Wirtschaftshtise und Kapitalismus.
marien fonnte.
mußten und auch große Beitungen Einschränkun. gen bis zur Hälfte ihres Terjonals bornehmen mußten. Bu der neuerdings der Bresse zugedachten ungeheuren Hin. alle diedner in der Versammlung in dem Sinne aus, daß hier aufschraubungengen der Bapietpreise sprachen sich nur ein Entweder oder übrig bleibe.
-
Nur Arbeit tann uns retten!"" Nieder mit dem Achtstuadentagl" so lang ba vor wenigen Woden bas Fudgeschrei der Unternehmer. Entrüstet tobte die bürger liche Presse über jeden vierundzwanzigstündigen politischen Wegen des Papierpreises wurde weiterhind eine Entschlie Streit, den sie wegen der verringerten Arbei bleistung als Ver gung angenommen, in der gefordert wird, daß die über ein brechen an der Vollsgesamtheit gar nicht scharf genug brand gewisses Maß hinausgehenden Breisforderungen im öffentlichen und allgemeinen Interesse der Megelung zwischen Reich Das war bis vor wenigen Wochen als überall und Papiererzeugern vorzubehalten sind. In der Ent. aus jeder Stunde der Arbeitsleistung des Arbeiters Unter ichließung beißt es u. a. Wenn diese Forderung nicht erfüllt nehmerprofit in nie geahnten Summen sonnen wurde, wird, lehnt die Organisation der deutschen Zeitung verleger jede als mit niedrig entlehater Arbeit Waren hergestell, wurden, die, Berantwortung für die folgen einer solchen Unterlassung ab." zu märchenhaf: cu Ueberpreisen in das Ausland verkauft worben fonnten. Das war, als er ständige Sturz der Baluta, der dem arbeitenden Bolle in immer höherem Maße die Existenzmöglichkeit raubte, zur fortgelegten Erhöhung der Preise, zu müfclojen Stonjuntturgem nnen führte.
wehren sich mit aller draft gegen einen
der
Berurteilung eines rech'sfojialistischen Ber.embers.
Gewerkschaftliches.
Die verfolgte Maifeier.
Maifeier ist in diesem Jahre das internationale Fest der Arbeit doch Trok aller offenen und verfolgten Gegnerschaft gegen die 34 einer schönen und imposanten Demonstration gediehen. Bu größeren Gegenmaßnahmen haben die Unternehmer diesmal nicht ausgeholt; es schien ihnen wohl zu gewagt, ihre Sträfte mit den jolidarisch zusammenhaltenden Arbeiterschaft zu messen. Dajür rächen sich aber nun einige Finsterlinge, indem sie gegen auf gflärte Profetarier eine Nadelstichpolitik treiben. Wir greisen einige Fälle beraus, um zu zeigen, in welch fleinlicher Weise der Stampf gegen unsere Jocale geführt wird.
Daß die reaftionären Herren in unseren Berwaltungen an Die rechtssozialistische Breffe hatte vor Jabr und Tag gegen Landesdirektor im Brandenburgischen Provinzialamt, Herr von der Spike marschieren, ist ja nur selbstverständlich. Der Here Die Valuta ist besser geworden. Der Wert der den Geneffen Josef Ernst in Hagen einen Berleumdungsje dzug winterfeld, erließ vor dem 1. Mai folgende Verfügung: Mark ist von vier Bennigen auf zehn Pfennige gestiegen. Die unternommen. Die tollsten Lehauptungen, wie forigejeze Sch.e. Allen Angestellten, die weiter als 5 Kilometer von der ArbeitsBreise fangen an, zu weichen, aber händler und Industrielle bungen mit Lebensmitteln, wurden ausgetischt, um die persönliche stelle entfernt wohnen, ist es freigestellt, am 1. Mai zu arbeien. tehren sich mit aller Kraft gegen einen Abbau der gericht in No.den war nun am 6. Mai die Verhandlung in der 8. 5. 20 zwei Stunden länger zu arbeiten. Damit Ehre des Genossen Ernst herunterzureiken. Vor dem Schöffenwer aber nicht tommen tann, hat dafür am Sonnabend, den ersten der Beleidigun sflagen, die Ernst angestreng bat. Ange wollte der Herr Direktor wohl eine Art ausgleichende Gerechtig Die Befihenden, decen Stauftaumel in den letzten flagt war der Rechtsfezialist Donner, Nordernen. Er tonnle fit gegenüber seinen Getreuen schaffen, die sich am 1. Mai ger Monaten die Warennet wejentit verschärft hatte, find vorläufig nicht das Geringite beweisen. Als Entschuldigung versorgt. Sie rechnen auf eine Berbilligung und faufen augen- führte er an, er habe das nur behauptet, weit es in den Bei zur Arbeit einfanden. Die Ausarbeitung der zurückgebliebenen Die Kauftraft der Arbeiter und Angestellten tungen gestanden habe. Seine geladenen Entlastungs. Sachen kann jedenfalls nicht so sehr in Frage kommen, denn am 13. März, dem Tage des Kapp- Putiches, wurden die Bureaus aber ist sei Monaten immer geringer geworden. Ihre Löhne zeugen versagten vollkommen. und Gehälter stelpen so weit unter den Kosten der Lebenshaltung, zur Feier des Tages zwei Stunden früher geschlossen, ohne daß daß sie nicht einmal die dringendsten Käufe vornehmen können. bringt es auch mit sich, daß die Angestellten noch heute auf die eine Nacharbeit verlangt wurde. Dieser Geist in der Verwaltung Sie brauchen Wäsche und Kleider, Strümpfe und Schuhe, aber Erfüllung eines am 19. April zustande gelommenen Tarifvertrages fie können sie nicht bezahlen. Der Händler bann deshalb die warten müssen. Eine diesbezügliche Verfügung ist einfach ver Waren, die er auf Lager hat, nicht verfausen. Der Industrielle schwunden, und bis sie wieder gefunden ist, können die Angestellten erhält eine neuen Aufträge. Der Abjak jiodt! Der Gang der Produktion beginnt sich zu verlangsamen.
blicklich nichts.
„ Nur Arbeit fann uns veten!" schreibt die Unternehmer. presse. Ja! Nur Acbit bonn neue Güter erzeugen, nur Arbeit fann uns aus dem trostlosen Mangel erlösen. Aber was ge schieht in diesem augeablid in der tapitalisti. jden 28irtschaft?
Tonner wurde zu 800 Mart Geldstrafe oder Koiten inkl. der Privattesten des Klägers verurteilt. Kei der 30 Tagen Gefängnis uns zur Tragung der gesamten Urteilsbegründung hos das Gericht ausdrüdlich hervor, daß die Strafe deshalb so gering bemeffen sei, weil der Säger, Glenoffe Ernit, gebeten habe, den Beklagten nicht au schwer zu bestrafen, weil der Angeklagte nur der Strohmann anderer sei.
Der große Streit in grantrelch.
weiter darben.
Auch bei der Firma A. Wertheim macht sich in letter Beit ein reaftionärer Geist bemerkbar. Bom Zentralverband der Angestellten wird uns darüber berichtet:" Die Angestellten der Warens, Kaushäuser und Spezialgeschäfte, die fast durchweg im Das Reffeltreiben gegen bie C. G. T. Bentralverband der Angestellten organisiert sind, beschlossen, den 1. Mai genau so wie die Handarbeiter durch Arbeitsruhe zu Paris , 11. Mai. feiern. Das paste natürlich der Firma A. Wertheim nicht und In Pößned, Weida und Saalfeld haben die Schub und Ministerpräsident Milleranb hat nach der heutigen sie griff sich diejenigen Angestellten heraus, von denen sie an Textilfabriken den Betrieb eingeschränkt, in dem Sigung des Ministerrats ben Bertretern der Presse über das nahin, daß sie Einfluß auf ihre Kollegen haben. Man versucht, großen Dagtilrevier am Niederrhein sind viele Webstühle stillge. eingeleitete Strafverfahren gegen ben Allge.diejen Funktionären aus der Agitation und der Teilnahme an der fetzt, eine Anzahl fleinerer und mitterer 2cbereien hat den meinen Arbeitsverband Ertlärungen abgegeben. Er Maifeier einen Etrick zu drehen und sie entgegen den tarifver größten Tei! der Probuftion bereits eing itellt. Die Möbel. fcate, die Bereinigung der Gewerkschaften habe seit Tagen die traglichen Bestimmungen hinauszusehen. Mehr noch, trokdem der fabrikanten in Sachsen wollen vom 15. Mai an nare dreißig Arbeit in einer großen Reise von Betrieben, deren Tätigkeit für Arbeitgeberverband des Einzelhandels ausdrücklich zusagte, daß Stunden in der Woche: arbeiten, die Sägewerle beabsichtigen, die das wirtschaftliche Leben des Landes notwendig fet, aus aus. aus Anlaß der Teilnahme an der Maifeier keine Maßregelungen Erzeugung zu verringern. In der Lederindustrie zeigen fich gefproden politischen Gründen tillgelegt. Die und Weise Leute, die sich nichts zufchulden formen ließen, in erfolgen follten, bersucht man jebt auf ganz hinterhältige Art ähnliche Erscheinungen. Arbeiterentlassungen und verringerte Bewegung fei eingeleitet worden, um eine Reform su erlangen ihrer Eristena schwer zu schädigen." Gütererzeugung sind überaß selbstverstä dliche Folge. gegen den Willen der Regierung und des Barlaments. Die Regie
Nicht der Bedarf an Gütern oder der Umfang der verfügung dente nicht im entferntesten baran, in irgendeiner Weise die baren Rohstoffe und Produk ionsmittel bestimmen in der tapita. Nechte der Gemertidasten und der Stonföderationen anzutasten, listischen Wirtschaft den Grab der Produktion. Einzig und Die Strafverfolgung bedeute nur, daß die Republit den Gehur. allein bie Möglidfeit lohnenden Abfahrs, jam vor dem Gejege allen auferlege. großer Gewinne hält die tapitalistische Erzeu gung in Gang. Der Zusammenbruch der Kouftraft be Savas meldet aus Dünfirchen: Der Streit der Proletariats in Verbindung mit der einsehenden Kaufundust der Safenarbeiter und be: Seeleute ist allgemein Bourgeoisie stellt sich den Warenbesibern und den Tarenprodu70 Prozent der Metallarbeiter und 60 Prozent der Bau. genten trotz des offensichtlichen, unerträglichen Warenmangela els llebrrrrobuftion dar und die Folge ist: Einitän Calais find beute 300 Anamiten als Todarbeiter eingestellt arbeiter streifen. Die Straßenbahnen verkehren nicht. In fung der Gütererzeugung also vervielfachte Mot! worden. In Bourges streift das Berjonal der Militär. Mit eindrucksvollen, schmerzhaften Erfahrungen prägt der anstalten und der Straßenbahnen. Auch die Metallarbeiter und Stapitalismus die flave Erfenntnis von der Widersinn gkeit der ein Teil der Bauarbeiter haben die Arbeit verlassen. lapital stischen Wirtschaftsordnung in das Girn des Proletarials, blieben. Die Arbeiter fehren in verstärftem Maße aur Die Lage ist auf versch edenen Bahnneten die gleiche zeigt ihm, daß nur der Sieg des Sozialismus die Aussicht er Arbeit zurück. In Paris geht der Transportverkehr normal geblieben. Die Arbeiter lehren in verstärftem Maße zur öffnet, aus der Trümmerstate unfever Wirtfdaft zu einer finn. vollen Umgestaltung des öfonomischen Arbers und damit zu einer vor sich dank der Hilfe der Feiwilligen. Es wurden mehrere Befrit digung der Bedürfnisse auch der Besiklofen zu gelangen. Verhaftungen wegen Verkrbung der Arbeitsfreiheit vor Rampf dem Papitalismus, für den Sozialismus, das ist deshalb bie Barole bes Wahlkampfes.
Die Befferung der Baluta.
er.
Die erste Maiwoche brachte eine weitere langsame Wufwärts bewegung der deutschen Baluta. Am Sonnabend, den 8., zahlte man in Zürich 10,85 France, in Amsterdam 5.32% Gulben für hundert deutsche Reichsmart. Diese Bewertung entspricht einem Gaße von ca. neun fennigen für die Marf.
In den letzten Monaten gestaltete fich die Bewertung des deutschen Geldes im Auslande folgendermaßen: Während man am 27. Januar in Berlin 1798 M. für hundert Schweizer Franfen zahlen mußte, foiteten diese am 24. April 1024 M., am 8. Mai i aber nur noch 894 M.
Besonders ungünstig bat fich in den letzten Monaten der Kurs der polnischen Mar! entwidelt. Der Wer: foll nach den in Bolen erlassenen Vorschriften mit dem der deutschen Mart über einstimmen. In Wirklichkeit zahlt man aber aur Beit an der Berliner Börse für bundert polnische Mark nur etwa 23 bis 80 deutsche Mark. Da Polen auf sehr umfangreiche ausländische Importe angewiefen ist, weil ihm zum Teil die Rohmaterialien, zum Ted die verarbeitende Industrie fehlen. es aber anderer feits Teine großen Werte für die Ausfuhr verfügbar hat, ergeben fich aus Siejem ichlechten' and: ber polni den Währung außer ordentliche Schwierigfeiten für die Versorgung der notleidenden polnischen Wirtidaft. Es ist deshalb auch ohne weiteres flar, daß die Riesensummen, die Polen für den Krieg mit der Sowjetrepublif gebraucht, von ihm nicht ohne Entente gilfe aufgebracht werden konnten und es ist daraus die of neleunnete Teilnahme der Entente an der neuen Offensive deutlich ersichtlich.
Die Lage unserer Kohlenwirtschaft. In der Eitung des Reichsfohlenrats, die am Dienstag statt. fand, erstattete der Generalbiretfor Köngenter, der Geschäftsführer des Reichstohlenrats, einen Bericht über die Lage der Sohlenwirtschaft, in dem er neue Kohlenpreiserhöhun. gen ankündigte.
Gegen das vom Reichswirtschaftsministerium beabsichtigte Gefeß über Abänderung der Kohlenbewirtschaftung erhoben die Herren Brotest, weil der Stohlenrat nicht gehört worden sei.
Die Tot der Zeitungen.
genommen.
Ein ganz besonderes Stüdtein Teistete sich aber die Firmá Otto Gisner, Buchdruckerei und Berlagsgesellschaft, Oranien straße 142. Dort hatten sich auch bis auf wenige Ausnahmen die Lehrlinge herausgenommen, den 1. Mai durch Arbeitsruhe zu feiern. Dafür wurde ihnen nun nicht bloß ein Lagelohn von dest ohnebin nur schmalen Softgeld abgezogen, sondern es sind ihnen als Strafe für ihre llnbotmäßigfeit" für die Dauer auch die Effenmarfen entzogen worden, wofür sie gegen ein fleines Entneft täglich sich ein Mittagessen aus der Stantine entnehmen tonnten. Erwähnenswert ist es, daß es sich um eine Firma gewinn von 308 396 M. erzielte. Trotzdem lehnte fie es ab, den handelt, die bei einem Grundkapital von 3 Millionen Mart im letzten Jahr nach 360 000. Abschreibungen noch einen Rein Behrlingen eine leine Aufbesserung zu gewähren. Das ganze Rugeständnis war, daß sie ihnen die erwähnten Effenmarken um 20 Big. billiger abließ. Robler fann eine Firma ihre Lehrlinge, die ihr riefenhafte Gewinne ergielen helfen, faum behandeln.
ugo Krause batte ebenso wie die übrigen Arbeiter ein Bum Schluß erwähnen wir noch einen Fall, der sich in Strausberg ereignete. Bei dem Dampfsägewerfsbesiber Kutscher ben 1. Mai gefeiert. Dart fam es zu einer Auseinandersetzung mit Herrn Krause, ie dagir führte, daß der
Rubland für die Einreise von Zeilungsvertretern. bolen wollte, geriet er wieder mit diesem aneinander. Als der
Die Sowjetregierung fagt in einem Funksprach, fie bätte großes Interesse daran, daß Bertreter aller Rationen fich über die Verhältnike in Rußland überzeugen. Sie ift br@ helb bereit, allen Seitungsvertretern Ginreisebewilligung au erteilen, wenn sie nur die geringste Garantie geben, die waftfreundschaft bes russischen Votes nicht zu mißbrauchen.
Die Pläne der russischen Reaktionäre.
DA. Baris, 10. Mai.
Kuticher sich eine andere Arbeitsstelle fuchte. Als er am 5. Mai feine Papiere und den rückständigen Lohn von Herrn Strause abPutscher, um jeden weiteren Streit zu vermeiden, ohne Papiere und Geld das Grundstück wieder berlassen wollte, sprang ihm Berr Strauje nach und schlug ihm mit dem diden Ende eines Billarbques über den Kopf. Außerdem biß der Mütende dem fich mehrenden Kutscher noch in die inner der rechten Hand. Der Fall wird noch ein gerichtliches Nachspiel baben, seint aber ezt schon, mit welchen Elementen anständige Arbeiter sich im Arbeitsverhältnis berumärgern müssen. Charakteristisch ist auch in diefem Salle, daß ßerr Krause darauf hingewiesen hatte, daß er Interoffizier gewefen fei. Sun, mit dem Korporalsgeist wird die Arbeiterschaft hoffentlich bald endgültig aufgeräumt haben.
Die ftimmungen bei den Großbanken haben 10 402 Stim men für und 7303 Slimmen gegen den Streit ergeben. Gine Bweidrittelme brbeit, wie sie die allerdings noch nicht in strast getretene Schlichtungsordnung vorsieht, ist also nicht vorhanden. Es ist tropdem damit zu rechnen, daß der Allgemeine Verband der deutschen Bankbeamten den Streif proflamieren wird, wäh rend der Deutsche Bankbeamtenverein pom Streif nichts toiffer will, so daß von vornherein eine Berrissenheit die Bewegung schädigen würde.
" Betit Parifien" verbreitet eine Meldung, wonach die nach Deutschland geflüchteten russischen Reaktionäre den Blan hätten, zunächst das ehemalige Gouvernement Nordrußland wieder aufgu richten. Eie ständen mit mehreren Persönlichkeiten, darunter dem Dr. Golf. dem General Mannerheim und Hetman forupatiti in Verbindung, um die russischen Ge. fangenen aufzurufen und sich auch die Silfe deutsche Rontingente au sichern. Diese Armce würde sich in Weff arabien unter dem Befehl des Generals von Wrangel fam. meln. Die deutsche Regierung fei aut dem Bauarbeiterverbandes hielten am 10. Mai im Englischen Sof" eine fenden über diese Intrigen, die sie mißbillige.
Die Safen und Speichereiarbeiter des Deutschen Transports gut besuchte Versammlung ab, die zu dem Winnenschifferstreit Stellung nahm und nachstehende Resolution einstimmig annehm: „ Die beutige, im Eaale Engliider Sof" tagende BranchenDie Nationalversammlung wird nur noch am 19. und 20. Mai berjammlung der Hajen- und Speichereiarbeiter des Deutschen Eitungen abbatten. Für die Situng am 19. Mai hat Präsident Transportarbeiterve.bandes spricht den streitenden Binnenschiffern Rehrenbach die Tagesordnung jest festgefeht: Sozialdemofra- bollite Anerkennung aus. Die Versammellen erklären sich damit tischer Antrag auf weitere Ruedelung der Versicherung einverstanden, daß die Binnenschiffsmannschaften nur diejenigen pflicht in der Angestelltenversicherung, Entwurf Fahrzeuge freigeben, die solche Lebensmittel invebaben, die dem über aufhebung der Militärgerichtsbarkeit und Verderben ausgesetzt sind. Die Versammelten fordern den RenBittschriften. Am 20. Mai werden einige Verordnungen des volts tralvorstand des Deutschen Transportarbeiterverbandes auf, fein wirthdaftlichen Ausschusses serabschiedet werden. yanzes Können aufzubieten, damit mit dessen Silfe die gerechten Angestelltenstreit auf den Gamburger Werften. Nachdem die Forderungen der Binnenichifier zur Durchführung gelangen Werftleitungen in Hamburg alle Vermittlungsverfuche abgelehnt Ferner empfehlen die Safen und Speichereiarbeiter beiden Ver haben. beschloß eine von ewa 2000 Angestellen besuchte Verbänden das Eintreten in fofortige Verhandlungen, damit die sammlung am Mittwoch in den Streif zu treten. Beteiligt sind Wiede vereinigung beider Ridungen berbeigeführt wird, zumal nur dadurch der Streit zugunsten der Binnenschiffer beigelegt fieben große Hamburger Werften mit etwa 2500 Angestellten. werden kann,"
England gegen Sowi trußland. Auf eine Anfrage im eng
%
lischen interhause erflärte Minister Long, daß das Bombardement der russischen Echwarze Meer Häien durch Kriegsschiffe der Entente folange fortgeicht wird, bis Cowjetruhland seinen Kampf General
Am Mittwoch gelangt zur Ausgabe:
Auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Ber - einstellt, angel und das ehemalige Geer Denifins Das Reichswahlgesetz
3talienische Studienkommission für Sowjetruhland. Laut eine Entschließung angenommen, in der es u. a. heißt: Die Meffagero" fendet der Allgemeine Landwirtschaftsbund eine Misaußerordentliche Hauptversammlung erflärt sich einverstanden muit den Ver inbarungen, die der Vorstand des Vereins deutscher fion nach den Ländern des bemaligen russischen Reiches zum Beitungsverleger mit dem Vorstand des Deutschen Buchdrucker. Studium der dortigen Vorhältnisse im Hinblick auf die Wieder bereinz bezüglich der gemeinsamen Abwehrorganisation getroffen aufnahme der Handelsbeziehungen. hat. Sie überträgt der von beiden Vereinen schaffenen Abwebrorganisationen die Wahrung der in Frage fommenden wirt schaftlichen Lebensinteressen des Beitungswesen. Vemerkenswert erscheint, daß bereits große und mittiere Drudereibetriebe tillgelegt werden
Bostbeamtenstreit in Italien . Infolge der Verfügung des Bostministers, die Mädelsführer der Obstruktion bei Voſt und Telegraph dem Disziplinargericht zur Bestrafung zu überweisen, haben die Angestellten in Rom , Genua , Mailand und anderen Staaten am Dienstag die Arbeit verlassen.
mit