für uns und unsere Freiheit. Ueberall fielen sie für uns Revolutionsjahr. zu gelten hat, am deutlichsten zum Ausdruck, gilt der ge- und unsere Freiheit. Schweigend, unbekannt, ungezählt. In Obwohl der Nätegedanke ned als ungelöste bässige Widerstand der wieder zur Horridaft gelangten be- allen Städten, bei allen Nämpfen. In Kiel , in Berlin , West figenden Klassen vor allen den Arbeiterräten und umstrittene Frage der unmittelbaren Gegenwart und ihren Ansprüden, so spregelt sich darin die Bedeu zu zweien und dreien, einzeln und in Massen. Ihre Bahl. die Bedenfalen. München , Bremen , an allen Orten und zu allen Zeiten. in der Arbeiterklaffe lebt, bat er doch bereits seine tung der Idee für das Proletariat. Bergangenheit, feine Geschichte. In Rußland zur Welt stampi um ihre Verwirklichung in revolutionären Einne am 9. November noch flein war, ist im Laufe des einen Jahres gekommen, ist er doch kein legitimes Kind der ruf ist der Kampf um den Sozialismus. Nur unheimlich gewachsen. Wir fennen die Zahlen von Berlin nicht, fischen Revolution und fpezifisch ruifischer Methoden. wenn das Proletariat es fertig bringt, in einem öfonomi- wir fennen die Zahlen von München nicht. Wir wissen nicht wo, Es zeigt sich immer deutlicher, daß die Räeidee fich überall ichen Mätesystem den Organismus einer follektiven Wirt- nicht wann sie fielen. In fleinen unbekannten Städten, in zur rechten Stunde einstellt, wo die soziale Mevolution Die schaftsführung aufzubauen, wird es instande sein, zu ge- fleinen unbekannten Fabriken, überall wo die Flamme auf erften dritte tut, nur daß die Arbeiterklassen der eingebener Stunde die Macht des Proletariats an die Stelle loderte, überall fämpften und fielen fie. Ueberall find ihre zelnen Länder feineswegs die Organisationsformen und der Macht der Kapitalistentiasse im Produktionsprozeß zu Gräber. Da liegen sie: unbekannt und unnezählt, rechte Söhne Anwendungsmethoden iflaviich übernehmen, in denen die jetzen. des Volles, Kinder der Masse, der ungeheuren, namenlosen
deren
-
Und zwischen ihnen, mitten unter ihnen, thresgleichen, nicht
Wer sind die Mörder?
Wer hat die Nämpfer des 9. November, wer hat die Nämpfes
ber anderen Tage niedergejäbelt, niedergeschossen? Wer hat die Führer jeige ermo.det?
„ Die Kugel mitten in der Brust, Den Edhädel breit gespalten,
Go habt ihr uns auf schwanfem Brett Soch in die Luft gehalten."
Wem sollen wir heute, unsere Toten finster und brohend ent gegenhalten? Wer sind die Mörder?
Wir fennen sie gut. Nicht der eine feige ge Flohene Monard,
Räteidee in Rußland praktische Gestalt befommen hat. Wir Der erste Versuch des Aufbaues des Nätesystems ist Trägerin der Zukunft und der Freiheit, jelber zahllos, namen fehen sie überall in Abmandlungen erscheinen, die der migungen. Er fnüpfte, die Eroberurg der ungeteilten toe, Proletarier- weiter nichts, ohne Titel, ohne Namen Eigenart der politischen und sozialen politischen Macht durch das Proletariat vorausjegend, an Brüder, Genoffen weiter nichts. Situation des betreffenden Landes und den beson- Sie Staatsformen an. Eine Wiederholung dieses BerBedürfniffen feiner Arbeiter fuches ist zur Beit nicht möglich. Will das Proletariat die Plate entsprechen. Hatte der Rätegebonde in Rußland äicordnung vorbereiten durch die Errichtung eines neuen anbers als sie: ihre großen geliebten Führer, die mit ihnen noch die Aufgabe den völligen Mangel an überkommenen, organisatorijden Gebäutes- als Stampfesorganisation. und für fie lebten und litten, bie mit ihnen und für ste fämpiten But ausgebildeten Arbeiterorganisationen durch die wie als Mittel der Schulung des proletariats für feine tom- und fielen: Start Liebfnecht, Roja uzemburg, Sturt schnelle Bildung eines farfen Organi. fationsförpers. des Näteinſtems, auszugleichen, foi menden Aufgaben, so fuiipft es zweckmäßig nicht an die eisner, Landauer, Levine, Leo Jogisches und all fällt in fast allen anderen Ländern dem Mäteigftem als be- Stanisfornien, sondern an die eigenen alten Organisationen die anderen. Sie alle, die Führer alle, sind nicht im offenen fondere Crganisationsform des revolutionären Samples des wirtschaftlichen Kampfes, an die Gewerfidhaften Kampf gefallen, nicht auf der Barrikade, nicht im Sturm- fie der Arbeiterklasse nur die Aufgabe zu, die bestehenden Ar- an. Wir finden die Neigung zu dieser Methode in allen alle sind feige ermordet, heimtüdisch, bie Wehrlosen, umgebracht Ländern, wo bereits leistungsfähige Arbeiterorganisationen beiterorganisationen zu ergänzen. bestanden. Damit findet die Arbeiterschaft eine tragfähige In Rußland wird das Näteinstem jedoch zugleich 31 organisatorische Basis für die Räteorganisation, und dabei einem revolutionären und revolutionierenden Verwal- baveat sie sich zunächst in einem befaunten und vertrauten tungsorganisms. Es entwidelt Formen, die dem Wilieu, was die Lösung der neuen Abwehr erleichtert. Und die Bedürfnis des siegreichen Proletariats nach Uebernahme Arbeit wird frudyt barer, wenn wir versuchen, die neu en und Unigestaltung des staatlichen Verwaltungsapparates Formen organisatorisch aus den alten zu entwickeln, anstatt erwadien. Die ursprüngliche Anlage der Räteordnung zeigt deutlich ihren uriprünglichen und wie uns scheint das ene aus dem Nichts zu schaffen, um es neben das wie uns scheint - mefentlichen 8wed. Ieberall treten die von den Alle zu stellen. Damit bekommen beide, cinander eng verDiaffen gewählten Räte an die Seite der Träger der bundene, obwohl mit verschiedenen Aufgaben betraute Dr. alten Machtfaftoren, um fpäter an ihre Stelle au ganiiationsformen eine einbeitliche Struttur, mas treten: der Soldatenrat verdrängt den Kompagnieführer, zunächst ein Gewinn ist, auch wenn es sich was sehr wahr ist zeigen sollte, daß die Gliederung der Gewerkder Arbeiterral übernimmt in den Betrieben die Wirtschaften, die mehr oder minder zufällig ist, den Erfordernissen nicht seine goldbehangenen Generale allein, nicht allein die Möre chaftsführung und in den Kommunen die Verwaltung. In dieser ursprünglichen Form trat das Näteipitem der Aufgaben der Arbeiterräte nicht ganz entspricht. Die derbande seines Offiziertorps, die hinterrüds und heimtüdisch, anch in Deutschland nach dem lege der Revolution in Er- Räteorganfiation wird sich der allgemeinen wirteinn nach dem andern, die Führer des Proletariats ermobet fcheinung. Im vollziebenden Charakter der Näte ichaftlichen Struktur des Landes fester anpassen haben, nicht sie allein find rot vom Blut des Proletariats-- fie erfannte auch das deutsche Proletariat die Bedeutung der müssen, als die Gewerkschaften. Aber der organisatoriiche alle, die offen und heimlich die Revolution befämpfen, hindern Idee. Ihr Zweck ist die Bildung neuer Verwaltungs- Umbau der Gewerkschaften, der dann notwendig wird, wenn und hemmen, sie alle, die sich am 9. November angstzitternd verformen, die Umwandlung der bureau frati fie die Basis der Mäteorganisation fein wollen, wird nur allmählich möglich sein. Und darum eridheint es zwed frochen und die allmählich aus allen Ninnen, Nigen, Stellern, 1chen in eine revolutionäre refutive. Die energiichen Verfuche, die die deutiche Arbeiter mäßiger, den Räteaufbau in enger Anlehnung an die Ge- Goffen wieder hervorg.frohen sind mit ihrem Gift und ih- en laffe in den ersten Monaten nach dem Ausbruch der Ne- werfichaften zu vollziehen, um fpäter- oder, wo es ohne Lügen, mit ihren heimlich mordenden Waffen, sie alle, die Gegner bolution ranch dieser Richtung unternahm, entspringen der Störung möglich ist, gleich laufend mit dem Aufbau der Nevolution, fie alle, tie Feinde bes Profetariats, ob sie fich gesunden Erkenninis, daß der Verwaltungsapparat als beide Formen gemeinsam den Bedürfnissen der Bürger, ob sie sich Evzialisten" schimpfen, sie alle sind die Mör. politischer Wachtfaftor eine gewaltige Rolle spielt, und daß Nätcorganisation entsprechend um zubilden. Daß die der unserer Toten. Ihnen wollen wir sie entgegenhalten, ohne feine Beherrschung durch die revolutionäre Klasse zu den Voraussetzung für diese Arbeit die Erüllung der Ge- zu drohen, ohne nach Rache zu rufen, schweigend/ ohne ein Wort. wichtigsten Vorauslegungen des Erfolges der Revolution werfidhaften mit dem Geiste des Sozialis. Wir wollen sie nur an diese Toten erinnern, an diese Cpjer, gehört. Eine Erfenntnis, die früher wenig vorhanden war, mus und des laffen fampfes ist, ist selbstverständ. ihre Opfer. Wir wollen fie immer, was auch an Elend, an Da das Proletariat feinen Blick vorwiegend auf die ge- lich, denn die Aufgaben der Arbeiterräte werden nur ber unglüd, an Leiden, an Blut noch über sie tommen mag, wie fergebenden Organe des Staates, auf die Barla- ftanden und können nur erfüllt werden von Sozia listen. Demokratische Arbeiterräte sind ein Unsinn, mente in den Ländern und Gemeinden richtete. Diefe Arbeit muß das Proletariat auf sich nehmen und Dieser ursprüngliche Einn der Säteidce wurde jedoch auch in Deutschland sehr schnell ausgeweitet. Es zeigte mit raftloiem Fleiß und rüdsichtslofer Räbigfeit, aber auch fich das lebhafte Bestreben, den Mäten auch legis.it dem nötigen Ernst durchführen. Viel Arbeit an lative Aufgaben zu stellen, und in dem Ruf: Alle fich felbft wird bei dem einzelnen wie bei der Arbeiter Macht den Arbeiter und Soldatenräten" fpiegelte fich die flaffe nötig sein, wenn das Werf gelingen soll, denn diese Forderung, daß die gesamte geießgebende und vollziehende eminent praftische Arbeit ist nicht getan mit lauten Rufen und schönen Neden, auch nicht allein mit dem guten Bewalt auf die Mäte zu übertragen sei.
Sier kheden jich die Geilter- auch innerhalb der Arbeiterklasse. Sier lag der Steim zu zermürbendem Zwist, zu neuer Spaltung. Wir wollen darüber heute nicht rich ten, da es uns nicht zweckmäßig erscheint, die Streitfragen, die das Proletariat trennen, in der gegenwärtigen Eituotion besonders zu unterstreichen. Der Streit ist auch beute noch nicht entschieden, die Frage ist noch ungeklärt.
Willen, sondern sie erfordert reiche Erkenntnis, ernftes Nach denken und fluge Taktik.
Das neue Erfurter Programm der Rechtssozialisten.
wollen sie, wenn sie sich dann beflagen, schweigend an diese Town erinnern, an unfere Toten vom 9. November und all den anderen blutigen Tagen.
Und wir wollen uns selber, was auch für uns an Leiden, Stämpfen, Entbehrungen noch tommen mag, an diese unsere Toten erinnern. Wir wollen und erinnern und von ihnen ernen.
Sie liegen bort, hier noben uns, hier unter unseren Füßen,
in dieser annen, falten Grbe, auf bie gum giveitenmal ber Schnuce
fällt, seit sie hier liegen, unbekannt und namenlos. Sie liegen dort nicht als die Angehörigen diefer oder jener Bartelsie alle find nur Angehörige eine einzigen großen Partei, der Partei ter Freiheit und des Mechts. Gie fämpften und filen nicht für irgend eine Partei und nicht für irgend ein Brogramm, sie fämpften und fielen eingig und allein für die Zukunft de B: 0- nichts beren Söhne sie waren. Sie liegen dort als Proletarier Proletariet" bas heißt: Träger ber 8ua funft, Rämpfer der Menschheit.
Aber der Zwist innerhalb der Arbeiterflosse verhin derte es auch, daß fich die Arbeiterräte in ihren ur- 3usammengestellt auf Grund ihrer Abstimmungen bel tetariats, dessen Söhne sie waren, für die Zukunft der Menschheit, Tprünglichen Formen und ihren rein egefu
Beratung der Berfassung.
2. Keine Wahl der Behörden durch das Volt. Ernennung Teamten burch die gotige wollte Regierung.
Go laßt uns, wie sie, über alle Barteien und alle Programme hinaus für das Proletariat unt bie Revolution, für bie Menschheit und für die 8ufunft tämp fen, wie fie, und, wenn es nötig ist, sterben, wie sie!
tiven 8weden gemäß auswirfen fonnten. Die 1. Beibehaltung der Todesstrafe( insbesondere weiter. Sünden der Kriegspolitik der Rechtssozialisten gebaren fortzengend eine noch schlimanere Revolutionspolitik, und gegen Revolutionäre). bas Proletariat fand am 9. November und danach nicht die Kraft, das an feinem Körper freffende Gift einer der folchen Politik des lalienverrats auszufcheiden und die einheitliche Aktion der Führung au era wingen.. Eas Gift fraß fort und zermürbte die Macht des Broletariats. Und im Mittelpunkt des Streites standen die Fragen der Bedeutung, der Rechte und Formen und der Bukunft der Arbeiterräte.
8. Seine birette Gesetzgebung durch das Bolt. 4. Aufrechterhaltung der 8enfut.
5. Unterbrüdung der freien Meinungsäußerung. 8. Abschaffung der Bereins- und Bersammlung freiheit. Anmertung zu Puntt 4-6: Anes Nähere in biefen Fragen der militärische Befehlshabet zu regeln.
hat
7. Seine Trennung von Staat und Kirche. Erklärung Religion zur Staatsangelegenheit.
8. Besoldung der christlichen Geistlichen durch den Staat. 9. eine Einführung ber Einheitsschule. Die höhere Bildung steht nur den besigenden Massen zu. Schaffung det reinen Sonfessionsschule.
Eingebent der lebten Worte unseres Genoffen Friedrich Adler, als man ihn schmählich zum Tode verurteilt hatte: -Ich gehe im Geiste unfever alten Somne, die für mich nie bloge Worte waren, sondern immer lebendige Wirklichkeit. Und bie beute für mich lebendiger find als je:
Nicht zählen wir die Feinde, Nicht die Gefahren all.
Marsch, marsch, und wär's zum Tod: Denn unsere Fah'n ist tot!"
Einen zweiten Grund für den Niedergang der Rätemacht, der allerdings zum großen Teil eine Folge jenes ersten Grundes ist, ieben wir darin, daß fich ber bie alte bureaukratische Maschine fowie die fapitalistische Form der Wirtschaftsführung im Sträftemessen mit den neuen Organen diefen noch einmal überlegen zeigten. Und auf die Gräber unserer Tolen laßt uns ein Wort Was teine prinzipielle, unüberwindliche Ueberlegenheit der 10. Steine Bollewehr. Schaffung eines Söldnerheeres, beffen bas revolutionäre Proletariat im November 1918 wohl Offiziere nur aus tonjervativen, mä licht adligen Familien gu frciben aus jenem alten Buch, bas in feinem Urgrund so revo mölichst Fama start genug war, die zermürbte Staatsform vollends zu nehmen find. Rasches Avancement für Maffenlutionär und so tapfer ist, wie irgend ein Buch und irgend ein Mensch auf der Welt: gerbrechen, aber nicht geichult genug, um nene, m8rber. Riemand abet Bat größere Riebe, Senn bas Sofort aftionefobige Formen der Staatlichen 11. Möglichste Erhöhung und Ausdehnung aller indiretten er icin Seben säßt für feine Brübet." nilation im Augenblid zu schaffen. wow gir Hindle i poman ho bie durch die Revolution
Steuern.
12. biebmania jebez mirtiden. Scalalifieuma