Einzelbild herunterladen
 

Br. 170. 14. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Literarische Rundschau.

Sonnabend, 24. Juli 1897.

-

Stammhammer, Josef, Bibliothekar des juridisch- politischen Lese-| Familienidylls vor Augen schwebt. Wenn man ohne Vorein- die Kurse sich durch Angebot und Nachfrage reguliren. Angebot und Vereins in Wien . Bibliographie der Sozial- genommenheit an die gestellte Frage herantritt, so kann es sich nur Nachfrage sind blos der Ausdruck tiefer liegender Ursachen. politit. Jena , 1896. Gustav Fischer. IV und 648 S. Darum handeln, die schlimmen Folgen der eheweiblichen Fabrik- Wir haben uns bei diesem Buche, das übrigens ein vergleichs­Ler. 80. arbeit zu beseitigen, diese Arbeit so zu gestalten, daß sie mit den weise harmloses seiner weit verbreiteten Gattung ist, länger auf­Herr Stammhammer hat seiner bei uns eingehend be- Anforderungen der Gesundheit und des Familienlebens harmonirt. gehalten, weil heute auch oft an Arbeiter, die in Verwaltungen von sprochenen Bibliographie des Sozialismus und Kommunismus Denn wenn man sich auf den Standpunkt des Herrn Martin stellte, Krankenkaffen, gewerkschaftlichen Organisationen u. f. w. thätig sind, eine Bibliographie der Sozialpolitik folgen lassen. Weitere so wäre gar nicht abzusehen, warum nur, wie er will, die ehe die Frage der Kapitalanlage von Geldern herantritt. Jin all­Bände, die die Finanzwissenschaft, die Volkswirthschafts- weibliche Fabritarbeit verboten werden solle; warum nicht die gemeinen ist vor derartigen Werken zu warnen. Das vorliegende politik und die theoretische Nationalökonomie behandeln sollen, weibliche Fabritarbeit überhaupt, da die Ursachen zur Degeneration Buch erfüllt die Aufgabe, die sich der Verfasser im Titel giebt, nicht; sind in Vorbereitung. Durch eine Subventionirung seitens der Frau und der übergroßen Kindersterblichkeit schon in den Arbeits- vortheilhaft von Werken mit ähnlichen Titeln unterscheidet es sich des österreichischen Unterrichtsministeriums ist das Weiter jahren vor der Ehe gelegt werden? Warum nicht auch die Frauen- dadurch, daß es nicht zum Börsenspiel anzuregen sucht. erscheinen der Bände gesichert. Leider haben die zahlreichen Aus- arbeit außerhalb der Fabrik, insbesondere in der Hausindustrie, im Der Kampf der Polizei gegen den Saalbau in Hanau . stellungen, die der erste Band bei der gesammten fachkundigen Kritik Handwerk, sogar auch in der Landwirthschaft, wo es allenthalben an der Kampf der Polizei gegen den Saalbau in Hanan. Ein Appell an das Rechtsbewußtsein der Einwohnerschaft Hanau's . gefunden hat, den Verfasser nicht veranlaßt, fein System zu ändern. schlimmen Folgen der heutigen Arbeitsart nicht fehlt? 60 S. fl. 8°. Hanau , Verlag von Gustav Hoch. Preis Auch im vorliegenden Band finden sich zahlreiche Lücken. Der Herr Verfasser sollte sich also besonders in einer wissen­20 Pf. So dankenswerth die Anführung der Abhandlungen aus den Zeit- schaftlichen Studie wohl hüten, derartige oberflächliche und un­schriften ist, so wenig verständlich ist die Auswahl, die getroffen begründete Bolemiten gegen eine Partei zu führen, die gewiß wie wurde. Wir wollen uns bei diesen auch von anderen Rezensenten teine andere für die Beseitigung der gesundheitlichen und sonstigen aushalten, uns Schädigungen der verheiratheten Frauen nicht nur, sondern aller gemachten Ausstellungen nicht des weiteren aufhalten, blos auf die Anregung beschränken, daß durch Hinweise auf Arbeitenden eintritt. in den anderen Bänden erwähnte Autoren ein Zusammenhang innerhalb der von Stammhammer geplanten Bibliographie der gesammten politischen Dekonomie geschaffen werden möchte. Nicht nur ergänzen sich die Angaben in den verschiedenen Bänden zum theil, es wird auch bei Benuhung dieser Anregung erleichtert, über die gesammten literarischen Leistungen eines Verfassers Aufschluß zu erhalten. Speziell die beiden ersten Bände von Stamm­hammer's Bibliographie hängen so eng zusammen, daß die Anwendung dieses Behelfes den Benutzern viel Zeit und Aerger hätte ersparen Diese bekannte, in hunderttausenden von Exemplaren in fönnen. Stammhammer's Wert ist alles eher, als eine Musterleistung, deutscher, französischer und englischer Sprache, vornehmlich im Aus­es wird nur zu oft unvollständige Auskunft ertheilen, manchmal lande verbreitete a mtliche Darlegung der Leistungen der deutschen auch ganz im Stiche lassen, trotzdem ist das Buch allen, die sich als Arbeiterversicherung liegt nun bis auf die Gegenwart ergänzt in Politiker, Schriftsteller, Redakteure 2c. eingehend mit den Fragen neuer Auflage vor. Wer sich in Kürze über Zweck und Leistungen der Sozialpolitit befassen, aufs wärmste sit empfehlen. Ist es der deutschen Kranken-, Unfall, Invaliditäts- und Altersversicherung doch die einzige moderne Bibliographie dieses Gebietes und bietet informiren will, dem kann das gut ausgestattete Schriftchen sie doch bei allen Mängeln so viele Erleichterungen in der Sammlung empfohlen werden. des Materials, daß sich die Anschaffung des Werkes bald be Freund, Dr. jur. Richard, Vorsitzender der Invaliditäts- und Alters- wohl die Bemerkung, daß die ganze Anlage auf die Autorschaft des zahlt macht.

Dem Autor wünschen wir aber im Jnteresse seines Werkes, daß er die Anregungen seiner wohlmeinenden Kritiker künftighin nicht so sehr in den Wind schlägt wie bisher.- B.

Martin, Rudolf, Die Ausschließung der verheiratheten Frauen aus der Fabrik. Eine Studie an der Textil­industrie.( Separatabdruck aus der Zeitschrift für die ge­sammte Staatswissenschaft".) Tübingen 1897. Verlag der H. Laupp'schen Buchhandlung.

"

Der Verfasser dieser Studie hat im Jahre 1892 Referendar am Amtsgericht Krimmitschau im Anschluß all die amtliche Industriearbeiter- Zählung eine statistische Unter­suchung über die Verhältnisse der eheweiblichen Arbeit in der Textilfabrikation jener Gegend angestellt. Das von ihm ge­fammelte Material giebt recht werthvolle Aufschlüsse nicht nur über die Ausdehnung der Fabrikarbeit verheiratheter und verheirathet gewesener Frauen in dem genannten Bezirk, sondern auch über die Ursachen und die schädlichen Folgen derselben( hohe Säuglings­fterblichkeit 2c.). Indem er zu seinen eigenen Feststellungen die amt lichen Zählungen und sonstigen privaten Untersuchungen in England und Deutschland hinzuzieht, gewinnt er ein ziemlich umfassendes Bild über die fabrikmäßige Frauenarbeit.

Gr.

authentischen Aktenmaterials der Deffentlichkeit ein Bild von der Der Zweck dieser Schrift sollte sein, an der Hand des authentischen Aktenmaterials der Oeffentlichkeit ein Bild von der verein zu geben. Dies ist geschehen und damit ein sehr werthvoller Thätigkeit der königl. Polizeidirektion gegen den Hanauer Saalban­Beitrag zur politischen und Kulturgeschichte unserer Tage gegeben Bacher, Dr. K., Geh. Reg.- Nath und ständiges Mitglied des Reichs worden. Gerade zur Zeit des Kampfes gegen die Vereins- und Versamm­Versicherungsamtes, Leitfaden zur Arbeiter Ver- lungsfreiheit der Arbeiter ist der aftenmäßige Nachweis, wie schon unter sicherung des Deutschen Reich 3. Neu zusammen- der Herrschaft des noch nicht verböserten Versammlungsrechtes die gestellt für die Brüsseler Weltausstellung vom Reichs- Ver- Vereinigungsmöglichkeit der Arbeiter feitens der Behörden unter­ficherungsamt in Berlin . 26 S. 4 statistische Tafeln und bunden wird, doppelt interessant. Das Schriftchen verdient es, ge= Diagramme. Berlin 1897. Verlag von A. Asher u. Cie. lesen und aufbewahrt zu werden. Preis 20 Pf.

Hinter den Kulissen des Tausch- Prozesses. Enthüllungen von einem attentundigen Politiker. 77 S. ti. 8°. Zürich , Cäsar Schmidt. 1,20 M.

Von Attentenntniß des Verfassers, von Enthüllungen, von Blicken hinter die Kulissen, ja von irgend einer Aufklärung über den Prozeß, seine Vorgeschichte und seinen Folgen ist nichts in dem Schriftchen zu finden. Zur Charakteristit der so sensationell auf­geputzten, aber gänzlich inhaltlosen, im wesentlichen aus nebenein­ander geklebten Zeitungsausschnitten bestehenden Broschüre genügt Bismarck - begeisterten und größenwahnsinnigen Polizeispiels Sebaldt hindeutet.

-n.

versicherungs- Anstalt Berlin , Was hat die deutsche Arbeiterversicherung im ersten Jahrzehnt ihrer Wirtsamteit für für die Arbeiter ge- Die Sprachenverordnungen vom 5. April 1897. 51 G. Ieistet? Drei Tabellen, 16 Seiten fl. 8°. Berlin 1897. fl. 80. Prag 1897. Verlag des Klubs der deutschen Land­Siemenroth u. Troschel. tags- Abgeordneten in Prag ".

Das Schriftchen verfolgt im wesentlichen den gleichen Zweck wie das vorangegangene. Es geht näher auf die Leistungen der Arbeiterversicherung ein und setzt die Kenntniß der Aufgaben der selben voraus.

b-

"

ge

Die Schrift enthält weder den Text der alten von Taaffe, noch den der neuen von Badeni erlassenen Sprachenverordnungen. Wie schon der Verlag andeutet, ist die Schrift eine einseitige Darstellung vom liberalen Standpunkie. Nach einer Statistik des schlossenen deutschen Sprachgebietes in Böhmen folgt ein eingehen­Anton, Dr. G. R., Privatdocent der Staatswissenschaften an der der Bericht über den Teplitzer( deutsch- böhmischen liberalen) Parteis Universität Jena, Die Entwickelung des franzö tag vom 2. Mai 1897, der anläßlich der Sprachenverordnungen sischen Kolonialrechts, Vortrag, gehalten in der einberufen wurde und den Widerstand gegen die Badeni'sche Gehe- Stiftung zu Dresden am 20. Februar 1897, 36 S. gr. 8° Politik zu organisiren hatte. Den Schluß der Schrift bilden die mit einer Karte und zwei Nebenkarten. Dresden 1897. Petitionen der Professoren an der deutschen Universität und am Verlag von Zahn u. Jaensch. deutschen Polytechnikum in Prag gegen die Sprachenverordnungen. Als begeisterter Rolonialpolitiker, Lobredner auf Jules Ferry Die Schrift genügt nicht zu einer vollkommenen und 1111= und in so manchen Einzelausführungen fordert der Autor zum parteiischen Information über den Sprachenstreit in Böhmen, aber Widerspruche heraus; trotzdem ist seine Studie den Interessenten zu als Material hierzu ist sie von Werth. Freilich von dem, was uns empfehlen als ein guter und frisch geschriebener Ueberblick über die am meisten interessirt, von dem wirthschaftlichen Untergrunde der äußere Geschichte der französischen Kolonialpolitit. Aus den Schluß- Nationalitätenkämpfe und ihren sozialen Begleiterscheinungen, erfährt ausführungen des Verfassers sei der folgende Satz angeführt:" Die man rein gar nichts. An solcher Literatur ist überhaupt großer Mangel. Franzosen sind mehr als andere Kolonialvölker jenem schönen Ziele Die sozialistische Literatur ist an solchen Schriften auch sehr arm, Soweit der Verfasser dieses Thatsachenmaterial durchforscht und nachgekommen: zu kolonisiren, ohne mit den Anforderungen der wir können, abgesehen von einigen Bemerfungen Kautsky's in der zufammengetragen hat, ist seine Arbeit durchaus dankenswerth. Aber Sittlichkeit in Widerspruch zu gerathen.- Neuen Zeit" und in seiner Einleitung zu Mary's nachgelassener er wollte höher hinaus. Er wollte sozialpolitische Wegweisung ver­richten. Und dabei ist er, wie wir meinen, selbst gehörig in Obst, Georg, Bantbeamter, Kapitalanlage und Werthüberreichen bürgerlichen Literatur über die Nationalitäten Schrift ,, Revolution und Rontrerevolution", nichts anführen. Aus der die Frre gegangen. Nachdem er gefehen, wie schlimme Folgen die papiere. Ein Rathgeber bei Ankauf, Verwaltung und wären als Lesenswerth zu empfehlen: frage in Desterreich Fabritarbeit der verheiratheten Frauen für diese selbst, für das Aufbewahrung von Werthpapieren. Mit einem Anhange: witte 13höfer, politische und wirthschaftliche Gesichtspunkte häusliche Leben, für die Wirthschaftlichkeit des Mannes und des Die Börse und ihre Geschäfte. 72 S. fl. 8°. Heilbronn a. N. in der österreichischen Nationalitätenfrage( Breußische Jahrbücher, Hausstandes, für die Gesundheit und Erziehung der Kinder mit sich 1897. Verlag von Schröder u. Cie. bringt, kommt er dazu, die Forderung aufzustellen: die verheiratheten Was der Verfaffer an nationalökonomischen Ansichten und Band 76 Heft 3), Herkner, Die Zukunft der Deutsch­und verheirathet gewesenen Frauen müssen aus der Fabrik hinaus, Lehren äußert, so über Sparen, Kapitalbildung u. dergl., beweist, Desterreicher( Wien, Leopold Weiß, 1893, Preis 35 Pf.) und als daß er in seinen Studien über die Nachbeter von Bastiat nicht Zukunft der Deutsch- Desterreicher. Eine statistisch- volkswirthschaftliche Grundlage dieser beiden vorgenannten Arbeiten: Hainisch, Die in das Haus zurück! Das ist gewiß eine fühne Forderung und wenn der Verfaffer herausgekommen ist. Die neuere Nationalökonomie scheint er nur Studie( Wien, Deuticke, 1893, 3 M.) die Stöcker'sche Richtung sowie die Zentrums- Sozialpolitiker rühmt, vom Hörensagen zu kennen, sonst würde er Schmoller sicherlich nicht daß sie diefelbe vertreten, so läuft doch seine Arbeit in den resig- als einen der bedeutendsten Statistiker der Gegenwart bezeichnen. nirten Schluß aus, daß die von ihm erhobene Forderung erst durch Dieses Urtheil muß um so betrübender für den Gelobten sein, als den allmäligen sozialen und wirthschaftlichen Fortschritt vorbereitet der Lobspender selbst vom ABG der Statistik teine Ahnung sein müsse und daß dieser Fortschritt eine Entwickelung von unhat, vergleicht er doch den Autheil der Deutschen an der berechenbarer Zeitdauer zur Vorausseßung hat, so daß die Aus- Reichsschuld mit dem Antheil der Engländer und Franzosen an den schließung der beanstandeten Fabritarbeit zur Zeit noch aus dem Das Werkchen enthällt sämmtliche Wahlkreise aller fünf Kurien, Kreis der Fragen der aktuellen staatlichen Sozialpolitik ausscheide." kolorirt nach den Wahlergebnissen und bedruckt mit den Namen ihrer Obwohl Herr Martin dies erkennt, so macht er doch der Sozial­Vertreter. Ein genaues Verzeichniß der Abgeordneten mit Angabe demokratie einen Vorwurf daraus, daß sie nicht für dieselbe Forde der Partei- Angehörigkeit. Gruppirung des österr. Reichsraths nach rung eintrete. Er erhebt da recht schnurrige Vorwürfe gegen die politischen und nationalen Parteien von 1873-1897. Das pros Sozialdemokratie. Nichts," sagt er, ist so sozialdemokratisch, als Auch auf die Rathschläge des unter die Schriftsteller gegangenen zentuelle Stärkeverhältniß der Parteien nach den Wählerklassen bei die Fabrikarbeit verheiratheter Frauen... Der Sozialdemokratismus Bankbeamten ist nicht viel zu geben, stellt er doch die Sicherheit der den Wahlen 1891-1897. Die Bertheilung der der Abgeord fann, wenn er sein eigenes Wesen nicht aufgeben will, von der Anlagen von Desterreich in eine Reihe mit denen von Mexiko. Der netenmandate auf die einzelnen Kronländer. Die Höhe Fabritarbeit verheiratheter Frauen niemals lassen. Und das Rath, sich über die Sicherheit von Anlagepapieren beim Bankier zu der durchschnittlich entfallenden Bevölkerungszahl eines Kron genügt, um seinen Verfall zu sichern Herr Martin erfundigen, kann recht gefährlich werden. So über allen Zweifel ist landes auf einen Reichsraths Abgeordneten. Die Summe der scheint ja zu meinen, daß er mit dem Wesen der Sozial- die Zuverlässigkeit, Objektivität und Unintereffirtheit des Bankiers" durchschnittlich entfallenden Gesammt- Steuerleistung eines Kron­demokratie tief vertraut set. Uns aber zeigen seine Ausführungen, doch nicht erhaben, daß man solche Rathschläge verantworten kann. landes auf einen Reichsraths- Abgeordneten. Einen Vergleich der daß er davon herzlich wenig erkannt hat. Allerdings ver- Ein weiterer Mangel des Buches, das doch für Laien bestimmt ist, direkten und indirekten Steuerleistung der einzelnen Kronländer im tritt die Sozialdemokratie feineswegs die Forderung der Beseitigung ist das Fehlen der Erklärungen technischer Ausdrücke, wie Lombard- ganzen, sowie einen Bergleich der direkten und indirekten Steuer­der eheweiblichen Fabritarbeit. Sie macht den fühnen salto mortale Darlehen, Diskontirung, Ultimogeschäft. Unzutreffend ist seine Er- leistung der einzelnen Kronländer auf den Kopf der Bevölkerung. des Herrn Verfassers nicht mit: Weil diese Arbeit so schlimme Folgen klärung des Solawechsels; nicht zu billigen fein Rühmen der Prämien- Da die Aufmerksamkeit des Auslandes auf die Entwickelung der hat, so muß sie gänzlich beseitigt werden. Es scheint uns, als ob anleben. Bei Besprechung des Kurszettels ist unterlassen worden, Verhältnisse in Desterreich gelenkt wird, dürfte diese Karte als Herr Martin zu dieser Schlußfolgerung nur gekommen ist, weil auf die Verschiedenheit der Einrichtung der Kurszettel an den ver politisches Anschauungsmittel auf lange Zeit Werth behalten. ihm das reaktionäre Ideal einer Wiederherstellung des Kleinbürgerlichen schiedenen Börsen hinzuweisen. Ungenügend ist der Hinweis, daß Bahlen entnommen, wird ihm zeigen, daß ein Irrthum, wie er ihn voraussetzt, bei mir gar nicht aufkommen konnte. Zudem sage ich im Text des betr. Artikels ausdrücklich, daß auf meiner Liste alle Einzelwahlkreise fortgelassen sind.

B B

Bur Frage der Betheiligung an den Landtagswahlen.

Einiges zur Abwehr.

"

Schulden ihres Vaterlandes. Daß in Deutschland der Antheil jedes Bundesstaates an der Reichsschuld, vermehrt um die Schulden des betreffenden Bundesstaates erst auf den Kopf der Bevölkerung zu vertheilen ist, wenn ein solcher Vergleich unternommen wird, weiß der gute Mann noch nicht.

Hickmann, Prof. A. L. G. Freytag's Reichsraths Wabl farte aller fünf Kurien von Oesterreich nebst statistischen Daten über die Wahlen von 1873 bis 1897. Verlag und Druck von G. Freytag u. Berndt, Wien VII/ 1 Preis 1 fl. ö. W.( 1,70 M.)

B

stehenden Landtagswahlbezirk mit 10 000 Wählern der Sozialdemo tratie zu rechnen.

-

Diese Möglich feit wollte ich auf meiner Tabelle vers anschaulichen. Daß ich diese Tabelle nur als Illustration, nicht als Man wird mir das Eingehen auf diese rein formelle Frage Beweis für eine These vorführte, glaube ich in meinem Artite verzeihen, wenn man sich erinnert, daß ich in der angenehmen Lage bin, deutlich genug betont zu haben. Ein besseres Mittel, das Stärke In dem P. H . unterzeichneten Artikel in Nr. 158 des Vorwärts" von jedem Gegner meines Vorschlages mir Unkenntniß von Dingen verhältniß der Parteien zu illustriren, als die Wahlstatistik haben finden sich einige Bemerkungen über die von mir in der Neuen vorwerfen lassen zu müssen, über die ich nun so ziemlich ein Menschen wir nicht. Sie hat ihre großen Tücken, aber einen bedingten Werth Beit" aufgestellte und vom Vorwärts" reproduzirte Tabelle von alter leiblich unterrichtet bin. wird man ihr nicht absprechen können. Gewiß macht Zandtagswahl Resultaten des Jahres 1893, die den Eindruck er Weiter fagt P. H ., unter Bezugnahme auf die von mir für die Stimmabgabe, die Umständlichkeit des Wahlakts und die Klassen­wecken tönnen, als sei ich bei Aufstellung der Tabelle mit durchweg Wahlkreise Westhavelland- Brandenburg und Bauch- Luckenwalde an eintheilung der Wähler einen gewaltigen Unterschied zwischen Land­ungenügender Sachkenntniß vorgegangen. So sagt P. H. hinsichtlich gegebenen Zahlen: Was nüßen uns denn die 7712 in Westhavel tags und Reichstagswahl, aber immerhin die große Masse der der von mir für Königsberg gegebenen Zahlen: Bernstein stellt es land- Brandenburg für den Reichstag abgegebenen Stimmen, wenn Reichstagswähler sind auch Landtagswähler, und darum habe ich nun so dar, als ob der eine der... Abgeordneten der Stadt etwa in Bauch- Belzig hauptsächlich konservative Stimmen abgegeben mich für berechtigt gehalten, die Reichstags- Wahlziffern der Sozial Rönigsberg, der zweite... Königsberg Land vertritt, während sind! Diese Möglichkeit hat Bernstein ganz außer acht ge- demokratie neben die Landtags- Wahlziffern zu stellen. er den britten... offenbar nirgends unterzubringen weiß." laffen." P. H . meint nun ferner, ich berücksichtigte nicht, daß die sozial Mit anderen Worten, ich habe nicht einmal gewußt, daß Königsberg Zunächst sei darauf bemerkt, daß gerade die hier genannten demokratischen Wähler in ihrer überwiegenden Mehrheit bei der Stadt, Land und der Bezirk Fischhausen zusammen einen Landtags: Kreise mir beffer bekannt sind, als irgend welche anderen preußischen Landtagswahl in der dritten Wählerklaffe zu wählen haben würden, wahlbezirk bilden. Wahlkreise außerhalb Berlins. Gestützt auf das, was ich von ihnen wo die Freisinnigen ohnehin vielfach die Majorität hätten. Das Diese Annahme ist durchaus irrig. Sie ist wahrscheinlich da- weiß, habe ich von den 7758 Stimmen, welche der sozialdemokratische lettere scheint mir zweifelhaft; was das erstere anbetrifft, so gebe burch hervorgerufen, daß der Setzer meines Artikels, zweifelsohne Kandidat bei der Reichstagswahl von 1898 im Kreise Bauch- Lucken- ich die überwiegende Mehrheit" zu, bin aber der Ansicht, daß der verleitet durch meine nicht sehr deutliche Handschrift, irrthümlich in walde erhielt, 5400 dem Kreise Luckenwalde und 2300 dem Kreise Prozentfak sozialdemokratischer Wähler, der bei der Landtagswahl in der der Rubrik der Bezirke Königsberg Stadt und Königsberg Land Bauch zugewiesen. Es wird sich leicht feststellen laffen, ob ich darin weiten Klaffe zu wählen hätte, darum doch keine so unbedeutende trennte, statt einfach Königsberg Stadt und Land" zu setzen. Daß so weit von der Wirklichkeit abgewichen bin. Ist meine Schäßung Menge darstellt. Wir wissen ja ganz gut, daß heute eine ganze Anzahl mir aber die Natur des Wahlbezirks wohl bekannt war, erfieht P. H . aber richtig, so tämen zu den 1893 in Westhavelland abgegebenen 7712 bürgerlicher Wähler bei der Reichstagswahl für sozialdemokratische daraus, daß ich die Zahl der gewählten Wahlmänner für Stadt und noch über 2000 in Bauch- Belzig abgegebene fozialdemokratische Kandidaten stimmen, weil ihnen die anderen Oppositionsparteien Land zusammen aufführte. Ein Blick in die amtliche Liste, der meine Stimmen und wir hätten für den aus diesen zwei Kreiſen be- nicht scharf genug sind. Gar mancher von ihnen würde sich freilich