Unfällen böten.
zuschuß
-
-
-
-
-
gegen das Vorjahr um 32 Millionen Mart gestiegen. Pro Kopf der Höhe treiben, auch noch von dem Zuckersyndikat geschröpft wird. I dann gebe es einen Ruck. In einem Obergutachten führte der BeVersicherten betrug die anrechnungsfähige Lohnfumme 933 M. Die Fraglich erscheint es, ob die Landwirthe, die den Rübenbau pflegen, zirksphyfikus Sanitätsrath Becker aus, die Krankheit der Hand sei Schiedsgerichte wurden in 3037 Fällen in Anspruch genommen; beim Nußen von dieser Ringbildung haben. Solche Syndikate führen eine chronische Sehnenscheiden Entzündung. Zur Frage nach dem Reichs- Versicherungsamte wurden 995 Refurse eingelegt. Die Frage des nicht selten zu Betriebseinschränkungen und sind ihren Lieferanten Vorliegen eines Unfalles bemerkte er, die Knochenverbindung der Erlasses von Unfallverhütungs- Vorschriften soll vorläufig nicht weiter gegenüber in sehr starker Position. linken Hand werde bei dem Eisstoßen besonders start angestrengt verfolgt werden, weil die Mehrzahl der Sektionen zu der Ansicht Vom Nuhrkohlenmarkt wird der Köln . Volksztg." von fach- und sie könne bei einem unsicheren oder ungeschickten Stoße sehr neigt, daß die in den deutschen Bundesstaaten bestehenden Berg - männischer Seite geschrieben:„ Das diesjährige Herbstgeschäft steht leicht beschädigt werden. Die größere Wahrscheinlichkeit ſpreche für polizeivorschriften eine ausreichende Gewähr zur Verhütung von unter dem Zeichen eines empfindlichen Arbeitermangels, dem ab- eine mehr oder minder plötzliche Einwirkung auf die Hand, und das zuhelfen den Bechen trotz der Heranziehung zahlreicher fremder Ar- umfomehr, als schon eine beginnende Sehnenscheiden- Entzündung Große Unzufriedenheit herrscht, wie man uns schreibt, zur beiter aus allen Richtungen der Windrose bis heute noch immer arbeitsunfähig mache. Das Reichs- Versicherungsamt verurtheilte Zeit unter den Eisenbahn- Unterbeamten Breslau's nicht gelungen ist. Zu Ueberschichten, zu welchen man sonst in nunmehr die Berufsgenossenschaft zur Rentengewährung, indem es wegen einer Massenversetzung nach dem nahe gelegenen Dorfe solchen Fällen seine Zuflucht zu nehmen pflegt, wollen die sich auf das Gutachten flüßte und annahm, die auf einen kurzen Brockau. Die von der Versehung betroffenen find: Zugführer, im Gedinge arbeitenden Bergleute sich nicht verstehen, da Beitraum beschränkte schädliche Einwirkung des Eissioßens auf das Packmeister, Schaffner, Bremser, Hilfsbremser und Bahnarbeiter. sie behaupten, nach Beendigung einer Schicht zu nach Beendigung einer Schicht zu weiterer Handgelenk sei als Unfall zu betrachten. Insgesammt 250 Unterbeamte und Arbeiter erhielten im Juli die Arbeit untauglich zu sein. Man darf diesen Leuten dies ohne Ein Kapitel vom Hungern. Die Firma H. Sternberg Anweisung, vom 1. Oktober an ihren ständigen Aufenthalt in Bedenken glauben und auch die Grubenbeamten wissen es, wenn sie junior( Wäschefabrit) verklagte die Plätterin H. beim GewerbeBrockau zu nehmen, wie sie nur einen jährlichen Wohnungsgeld- sich auch ab und zu den Anschein geben mögen, als wüßten sie es gericht und verlangte ihre Berurtheilung zur Zahlung von 9 M., 60 M. erhalten, während ihnen bisher ein nicht. Kurz: der Absatz in Kohlen ist gegenwärtig ungewöhnlich indem sie geltend machte, die Beklagte habe durch die Nichtbeachtung folcher von 180 M. gewährt wurde. Aber auch sonst be start, und die Zechen sind fast ohne Ausnahme bis zu ihrer vollen der Kündigungsfrist einen Kontrattbruch begangen. Fräulein deute die Versehung nach Brockau für die meisten von ihnen Leistungsfähigkeit, zum theil sogar bis über dieselbe hinaus in An- H. betonte demgegenüber vor der Kammer I, sie sei plöblich forts eine schwere materielle Schädigung. Bei den geringen Löhnen feien spruch genommen. Das rheinisch- westfälische Kohlensyndikat hat im geblieben, weil sie zu wenig verdient habe. Thatsächlich die Leute zum theil gezwungen, ihre Frauen und Kinder mitarbeiten Berlaufe des Sommers flott verkauft und verkauft noch immer, denn hat denn auch das Mädchen während der zwei Jahre, wo sie bei im Durchschnitt ungefähr zu laffen, damit die nothwendigen Ausgaben bestritten werden die Nachfrage ist sehr groß und das Syndikat hat das Geschäft faft H. Sternberg junior thätig war, können; nach der Versetzung falle dieser Nebenverdienst fort. Die ganz allein in der Hand. Denn was wollen die paar Quetschen" acht Mark wöchentlich verdient; manchmal war es weniger, manch tönigl. Eisenbahn- Direktion freilich ist der Ansicht, daß die unteren besagen, die so eigensinnig" waren, dem großen und mächtigen Ver- mal hatte sie ein paar Pfennige oder Groschen mehr. Der VorBeamten, die doch ohnehin ein sehr färgliches Gehalt beziehen, durch bande nicht beizutreten, von dem doch nur allein alles Heil zu erwarten fißende Hellwig machte sie darauf aufmerksam, daß sie die eine Berringerung des Wohnungsgeld- Zuschusses von 180 M. auf ist? Das Kohlensyndikat ist mächtig und die Käufer find gefügig, Kündigungsfrist hätte inne halten müssen und daß sie gut thun 60 M. und durch den Verlust des Nebenverdienstes von Frau daher auch höhere Preise! Was nügt mir der Mantel, wenn er werde, auf den Vorschlag von Sternberg's Vertreter einzugehen und und Kindern eine erhebliche Schädigung nicht erfahren. nicht gerollt ist, und was nützt der flotte Kohlenabsatz, wenn die noch 14 Tage bei der Firma zu arbeiten. Von ihrem Gefühl fortDie Eisenbahnbediensteten und ihre Familienangehörigen er- Preise nicht hoch genug sind! Nicht hoch genug? Dumme gerissen und unter Thränen erklärte das Mädchen darauf in sich halten ja, so sagt sich die Behörde, in ausreichendem Frage- seht ihr denn nicht, wie rasch die Arbeitslöhne und die überſtürzenden Worten, sie gehe nicht wieder zurück zur Klägerin, Sie hätte nicht dableiben Maße das heißt monatlich sechs Malfreie Preise für Grubengebrauchs- Gegenstände steigen und wie die Zechen lieber gehe sie ins Wasser. Fahrt zum Markt- und Kirchenbesuch und die Kinder zum Schul- schier erliegen unter den schweren, durch die sozialpolitische Gefeß- tönnen, sie sei dort halb verhungert und hälte besuch nach Breslau ; damit können die Leute zufrieden sein. Sie gebung ihnen auferlegten Verpflichtungen? Seht die magern nicht noch länger hungern fönnen, und schlecht werden wolle find es aber nicht. Diese eisenbahn - fistalische Sozialpolitik, wodurch Dividenden, die vertheilt werden, 8-15 pCt., und wenn es hoch sie auch nicht. Der Vertreter von H. Sternberg jun. lehnte jährlich etwa 25 000 m. allein an Unterbeamten und Arbeitern er kommt, auch 20. Ist das noch ein Geschäft? Darum der Ruf es ab, auf die Forderung zu verzichten. Die Mädchen liefen spart werden, hat vielmehr in den betheiligten Kreisen allgemeinen auf der ganzen Linie nach höhern Preisen. Werden solche eintreten? so oft ohne Kündigung fort, daß man sich nicht anders Unwillen hervorgerufen, und wird für die zur Verfeßung bestimmten Mein, Die Beklagte wurde die" Richtpreise" bleiben bestehen; nur für Kots- als durch ein Erempel helfen könne. Personen eine angemessene Lohn- und Gehaltserhöhung und ein fohlen follen fie um 1 M. die Tonne erhöht werden. verurtheilt, entweder auf 14 Tage zu H. Sternberg jun. zurückWohnungsgeldzuschuß in bisheriger Höhe gefordert. Und die Verkaufspreise"? Nur bei " Nachbestellungen" zukehren, oder 9 M. zu zahlen. Berdiente sie zu wenig, so sei das tritt eine geringe Erhöhung ein, sonst bleibt alles beim alten. fein Grund, die Arbeit plößlich zu verlaffen. Die Rechtslage wäre Wie bescheiden! Wenn's nur wahr wäre. Die Kohlenverbraucher eine andere, wenn man sie als Akkordarbeiterin nicht ausreichend reden ganz anders. Da ist ein Hagener Eisenwert und ein west beschäftigt hätte. Um das Trinkgeld der Barbiergehilfen in die Taschen der fälisches Stahlwert, die beide in ihren letzten Jahresberichten leb. Das Reichs Versicherungsamt hatte in der Unfallsache des Meister zu bringen, beschloß. so wird uns aus den Kreisen der hafte Klagen über die Vertheuerung der Brennstoffe führen und das Maurers Schulze zu entscheiden, ob ihn die landwirthschaftliche oder Barbiergehilfen geschrieben der in Dessau tagende Kongreß Rheinisch Westfälische Kohlensyndikat allein dafür verantwortlich die Baugewerks- Berufsgenossenschaft für einen Unfall zu entschädigen der Barbier Innungen, die Attestbücher" der Gehilfen in machen, weil es bei der Preissteigerung auf die Lage des Schwefter babe. Die Landwirthin Krausemann hatte den Maurer Tornow Kontrattbücher" umzutaufen und diese mit einer Entlassungs- gewerbes zit wenig Rücksicht nehme. Und diese nicht allein, auch dazu engagirt, ihre Wohn- und Stallgebäude zu repariren und zu klausel" zu versehen. Begründet wurde der Beschluß wie folgt: anderswo werden zahlreiche Klagen laut, ohne daß sie Berücksichti- weißen, und Tornow nahm sich den Schulze dabei zur Hilfe. Neben 11111 Frau Krausemann noch Weil die Gerichte bei der Rechtsprechung die Meister im Stich ge- gung finden. Der Syndikatsvorstand stört sich wenig an Richt der Landwirthschaft betreibt Als Schulze in dem Gastraum laffen haben(!), trotzdem es in den Attestbüchern heißt, daß der preife" und bestimmt die Verkaufspreise" kraft der ihm ertheilten einen fleinen Ausschant. Gehilfe kein Trinkgeld annehmen darf, bekommt das Kontraftbuch Vollmacht nach seinem Gütdünken lieber zu hoch wie zu niedrig." arbeitete, fiel er von der Leiter und erlitt einen Leistenfolgenden von einem Rechtsanwalt empfohlenen Zusah:„ Jede Zuwider Der Anregung des elfässischen Syndikats folgend, haben die bruch. Die Baugewerks Berufsgenossenschaft lehnte seinen handlung gegen eine dieser Verpflichtungen berechtigt den Meister, den Kammgarnspinnereien in einer Versammlung in Frankfurt Anspruch auf eine Unfallrente mit der Begründung ab, daß Gehilfen sofort zu entlassen." Durch diese Fassung wollen die Innungs- am Main , in der die deutschen Kammgarnspinner mit einem Betrieb hier die landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft einzutreten habe. meister gegen das Verklagtwerden auf Lohn und Kost geschüßt sein. von 1 300 000 Spindeln vertreten waren, beschlossen, eine Betriebs- Dieser Bescheid wurde rechtskräftig. Kläger wandte sich dann an -Weil also, wie durch Gerichtsbeschluß feststeht und was dem ge- einschränkung von 20 pCt. eintreten zu lassen. Ju Augsburg die landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft, indeffen ebenfalls ohne funden Menschenverstand am nächsten kommt, dem Gehilfen das hatte sich eine gleiche Interessenten- Versammlung, die 37 000 Web- Erfolg. Das Schiedsgericht jedoch verurtheilte demnächst Trinkgeld gehört und rechtlich nicht dagegen anzukommen ist, wollen stühle in Betrieb haben, für die Einschränkung erklärt. Die fran- diese Berufsgenossenschaft. Das Weißen von Wohn- und Wirthschaftsdie Junungsmeister ihre Gehilfen zwingen, durch Unterschrift der zösischen Baumwollspinnereien und Webereien des Moselthales haben räumen gehöre in landwirthschaftlichen Betrieben zu den laufenden Rontratte sich zu verpflichten, auf das Trinkgeld zu verzichten. in Hinblick auf die durch die Ueberproduktion entstandene Krise Reparaturarbeiten. Während ihrer Dauer hätten deshalb die beiden Das folossale Ueberangebot von Arbeitskräften, bervorgerufen befchloffen, die Arbeit wöchentlich um einen halben Tag zu Maurer , die ohne Vermittelung eines Unternehmers beschäftigt durch die Lehrlingszucht der hierzu privilegirten Zünftler, die laut reduziren. wurden, der landwirthschaftlichen Unfallversicherung unterlegen. Die eigenem Bericht auf ihren Arbeitsnachweisen mur 15 271 Gehilfen Arbeit nachweisen fonnten, während sich 28 471 um Stellung bewarben, steht den Meistern bei ihrem Vorgehen helfend zur Seite. Der eigentliche Zweck der Einführung der Kontrakibücher ist, den Gehilfen das Trinkgeld rechtmäßig" nehmen zu können. Die An erkennung der Kontraktbücher durch die Gehilfen soll diesen das Recht nehmen, auf Innehaltung der Kündigungsfrist flagbar werden zu können. Vor den Gehilfen soll dieser Zweck geheim gehalten werden; natürlich werden die organisirten Barbiergehilfen dieses Spiel vereiteln. In Kassel wird am 1. und 2. Oktober der zweite deutsche Fortbildungsschultag abgehalten. Der Berliner Lehrerverein hat wegen der Wichtigkeit der Sache seinen Vorstand beauf tragt, auf Vereinskosten einen Delegirten zu entsenden.
Ausgewandert aus dem Dentschen Reiche sind über deutsche Häfen und über Antwerpen , Rotterdam und Amsterdam in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres 11 871 Personen.
-
-
"
"
Ferienkolonien in der Schweiz . Nach einer statistischen Bu fammenstellung gab es im Jahre 1895 in der Schweiz 20 Orte, welche 2199 Rinder in 73 Kolonien sandten und 4545 Kindern eine Milchtur ermöglichten. Die Einnahmen betrugen 122 000 Fr., die Ausgaben 137 000 Fr. und das Vermögen der Kolonien 2c. 242 652 Fr. Aus deur Alkoholzehntel verwandten die Kantone 16 140 Fr. für Zwecke der Ferienversorgung armer Kinder. Die Kolonien sind meistens in den Bergen und für die Kinder von den heilsamsten Folgen.
Ehescheidungen in der Schweiz . Im Jahre 1896 wurden in der Schweiz 1057 Chefcheidungen vollzogen, gegen 897 im Jahre 1895. Die meisten Ehescheidungen, 219, famen im Kanton Zürich vor, 214 im Kanton Bern , 103 im Kanton Waadt , 90 in Genf , im Kanton Obwalden teine. Eine Ehe wurde wegen Doppelehe der Frau für nichtig erklärt.
Internehmer- Verbände.
die
V
In der Textilindustrie ist allgemein ein starker geschäftlicher Schankwirthschaft als Nebenbetrieb der Landwirthschaft komme Rückgang wahrzunehmen. In der Schweiz ist die Ausfuhr um ein nicht für die Entscheidung in Frage. Das Reichs- Versicherungsbedeutendes zurückgegangen. In England machte sich im Verband amt hob aber das Urtheil auf und stellte den ablehnenden der Baumwoll- Fabrikanten von Nordost Lancashire, der in Manchester Bescheid der Berufsgenossenschaft wieder her. Es könne nicht davon feine Sigung abhielt, eine starke Stimmung geltend, die Löhne die Rede sein, daß die Arbeit, bei der Kläger verunglückte, dem herabzusehen. Der Verband vertritt 6 000 000 Spindeln und landwirthschaftlichen Betriebe versicherungsrechtlich zugehöre. Kläger 200 000 Webstühle und sind dabei 140 000 Arbeiter interesfirt. Vor fei in einem Raume zu Schaden gekommen, der ausdrücklich und läufig ist der Versuch, Lohnreduktionen vorzunehmen, gescheitert, da ausschließlich der Schankwirthschaft gewidmet gewesen sei. die Arbeiter gesonnen sind, sehr energischen Widerstand zu leisten. Reparaturarbeit im Interesse des landwirthschaftlichen Betriebes Die Textilindustrie in Deutschland zeigt einen nicht minder gedrückten fönne die unfallbringende Thätigkeit im Gastraume aber nicht anGeschäftsgang. Die Einschränkungen der Produktion kommen immer gesehen werden, sie sei vielmehr bei der örtlich zuständigen Baus mehr zur Geltung und herrscht bereits sehr empfindliche Arbeitsgewerts- Berufsgenossenschaft versichert. Das Reichs Versicherungs losigkeit. amt werde lettere zu bewegen suchen, dem Kläger troh ihres rechtsa fräftigen Bescheides die Rente zu gewähren.
Soziale Rechtspflege.
Die Bezahlung der chriftlichen Feiertage verlangte der Werkmeister 2. in einem Prozeß, den er gegen feinen früheren Unternehmer angestrengt hatte. Die Verhandlung ergab, daß Kläger Wochenlohn erhielt und die Ueberzeitarbeit besonders bezahlt bekam. Die Kammer V des Gewerbegerichts unter dem Vorsitz des Assessors Techow wies den Anspruch auf die Feiertagsbezahlung zurück. ihm die Mehrarbeit berechnet worden sei, könne er für die Tage nichts verlangen, wo nichts zu thun war.
Da
A13
Depeschen und lehte Nachrichten.
Swinemünde , 11. Sept.( W. T. B.) Der Lloyddampfer Raiser Wilhelm der Große" ist flott und hat heute Nachmittag den
Ausgang der Kaiserfahrt und die Swine - Einfahrt passirt.
Swinemünde , 11. September. ( W. T. B.) Der Lloyddampfer Kaiser Wilhelm der Große" ist mit Hilfe von drei Eisbrechern,
brei Bergungsdampfern und drei Schleppdampfern im hiesigen Hafen
eingetroffen.
Frankfurt a. M., 11. September. ( B. H. ) Wie die„ Frankf. Zeitung" berichtet, hat dem Frankfurt - Hamburger Personenzug gestern Abend vor der Station Bockenheim ein Zusammenstoß mit einer Maschine gedroht. Den Stationsbeamten gelang es durch Rufe und Zeichen, den Zugführer auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Die Bremse funktionirte vorzüglich.
Frankfurt a. M., 11. September. Die Frankfurter 3tg." meldet aus Konstantinopel , die neuerliche Redaktion des Artifel 6 des Friedensvertrages, welche Lord Salisbury's Borschläge mit den deutschen Propositionen vereinigt, ist von Salisbury telegraphisch abgelehnt worden, doch betrifft die Ablehnung nach den Werlediglich die Stilifirung, so daß die Botschafter hoffen, in der nächsten Sigung die richtige Fassung zu treffen.
Uubefugtes Verlassen der Arbeit. Gegen eine Lohn entschädigungsflage des Hausdieners und Portiers A. machte der beklagte Hotelier Hübscher geltend, der Kläger habe die Arbeit unbefugt verlassen. A. behauptete dagegen, er sei nur schnell in die Destille an der nächsten Ecke gegangen, um Geld zu wechseln, und zwar sei dies im Geschäftsintereffe nöthig gewesen, da er abends fleines Geld gebraucht hätte. Die Kammer VI, der Assessor Krause In dem Verein Berliner Herren- und Knaben- Konfektions- vorsaß, wies ihn jedoch ab. Als Portier hätte ihm auch die Been gros berichtete der Vorsitzende, daß sich in Berlin wachung des Hauses obgelegen; er hätte deshalb, wollte er wirklich eine Zentralftelle bilde, an stelle der noch immer Geld wechseln, für eine Vertretung sorgen müssen. So liege aber fehlenden Handelskammer für Berlin die Interessen der unzweifelhaft ein unbefugtes Verlassen der Arbeit vor. Raufmannschaft aller Branchen vertreten folle; insbesondere Eine weit verbreitete Unfitte wird durch ein Urtheil gesicherungen der Botschafter feinerlei prinzipielle Fragen, sondern solle diese Zentralstelle dazu dienen, bei Abschluß von troffen, das die Kammer I. des Gewerbegerichts gefällt hat. Zoll- und Handelsverträgen die Regierung durch gutachtliche Gegen Frau Wolfenstein, die Juhaberin einer Arbeitsstube, tlagte Aeußerungen aus den von den Verträgen betroffenen Branchen zu die Mäntelnäherin St. auf Zahlung von. 6 M., die sie für drei informiren und zu unterstützen. Ueber die Wirkungen der Bundes- Arbeitstage verlangte. Die Beklagte wandte dagegen ein, die raths- Verordnung für die Konfektions- Industrie wurden keine Be- Klägerin habe auf Stück" arbeiten sollen, sie habe jedoch die anschwerden vorgebracht, da die meisten Konfektionäre der Branche gefangene Arbeit nach drei Tagen liegen lassen, so daß sie von teine eigenen Werkstätten besigen und auch nicht weibliche und anderen fertig gemacht werden mußte. Diese hätten den ihr zu jugendliche Arbeitskräfte im Hause beschäftigen. Die Mitglieder gedachten Akkordlohn erhalten. Zum Erstaunen des Gerichtshofes sollen aber bei ihren Meistern" Umfrage halten, wie dort die Ver- gab die Beklagte dann zu, der Klägerin garnicht gesagt zu haben, ordnung gewirkt habe, und ob bereits Schädigungen" des Betriebes daß es sich um Akkordarbeit handele, auch habe sie ihr nicht mit durch dieselbe entstanden seien. Das geringste Stück Arbeiterschuß getheilt, wie viel für das Stück gezahlt werde. Sie meinte, bedeutet bei diefen wortbrüchigen Engros- Ausbeutern natürlich Mäntelnäherinnen arbeiteten gewöhnlich in Afford, und daß Schädigung des Betriebes. Als neueste Fürsorge für ihre Arbeiter haben es Affordarbeit sei, habe sich die Klägerin denken können. Auf Be fie die Führung von Listen für die bei ihnen beschäftigten Schneider fragen erklärte die Frau es für ganz selbstverständlich, daß den geplant. Natürlich zu dem Zwecke, das Interesse der Branche zu wahren, auf gut Deutsch übersetzt: Maßregelung derjenigen Arbeiter, die sich nicht willig jedem Zwange unterwerfen.
"
#
Wien , 11. September. ( W. T. B.) Das Ehepaar Rudolf und Katharina Kreise, welches eines am 4. September bei dem Juwelier Dombrowski in Karlsbad verübten großen Juwelendiebstahls verdächtig ist, wurde, wie der hiesigen Polizeidirektion aus Leipzig genieldet wird, dort verhaftet.
-
Budapest , 11. September. ( M. T. B.) Nach nahezu dreiwöchiger Dauer kann der Ausstand der Maurer nunmehr als beendet angesehen werden, da in der heutigen Konferenz der Meister und Arbeiter beschlossen wurde, die noch bestehenden Differenzen auszugleichen und gewisse Aenderungen an der Arbeitsordnung vorzunehmen. Meran , 11. September. ( B. H. ) In der letzten Nacht wurde Neuengagirten beim Beginn der Arbeit nicht gleich der Atfordsay in das Komtoir der elektrischen Fabrik von Ganz u. Co. eingebrochen genannt werde. Die Arbeiterinnen erkundigten sich gewöhnlich bei und eine Raffe geraubt, in welcher sich mehrere tausend Gulden beihren Kolleginnen nach dem Preise. Der Gerichtshof fand aber fanden. Von den Dieben fehlt jede Spur. London , 11. Sept.( W. T. B.) Nach neuerer Meldung aus Das Zuckersyndikat ist, wie wir bereits gemeldet haben, noch diese thatsächlich in vielen Werkstätten und Arbeitsstuben eingeriffene zu feinem festen Zusammenschluß gekommen. Bie mitgetheilt wird, Unfitte durchaus nicht schön und auch nicht selbstverständlich. Be- Johannesburg scheint die im Dynamitlager der George Goch nicht George Goch Deep Level Mine, wie find von den 400 Zuckerfabriken in Deutschland nur 240 auf der flagte wurde verurtheilt, an die Klägerin 4,50 m. zu zahlen. Der Amalgamated Mine Wenn eine Lohn- Reuter's Bureau meldete stattgehabte Explosion einen beträchtKonferenz vertreten gewesen und nur 169 haben sich dem Kartell- Standpunkt der Beklagten sei unhaltbar. vertrag angeschlossen. Dagegen ist wohl anzunehmen, daß die verabredung nicht erfolge, dann sei einfach Tage oder Wochenlohn lichen materiellen Schaden nicht angerichtet zu haben. Auch der stande zu geben. Der ortsübliche Tagelohn betrage aber 1,50 M., für drei Verlust an Menschenleben ist geringer wie ursprünglich mitgetheilt. Organisation mit genügender Betheiligung noch zu Bon schwarzen Arbeitern sind acht getödtet und zwölf erheblich vertommt, denn durch die differenzielle Behandlung des deutschen Tage ständen Fräulein St. fomit 4,50 M. zu. Gewerbekrankheit oder Betriebsunfall. Bei dem Arbeiter wundet worden. Weiße Arbeiter sind von dem Unfall nicht betroffen Buders in Amerika , die Erhöhung der Exportprämie in Frankreich und des auf fünf Jahre feft abgeschloffenen Kartells in Defterreich, Hennig hatte sich eine Entzündung des linken Handgelenks eingestellt, worden. Athen , 11. September. ( B. H. ) Aus Wien ist bei der hiesigen wird der Anreiz zu einer Kartellbildung in Deutschland start ge- nachdem er mehrere Stunden lang in einem Giskeller das zusammensteigert werden. Die Organisation soll in ihrem Aufbau ganz ähnlich gefrorene Eis mit einer Brechftange gelöst hatte. Sein Zustand ver: Regierung ein Telegramm eingelaufen, welches besagt, daß der Das Kon- fchlimmerte fich derart, daß er erwerbsunfähig wurde. Er wandte Artikel II des Friedensvertrages, betreffend die Kontrolle und die der österreichischen Kartellbildung gestaltet werden. fortium giebt den Robzucker zu einem nach den Herstellungskosten sich dann wegen einer Unfallrente an die Speditions- und Speicherei Höhe der Kriegsentschädigung, gestern in allen Einzelheiten festgestellt Die griechische He= die Berufsgenossenschaft. Sie wurde ihm versagt, und auch das Schieds: und von der Pforte angenommen worden ist. berechneten Breis an mit entsprechendem Aufschlag Raffinerien ab und diese normiren dann den Inlandspreis. Dieser gericht erkannte zu feinen ungunsten. Es nahm gleich der beklagten gierung hegt die Befürchtung, daß ihre Meinung in der Frage des daß es fich hier höchstens um Arrangements mit den alten Gläubigern überhaupt nicht gehört, Preis foll in gewiffer Stetigkeit über den Weltmarktpreis gehalten Berufsgenossenschaft an, werden. Die deutschen Zuckerkonsumenten werden also noch um ein die Folgen einer Gewerbekrankheit, nicht aber um die eines Betriebs- und daß der zu zahlende Zinsfuß einfach von den die Kontrolle Bedeutendes mehr geschröpft werden als das bisher schon durch die unfalles handele. Die Entzündung habe sich sicherlich durch das fortführenden Vertretern der Mächte festgestellt werden wird. danerude Aufstoßen mit der Brechstange langsam entwickelt. Der Belgrad , 11. Sept.( B. H. ) In der Staats- Tabatfabrit find Prämienwirthschaft geschah. Der deutsche Zuckerkonsument hat zu gewärtigen, daß er fünftig Kläger legte Rekurs ein und gab vor dem Reich 3- Versiche große Unterschleife entdeckt worden. Der Direktor der Fabrik, sowie neben der Steuer und der Ausfuhrprämie, die den Preis in dierungsamt an, man rutsche manchmal bei dem Aufstoßen aus und drei andere höhere Beamte sind in Untersuchung gezogen worden. Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Diuck und Verlag von Mag Bading in Berlin . Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin .