Boziales.
Versammlungen.
in die
.
"
beuten, welche Mengen fie wöchentlich fördern dürfen. Eine große einer That des Wahnsinns zu thun habe, sondern mit einer p Wie wir hören, beabsichtigt der Borstand, um bie Zweifel zu Anzahl der Grubenbesitzer scheint diesem Projekt günstig gesinnt zu Willensäußerung, die wesentlich mit bedingt sei durch einen beseitigen, eine Urabstimmung über die Resolution herbeizus) fein, doch ist noch nicht entschieden, ob dasselbe angenommen werden Mangel gewisser moralischer Qualitäten, welche dem Gebiete der führen. wird. Da aber eine der Bedingungen die ist, daß wenigstens Charattereigenschaften angehörten. Kläger fei ein charakterschwacher 95 pt. der Minenbefizer von Süd- Wales und Monmouthshire dem Mensch gewesen und habe nur deshalb bem gleichzeitigen Einwirten vom 8. August Herr Dr. Silberstein über: Die Bleichsucht. Im Verein der Plätterinnen sprach in der Versammlung, Uebereinkommen beitreten müssen, so ist es zweifelhaft, ob dasselbe verschiedener Umstände nicht stand gehalten. Die Berufsgenossen. Der Referent bemängelte besonders das Plätten bei Gas. Unter zu ftande kommen wird. schaft tönne daher nicht verpflichtet werden, den Klägern eine Hinter Berschiedenem wurde bekannt gegeben, daß bei Frau Schulz bliebenenrente zu gewähren. Barnimstr. 86 und bei Herrn Porth, Fliederstr. 11, noch Billets Einen eigenartigen Rechtsstreit erledigte die Rammer VI zur Dampferpartie zu haben sind. des Gewerbegerichts. Der Brauer Eckebund hatte im Lohnftatistiken ländlicher Arbeiter. Gelegentlich der WiederDie in der Lederfabrikation beschäftigten Arbeiter( Weißgabe einer Lohnftatistit der ländlichen Arbeiter im Königreich der ihn längere Zeit erwerbsunfähig machte. Später erhielt er 6. August im Lofole Marienbad" in der Badstraße versammelt. Brauereibetriebe des Herrn Müller einen Betriebsunfall erlitten, gerber, Lohgerber und Lederfärber) waren am Sachfen wiesen wir auf den bedauerlichen Umstand hin, daß dieser 40 pet. der Vollrente für Unfallverleßte. Edebund verlangte nun Eingangs berichtete Busse, Delegirter der Gewerkschaftskommission, Theil der Arbeiterstatistit bei uns in Deutschland noch mehr im argen vom Gewerbegericht die Verurtheilung Müller's zur Zahlung von etwa über deren Thätigkeit im legten Halbjahr, und über seine Stellung liege, als die für die industriellen Arbeiter. Jest begegnen wir in 250 M., indem er zur Begründung geltend machte, er sei nach seiner zu den dortfelbst gefaßten Beschlüssen, hauptsächlich zu der vom der landwirthschaftlichen Zeitschrift, Das Land" einer von der badischen theilweisen Wiederherstellung von M. 11 Wochen lang in dem Glauben Ausschuß der Gewerkschaftskommission entworfenen Resolution. Regierung aufgenommenen Lohnstatistik der ländlichen Arbeiter, die freilich noch bei weitem mangelhafter ist, als die der sächsischen gelassen worden, daß er bei ihm wieder in Arbeit treten könne. Die Versammlung war mit dem zustimmenden Berhalten ihres Obgleich die Ründigungsfrist ausgeschlossen worden sei, Delegirten zur Regierung. Nach dieser haben die Minimallöhne sowohl der er tönnte er die Entschädigung verlangen, da ihn Müller oder deffen Knobelig, Busse und als deren Stellvertreter ScharfenResolution einverstanden, und entsendete wachsenen wie der jugendlichen Personen gegen die letzten Erhebungen Vertreter nicht entlassen hätten, auch nicht, als er sich berg als Vertreter der Lohgerber, Weißgerber und Ledervon 1888 eine Erhöhung erfahren; sie betragen nunmehr für die erwachsenen männlichen Personen 360 M.( 1888: 300 M.), für die wieder zur Verfügung stellte. Man habe ihn dann elf Wochen hin- färber Gewerkschafts- Kommission. Verschiedenerseits erwachsenen weiblichen 240 m.( 1888: 200), für die jugendlichen gehalten. Der Gerichtshof hielt die Rechtsauffassung des wurden dem Stedakteur der Lederarbeiter Zeitung", Beißmännlichen 180 M.( 1888: 140), für die jugendlichen weiblichen Klägers für begründet, veranstaltete aber zur Aufklärung der wänger, heftige Vorwürfe" gemacht darüber, daß er in Thatsachen noch 140 m.( 1888: 100). Die Maximalfäße betragen 690, bezw. 480, bezw. 420, befundete ein Zeuge, Buchhalter beim Beklagten, entgegen den Notizen von auswärts eigenmächtig in die„ Lederarbeiter- Zeitung" noch eine Beweiserhebung. Im neuen Termin einigen Punkten mit Uebergehung des internationalen Sekretariats bezw. 360 M. Der durchschnittliche Jahresarbeitsverdienft stellt sich bestimmten Angaben des Klägers, daß er diesen gleich nach der gebracht habe, und daß er einigen Einladungen seitens des interfür die 55 Bezirke auf 495, bezwv. 349, bezw. 262, bezw. 228 M.; ersten Meldung seiner theilweisen Arbeitsfähigkeit gesagt habe, von nationalen Sekretariates nicht folge geleistet hätte. Beißwänger bas macht auf den Tag( 300 Arbeitstage gerechnet) 1,65, bezw. 1,16, einer Wiedereinstellung könne nicht die Rede sein. Gelegentlich entschuldigte sich wegen des letzten Vorwurfs, wegen des ersteren bezw. 0,87, bezw. 0,76 M. Auch in Baden wird, wie in Sachsen , sei ihm nur die Möglichkeit einer solchen in Aussicht gestellt erklärte er, liege der Grund in dem speziell angeführten Falle in in den entlegenften und gebirgigsten Amtskreisen des Odenwaldes worden. Das Gericht wies nunmehr den Kläger ab und erklärte der technischen Einrichtung bei Herstellung der Zeitung und ( Mosbach und Zauberbischofsheim) der geringste Lohn gezahlt. das Zeugniß des Buchhalters für ausschlaggebend. In der vom zu spätem Eintreffen der betreffenden Nachricht. Im VerGrundsätze für die Vergebung städtischer Arbeiten in Beugen wiedergegebenen Aeußerung liege eine Entlassung. Wäre lauf der diesbezüglichen erregten und recht ausgedehnten Karlsruhe . Die sozialpolitische Kommission des Bürgerausschusses Kläger nicht entlassen worden, dann hätte er die Differenz zwischen Debatte wurde es als Mangel empfunden, daß auf der letzten von Karlsruhe i. 88. hat am 24. Juli beim Stadtrath folgende dem üblichen Verdienst für elf Wochen und der in dieser Beit Generalversammlung es verabsäumt wurde, die Lederarbeiter Grundfäße für die Vergebung städtischer Arbeiten und Lieferungen erhaltenen Unfallentschädigung fordern können. Beitung" als Publikationsorgan zu bestimmen; man gab sich mit beantragt: dem Versprechen zufrieden, daß solches jedenfalls mittels Urabstimmung 1. Das Submissionswesen ist grundfäßlich beizubehalten, was nachgeholt werde, und stimmte zum Schluß folgender Resolution zu: jedoch die freihändige Bergebung Kleinerer Aufträge an leistungsfähige Die öffentliche Versammlung der Lederarbeiter Berlins erklärt sich Firmen nicht ausschließt.- 2. Der feitherigen Gepflogenheit entsprechend. Der Verein Berliner Buchdrucker und Schriftgießer hielt mit dem Vorgehen des internationalen Sekretariats, betreffend die ift die grundsätzliche Bergebung der Aufträge an den Mindestfordernden am Sonntag Vormittag in der Berliner Bockbrauerei eine außer Lederarbeiter- Beitung" vollständig einverstanden. Die Versammlung auszuschließen und die Leistungsfähigkeit des Submittirenden beim ordentliche Vereinsversammlung ab, um Stellung gegen die so beauftragt das internationale Sekretariat, die endgiltige Frage, ber ausgesetzten Preis jeweils in Erwägung zu ziehen. 3. Die grund- genannte Opposition zu nehmen. Die Versammlung war von treffend Publikationsorgan bei den maßgebenden Faktoren zu regeln." fägliche Ausschließung ortsfremder Firmen bei der Vergebung ist zu über 2000 Berbandsmitgliedern besucht und nahm einen derartig verwerfen, doch sind die einheimischen Firmen immer dann in erster stürmischen Verlauf, daß der überwachende Beamte verschiedene Male Die regelmäßige Mitgliederversammlung der Bau-, ErdLinie zu berücksichtigen, wenn dies erheblichen öffentlichen Interessen im Begriff, stand, die Auflösung vorzunehmen. Das Referat hielt in welcher der Genosse Mette einen lehrreichen Vortrag über und gewerblichen Hilfsarbeiter, Bahlstelle I, tagte am 8. b. M., nicht widerstreitet. 4. Soweit irgend thunlich, find Aufträge nur Massini. Er verweist darauf, daß jedes Mitglied des Verbandes Krankenkassen, Unfall- und Invaliditäts- Versicherungsgesetze hielt. an solche Firmen zu ertheilen, die die Arbeiten im eigenen Betrieb sich ben Beschlüssen der der Majorität fügen müsse, auch ausführen. 5. Um Arbeitshäufung zu vermeiden und eine gewisse wenn Die Diskussion bewegte sich im Sinne des Referats. Zu Verbands. es mit denselben nicht einverstanden sei. Die Regelmäßigkeit in der Beschäftigung zu fördern, find die Opposition gegen die Tarifgemeinschaft habe eine Zeit lang angelegenheiten gab No a d bekannt, daß am Donnerstag wegen des, Lieferungsziele thunlichst weit zu stecken und nicht preffante in ein ruhiges Fahrwaffer gelenkt. Mit der Veranstaltung Büricher internationalen Kongreffes eine öffentliche Bersammlung Arbeiten event. in die arbeitstilleren Beiten zu verlegen. des von Gasch veranlaßten Sonderkongreffes, der zu Pfingsten d. I. Verkehrslokale einzurichten, welcher angenommen wurde. Gutsch stattfindet. Graßte ftellte den Antrag, in allen Stadttheilen 6. Firmen, die im Verdacht stehen, daß sie in bezug auf die in Leipzig getagt hat, habe sich jedoch die Sache wieder verschärft. forderte alle Anwesenden auf, fleißig die Arbeiterpreffe zu benutzen. Arbeitszeit, den Arbeitslohn und die Behandlung ihrer Arbeiter diese Die Opposition babe sich durch diesen Kongreß eine vollständige Nachdem die Aufnahme von 38 Mitgliedern vollzogen war, wurde unbillig halten, sind, sofern dieser Verdacht sich bestätigt, von der Sonder- Organisation gegeben mit regelmäßigen Beiträgen, einem Lieferung auszuschließen. 7. Bei der Vergebung von Druck Beitungsorgan, einer Breßkommission 2c. Dagegen müsse der Ver- die Bersammlung geschlossen. arbeiten sind die der deutschen Buchdrucker- Tarifgemeinschaft an band vorgehen. Der Vorstand habe nun mit fünf Mitgliedern der Rigdorf. Eine am 4. Auguft stattgefundene öffentliche Töpfers gehörenden Druckereien, soweit dem nicht ein erhebliches öffentliches Opposition eine Besprechung herbeigeführt, um womöglich doch noch versammlung, die sich mit dem Beschluß der Berliner Töpfer vom ( städtisches) Interesse entgegensteht, ausschließlich zu berücksichtigen.- zu einer Einigung zu kommen. Die Betreffenden haben jedoch erklärt, 6. Juli d. J., der den Eintritt der Berliner Kollegen in den Verband 8. Die Gemeindebehörde ist als berechtigt anzusehen, sich vor dem daß sie auf dem Boden des Leipziger Pfingsttongreffes stehen und weiter befürwortete, befaßte, beschloß einstimmig, diesen Beschluß zu dem Zuschlag von Lieferungen zc. über die Lohn- und Arbeitsverhält- für die Buchdrucker- Wacht" wirken wollen. Der Redner fordert schließlich ihrigen zu machen. Sie wählte einen Bertrauensmann als Hilfsnisse der bei den submittirenden Unternehmern beschäftigten Arbeiter die Versammlung auf, Maßnahmen zu treffen, um den jetzigen un- tafsirer der Filiale Berlin , der jeden Sonntag im Lokale von zu verlässigen und soll von diesem Recht im Bedürfnißfalle Ge- leidlichen Zuständen ein Ende zu machen. Thomas vormittags Mitglieder aufnehmen und Beiträge einkaffiren brauch machen. Mittlerweile ist die folgende Resolution eingegangen: soll. Ferner wurde noch ein Delegirter und ein Stellvertreter in Der Stadtrath ftimmte den Grundsäßen mit Ausnahme der BeDie am 8. d. M. in dem Saale der Bockbrauerei zu einer das Gewerkschaftskartell gewählt. Nach einem kräftigen Appell des ftimmung unter Biffer 7 aut. außerordentlichen Vereinsversammlung zusammenberufenen Mit Borfizenden an die Versammelten, nunmehr allgemein mit Energie glieder des Vereins Berliner Buchbrucker und Schriftgießer nehmen und Ausdauer die Drganisirung der Rollegen Berlins und Um von der Mittheilung des Ganvorstandes Kenntniß, die dahin geht, gegend in die Hand zu nehmen, welchem Beifall nicht versagt blieb, daß die Anhänger der sogenannten Tarifgemeinschafts- Opposition der wurde die Versammlung, die alle Beschlüsse einstimmig faßte, Berliner Februar- Resolution nicht entsprochen haben, sondern nach geschlossen. zum Theil gemäß ihren persönlichen Erklärungen vor Charlottenburg . Eine öffentliche Versammlung der öpfer dem Vorstande - an ihren vereinszerfetzenden Bestrebungen festzu- vom 5. Auguft beschloß mit allen gegen drei Stimmen, den Berliner halten gedenken. Beschluß( Uebertritt in den Verband) zu dem ihrigen zu machen. Willens der Februar- Bersammlung berechtigt wäre, diejenigen Kollegen wägungen zu diesem Entschluß gekommen sei. Als Hilfskaffirer für Troydem die heutige Versammlung gemäß dem Ausdrucke des Es wurde hervorgehoben, daß man nach langen eingehenden Er aus ihren Reihen auszuschließen, denen Sonderbestrebungen und ein Charlottenburg wird ange gewählt. ügner legte fein Amt vereinsschädigendes Verhalten nachzuweisen sind, empfiehlt sie im als Vertrauensmann nieder; von einer Erfahwahl wird Abstand geInteresse der Friedensliebe und aus Rücksichtnahme auf die Auszu nommen. schließenden, den letzteren eine fernere Frist von 14 Tagen zu gewähren, in welcher dieselben ohne weitere Aufforderung Gauvorstande mündlich oder schriftlich die Erklärung abzugeben
Die Verwendung von schulpflichtigen Kindern zum Austragen von Brot, Beitungen n. f. w., die der Hamburger Senat vom 1. August an verboten hatte, ist nun noch bis zum 1. Ottober geftattet worden. Von diesem Zeitpunkt ab soll dann die Verordnung in kraft treten.
Die Ueberschwemmungen in Deutschland und Desterreich hatten auch für viele Glashütten nachtheilige Folgen. So wird dem Fachgenoffen" aus dem Plauenschen Grunde berichtet, daß in Deuben, Döhlen und Dresden fast sämmtliche Defen gelöscht sind. Daffelbe Blatt theilt noch mit: In Döhlen wurden dem Vertrauens mann des Glasarbeiter Verbandes bei Einsturz der Wohnung 110 M. Verbandsgelder, sowie sämmtliches Verbandsinventar von den Fluthen mit fortgeriffen.
Bum internationalen Arbeiterschutzkongreß sind bis zum
5. Auguft 160 Delegirte angemeldet, wovon aus Belgien 10, Deutsch land 32, Frankreich 19, Großbritannien 13, Holland 2, Italien 4, Desterreich 9, Schweiz 67, Ungarn , Polen und Spanien je 1; 62 Gäste: Belgien 2, Deutschland 21, Frankreich 8, Italien 3, Desterreich 5, Ungarn 1, Schweizs 27. Bustimmungen gingen ein aus Deutschland 3, Frankreich 18, Italien 2, Desterreich 3, Groß britannien , Luxemburg , Bulgarien und der Schweiz je 1. Mit jeder Post kommen neue Anmeldungen; um aber die Druck fachen für den Kongreß rechtzeitig fertig zu haben, erbittet man die weiteren Anmeldungen bis spätestens zum 16. Auguft.
Weder Drucksachen noch Karten können vorher zugeschickt werden, sie können von Delegirten und Gästen Sonnabend, den 21., und Sonntag, den 22. August, im Bureau der Arbeitsfammer, 3ähringerstraße 34, von Montag, den 23., ab beim Haupteingang der neuen Tonhalle bezogen werden.
Passepartouts für Zuhörer werden ausgegeben zu Fr. 4 mit 3u tritt auf den Balkon; sie werden vom 16. Auguft an verkauft im Bureau der Arbeitskammer und im Bureau des Schweizer Arbeitersekretariats zur Römerburg", Hottingen . Während des Kongresses werden Tagestarten für Zuhörer zu 50 Cts. ausgegeben.
"
Schwedens Fabrifwefen. Die Zahl der Fabriken Schwedeng betrug in den Jahren 1893, 1894 und 1895: 4764, 4886 und 5088, bie Bahl der Fabrikarbeiter in denselben Jahren 122 031, 130 206 und 140 766, und die Summe des Fabrikationswerthes 250,4, 879,7 und 418,6 Millionen Kronen( à 1,12 M.).
" 1
wir vor
haben:
daß sie die Beschlüsse, welche auf dem Leipziger Pfingsttongreß gefaßt worden sind, für sich nicht mehr als verbindlich erachten, sondern ihre Ansichten lediglich in dem Verbandsorgan zum Ausdruck bringen wollen.
Depelthen und letzte Nachrichten.
Köln , 9. Juli. ( W. T. B.) Die Kölnische Zeitung " meldet: In dem Verhör behauptete der Mörver Canova's, er habe keine Mitschuldigen, die Zeit der Mitschuldigen fei vorbei.
Effen a. d. Ruhr, 9. Auguft.( W. T. B.) Die„ Rheinisch Westfälische Zeitung" bringt eine Meldung eines auf der Beche Karolinenglüc" vorgekommenen Unglücks. Danach platte heute Nachmittag an der Fördermaschine, das Rohr, durch welches dieser der Dampf zugeführt wird. Infolgedessen stieß ein Korb mit Arbeitern, welche einfuhren, mit einem mit Kohlen beladenen Korbe zusammen. Sechs Mann wurden verlegt, darunter einer schwer. Die Verwundeten befinden sich im Krankenhause Bergmannsheim".
"
Sollten die bisher Aufgeforderten wider Erwarten unterlassen, innerhalb der festgesetzten Frist obige Erklärung abzugeben, so wird der Vorstand beauftragt, dieselben auf grund§ 5 des Statuts aus zuschließen. Gleichzeitig ermächtigt die Versammlung den Vorstand, weitere Ausschlüsse in dieser Richtung vorzunehmen, indem sie in denselben das Vertrauen seht, nur dann zu dieser Maßnahme zu greifen, wenn es das Interesse unserer Organisation dringend erfordert." Dresden , 9. Auguft.( W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der ( Die fünf Mitglieder, um die es sich bei dem Ausschluß vor- Umschlagsverkehr an den Elbquais in Dresden - Altstadt und Riesa läufig handelt, find Teufert, Kißler, Rosenthal, ist am 9. August wieder aufgenommen. 1 Martini, Michaelis.) Wien , 9. August. ( W. T. B.) Der Verkehr auf der WestRizler macht darauf aufmerksam, daß die Mitglieder der bahn und auf der Südbahn ist vollständig wieder aufgenommen Opposition dasselbe Interesse für den Verband haben, wie die übrigen worden. Verbandsmitglieder. Als Mann dürfe man aber trotz aller mög- Wien , 9. Auguft.( B. H. ) Der Lehrer Stiasny stürzte vom lichen Konsequenzen nicht von seiner Ueberzeugung abgehen. Die Elferkogel ab und entging nur dadurch dem Tode, daß er an einem bie Opposition fei, daß sich Baume hängen blieb. Stiasny wurde zwar schwer, aber nicht Hauptbeschuldigung gegen beren Mitglieder nicht auf den Boden der Generalversammlungs- lebensgefährlich verletzt. Das sei jedoch nicht wahr. Auch die oppofitionellen Mitgliedschaften haben den Tarif trotzdem fte eine Zarifgemeinschaft für schädlich halten anerkannt und nach außen hin durchführen helfen. Damit feien sie auf dem Boden der Generalversammlungsbeschlüsse geblieben, laffen sich aber das Recht nicht nehmen, die Tarifgemeinschnft innerhalb des Verbandes zu befämpfen. Die" Bnchdrucker- Wacht" habe nicht den Zweck, den Verband zu bekämpfen, sondern Material zu sammeln, um damit auf die baldige Aufhebung der Tarifgemeinschaft hinzuwirken. Wenn man sich entschließen könne, die ftatutwidrigen Ausschlüsse zurückzu. nehmen, dann werde sich auch der Weg finden, wieder zusammen zu arbeiten.
-
"
blätter melden, den Führern der deutschen Partei bekannt gegeben Prag , 9. Auguft.( B. S.) Graf Badeni soll, wie einige Czechen haben, daß der Kaiser der Aufhebung der Sprachenverordnung nicht eher zustimmen werde, bevor nicht von Czechen und Deutschen die Annahme des Sprachengesetzes, welches die Regierung dem böhmischen Landtag vorlegen wird, erfolgt sei. Budapest , 9. Auguft.( W. Z. B.) Das Abgeordnetenhaus 3. nahm den§ 16 der Strafprozeßvorlage in der durch den bekannten Kompromiß festgestellten Fassung an.
Budapest , 7. August. ( W. Z. B.) Aus dem Raaber Romitate werden neue Ueberschwemmungen gemeldet. Die längs der Donau gelegenen Gemeinden sind unter Wasser gesezt. Erzherzog Friedrich ist im Ueberschwemmungsgebiete eingetroffen. Die Stadt Haab ist nicht bedroht, dagegen sind die Vororte von Gran überschwemnt.
i
Soziale Rechtspflege. Unfallverlegte, die in der Verzweiflung Selbstmord begehen, sind nichts feltenes. Ebenso oft wird natürlich von ihren Sinterbliebenen eine Unfallrente mit der Begründung beansprucht, daß der Selbmord mit dem Unfalle ursächlich zusammenhänge. Das Reich 3 Versicherungsamt geht bei der Beurtheilung solcher Fälle von dem Standpunkt aus, ein Anspruch liege dann nicht vor, Nachdem die Redezeit auf zehn Minuten beschränkt worden wenn der Selbstmord mit Absicht ausgeführt wurde. Wird das ist, bekämpft Faber den Ausschluß neuer Mitglieder, da diese gegen überzeugend dargethan, daß ber Selbstmord in Maßregel feine Ruhe im Verbande fchaffen werde. Er hält zu einem Anfalle von geistiger Umnachtung erfolgte, dann diesem Zweck jedoch unbedingt das Eingehen der Buchdrucker. Paris , 9. Auguft.( W. T. B.) Der„ Temp3" dementirt die billigt das Gericht den Klägern die Rente zu. Natürlich nur, wenn Wacht" für nöthig. Döblin ist für den Ausschluß, wenn man Nachricht, daß gestern Abend Verhaftungen von Anarchisten statt. der irre Zustand durch die Folgen des Betriebsunfalles hervor die jetzige Art der Oppofition im Verbande unterdrücken wolle. Die gefunden haben. gerufen ist. Charakteristisch für die Praxis des Retursgerichtes ift Hauptangriffe richteten sich gegen seine Person. Aber jeder etwa Zürich , 9. August. ( W. T. B.) Der erste internationale das Urtheil, durch das die Hinterbliebenen des Maurers Räppel ab- folgende Borsigende, der das Interesse des Verbandes im Auge Mathematiterkongreß wurde heute in Anwesenheit von Vertretern gewiefen wurden. Sie hatten geltend gemacht, K. sei im Wahnsinn habe, würde ebenso handeln müssen, wie er. Der Redner tann der Regierung und des Stadtrathes von Professor Geiser- Zürich in ins Waffer gegangen. Die Herabsehung seiner Unfallrente und die des andauernden Geschreies und Getöses wegen, das sich der Aula des Polytechnikums eröffnet. Etwa 200 Theilnehmer Unfähigkeit, bei seinem förperlichen Befinden, die Folge eines Un- ans der Versammlung erhebt, nicht zut Ende sprechen waren erschienen. Professor Rudio- Zürich sprach über Zweck und falles, allen Anforderungen zu genügen, hätten ihn zur Verzweiflung ge- und muß zurücktreten. Sonnenburg hält es es für einen Biele des Kongresses. Der nächste Kongreß soll im Jahre 1900 in bracht. Schiedsgericht und Reichs- Versicherungsamt schloffen sich jedoch Widersinn, wenn man glaubt, die Mitglieder der Opposition Paris zufammentreten; weitere Kongresse sollen sodann alle drei bis der Baugewerks- Berufsgenossenschaft an und versagten der Klägerin wollten Den Verband, den sie in langen Jahren haben fünf Jahre abgehalten werden. und ihren Kindern die Rente. R. hatte in einem hinterlassenen aufbauen helfen, nun zerstören. Auch die Tarifgemeinschafs- Madrid, 9. Auguft.( W. T. B.) Soweit sich bisher ermitteln Briefe als einen der Gründe seines Handelns die traurigen Familien- gegner wollen für die Buchdruckerbewegung das beste. ließ, hatte der Mörder des Ministers Canovas mit niemand in verhältnisse angegeben, in denen er gelebt hatte. Außerdem hatte er Es wird sodann nach erregten Debatten und unter heftigstem Madrid Verkehr. den Verlust seiner Baarschaft von etwa 17 M. darin berührt. Das Lärm der Schluß der Debatte beschlossen und zur Abstimmung ge Kairo , 9. August. ( Meldung des Reuter'schen Bureaus.) Am Reichs- Versicherungsamt führte aus, Räppel's Familienverhältnisse, schritten. Dieselbe ergiebt nach Ansicht des Vorstandes eine Majori- 29. Juli ist eine Stolonne unter General Hunter von Merawi aufs der Verlust des Geldes und die Beschränkung feiner Er- iät für die Resolution, gegen welche Ansicht jedoch vielfach heftig gebrochen und hat am Morgen des 7. August Abu Hamed anpes werbsfähigkeit hätten gemeinsam dazu beigetragen, den protestirt wird, da man die Zahl der gegen die Resolution griffen. Der Ort ist nach einem hartnäckigen Rampf, bei welchem Gedanken ben an Selbstmord zu reifen. allem, Stimmenden für größer hält. Um der drohenden Auflösung zu ent- Haus nach Haus gestürmt werden mußte, genommen worden. Zwei was man von K. wisse, sei aber flar, daß man es nicht mit gehen, schließt der Vorsitzende die Versammlung. englische Offiziere sind gefallen. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobeh in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Vadina in Berlin . Hierzu 1 Beilage. Unterhaltungsblatt.
Nach