Nr. 6.
Gewerkschaftliches.
Löhne und Preise.
Beilage zur Freiheit"
Sonntag, 4. Januar 1920
Nachdem Schneider mitgeteilt hatte, daß am Montag durch seitens der Organisation irgendeine Verbindlichkeit für Ausfünfte, Urabstimmung in den Betrieben darüber entschieden werden soll, die vom Vorstand der S. P. D- Metallarbeiter- Fraktion erteilt ob der Streit zu proklamieren ist, ergriff Genosse Fritz Schmidt werden, nicht entsteht. Für die Organisation verbindliche Ausdas Wort. Er führte aus, daß die Unternehmer den Kampf un- tunfiserteilungen werden gegeben: Linienstraße 88-85, 3im bedingt wollen, die Angestellten seien bereit, den Kampf aufzu- mer 3. Wir warnen unsere Mitglieder noch einmal, dem organis nehmen. Die Lohnforderungen dürften nicht von dem gefordersationsschädlichen und zersplitternden Treiben der S. P. D. ten Mitbestimmungsrecht getrennt werden.( Lebhafter Beifall.)
Die aufgestellten Forderungen fönnten und müßten bewilligt wer- Metallarbeiter Vorschub gu leisten." den. Der Profit der Gesellschaften wird den Taschen der ge= samten Bevölkerung entnommen, und die Angestellten fordern,
Groß- Berlin.
,, Noste" ist schuld.
A. E. G. Hennigsdorf . Dienstag, den 6. Januar, abends Am Freitag, den 2. d. M., nahmen die Gewerkschafts- daß der Streit, dieje Einnahmequelle mit Beschlag belegt. Der 6 Uhr, Versammlung der ausgesperrten und arbeitenden Kollegen borstände der Berliner Gewerkschaften Stellung zu der am tommende Kampf würde ein Kampf bis zum Weißbluten. In und Kolleginnen im Arbeitslosenraum, Linienstraße 83-85. 1. 8. M. eingetretenen Berteuerung der wichtig.diesem Monat wird er nicht zu Ende geben. Sind Sie," so rief ften Lebensmittel durch die Prämienzahlung der( Stürmisches Jawohl!") Sind Sie," fo fuhr er weiter, der der Redner, auch dann noch bereit, in den Streit zu treten?" Regierung an die Landwirte. Die von der Regierung und Auffassung, daß ich Sie in den Streif gehebt habe?"( Stürmisches don Arbeitsgemeinschaften errechneten Verteuerungen von Nein!" Die Unternehmer!"" Die Direttoren!") Jeder Streif, 6 M. für eine fünftöpfige Familie wurde von sämtlichen der um wirtschaftlicher Forderungen willen begonnen wurde, hat Rednern als zu minimal betrachtet. Es wurde betont, daß seine politischen Wirkungen. Die Angestellten werden sich von mit der Verteuerung diefer wichtigsten Lebensmittel zu Noste nicht provozieren laffen. Es gibt fein Nachgeben, bis die gleicher Zeit die Verdeuerung aller zum Lebensunterhalt Unternehmer nachgegeben haben.( Langanhaltender Beifall.) Der Obmann der Ginnehmer teilte alsdann mit, daß auch notwendigen Produkte erfolgen würde. Hierfür auch nur die Einnehmer abstimmen werden. Sie erklären sich mit den einen gerechten Ausgleich zu schaffen, sei es notwendig, daß Angestellten solidarisch. neben. Den bestehenden Löhnen eine fofortige laufende 8uInge von 25 M. pro Woche an alle Beschäftigten,-Beante, Angestellte, Arbeiter und Arbeiterinnen- von den Arbeitgebern zu zahlen ist. Zu diesem Zwed sollen die einzelnen Gewerkschaften ihren Arbeitgeberverbänden diese Forderung bekanntgeben, um dann gemeinschaftlich mit dem Reichsarbeitsministerium diese Forderung allgemein berbindlich durchzusetzen. Diese Forderung ist unabhängig bon den tariflichen Forderungen und Bestimmungen der einzelnen Gewerkschaften. Bon vielen Rednern wurde darauf hingewiesen, daß zwar viele Jnlandspreise den Auslandspreisen angepaßt seien und hierdurch den Unternehmern große Gewinne zufließen, daß aber die ArbeitsLöhne dagegen so gehalten sind, daß die Verelendung der arbeitenden Schichten der Bevölferung immer mehr um sich greift.
Es wurden folgende Resolutionen ange
nommen:
1. Es find fofort Verhandlungen mit den Berliner Arbeits gebern einzuleiten zu dem zwed, eine fofortige Erhöhung der Löhne für alle gegen Lohn und Gehalt befäjäftigten Beamte, Angestellte, Arbeiter und Arbeiterinnen herbeizuführen. Die Lohn höhe muß den geltenden Marktpreisen für alle Lebensmittel und Bedarfsartikel entsprechen. Außerdem müssen durch die Hauptborstände und Bundesvorstand die gleichen Forderungen für das Reich erhoben werden. Die Löhne müssen in einen festen und einen beweglichen Teil umgestaltet werden.
2. Die am 2. Januar tagende Sigung der Berliner Gewert. chaftskommission bringt zum Ausdrud, daß die Berteuerung der Kosten der Lebenshaltung infolge der Lieferungsprämie der Land. wirtschaft bedeutend höher sind, als sie von der Reichsarbeitsgemeinschaft angenommen werden. Sie hält einen Lohnzuschlag von 25 Mark für diese am 1. Januar eingetretene Zeuerung für das Minimum dessen, was notwendig ist, um die Arbeiterschaft lebensfähig zu erhalten. Die Gewerkschaftskommission beauftragt ihren Ausschuß, über das Reichsarbeitsministerium mit den zuständigen Unternehmervereinigungen in Berhandlung zu treten. Das Resultat biefer Berhandlung soll für alle Lohnarbeiter im Wirtschaftsgebiet Berlin rechtsverbindlich erklärt werden, und zwar
ab 1. Januar 1920.
Drohender Streit der Versicherungsangestellten.
Es kam so: Von der Arbeit heimfehrend, wollte er ein Glas Kulmbacher trinken, ausgerechnet Kulmbacher, das troß seines geringen Gehalts noch schmackhafter ist, als das sogenannte gewöhnliche Gebränt. Und das gab es in einem Folgende Resolution fand einstimmig Annahme: Die am 3. Januar 1920 bersammelten Angestellten de: bestimmten Lofal. Was," fragte sein Gegenüber, nur Groß- Berliner Versicherungsbetriebe nehmen mit Entrüftung eins? Nein 6-8 jeden Tag und die nötigen Boonekampa Renntnis von dem weiteren rigorosen Vorgehen des Arbeit- dazu, das muß ich haben." Nein!" erwiderte der andere. geberverbandes, jede Verhandlung mit dem von den Ange- o soll ich die Mittel dazu hernehmen? Man hat doch Wo stellten mit ihrer Interessenvertretung beauftragten Bentral eine Familie und der Berdienst ist nicht so hoch, daß man berband der Angestellten abzulehnen. Die Haltung ist selbst der in Betracht kommenden Behörden wie z. B. dem Arbeits- fich mehr leisten kann." Da zeigte der andere nach einem ministerium absolut unverständlich. Die Versicherungsange. Tisch, um den dichtgedrängt Leute in Arbeiterkleidung stan stellten erkennen daraus, daß der Arbeitgeberterroz nicht halt den. Auf dem Tisch, ausgebreitet, war ein Spiel Karten macht vor der allgemeinen traurigen Wirtschaftslage bzw. der auf Leinwand aufgeklebt. Notlage der Versicherungsangestellten. Ihr Egoismus ist in dieser Beziehung grenzenlos.
Die rigorosen Maßnahmen des Arbeitgeberverbandes gegen die Angestellten hat das Band der Solidarität zwischen den Bersicherungsangestellten nur noch mehr gestärkt und sie be auftragen den Zentralverband alle gewerkschaftlichen Mittel gegen die von so ganz verantwortungslojem Machtwillen erfüllten Arbeitgeber in Anwendung zu bringen."
Lohnbewegung in der Gipsbaubranche.
ner, die Freitag stattfand, sprach der Sektionsleiter Schubert In einer Bersammlung der Rabikpuber, Träger und Spanüber die Neuausgestaltung des am 1. April automatisch ablaufenden Tarifvertrages. Der Tarif foll zukünftig aus einem festen und beweglichen Teil bestehen, damit den Teuerungsverhältnissea besser Rechnung getragen werden kann. In Anbetracht der ständig steigenden Preise für alle Bedarfsartikel schlug der Referent bor , daß mit den Unternehmern sofort in Unterhandlungen eingetreten und ein Buschlag von 80 Bfg. auf den jebigen StundenLohn gefordert wird. Mit der Zweiteilung des Tarifvertrages war die Bersammurag einverstanden, jedoch wurde die Forderung von 80 Pig. als entschieden zu niedrig empfunden. Es wurde beschlossen, daß 1,50 M. Zuschlag für die Arbeitsstunde gefordert werden soll. Bu beachten ist, daß diese Arbeiterkategorie nur höchstens 40 Wochen im Jahre arbeiten fann.
Organisationsschädlinge.
Wie haben die Rechtssozialisten geschrien über Spaltung, über Schwächung der Arbeiterbewegung. Wie ernst es ihnen damit ist, zeigen die Vorgänge im Metallarbeiterverband. Weil es ihnen heute nicht mehr nach ihrem Willen geht, und die große Maffe der Mitglieder sich auf sich selber besonnen hat, suchen die alten Machthaber, die Wuschick, Cohen, Brolat und Habad auf eigene Fauft zu arbeiten.
Im Vorwärts" bom 3. Januar 1920 ist folgende Notiz ent
Eine Massenversammlung der Berliner Versicherungsangestellten im Zirkus Busch nahm am Sonnabend einen Bericht über halten: bie Situation in der Versicherungs- Angestellten- Bewegung entgegen. Der Riesenraum war in beängstigender Weise überfüllt. Tausende fanden keinen Einlaß. Dr. Vollbrecht beleuchtete grell die verschiedenen Niederträchtigkeiten der Unternehmer, die die Empörung der Angestellten ganz enorm gefteigert habe. Zum 2. Januar hatten die Direktoren einen Streit erwartet und an diesem Tage erschienen in den Betrieben Sicherheitsfol. baten, um die Verbindung zwischen den Direk. toren und der Sicherheitswehr aufzunehmen.
73)
Aus dem Manuskript übertragen von Hermynia 8ur Mühlen. VI.
Achtung! S. P. D.- Metallarbeiter!
92
In allen gewerkschaftlichen Fragen, einschließlich Betriebsratswahlen, wird Auskunft erteilt Lindenstraße 114, b. IV. Der Vorstand der Fraktion der S. P. D.- Metallarbeiter." Hierzu bemerkt die Ortsverwaltung des Deutschen Metallarbeiterverbandes:
11
Niemand von den Umstehenden nimmt von dem NeuTing Notiz. Nur sein Kollege erklärt ihm nun das Spiel.
Schlesische Lotterie," sei ein„ harmloses" Spiel. 1 M. auf eine Karte gelegt, erhalte man 9 M. zurüd, wenn das große Los auf seine Karte fällt.
Mißtrauisch, wie alle Neulinge nun einmal sind, bes trachtet er die Mitspielenden. Starr, den Blick nur auf die Karten gerichtet, stehen sie um den Tisch mit rotem, fieberndem Kopf, der Schweiß rinnt manchem vom Gesicht. Man sich, ohne Einsatz. Er setzt auf Herz- Az. müßte es doch einmal versuchen. Zunächst im stillen für Der Bänker zieht die Karten mit einer Würde, als ob der leibhaftige Ebert" am Tisch fiben würde. Herz- AB, 44 Mark, ruft der Bänker, und schon beginnt man von neuem zu sehen.
"
Also feine Karte hat gewonnen, weshalb er nun blog noch gezögert hatte.
Man muß nicht gleich drauf losieben, meinte jein Kol lege, sondern seinen Tip abwarten.
Und sein Tip im stillen hatte wieder gewonnen. 1 Mark legte er behutsam auf eine Starte Bique- Rönig. Noste", ruft alles. Er versteht den Ausdrud nicht, ist über alle Maßen erfreut, als ihm der Bänker 8,50. übergab.
Du mußt jetzt mal deinen Gewinn höherseben, meinte fein Kollege, mit einem Trommelstocke fange ich erst gar nicht an.
Nun war es vorbei, er konnte seßen, wo er wollte, das Glück blieb ihm nicht mehr hold.
11 Uhr abends kommt er nach Hause, aufgeregt, mit sich selbst nicht mehr einig, fluchend und schimpfend, der Familie den Schlaf raubend.
Er muß das Verlorene wieder zurückholen. Mit diesem Borsaz versucht er jeden Abend sein Glück am Spieltisch. Der Spielteufel hat ihn erfaßt, der sonst Ruhige, Nüchterne wird roh und flegelhaft wie alle Spieler.
Die fümmerlichen Ersparnisse greift er an, nicht auf die guten Ratschläge seiner Frau hörend. Auch diese opfert er seiner Spieltut. Sonnabend.
Wir fordern sämtliche Vertrquensleute der Organisation auf, unsere Mitglieder in den Betrieben dahin aufzuklären, daß Mut.
-
-
-
Er hat seinen Verdienst erhalten, das gibt ihm neuen
stehen? Ich fann fahren!"- rief Jimmie und schnigen Blick zurück, Kampflust flammte in ihm auf, er schob fann es!" rief jeder andere Arbeiter. sein Motorrad der Tür zu. Sollte ihn solch ein katholischer, „ Es ist eine gefährliche Mission" fügte der Offizier irländischer Kerl als Feigling erwischen, es den Leuten hier Binzu; glaubte er etwa dadurch jemand abzuschreden? verkünden und dadurch die sozialistische Bewegung in Was ist's?" fragte Jimmie, stets bereit, fich vorzu- Schande bringen? Um nichts in der Welt! drängen.
„ Die Franzosen verlangen ein halbes Dußend Leute. Sie haben einige Motorabteilungen verloren."
Gut" entgegnete Jimmie„ ich gehe!"
-
" Ich auch!"" Ich auch!"" Ich auch!" riefen andere
-
-
Dreiundzwanzigstes Kapitel.
Jimmie Higgins begegnet den Hunnen.
I.
Dorf lag in der ähe des Marnetals, und dies war der Weg" Freilich" entgegnete Cullen, ich war ja schon Kranken- und Munitionswagen, Pferden, Maultieren, ent
bort.'
-
Die meiste Beit jedoch war er vom Geist der Herde beherrscht; er wollte, was alle um ihn wollten: das Ungeheuer zurückhalten von den lieblichen französischen Feldern, den Die fechs Motorfahrer sprangen auf ihre Näder und femischen fleinen Dörfern, den amerikanischen Spitälern, Stimmen. fauften los. Natürlich stellten sie ein Wettfahren an- das Raftlagern und besonders von dem Nadreparaturschuppen,„ Gut," der Offizier wählte aus Sie, und Sie, tun Motorfahrer immer -Sie, und Sie, tun Motorfahrer immer und diese hier hatten einen wo Jimmie Higgins arbeitete. Das Unglück jedoch war, daß und Sie. Cullen, übernehmen Sie das Kommando und triftigen Grund; das französische Heer bedarf ihrer, denn es das Ungeheuer nicht zurückgehalten wurde, näher fam, vor- melden Sie sich im Hauptquartier in Chateau Thierry . hat etliche seiner wertvollen Automobilabteilungen verloren. stürzte, wie fich ein Stier auf den andern stürzt. Jimmies Wissen Sie, wo das ist?" Sie rasten dahin, zwischen Lastwagen und Automobilen, gingen der Gefahr stets um eines Haares Breite, was zum Lauter und lauter dröhnten die Geschüße, wilde Ge- Jimmie war nie in Chateau Thierry gewesen, doch Hauptvergnügen der Motorfahrer gehört. Bisweilen, wenn rüchte flogen durchs Land. Immer dichtere Züge erfüllten wußte er, es liege irgendwo auf der anderen Seite der es ihnen zu langsam ging, versuchten sie im Straßengraben die Straße, doch kamen sie langsamer als zuvor, denn die Marne . Der Offizier gab ihm eine Bandkarte, auf der die oder auf den aufgeaderten Feldern zu fahren. So fam es Deutschen hatten die Straße eripäht, ein Artilleriezug war, Dörfer verzeichnet waren, die sie passieren mußten. Jimmie auch, daß Jimmie mit seinem rothaarigen Feind den Wettbloß einige Meilen vor dem Dorf, getroffen worden. Wenn und seine Stameraden nannten die Dörfer beim Namen, tampf aufnahm, ein enger Spalt wurde zwischen zwei Jahrdas so weitergeht, werden sie uns zurückkommandieren" ohne sich um die blödsinnige Sprache der Eingeborenen zu zeugen frei, Jimmie schlüpfte durch, sprang auf sein Rad, ſagte der Feldwebel zu Jimmie, der sich fragte:„ Wie, wenn fümmern. Jimmie hörte Namen zum erstenmal, ebenso den iagte von dannen, triumphierend, frei, fein eigener Herr. fie uns nicht zurüdfommandieren? Auch uns vergessen? Namen des Ortes, wo die Amerikaner vor einer Woche den Er fand dies gerechtfertigt, fein priestergefnechteter Papist Gist es jemanden, deſſen besondere Pflicht es ist, dafür zu ersten Sieg davongetragen hatten, und den fie trotzdem nicht sollte ihn einholen und ihm Befehle zuschreien. jorgen, daß die Automobilabteilung zur rechten Zeit in richtig auszusprechen vermochten. Und nun sollte Jimmie Lange Züge von Flüchtlingen strömten die Straße entSicherheit gebracht wird? Und was geschieht, wenn die gegen Chateau Thierry borstoßen, unter dem Befehl eines lang; fläglich aussehende Bauern mit Pferde- und HundeDeutschen allen Berechnungen zum Troß durchbrechen?" rothaarigen irländischen Katholiken, der vor wenigen Tagen wagen, sogar mit Schubkarren, zahnlofe alte Männer und Damit hatte Jimmie nicht gerechnet, als er in Leesville behauptet hatte, alle Sozialisten seien Berräter und müßten Frauen humpelten neben den Gefährten einher, Kinder das Musterungsbureau betreten hatte. hodten auf Bettzeug, Möbeln und Küchengerät. Dies war
erschossen werden.
Gasmasken wurden ausgegeben, eine Alarmglode wurde Jeder bekam einen Baß für den Fall, daß sie vonein- der Krieg, wie ihn die einfachen Leute sahen, doch hatte im Schuppen angebracht, und alle mußten sich üben, die ander getrennt würden. Während sie dem Raum austrebten, Jimmie jetzt feine Zeit, darüber nachzudenken, Jimmie Waste in größter Eile anzuziehen. Jimmie hatte solche wo die Räder aufbewahrt wurden, überkam Jimmie eine ging an die Front. Große Beobachtunge ballons schwebten Angst, daß er bereits ans Fortlaufen dachte, und dann wahnsinnige Angst. In was zum Teufel hat er fich da hin- über seinem Haupt, fie glichen ungeheuren grauen Ele-dies ist der der menschlichen Natur eigene Widerspruch eingeritten, Idiot, der er ist! Hinfahren, wo Granaten fre- fanten mit riesigen Ohren; Aeroplane durch chwirrten die lief er genou in die entgegengesette Richtung. Der kom- pieren, Gasbomben plazen! Dies sette allen Dummheiten Luft, machten unglaubliche afrobatische Kunststücke, übermandierende Offizier erschien im Schuppen und fragte: feines Lebens die Krone auf! Seine Anie begannen zu goffen einander mit Stahlfluten. Simmie jedoch hatte ann einer von euch auf dem Motorrad fahren?" wird zittern, ihm ward übel. Doch da begegnete fein Blid Bat feinen Blick für all dies: Jimmie ging an die Front ein Motorreparateur je zugeben, sich darauf nicht au ver- Cullens drohenden blauen Augen. Simmie gab den jor( Mortiebung folat)
-