Einzelbild herunterladen
 

3

Literarisches.

neben

Wir sind überzeugt, daß der Notizkalender zu seinen zahlreichen alten Freunden recht viele neue erwerben wird.

Arbeiterführer durch Dresden und Umgegend. Heraus­geber Arno Reichard. Preis 20 Pf. Wer von unseren Partei­genossen die sächsische Hauptstadt besucht, thut gut, sich dieses billige Büchlein zuzulegen. Es enthält eine Menge Angaben, die der Fremde wohl gebrauchen kann. Zu beziehen ist der Arbeiterführer" durch die Expedition der Sächsischen Arbeiter Zeitung" in Dresden , durch die Expedition der Sächsischen Arbeiter Beitung" in Dresden , Gerbergaffe 1.

Versammlungen.

"

"

"

Von

in

-

-

-

-

-

-

--

-

-

0

In der außerordentlichen Generalversammlung des fchuldigt, an einem bestimmten Tage zu einer bestimmten Stunde können, das lasse sich nicht beurtheilen. Mit Phrasen tomme man den Kreuzungspunkt der Leipziger - und Mauerstraße troß des in der Zollpolitit nicht aus, dieselbe müffe vielmehr ruhig und flar deutschen Holzarbeiter Verbandes vom 12. d. M. wurden herrschenden starken Verkehrs im Trabe passirt und sich dadurch einer beurt heilt werden. Diskutirt wurde über den Vortrag nicht. Der Kunze, Klingner, Roblenzer, Hübner und Tabbert Uebertretung des Straßenpolizei Reglements,§ 40, schuldig Borsigende wies auf eine am 21. November für den Verein statt in den Vorstand wiedergewählt; neu hinzu gewählt wird Haselopp gemacht zu haben, welche Frevelthat er mit 6 Mart Strafe findende Vorstellung in der Urania hin und schloß die Versammlung als Revisor. Zost berichtet sodann über die bevorstehende Lohn­büßen sollte. Da sich Baum feiner Schuld und Fehle bewußt mit einer Aufforderung zur regen Theilnahme an dem Verein und bewegung der Baudrechsler. Diese wollen jetzt die 52 stündige Arbeitszeit fordern, weil bei ihnen die Konjunktur jetzt am günstigsten war, indem er zu der gedachten Zeit mit seinem Fuhrwerke noch dessen Bestrebungen. ruhig auf dem Droschkenhofe seines Fuhrherrn sich befunden, also In der öffentlichen Versammlung der Händler und Händ- liege. Die Versammlung ist mit dem Vorgehen der Baudrechsler noch gar nicht angespannt hatte, so ließ er es auf eine richterliche lerinnen, die am Dienstag im Englischen Garten " tagte, tam es einverstanden und überläßt es der Drechsler Rommission, Entscheidung ankommen. In dem Termine stellte sich denn auch wiederholt zu recht erregten Szenen, die theils durch die überaus die nöthigen Vorarbeiten zu machen. Glocke berichtet dann kurz richtig heraus, daß ein Frrthum des betreffenden Polizeibeamten, stürmischen Beifallsbekundungen den Rednern gegenüber veranlaßt über die auswärtigen Streits, soweit sie für die Berliner in betracht der Braun denunzirt hatte, vorliege, und daher mußte auch dieser waren und anderseits den Unwillen der Versammelten gegen den kommen. Er kommt dabei auf den Stettiner Streit zu sprechen und Angeklagte" fostenlos freigesprochen werden. Dergleichen Frrthümer Lokal Anzeiger" bekundeten. Die Tagesordnung bildete die tadelt die ungeschickte und verlegende Art, wie die Holzarbeiters tönnen aber unter Umständen recht verhängnißvoll werden, zwar Fortsetzung der Diskussion der aufgelöften Versammlung vom Zeitung" die Berliner Organisation angerempelt habe. Nach Er­nicht für die Polizeibeamten, wohl aber für die Beschuldigten. 11. August bei Gründel, die sich bereits mit dem Artikel, ledigung einiger Verbandsangelegenheiten erfolgte Schluß der Ver­der am 1. Auguft im Lokal- Anzeiger" enthalten war, be sammlung. schäftigte. In diesem Artikel wurde der Straßenhandel auf Die lokalorganisirten Maurer tagten am 15. Auguft in das schärffte bekämpft, die Waare der Straßenhändler als minder Cohn's Festsälen, wo Genoffe Re ßler einen mit lebhaftem Beifall Arbeiter Notiz- Kalender für das Jahr 1898. Berlin . Verlag: werthig und ekelerregend bezeichnet, die Händler selbst in thatsächlich aufgenommenen Vortrag über das Telegraphiren ohne Drahtleitung Expedition der Buchhandlung Vorwärts. 236 S. G. Preis unqualifizirbarer Weise angegriffen und deren Thun und Treiben in hielt. Sodann wurden einige Unterstüßungen genehmigt. Ferner 60 Pf. übertrieben abfälliger Art verurtheilt und anderseits entschieden für wurden die Anwesenden aufgefordert, für die Verbreitung der Der Text dieses allen deutschen Arbeitern unentbehrlich ge- die Markthallenstandinhaber Partei genommen. In einer Fußnote be- Einigkeit" und für deren Abonnement rege zu agitiren. wordenen Taschenbuches, das in diesem Jahre vom Nürn- fundete die Redaktion des L.-A." ihr Einverständniß mit dem Einsender" Einigkeit" und für deren Abonnement rege zu agitiren. In der öffentlichen Bauarbeiter Vers berger Berlage Woerlein 11. Cie. in den Verlag der des Artikels, der unter der Rubrik" Deffentliche Meinung" Aufnahme ge- Rixdorf. Buchhandlung Vorwärts übergegangen. ift, steht im Beichen funden hatte, und ihre Parteinahme gegen den Straßenhandel. Ein Einsammlung am 15. d. M. wurde beschlossen, Material zu sammeln der Reichstags- Wahlen des nächsten Jahres. Alles, was gesandt, in welchem auf den Artikel aus den Reihen der Straßen- über die Lage der niederen Bauarbeiter und dasselbe zu veröffent­für die nächstjährigen Wahlschlachten des deutschen Proletariats händler entgegnet wurde, fand bisher keine Aufnahme. Der in der lichen. Den Maurern wird es zur Pflicht gemacht, auf die Bau­von Werth ist, finden die Leser des Arbeiter- Notiz- Kalenders Versammlung anwesende Vertreter des Lokal Anzeiger" lehnte mit arbeiter einzuwirken, damit sie der Organisation beitreten. Auf geschickt zusammengestellt, so die Bestimmungen des Reichs der Motivirung, daß der betreffende Artikel der Ausdruck der öffent- jedem Bau sollen die Bauarbeiter Vertrauensmänner bestimmen, tags Wahlgefezes und des zu diesem erlassenen Reglements, lichen Meinung sei und unter der betreffenden Rubrik Aufnahme welche bei Lohnforderungen die Führung übernehmen. ferner praktische Winke zur Wahlrechts- Ausübung, dann eine genaue, gefunden habe, jede Verantwortung ab und bestreitet im übrigen, Arbeiter- Bildungsschule. Die Bibliothet in der Nordschule ftehenden Bücher sind umgehend Donnerstags abends von 9 bis durch Aufnahme aller Nachwahlen bis zur Gegenwart ergänzten daß eine Erwiderung seitens der Straßenhändler bei der Redaktion Brunnenstr. 25, ift bis auf weiteres gefchloffen; die noch aus­ist, hält aber die Möglichkeit, daß die 10 Uhr zurückzuliefern. Mitgliedsbeiträge werden an diesem Tage in der Nord­Tabelle der Ergebnisse der letzten Reichstagswahlen für alle 397 Wahl- eingegangen schule entgegengenommen, ebenso in folgenden Bahlstellen: Gottfr. Schulz, nicht für ausgeschlossen. gegangen, freise. Weitere Bestimmungen über den Reichstag schließen diese selbe verloren Admiralftr. 40a; Reul, Barnimftr. 42; Babiel, Rosenthalerfir. 57; Gleinert, wurde die ganze Schreibweise im nächsten Jahre doppelt wichtigen Abschnitte des Notizkalenders. Den verschiedenen Rednern Müllerfir. 7a; Paul Mücke, Manteuffelstr. 128; H. Königs, Dieffenbachstr. 30. Aus dem weiteren werthvollen Inhalte desselben heben wir dieses sogenannten unparteiischen" Blattes äußerst scharf kritisirt alle Bufchriften find an den Vorfizenden Paul Müde jr., SO. Man hervor: die Adressen der Vorstände der zentralisirten Gewerkschaften und darauf hingewiesen, daß dasselbe bei den verschiedenartigen An- teuffelfir. 128, Geldfendungen an den Kassirer H. Königs, S. Dieffenbachstr. 80, und der Zentralkommission der lokalorganisirten Gewerkschaften, die lässen, bei den wirthschaftlichen Kämpfen der Arbeiter sowohl, als au fenden. Tele- u. Diskutirklubs. Donnerstag. Neue Zeit, Boyenfir. 40 bet Adressen der deutschen Gewerbe- Aufsichtsbeamten, eine sehr nüßliche auch bei politischen Ereignissen eine einseitig ausgeprägte Stellung Gieshott.- Sub- D ft, bei Toltsdorf, Sorauer- u. Görligerftr.- Ede.- I ub ber Sozialistischer Lese- und Abhandlung Stadthagens: Etwas von den Rechten und Pflichten gegen die Arbeiter einnehme und eine Politik, insbesondere wenn es Freunde bet Burghause, Buttbuferstr. 32. August Getb, im Restaurant Distutirtlub, Reichenbergerfir. 157. der gewerblichen Arbeiter" dann einem vollständigen gilt in Patriotismus zu machen, im reaktionärsten Sinne betreibt, Strett, Naunynſtr. 87. Friedrich Engels , Weißenburgerstr. 53 bet einem Posttarif, im weiteren Ralendarium mit historischen Gedenktagen, Dft, Tilsiterfir. 40 bet Schillinger( jeden Donnerstag nach dem aber nur auf das Geschäft bedacht sei und tiefel. Der diesem Gesichtspunkt aus geleitet werde. anderen nennenswerthen Kleinigkeiten, sehr interessante Tabellen von. Ver 1. und 15.). Morgenroth, Siebenwalderfir. 43 bei R. Wilte( jeden Donnerstag Brüderlichkeit, jeden Donnerstag nach dem 1. und Artikel, nach dem 1. und 15.) über die Militär Ausgaben des Deutschen Reiches, über antwortung für den in betracht kommenden 15. im Monat Landsbergerstr. 8 bet Haseloff. Friedrich Engels II, Gör­Das Wachsthum der Reichsschulden und der Zinsen welchem sämmtliche Straßenhändler beschimpft werden, fönne ligerstr. 40 bet Thäder. Arbeiter- Sängerbund Berlins und der Umgegend. Vorsitzender Ab. Neu­für dieselben, dann Winke für die erste Hilfe bei Unglücks- sich die Redaktion nicht entziehen, zumal das Blatt wiederholt mann, Brunnenstraße 150. Alle Aenderungen im Vereinstalender sind zu fällen, Wochentabellen für Einnahmen und Ausgaben, Notizkalender für ähnliche Notizen gebracht hat und durch die Anmerkung gegen die richten an Friedrich Kortum, Manteuffelfir. 50, v. 2 Tr. Donnerstag. Abends St. Urban, jeden Tag des Jahres. Eine Anzahl weißer Notizblätter bilden den Straßenhändler sich mit dem Artikel identifizirte. Nach einer langen 9-11 Uhr: uebungsstunde und Aufnahme neuer Mitglieder. Kummer's cher Gesangverein, Koppenftr. 47 bei Schluß des praktisch angelegten, diesmal schön in einen mit netter Diskussion, in der alle Redner ausnahmslos diese Stellungnahme Annenstr. 9 bet Proz. Entwich. Vorwärts II.( Beutner'scher Männerchor) Schliemannstraße 6 des L.-A.", wodurch eine große Anzahl Personen, die noch zum bet Gührt. Vignette versehenen Ganzleinenband gebundenen Büchleins. - Süd- Ost, Wrangelstr. 93 bei Ludwig. Frühlings= Morgenroth I, Rummelsburg , Theil Krüppel sind und sich durch den Handel ihr Brot verdienen Iuft, Bülowstraße 69 bei Werner. wollen, getränkt werden, auf das heftigste verurtheilen, ge: Mozartstraße 7 bei Benger. 3aget nicht, Steglig, Albrechtstr. 125. Borar, Manteuffelstr. 9 bei Nowack. Flöter scher Gesangverein, Die Gesangverein der Berliner Kürschner, Wein­Fruchtftr. 36 im Restaurant. langte folgende Resolution zur einstimmigen Annahme: am Dienstag im Englischen Garten " tagende öffentliche aße 11 bet Feindt.- 2yra II, Charlottenburg , Straße 6a Nr. 1 bet Bartsch. Liebesluft I, Fürsten­Versammlung der Händlerr und Händlerinnen Berlins Einigteit III, Groß- Lichterfelde , Anhalter Play Adlershof in Adlershof , Oppenstr. 1 walbe an der Spree , Schloßtellerei. protestirt energisch gegen die Verdächtigungen und Beschimpfungen bei Schubert.- Morgenroth IV, Köpenic, Schönerlinderstr. 9 bet Schulz. des Lokal- Anzeiger" gegen die Straßenhändler Berlins , welche sich gutun ft III, Belten i. d. M., Wilhelmstr. 19 im Hotel W. Grunow.-Fröhlich, in ihrem guten Ruf dem Publikum gegenüber geschädigt fühlen. Hummelsburg, Kantſtr. 36 bei Schröter. Bineta, Kajan en rofe, Forſterir. 22 Die Händler sind der Ansicht, daß ihre Waare mindestens ebenso bet stunge.- reiheitstlänge III, Luckenwalde , Haag Nr. 3, bet Berhardt. - Alpenröslein, Bergstr. 60 bet Silgenfeld. Matengruß III, gut ist wie die in den Kellern und Hallen, da die Keller meistens Gangestuft I, Buttbuferfir. 30 bei Ferd. Reimann. Deutsche Eiche II, Brandenburg dumpfig und naß sind, dagegen unsere Waare Tag und Nacht in Friedrichshagen , Friedrichstraße 134. Freiheit III, Neu- Weißenfee, Röntg der frischen Luft und dem Verderben deshalb nicht so ausgesetzt a S., Hauptstraße, Wintel's Ealon. Chauffee 88. 2orelet, Grünthalerstr. 3-4 bei Hemmerling. Jugenda Sangestreue, Ueber die Handelspolitik und die Arbeiter sprach Genoffe ist. Wir halten den ganzen Artikel des Lokal Anzeiger" nur als tuft( gent. Thor), Lichtenbergerstraße 15 bet Bolzmann. Stebestuft II, Kornblume, Schippel am Dienstag in einer Versammlung des Wahlvereins den Ausbruch des Konkurrenzneides der seßhaften Händler, Haus Brandenburg a. H., Wollenweberfir. 3( Gasthof zur Mühle). Große Frantfurterstr. 138 bet Gold. Sängerhort, Mariannenftr. 48 bei für den sechsten Reichstags- Wahlkreis. Es sei nur ein Schlagwort befizer und Standinhaber. Die Berliner Straßenhändler halten es Potsdam , Brandenburger Kommunikation 16 bet Glafer. Alpen­führte der Redner aus wenn man den Freihandel als etwas für ihr gutes Recht, dort zu handeln, wo sie den meisten siebehenfchel. Siedes Echo, Reichenbergerstr. 118 bet gantsch. finden." Nach Annahme der Resolution dehnte glühen, Staligerstr. 22 bei Raabe. Oberon, Oranienftr. 51 bei Helfer. liberales, freiheitliches, den Schutzoll dagegen als etwas rückschritt- Absatz Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und der Umgegend. die Debatte weiter über den Lokal Anzeiger" aus. Borsigender P. Gent, Dresdenerstraße 107/8. Alle Menderungen, den Vereins­liches bezeichne. Nicht durch politische Parteistellung, sondern durch sich wirthschaftliche Interessen werde die Neigung zu Freihandel oder Eine Unterbrechung der Diskussion entstand, als ein Redner in seinen talender betreffend, sind zu richten an. Bendix, Alexandrinenftr. 100. Arbeiter- Raucherbund Berlins und der Umgegend. Aenderungen So feien in jener Zeit, als Deutsch - Ausführungen in schroffer Weise auch den Vertreter des Lokal­Schußzoll bedingt. zu richten an Hermann Braunschweig, Dress denerstraße 80 2. Hof. Mehr Licht, Weißenfee, Donnerstag: land noch Getreide ausführte, unsere Agrarier Freihändler Anzeiger" und die zahlreich anwesenden Berichterstatter angriff, worauf im Bereinskalender Weiße Afche, Görligerstraße 69 gewesen, weil sie in den Bollschranken des Auslandes ein Hinderniß dieselben protestirend den Versammlungssaal verließen und durch Straßburgerstraße 66 bet Sorrer. Pfeifended e I, Langeftr. 24 bei Jeratsch. Columbus, für ihre Ausfuhr erblickt hätten. Andererseits hätten die Industriellen, die dadurch allgemein entstandene Unruhe die Versammlung beinahe bet Echulze. Ginigtett II, Röpeniderstraße 171 bet Urbanfiraße 34 bet Krüger. Die per tichmann. Glüh= als unsere Industie erst auf der Stufe der Entwickelung stand, das der Auflösung verfiel und deshalb vertagt werden mußte. Ohne Furcht, Wienerstraße 44 bei Schmidt. Tabatblüthe, Ber­größte Interesse daran gehabt, durch industrielle Schutzzölle sich die fsönlichen Auslaffungen des Vorredners wurden von den nachfolgenden licht 11, Siebenwalderjiraße 27 bet Purmann. Gemüthlich fett II, Faldensteinstraße 7 Ronkurrenz mit den ausländischen Industrieerzeugnissen zu er- Rednern, ebenso wie die fortwährenden Zwischenrufe dieser Herren, nauerstraße 91 bet Schols. bet Trittelwig. Havanna 1, Rirdorf, Juliusstr. 59 bei Neubauer. Leichtern. wäre eines gerügt. Von einem Redner wurde bemängelt, daß in der vorher Tegeler Alpen, Schulfstr. 21 bei Frante. Ohne Schutzölle die Entwickelung industriell noch rückständigen Landes Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Donnerstag. Geselliger Berein nicht möglich. Da gehenden Versammlung kein Berichterstatter vom Vorwärts" an­Orchester- Verein Allegro, aber das Gedeihen der Industrie auch im Intereffe der wesend war und der von ihm verfaßte Bericht, obwohl er fachlich unter uns, Beuffelstr. 66 bet D. Fischer. Hauchklub Süd- Weft, Simeonftraße 18 bet Michaelis. Rauchklub Kernspige, Rüdersdorferstraße 8 bet Arbeiter liege, so sei also ein industrieller Schutzzoll auch für die gehalten, keine Aufnahme im Vorwärts" fand. Wie der Redner Oranienftraße 180 bei Rautenberg. Stattlub Unter uns, Eisenbahnstraße 7 bet Bauer. Arbeiter von Nußen, die andererseits wieder ein Interesse an anführte, wird er sich deshalb beschwerdeführend an die Preß- A. Böhl. Stattlub Süd, niedrigen Brotpreisen, also zollfreier Getreideeinfuhr hätten, ebenso fommission wenden. Im weiteren wurde in der Diskussion auf Orchesterchor Vorwärts, Rirdorf( Bittoria- Säle). Böchstraße 21 bet Krebs. Gefangverein Gängertrets,( Mufit­wie die industriellen Unternehmer, da ja der Brotpreis wieder auf die behördlichen Beschränkungen hingewiesen, denen die Straßen- Instrumenten- Arbeiter), Naunynstraße 78 bet a. Börer. sind und die, wie behauptet wurde, Borwärts, Inselstr. 10 bei Stabernac.- Ar better- Rabfahrerverein die Höhe der Arbeitslöhne zurückwirke. Die Politik der Handels- händler unterworfen sind und die, verträge, welche in Deutschland nach der Schuzzoll- Aera platgegriffen zum großen Theil durch die Hausbefizer veranlaßt worden Berlin , Sizung jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. im Monat, Andreasstr. 26 bet Wilfe. Statflub Gemüthlicher Ramsch, Blumenftr. 21a bet Jonas.. Guitarren und daß wir sind, die befürchten, ihre dumpfigen und nassen Keller nicht zu Statflub Grand Schwarz, Chrifiburgerfir. 47 bet Stein. hat, sei eine ganz richtige. Sie bestehe darin, Rauchklub Ohnes unsere Getreidezölle ermäßigten, und dadurch den bei uns Getreide vermiethen. Auf das Entschiedenste wurde protestirt gegen die Be- Gesangverein Eintracht, Schönhauser Allee 139 bet Mauß. Gesangverein Ritterhof, Linden­einführenden Ländern den Absatz erleichterten, wogegen diefelben sich hauptung, daß die Straßenhändler minderwerthige, verdorbene und sorge, Louiſenufer 52 bei Münsberg. Pflanzerverein Beilchen, Nixdorf. Jeben Tanzklub Donnerstag nach dem 15. im Restaurant Feldschlößchen, Eisenstr. 73. verpflichten mußten, durch Herabsehung ihrer Industriezölle uns unsaubere Waaren feilbieten und Beispiele angeführt, die diese Be- ftraße 106 bet Friß Zubell. Theaters ihren Markt zu öffnen. Weil dieses Prinzip ein richtiges sei, habe hauptung bei verschiedenen seßhaften Händlern rechtfertigen würden. union , jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. Perlebergerstr. 23. auch die Sozialdemokratie dafür gestimmt. Falsch sei die Annahme, Im übrigen betreiben viele feßhafte Händler und Standinhaber verein Aschenbrödel II, Ackerstr. 144, Borst. Kasino. Arbeiter Turnerbund. Donnerstag: Turnverein Fichte , Berlin . 7. Männer Abtheilung, Reichenbergerstraße 131. daß durch die Schutzzollpolitik, welche Deutschland von Ende der außerdem den Straßenhandel, sodaß auch diese keine Veranlassung Von einem Redner Abends von 8-10 Uhr: 2. Damen- Abtheil., Ackerstr. 67. Freie Turnerschaft Rirdorf- Briz, 70er bis Anfang der 90er Jahre befolgte, andere Länder veranlaßt baben gegen den Straßenhandel vorzugehen. worden seien, gleichfalls Schutzölle einzuführen. Sollte die In- wurde behauptet, daß der Amtsvorsteher von Stralau Berliner 2. Echüler- Abtheilung von 7-8% Uhr, 2. Männer- Abth. von 8%-10% Uhr, Briz, duftrie in den Bereinigten Staaten sich entwickeln, jo brauchten sie Händler zum Stralauer Fischzug nicht zuläßt und die betreffenden Chauffeestraße bei Lange. eben industrielle Schutzölle und mußten solche im Interesse ihrer Gesuche abgelehnt hat. Zum Schluß der Versammlung, der nach Industrie festsetzen. Nun habe ja der neuerdings von den Vereinigten Uhr erfolgte, wurde aufgefordert, der Freien Vereinigung der Staaten eingeführte hohe Bolltarif, der jedoch nicht so schlimm aus Händler und Händlerinnen beizutreten und außerdem noch auf das gefallen fei, wie es anfangs schien, in Deutschland den Wunsch nach eingerichtete Auskunftsbureau aufmerksam gemacht. einem Zollfriege gegen Nordamerika hervorgerufen. Vor einem Zoll- Die Bandrechsler haben gemeinsam mit den Stellmachern am friege an sich brauche man nicht zurückschrecken. Ein solcher fönne Montag in verschiedenen Werkstellen die Forderung auf Reduzirung unter Umständen nüßlich sein, aber es frage sich, ob in diesem Falle der Arbeitszeit auf 52 Stunden pro Woche gestellt, und wie in der für uns etwas herauskommt. Diejenigen, welche am meisten zum gut besuchten Drechslerversammlung, die im Englischen Garten tagte, Bollfriege heßen, seien unsere Agrarier. Sie könnten ja, wenn der berichtet werden konnte, auch theilweise sofort bewilligt erhalten. In Strieg Erfolg habe, was jedoch sehr zweifelhaft set, höhere Getreidepreise betracht kommen nur die Baudrechslereien, wo die Arbeiter an der erzielen, während im anderen Falle der Getreidepreis unter die derzeitige allgemeinen Holzarbeiter- Bewegung nicht theilgenommen hatten resp. Höhe nicht finten tönne; also zu verlieren hätten die Agrarier bei die einheitliche Durchführung der 52ftündigen Arbeitszeit in­Der lauen Wenn wir auch ohne das amerikanische folge Geschäfts Konjunktur nicht angängig dem Zolfriege nichts. Von acht dieser Werkstellen, in welchen Getreide auskommen tönnten, so hätten doch die Konsumenten die war. Rosten des Zollkrieges zu tragen in Form erhöhter Zölle auf 54 Drechsler, die meist organisirt sind, beschäftigt waren, wurden Petroleum , Baumwolle und andere amerikanische Produkte. Auf in sechs die Forderung gestellt und von vier Firmen bewilligt. Kitzingen , 18. Auguft.( W. T. B.) Die Kitzinger Zeitung" feinen Fall aber würde es gelingen, Amerika aus der Bahn der Seitens der Organisation wird die Bewegung gutgeheißen, um das Entwickelung zum Industriestaat zu drängen. Mit dem Zucker: Mißverhältniß zu beseitigen, welches darin besteht, daß die Drechsler meldet: In der R. Hellermann'schen Weinhandlung in Dettelsbach zoll fönnen uns die Amerikaner nicht schädigen, denn in den Tischlerwerkstätten, die fast durchwegs eine fürzere Arbeits entstand heute Nachmittag 1/2 Uhr Großfeuer. Nachdem es nach brauchen unseren Zucker. Ameritaner Wenn die den zeit durch die Holzarbeiterbewegung errungen haben, im Gegensaß angestrengter Arbeit gelöscht war, brach gegen Abend das Feuer Zuckerzoll um Betrag der von Deutschland gezahlten zu der 54 und 56stündigen Arbeitszeit der Baudrechsler. Wie von mit erneuter Heftigkeit wieder aus. Mehrere Personen sollen ver Ausfuhrprämie erhöht haben, so sei das formell ein Bruch des den einzelnen Rednern angeführt wurde, ist die Konjunktur brannt sein. Pilsen , 18. Auguft.( B. H .) Gestern nach beendigtem Zapfens Meistbegünstigungsvertrages, jedoch entspreche es den Forderungen gegenwärtig eine sehr günstige, Arbeitslose in dieser Spezial­der Billigkeit, da ja Deutschland durch die Ausfuhrprämie den branche sind nur sehr wenige vorhanden, so daß, zumal die ftreich, der aus Anlaß des Geburtstages Kaiser Franz Josef' s statt­amerikanischen Zoll um den Betrag derselben herabfeße. Die Zucker- Rassenverhältnisse der Organisation sehr gute sind, Aussicht fand, zogen Czechen, mit Stöcken und Steinen bewaffnet, lärmend vor prämie erscheine als ein lächerlicher Zustand. Die Arbeiter hätten vorhanden ist, die Meister zur Anerkennung dieser Forderung zu das deutsche Haus, vor die Turnhalle und die deutsche Schule, wo tein Intereffe, die Zuckerfabrikanten in ihrem Sturm gegen Amerika veranlassen. Gerügt wurde das unsolidarische Verhalten der Drechsler mit großen Steinen zahlreiche Fensterscheiben eingeworfen wurden. zu unterstüßen. Unsere industrielle Ausfuhr nach Nordamerita sei trotz bei der Firma Schmidt u. Komp. und hierauf die Kommission er Ein Kellner der Turnhalle wurde verwundet. Rosenberg( Ungarn ), 18. Auguft.( B. H .) Ein junges Mädchen, aller Steigerung der amerikanischen Schutzölle die gleiche geblieben. mächtigt, über diejenigen Werkstellen die Sperre zu verhängen, in Schon jetzt sei die Hochschuß- Bollpolitit Amerika's auf starten welchen die geforderte Arbeitszeit nicht zur Einführung gelangt. Die 17jährige Nichte des bischöflichen Sefretärs, ist von einem jungen Widerspruch im eigenen Lande gestoßen, es sei möglich, daß bereits Wie im weiteren ausgeführt wurde, werden in einer Anzahl von Kaplan, dessen Bekanntschaft sie bei einem Kitchenkonzert gemacht in den nächsten Jahren eine Zollherabsetzung eintrete. Man dürfe Drechslereien so häufig Ueberstunden gearbeitet, daß die festgesetzte hatte, entführt worden. nicht wie es in sozialdemokratischen Beitungen geschehe den Arbeitszeit vollständig illusorisch gemacht ist und ferner, daß Freiburg ( Schweiz ), 17. Auguft.( W. T. B.) Die General­freihändlerischen Gedanken so auffaffen: Herabsetzung der die in der verflossenen Lohnbewegung erzielten Lohnzuschläge fort versammlung des Katholikentongresses beschloß heute, daß der nächste Getreidezölle ohne Rücksicht auf auf das, was andere Länder während reduzirt werden, so daß in vielen Fällen kaum der Minimal- Kongreß im Jahre 1900 in München zusammentreten soll. Simla, 18. Auguft.( Meldung des Neuter'schen Bureaus".) thun. Ohne eine solche Rücksicht sei eine vernünftige Bollpolitit lohn von 21 M. erzielt wird. Diese Zustände üben einen schädlichen nicht durchzuführen. Der Zollkrieg, den wir seinerzeit mit Rußland Einfluß selbstverständlich auch auf diejenigen Geschäfte aus, wo Eer Stamm der Afridis rückt das Defilé von Khyber entlang gegen führten, sei eine ganz richtige Politik gewesen, die auch vom Stand geregelte Arbeitsverhältnisse herrschen. Nach kurzer Diskussion wurde Jamrud vor, während die Orkatzais Samana bedrohen. Zwei punkt des Arbeiters gebilligt werden tönne. Der Erfolg habe auch die Kommission beauftragt, unter diesen Kollegen eine rege Agitation Abtheilungen des Stammes der Mazazai haben sich verrinigt und der deutschen Regierung gegen die deutsche Sozialdemokratie zu entfalten, damit zu gelegenerer Zeit in allen hiesigen Konkurrenz bedrohen den Posten von Parachenar im Thale von Kurau. Die Recht gegeben, Es habe sich gezeigt, daß unter Umständen ein werkstellen für die Beseitigung der Mißstände, welche sich in bezug isolirten Truppenabtheilungen, welche die vorgeschobenen Posten energischer Druck auch für die Arbeiter von großem Nußen sein auf die Lohnverhältnisse und durch die Ueberstundenarbeit im befekt halten, haben den Befehl erhalten, sich zurückzuziehen und fich auf das Fort Lockhart zu konzentriren. Ob wir Amerita gegenüber den gleichen Erfolg erringen Laufe der Zeit herausgebildet haben, allgemein eingetreten wird. Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin . Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin .

fie

-

Den

"

=

sind

-

-

-

-

-

Ruderverein

-

Verein Stenographenschule, 8-11 Uhr: unentgeltlicher Unterricht und Uebungsstunde für Echüler und Erwachsene, Annenstraße Nr. 9. Kommandantenftr. 62, abends 9 Uhr, Unterricht und Uebung in der ganz ver einfachten Arends'schen Stenographie.

Arends'scher Stenographen- Verein Apollobund", Becker's Bierhallen,

Le Cercle de

Conversation Fançaise s'asassemble touts les jeudis soir à 9 h. dans son local Zum Patzenhofer", Leipzigerstr. 136. Cercle Français: Jeudi Séance a 9 h. dans son local Rest. ,, Vier Jahreszeiten", Prinz Albrechtstr. 9. Des hôtes sont les bien- venus. Deutscher Arbeiterverein Vorwärts ", Kopenhagen , K., Compagnies Strade Nr. 48, Café Bolangé.

Depelthen und lehte Nachrichten. München , 18. Auguft.( B. S.) Auf den bayerischen Staats­bahnen werden nach der M. A. 3tg." nunmehr verschiedene Züge etwa mit tragbaren Telephonapparaten ausgerüstet werden, die es dem Zugführer ermöglichen, bei Unglücksfällen auf der Strecke sich in die Leitung einzuschalten, um rasch Hilfe zu erlangen.

"