Einzelpreis 20 Pfennig 3. Jahrgang

Die Freiheit erscheint morgens und nadmittags, an Sonn- und Gefttagen nur morgens. Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Haus für Groß- Berlin 7.50 m. im voraus zahlbar. für Poftbezug nehmen fämtliche Doftanstalten Bestellungen entgegen Unter Streifband bezogen für Deutschland und Oesterreich 10, für das übrige Ausland 13.50 1. zuzüglich Dalutaaufschlag, per Brief für Dentschland und Oesterreich 17.-M. Redaktion und Expedition: Berlin N. 6, Schiffbauerbamm 19 III. Jerusprecher: Amt Norden 833-88, 2895 und 2896.

Montag, den 19. April 1920

Summer 132 Abeno- Ausgaor

Jnferaie toften die achtgesp. Nonpareillezeile oder deren Raum 3.20 mt. zuzügl. 30% Teuerungszuschlag. Familien- und Organisationsanzeigen die achtgefp. Nonpareillezeile 2.40 mit. neilo. Kleine Anzeigen: Das fettgcdrudte Wort 1.15 m., jedes weitere We 85 Pfg., zuzügl. 50% Tenerungssufchlag. Stellengesucht, familiens n. Organisations Wort- Anzeigen fosten das fettgebrudte Wort 1.15 Mf, jedes weitere Wort 85 Pig. netto Juferaten- Abteilung: Berlin 2. 6, Schiffbauerdam Fernsprecher: Amt Norben 838-30, 2895-96, 9768

greiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Wahlvorbereitungen.

Hufstellung der Kandidaten.

( Eigene Drahtnachricht der Freiheit".)

Leipzig , 19. April.

Unsere Leipziger Bartelorganisation bat am Sonntag, den 18. april, in einer Generalversammlung von Groß- Leipzig folgende Genossen zu Kandidaten für die be­verstehenden Reichstagswahlen gewählt: Friedrich Geyer mit 732 Stimmen, Seger mit 696, Lieberasch mit 609, Lipinski mit 590, Schüning mit 586, Fran Thiel mit 542, Sturt Gener mit 499, Schilling mit 438, Gliem mit 395, Liebmann mit 369, Frau Biottle mit 337 und Hans Block mit 235 Stimmen. Die Sahl der Mit. glieder der Parteiorganisation beträgt jezt mehr als 56 000.

*

Am Sonntag, den 18. April, fand in alle ein Bezirks­parteitag für den Agitationsbezirk Salle- Merse. burg der 1. S. P. statt. Nachdem der Genosse Roenen über die politische Lage referiert hatte, wurden für die bevorstehenden Reichstagswahlen nachstehende Parteigenoffen als Kandidaten in folgender Reihenfolge aufgestellt: Fritz Kunert , Wilhelm Koenen , Bernhard Düwell, Gustab Raute, Marie Wadwin, Paul Saupe, Julius Hildebrandt, Otto König , Anna Hübner, Baul Kärbs, Hedwig Krüger. Für die Reich 8liste wurben ein ftimmig nominiert die Genossen Kurt Geher und Wilhelm Breu­ning- Frankfurt a. M. Ferner wurde folgender Antrag an genommen: Der Bezirksparteitag der U. S. P. des Agitations, bezirks Halle- Merseburg seht es als selbstverständlich von seinen parlamentarischen Bertretern voraus, daß sie sich nur als Beauf­tragte der Partei fühlen, daß sie also bei Differenzen irgend weis ther Art auf Beschluß des Bezirksparteitages jederzeit ihre Man. date niederzulegen verpflichtet sind."

Die Kandidaten verpflichteten sich schriftlich, nach diesem Beschluß zu verfahren.

Das neue Reichswahlgefeß.

Das am 30. November 1918 von dem Nat der Bolts. beauftragten" erlaffene Gesez für die Wahlen zur berfassunggebenden deutschen National bersammlung bedeutete gegenüber bem früheren 8- stand einen erheblichen Fortschritt. Durch die Verordnung zu verdunkeln, die Schuld der Regierung Bauer sowie der eigenen der Volksbeauftragten vom 12. November 1918 war sowohl Bartei an dem Aufkommen der Beattion zu bertuschen durch den Frauen das Wahlrecht verliehen, als auch das Wah berleumberische Angriffe gegen unsere Partei alter auf das 20. Lebensjahr herabgejekt worden. Diese und durch alberne und irreführende Rebensarten vom Putschis- Maßnahmen, in Verbindung mit dem Proportionalwa mus von links" und von der Diktatur des Rätesystems". Einzelne system und einer gerechteren Wahlkreiseinteilung, fanden in Teile des Artikels, so ein Stück, das auf die Vorgänge im Ruhr dem Gesek Ausdruck und brachen mit dem Zustand, der von gebiet eingeht, flingen, als seien sie dem ersten besten Hez- dem Kriege zu wiederholten Malen Anlaß zu den großen zettel entnommen, von jener Sorte, die General von Seedt in den ersten Tagen seiner Schredensherrschaft in Messen über Wahlrechtsdebatten und Wahlrechtsdemonstrationen der Ar­Berlin abwerfen ließ. Und wenn das Bürgertum wieder einmal beiterschaft gegeben hatte. Dem Wahlgeses vom November Beweismaterial für seinen Kampf gegen die revolutionäre Ar- 1918 hafteten natürlich noch erhebliche Mängel an, wie fie beiterschaft nötig hat, dann wird es aus diesem Vorwärts" Bei eben jedem Provisorium eigen find. blatt" schöpfen können.

Der erheblichste Mangel dieses Gefehes und der mit ihm verbundenen Wahlordnung vom 30. November 1918 war der trok der Anwendung der Verhältniswah

-

Diese neueste Erfahrung mit der Diftatur des Räte systems" müßte eigentlich auch dem letzten Arbeiter die Augen nicht restlose Verbrauch der abgegebenen öffnen. Das arbeitende Bolt, Hand- und Kopfarbeiter, bildet die ungeheure Mehrheit der Bevölkerung, und wenn es zu Stimmen. Durch den Entwurf des neuen Reichswabl fammenhält, dann muß ee bei der bevorstehenden Reichstags- gefeßes, der der Nationalversammlung furz vor ihrem wahl die Mehrheit gewinnen. Was aber mit dem Stimmzettel Schluß vorgelegt worden, und dessen Beratung in der Rom nicht gelingt, das wird mit Maschinengewehren und mission jest fast beendet ist, soll diesem Mangel abgeholfen Handgranaten erst recht nicht gelingen. Die Wirfung merden. Diese Absicht wird durch die§§ 7-30 fast restlos bleibt da immer der gewollten geradeswegs entgegengeseht." erreicht.

Deutlicher spricht Frau Juchacz in einem zweiten Artikel. auch die redet viel von der Rätebittatur, von revolutionären Boll augeräten und ähnlichem. Und dann holt fie folgendermaßen zum Schlage aus:

Wem unterstellt man hier in vagen Andeutungen die Was besagen nun die angezogenen Paragraphen des Absicht, Waschinengewehre und Handgranaten für Erreichung Gejebentwurfes? Durch den§ 7 soll eine völlig neue politischer Ziele in Anwendung bringen zu wollen? Niemand Einteilung des Reiches in Wahlkreise vorgenommen wird genannt, fein Beweismaterial wird beigebracht. werden. Da das aber bei der furzen Spanne Zeit, die uns von den Neuwahlen trennt, nicht möglich ist, so wird nach einem Beschluß des Verfassungsausschusses für die bevor­stehenden Neuwahlen davon A bit and genommen werden. Denn ganz abgesehen von der in der kurzen Zeit bis zu den Neuwahlen nicht zu bewältigenden Arbeit für die behörd­lichen Organe wäre es auch den Parteien nicht möglich, eine Neugestaltung ihrer Organisationen nach völlig veränderten neuen Wahlfreijen vorzunehmen, und was noch be deiftend schwieriger wäre mit diesem völlig neuen usto uneingearbeiteten Apparat einen Wahlkampf zu führen Der Beschluß des Verfassungsausschusses, die bevorstehende Wahl nach der Wahlkreiseinteilung von 1919 vorzunehmen, ist deshalb lediglich aus diesen Gründen durchaus richtig.

Aus all diesen Gründen kann ich nicht verstehen, wie Frauen anders wählen können, als sozialdemokratisch. Sie fönnen nicht bürgerlich wählen, weil sie als Frauen für das gleiche Recht und für die joziale Gerechtigkeit sein müssen, sie Pönnen auch nicht unabhängig oder tommunistisch wählen, weil fie als Frauen die Gewalt verabscheuen uns nicht wollen

Die Rechtssozialisten und der Wahlkampf. können, daß noch mehr Blut flicht."

In dem ersten Wahlflugblatt der S. B. D., Vorwärts"-Bei­Blatt" betitelt, finden sich Stellen, die zeigen, wie die Rechtssozia listen den Wahlkampf au führen gebenten. Ein Artikel Der Kapp. Butsch und seine Lehren" bersucht ein fnappes Bild von den Ur­fachen der nationalistischen Grhebung und von der dadurch ent­standenen Situation zu geben, was indes nur mangelhaft gelingt, weil schon in diesem Artikel damit begonnen wird, die Wahrheit

Der Agent der Gegenrevolution.

Der Beitartikel des Berliner Tageblatts" vom Montag mot­n enthält folgende bemerkenswerte Stelle:

Hier wird offen gesagt, daß unsere Partei gemeint ift, wenn die Gefahr des Bürgerkrieges mit Maschinengewehren und Sandgranaten an die Wand gemalt wird. Es ist gut, daß die Rechtssozialisten gleich zu Anfang des Wahlkampfes zeigen, mit welchen Methoden sie den Wahlkampf gegen uns zu führen ge­denten, gut, weil daburch von vornherein die nötige klar. heit geschaffen wird.

Im übrigen halten wir den Hintveis des Blattes auf Lincoln. Trebitsch für einen nüßlichen Fingerzeig für die Polizei.

Politischer Wirrwarr in Ungarn.

-

Der§ 7 belagt aber ferner, baß die neue Wabifreis­einteilung nach der Maßgabe vorzunehmen sei, daß ihrer Gesamtwählerzahl entsprechend in der Regel auf einen Wahlkreis vier Abgeordnete entfallen; mindestens drei solcher Wahlkreise können zu einem Verbandswahlkreise oder, wie es nach der Beschlußfassung des Verfaffungs ausschusses heißt, zu einem Wahlkreisperbanb fammengefaßt werden.

Das Auszählen der Stimmen foll gemäß §§ 26-29 in folgender Form erfolgen: Sat in einem Da freise der Kreiswahlvorschlag zu deutsch die Liste einer Partei 60 000 Stimmen auf sich bereinigt, fo wird the H. N. Budapest, 19. April. ein Abgeordnetenfig, bei 120 000 Stimmen werden ihr ainsi Inzwischen bewegt sich ein Napp- Agent, Herr Bincoln. Die innerpolitische Bage beginnt sich zu lären. 22 hervor. Sie und für jede weitere 60 000 abgegebener gültiger Trebitsch, ungarischer Jude, Katholik und ehemaliger Bilar ragende Abgeordnete haben sich vereint, um eine einheitliche Re- Stimmen ein weiterer Sitz zugesprochen. der englischen Hochkirche, ehemaliger englischer Abgeordneter, gierungspartei ins Leben zu rufen, was durch Vereinigung der Das Zusammenfassen von Wahlkreisen Spion und verurteilter Schieber von vielen Graben, unge Landwirtepartet und mäßigen arbeidsvilligen Elemente des christ- 31 ahlkreisverbänden bietet den folgenden Bot fört in ben allen der Berliner hotelpalate lichen Blods erreicht werben soll. 3 wird eine Aktion zur Grün teil: Es wird nie eintreten, daß ein Streiswahlvorschlag die jeinen Bekannten leicht erkennbar und nur ein bung einer Roalition arbeitswilliger Glemente glatte Sahl von 60 000 bgm. 120 000 oder gar 180 000 Stim­bischen anders frisiert. Personen, die ihn so trafen, eingeleitet. Der christlich- nationale Block und die Bandwirtepartei men auf fich vereinigt, sondern es wird entweder ein erbeb­erzählten, daß er sich schwungvoll über die bolichewistische werden in einem Aufruf der Diffidenten aufgeforbert, auf Grund licher Ueberschuß vorhanden sein oder eine erfledliche Bapt Erhebung äußere, die man herbeiführen müsse, und ihres Parteiprogramms gemeinsam eine Regierungspartei zu bil- fehlen. Nehmen wir einmal an, drei Wahlkreise sind zu die dann zum rettenden militärischen Gegenputsch führen werde, den, da die Regierung sowohl vom Gesichtspunkte der inneren wie einem Wahlkreisverband vereinigt, ein Wahlkreisvorschlag und sie erzählen auch, Herr Lincoln- Trebitsch sei bei solchen der auswärtigen Politit eine arbeitsfichere Nationalversammlung bat 78 000 Stimmen aufgebracht, der Vorschlag derselben Weisheitstündigungen stets von andätig lauschenden braucht. Zu den Unterfertigern dieses Aufrufes gehören und Bartei in einem andern Wahlkreis 135 500, im dritten Offizieren umringt." das ist wohl das Interessantefte der eben ernannte Außenmini. Wahlkreise endlich hätte dieje Partei aber nur 42 000 Stim Hier wird deutsch gezeigt, two bie angeblich bolichemistischen" ster Teleti und der gewesene Innenminister Benidy. men auf sich vereinigt, dann würde sich bei der Berechnung Von einer Klärung der innerpolitischen Lage in Ungarn folgendes Resultat ergeben: Im ersten und zweiten Wahl Erhebungen nicht nur gewünscht, sondern bewußt prabo. aieri werten: Lincoln- Trebitsch, dessen Qualitäten der läßt borstehende Meldung nichts merken, eher von einem gefreife hat die Partei einen Ueberschuß von 18 000 bawa Artikel des Tageblattes" eingehend schildert, umgeben von an- fteigerten Wirrwarr. Die Horthy, Huszar und Friedrich, 15 500, zufammen alio 33 500 Stimmen, Dieſe würde dächtig lauschenden Offizieren, bilden das Zentrum, um das die die revolutionäre Bewegung Ungarns in Blut und Mord aber zusammen mit den 42 000 Stimmen aus dem 3. Wahl­fich weitere Kreise ähnlicher gemeingefährlicher Beitgenossen ersticten, erweisen sich als unfähig, ihren großsprecherischen freise, die zu keinem Kandidaten mehr reichten, die Summe scharen, die zwar nicht öffentlich in den Berliner Hotelpalästen, Broklamationen von der Rettung der ungarischen Nation von 75 500 Stimmen ergeben. Die Partei bekäme also erstens einmal innerhalb des Wahlkreisverbandes einen aber dafür umso emsiger im Hintergrunde an demselben Strange unter christlichem Banner die Taten folgen zu laffen. ziehen. Spielma che, um einen Vorwand für blutige Kandidaten und hätte außerdem noch einen Ueberschuß von 15 000 Stimmen.

militärische Greuel und nationalistische Erhebungen zu finden, das Die Flucht aus der deutschnationalen Partei. Mit Herrn ist der Ursprung aller Schauermärchen von einer bolschewistischen" b. Mardorff haben auch die Abgeordneten Arendt und Dewiz Gefahr. Das ist es, worauf to ste jete hineingefallen ihren Austritt aus der Deutschaationalen Volkspartei und ihren ift. 1 c3 ist nicht ohne Wert, daß das Berliner Tageblatt" Hebertritt zur Deutschen Volkspartei vollzogen. Die schwebiste Renierung gibt Keyp ilrecht. Es wird ge­daz einmal eingestehen muß, mas indes die bürgerliche Presse meldet, daß die schwedische Regierung für Kapp das Aspirecht zur nicht hindern wird, morgen schon wieder alle Gefchichten unbenendume bringen und über seine Basfolichung weggegen feben au verbreiten, bis au folder trüben Quelle Hammen

Da in den Eniwurf neben Kreis- und Verbandsbora schlägen aber auch ein Reichswahlvorschlag bor­gesehen ist, der den Ueberschuß von Stimmen dieser Art noch aufiaugt, so kann wohl mit Recht von einem fast restlosen Erfassen aller Stimmen gesprochen werden.

Die urinrinalida fallung bei Calories Hat