Einzelbild herunterladen
 

Das Streiffomitee der Leipziger   Maurer   ist wegen Ver- daß viele der Belagerten" fich den Ausständigen anschloffen. Die ftoßes gegen§ 153 der Gewerbe Ordnung verhaftet worden, so be- letzteren haben bisher jede Ruhestörung vermieden. In ihren Lagern richtet die Freis. 3tg.". Uns ist von einer solchen Verhaftung herrscht strenge militärische Ordnung. nichts bekannt und sie ist sicher auch nicht erfolgt. Der Leipziger Maurerstreit ist den Unternehmern so unbequem, daß sie ihm mit allen Mitteln beizukommen suchen. Da tann es auch auf ein paar sensationell zugefpigte Lügennachrichten nicht ankommen, zumal die Bourgeoispreffe für solche Schwindeleien gegen die Arbeiter ja immer Platz zur Verfügung hat.

Ein Drechslerstreit ist in Eisenach   ausgebrochen.

In der Fahrradfabrik von Göbel u. Ko. in Mainz  stehen sämmtliche Arbeiter im Streit. Sie fordern den Zehnstunden tag und 40 Pf. Stundenlohn. Die Fahrradfabrikation ist gegen­wärtig jedenfalls eines der blühendften Gewerbe, dennoch müssen auch hier die Arbeiter vielfach zum Streit greifen, wenn sie eine Ber­befferung der Arbeitsbedingungen erreichen wollen.

Die Gypfer in Mannheim   sind in eine Lohnbewegung ein­getreten und bitten die Fachgenossen deshalb um Vermeidung des Buzugs. Ausland.

Unternehmer- Derbände.

Der 14. deutsche   Tischlertag in Hannover   beschloß die Gründung von lokalen Arbeitgeber- Bereinigungen, erklärte, daß es unter den heutigen Verhältnissen unmöglich sei, die Arbeitszeit au verkürzen, und beschloß weiter, die Innungen zu verpflichten, in Hinblick auf die Zunahme der Streits in größeren Städten, vom Ausbruch eines Streits sofort Anzeige zu machen und Streiklisten ein­zusenden mit der Maßgabe, keinen Gesellen ans Orten, wo gestreift wird, während der Dauer des Streits in Arbeit zu nehmen". Bur Kritik des Beschlusses gegen die Verkürzung der Arbeitszeit genügt es, mitzutheilen, daß auf dem Tischlertage von einer Seite zugegeben wurde, daß die Einführung des Neunstundentages bei den heutigen maschinellen Einrichtungen im Tischlergewerbe sehr wohl möglich ist. Ein Berliner  , Herr Lindemann, ftellte die kühne Behauptung auf, die Gesammtsumme, die von den Berliner   Meistern jetzt an Lohn 2c. für die Gesellen mehr ausgegeben worden, als vor den Streits, fei auf mindestens 3 Millionen Mart au schäßen.- Kopfrechnen schwach, Herr Lindemann!

teffel und Dampfmaschinen im preußischen Staate, welche sich gleich. zeitig mit derjenigen im gesammten Deutschen   Reiche auf das Ende des Jahres 1878 bezw. den Beginn des Jahres 1879 erstreckte, haben fich diese Refsel und Maschinen unausgefeßt vermehrt, indem ermittelt wurden: au Anfang zu Anfang 1879

feststehende Dampfteffet. Dampfmaschinen bewegliche Dampftessel Lokomobilen Binnenschiffs- Reffel

-Maschinen

Seeschiffs- Reffel

-Maschinen.

82 411

1897 60 849

29 895

65 078

5536

16 450

3853

15 982

702

1645

623

1642

531

399

Jm Stadttreis Berlin   gab es zu Anfang des Jahres 1897: feststehende Dampffefsel 1833, feststehende Dampfmaschinen 1500, bewegliche Dampffeffel 178( davon waren 151 mit einer Maschine verbunden); ferner gab es 48 Schiffsteffel und 56 Schiffsmaschinen.

Eigenthümliche Zustände herrschen hinsichtlich des Gewerbe­Zur Ausstandsbewegung in Triest   wird berichtet: Die hervorgeht. Bis jetzt hatten die Beisitzer aus den Arbeiterkreisen gerichts in Landsberg   a. W., wie aus folgendem Bericht Schmiedemeister haben ihren Gehilfen die erbetene zehnprozentige Lohnerhöhung zugesichert, aber die Verkürzung der Arbeitszeit von weder von dem Ortsstatut über das Gewerbegericht Kenntniß, noch Ein Arbeitgeberverband des Baugewerbes hat sich auch auch hatten sie das Gewerbegerichtsgesetz und die Gewerbe- Ordnung 10 auf 92 Stunden abgelehnt. Die Schmiedegehilfen hatten die Arbeit nicht eingestellt. Die Steinmetzgehilfen, welche, ohne in den in Königsberg   i. Pr. gebildet. Tendenz: Rampf gegen die zur Information erhalten. Die Arbeiter Landsbergs wissen über­haupt nicht, wie das Ortsstatut lautet. Am 24. Auguft ist Gewerbe­Ausstand zu treten, am Montag und Dienstag die Arbeit ruhen Arbeiterorganisationen. ließen, haben eine Versammlung abgehalten, in welcher die Antwort Das Syndikat der Elfäffer Intereffenten der Baumwoll- gerichtswahl. Um die Arbeiter Landsbergs über Thätigkeit und Der Arbeitgeber auf ihre Forderungen verlesen wurde. Da nicht waaren- Fabrikate versendet, wie der Konfektionär" mittheilt, an Nugen des Gewerbegerichts aufzuklären, wurde am 14. Auguft allen ihren Wünschen stattgegeben wurde, beschloß man, sich weiter sämmtliche Vereinigungen gleicher Art in Deutschland   ein Rund- eine Volksversammlung abgehalten, die stark besucht war und aus Berlin   mit zuwartend zu verhalten, bei zwei Meistern jedoch, welche alle schreiben des Inhalts, daß der jetzigen und schon lang anhaltenden das Referat unseres Genossen Millarg Forderungen bedingungslos angenommen hatten, die Arbeit wieder ungünstigen Geschäftslage der Baumwoll- Webereien namentlich für lebhaftem Beifall aufnahm. Es wurden an stelle der 20 ausgelooften aufzunehmen. Rohwaaren nur dadurch abzuhelfen sei, daß die Produktion Arbeiter- Beisitzer 20 neue Skandidaten aufgestellt. Auch die Auf­Ueber einen Bäckerstreit in Warschau   berichtet das der Webereien eingeschränkt würde. Die Elfäffer ftellung eigener Kandidaten für die Unternehmerklasse ist in Aussicht dortige offizielle Regierungsorgan: Die Arbeiter der Warschauer Fabrikanten find übereingekommen, ihre Produktion au reduziren, genommen. und werden die Webereien Deutschlands   nun einzeln aufgefordert, Bäckereien griffen, unzufrieden mit ihrem Lohne und der langen bas gleiche zu thun und sich der Vereinigung anzuschließen. Bis hatten in der Zweiten Kammer des hessischen Landtags Die Errichtung einer Lungenheilanstalt auf Staatskosten Arbeitszeit, zu ungefeglichen(!) Mitteln, um ihre an die Bäckermeister gerichteten Forderungen durchzusetzen; sie stellten die jetzt follen sich die meisten Firmen, die das Zirkular erhalten haben, unsere Genoffen beantragt. Die vereinigten hessischen bereit erklärt haben, der Vereinigung beizutreten. Arbeit ein, was die Bevölkerung der Stadt sehr hart spürte. Rrantentassen haben nun auf ihrer Generalversammlung zu Am Sonnabend, den 24. Juli, erschienen die jüdischen Bäcker Wie gebräuchlich, wird auch diese Produktionseinschränkung auf abends nicht zur Arbeit, und am Sonntag, den 25., versammelten sich die Textilarbeiter Deutschlands  , sich dem Verbande anzu­abends nicht zur Arbeit, und am Sonntag, den 25., versammelten sich Rosten der Arbeiter vorgenommen werden. Ein Grund mehr für Worms   beschlossen, die Zweite Kammer um Annahme des Antrages zu ersuchen. gegen 200 Mann in der Vorstadt. Submiffionsunwesen. Die Fränkische Tagespost" schreibt: Der Gouverneur begab sich persönlich an den Versammlungsort, schließen, um durch diesen die Unternehmer zur Achtung der Ar- Wie die bieberen Innungsspießer sich ihre Arbeitsbedingungen felbſt hielt den Leuten das Ungefeßliche" ihres Borgehens vor und forderte beiterintereffen zu zwingen. fie auf, auseinandergehen, was sie auch thaten, wobei sie den Wunsch verderben, wodurch sie dann gezwungen sind, ihr bischen Verdienst aus den Knochen der Arbeiter herauszufchinden, das geht aus den äußerten, die Bäckereien möchten unter Aufsicht der Fabrikinspektion Angeboten hervor, die in Bamberg   bei Bergebung der Arbeiten geftellt werden. für das Anton stift gemacht worden sind. Für Schlosserarbeiten wurden 32 pCt., für Glaferarbeiten 31 pt., Verpuzarbeiten 147/10 pt., Schreinerarbeiten 74/5 pCt., für Klempnerarbeiten nicht weniger als 421/2 pet. abgeboten!! Entweder müssen die Ingenieure, welche die Entwürfe fertigen, oder die Herren Meister nicht rechnen fönnen. Letzteres ist wahrscheinlicher. Denn daß einem Herren Blechschmied feine Arbeit so glänzend berechnet werden soll, daß er fast die Sälfte davon wegschenken kann, das ist doch wohl nicht anzunehmen.

Am 27. Juni stellten die Arbeiter bei den christlichen Bäckern die Arbeit ein, und am 29. versammelte sich eine noch viel größere Menschenmenge auf dem Mokotower Felde, um zu be­rathen. Auch hier gingen die Leute auf Befehl der Polizei fort, und nur einige Rädelsführer(!) wurden verhaftet, in polizeilichen Gewahrsam gebracht und dann nach ihren Heimathsgemeinden ab­geschoben. Hierauf kehrte der größte Theil der Arbeiter zur Arbeit zurück.

-

-

=

"

Unter den Werken, die Stahlröhren für Fahrräder fabriziren, schweben Verhandlungen, um ein Syndikat oder wenigstens eine Vereinbarung über die Verkaufspreise zu stande zu bringen. In Köln   soll dieser Tage eine Versammlung von Drahtstift Fabrikanten abgehalten werden, deren Hauptzweck ist, eine Ver­einigung fämmtlicher Werke in die Wege zu leiten. Die Köln  . Volls- 3tg." schreibt hierüber:" Man arbeitet auf eine Verständigung hin, weil die Preise, welche erzielt werden, im Verhältniß zu dem hohen Stande der Rohstoffe, geradezu verlustbringend find. Die Bildung des Walzdraht- Syndikates und die von demselben fest: gesetzte Erhöhung der Walzdrahtpreise auf 120-123 M. unterbindet biefem Geschäftszweig auch noch die letzte Lebensader."

3

Der Verband um

ozu giebt es nun Handwerker- Organisationen, Zünfte, Gewerbe­vereine 2c., wenn dieselben solch' greulichen Unfug nicht hintan­zuhalten vermögen?

Wir haben, so bemerkt hierzu die Wiener   Arbeiter- Beitung", der wir obiges entnehmen, diese Ausführungen wörtlich wieder Dem deutschen   Walzdraht- Shudikat ist auch die Ober­gegeben, weil sie ungemein charakteristisch find; zwar werden Arbeiter schlesische Eiſenindustrie, Attiengesellschaft für Bergbau und Hütten­versammlungen und Arbeitseinstellungen nach wie vor als wider betrieb in Gleiwitz  , beigetreten. Sie darf die Tonne Walzdraht um elfäffischen Orten Welhausen und Colmar   scharf vorgegangen. Gegen die Prostitution ist seinerzeit die Polizei in ben gesetzlich" aufgefaßt, aber man fängt in Rußland   an, die Arbeiter 5 M. höher verkaufen, als die vom Syndikat festgesetzten Franto- elfäffischen Orten Mülhausen   und Colmar   scharf vorgegangen. als Menschen zu behandeln. Noch vor wenigen Jahren wäre Preise vorschreiben, und zwar weftlich der Luftlinie Stettin  - Frant. In Mülhausen   wurde die inmitten der Stadt liegende Feldgaffe in Warschau   eine derartige Versammlung einfach von einer furt- Rottbus- Bautzen- Zittau  ; ausgeschlossen find Königsberg   und zugegeben, daß eine Gaffe der Borstadt für den bürgerlichen Dienst von Prostituirten gründlich gereinigt". Jezt hat dieselbe Polizei Schwadron Rosaken mit Säbel und Knute auseinander gejagt Danzig  . worden, und die Rädelsführer währen als politische Verbrecher" der freien Liebe eingerichtet wird. Auch in Colmar   wird wahr.! eingefertert und nach Sibirien   verbannt worden. Heute verhandelt Werken einstimmig bis zum 1. Juli 1902 verlängert worden. Der Verband füddeutscher Walzwerke ist von den betheiligten scheinlich, wie die Frankf. 3tg." meldet, die Stadtverwaltung der Gouverneur das ist in Rußland   und besonders in Russisch­aus Bürgerkreisen heraus veranlaßt werden, die Angelegenheit Bolen so ein fleiner unbeschränkter Pascha persönlich mit einer Ueber die Gründe des Zusammenbruchs des sächsisch- thüringi- einer erneuten und sorgfältigen Untersuchung zu unterziehen". Kurz, Versammlung. Das ist viel, sehr viel, und die Sozialdemokraten schen Holzstoff- Syndikate werden der Gewerbekammer in Blauen in der herrschenden Gesellschaft ist gegen die Prostitution tein Kraut tönnen mit ihrer Maulwurfsarbeit" zufrieden sein, wenn sie folgende Mittheilungen gemacht. Das Syndikat wurde 1898 unter gewachsen. Sie hat ja ihre Wurzel in der Struktur dieser Ge folche Resultate zeitigt. Lange wird sich der Standpunkt, jeder Streit Führung eines Dresdner   Bankgeschäfts von verschiedenen Holzstoff- fellschaft selbst. und jede Bersammlung sei ungesetzlich", nicht mehr halten lassen, Interessenten zu dem Zwecke gebildet, die aus der Ungleichmäßigkeit Ueber die Lohnämter in Vittoria in Auftralien äußerte und der russische Zarismus, vor dem die europäischen   Regierungen der Produktion fich ergebenden Schwankungen der Holzstoff Preise sich der Bremierminister Sir George Turner einem Bertreter der auf dem Bauche rutschten, wird sich beugen müssen vor der Macht auszugleichen, den Verkauf einheitlich zu gestalten, die schwächeren sich der Premierminister Sir George Turner einem Vertreter der des Proletariats. Kräfte durch Vorschüsse zu zu unterstüßen und auskömmliche" Daily News" gegenüber u. a. folgendermaßen: Wir haben ein ziemlich interessantes Experiment zur Regulirung der Von der Achtstundenbewegung der englischen Maschinen Preise für den Holzstoff zu erzielen. Arbeitslöhne unternommen. In acht oder neun der faßte ganz Sachsen   und Thüringen   und bauer. Jn Newcastle hat eine Versammlung von Non- Unionisten ihm von den dort vertretenen Handels- Schleifereien mit einer jähr macherei und Möbelfabrikation, find Lohnämter geschaffen worden. es traten schlimmsten Schwizindustrien, wie Bäckerei, Schneiderei, Schuh­( Nicht- Gewerkschaftlern) beschlossen, auch ferner zu den organisirten Maschinenbauern zu halten. 12 000 Doppelwaggons Holzftoff Die Anwesenden verpflichteten sich, lichen Gesammtproduktion von einer der Schiffs- oder Maschinenbau- Gewerkschaften beizutreten. etwa zwei Drittel bei, während sich die Besitzer der übrigen In jedem Lohnamt sitzen fünf Vertreter der Arbeiter, fünf Vertreter Schleifereien außerhalb des Verbandes hielten. Das Fernbleiben der Unternehmer und ein unabhängiger Vorsitzender. Der vom Amt Ueber den Ausstand der nordamerikanischen Gruben eines Theiles der Holzschleifer vom Verbande erklärt sich hauptsächlich festgesetzte Lohn ist, bis er von ihm wieder geändert wird, für alle ber arbeiter wird der Frtf. 3tg." aus New York   berichtet, daß daraus, daß sie infolge der durch die Marktlage nicht gerechtfertigten Industrie angehörenden Theile absolut bindend; keinem Arbeiter ist es während der letzten Tage die Anstrengungen der Streikenden darauf fofortigen Preiserhöhung des Syndikate die Ansicht gewannen, daß das gestattet, für geringeren Lohn zu arbeiten, und keinem Arbeitgeber, gerichtet waren, die Arbeiter, die in den bei Pittsburg   gelegenen Syndikat auf die Dauer keinen Bestand haben könne. Während nämlich Arbeit zu geringeren Lohn auszugeben. Natürlich gab es anfangs ein großes Geschrei über die Beschränkung der Freiheit des Individuums, Rohlengruben De Armitts beschäftigt find, zum Anschluß an den die Holzstoffpreise vorher bis auf 10 M. für 100 Kilogramm frei Papier  - aber troydem hat sich die Maßregel ganz gut bewährt. Sie ist erst Ausstand zu bewegen. Zu diesem Zwecke begaben sich mehrere station gesunken waren, setzte der Verband die Preise sofort auf 14 M. einige Monate in Wirksamkeit und fann somit nur erst als Tausend der Ausständigen unter Vortritt mehrerer Musikbanden ab Holzstofffabrit fest, während eine Preiserhöhung vielleicht nur nach den betreffenden Gruben, um eine friedliche Belagerung zu be- auf 12-12,50 M. gerechtfertigt gewesen wäre. Dem wird aber von Experiment betrachtet werden. Die eifrigsten Befürworter des Ge­setzes waren die großen Unternehmer." Sie sind auf dem richtigen ginnen. Sie schlugen verschiedene Beltlager auf, in denen die Leute anderer Seite entgegengehalten, daß der Verband zu einer Beit in Wege," sagten mir die Chefs der größten Firmen, wir haben gar De Armitts mit Neden über die Nothwendigkeit ihrer Mithilfe zum Wirksamkeit trat, die für eine Preissteigerung außerordentlich günstig nichts dagegen einzuwenden, unseren Leuten gute Löhne zu zahlen, Gelingen des Ausstandes und mit Lagerbier trattirt werden. Debs lag. Jedenfalls ließen sich die Papierfabriken den Preisaufschlag im Gegentheil, wir werden es sehr gern thun, vorausgesetzt, daß und andere Arbeiterführer hielten Ansprachen, die zur Folge hatten, nicht gefallen, sondern zogen es vor, den billigeren schwedischen alle anderen Firmen in unserer Industrie dasselbe thun müffen und Holzstoff zu verarbeiten. Dazu kamen im weiteren Verlauf Fehler so verhindert werden, auf grund von Ausschwigung ihrer Angestellten der Verbandsleitung. E wurde nämlich der Geschäftsstelle uns zu unterbieten." zertreten hat, Wolf nicht blos in die Ferse stechen wird. Man gestattet, bei Papierfabriken, welche mindestens fünfzig Doppel­kann ihm den Vorwurf nicht ersparen, daß er, statt die sozial und wagen für das Jahr abnehmen, ermäßigte Preise eintreten zu lassen, ökonomisch ausschlaggebenden Thatsachen au gruppiren und zu wodurch das Vertrauen in die Festigkeit des Verbands verloren Depelthen und lehte Nachrichten. verdichten, Stoffmassen aneinandergereiht hat, zwischen deren ging; ja es ging nach dieser Darstellung das Syndikat bereits nach Sandbänken sowohl das tiefergehende Schiff des ökonomisch einvierteljährigem Bestehen mit seinen Preisen in einzelnen Fällen Breslau  , 19. August.  ( W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; Geschulten wie das Boot des Laien unrettbar stecken bleiben. bis auf 11 M. herunter. Dazu kam als Grund für den Zusammen- Von morgen, dem 20. 5. Mts. ab, mit Zug 4 beginnend, werden Außer den bis jetzt aufgeführten haben noch viele bruch des Syndikats noch der Umstand, daß das Syndikat die während der Unfahrbarkeit der Bahn bei Siegersdorf von namhafte und fachverständige Autoren Herrn Wolf das einzelnen Gesellschaftern Vorschüsse gewährte, die über den Werth Liegnig über Sagan Sommerfeld geleiteten Schnellzüge 1, 2 und 4. elementarfte Wissen von den Dingen, über die er schreibt und selbst zum theil die Bestimmungen des Verbandes, wonach nur nach und von Berlin   wieder über Kohlfurt geleitet, und es wird die er jetzt in Preußen lehren wird, abgesprochen. Wir durch Bermittelung seiner Verkaufsstelle geliefert werden durfte, damit der fahrplanmäßige Personenverkehr wieder zur Durchführung müssen uns aber beschränken. Insbesondere bringen wir auch nicht innehielten. Alle diese Gründe wirkten zusammen, um gebracht. nicht ein Wort von Sozialdemokraten über Wolf, da pitate in Schlesien  , Bayern   und Westdeutschland noch heute bestehen. schließlich den Zusammenbruch berbeizuführen, während die Syn­wir gerade zeigen wollen, wie die herrschende, sozusagen offizielle Uebrigens, wird berichtet, seien die meisten von denjenigen Papier  Wissenschaft über den Züricher   Kollegen denkt. Darum 31 fabrifen, die anfänglich den Bestrebungen des Synditats entgegen guter lezt nur noch einige Zitate aus der Kritik des Professors gearbeitet hätten, zuletzt bemüht gewesen, das Syndikat zu stüßen Zoennies in Kiel  , veröffentlicht in der Deutschen   Rund- und seine Auflösung abzuwenden. Sie feien zu der Erkenntniß ge­schau" vom November 1893. Wir lesen: kommen, wie sehr eine größere Stabilität der Holzstoffpreise und der Bezug aus fräftiger Hand in ihrem Interesse lag. Leider fei diese Unterstützung zu spät gekommen.

"

Boziales.

meldet aus Darmstadt  : Die Stadtverordnetenversammlung bewilligte Frankfurt   a. M., 19. Auguft.( B. H.  ) Die" Frankf. 3tg." 5000 M. für die durch die Ueberschwemmung Betroffenen in Deutschland  .

Bern  , 19. Auguft.( B. H.  ) Am Weißenftein ist die Leiche eines unbekannten abgestürzten Touristen aufgefunden worden.

Paris  , 19. Auguft.( W. T. B.) Baron Mackau und die beiden Leute, welche in dem niedergebrannten Wohl. thätigteits- Bazar in der Rue Jean Goujon am Kinemato graphen beschäftigt waren, erschienen heute vor dem Zuchtpolizeia Gericht unter der Anschuldigung der fahrlässigen Tödtung.

Was an philosophischer Theorie darin enthalten ist, kann nur als ein Versuch mit untauglichen Mitteln bezeichnet werden.... Wie hier das Niveau eines gemüthlichen Gesprächs after dinner, so ist anderwärts das von Volksversammlungs- Disputationen der Geist, durch den sich dieses merkwürdige Buch auszeichnet. Stockholm  , 19. August.  ( W. T. B.) In der heutigen Sigung Dies der sozial philosophische Tiefsinn, womit man jetzt vor dem Dampfkeffel und Dampfmaschinen in Prenken. Die des 6. internationalen Stenograph en fongresses erörterte deutschen   Publikum auftreten darf Um einen Geist zu ver Statistische Korrespondenz" schreibt: Die Erwartungen, welche man Redakteur Kronsbein- Wiesbaden die Frage eines deutschen  nichten, muß man ihn erkennen und verstehen. Herr Wolf versteht auf bisher auf den Wasserdampf für die Entwickelung von Industrie, Einheitssystems der Stenographie, indem er die Betheiligung seine Art.... Diese Darstellung ist so falsch, wie sie trivial ist. Handel und Verkehr zu sehen gewohnt war, find neuerdings dadurch der Gabelsberger'schen Schule an den gegenwärtig schwebenden. Wenn man sich darüber hinwegfeßen kann, daß Herr Wolf herabgestimmt worden, daß durch die hervorragenden Leistungen des Einigungsverhandlungen befürwortete, da ohne die Theilnahme der bazu( Karl Marx   zu begreifen) nicht in der Lage gewesen ist, so elektrischen Stromes zur Kraftübertragung auf weite Entfernungen Gabelsberger'schen Schule ein Einheitsfyftem unmöglich sei. Weitere wird man in seiner Kritit des Sozialismus und der kapitalistischen   die von den Urvätern benutten Naturkräfte Wasser und Wind Borträge hielten Bäckler und Richter Berlin   und Brauns- Halmstad  . Gesellschaftsordnung manche brauchbare Daten finden, die be- wieder mehr zu Ehren gelangt find. Gleichwohl hat die Ber  - Warschau  , 19. Auguft.( B. H.  ) Ein furchtbarer Brand äscherte sonders geeignet sind, in populären Erörterungen, ob es immer wendung des Wafferdampfes als Kraftquelle vorläufig weder einen in Komarow, Gouvernement Lublin, 130 Wohnhäuser und das Rathe schlimmer oder immer beffer in der Welt werde, wirkungsvoll ver- Stillstand noch viel weniger einen Rückgang erfahren, und der haus ein. 1800 Personen find obdachlos. Der Schaden wird auf werthet zu werden. Dampf wird seinen Siegeslauf über die Erde wohl so lange viele Millionen Rubel geschäßt. Mit dieser Anerkennung" der Verdienste des Herrn Wolf ungestört fortfeßen, bis es gelungen ist, die thermo- elektrische London  , 19. Auguft.( B. H.  ) Der Petersburger Korrespondent wollen wir schließen. Sie ist ja für eine wissenschaftliche Frage, d. h. die der direkten Erzeugung Elektrizität der Daily Mail" erfährt aus guter Quelle, daß drei polnische aus Kohle, behufs praktischer Verwerthung zu lösen. Dies bezieht Studenten nach Sibirien   verbannt wurden, weil bei einer bei den= Leistung nicht eben groß. Aber jeder treue Unterthan wird sich freuen, daß heute sich vor allem auf solche Länder, welche wie Preußen arm au Fluß felben vorgenommenen Haussuchung Material in die Hände der ein junger Mann auch mit bescheidenen Kenntnissen preußischer läufen mit starkem Gefälle sind; in der That merkt man denn auch Polizei fiel, das auf eine Verschwörung gegen den Präsidenten Faure  Professor werden kann, wenn er nur die richtige Gesinnung bier von einer Abnahme in der Verwendung der Dampfkraft nicht schließen läßt.(??) nur nichts, sondern es macht sich noch fortgefeßt eine weitere Zu- Glasgow, 19. August.  ( W. Z. B.) In den Broxburn Del hat. Dem Verdienste seine Krone! Er ist zwar ein schlechter nahme der Ausnutzung dieser wichtigen Naturfraft geltend, wie die werken ist heute ein großes Schadenfeuer ausgebrochen. Drei Tants, Musikant, aber ein guter Mensch mindestens für die fapitas preußische Statistit der Dampffeffel und Dampfmaschinen des Jahres jeder 2000 Gallonen( über 9000 Liter) Del haltend, find explodirt listische Gesellschaft ein guter Klopffechter. Pf. 1896 wiederum erkennen läßt. Seit der ersten Erhebung der Dampf: Eine Frau starb vor Schrecken, mehrere andere sind verlegt. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin  . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Druck und Verlag von Max Wading in Berlin  . Hierzu 1 Beilage u Unterhaltungsblatt.

"

-

von

"