-RO
wünsche und Wünsche und Forderungen der Landwirth Mecke und Miquel schon bessere Nathschläge ausfindig machen als schaft zu erfüllen. Manche Anzeichen sprechen sie bisher vermocht haben. dafür, daß die Neigung zur Bildung eines Das Bismarckblatt und die gegenwärtige politische Lage. folchen anti- agrarischen Ringes bereits jebt be Die Hamb . Nachr." veröffentlichen einen bisher unbekannten Brief dentlich zunimmt. Die rechten Freunde der Land des Freiherrn v. Stein vom Jahre 1815 an einen weimarischen wirthschaft werden dafür sorgen müssen, daß diese Bes Minister. In diesem Briefe sprach Freiherr v. Stein sich über wegung nicht durch Anträge, wie den auf Erlaß Liberale und Demokraten ziemlich ungehalten aus, aber die bes eines Ginfuhrverbots auf Getreibe, noch weiter merkenswerthefte Stelle des Briefes, um derentwillen offenbar die verstärkt wird. Hamburg - Friedrichsruher Fronde denselben überhaupt veröffentlicht,
Allerdings ist der Hauptgrund der Gährung in Deutschland in dem Betragen unserer Fürsten und Regierungen zu suchen. Sie sind die wahren Jakobiner, sie lassen den rechtlosen Zustand, in dem wir feit 1806 leben, fortdauern, und reizen und erhalten Unwillen und Erbitterung, sie stören die Entwickelung und Fortschritte des menschlichen Geistes und Charakters und sie bereiten den Anarchisten den Weg zum allgemeinen Untergang."
Ein Beitrag zum Kapitel von der Profitlucht der Herren Rheder. _Wiederholt ist schon im Reichstage von unseren Genoffen auf Die Profitfucht der deutschen Rheder hingewiesen worden, welche sich Darin äußert, die deutschen Seeleute brotlos zu machen bezw. ihre euern herunterzudrücken und ihre Schiffe mit anspruchsloseren", d. b. billigeren Arbeitskräften- namentlich Negern und Kulis- an bemannen. Das ist geschehen infolge der häufigen Beschwerden der deutschen seemännischen Bevölkerung über diesen Nebelstand. Den Bündlern wird diese rückhaltlose Sprache eines ist die folgende: Auch bei den Verhandlungen der Vertreter der Seeleute mit der Organs, dem die intimsten Beziehungen zum Vizepräsidenten Senatskommission, welche zur Untersuchung der Mißstände im Hafen des Staatsministeriums nachgesagt werden, höchst unbequem and auf den Schiffen infolge des letzten großen Streits der Hafen - sein. arbeiter und Seelente in Hamburg eingesetzt worden ist, wurde dar- Heute noch auf stolzen Rossen, morgen durch die Brust auf verwiesen und von den Vertretern der Seeleute ganz besonders geschossen. Der spezielle Vertrauensmann des Kaisers, bervorgehoben, welch schwere Gefahren für Mannschaft, Schiff und der mächtigste Minister Miquel, hält eine Art Proals grammrede, grammrede, die Don den Agrariern bejubelt wird. ein geringer Bruchtheil der, ohnehin schon auf das allerknappste becechneten Besatzung der deutschen Sprache nicht mächtig sei und die ertheilten Kommandos nicht verstehen, wie schwer, ja fast unmöglich die Manneszucht und Disziplin aufrecht zu erhalten fei. Die Herren im Hamburger Hafen " schenkten diesen Aus Führungen nur geringe, theils gar feine Beachtung. Wozu auch? Gegenüber der Erwägung, daß durch den Ausschluß der anspruchs lofen" farbigen Arbeitskräfte die Dividenden um etwas geschmälert werden würden, müssen alle Vernunftgründe, die dafür sprechen, aum Schweigen gebracht werden. Das Verhalten der Hamburger Rheder bei dieser Gelegenheit ließ mit ziemlicher Sicherheit darauf schließen, daß sie„ aus eigener Entschließung"
Ladung entstehen müssen beim Eintritt größerer Schiffsunfäle, enige Tage hierauf muß das Organ der Bündler
11
nie und nimmer auf die materiellen Vortheile, welche ihnen aus der Verwendung der billigen farbigen Schiffsmannschaften erwachsen, zu verzichten gesonnen sind.
Sehr charakteristisch ist nun die Begründung, welche das Spracheingestehen, daß Herr v. Miquel, als er von Sympathien für rohr des Sachsenwäldlers zu dieser Veröffentlichung giebt; wir verdie nothleidende Landwirthschaft überfloß, noch feine Kenntniß öffentlichen diesen Brief, fagt das Blatt, weil wir glauben, daß von dem todtgeborenen Kinde, dem Getreideeinfuhrverbote feine Publitation von historischem Werthe ist und auch für die Bes der Agrarier hatte. Und nun fommt noch der kalte Wasser- urtheilung unserer heutigen Verhältnisse von Nugen fein dürfte." strahl seitens der Offiziösen des Herrn v. Miquel und vielleicht schon die nächste Sigung des Abgeordnetenhauses bringt eine nisse mit denen von 1815, wie sie Freiherr von Stein auffaßte, Wir überlassen einen solchen Vergleich der heutigen Verhält offizielle Erklärung der Regierung, worin sie ihre Vertrags- natürlich durchaus dem monarchischen Blatte des„ Alt- Reichstreue ausdrücklich betont und die neueste That der Hahn, fanzlers". Plöß, Nösicke und Ruhland als ein frivoles agitatorisches Fechterſtück kennzeichnet.
"
Suum cuique, jedem das Seine, diesen hohenzollerischen Wahlspruch möchte der Kaiser auf den modernen Arbeitsvertrag an Schon die Erklärung in den Berl. Pol. Nachr." ist ein gewandt wissen. Wenigstens wird dem Reichsboten", der als schwerer Schlag für die Bündler. Sie werden den Ton an orthodoxes Pastorenblatt mit Bodelschwingh Beziehung hat, geben für die kleine offiziöse Presse und für die Kreis- gefchrieben, daß der von den Zeitungen aufgenommenen Da nun aber auch der Senatskommission bezw. dem hamburgischen blätter. Weit schärfer als beim Antrag Kanig und weit all- Wiedergabe der Rebe des Kaisers auf Sparenburg die BeSenat, felbst wenn man an dieser Stelle zur Einsicht gelangen follte, gemeiner ist die Absage, die diesmal die Bündler gefunden merkung fehle, die glaubwürdig verbürgt ſei: daß hier ein gewaltiger Mißstand, der beseitigt werden muß, vorhaben. In einem nicht begreiflichen Größenwahn meinten fle, handen ist, die Machtmittel fehlen, helfend einzugreifen, selbst wenn man den Willen dazu hätte, so bleibt den Seeleuten weiter nichts daß der Abschied der Bötticher und Marschall und die Erübrig, als der Reichsregierung ihre diesbezüglichen Beschwerden zu Deutsche Reich und Preußen ausgeliefert habe. Die Herr übrig, als der Reichsregierung ihre diesbezüglichen Beschwerden zu nennung des Podbielski dem Bunde der Landwirthe das unterbreiten und auf Abstellung zu dringen. Es kommt ihnen hierbei ganz wesentlich zu Gute, daß bereits schaften haben viel zu zeitig die Karten aufgedeckt, ein Organ der Reichsregierung diesen Mißstand als solchen erkannt sie haben mit ihrer Eingabe aller Welt bewiesen, was wir und öffentlich gekennzeichnet hat. schon längst wußten, daß sie keine Politiker sind.
-
"
-
Der Kaiser wolle und trete dafür ein, daß jedem arbeitswilligen Unterthan suum cuique für Arbeit und Verdienst geforgt werde." die Hemmnisse gedacht, die der Erfüllung seines Wunſches entgegens Der Kaiser hat beim Aussprechen dieser Worte kaum an all stehen. Seit Jahrzehnten arbeitet die gewerkschaftlich organisirte Arbeiterschaft der ganzen Welt auch für die Verwirklichung dieses Wunsches, ohne ihn bisher erfüllt zu sehen. Wir sind auf die Maßregeln begierig, die der Kaiser seinen
Worten folgen lassen will.
Die Verhandlungen in Konstantinopel sind bisher noch nicht wieder aufgenommen worden. Der Ministerrath soll beschlossen Botschafterkreisen werde, so wird mitgetheilt, die Bestätigung dieses baben, die von den Mächten bestimmte Grenzlinie anzunehmen. In Beschlusses durch den Sultan sowie die Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen erwartet.
81
*
spot
wie der allerneueste Rurs bie län butche Arbeiterfrage loft, geht aus folgender Mittheilung hervor: Nachdem den Landwirthen eine militärische Hilfeleistung für die Ernte vom Kriegsminister gewährt worden, hat man sich nun auch an den Justizminister mit der Bitte gewandt, verfügen zu wollen, daß die Gesuche um Ueberweisung von Gefangenen zit landwirthschaftlichen, besonders Erntearbeiten, nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Der Justizminister hat die Erfüllung des Wunsches zugesagt.
Am Sonnabend, den 17. Juli, fand nämlich vor dem Seeamt Der Bund der Landwirthe kann mit Kummer und Sorge in Bremerhaven eine Verhandlung statt über einen Unfall, der sich den nächsten Wahlen entgegensehen. Unglückliche Wahlen am 1. Februar d. J. auf dem Bremer Dampfer Helene Rickmers" bedeuten den Zusammenbruch des Bundes und o Jammer für während der Reise von Kardiff nach Hongkong ereignet hat. Au dem genannten Tage war ein chinesischer Boots- die Böckel, Hahn und Konsorten! Das Eingehen all der mann von Bord gespült und ist ertrunken. Der Un fetten Pfründen und des Versorgungshauses für abgehaufte fall wurde auf stürmisches Wetter und das starte Rollen und im Vateruuser stecken gebliebene Nationalökonomen. - des Schiffes zurückgeführt. E3 fam nun in der Verhandlung Alle Maun zur Stelle rufen die nationalliberalen Blätter. zur Sprache, daß die ganze Besatzung der Helene Rickmers" Das offiziöse Organ der Partei, die Nationalliberale ausschließlich der Offiziere und Maschinisten sowohl Boots Correspondenz", erklärt noch einmal" ohne Rückhalt, daß sie Ieute wie Matrosen, Heizer und Kohlenzieher das vollzählige Erscheinen der Abgeordneten ihrer Fraktion er Chinesen sind, und daß eine Verständigung& wifchen wartet.„ Wir sind, fagt fie, in der angenehmen Lage, nicht erst den Offizieren und Mannschaften nur mit einigen versichern zu brauchen, daß die nationalliberale Fraktion zur Stelle in gebrochenem Englisch, mit den übrigen durch sein wird, um ihr entscheidendes Votum so in die Wagschaale zu Beichen möglich war. werfen, wie sie es vor einem Monat als ihr einmüthiges Dente man sich nun einmal in den Zustand hinein, der noth- Votum durch ihren autorisirten Bertreter fundgegeben hat wendigerweise entstehen entstehen muß, wenn das Schiff von einem Die bekannten Versuche der letzten Wochen, welche bis z fchweren Unfall betroffen wird, wo jeder Mann an Bord seinen unverblümten Aufforderung der Trennung von der Partei gingen, Platz ausfüllen muß, jedes Kommando prompt und präzise aus- nachdem die Hoffnung, durch Druck von außen die Vertreter der geführt werden muß, um die an Bord befindlichen Menschenleben, industriellen Bezirke zu einer Abstimmung gegen ihre Ueberzeugung Schiff und Ladung vor dem Untergange zu bewahren. Denke man zu drängen, sich als eitel erwiesen, haben es gewissermaßen Wie stimmt denn diese Konkurrenz gegen die freien Arbeiter sich nur, welche Verwirrung zweifellos entstehen muß, wenn da dem allen zur Ehrenpficht gemacht, zur Stelle zu sein und ihren mit der Bielefelder Rede des Kaisers und mit seiner Anwendung einen vielleicht größeren Theile der Besatzung durch die Standpunkt zu vertreten. Beichenspra che" erst jedes Kommando verdolmetscht werden abstimmung im Abgeordnetenhause ist diese Empfindung bethätigt. Schon bei der erstmaligen Schluß des suum cuique auf die Arbeiterfrage? foll in einer Situation, wo wenige Augenblicke genügen, ein falsch worden, als Mitglieder der Fraktion, die einer dringend wirthe über die fühle Behandlung, welche ihre Eingabe in der Tiefgetränkt ist das Organ des Bundes der Landverstandenes Zeichen hinreichend sein kann, ein namenloses Unglück nothwendigen Kur sich unterziehen mußten, deren Unter" Kreuz- 3tg." gefunden hat. Aus den bez. Ausführungen des Plötzherbeizuführen. brechung und eine unbequeme Tagereise nicht gefcheut haben, schen Blattes ist blos bemerkenswerth die ebenso neue als erstaunliche Mit vollem Recht hat denn auch der Herr Reichskommiffar in jener um ihrer Ueberzeugung Ausdruck zu geben. Aus Hannover ist die Behauptung, daß der Bund sich erst nach langen reichlichen ErVerhandlung in Bremerhaven diesen entseglichen Zustand tadelnd Nachricht gekommen, daß dem Abg. Senator Wallbrecht soeben ein wägungen zu seiner Forderung entschlossen habe. Der Inhalt der hervorgehoben und darauf verwiesen, daß bei etwa vorkommenden bedauerlicher Unfall zugestoßen ist. Er stürzte auf seinem Gute mit Handelsverträge ist jedenfalls von den Ruhland und Genossen nicht Unfällen unter solchen Verhältnissen von Disziplin und Ordnung dem Pferde und brach dabei das linke Schlüsselbein. Trotzdem hat gerade genau studirt worden. an Bord überhaupt keine Rede sein könne, jo, daß die Ausführung er den Entschluß gefaßt, am Sonnabend im Abgeordnetenhause an Börsensurrogate an allen Ecken und Enden. Die der nothwendigen Arbeiten auf so bemannten Schiffen schwer darunter wefend zu sein, um gegen die Herrenhausfassung des Vereinsgesetzes Ieiden müßte. Er hält derartige Zustände für höchst bedentzu stimmen. Die gesammte Partei wird Herrn Wallbrecht Dank für beiden Bäckerinnungen Konkordia" und Germania " haben I ich, namentlich aber bei etwaigen Kollisionen oder sonstigen diese Haltung wissen. Es wird diese Anerkennung dadurch nicht je eine Mehlbörse errichtet und amtliche Preisnotirungen eingeführt. Unglücksfällen. vermindert, wenn wir behaupten, daß sie nur ein Symptom für die Auch in Gleiwit foll auf Anordnung des Regierungspräsidenten von Es wird bei Berathung der schon seit Jahren angekündigten, Geschlossenheit der Fraktion ist und ihren festen Entschluß, Oppeln ein Produktenmarkt eingeführt werden. All' dies hilft hoffentlich noch vor Beendigung dieses Jahrhunderts an den Reichs- die Herrenhausformulirung abzuweisen, und wenn aber den Landwirthen nicht, sie müssen die für den Großtag gelangenden„ Novelle zur Seemannsordnung" Aufgabe der man hervorhebt, daß dieses Pflichtbewußtsein darin vor allem basirt, handel maßgebenden Preisfeststellungen der Berliner Börse fozialdemokratischen Vertreter sein, auch diesen Misst and im daß der Standpunkt der Partei fachgemäß begründet ist und die baben und erhalten sie diese nicht, dann fluchen sie auf die Seemannsgewerbe ins gehörige Licht zu rücken und mit aller Ent Fraktion, wie die letzten Wochen gezeigt haben, dabei in innerster Agrarier und deren ingeniöse Börsenreform. Wenn der Bund der schiedenheit darauf zu bringen, daß derselbe durch reichsgefeßliche Harmonie mit der Wählerschaft handelt, auf der die Zukunft des Landwirthe über sein viel gerühmtes Börsengesetz die Sympathien Regelung aus der Welt geschafft wird. liberalen, gemäßigten und nationalgesinnten deutschen Bürgerthums ber von ihm vertretenen Kreise verlieren würde, so würde Tragik und Komik eng verknüpft sein. Ueber die neue Rundgebung der rheinischen Industriellen, welche wir gestern mittheilten, spricht sich die Nat.- Lib. Korresp," folgendermaßen aus:
Politische Uebersicht.
Berlin , 21. Juli. Gegen das Getreide Einfuhrverbot wenden sich nun auch die offiziöfen Berliner Politischen Nachrichten". Sie schreiben:
-
beruht.".
"
-
-
"
-Noch ein erledigter Reichstagssig. Wie das Regensburger Morgenblatt" meldet, ist der Reichstags- und Landtags Abgeordnete Lehner gestorben. Der Verstorbene, Mehr Beachtung verdient schon eine Rundgebung von 26 bayerischer Amtsgerichtssekretär, hätte am 1. November das industriellen Firmen aus dem Kreise Köln . Wir möchten 70. Lebensjahr vollendet gehabt. Dem Reichstage, in welchem er dazu nur eines in Erinnerung bringen: Von Anfang an hat die den oberpfälzischen Wahlkreis Neustadt a. M. N. vertrat, gehörte er nationalliberale Partei darauf gehalten, die Vereinsgefeß- Aktion als Mitglied der Zentrumspartei seit 1884, der bayerischen Abnicht zur Entscheidung der Wähler zu stellen, weil die feste Hal- geordnetenkammer feit 1882 ununterbrochen an. Bei der letzten tung der Fraktion eine feste Bürgschaft ist. Und diesem Vertrauen Wahl erhielt er 7347 Stimmen, der Kandidat der Nationalhaben sich auch die nationalliberalen Wähler hingegeben. Hätte liberalen 1741 und der der Sozialdemokraten 1636 Stimmen. Während die Partei eines solchen Appells bedurft, er hätte Rundgebungen die übrigen Parteien in diesem Wahlkreise feit der Wahl vom gebracht, daß die Blätter, die jetzt mit jenen Stimmen die Ge Jahre 1890 zurückgegangen waren, stieg die Stimmenzahl unserer schlossenheit der nationalliberalen Partei lockern möchten, nicht Bartei von 188 auf 1686 Stimuien. Raum genug gehabt hätten, auch nur die Namen abzudrucken." Na, na, die„ Nat.- Lib. Korresp." sollte nur auch den Mund
"
-
Darüber, daß der namens des Bundes der Landwirthe gestellte Antrag, die Einfuhr von Getreide auf 6 Monate zu verbieten, mit den abgeschlossenen Handelsverträgen nicht vereinbar ist, besteht in der Breffe aller politischen Parteien vollständige Uebereinstimmung. Ebenso darüber, daß schon aus diesem Grunde der Antrag für die Reichsregierung nicht nur un annehm. bar, sondern völlig indiskutabel ist. Voraussichtlich dürfte auch sehr bald in der bündigsten Form zur öffentlichen Kenntniß gebracht wer- nicht zu voll nehmen. Wenn die nationalliberalen Leute im Lande Wie der Köln . 3tg." aus juristischen Kreisen geschrieben wird, kann den, daß die Reichsregierung genau auf dem- von der Masse, die der Partei blind nachläuft, ist natürlich hier es schon jetzt keinem Zweifel unterliegen, daß die Verabschiedung felben Standpunkt steht. abzusehen, und es kommen nur die angesehenen Glemente" in be- der Nebengesetze zum Bürgerlichen Gesetzbuch in der Wintertagung Man hätte erwarten sollen, daß die Antragsteller so gut, wie tracht wirklich so sehr entsetzt wären über das Unterdrückungs- des Reichstages eine Aufgabe ist, welche bei dem zielbewußten die gesammte politische Presse, die rechtliche Unzulässigkeit ihres gefeß, so hätten sie sich schon von selbst gerührt. Daß dies nicht und thatkräftigen Vorgehen und bei der gründlichen, mit allen Berlangens und damit die gänzliche Erfolglosigkeit ihres Schrittes geschehen ist, scheint auch die Kölnische Zeitung " au feitens des Reichs- Juſtizamts mit Leichtigkeit gelöst werden Fachkreisen in engster Fühlung stehenden Durcharbeitung hätten einsehen müssen, und es ist aus diesem Umftande bereits empfinden, welche schreibt: bei der öffentlichen Erörterung der Schluß gezogen worden, daß Es wäre unseres Erachtens die richtige Tattit gewesen, wird. Die Annahme, daß Zivilprozeßordnung und Konkursordnung bei dem Antrage garnicht auf einen praktischen Erfolg gerechnet wenn umgekehrt die gesammte Industrie einen Druck auf das zu einem Gefeßentwurf vereinigt werden könnten, wird der„ Köln . sei, sondern daß lediglich agitatorische Zwecke damit Herrenhaus im Sinne der nationalliberalen Faffung ausgeübt Beitung" als unzutreffend bezeichnet. Die wesentlichen Aenderungen verfolgt würden. Es gelte, die Landwirthe, welche den hätte. Damit wäre vielleicht ein praktischer Erfolg zu erzielen find schon bekannt. Was über diesen wesentlichen Inhalt Miserfolg des Feldzuges gegen die Produktten gewesen. Wir erwarten bestimmt, daß die nationalliberale Bartei hinaus noch geändert werden soll, begreift nach dem bisher börse topffchen zu machen drohte, durch ein neues sich selbst treu bleibt." barüber in unterrichteten Kreisen bekannt Gewordenen nicht träftiges Bugmittel für den Bund der Land= Eine bemerkenswerthe Mittheilung von einer Meinungs- fehr viel und wird sicherlich, entsprechend der bisherigen bewirthe wieder feftzumachen. äußerung des Raisers über das Ausnahmegesetz und von währten Gepflogenheit des Reichs- Justizamts, so rechtzeitig zur Indem wir diese Auffaffung registriren, ohne fie uns der Absicht Miquel's, am Sonnabend für die Vorlage zu sprechen, öffentlichen Kenntniß gelangen, um auch von den betheiligten Streifen anzueignen, möchten wir auf die Gefahren hinbringt der Hamb. Correspondent": außerhalb des Reichstags geprüft werden zu können. Letzteres gilt weisen, welche Anträge der Art bes vorliegenden für die Landwirthschaft felbst und ihre berechtigten Interessen und Forderungen hervorrufen. Sie nöthigen die Regierung zu einer entschiedenen Ablehnung und erschweren fo einges beihliches Busammenwirten derselben und der Bertreter I andwirthschaftlicher Interessen zur Förderung derselben in den Grenzen des Staatswohls. Vor allem aber drohen Forderungen der hier bezeichneten Art alle anderen Kreise unseres Volkes und zwar auch diejenigen, welche fest auf dem Boden des Schutzes der nationalen Arbeit ftehen, zu einer gefchloffenen Phalanx zur Abwehr gegen dieselben au vereinigen und die Agrarier gänzlich zu isoliren. Ist aber einmal einmal eine starte anti- agrarische Strömung in den nicht an der Landwirthschaft unmittelbar betheiligten Kreisen des Volkes erzeugt, dann wird es ungemein schwer fein, auch die berechtigten
Man will wiffen, der Kaiser habe, als er am 8. d. Mts. auch von dem dritten Gefeßentwurf betreffend das Verfahren in an Bord der Hohenzollern " die neuernannten Minister empfing, Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Seine Bestimmungen eine längere Ansprache an sie gerichtet, in der er seiner Ueber- greifen fontief in de die Justizeinrichtungen der einzelnen zeugung von der Nothwendigkeit, der Sozialdemo- Staaten ein, daß deren Justizbehörden eingehend gehört werden fratie ein Ende zu machen, in gewohnter entschiedener mußten, bevor im Reichs- Justizamt ein endgiltiger Entwurf aufgestellt Weise Ausdruck gegeben habe; eine Aufgabe, die freilich auch dann werden kann. Das war wiederum nicht vor der Veröffentlichung schwerlich erfüllt werden würde, wenn die Vereinsgefegnovelle als des neuen Handelsgesetzbuches möglich. Auf jeden Fall ist aber die tleines Sozialistengesetz für Preußen in kraft treten sollte. Was rechtzeitige Feststellung aller drei Entwürfe für die parlamentarische das alte Reichs Sozialistengefeß nicht zu stande gebracht hat, Berathung sicher gestellt.
wird man von der preußischen Borlage erst recht nicht Gotha , 21. Juli. ( Gig. Ber.) Landtag. Die allgemeine erwarten dürfen. Daß es der Beredsamteit Miquel's Boltsschule, in welcher das Kind des Ministers wie des Arbeiters, gelingen werde, das Schicksal zu wenden und die Annahme das Rentierstöchterchen wie das Proletariermädchen, mit einem der Novelle im Abgeordnetenhause herbeizuführen, hält man nach Wort die Kinder des gesammten Voltes den gleichen Elementar wie vor ebenso für ausgefchloffen, wie die Auflösung des unterricht erhalten sollen, findet seine begeisterten Anhänger nur noch Abgeordnetenhaufes, für die, wie die" Post" versichert, die Kon- bei den Vertretern des Proletariats. Das zeigte auch die heutige servativen Propaganda machen." Sigung des Landtages, 100 die Sozialdemokraten bei der Wir glauben gern, daß man mit der Sozialdemokratie ein Aenderung des Volksschul Gesetzes und der Lehrerbesoldung Ende machen möchte". Aber zu folchem Zwecke müffen die Herren diese lebensfrischen Grundfäße vertraten. Die Tribünen