wollten.
-
wählen d
wunderkr Probe u
Gefahr Abfall 32
abgedruck welches t Rernfrag päpstliche vielmehr Frage
und be
also das nehmen.
fagt der
So auch ihn, dessen Sterbetag heuer zum siebenund- Inehmen müßte, bei dem verhungernde Soldaten sich auf Kosten die Sympathie für Deutschland , in Deutschland zwanzigsten Male wiedergekehrt ist. Eine titanische Natur, der verhungernden Bewohner von Stadt und Land verpflegen die Sympathie für Frankreich ist, so erleben wir jet gewaltig in feinen Vorzügen wie in seinen Fehlern, ein das föstliche Schauspiel, daß der französische Chauvinismus Kind seiner Zeit, erwarb er sich den Lorbeer als Denker und die Hungersnoth eine gewisse Gewähr des Friedens bilden. reich an Deutschland – und der deutsche ben So traurig ist es in Europa geworden, daß der Brotmangel den französischen Sozialisten vorwirst, sie hätten Frant und als Kämpfer. Die deutsche Sozialdemokratie zollt Wer weiß, ob die Ruſſen nicht schon an der Donau einen neuen deutschen Sozialisten, sie hätten Deutschland an Ferdinand Lassalle den Dank, den sie ihm schuldet, gern Vorstoß unternommen hätten, wenn nicht eben die Hungersnoth deutschen Sozialisten, sie hätten Deutschland an Der französische Chau und tiefbewegt. Was er für die Arbeitersache gethan, natürlich sogenannten„ Reichsverpflegungs- Gtat" vinismus wird durch den deutschen , und der deutsche durch im eigenen Lande sie zurückhielte. An Geld fehlt es ihnen Frankreich verrathen. wie er mit dem Feuer seiner Rede die Proletarier ent- fehlen einfach 13 Millionen Rubel" und zwar aus den den französischen so schlagend ad absurdum geführt, daß flammte, wie er die erste Form der Organisation that- Geldern, die bei den Bauern als Steuern erhoben worden sind, fedes Wort der Widerlegung eine Beleidigung für den kräftig schuf und durch seine Schriften wie kein Anderer wobei bekanntlich schon mancher armen Familie die letzte Kuh Leser wäre. gepfändet worden ist. Diese vom armen Volfe erpreßten Blutdie sozialistischen Gedanken im Volke verbreitete, wie er gelder laffen russische Steuerpafchas einfach in ihren unergründ Wir wollen freilich nicht leugnen, daß der französische durch den Zauber seiner Persönlichkeit die Arbeiter fesselte, lichen Taschen verschwinden. Wie mag es da mit den Geldern und der deutsche Chauvinismus sehr guten Grund haben wir Alle wissen es, die Alten, die ihn noch gekannt, die der Militärverwaltung bestellt sein! mit der Haltung des Kongresses, und namentlich der neue Generation, die seiner Erdentage Spur noch heute die elend find wiriſchen, and genſtigen Arbeiten und Fort- sein. Indeß wir halten unsere Kongreſſe ja nicht fe Europäer doch daran mit all unserer deutschen und französischen Delegirten höchst unzufrieden zu Kultur", technischen für wahrnimmt. fchritten! Wenn das nächste Jahr eine gute Ernte unsere Feinde ab,- und wir wissen, daß, wenn diese tommt, so vermehrt dies die Kriegsgefahr. unzufrieden sind, wir zufrieden sein können und um Es ist gefommen, wie es fominen mußte. Für die deutschen gefehrt. Fürsten der dreißiger und vierziger Jahre war Rußland ein Die Resolution betreffend den Militarismus deutschen Angelegenheiten. 1849 griff Rußland zu Gunsten war eine große politische That, deren segensreiche Folgen Sort gegen die Revolution, es hatte damals seine Hand in allen Desterreichs in den ungarischen Rampf ein, desselben Desterreichs, nicht ausbleiben werden und die noch eine besondere Weihe das heute in erster Linie von Rußland bedroht ist. Der Wider dadurch erlangt hat, daß die deutschen Delegirten die ein stand des heldenmüthigen Ungarvolkes ward durch ein russisches zigen waren, welche für den französischen Antrag stimmten, Silfsheer von 180 000 Mann unter dem Polenwürger Pas- den 1. Mai neben der Feier der Klassenforderungen des fiewitsch gebrochen. Damals rief Kossuth vergebens die Proletariats zu einem internationalen Friedens Regierungen und die Völker Europas die Völker Europas um tin Silfe gegen fest, zu einem Feste der Völferverbrüderung Bazen Nikolaus an. In der Instruttion, den e der Bölkerverbrüderung die zu machen. er an die diplomatischen Vertreter Ungarns im Ausland ergehen ließ, heißt es: Unsere Leser mögen entschuldigen, wenn wir uns noch Schildern Sie, was hier jeden Tag geschieht, und lassen Sie einmal mit dem Kämpen beschäftigen, der in der„ Kölni es eine Warnung fein für die Völker des Westens, denn nachschen Volkszeitung" für die päpstliche Encyklika einge uns tommt die Reihe an sie. Bezeugen Sie nur, daß
Ueber ein Vierteljahrhundert ruht Ferdinand Lassalle nun unter dem kühlen Rasen des Breslauer Friedhofes, und er beginnt der Geschichte anzugehören, Gegenstand der historischen Kritik zu werden. Unbefangen und fachlich geschieht dies in der Einleitung zur neuen Ausgabe der Laffalle'schen Schriften. Wenn aber subalterne Gehirnchen ihren schaalen Witz an dem Vorkämpfer der Arbeiterklasse üben und krämerhaft an ihm nörgeln und mäkeln, so straft sie unsere lächelnde Verachtung. Mit liebender Erinnerung wiederholt das deutsche Proletariat die Worte des großen Briten :
, Er war ein Mann, nehmt Alles nur in Allem, Ich werde nimmer seines Gleichen seh'n."
Die Russengefahr.
wird die unmittelbare Folge sein.
B॰te ber
"
St
großer antomna Seite F angenou der Ar aller T meinen, entwede rüdbehe
verrichte
ein ger
nämlich
folgeru
gang w
böriges
beiten F
unterbal
Im S zehren." zufolge thätigte
einbring tung de
die Ruffen Alles zerstören, daß sie die Gruten nieder- treten ist. Die lange Polemit, welche er in der letzten mähen, daß sie plündern, daß sie Weiber und unbewaffnete Nummer dieses Blattes gegen den Vorwärts" abspinnt Männer mishandeln und Freund und Feind bestroßt derartig von Verleumdungen und Unwissenheit, daß rauben. Und vor Allem behaupten Sie, daß sie friedliche sie als Probe der gegen uns beliebten Kampfesart wohl Stätten betreten mit der Brandsackel in der Hand, und eine Erwähnung verdient. Der betreffende Herr beginnt daß sie Alles, was sie erreichen, in Asche legen." folgendermaßen: Das prophetische Wort des berühmten Magyaren ist auf Der sozialdemokratische Vorwärts" hatte am 15. d. W. dem Punkte, sich furchtbar zu erfüllen! Ja; nach uns kommt die Reihe an sie". Die Russengefahr liegt wie ein Alp auf una. die Frage aufgeworfen:" Wo findet sich in der Encyklika Dank den Arbeitervertretern von Brüssel, die in dieser eine einzige praktisch greifbare sozialpolitische Forderung Atmosphäre Einsicht und Muth genug besaßen, die Welt so deren Verwirklichung die angepriesene Lohnerhöhung und energisch zum Frieden zu mahnen! die Vermehrung der kleinen und mittleren Vermögen her beiführen könnte, und zu deren Durchführung der Staat und die herrschenden Klassen aufgefordert würden?" Wir stellten dieser dreisten Frage die andere gegenüber:„ Welche Politische Uebersicht. vernünftige sozialpolitische Forderung fehlt in der påp lichen Encyklica?" und zeigten, daß in derselben bis ins Einzeluste alle berechtigten Forderungen zum Wohle der
91118
den ist;
lich, fom Abrede
in jeder
leiftet el
denselbe
sich auch wenn m mit in des Leb Jeder et ist hinw wendig
barung fichtlich immerhi
die nän
einem
unterhal unabhän Gesetzt,
einem fe
des
dingunge Unterneh
und die
Spruch."
Und
triebene G
in Bewe
Auf dem Brüsseler Kongreß wurde mit Recht betont, der drohende Weltkrieg müsse, wenn er zum Ausbruch kommen sollte, fürchterlicher werden als alle anderen Kriege. Wir zweifeln nicht daran, daß er eine Verwüstung bringen wird, wie sie die Geschichte kaum kennt. Man rede uns nur nicht von„ Humanität" beim Kriegführen; einen lächerlicheren Widerspruch kann es gar nicht geben. Auch kommt es auf die, Mann es zucht" gar nicht an. Wenn die Heeresleitungen auch noch so sehr bemüht sein würden, Ausschreitungen zu verhüten, so würden sie damit wenig ausrichten, denn es ist die Ernährungsfrage, die im nächsten Kriege die Hauptrolle spielen wird. Wenn etwa zwölf Millionen Menschen gegen einander im Felde stehen, was bei den gegenwärtigen Rüstungen und dem ungeheuren Massenaufgebot noch recht gering angeschlagen ist für einen Krieg zwischen Frankreich - Rußland und dem Dreibund, so Die Bedeutung des Brüffeler Kongresses wird arbeitenden Klassen befürwortet werden, daß weiter auch bis werden bald alle Borräthe aufgezehrt sein. Die Kämpfenden durch die krampfhaften Bemühungen der kapitalistischen ins Einzelnfte der Weg zu ihrer Erreichung gezeigt wird. werden sich gegenseitig die überseeischen Zusuhren abschneiden, Presse, ihn als ganz bedeutungslos hinzustellen, in wirk- Wir belegten das letztere durch einige bezeichnende Stellen und Hungersnoth, Best und massenhaftes Dahinsterben der Völker famster Weise offenbart und aufs Hellste beleuchtet. Gerade der Encyklica über die Arbeiterausschüsse und Arbeiter Es ist interessant zu beobachten, wie die Ernährungsfrage was an dem Kongreß getadelt und verspottet wird, bildet vereine. Auf wörtliche Anführung weiterer Stellen der und die sich daran unfehlbar knüpfende Hungersnoth von den seinen Werth: das Fehlen großer Debatten, die Abwesenheit Encyklica verzichteten wir, weil wir doch voraus militärischen Theoretifern bereits zur Grundlage ihrer Pläne tönender, allgemeiner Phrasen, das Vorwiegen praktischer wußten, daß der Vorwärts" feine ders und Berechnungen gemacht wird. Ein russisches Militärblatt hat Gesichtspunkte- kurz: die Einigkeit und die Ziel- felben feinen Lesern mittheilen würde unlängst die Konsequenzen aus allen Hoffnungen und Befürch bewustheit. Von dem Zwischenfall Nieuwenhuis ab- Wie wenig wir uns bei dieser Annahme tungen in der Ernährungsfrage gezogen. Wenn es zwischen Ruß gesehen, ist nicht eine einzige Streitfrage aufgetaucht, welche geirrt haben, zeigt die Erwiderung land- Frankreich und dem Dreibund zum Kampfe fäme, war dort die Geister irgend erregt hätte. Die Fragen des Vorwärts" vom 22. d. M. An statt auch nur eine ausgeführt, so würde Deutschland bezüglich der Ernährungsfrage Militarismus und der Maifeier, auf die unsere einzige der von uns angerufenen Stellen am meisten in der Klemme ſein. Die gegen Frankreich kämpfen- Gegner ihre Hoffnungen geseht hatten, fanden durch tatt der Eneytlica mitzutheilen oder eine Krz dem Often, wie im Jahr 1870; Desterreich- Ungarn brauche alle volles Nachgeben allseitig befriedigende Lösung. Es wurde tik derselben zu versuchen, schwaßt das seine Vorräthe für sich selber und den deutschen Heeren an der nicht majorisirt, nicht vergewaltigt. Jede Nation" zeigte sozialdemokratische Blatt ungenirt weiter fromme" Arbeiter und päpstliche russischen Grenze bleibe dann nichts anderes übrig, als durch sich duldsam gegen die andere, und Niemand dachte daran, über, Schnelligkeit in den militärischen Operationen der Gefahr des allen„ Nationen" die gleiche Schablone der Agitation und Misch ma sch Ausschüsse, um auf diese Weile Mangels an Proviant zuvorzukommen. Dann müßten sie einen Organisation zur Pflicht zu machen. Der„ Fall Vollmar", seine unfrommen Leser über den wahren Einfall nach Rußland machen, wo man dafür sorgen würde, daß über den die Kapitalistenpresse sich seit Monaten unseren Inhalt der päpstlichen Encyklica hinwes fie sich nicht ernähren tönnten, und so müßte sich der Krieg hin- Kopf zerbricht, raubte dem Kongreß keine Minute. Nicht 3 ut äuschen. ziehen, bis Mangel an Nahrung und die damit verbundenen Bant, sondern Verständigung war der Zweck des Die Perfidie liegt darin, daß der Schreiber hier den Epidemien die deutschen Heere auflösten. Man wird zugeben, daß Einiges an dieser Berechnung Rongresses und dieser Zweck ist in vollstem Maße er Schein zu erwecken sucht, der Vorwärts" habe seinen Nur Eines ist dabei verreicht worden. In Sachen des 1. Mai wie in denen des Lesern den wesentlichen Inhalt der Encyklika unterschlagen, geffen und zwar eine Hauptsache: daß nämlich der Mangel Militarismus ist gemeinsames, internationales Borgehen ge- um so ins Blaue hinein polemisiren zu können, während an Nahrungsmitteln in Gußland zur Zeit infolge der sichert und das Gleiche gilt von sämmtlichen Organi wir den ganzen Bassus, in welchem der sehr ehrenwerthe schlechten Ernte größer ist als in jedem anderen Lande. Ruß- sationsfragen, die den Kongres beschäftigten. Herr Gegner die Hauptforderungen der Encyklika resümitt, noth, deren gräßliche Wirkungen im kommenden Winter den was unsere Geguer am meisten verdrießt. Und der Aerger haben, wie Jeder, der sich die Mühe nimmt, nachsehel Dieser praktische Sinn und diese Einigkeit sind es, unverkürzt mit seinen eigenen Worten zum Abdruck gebracht dem Nothstande und ein bei uns einbrechendes russisches Heer, macht sich darin Luft, daß das alte abgedroschene Stich kann. Gegen dieses Resümee des sozialpolitischen Inhalts das sich aus Rußland nicht versorgen könnte, würde zur Zeit wort der Vaterlandslosigkeit wieder herhalten richtete sich unsere Erwiderung. Man beurtheile danach bie auch in Deutschland die Mittel zum Unterhalt nicht finden. muß- und zwar hauptsächlich in Frankreich und in Deutsch - oben mitgetheilten Insinuationen des Blattes. Da daffelbe Man schaudert bei dem Gedanken, welche Gestalt ein Krieg an- land. Da nun die Vaterlandslosigkeit in Frankreich aber so außerordentlich darauf versessen scheint, daß wir die
den Heere hätten keine ungehinderte und reichliche Zufuhr aus
nicht unmöglich
erscheint.
land befindet sich jetzt schon im Zustand der Hungers= höchsten Grad erreichen werden. Auch Deutschland steht vor
Block von Stein, den man mit Pulver abgesprengt hat, der Hauptaltar stand.
- Sprich jetzt! sagte Marche- Seul.
-
- Wohlan!- entgegnete Collard. Es giebt einen Menschen, den ich hasse; warum,- brauche ich Dir nicht zu sagen, das ist mein Geheimniß.
Dieser Mensch hat ein schweres Vergehen begangen, welches seine Zukunft und seine Haut kompromittirt. Wenn er mein Feind ist, so ist er auch der Deinige.
-
-
Du weißt, oder Du weißt vielleicht nicht, daß ich
"
Apft die
Wir
en ber
Ein
wunderers
Bur
offenbar h
baß ein in
Bermehri fördern, 1
Gie nie e
Was hat er Dir gethan, daß Du ihn so verab
-
Das ist meine Sache, antwortete Collard.
Dandwert
Teren Bern
überha
Ronfurrei
Ausbeutu
tann, daß
eine Unga
würde?
als
man
sich
uns
beiteri
Beb
geniigt.
Wer
Es lag in seiner Stimme so viel Haß, daß Deshommes
-
mit der Ueberwachung der Führer der Opposition und ihrer scheuest? Anhänger betraut bin. Diese Nacht habe ich vor der Redaktion eines ihrer Journale, in der sie sich vereinigt hatten, zugebracht. Ein nicht mehr zweifelte. Nunwohl, sagt er, Fremder, den man erwartete, tant. Da ich einen scharfen Blick fagt er, was Du mir da gesagt habe, erkannte ich ihn sofort. Alle Welt und auch ich glaubten hast, ist wichtig für uns, aber danken kann ich Dir doch ihn fern von Paris . Als er zwei Stunden später fortging, nicht, da Du nur Dein Interesse verfolgst. Jegt geh', id folgte ich ihm in den menschenleeren Straßen. Ich wollte will nicht, daß man uns zusammen sieht. ihn zu Boden schlagen, aber Jemand, der ihm ergeben war, sprang ihm zu Hilfe, ich wurde fast erwürgt.
Und Du, Deine Ideen, Deine Freunde, Ener ganzer revolutionärer Zauber werden ihn an dem Tage, wo er damit aufräumen will, nicht geniren. - Sein Name?
-
Als ich wieder zu mir kam, war er verschwunden. Aber ich weiß, wo ich ihn wiederfinde, und wenn Sie wollen, werde ich ihn Ihnen zeigen, bevor er abreist. Marche- Seul hatte gehört und überlegte. - Wer war jener Mann?
Collard ging.
-
ntbrennt
Schuld au
Offentliche
ehaupten
Auftifterin
beutergrup
Kein
weifeln,
Fünf Minuten später hatte Deshommes seinen Laden geschlossen und kletterte darauf die drei Treppen in seine Wohnung hinauf.
Warte! Das, was ich Dir sogleich sagen kann, ist, daß er Soldat ist. Während Du glaubst, daß er weit fort, jenseits des Meeres ist, befindet er sich hier und konspirirt. Gestern Der Agent warf einen mißtrauischen Blick um sich und brachte er zwei Stunden mit Deinen schlimmsten Feinden beugte sich, als ob er fürchtete, daß die Steine selbst ihn zu, welche von Deinen politischen Ueberzeugungen heut hören könnten, zu dem Ohr Deshommes ' hin. Nugen ziehen und Dich morgen füfiliren werden. Deine Ueberzeugungen stören mich garnicht, aber was die Revanche anbetrifft, so bin ich dazu jeden Augenblick bereit.
Seine Tochter erwartete und umarmte ihn freudig indem sie ihn fröhlicher als jemals anblickte. Ju voller Jugendschönheit stand sie vor ihm, sie, welche die lichte Fee dieser kleinen dunklen Wohnung war. Das Essen war fertig.
Seine Hand legte sich wie eine Kralle auf die Schulter Deshommes.
Dann sagte dieser mit zischender Stimme: Ist es wahr?
Wenn ich Dich hier aufgesucht habe, so geschah es wahrlich nicht um der Soziale einen Dienst zu erweisen. Dabei machte er jedoch eine Miene des Mißtrauens Glaube mir, ein für alle Mal! Entweder bringe ich Dich und wich, Collard loslassend, einen Schritt zurück. bei der ersten besten Gelegenheit in den Bagno oder Du brichst mir eines Tages, wenn ich nicht auf meiner Hut bin, den Hals.
Das Gesicht Marche- Seuls verschönte sich. Die Runzeln gefurcht hatte, schienen unter dieser zärtlichen Umarmung und beim Anblick des sonnigen Lächelns zu schwinden.
schwere Sohle hatte sie schon zertreten.
der
Borne geg
Höhe in
ein Kam
Don der
der eine
früheren
Getreider
fertigte S
geblieben
Schraubt.
bie von
dies Ma
mäßigen
Dann
leibenden
nicht exij
Sie trug an ihrem Busen eine Blunie, eine jene duftenden Rosen, welche noch im Herbst die Zimmer Reichen und Armen schmücken. Warum lügst Du, Schurke? Wenn es wahr wäre, Bei einer Bewegung brach die Blume und fiel zu dann hättest Du ihn längst gefaßt. Wer bürgt mir Deshommes Füßen. dafür, daß Dich nicht irgend Jemand schickt, um eine Das Mädchen wollte sie noch erhaschen, aber feine Infamie an mir zu verüben? Man weiß bei Euch nie, woran man ist; seid Ihr doch fähig Alles außer dem Guten Charlotte nahm sie traurig in die Hand, während zwei zu thun. große Thränen über ihre bleichen Wangen rannen. Darauf Collard nahm eine bittende Miene Herr ließ sie dieselbe mit einer leidenschaftlichen Handbewegung Deshommes, ich schwöre Ihnen, daß Sie mir glauben in ihr Mieder gleiten. können. Der beste Beweis ist der, daß ich eine schöne Das alles geschah so schnell, daß kein Wort gewechselt Belohnung durch diese Nachricht hätte erlangen können. wnrde. Aber was hätte man ihm thun können?
Marche- Seul blickte ihm tief in die Augen. - Ich kenne Deinen Haß, sagte er leise, Du fannst weiter sprechen. Aber vorher erinnere Dich wohl daran, was ich Dir sagen werde.
-
-
Wenn Du mich täuschst, wenn Du irgend einen hinter listigen Gedanken hast, so sieh zit, wo Dit bleibst; ich lasse Dich dann bei lebendigem Leibe viertheilen Du kennst Marche- Seul.
Er hatte sich hoch aufgerichtet und in seinen Augen flammte eine solche Wildheit, seinen Mund verzog ein so grausamer Zug, daß Collard schauderte.
Terselbe antwortete:
das
an.-
-
Der Hund
Deutschlan
folgt immer seinem Herrn. Collard hat mich nicht getäuscht
Vielleicht hätte der Minister einen Haftbefehl erlassen, überzog sein Gesicht. ist Alles. Und Du...?
-
Marche- Seul schien diesmal überzeugt. Indeß er fragte doch:
19
got moju Fortsetzung folgt.)
Das
inb:
Bolle, bie
Es
ber Breis
regelm gegan
mit Rogg
bleiben,
bethei