befcha tigen bat und auf die Gestaltung der Produktion nicht den mindesten Einfluß ausübt. Damit beftätigt as Gefeß nahhintend einen Zustand, der in allen Produktionszweigen, in denen dank dem Wirken starker Gewertschaften umfahtige und energische Arbeiterausschüsse bereits Amer bennung gefunden hatten, längst gegeben war. Das beweist am besten, daß die soziale Gesetzgebung dieser Nationalversammlung und dieser Bourgeoisregierung feine box wärtsmeifenbe Tendeng verfolgt, sondern ängstlich am Boden des sogenannten historisch Gegebenen" flebt, und in widerlicher Bedientenhaftigkeit den Geboten ihrer fapita schweren Herren folgt. Fit eine solche Politit schon in gel pöhnlichen Zeitläuften schwächlich und feige, besonders dann, wenn sie mitgetragen wird bon einer Bartei, die sich noch sozialdemokratisch nemmt, so wirft sie in revolutionärer Situation vollends fonterrevolutionär.
Reinhards Belenafnis.
Arbeitnehmer fönnen im Falle der Kündigung oder Ent laffung seitens des Arbeitgebers den Arbeiter- oder Angestellten rat anrufen: Oberst Reinhard, intellektueller Urheber des Ma1. wenn der begründete Berdacht vorliegt, daß die Kündi- trofenmones in der Französischen Straße, veröffentlicht in gung wegen politischer, militärischer, tonfessioneller oder ge der allbeutschen Breffe eine Darstellung über seine Berwerkschaftlicher Betätigung oder wegen ihrer Bugehörigkeit abschiedung. Ueber die Einzelheiten dieses ergöglichen oder Nichtzugehörigkeit au einem politischen, tonfessionellen Spiels zwischen Reinhard, Noske und dem Reichsfabinett, oder beruflichen Verein oder einem militärischen Berbande bei denen man im Zweifel ift, wer wohl die unwürdigere erfolgt; Stolle gespielt hat, wollen wir uns nicht auslassen. Unsere Reser und die gesamte Deffentlichkeit wird weit mehr intereffieren, was Herr Reinhard zu den Beschuldigungen, die im Marloh- Prozeß gegen ihn erhoben wurden, zu sagen weiß. Er führt in feiner Darstellung aus:
2. wenn die Kündigung oder Entlaffung ohne Angabe von Gründen erfolgt;
8. wenn die Mündigung beshalb erfolgt ist, weil der Arbeit nehmer sich weigerte, bauernd andere Arbeit als die bei der Einstellung bereinbarte zu verrichten;
4. wenn die Mündigung sich als eine unbillige, nicht burch die Verhältnisse des Betriebes bedingte Härte darstellt. Das Recht des Einspruchs besteht nicht bei Entlassungen, die
In bezug auf den Matrosenprozeß feien biefe Persönlich teiten( Ebert und Bauer. Neb .) der Ansicht, daß, wenn ich nicht feinerzeit Ropf und Nerven verloren hätte, ich die Erschießung vielleicht noch hätte verhindern fönnen.
Um nur anzubeuten, wie etwa die mindest forde auf einer gefeßlichen oder tarifvertraglichen oder durch Schieds- Hierzu habe ich zu erwähnen, daß ich bei denselben Verhält rung der Arbeiterschaft an eine ernsthafte Arbeitsgeseh- spruch einer gefeblich anerkannten Schlichtungsstelle auferlegten niffen und bei dem im Prozeß selbst aufgedeckten Wirrwarr der gebung in diesem Punkte auszusehen hätte, stellen wir in Berpflichtungen beruhen, bei Entlaffungen, bie burch Still. Befehlserteilung von oben immer wieder so gehandelt dem folgenden Zitat die Formulierung des Gegenent- legung bes Betriebes erforderlich werben, und bei fristlosen haben würde, wie es geschehen war. wurfs der„ Arbeitsgemeinschaft freier Kündigungen aus einem Grunde, der nach dem Gefeß zur Reinhard drüdt dann weiter seine Freude über Angestelltenverbände" den Produkten der beam Kündigung des Dienstverhältnisses ohne Einhaltung einer Stündi. den Freispruch Marlobs aus und betont, daß er teten oder gewählten Gesebesmacher gegenüber. Der be- gungsfrist berechtigt. immer warm für ihn eingetreten sei. Diese Aussprüche treffende Absatz dieses Gegenentwurfs lautet: Grachtet der Arbeiter ober Angestelltenrat die Anrufung für sind die treffendste Charakterisierung für die. bornierte Hals. begründet, so hat er beim Arbeitgeber auf eine Verständi. Starrigkeit, für den anmaßenden Dünfel des preußischen gung hinzuwirken. Gelingt diese Verständigung nicht, so fann der Offiziers. Mögen Hunderte oder Tausende zum Teufel Arbeiter- oder Angestelltenrat oder der betroffene Arbeitnehmer geben, der Befehl gilt. Aus dieser Anschauung ist das den Schlichtungsausschuß anrufen. Gefühl für Menschlichkeit und Gerechtigkeit völlig verbannt. Brutale Gewalt, widerstandslose Unterordnung, das sind die Grundpfeiler des verbaßten Militarismus. So sieht Nostes Gehilfe aus den Märzkämpfen aus.
Den Beauftragten des Betriebsrates find alle zur Beurtel lung der gesamten Geschäftsgebarung und der technischen Betriebsführung sowie der Organisation des Betriebes, der Berwaltung usw. notwendigen Bücher und Korrespondenzen und sonstigen Geschäftspapiere, insbesondere auch diejenigen, die über die Ginkaufspreise, die Art und den Umfarg Nach allen diesen Einschrändungen bleibt Canm moch ein der Erzeugung oder des Handels, die Betriebsleistung und die Fall von Enilaffung übrig, der zu einem Einspruch berechPreiskaltulation Aufschluß geben, vorzulegen. Der Betriebsrat tigt. Auch hier ist alles, tons bas Gefeß gnädigst zugesteht, bat gegenüber den geplanten Maßnahmen der Geschäftsleitung bereits ohne das Gefeß gegeben. Der Schutz gegen willbir bas Ginspruchsrecht, sofern er durch sie das Betriebs. oder Ge- liche Entlaffungen wird durch das Gesetz nicht im min. meininteresse gefährdet sieht. In Streitfällen dieser Art zwischen besten berstärkt. Betriebsleitung und Betriebsrat entscheiden die noch zu schaffenben Bezirksräte. Dem Betriebsrat ist vor Beröffentlichunng baw. Abschluß die Geminn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz einschließlich der au ihrer Aufstellung dienenden Geschäftsbücher, Inventarien ufio. borgulegen. Er hat das Recht, sämtliche Unterlagen und den Abschluß durch einen Bücherrevifor prüfen zu laffen."
Der Entwurf der freien Angestelltember: bände fordert mit vollem Recht für die Betriebsräte bei Einstellungen und Entlaffungen folgende Befugnisse:
Bur Erlebigung ber für Ginstellungen, Mündigungen, Gmt laffungen, Bersetzungen, Beförderungen, Vertragsverlängerungen erforderlichen Maßnahmen hann ber Betriebsrat Berbrauensperfonen bestellen. Er hat das Recht ber Ginsichtnahme und der Vornahme eines Sichtvermerts bei allen Atten, ein- und ausgebenben tech- Schriftsbüden in Personalangelegenheiten. Zur Prüfung von Be werbungspapieren bestellt der Betriebsrat minbestens zwei Ber tamenspersonen. Diese haben die ihnen hierbei zur Kenntnis fom menben Bensonallien ber Bewerber vertraulich su tehanbin, vor fägliche aber fahrlässige Berlebung biefer Vertraulichkeit am Schaden der Bewerber ist strafbar.
Sier ist nicht nur die bede von Lobnangelegenheiten, fondern von der gesamten Geschäftsgebarung und der nischen Betriebsführung".
Nicht minder schlimm ist das Schicksal, bas bie Be ftimmungen über das Mitbestimmungsrecht bei Entlaffun gen und Einstellungen in dem famofen fiebenten Ausschuß erfahren haben. Die Regierungsfaiiung über die Einstellungen laubete:
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, von jeder Einstellung eines Arbeitnehmers oder von jeder einen solchen betreffenden Mündi. gung bem Betriebsrat ober, wenn eine bertrauliche Behandlung erforderlich ist, borbehaltlich des§ 42 dem Betriebsausschuste Stenntnis zu geben. Die Mitteilung von der Einstellung hat spätestens am Tage des Abschlusses des Dienstbertrages, die von Der Sündigung mindestens sechs Stunden vor ihrem Ausspruch au erfolgen.
Der Auß ich ug dagegen erklärt Tategorisch: Neber die Einstellung des eingelnen Arbeitnehmers hat ber Arbeitgeber allein ohne Witwirkung oder Kontrolle bes Betriebs, Arbeiter ober Angestelltenrats zu entscheiben.
Ein Kommentar erscheint uns überflüffig. Sier erfreut sich der„ Herr im eigenen Hause" des ungetrübteften Daseins. Aber auch das Ginibruchsrecht bei Ent lassungen, das die Regierungsvorlage vorfah, indem fie erklärte, der Betriebsrat fönne gegen i ed e Kündigung binnen fünf Tagen Einspruch erheben, ist durch den Kom miffionstubhandel aur Bedeutungslosigteit berab gebrüdt worden. Die Kommissionsfaffung erklärt:
madc.
Der Betriebsrat ift von beabsichtigten Neusinftellangen bor bie Möglichkeit der Prüfung gegeben ist, bei Simbigungen ist ihm Abschluß des Dienstvertrages fo rechtzeitig zu unterrichten, daß ihm mindestens drei Tage vor Anspruch derselben Gelegenheit aur Stellungnahme zu geben. Goll eine fristlose Entlassung vorgenom men werden, jo treten Geschäftsleitung bzw. die entsprechende behörbliche Stelle und der Betriebsrat unverzüglich zusammen. Der Einspruch bes Betriebsrates bat in allen Fällen vechtlich auffchie bende Wirkung.
Auch dieses Bitat geben wir mur als Beispiel für eine Formulierung, die den dringendsten Bedürf nissen der Arbeiterschaft entsprechen würde.
Hell Winnig.
Der Bortvärts" weist immer mit stiller Genugtuung darauf hin, daß Noste trop aller Gegnerschaft in den eignen Neiben immer wieder das Vertrauen der Genossen erhält, wenn er zu ihnen selbst spricht, d. h., wenn er fie einfeift". Tasselbe Schauspiel, das nur poli tische Rindstopfe noch ernst nehmen hönnen, wiederholt sich mit Herrn August Winnig , weiland Regierungstommiffar für den deutschen Often und das Baltikum, jegiger Oberpräsident der Proving Ostpreußen . Herr August Winnig , der schon während des Krieges der eifrigſte Berfechter der mehrheitlichen Kriegspolitik war und an Nationalismus nicht hinter den deutschen zurückblieb, hat in der Revolution diese Arbeit getreulich fortgesetzt. 35m ist ein großer Teil der Schuld an der verderblichen Baltikumpolitik der deutschen Regierung zuzuschreiben. Er ist es, der durch sein rebolutionsfeindliches. Verhalten in begrüßten, eine antideutsche Stimmung erzeugte und sie den Sandstanten, die die deutsche Revolution als Erlösung der Entente in die Hände trieb.
-
aus der eignen Partei mehren, deffen Abberufung und Dieser selbe Herr Winnig , gegen den sich die Stimmen Ausschluß aus der Partei die rechtssozialistische Partei organisation Ostpreußens gefordert hatte, biefer felbe Sert Binnig erhält nach einer Aussprache" mit dem oftpreußt schen Provinzialvorstand der Nedytssozialisten ein Bertrauensvotum". In diesem Vertrauensvotunt wird die schwierige Stellung Winnigs, die Parteien zur Für diesmal mag es genug fein. Die stoei te gemeinsamen Arbeit für das Deutschtum zusammenzuLesung der Vorlage im Plenum der Nationalberfamm- führen, anerkannt. 8war stellt sich der Provinzialverband ung steht bebor und unsere Genoffen werden das unmögliche diesen Bestrebungen des Herrn Minnig infolge des VerGebibbe ablehnen müssen. 8uvor muß die Arhaltens der Rechtsparteien ablehnend gegenüber, stvar beiterschaft jedoch noch einmal au einer billigt man nicht, daß Winnig in einer von den Reaktio großen Bewegung anseben, um ihre Stäte- nären einberufenen Bersammlung nationalistische Propaforderung mit wuchtigem Nachdrud su ver- ganba treibt, aber das sind nur Meinungsver. treten. schiedenheiten", die feinen Grund abgeben, die weitere Busammenarbeit mit Winnig abzulehnen. E3 werden beshalb energischst alle Gerüchte über, die ge
E. B.
eines aufglühenden Idealisten, Freude und Luft diefes sicher auch| stößt auf den Grund des menschlichen Humors, die Tragik. Die Licht spendenden Sterns gegen die stumpfe Verschlafenheit der Aufführung bewegte sich in dem hershaften Naturalismus bes Mein Gott, wie bin ich mübe!" feufabe die elegante Frau, Materie mobilifterte, so ist sein in Bitte und Anllage gottfüchtiger Sieben ist feine Sünd" und gab mehr die Sprache des Blurtes fich auf die bequeme Chaiselongue toenfend. Sie hielt der Boje Verstreis Erde auf Erden"( Berlag Strache, Wien ) Stampf als den Stil der Komödie, womit aber dem Werte durchaus ben Heinen Fuß hin, damit diese ihr die feinen Stiefelchen aus und schließlicher Sieg menschlichen Selbstvertrauens über gäbe fein Unrecht geschah. Im Gegenteil, es erhielt Leben und un Biehe. jammernde Schollengebundenheit. Blutmeere find zu durchwaten, gewöhnlichen Glanz durch die vollfaftige blonde Bracht der Bucie Baffen Sie mir rasch eine Taffe Tee machen, Mavie. Ich Eiswüsten zu durchschreiten, ehe sich die Seele höher schwingen öflich( bie niemals besser war), durch die charakteristische bin ganz abgehebt. Einfäufe, Tee im Ablon, und jetzt habe ich darf. Hugo Sonnenschein habert mit Gott und preift ihn, flieht bunflere Tönung der 31fa Grüning, bie tumbe Junge, tloß eine Stunde Zeit, bevor ich mich aum Diner angiehen muß." feligkeit des Herrn Brödt und die pfarrerlich leichte WerSie bergrub fich in die weichen Stiffen 3ch bürfte spät heim fchmisheit des Herrn Licho, ber auch die Stegie führte. Aber tommen, verfuchen Sie, nicht wieder einzufchlafen, wie gestern bas Stad spielte fich mit solchen schauspielerischen Vollnaturée Nacht; es ist fein Bergnügen, wenn man tobmüde nach Hause wie von selbst. tomunt, noch eine Viertelstunde mach Ihnen schellen gu nuiffen." Die Holzscheite praffelten im Stamin, eine rosa berschleierte Bampe erfüllte ben schönen Naum mit weichem, wamemt Sicht. Die elegante Frau dehnte fich behaglich. Mein Gott, wie bin Direch die falten, nebligen Straßen firebt eine andere Fran ihrem Heim zu. Endlos dehnte fich der Weg; bom frühen Morgen an hat sie in der Fabrit gearbeitet, ihr Streus schmerat, thre Hände gittern. Bor ben müben Augen tanzen die Bogenlampen, Dabeim wird es falt sein, die Stube in Unordnung, fie hat am Mongen teine Beit aufzuräumen, und die Kinder werben hungrig fein. Anich den Nod muß fie noch fliden, mit bem fie heute an einem Nagel hängen blieb; mit diesem Obig fann fie nicht in die Arbeit gehen.
ich anübe!"
in ihren Chren dröhnen, nattern noch immer die Maschinen.
Seuchend schleppt fich die Arbeiterin die bielen Treppen hinauf, ihr Herz pocht, ihre nie beben.
Aber fie fagt nicht: Mein Gott, wie bin ich müde!" Elie ist viel zu mübe
bezmyaia Bur Mühlen.
Erte auf Erden.
ihn und flüchtet zu ihm, er ist prophetisch ergriffen, immer in erregter Bewegung, ftatt pantheistisch stillgufiken unb die Dinge gutgubeißen. Er ist eben ein pathetischer Gymnerbichter und fein epischer Quietist, als Gestalter und Erotiter fein Freund mimofen hafter Betulichkeit. Seine Rhythmen, von einem nervösen Wandertrieb gejagt, atmen mehr Kraft, als ein Duhend Besizer regelrechter Bortbetriebe in netten Sonetten zusammenreimen tönnte. Buhörerschaft regitierte freb Beierle am Sonntag im Doftojewski- Abend. Bor leider allau fpärlich erschienener Schlichte Gedichte, die über ihre trunkene Schönheit hinaus auf Schillertheater Charlottenburg Dostojewstis Traum eines lächer tausend Zusammenhänge Bicht gießen, wechseln mit meta- lidhen Menschen": Ein Bergweifelnder, der feinen Selbstmord phyfifchen Naturbetrachtungen, benen gegenüber fich freilich träumt und feine Heimatlos gewordene Geele auf eine frembe, meta- lichen mancher altgebadene Hausverstand topfschüttelnd auf dies Alten- paradieshafte Erde, Ursprung alles Uebels, bie Blige, berpflanzen teil aurüdzog. Aber wer für die junge, frische Hellsichtigkeit eines sieht und ihre Folgen: Haß, Eifersucht, Mord und Krieg ertennt, philosophischen Künstlers Gefühl hat, wird sich freuen, daß in der dann, aus dem Traum zum Leben erwachend, auszieht, die Bien endlich auf den langweiligen Landregen vercliqueter Artisti? wahrheit au prebigen. Beierles aufrüttelnb schöpferische Spradje nicht ausschließlich die Traufe treubera a primitiv jobelnder umsudte uns mit dem differenzierten Empfinden des russischen Kriegsreime folgte, sondern endlich Sonnenschein. Albert Ehrenstein . Wahrheitsfanatikers unb serwählte Hirn und Herz der kleinen Gemeinde. E. A.
Die Pfarrhaus omödie.
( leines Theater)
Arno Nabel, den die Leser ber Freien Welt" als ben Dich ber bes Heiligen Proletariats" tennem, hat schon vor seinen religiös- fosialistischen Gedichten, eine Fülle umfangreicher Werte ge schaffen. Da fie infolge ber unleiblichen Berhältnisse noch nicht Bor einem Jahr starb Heinrich Sautenjad, noch erschienen finb, hat man borläufig nur Gelegenheit, fie in Vornicht 40 Jahre alt. Bersemacher, Laufbursche, Stunftzigeuner, tragsberanstaltungen lennen zu lernen. Dies war wieder Sonn Opfer der Tagesfron, Ge eptjein, Jrrenhaus. Eine morbsbummie bag der Ball. Im Kunstfalon Gurlitt lasen Grast Benjur verbot feine Stüde . Jest spielt das eine Theater" Deutsch und Johanna ofer Gedichte aus ben Saupitverlen feine Pfarrhaustomöbie, drei Szenen voll Sumor und bes Dichters, befonders Liebesgedichte, griechische Stüde , balladenVor der Sintflut gab es einen englischen Garten Benedig Satire, bie aufs kräftigste durchschlagen, der Dichter aber ist tot, artige Gebilde, eine ergreifende Folge von Stimmungen und Gein Wien"; nun hat sie den menschlichen Urstoff hart angefaßt; mußte fich zeitlebens erfolglos fchinden und plagen. Jetzt er fühlen, bom Allergartesten und Duftigfien, bas faum aut fa en Cesterreicher, bie sonst phäatisch bas Barabies lebten, auf beren scheinen feine Werte auch im Drud( bei Gurlitt). Die Pfarr- it, bis zum Brand des sich selbst den Kopf abschneidenben Priester gondelreiche Praterteiche ein Wirtshaushimmel boll Sigeuner bauskomödie ist dichterisch nicht am stärksten, aber menschlich des Dionysos . Den Schluß der Vorlesung bildete eine biblische geigen bing, mußten ben bitteren Geschmad ber Erbe ertennen. Hebenswert. Der fatholische Pfarrer, in Niederbayern oder Szene der Günbenfall", ein Stüd von großer Kraft und Mas turssichtige Sistorifer Reuzeit nennen, ist tollmütiges Mittelfonftmo auf dem platten Lande und feine Köchin, die über bas Dramatit. Ernst Deutsch und Johanna Hofer lafen augerordent alter, noch immer friegsblindes anfangsstadium einer bereinst- fanonische Alter hinaus ist und doch ein Kind von ihm friegt. ich schön, er oft mit seherischer Gewalt, fie fo gort und teusch, daß Währenddessen hat es der Herr Kooperator im Pfarrhause mit sich jedes Wort in Lächeln und Seele auflöſte. Der Beifall wat hoffen tann man 8 ja- friedensseligen Menschheit. Das allzu irdische Gastspiel der blutigen Kriegszeit ist Thema der jungen refoluten Erfahmamfell oder sie mit ihm und nach allen Teilen sehr groß. & Gt. der musikalischen Lyrit Qugo Sonnenscheins, und wenn das zu erwartende Spindlein könnte gleich awei geistliche Bäter Bon Frank Wedekind ist aus dem Nachlaß des Diders eine er schon 1910 mit dem revolutionären und darum faft ein Jahr haben. Diese einfache Handlung zwischen vier Personen boll. im Jahre 1887 in Zürich gefchriebene erit jekt zur Bröffent lichung gelangende Bauernnobelle Marianne erschienen. gent lang tonfisgfert gewefenen Inhalt feines ausgezeichneten sieht sich ohne störende Einschiessel in natürlicher und humor. Diese frithe Erzählung läßt den späten Dichter nurr ahnen. Sie Bersbuches„ Ich gott, Maffenzaul and Ohnmacht hafter Munterfeit. Die Satite gegen das geistliche Bölibat ftreift bildet den Inhalt der ersten Nummer ber neuen Bodenschrift ( Genoffenfchaftsverlag Bien) feinen Geift, ben Gebententraum nur in den äuberen Konturen die Signpliciffimusichnurre und der kleine Roman". bie bon Herbert Thering hergus