er.

ille

id! sse

sen

es"

72

er!

le!

er!

ZU

sen

ch

Metallkontor Berlin SW 68: Tel.: Moritzplatz 12858

he

te

cen alte

nd

n

2

2115.

18.

Einzelpreis 15 Pfennig 3. Jahrgang

Die freiheit erscheint morgens und nachmittags, an Sonne und fefttagen nur morgens Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Haus für Groß- Berlin 4.50 M., bet direktem Postbezug monatl. 5.15 m. bei Zustellung unter Streifband für Deutschland 7.-M., fürs Ausland 8.- m, per Brief 13 M. Redaktion und Expedition: Berlin NW. 6, Schiffbanerbamm 19 III. Fernsprecher: Amt Norden 2895 und 2896.

Dienstag, den 6. Januar 1920

Nr. 10/ B 4 Abend- Ausgabe

Inferate foften bis achtgefpalt. Zonpareillezeile od. deren Raum einfchl. Teuerungszufchlag 8.20 mt.. bas fettgedruckte Wort 1.15 m, iedes weitere Wort 85 Of. familiens und Organisationsanzeigen die achtgespaltene Nonpareillegeile 2.40 mt, das fettgedruďte Wort 75 Vi, jedes weitere Work 45 Pf. Jnjerate für den darauf olgenden Tag müssen spätestens bis 3 Uhr nachmittags in der Expedition aufgegeben fein. Inseraten- Abteilung: Berlin NW. 6. Schiffbauerdamm 19, Gernsprecher: Amt Norden 2895-96, 9768

greiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Einigung in Paris .

Berschiebung des endgültigen

Friedensschluffes.

Besprechungen über die Fiumefrage und die Neutrofiferung Die Rechte der Betriebsräte.

der teilzunehmen.

Republikanische Kundgebungen in Bulgarien .

Bern , 5. Januar.

H. N. Baris, 6. Januar. Der Austausch ber Natifikationsurkunden, der ursprünglich Die Genfer Suisse" meldet, daß die letzten Unruhen für heute angekündigt war, fann, wie bereits angedeutet wurde, Rit erfolgen. Der Grund liegt vor allem barin, daß in Sofia fönigsfeindlichen und republikanischen Ge­verschiedene Einzelheiten bezüglich der Bolksabstimmungsgebiete präges waren. Ungefähr 40 000 Menschen nahmen an der Kund noch nicht geregelt find. Man glaubt jedoch, daß die Lösung gebung teil und riefen: Nieder mit dem König! Glebe bieser Fragen nicht mehr Zeit erfordern wird als bis zum Ende die Republit!" Als man das Königliche Balais angreifen bieser Woche und hofft bestimmt, daß der Austausch der Nati. wollte, griffen Soldaten ein. Die Truppen wurden mit Revolver fikationsurkunden am Sonnabend stattfinden werde. schüssen und Steinwürfen empfangen, zahlreiche Personen wurden schwer verlegt. Die Zahl der Toten ist noch nicht bekannt.

Der Oberste Mat feste den Zegt eines Briefes an die beutsche Regierung feft, in dem erklärt wird, daß mit der deut­Ichen Delegation eine Einigung bezüglich bes Schabenerfages für die Versenkung der Flotte bei Scapa Flow erzielt wurde. Glemenceau birb diesen Brief im Namen der Alliierten nach Austausch der Ratifikationsurkunden Herrn von Lersner überreichen. Der Brief enthält für Deutschland die Verpflichtung, fofort 192 000 Tonnen Schwimmbods auszuliefern. Die zuerst geforberien 400 000 Zonnen werden auf 300 000 Zonnen herabgefcht. Ferner beschäftigte sich der Oberste Stat mit neuen Inftruf­Honen für General Maffermann, ben Führer der inter­allierten Kontrollkommiffion für die deutsche Luftschiffahrt in Berlin . Diese Instruktionen werden sich auf die Herstellung van Luftschiffmaterial in den deutschen Fabriken und die Regelung ber beutschen Luftfahrt beziehen. Die Frage des Luftfahrt. materials ist schon jett fo gut wie erledigt.

Sonnabend Ratifitation?

Ausflüchte.

mungen über die echte der Betriebsräte. Die

Den Kern des Betriebsrätegesetes bilden die Bestim heftige Kampagne der organisierten Unternehmer gegen das Gesez richtete sich vorwiegend gegen diese Abschnitte des Gejeges. Gegen die Wahl von Betriebsräten wenden die Herven Klugerweise nichts ein, denn damit würden sie ihre gewerkschaftsbureaukratischen Sumpane in den Ar­beitsgemeinschaften" in allzu große Verlegenheit bringen. Um jo stärker war ihr Bestreben, die Betriebsräte, die on sich nicht zu vermeiden sind, zu einer hilf und zweck­lofen Vertretung der Arbeiterschaft zur machen.

Beim fiebenten Ausschuß der Nationalversammlung haben die Unternehmer weitgehendes Ent. Angesichts der nunmehr auch aus den Kreisen der Baltikum truppen immer deutlicher werdenden Feststellungen, bag gegenkommen gefunden. Die Rechtssozialisten wichen fördert und inszeniert hat, und daß fie es vor allen Dingen ge- und Sentrumsleute zurüd, und als die Situation fritifch die Regierung selbst das baltische Abenteuer ursprünglich ge- Schritt für Schritt vor den Forderungen der Demokraten gesund wesen ist, die das Berbleiben der Truppen im Baltitum ange wurde, als der im allgemeinen glatt ablaufende Kuhhandel ordnet hat, tönnen die verantwortlichen Stellen nun nicht mehr bei der Erörterung der Frage der Bilanzeinsicht ge leugnen und Noste läßt nunmehr erklären, daß in der Zat die fährdet erschien, Sprang der Reichsarbeitsminister Regierung an dem ursprünglichen Balt.kum- Aufmarsch beteiligt Schlide in die Bresche und fündigte mit listigen Augen­war und das Berbleiben der Truppen im Baltikum angeordnet Schlicke in die Bresche und kündigte mit liftigen Augen­bat. Serr Noste hat aber eine neue Entschuldigung entdect, an geblid ist nämlich der Waffenstillstand daran schuld, der der deutschen Regierung die Pflicht auferlegt haben soll, die Truppen im Baltikum zu belassen.

infern das Antistreitgeiet an, um die aufiäisi­gen politischen Agenten des Kapitals zu einer milderen Beurteilung der Sozialpolitik des Reiches zu bewegen. Wie weit die Berstümmelung des von vorn Das Reichswehrministerium tann selbstverständlich eine herein unzulänglichen Gesezentwurfs unter diesen Be­solche Ausrede mur benuten in der Hoffnung, daß niemand sich bingungen fortgeschritten ist, und wie weit die Rechte, die mehr des Waffenstillstands und joiner Entstehungsgeschichte er das Gejet den Betriebsräten zugesteht, von den Mindest­innert. Aus der Drucksache Nr. 3 der Deutschen Waffen. stillstandskommission auf Seite 14 gebt flar und beut forderungen entfemt sind, die die Arbeiterschaft zur lid hervor, daß der ursprüngliche Artitel 12 betreffend die Bestellen hat, zeigt am besten ein Vergleich der Fassung des timmungen über die Räumung des Oftens wie folgt lautete: Entwurfs mit den Formulierungen der Kommission. dem Kriege zu Desterreich, Rußland , Rumänien , der Türbei gegierungsvorlage: " Alle deutschen Truppen, welde sich augenblicklich auf ben vor Der entscheidende Paragraph 35 lautet in der Ne­hörigen Gebieten befinden, müssen hinter die deutschen Grenzen,

berührenden

Paris , 6. Januar. ( Havas.) Der Text der vom Obersten Rat angenomnionen Formel, welcher die Verhandlungen über das von Deutsch land, zur Kompensation für die Berstörung der Flotte von Scapa Flow verlangte Marinematerial zugrunde liegen, tourbe am Montag nachmittag dent nachmittag dem Freiherrn wie sie am 1. August 1914 waren, zurüdgehen". In diesem Ar- Zur Erfüllung seiner Aufgaben hat der Betriebsrat in Be bon Bersner übergeben. Man hat sich mit der tikel war flar und deutlich ausgesprochen, daß auch das gesamse trieben mit wirtschaftlichen Zweden, die nicht zu Unternehmun­Deutschen Delegation endgültig über die Formulierung befekte russische Gebiet sofort zu räumen sei. gen gehören, in welchen§ 34 Nr. 12 durchgeführt ist, das Recht, geeinigt, so daß der Unterzeichnung des Ratifikations - Herr Graberger aber, deffen besonderes Intereffe an bom Arbeitgeber zu verlangen, daß er dem Betriebsausschusse, protokolls des Friedensvertrages nichts mehr im Wege dem Baltikumabenteuer ja während des ganzen Krieges befannt wo ein solcher nicht besteht, dem Betriebsrat über alle die Ara Ber steht. Die durch die Infraftiehung des Vertrages nötig war, bemerkte in seiner Antwort zum Artidel 12: Die Räumung beitnehmerverhältnisse gewordenen Maßnahmen wurden im Prinzip ins Auge ge- ferner der rumänischen und fürlijchen Gebiete tann sofort ertriebs- oder Geschäftsgeheimnisse gefährdet werden und gesetzliche der bisher zur Desterreidisch ungarischen Monarchie gehörenden, triebsvorgänge Aufschluß gibt, soweit dadurch keine Bes ist. Der Austausch der Notifikationsurbunden wurde folgen, dagegen wird darauf aufmerfiam gemacht, daß die so­auf Sonnabend, 10. Januar, nachmittags, fest- orige Räumung der ehemals russischen, jest noch von deutschen Bestimmungen nicht entgegenstehen. Insbesondere hat der Ar gesetzt. Truppen befepten Gebiete die dortige Bevölkerung den Greuel beilgeber auf Verlangen die Lohnbücher vorzulegen und ihn über taten des Bolschenismus schutzlos preisgeben würde. die Leistungen des Betriebs und den zu erwartenden Arbeits­Silfe für Desterreich. Herr Erzberger bot also den alliierten Siegern feine bedarf zu unterrichten. Baris, 5. Januar( Savas). Polizeidienste in Rußland an in der Hoffnung, doch noch In Unternehmungen, die zur Führung von Handelsbüchern Der Oberste Rat hat beschlossen, einen neuen drinseine Bländen im Baltitum zum Teil berwirtlichen zu fönnen. verpflichtet sind, und von denen mindestens fünfaig Arbeitnehmer jenden Appell an die Bereinigten Staaten zu Deshalb erhielt der Artikel 12 in den endgültigen Waffenstill beschäftigt werden, können die Betriebsräte der zu der Unter­richten, damit sie für die Lebensmittelsendungen für Oesterreich standsbestimmungen den Absah:" Alle deutschen Truppen, welche nehmung gehörigen Betriebe verlangen, daß den Betriebsaus. bie nötigen Kredite gewähren. fich augenblidt.ch auf den vor dem Kriege zu Rußland gehörigen Gebieten befinden, müffen ebenfalls hinter die wie oben ange- schüssen, wo solche nicht bestehen, den Betriebsräten alljährlich gebenen Grenzen zurüdgehen, sobald die Alliierten unter Be- bom 1. Januar 1920 ab eine Bilanz und eine Gewinn- und Ber­Abreise der ungarischen Friedensdelegation. rüdsichtigung der inneren Lage dieser Gebiese den Augenblick für lustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr zur Einsichtnahme gekommen erachten". borgelegt wird. Die erfie Gruppe der ungarischen Friedensdelegierung, den Büttel gegen den Belschew is mus. zu spielen, dankend Die Alliierten nahmen also das Angebot der deutschen Re- Die Mitglieder des Betriebsausschusses oder des Betriebsrats gierung, den Büttel gegen den Belschewis mus. zu spielen, bantend gierten ist unter Führung des Grafen Apponyi heute früh an. Wenn der Abtransport der deutschen Truppon troydem in sind verpflichtet, über die ihnen seitens des Arbeitgebers ge­gang Nußland fofort erfolgte, fo war das nur den Soldatenräten machten Angaben Stillschweigen zu bewahren. zu danken. Schon damals in den Novembertagem bestanden in Die Kommiffion änderte die Bestimmungen ab, indem der Regierung Strömungen, die die Truppen in Rußland fest. sie nur die Unternehmungen zur Bilanzvorlage verpflichten halten wollten. Allerdings waren diese Strömungen zumeist in will, die mehr als hundert Angestellte und offizieller Art und der verstorbene Genosse Haaje hat sich fiinf hundert Arbeiter im Betrieb beschäftigen. mehrfach auf das energifchste gegun solche Mechenschaften der Aus einer Deklaration, die der Ausschuß diesem Bassus immer noch bestehenden militärischen Nebenregierung, die nicht aus einer Deklaration, die der Ausschuß diesem Bassus zuletzt bei Herrn Erzberger ihre Unterstützung fand, wenden gab, geht hervor, daß den Betriebsräten nur die fertige müssen. Als es aber der Regierung gelungen war, die Wirt. Bilanz zugänglich gemacht werden soll. Einen Anspruch famfeit der Golbatenväte einzuschränten und die alten militäri- auf Einsichtnahme in die Unterlagen zur Bilanz­schen Kommandostellen wieder in ihre Nedte einzusehen, da aufstellung haben sie nicht. Die Betriebsräte werden hörte ber Abtransport im Baltifum fofort auf. also frisierte Aufrechnungen vorgelegt befom­Daß dies nicht auf einer Verpflichtung des Waffenstillstandes Wie der Vertreter der Agence Centrale" in Belgrad beruhte und baß die deutsche Megierung früber niemals den men, ohne daß sie die Möglichkeit haben, sie zu prüfen. aus Baris erfährt, gibt die Dentschrift Clemenceaus und Lloyd Waffenstillstand fo ausgelegt hat, geht aus der Tatsache hervor, Vor allem aber ist festzuhalten, daß der Betriebsrat Beorges, die Scia loja eingehändigt worden ist, den Gedanken daß, als im Januar die Alliierten in der Tat verlangten, daß nach der Regierungsvorlage wie nach der Kommissions­ber Schaffung eines Bufferit aates mit 200 000 Süd die deutschen Truppen im Baltikum verblieben, in einer Sta- faffung, die das noch schärfer und ungweideutiger formu Katen nicht auf. Darüber hinaus verspreche sie Italien die binesischung einig waren, daß aus dem Waffenstilfand keines- liert, nur das Recht hat, Ausschluß über solche Betriebsvoc Insel Lissa, die italienische Schußherrschaft über Albanien wege das Recht zu einer solchen Forderung der Entente bergeleitet gänge zu beanspruchen, die den Dienstvertrag werden könne. Wenn man die deutschen Truppen doch im Balti. und die Neutralisation der ganzen balmatinischen Küste bis zur tum beließ, fo gejdab es also nicht auf Grund einer, Waffen- und die Tätigkeit der Arbeitnehmer" be stilstandsverpflichtung, fondern weil man in der Nerilhren, wie es in der Fassung der Kommission heißt. Da­Der italienische Ministerpräsident Nitt und der Außen- gierung selbst dem Baltikum abenteuernur all- mit wird der Betriebsrat eum Arbeiterausius miniiter Scialoia find in& onban eingetroffen, um sniu txeynbligh gegenüberand ältesten Stils, der fich nur mit Bohnfraaen ay

nach Paris abgereist..

Budapest , 5. Januar.

Semenow fibirischer Oberbefehlshaber. Amsterdam , 6. Januar. Times" meldet, daß/ General Semenom zum Oberbe­fehlshaber der Truppen von Irkutsk und der gesamten Front füdlich des Baikaljees ernannt worden ist.

Um die Herrschaft an der Adria .

Bucht von Cattaro.

Bern , 5. Januar.