Einzelbild herunterladen
 

Spanien .

Madrid , 19. Auguft. Der oberste Kriegsrath hat das Urtheil gegen den Mörder Canovas bestätigt, desgleichen hat der Minister rath seine Zustimmung ertheilt.- Portugal .

"

Liffabon, 13. Auguft.(" Int. Korr.") Die allgemeine Erregung lebhaft debattirt. die Agitationstouren der Berliner Genossen wurde fehr jedweden Rechtes, bei irgend einer tariftreuen

des Landes hält noch immer an, da die Regierung feinerlei Miene macht, die von ihr vorgeschlagenen Finanzgesetze und die Eisenbahn­

fo

war

davon

ab,

verpachtung zurückzuziehen. Es wird auch jetzt allgemein zugestanden, Delegirten ein gebundenes Mandat mitzugeben. Im weiteren wurde werde, so erinnern schlusses; selbstverständlich stand man

-

"

der Tarif!

"

"

ber Randidatur bereit. Als Delegirter zum Barteitag in Hamburg Das Tarifamt der deutschen Buchdruder hat wurde ebenfalls Millarg gewählt und als Delegirter zur branden die Ausständigen als gemaßregelt erklärt. Mit burgischen Provinzialkonferenz in Berlin der Genosse Paul hintansehung dieses Beschlusses begeben sich die Siebrandt aus Friedeberg. Ueber die Frage der Betheiligung etwa bei der Firma Typograph in Berlin und an den Landtagswahlen, über die nächste Reichstagswahl und über Brandstetter in Leipzig anfangenden Buchdrucker Was die Landtagswahlen betrifft, Firma Beschäftigung au erlangen. Wenn die Firma man allgemein für Aufhebung des Kölner Be Typograph" in einem Schriftstück erklärt, daß voraussicht­dem ich ihre Offizin für Verbandsmitglieder geschlossen bleiben wir sie daran, daß die Verbands. daß in Oporto thatsächlich ein Putsch geplant war, und daß zahlreiche Beamte und Offiziere zu den Eingeweihten beschlossen, von jetzt ab die Kreiskonferens jährlich zwischen Weih mitglieder ein Recht haben, überall, wo die Setmaschine gehörten. Jedoch hat die Regierung feine schriftlichen Beweise nachten und Neujahr abzuhalten, damit die Genoffen zum Besuche" Typograph" aufgestellt wird, darauf zu bestehen, darüber erhalten können, so daß sie sich mit der einfachen Amts- mehr Beit und Gelegenheit haben. Der Delegirte aur Berliner baß ein Arbeitswilliger" der Firma Typo entsegung der Verdächtigon und der Versegung der Offiziere nach Ronferenz wurde beauftragt, dort au beantragen, daß der Märkische graph" in ben Buchdruckereien augelaffen wird, entsegung der Verdächtigon und der Verseßung der Offiziere nach Boltskalender schon 8-14 Tage vor Weihnachten an die Wahlkreise wo aber bereits tariftreue Buchdrucker an der Sehmaschine anderen Garnisonen begnügen mußte. Inzwischen aber hat sich die Lage bedeutend verschärft; da sich die konservative Oppo- versandt wird, damit er zwischen Weihnachten und Neujahr vertheilt Typograph" arbeiten, diefe die Konsequenzen aus der Handlungs­fition offen mit den Republikanern zum Kampfe werden kann. Der Wahlkreis wurde in sechs Agitationsbezirke ein weise der Gesellschaft Typograph" ziehen werden. Kein Buch­gegen die Regierung und Dynastie verbunden getheilt. Als Vertreter der brandenburgischen Agitationskommission brucker gebe sich zum Handlanger dieser Gesellschaft her. Hoch Der Gauvorstand. hat, und die wiederholten Niederlagen der Kolonialtruppen in Ofts wohnte der Konferenz Genoffe Weise aus Berlin bei. afrita die Erbitterung in allen Kreisen der Bevölkerung aufs höchste als früher und es wird gehofft, daß bei der nächsten Wahl ein tritt am 29. Auguft in alle a. S. im Restaurant Berliner Die politische Lage im Kreise ist für unsere Partei jegt besser Ein Kongreß der Buchdruckmaschinenmeister Deutschlands . gesteigert haben. günstiges Ergebniß erzielt wird. Weißbier- Salon, Bernburgerstraßen- und Mühlweg- Ecke, zusammen. Wahlkreis Otterndorf Neuhaus erklärte der Referent, meister Deutschlands , Referent G. Kretsch mar aus Leipzig ; Auf der Parteikonferenz für den 19. Hannoverschen Reichstags - Die Tagesordnung lautet: 1. Die allgemeine Lage der Maschinen­Genosse Schmalfeld, daß er persönlich gegen die Betheiligung 2. Situationsberichte der Delegirten; 3. Zusammenschluß der an den preußischen Landtagswahlen sei. In diesem Maschinenmeister Deutschlands und Beschlußfassung über eine bem­Wahlkreise würde unsere Partei nur der Schwanz der bürgerlichen entsprechende Form; 4. der Tarif und seine Begleiterscheinungen, Parteien sein und es bei der Wahl nicht einmal zu einer welche Stellung zur nächsten Tarifberathung genommen werden muß, Anstandsziffer bringen. Wenn wir uns mit den bürgerlichen und welche Aufgaben wir zu erledigen haben; 5. Beschlußfassung Parteien verbänden, so würde das der Partei nur zum Verderben über eingegangene Anträge. gereichen. Möge die Frage auf dem kommenden Parteitag zum Heil Aus Spandau wird berichtet: Bu gunsten der Arbeiter ist der Ser Sozialdemokratie entschieden werden. Die Konferenz stimmte in Ausstand der beim Krankenhausbau beschäftigten Maurer einer Refolution diesen Ausführungen zu und sprach die Erwartung verlaufen, die einen Mindestlohn von 45 Pf. pro Stunde forderten, Athen , 19. Auguft. Unter den Flüchtlingen trefen epi- aus, daß der Parteitag in Hamburg die Frage flären und einen den ber ihnen aber nicht bewilligt wurde. Der Unternehmer ließ ben demische Krankheiten auf. Der Wechsel der Jahreszeiten alten Traditionen der Partei entsprechenden bindenden und unsere Bau etwa zwei Monate ruhen; die Stadt als Bauherrin gab ihm erfordert neue Ausgaben, uni die Flüchtlinge unter Dach zu Sache fördernden Beschluß herbeiführen wird. bringen. Die Mittel, alle diese Tausende zu unterhalten, gehen zu dann aber auf, mit den Arbeiten wieder zu beginnen, sonst würde Ende.­der Bau anderweitig vergeben werden, und der Unternehmer müßte die etwaigen Mehrausgaben tragen. Nunmehr hat der Unternehmer, der den Bau im Submissionswege zu überaus niedrigem Gebot übernommen hatte, sich zur Bewilligung der Forderung der Gesellen bereit erklärt. Die Mehrzahl der Streifenden, auch der Führer, ist wieder eingestellt worden.

Das angeblich liberale" portugiesische Rabinet zeigt sich so reaktionär wie möglich. Den Cortes wurde ein weitreichendes Preßgefeß mit scharfen Strafbestimmungen vor: gelegt. Danach kann der Ministerrath auch die Zulassung fremder Zeitungen verbieten. Serbien .

-

Krieg im Frieden. Aus Nisch wird telegraphirt: Bei Schießübungen explodirte eine Granate einer Positions- Kanone. Sechs Mann der Bedienung wurden getödtet und vier schwer verletzt. ­Griechenland .

Afien.

Ju Sieker, einem Orte bei Bielefeld in Westfalen , erklärten in einer Parteiversammlung fämmtliche Redner, daß im Amt Heepen bei einer Betheiligung unserer Partei an den preußischen Der Emir von Afghanistan hat nach einer Meldung Landtagswahlen wohl ein Erfolg zu erzielen sei. Die Ber­Der Köln . 3tg." alle hervorragenden Geistlichen seines Landes nach sammlung sprach sich einstimmig für Betheiligung aus. der Hauptstadt berufen, um mit ihnen die Lage von Afghanistan sowie das Verhältniß zum indischen Kaiserreich zu besprechen. Dieser Tage Reichstags- Abgeordneter Ulrich aus Offenbach einen Im Sozialdemokratischen Verein in Frankfurt a. M. hielt Kenner der dortigen Verhältnisse versichern, hinter den Beunruhi: Vortrag über die politische Lage, wobei er auch über die ein Streit der Holz bildhauer ausgebrochen, und zwar wegen Ju Driesen an der Nezze ist bei der Firma H. D. Ziegler gungen der britischen Truppen seien nur asiatische Machenschaften zu suchen. Der Sohn des Emirs erhielt den Auftrag, die Waffen- Preußischen Landtagswahlen sprach und die Betheiligung der Entlassung zweier Kollegen. Die Betheiligten ersuchen um Ber fabriken und Ausrüstungsplätze des Reichs, in denen eine rege Thätig- unserer Partei auf der ganzen Linie für unbedingt geboten erklärte meidung des Zuzugs und bitten die Arbeiterpreffe, hiervon Notiz teit herrscht, au besuchen.- und auf das wärmste empfahl. In der Diskussion, woran sich die zu nehmen. Genossen Göller, Dr. Quard, Knoop Wetters, Jn Lübeck ist der Bauarbeiterftreit aufgehoben. Eine Sydow und Bruhne betheiligten, erklärten sich fämmtliche Deputation der Arbeiter hat mit den einzelnen Meistern verhandelt, Redner ebenfalls entschieden für die Betheiligung, wenn sie auch was zu dem Ergebniß führte, daß die Meister 35 und vielfach auch nicht wie die Volksstimme" schreibt die optimistischen An- 36 Pf. Stundenlohn bewilligten. Weiter ist zugesichert, daß niemand fchauungen Ulrich's theilten, sondern zum theil sich für den Vorschlag gemaßregelt werden soll. Afrika . Auer's aussprachen, nur für die Wahlmänner der entschiedenen Der Böttcher streit in der Faßfabrik von Fricke u. Co. Kapstadt, 18. Auguft. Der Volksraad von Transbürgerlichen Oppofition zu stimmen. Eine Resolution wurde nicht ist beigelegt. Der Atfordlohn ist erhöht worden. vaar bat beschlossen, daß mit der Wahl des Präsidenten der gefaßt, da der Vorsitzende Knoop die Einstimmigkeit der Versamm­Republit am 3. Januar 1898 begonnen und daß diefelbe am lung betreffs dieser Frage im wesentlichen feststellen fonnte. 5. Februar beendigt werden solle.-

-

Bom indischen Aufstande. Nach einer Meldung der Times" aus Simla vom gestrigen Tage find infolge des Auf­standes des Afridis und des Drakzai Stammes weitere Truppen - abtheilungen nach Peshawar beordert worden.- Amerika

. Washington , 19. Auguft. Das Schaamt hat sich dahin entschieden, daß Seidenbänder einen Werthzoff von 50 pet. ad valorem wie Seidenwaaren zu bezahlen haben. Es war bei biefen Bändern die Frage, ob sie als Trimmings mit 60 pet. Zollgebühren oder als Manufattures mit 50 pet. zu klaffifigiren feien.­

Partei- Nachrichten.

G

-O

Polizeiliches, Gerichtliches 2c.

"

in

Das Strafverfahren, das gegen den Parteigenossen Bable als verantwortlichen Redakteur der Voltsstimme" Magdeburg wegen angeblicher Aufreizung zu Gewaltthätigkeiten eingeleitet war, ift eingestellt.

Gewerkschaftliches. Berlin

und Umgebung.

= Deutsches Reich

.

An die Buchdrucker Deutschlands !

Der Maurerstreit in Brieg ist beendet. Sämmtliche Meister. haben den Mindestlohn von 30 Pf. pro Stunde und elfstündige Ar beitszeit bewilligt. Mittwoch ist auf sämmtlichen Bauten die Arbeit wieder aufgenommen worden. Der Sieg war nur möglich, weil Arbeitswillige von auswärts troy aller Mühen und Opfer nicht zu haben waren.

In Meißen- Cölln haben sämmtliche Arbeiter der Ofen. fabrit Sagonia wegen Lohn- und Arbeitsdifferenzen die Arbeit niedergelegt. 3 kommen über 60 Mann in betracht. Zuzug ist' streng fernzuhalten.

In der Schuhfabrik von Otto Wetzel u. Ro., Alexanderftr. 26 a, Denunziantenthum während des hiesigen Maurer streits treibt, Mus Leipzig wird uns mitgetheilt: Die Blüthen, die das ift ein Streit der Schuhmacher ausgebrochen. Der Wahlkreis Frankfurt- Lebus hält seine diesjährige Kreis­werden immer ergözlicher. Auf grund der Angaben, die ihnen von Konferenz am Sonntag, den 29. August, vormittags 11 Uhr, im fchloffen, auf ihrem Arbeitsnachweise nur solchen Gesellen Arbeit zu Steyer und der Zimmermeister Nach bar zur Polizei und ers Die Stell- und Rademacher Junung zu Berlin hat be- Streifbrechern gemacht worden waren, liefen der Maurermeister Ruge'schen Lokal in Neu- Hardenberg mit folgender Tagesordnung geben, welche mit ordnungsmäßigen Papieren( Lehr- und Gesellens tlärten dort, ihre Arbeiter seien unter Zeitung unseres Streitleiters ab: Berichterstattung und Rechnungslegung des Kreis- Vertrauens- brief) versehen sind, oder welche noch nachträglich ihre Zeichnung Jacob von den Ausständigen belästigt worden. Dieser wurde ver­mannes, Bericht der Vertrauensleute der einzelnen Orte, die bevor und ihr Gesellenstück machen und dann den Lehrbrief ausgestellt haftet; zum Leidwesen aller, die den Kollegen Jacob und noch lieber stehende Reichstagswahl, Stellungnahme zur preußischen Landtags- erhalten. wahl, die Presse, Wahl der Delegirten zur Provinzial- Konferenz, die ganze Streifleitung hinter Schloß und Riegel sehen möchten, Wahl der Delegirten zum Parteitag und Wahl der Kreis- Vertrauens­stellte sich aber bald heraus, daß die ganze Angeberei auf nichts­person. würdige Lügen beruhte. Genosse Jacob hat demzufolge wieder frei­Der Ausstand der Maschinenseger bei der Firma gelassen werden müssen. Reichstags Wahlkreis Prenzlau Angermünde . Partei- Typograph" in Berlin dauert unverändert fort. Die Aus­- Strafmandate gegen Streifende regnet es förmlich und Ver­genoffen! Unsere diesjährige Parteikonferenz findet nicht, ständigen halten treu zusammen. Die Firma versucht, Setzer von haftungen lediglich auf die Angaben von Streifbrechern hin, scheinen wie die erstgenannte Bekanntmachung lautete, in Prenzlau , sondern außerhalb zu engagiren. Bis Mittwoch wurden drei Kollegen von Ufus werden zu sollen. Aus solcher Ursache wurden z. B. die in Freienwalde a. D., Sonntag, den 29. August, nachmittags außerhalb herbeigelockt, die aber nach erlangter Kenntniß des Sach Kollegen Kießling und Göring verhaftet und sind bis zur 12 Uhr, im Lotale des Herrn Fleischmann, mit der bereits be- verhalts Berlin wieder den Rücken kehrten. Bis Donnerstag Stunde noch nicht auf freiem Fuße. Zum Glück sind Zeugen vor­fannt gemachten Tagesordnung statt. Dem Wirth in Prenzlau sind gelang es der Firma, vier andere auswärtige handen, fodaß die Jubaftirten voraussichtlich bald wieder zu ihren weitere Beschränkungen betr. der Polizeiftunde in Aussicht gestellt, Seher zu bekommen, die unter Bedeckung von zwei Schutz- Angehörigen werden zurückkehren können. An den Denunziationen infolge deffen zog er sein Lokal zurück. Der Kreisvertrauensmann: leuten nach der Hollmannstraße( Ludwig Löwe ) gebracht wurden, betheiligen sich leider nicht nur Innungsmeister, sondern auch Leute, um fich dort einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen. die früher in unseren Reihen geftanden haben; das trifft z. B. zu

Rob. Günterberg.

Die Parteikonferenz für den Reichstage Wahlkreis Vielleicht kommt auch ihnen noch die Neute über ihre Handlungs- auf Herrn Jäger, den Mitinhaber der Firma Jäger u. Müller, der Friedeberg- Arnswalde , die am Sonntag in Marienwalde weise, ehe es zu spät ist. In Leipzig haben auch die früher in der Maurerbewegung eine leitende Stellung einnahm. tagte und von den größeren Orten durch 2 und 3, von den Dörfern Maschinenfeger in der Thüringischen Gewerbes Nun, mögen die Gegner thun, was sie wollen, der erste ernst­durch je 1 Delegirten beschickt war, stellte als Kandidat für den Ausstellung die Arbeit niedergelegt; die Fabrik ist infolge bafte Ansturm der Maurer Leipzigs , die Verkürzung der Arbeitszeit Reichstag einstimmig wieder den Genoffen R. Millarg aus deffen selbstverständlich in den größten Nöthen und bei treuem durchzufeßen, wird troßdem und alledem gelingen. Berlin auf. Derselbe war zugegen und erklärte sich zur Annahme Busammenhalten der Ausständigen ist eine baldige Einigung sicher. Buzug ist aufs strengste fernzuhalten..

Der Sozialistentödter Julius Wolf

oder

Scharfmacher und Profeffor. Bollständige und lehrreiche Beschreibung, wie man in Preußen Profeffor ber Nationalökonomie werden kann, trobem man von allen Fachautoritäten für einen Ignoranten erklärt wird.- Bur täglichen Benutzung und Nach eiferung für alle strebfamen jungen Leute, die nichts gelernt haben, aus vielen gelehrten Werken mühsam zusammen getragen. Motto: Die Wissenschaft eine Bier,

Doch mit guter Gesinnung geht's auch ohne ihr." Lieber Leser! Du wirst Dich noch des Namens Julius Wolf erinnern. Der Träger desselben ist ein 35jähriger junger Herr, der sich früher mit allerlei Fragen über Zuckersteuer, Spiritussteuer, Weizenhandel und dergleichen be­schäftigt hat und daraufhin in Zürich Professor geworden war. Dieser Mann hat schon viel Unheil in die Welt gebracht; er hat im Jahre 1892 ein sehr schlechtes Buch über Sozialismus und kapitalistische Gesellschaftsordnung" ge­schrieben, und er wäre im Jahre 1895 beinahe die Ursache ge­wesen, daß sich Herr v. Stumm und der Profeffor Adolf Wagner gegenseitig todt geschossen hätten. Damals beklagte sich der König Stumm, daß solche gesinnungstüchtigen Leute, wie Herr Wolf und einige andere, die der Sozialdemokratie tofte ee, was es wolle an den Kragen gehen, bei der Be­sehung von Professuren absichtlich übergangen würden. Heute hat Herr Wolf seine Berufung zum preußischen Professor in der Tasche. Aber es hat schwer gehalten. Der grobe Hammers schmied hat erst alle seine Schleifsteine in Bewegung setzen müssen, ehe er die betheiligten Kreise scharf genug hatte und ihnen der lächerliche Bildungsdünkel abgeschliffen war, als ob ein Professor von seinem Fach etwas verstehen müsse.

-

und dem Dezernenten für Universitätsangelegenheiten im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal­Angelegenheiten Prof. Elster. Der dritten Folge vierter Band enthält eine Kritik des Wiener Universitätsprofessors Singer, der bekanntlich Chefredakteur der antimarxistischen Wochen­schrift Die Zeit" ist, über das Wolf'sche Hauptwerk. Diesem Aufsatz seien folgende Stellen entnommen:

Schon die Vorbemerkung liefert ein Rabinetstück der uns in Aussicht gestellten schlichten Anschaulichkeit, nur leider nicht der Darstellung, sondern des Stolperns über mißverstandene Be­griffe.... Greifen wir aufs Gerathewohl hinein in dieses Muster­lager der transesten Widersprüche. Wem fiele es ein, auf

einem Geleise weiter zu fahren, dem jeder Unterbau fehlt; es wäre denn, zu prüfen, wie tief der Sumpf ist, in den es hinein. führt... Die Vermuthung, daß Wolf das Kapital" nur ganz flüchtig, ja zum größten Theil gar nicht gelesen hat, wird zur Gewißheit, wenn wir einen Fall für viele zur Beurtheilung vor­legen.. Die von Mißverständnissen strohende Kritik der Marrischen Werth- und Mehrwerth- Theorie offenbart gleichfalls Wolf's äußerliche und innerliche Unbekanntschaft mit Marg.

Kraut und Rüben durcheinander. Im ganzen scheint es sich hier eine unt und Bitaten Excerptensammlung สิน handeln, die der Verfasser keine Beit gehabt zu ordnen. Ich entsinne mich nicht, in einem gelehrten" Buche schon ähnlich oberflächliche Canferie über die wichtigsten Probleme unferer Wissenschaft gelesen zu haben.... Wenn man jemand. widerlegen will, muß man ihn zunächst verstanden haben. Hat nun Wolf den Sozialismus verstanden? Auf diese ent­scheidende Frage stehe ich nicht an, mit einem ganz deutlichen Nein" zu antworten.

"

Und dann im nächstfolgenden Band derselben Zeitschrift: Seine praktische Sorge, den Staat zu reiten, hat ihm jede ruhige theoretische Erwägung abgeschnitten. Raum hat er von Ausbeutung" und" Expropriateurs" gelesen, so ruft er auch schon " Fener!" und eilt zur Sprite, um den Brand zu löschen. Das mag sehr gemeinnüßig sein: wissenschaftlich ist es nicht.... Die Leichtfertigkeit, mit welcher er die tiefsten geschichtsphilosophischen Probleme abhandelte, mit der er Statistik trieb, mit der er an die Beurtheilung eines so groß angelegten Systems, wie des Marxismus, herangegangen ist, die wollte ich treffen.... Gegen das Talmi, das hier in Kurs gebracht werden sollte, mußte die wissenschaftliche Welt energisch protestiren.

Nach dem Ausdruck weiterer Liebenswürdigkeiten, wie gänzlich verfehlte Arbeit"," die Fluth von Dent- und Schreib- Wir müssen Raummangels halber leider darauf verzichten, fehlern", giebt Prof. Singer seinem Kollegen Wolf folgendes auf diesen auch positiv sehr belehrenden Artikel näher ein­Bitat aus Schopenhauer 's Welt als Wille und Vorstellung" zugehen. Denn wir haben noch mehr zu thun. Es kommt mit auf den Weg: jezt das von Professor Schmoller, dem jezigen Geistesarmuth, Verworrenheit, Verschrobenheit wird sich in Rektor der Universität Berlin , herausgegebene Jahr die gesuchtesten Ausdrücke und dunkelsten Redensarten leiden, um buch für Gesezgebung, Verwaltung und Volkswirthschaft" in so schwierige und pomphafte Phrafen kleine, winzige, nüchterne an die Reihe. Da liest man in einer im 17. Band, vom oder alltägliche Gedanken zu verhüllen; demjenigen gleich, der, weil ihm die Majestät der Schönheit abgeht, diesen Mangel durch die Kleidung erseyen will und unter barbarischem Bug, Flittern, Federn, Krausen, Buffen und Mantel die Winzigkeit oder Häßlich­feit feiner Person zu verstecken sucht. So verlegen wie dieser, wenn er nackt gehen sollte, wäre mancher Autor, wenn man ihn zwänge, fein so pomphaftes, dunkles Buch in dessen kleinen, klaren Inhalt zu übersehen.

Wie groß aber das Opfer gewesen ist, das man der guten Cache gebracht hat, das wird uns erst recht klar, wenn wir Wir schlagen jetzt das Archiv für soziale Gesetzgebung in den Abhandlungen blättern, die von Autoritäten des und Statistit" auf. Im fünften Band, von 1892, behandelt Faches, und zwar ausschließlich amtirenden Universitäts - der Breslauer Professor Werner Sombart das Wolf'sche professoren, ihrem Kollegen Julius Wolf gewidmet worden sind. Buch. Wir lesen: Nehmen wir zuerst die Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik", herausgegeben u. a. von Prof. Conrad in Salle

Bei der Eile der Rompilation ist die Disposition in dem Buche selbst etwas zu kurz gekommen, es liegt alles etwas wie

Jahre 1893, abgedruckten Kritik des Dozenten an der technischen Hochschule Losch in Stuttgart unter anderem folgendes:

Man hat das Gefühl, daß auch Wolf zu denjenigen Anti­Margianern gehört, welche dessen System nicht so recht affimilirt baben Es grenzt an Selbstüberhebung, wenn Wolf in seiner Vorrede sagt, sein Buch enthalte die eingehendste Rechtfertigung eines dem Sozialismus entgegengesetzten Standpunktes und.. tönnte wohl dem Sozialismus den Glauben an sich benehmen. Gerade, weil Wolf dies sagt, ist es Pflicht der Vertreter der nationalökonomischen Wissenschaft, ganz entschieden dagegen zu protestiren, daß die manchmal doch recht wenig besagenden Ziffern­aufammenstellungen Wolf 's genügen, um so etwas zu recht­fertigen. Ich vermuthe, daß der Sozialismus noch lebt und daß er, ebensowenig als Wolf ihm den Kopf