Nr. 199. 14. Jahrgang.
Für die Opfer der Hochwasser
Katastrophen
find uns ferner die folgenden Beiträge zugegangen:
Freitag, 27. Auguft 1897.
Produktion. Unser Kongreß dagegen befaßt sich nur mit ganz be- Berathung. Der Redner, der den Saal nach dem Referat stimmten Seiten dieser Produktionsweise und stellt die Forderungen betreten hat, wird über seinen Frrthum aufgeklärt und tritt von fest, die wir auf dem Gebiet des Arbeiterschutzes im Klasseninteresse der Tribüne ab.
C
der Arbeiter zu vertreten haben. Wir würden uns um die beste Landgerichtsrath Rulemann Braunschweig: Der Referent Frucht des Kongresses bringen, wenn von ihm behauptet werden hat ausgeführt, es gäbe in der uns hier beschäftigenden Frage zwei Segel'scher Zimmerplatz 3,45. Atelier Giesecke 3,75. Drechsler könnte, daß nur Doktrinäre und unpraktische Theoretiker auf ihm Standpuntte, den der Humanität und des Klasseninteresses. Ich der Knopffabrik Leopold Stern 2,50. Gesammelt bei Dübring, Petri- das große Wort geführt und die ihre utopistischen Forderungen kann dieser Ansicht nicht beitreten. Wäre die Frage der straße 31, am Stammtisch 1,10. Von sämmtlichen Arbeitern der durchgedrückt hätten. Aber der Achtstundentag ist keine Utopie. Er Verkürzung der Arbeitszeit blos eine Frage des Klassen Möbelfabrik von Equiß, Gr. Frankfurterstr. 125, durch Stusche 29,-. ist durchzuführen und wird durchgeführt werden, wenn die Arbeiter- interesses der Arbeiter, alle Nichtarbeiter würden ver Einige Xylographen der Xylogr. Anstalt von R. Bong 13,-. D. Wolf schaft ihre Schuldigkeit thut.( Bravo.) in Jglau 17,-. Ges. v. Tapezirern d. Razki 2,-. Vom Kegelklub Dienstag 3,50. Maschinenbauer von Arenstein u. Coppel, Tempelhof 3,- Fuger Collonne Riekotta, Tegel 2,65. Ges. in der Gravir Anstalt von Fr. Dönniges mit zwei Ausnahmen( darunter der Chef 4,-) 12,-. Einige Maler bei Herrn Fritz jun. auf Bau Grune waldstr. 40, 2, Dr. Th. 2. 6, Dr. C. F. 4,-. Gin Deutsch - elfFreisinniger 0,60. J. Baftert, Steinmez 5,-. Summa 110,55. Bereits quittirt 2451,69. Gesammtsumme 2562,24. Weitere Beiträge nimmt unfere Expedition entgegen.
=
Internationaler Kongvek für Arbeiterschuh.
"
des
-
"
=
Die Festsetzung der Arbeitszeit hat für jeden Betrieb nach Maßgabe der Intensität der Arbeit und dem dadurch bedingten Kräfteverbrauch zu erfolgen."
Schirmer, Vertreter des katholischen Arbeiter Wahlvereins in München : Die Sucht nach großem Profit hat die Unters nehmer der langen Arbeitszeit geführt. Die Arbeiter tönnen sie nicht verringern, weil sie zu schwach sind. Deshalb müsse die Verkürzung der Arbeitszeit gesetzlich erfolgen. Die Frage: ist der Moximal- Arbeitstag nothwendig? beantworten wir mit einem 1. Der internationale Kongreß für Arbeiterschutz hält runden Ja. Bischof Ketteler ist schon 1869 dafür eingetreten. Daß die Einführung eines gesetzlichen Maximal- Arbeitstages für alle große Schwierigkeiten zu überwinden sind, verkennen wir nicht, Arbeiter und Angestellten in Industrie, Handel, Gewerbe und Ver- namentlich in bezug auf die Landwirthschaft. Hier müssen Austehr, im landwirthschaftlichen Großbetrieb, fowie in Betrieben nahmen eintreten, auch in einzelnen Industrien werden Ausnahmen des Staates und der Gemeinden für dringend geboten. stattfinden müssen. Den Achtstundentag begrüßen auch wir als ein zu er die Landwirthschaft sind in der Erntezeit Ausnahmen zulässig. fiebendes Ziel, aber an eine baldige Durchführung glauben wir nicht. 2. Er verlangt von den Regierungen und Gesetzgebungen Man sollte deshalb auch den Arbeiter nicht in diese Illusion einbeim gegenwärtigen Stand der Technik Technik und nachdem wiegen. Den Antrag Rulemann unterstügen wir lebhaft.
-
Für
hindert sein, für die Verkürzung der Arbeitszeit zu wirken. Von allen Sachkundigen wird bestätigt, daß durch die Ver- Ich halte aber die berechtigten Forderungen der Arbeiter nicht für fürzung der Arbeitszeit die Leistungsfähigkeit des Arbeiters außer egoistische Forderungen des Klasseninteresses, fie decken sich meines ordentlich gesteigert wird. Die Verkürzung der Arbeitszeit drängt Grachtens mit den Kulturinteressen.( Lebhafter Beifall.) Die Verbeständig zu Verbesserungen der Technik. fürzung der Arbeitszeit ist ein nothwendiges Kulturerforderniß. Darüber war sich die Sektion klar, daß von einem Sprung vom Unsere fapitalistische Wirthschaft hat die Reichthümer, welche die oder zehustündigen zum achtstündigen Arbeitstag nicht die Rede Fortschritte der Technik aufgehäuft haben und einer Verkürzung der sein könne. Das hat seinen Ausdruck in der Resolution gefunden, Arbeitszeit hätten zu gute fommen sollen, nicht zu verwenden verstanden. worin es heißt, daß da, wo der Uebergang zum Achtstundentag zur Die Produktion ist erheblich gestiegen. Aber nicht die Produktion, Zeit unmöglich erscheint, er mit dem Fortschreiten der Technik durch sondern die Konsumtion ist das Ziel. Ich bin auch der Meinung, daß Einführung eines sich ihm möglichst nähernden Maximal die Verkürzung der Arbeitszeit rein gefeßlich erfolgen muß. AllerArbeitstages vermittelt werden soll. In der vierten dings giebt es noch einen zweiten, den gewerkschaftlichen Weg. Die These wird der Kongreß mit der Frage befaßt, wie die Gewerkschaften sind aber zu schwach, um allein die Verkürzung der verkürzte Arbeitszeit einzuführen ist, ob fich empfiehlt, Arbeitszeit durchdrücken zu können. Ich kann nicht anerkennen, daß fie nicht als ausnahmslos giltige Regel einzuführen, sondern ver- die Festsetzung einer bestimmten Daner für jede Arbeit berechtigt schiedenartig abgestuft für die verschiedenen Industrien. Die Sektion fet. Die Arbeitszeit wird sich nach dem Stande der Technik richten hat sich zu gunsten der Einführung einer einheitlichen Arbeitszeit müssen. Die Länge der Arbeitszeit muß für jede einzelne Kategorie Die heutigen Verhandlungen leitet Nationalrath Decurtius entschieden und verlangt nur Ausnahmen zu gunsten ganz besonderer festgesetzt werden. Ich stelle deshalb den Antrag, der These 4 ( Turns). Die Frage der Frauenarbeit", die heute zur Ver- Verhältnisse. Wir dürfen nicht vergessen, daß der Achtstundentag folgenden Zusatz zu geben: handlung kommen sollte, muß abgesetzt werden, da die Sektion ihre nur die maximale Grenze angiebt, innerhalb der ohne weiteres AbBerathung noch nicht beendet hat. Dafür wird Punkt 4 der Tages- stufungen möglich find. Vergessen wir nicht die Bedeutung der ordnung: gewerkschaftlichen neben der politischen Arbeiterbewegung. Vom Die Arbeit erwachsener Männer" ficheren Boden des gesetzlichen Achtstundentages aus werden Es fann nicht nur eine obere Grenze festgesetzt werden, es muß zur Debatte gestellt. Referent ist Bezirksrichter Otto Lang die gewerkschaftlich organisirten Arbeiter weitere Verkürzungen auch eine untere Grenze zum Ausdruckt gelangen. Nehmen wir die ( Zürich ). Er sagt: Die Frage tann nur vom Standpunkt des der Arbeitszeit erkämpfen. Damit ist die Gefahr einer allgemein Höchstgrenze mit acht Stunden an, so wird es immer Betriebe geben Klaffenintereffes behandelt werden. Täglich, stündlich tritt gerade verbindlichen Regelung der Arbeitszeit beseitigt. Die fünfte These müssen, die nur sieben- und sechsstündige Arbeitszeit haben dürfen. hierbei der Klaffengegensatz zwischen Kapital und Arbeit hervor. verlangt, daß die Voraussetzungen für Ausnahmen vom Achtſtunden( Beifall und Widerspruch.) Der Unternehmer hat ein wesentliches Interesse daran, die getaufte tag im Gesetz selbst genau angegeben sein sollen. Nun noch ein Nemec Wien ( Sozialdemokrat): Auch heute kommen die Arbeitskraft so lange als möglich auszunutzen, um mit ihrer Hilfe Wort über die Wirkungen des Achtstundentages. Es ist unbestreitbar, beiden auf dem Kongreß vertretenen Richtungen zur Erscheinung. fein todtes Rapital zu befruchten, während der Arbeiter in möglichst daß der Achtstundentag und weitgehender Arbeiterschutz überhaupt Die eine Richtung will unbedingten Arbeiterschutz, die andere furzer Zeit und bei möglichst hohem Lohn arbeiten will. Hier ist bestimmte rückständige Produktionsformen unmöglich machen wird, den Arbeiterschuß nur für einzelne Kategorien und Theile der der Widerstand gegen die Forderungen des Arbeiterschutzes am fo die Hausindustrie und gewisse Formen des handwerksmäßigen Betriebs, Arbeiterschaft. Ein Kongreß für Arbeiterschutz muß aber das stärksten. Nur zwei Staaten, Desterreich und die Schweiz , kennen die heute nur noch möglich sind, weil die Organisationen der Arbeiter Interesse aller Arbeiter im Auge behalten. Wir haben hier nur die den Normalarbeitstag für erwachsene Männer; auf dem Berliner noch zu schwach sind und die soziale Gesetzgebung zurückgeblieben ist. Frage der Arbeitszeit prinzipiell zu erörtern, die Ausnahmen Rongreß wurde der Maximalarbeitstag gar nicht auf die Tages. Der Achtstundentag wird auch hier als Kulturfortschritt wirken. tommen bei anderen Gegenständen der Tagesordnung zur Sprache. ordnung gestellt. Wir haben die Frage der Nachtarbeit, der Sonntags-( Bravo!) Von zwei Standpunkten aus kann man für die Verkürzung Wir müssen hier grundsäglich aussprechen, daß wir den Achtarbeit und der Arbeit in gefährlichen Betrieben getrennt behandelt, der Arbeitszeit eintreten, vom humanitären Standpunkt aus und vom stundentag wollen. Nicht um Humanität handelt es hier haben wir die Dauer der Arbeitszeit zu besprechen. Es ist Standpunkt des proletarischen Klasseninteresses aus. Vom huma fich hier, sondern um den Schuß der geringen längst erwiesen, daß lange Arbeitszeit durchaus nicht hohe Löhne im nitären Standpunkte aus wird die Verkürzung der Arbeits- Vertragsfreiheit des Arbeiters. Der Arbeiter in der Gefolge hat. Das haben die Arbeiter begriffen und sie tämpfen zeit verlangt, weil Tange Arbeitszeit die förperliche, Kleinindustrie wird noch mehr angestrengt als der Arbeiter in der deshalb in erster Linie um die Verkürzung der Arbeitszeit. Durch moralische und geistige Ausbildung Arbeiters hindert. Großindustrie; er ist noch mehr der Stlave seines Arbeitdie gesetzliche Begrenzung der Arbeitszeit, die die politische Arbeiter Sobald man sich auf diesen Standpunkt stellt, wird ein Maß für gebers. Gerade der Arbeiter im Kleingewerbe muß besonders gebewegung erftrebt, wird der feste Ausgangspunkt für die gewerk die Verkürzung der Arbeitszeit aufgestellt: Die Arbeitszeit hat so schützt werden, ebenso der landwirthschaftliche Arbeiter. Nur durch schaftliche Bewegung geschaffen, um weitere Verkürzungen der Ar. lange zu dauern, als sie die Leistungsfähigkeit des Arbeiters nicht beffere Löhne und geringere Arbeitszeit kann der Arbeiter auf dem beitszeit zu erreichen. Die Arbeiter haben weiter eingesehen, daß die schädigt. Vom Standpunkt des Klaffeninteresses des Arbeiters, den Lande gehalten werden, nur so kann dem Zuge nach den Städten internationale Regelung der Frage nothwendig ist. ich für den richtigen halte, handelt es sich nicht um die Frage, wie Ginhalt geschehen, nur so den Kleinbauern geholfen werden! Noch Die Sektion hat meine Resolution in einigen Punkten ab- weit soll die Verkürzung der Arbeitszeit, sondern die der Lohn einmal, wir müssen hier das Prinzip festlegen, die Verkürzung der geändert. Darüber herrschte feine Meinungsverschiedenheit, daß der arbeit gehen. Der Arbeiter geht mit seiner Arbeitskraft auf den Arbeitszeit muß in allen Betrieben erfolgen. Kongreß die allmälige Verkürzung der Arbeitszeit anzu- Waarenmarkt und sucht sie so theuer als möglich zu verkaufen. Für streben hat, wenn von der einen Seite auch mehr der Nachdruck die Arbeitervertreter im Kongreß ist die Verkürzung der Arbeitszeit auf das Wort, allmälig", von der anderen auf das Wort nicht eine Frage der Humanität, sondern eine Machtfrage. Nur der Verkürzung" gelegt wurde. Ich bitte nebenbei den Ausdruck verdient die Freiheit und das Leben, der täglich sie erobern muß!" Maximal Arbeitstag" an ftelle von Normal- Arbeitstag" zu setzen.( Lebhafter Beifall.) Er ist richtiger. Das Gesetz soll nicht eine Norm, sondern ein Die Anträge der Sektion lauten: Maximum aufstellen, innerhalb dessen die tägliche Dauer der Arbeitszeit in den einzelnen Fällen festgesetzt wird. Wir sehen einen Maximal- Arbeitstag mit dem ausdrücklichen Wunsche ein, daß er nicht lange die Norm bleibt, sondern daß die durchschnittliche Arbeitszeit beständig sinke. In der Kommission führte zunächst die Frage zu einer Differenz, welche Gebiete dem Maximal- Arbeitstag zu unterstellen seien. Darin waren alle einig, daß die Großindustrie den gesetzlichen Arbeitstag erhalten müsse. Dagegen wurde Widerspruch laut, das Handwerk einzubeziehen. Man glaubte diesen Standpunkt mit der Behauptung rechtfertigen zu können, daß die Arbeit in der Großindustrie schwerer sei, als im Handwerk. Diejenigen unter uns aber, die selber am Schraubstock und Ambos gestanden haben, fagten ein Prokrustes bett spannen, alles sozusagen über einen Kamm gerade in diesen Betrieben die Ausbeutung und Ueber scheeren. Die Anhänger des Achtstundentages wissen jedoch anstrengung Des Arbeiters außerordentlich start ist. Der ganz genau, daß Unterschiede zu machen sind, daß in zurück Ausschluß des Handwerks vom Maximal- Arbeitstag läßt sich nicht gebliebenen Ländern der Achtstundentag nicht von heute auf morgen rechtfertigen. Dagegen war man mit der Einbeziehung des Transeingeführt werden kann. Wenn diese zurückgebliebenen Länder erst port- und Verkehrswesens einverstanden. Eine längere Debatte erhob einmal den Achtstundentag haben werden, so bin ich überzeugt, fich über die Frage, ob der Maximal- Arbeitstag auf die Landwirthwerden andere Länder schon weiter heruntergegangen sein. Wir schaft ausgedehnt werden solle. Einerseits war man durchaus unterscheiden uns von unsern Gegnern, daß wir die Verkürzung der einig, daß von einem Maximal- Arbeitstag und auch von MaximalArbeitszeit im wohlverstandenen Interesse der Kapitalisten, sondern Arbeitsjahr im landwirthschaftlichen Kleinbetrieb nicht die Rede sein im Namen der Humanität und Kultur verlangen. Gewiß liegt die Vertönne. Aber der Großbetrieb in der Landwirthschaft hat Formen kürzung der Arbeitszeit auch im Interesse des Kapitalisten. Der Arbeit angenommen, die die Einführung des Maximal- Arbeitstages nothwendig geber muß den Arbeiter als eine Maschine betrachten, die intakt erhalten macht. Die Taglöhner sind häufig elender gehalten als das Vieb, Die Diskussion eröffnet bleiben muß, wie seine eisernen Maschinen. Und von diesem Stands elender als die Lohnarbeiter in den Städten. Für hunderttausende Frau Bonnevia l- Paris. Sie begrüßt besonders vom Standpunkt ist es auch ganz richtig, wenn man differenzirt und sagt, von Tagelöhnern wäre der gefeßliche Arbeitstag im landwirthschaft punkte der Frauen die Beschränkung der Arbeitszeit, bält diese aber schwere Arbeit nügt die menschliche Maschine um so viel mehr, leichte lichen Großbetriebe von größtem Nutzen. Das Nähere festzulegen, für eine halbe Maßregel, wenn mit ihr nicht die Festsetzung eines Arbeit um so viel weniger ab, also kann sie bei leichter Arbeit um ist selbstverständlich Sache der Gesetzgebung. Wir haben aber aus Lohnminimums verbunden sei. Wenn es auch gut sei für die so viel länger arbeiten. Ich selbst glaube, daß ein Tramwaykutscher drücklich ausgesprochen, daß Ausnahmen zur Erntezeit zulässig sein Muskeln, wenn sie eine zeitlang ruhten, so gelte dieser Satz doch 12 Stunden ohne besondere physische Anstrengung seinen Dienst vers follen. Eine weitere Frage war die, welche Dauer dem Maximal nicht für den Magen. Um die Verkürzung der Arbeitszeit durch sehen kann. Aber wir stellen uns auf eine höhere Warte. Der Arbeitstage gegeben werden soll. Hier haben sich die Meiningen Gesetze zu erreichen, müßten sich die Arbeiter national und inter Mensch soll sich ausleben und ist unfähig sich auszuleben bei gespalten. Von der einen Seite wurde gewünscht, man soll sich national organisiren. Jede Beschränkung des Vereinsrechtes müsse längerer Arbeitszeit als acht Stunden. Sehen Sie sich den belgischen begnügen mit der Forderung, die Arbeitszeit nach Maß zu diesem Zwecke aufgehoben werden.( Beifall.) Arbeiter an. Er geht eine halbe Stunde zur Fabrit, arbeitet zwölf gabe der Entwickelung der Technik zu verkürzen; andererseits Repetent Traub Tübingen( nat.- foz.): Auch die Vertreter der Stunden, geht eine halbe Stunde nach Hause und ist, müde und wurde die genaue Fixirung ber Stundenzahl gefordert. evangelischen Arbeitervereine sind für die Berkürzung der Arbeitszeit. matt, unfähig für die Aufnahme geistiger Nahrung, legt er sich wie Ferner wurde gefragt, ob der Achtstundeutag allgemein oder nur für Wir halten es besser für die gefunden Arbeiter zu sorgen und ihnen ein Stück Blet ins Bett. Wir wollen den Menschen nicht als Ars besonders anstrengende Berufsarten gelten soll, und ob er blos ben die Gesundheit zu erhalten, wie nur für die franken und invaliden beitsmaschine intakt erhalten, sondern den Menschen Mensch sein besonders leistungsfähigen Unternehmern, den Gemeinden und dem Arbeiter zu sorgen. Wir gehören nicht zu denen, die da sagen: laffen. Der Achtstundentag ist sozusagen auch ein religiöses Staate zugemuthet werden soll. Die große Mehrheit der Sektion Was wird der Arbeiter in seiner freien Zeit thun? Er Postulat. Der Mensch lebt nicht, um zu arbeiten, sondern er ars entschied fich für den Achtstundentag ohne Wenn und ohne Aber. wird seinen Lohn versaufen! Wir glauben das nicht, im beitet, um zu leben. England hat mit dem Achtstundentag ( Bravo !) Und es ist dringend wünschenswerth, daß sich unser Ron- Gegentheil, lange Arbeitszeit und niedrige Löhne sind der Trunk schon den Anfang gemacht, in seinen staatlichen Betrieben ist er eins greß einhellig auf diesen Standpunkt stellt. Aeußerlich betrachtet, fucht viel mehr förderlich. Wir können uns den sittlichen Folgen der geführt. Gehen wir einen Schritt weiter und schreiben wir ihn in tritt auf unserem Kongreß das proletarische Element start zurück. vertürzten Arbeitszeit nicht verschließen, aber zwei Aber haben auch das Gefeß. Gesetze allein find freilich ohnmächtig, aber wenn sie nicht ob wir. Einmal, die Arbeitszeit darf nicht so weit gehen, daß die getragen sind von einer mächtigen Organisation der Arbeiter, so Hier ist der Punkt, wo sich entscheiden wird Sozialdemokraten oder Sozialreformer hier bie Mehrheit Intensität der Arbeit eine zu große werden muß, zweitens kann die sind sie eine starke Waffe.( Stürmischer Beifall bei den Sozialnebenfächliche Frage sondern ob Arbeitszeit nicht für alle Betriebe gleich kurz sein. Wir verlangen demokraten.) die Theilnehmer des Kongresses auf dem Boden des einen Maximalarbeitstag für jedes Gewerbe. Freilich eine Höchft- Oberdörffer, Pfarrer aus Stolberg ( Rheinland): Die Klug Klasseninteresses der Arbeiter stehen, stehen, die sie hier vertreten grenze soll es geben. Keine Arbeit sollte länger als 10 Stunden, beit muß uns gebieten, nicht zu viel zu fordern. Meine Freunde ( Beifall), oder ob wir hier nur Formeln suchen, um die keine schwere Arbeit über acht Stunden, keine gesundheitsschädliche aus Deutschland können beshalb der Sektionsresolution nicht zuta Intereffengegenfäße zwischen Arbeit und Kapital auszugleichen. Arbeit über 6 Stunden währen. Aber wir wollen nicht einem ftimmen. Wir können die landwirthschaftlichen Arbeiter nicht eins Wenn wir das Klasseninteresse der Arbeiter vertreten wollen, müssen Schlagworte zu Liebe und ein solches ist der Achtstundentag beziehen, auch nicht die Arbeiter des landwirthschaftlichen Großbetriebes, wir für den Achtstundentag sein.( Bravo !) Die Arbeiterschaft alle Arbeit über einen Stamm scheeren und sprechen uns für die obwohl wir die elende Lage der oftelbischen Landarbeiter nicht ver würde es unbeschadet, welche politische Stellung sie einnimmt gefonderte Festsetzung der Arbeitszei bei jeder Kategorie von Arbeit aus. fennen. Die Resolution fanttionirt felbft Ausnahmen für die nicht verstehen, wenn wir den Anschluß versäumten an die große Dr. Rudolf Meyer Prag : Die Sozialdemokratie geht von Erntezeit; warum thut fie es nicht auch für die Saatzeit, die doch Bewegung des Achtstundentages, wenn wir das Losungswort der Anschauung aus, daß die Entwickelung der Produktion die Pro- ebenso wichtig ist wie die Erntezeit. Mit Saat- und Erntezeit ist nicht aufnehmen wollten, das der Pariser Rongreß ausgegeben duktionsform oder die Produktionsform die Gesellschaft bestimmt. faft der ganze Sommer ausgefüllt. Auch für den Arbeiter des hat und dem jede Maifeier gilt. Von einer Seite wurde gestern Ich theile diese Anschauung. Wir haben eine große Entwicklung Berkehrsgewerbes müßten Ausnahmen festgelegt werden, deshalb gefagt, ein solcher Beschluß würde von einer Partei als paffendes der Produktion hinter uns, die zu den traurigen Arbeiterverhältnissen müssen wir eine andere Fassung der Resolution verlangen und bes Schlagwort für ihre Agitation begrüßt werden. Ich bitte alle die, geführt hat. Mit diesen traurigen Zuständen in der Industrie be- antragen folgenden Wortlaut der These 1: die die Forderung des Achtstundentages nur als günstigen Ausgangs- fchäftigt man fich fast ausschließlich, als ob es gar keine schlechteren" Der internationale Rongreß hält die Einführung eines punkt für ihre Partei- Agitation betrachten, gegen die Resolution zu gäbe. Dabei machen die Industrie- Arbeiter nur ein Biertel der ge- gefeglichen Maximal Arbeitstages für die industriellen ftimmen. Mögen nur die beistimmen, die die fefte Ueberzeugung fammten Arbeiterschaft aus. In der Landwirthschaft hat sich auch Betriebe für dringend geboten." haben und sie auch andern beibringen können, daß sie für eine eine Entwickelung geltend gemacht durch Erfindung der amerikanischen Wir sind für Verkürzung der Arbeitszeit aus Gründen der Forderung eintreten, die ohne weiteres in den nächsten Jahren durch- Feldmaschine, die amerikanische Bauern während des Sezessions- Humanität, der Kultur, aus wirthschaftlichen und religiösen Gründen. geführt werden kann. Ich bin mir des Unterschieds voll bewußt, frieges erfunden haben. Die Maschine macht die Arbeit be- Die Ausführungen des Herrn Vorredners sprachen zwar nicht mit Der zwischen einem sozialdemokratischen Kongreß und einem quem, billig und die Frauenarbeit überflüssig.( Im weiteren Nothwendigkeit für eine achtstündige Arbeitszeit, aber doch für Arbeiterkongreß wie dieser besteht. Ein sozialdemokratischer Verlauf der Ausführungen des Redners stellt sich heraus, möglichste Verkürzung und ich kann das meiste unterschreiben. Wir Rongreß stellt sich in bewußten Gegensatz zur kapitalistischen daß des Glaubens ist, die Frauenarbeit stände zur beantragen den„ Achistundentag" zunächst für die anstrengendsten
haben, das ist eine
-
-
-
11113, daß
in den verschiedensten Berufen und Ländern mit der Vandervelde Holland( Soz.): Die einzige wesentliche Verkürzung der Arbeitszeit auf neun und acht Stunden Kritik, die hier an der Resolution der Kommission geübt worden die besten Erfahrungen gemacht worden find, daß ist, bezieht sich darauf, daß allgemein der Achtstundentag gefordert der Achtstundentag als ein zu erstrebendes Ziel ins Auge wird. Man wirft uns vor, wir wollten jede Arbeitsfategorie auf gefaßt werde. 3. Wo der Uebergang zum Achtstundentag zur Zeit nicht möglich erscheint, soll er mit dem Fortschreiten der Technik durch Einführung eines sich ihm möglichst nähernden Maximal arbeitstages vermittelt werden. 4. Die Gesetzgebung soll, wo nicht ganz besondere Verhältnisse ein anderes Vorgehen gebieten, für alle Industrien die nämliche maximale Arbeitszeit festsetzen. 5. So weit die Gesetzgebung Ausnahmen von der Regel des Magimal arbeitstages zuläßt, sollen die Voraussetzungen hierfür im Gesetze felbst genau bestimmt und die zulässige Maximaldauer der sogenannten Ueberzeitarbeit pro Tag und Jahr festgesetzt werden." Der Korreferent Dr. Sourbeck( Bern ) schließt sich den Ausführungen Lange's vollkommen an.
er
-
#
S