-
-
-
-
"
[ Der Former- Ausland.
des unter
Vertretung feiner Fachgenoffen zugezogen, wird nun binnen kurzem
den
eines
Sürich, 18. September. ( Eig. Ber) Die Musumbang der Türkei . zahlreichen Wasserläufe in der Schweiz für gewerbliche und indufirielle Zwecke hat feit jeher in reichem Maße stattgefunden, was auch zu Organe, dem„ Meschweret", beschuldigen die gegenwärtigen Führer Redakteur der„ Schleswig- Holsteinschen Volks- Zeitung", Rorn, Der Sultan und die Jungtürten. In ihrem wieder den schweren Gang in den Kerker antreten müssen. der ausgedehnten Dezentralisation der Industrie, namentlich der der jungtürkischen Partei den seit einiger Zeit in Paris weilenden Das Reichsgericht verwarf die Revision, die von dem Textilindustrie, führte. Seit Jahren hat man die Ausnutzung des Sekretär des Sultans, Dfchelal Bascha, daß er Murad Ben durch gegen bas Erkenntniß des dortigen Landgerichts ein schönen Rheinfalls bei Schaffhausen unter Schonung seiner Schönwar, wonach dieser wegen Beschimpfung heit begonnen und auf Schaffhauserischer Seite, so von der großen Flüchtlinge durch Geld und Gunftbezeigungen bestechen hätte. Die der chriftlichen Kirche Versprechungen bethört, die türkische Druckerei angetauft und viele gelegt worden chriftlichen Kirche zu zwei Monaten Gefängniß vers der Kanton Zürich, auf deffen Gebiet das linke Rheinufer von Jolten Schacher nicht geschädigt, denn wenn die Partei hierdurch einige von Betrachtung über den Kirchenbesuch und so weiter verAluminium- Fabrit, 5000 Pferdekräfte gewonnen. Nun will auch bee, die den Fortschritt bedeutet, werde aber durch einen so schmach- urtheilt Gre ift. Korn hatte im Anschluß an die Nachricht Schaffhausen bis an die aargauische Kantonsgrenze ist, 20 000 bis neuen Propstes für Neumünster and vom 25 000 Pferdekräfte vom Rhein gewinnen, und zwar für gewerbliche wenige Anhänger verliert, so gewinnt sie taufende anderer, wie die eine Betrachtung über den Kirchenbesuch und so weiter verand induſtrielle Zwecke. Die Züricher Regierung hatte mit der und industrielle Zwecke. Die Züricher Regierung hatte mit der Sympathie- Bezeigungen beweisen, die dem jungtürkischen Komitee aus öffentlicht und darin einige Ausdrücke gebraucht, die vom Gericht Brüfung der Frage eine Expertenfommiffion betraut, welche in ihrem allen Theilen des ottomanischen Reiches zugeben. Der Sultan," als unter den§ 166 fallend angesehen wurden. Prüfung der Frage eine Expertenkommiffion betraut, welche in ihrem Gutachten dazu gelangte, der Regierung von der staatlichen Aus. heißt es zum Schlusse in der Publikation des" Meschweret"," bofft ftehende Boltsbildungsverein von der AmtshauptmannIn Lugau bei Zwickau ist der seit etwa einem Jahre be nugung der Rheinwaffer Kräfte abzurathen, weil der Staat immer, uns mit Geld, Auszeichnungen und Würden zu gewinnen; ein großes Risiko bei ungenügendem Ertrag übernehmen das hat für uns keinen Werth, und wir sagen ihm: Wenn Sie uns schaft aufgelöst worden, weil er nicht nur einen Familienabend und värde. Dafür empfehlen die Experten die Bildung einer Genossen gewinnen wollen, dann führen Sie Reformen durch, geben Sie Ihren Singstunden ohne die nach§ 21 des Bereinsgesetzes erforderliche schaft durch die Städte Zürich und Winterthur und eventuell Sie die Verfaffung wieder her. Mit diesem Gelde muß man uns au welchen die Bereinsmitglieder Schnabel, Kunis unb Despotismus auf, geben Sie dem Lande die Freiheit wieder, stellen Anmeldung abgehalten, sondern auch beschlossen habe, die Geldstrafen, weiterer Landgemeinden, welcher eine gemeinsame Konzession für ein zahlen, und gerade bas nehmen Sie nie aus Ihren Kaffen. So füllen vom Landgericht Chemnitz wegen Bergehens gegen das gemeinsames Unternehmen auf die Dauer von 80 bis 90 Jahren zu haben Sie nichts von uns zu erwarten, denn auf diesem Gebiete Bereinsgesetz rechtskräftig verurtheilt worden sind, durch eine ertben wäre. Die Regierung fehrte sich jedoch an diesen Bor fönnen wir kein Zugeständniß machen." Extrafteuer von den Mitgliedern zu erheben. Hiernach sei fchlag nicht, sondern gab der Verstaatlichung der Rhein der Vereinszweck auf Gesebesübertretungen gerichtet, ins wafferträfte den Vorzug und arbeitete einen bezüglichen Gefeßentwurf aus, der nur sechs Paragraphen umfaßt und besondere sei die Aufbringung der Geldstrafen von anderen als Personen folgendes bestimmt: Der Regierungsrath ist, unter Vorbehalt der dazu Berurtheilten rechtswidrig und erscheine sogar als eine strafbare Begünstigung. Dazu bemerkt Zustimmung des Kantonsrathes, ermächtigt, behuss Nußbarmachung Der Ausstand der Former bei Borsig, der, wie die Tattit des Genosse Schnabel, daß er als Borsteher durch Nichtanmeldung 110ch nicht ausgebeuteter größerer Wasserkräfte, bie forderlichen Werke und Kraftanlagen ers Verbandes der Gisenindustriellen vermuthen läßt, zu einem allgemeinen des Familienabends einen Fehler gemacht haben mag; daß er auch auf Rechnung des Ausstand der Metallarbeiter führen dürfte, wird in der bürger- die Singstunden extra anmelden müsse, hat er nicht für nothwendig Staates zu erstellen bezw. zu erwerben und au betreiben. lichen Presse auf das heftigste angegriffen. Natürlich sind gehalten. Auch ist nur befchloffen worden, nicht die Strafen der Soweit der Staat die gewonnene Kraft nicht für sich in wie immer auch diesmal die Unternehmer die unschuldigen Leute, drei genannten Mitglieder, sondern die denselben entstandenen Ge Anspruch nimmt, wird dieselbe in erster Linie den Gemeinden die Arbeiter aber diejenigen, die provozirt haben, und auf die nun richtskosten durch Extrasteuern aufzubringen. Der Vorstand wollte für öffentliche Zwecke, in zweiter den Brivaten zur Verfügung gestellt. Die ganze Berantwortung gehäuft wird. Das ist eine alte Lattit anfangs gegen die Auflösung Rekurs bei der Kreishauptmannschaft Den Abnehmern wird die Kraft zum Selbstkostenpreise, nebst einem ber bürgerlichen Presse und es könnte nur Wunder nehmen, wenn einlegen, man will aber davon absehen, da nach den gemachten Erden Verhältnissen entsprechenden Zuschlag für Rifito und allgemeine es anders wäre. Verwaltung, abgegeben. Die zur Erstellung der Anlagen erforder. fahrungen auf keinen Erfolg zu rechnen sei. lichen Mittel werden, soweit dies als angemessen oder nothwendig des Herrn Borsig ab, ohne daß auch nur ein Wort über den AusBereitwilligst druckt fast die gesammte Presse eine Erklärung erscheint, durch Staatsanleihen aufgebracht. bildet einen eigenen Verwaltungszweig unter der Aufsicht einer wähnt würde, oder die Angaben, die der Vorwärts" bereits über Die Unternehmung stand und seine Entstehung nach der Schilderung der Arbeiter er- Der Kongreß der sozialdemokratischen Partei Direktion des Regierungsrathes mit besonderer Rechnungsführung. den Ausstand brachte, zum Vergleich heraugezogen würden. Italiens . Betreffend die Organisation wird der Regierungsrath eine Ver Blätter wie die Bossische Zeitung" fühlen sich so sehr Bologna , den 18. September 1897. ordnung erlaffen, welche der Genehmigung des Kantonsrathes unter als berufene Anwälte Heute wurde hier der Kongreß der sozialdemokratischen Bartek liegt. dem geistigen Die Motive zu diesem Gesezentwurf sind noch nicht ver- Stumm's stehenden Verbandes der Metallindustriellen, daß da Delegirte, und die Parteileitung. Dr. Palmieri begrüßt die Einflusse Italiens eröffnet. Vertreten sind 280 Sektionen durch ebenso viele öffentlicht. Aus früheren Berechnungen ist jedoch bekannt, daß das von vornherein die Arbeiter als die Schuldigen erscheinen, und Delegirten im Namen der Genossen von Bologna . Er betont die Unternehmen etwa 20 Millionen Franken erfordern wird. Die gute alte Tante Voß beschwört die Arbeiter, doch von dieſem ernste politische Lage, in der Italien sich befinde; die Korruption Ausstand abzulassen. Es wäre beffer gewesen, die Bossische der Bourgeoisie und der regierenden Kreise führe das Land dem Paris , 18. September. Der Minister des Nuz. Beitung" hätte lieber den ihr doch wahrlich näher stehenden Unter- Ruin entgegen. Zu Präsidenten werden gewählt die Kammerwärtigen Hanotaur und der englische Botschafter den Ausstand zu verhindern. nehmern ins Gewissen geredet; liegt es doch allein in deren Hand, deputirten Costa, Agnini und Croce, der Vorsitzende der Mouffon unterzeichneten heute im Minifterium des Auswärtigen ein Organ, daß sonst gerne in Arbeiterfreundlichkeit macht, druckt unde, die er als Freischärfer in Griechenland erhielt, noch nicht Selbst die Volts Zeitung", ein Arbeitskammer von Mailand . Amilcare Cipriani , der von seiner Abkommen bezüglich Tunis . Nach demselben verzichtet England die Zuschrift des Herrn Borfig ohne ein Wort der Kritik ab. wieder hergestellt ist, wohnt dem Rongreß als Gast bei, er wurde auf seinen Bertrag mit Tunis vom Jahre 1875. Die Verhandlungen Die Darstellung, die Herr Borsig über den Ausstand giebt, ist voll- enthusiastisch begrüßt. waren seit 14 Monaten im Gange. Frankreich und Tunis fommen unrichtig, was bei dem Mangel an Fühlung mit den Arsind heute Herren ibrer tommerziellen Lage. Als beitern bei diesem Herrn leicht erklärlich ist. So behauptet Herr Ersatz für den Berzicht Englands auf den Vertrag von 1875 über- Borsig, daß eine Kolonne von 5 Mann sich geweigert habe, eine nimmt Tunis die Verpflichtung, 15 Jahre hindurch englische bestimmte Arbeit für den bisherigen Preis anzufertigen, und einen Baumwollenstoffe nicht mit einem höheren Bolle als 5 pct. ihres Preisaufschlag von 25 pet. verlangt habe. Diese Angabe ist voll Werthes zu belegen; der gegenwärtige Boll betrug 8 pet. ständig unwahr. Die Arbeit sollte allerdings zu dem alten Preis an Paris, 19. September. Dem Echo de Paris" zufolge ift feft gefertigt werden; aber gleichzeitig wurde den Arbeitern eine Mehr gestellt worden, daß von den soeben in die Heimath gesendeten arbeit aufgetragen, die sogenannte Arbeit des Kernmachens, die bisInfanteriften nur 45 pet. brei Jahre gedient haben. her bei dem Akkord nicht geleistet wurde. Daß die Arbeiter den Vorschlag -Böse Nachrichten aus Afrika . Eine im franzöfifchen ablehnten, ist sehr erklärlich, denn die Folge wäre gewesen, daß die der Firma, diese Arbeit an anderen Plägen anfertigen zu laffen, Marineministerium eingegangene Depesche meldet, daß die Soldaten Kolonne ohne Beschäftigung geblieben wäre und man die Arbeit in des Häuptlings Samory ganz unerwartet am 20. Auguft in der anderen Fabriken zu dem billigeren Preis angefertigt hätte. Diefen Gegend von Lobi im Hinterland der Elfenbeinküfte eine Abtheilung Ausfall der früheren besonderen Hilfskraft, des Rernmachers, haben tongreß gewesen; in Italien habe man noch teine ernsthafte Turati entgegnet, daß der Büricher Rongreß fein Parteis von 98 eingeborenen Zirailleurs angegriffen haben, welche abgefandt die Arbeiter als eine Reduzirung ihres Affordpreifes von 25-30 pet. Propaganda für gefeßlichen Arbeiterschuß gemacht, es sei falsch, das waren, um einen Landftrich zu befehen, den Samory aufzugeben sich geschätzt und eine dementsprechende Erhöhung des Attordpreises verlangt. mit im Ausland zu beginnen. Nach langer Debatte, in der hervor erboten hatte. Nähere Nachrichten fehlen, doch soll es sicher sein, Bon einer Lohnerhöhung fann also garnicht die Rede sein. Der Lohn gehoben wird, daß die Partei fuchen müffe, auch schon ehe sie die daß die Abtheilung zerfprengt wurde und und daß 2 Offiziere, 6 Soldaten und 88 Mann der Hilfstruppe getödtet worben oder beträgt auch nicht im Durchschnitt 7 M., er dürfte im Gegentheil politische Macht ganz in die Hände bekomme, Vortheile für die verschwunden ftud.weit geringer sein. Bu berücksichtigen ist aber, daß die Arbeiterklasse zu erlangen, wurde befchloffen, daß in ähnlichen Arbeit der Eisenformer schwer und ungefund ift. Dabei wird die Arbeitszeit sehr oft über 10 Stunden ausgedehnt, sie beläuft sich nicht selten auf 11 bis 12 Stunden, wenn die Former abgießen müssen. Wenn sich bürgerliche Blätter, wie die Bossische Zeitung", über den angeblich von den Arbeitern pro vozirten Ausstand entrüsten, so sei erwähnt, daß weder Herr Borsig Agnini erstattet den Bericht der Kommerfraktion. Er hebt noch ein Direktor der Firma mit den Arbeitern verhandelt hat, hervor, daß bei allen Interpellationen und Anträgen deren agitatosondern die ganzen Verhandlungen mit dem Kalkulator geführt rifcher Zweck in den Vordergrund geschoben worden sei. Redner wurden. Dieser Herr erklärte bei der Verhandlung ausdrücklich, daß betont weiter die Nothwendigkeit einer energifchen Agitation gegen in Zukunft die Preise nicht, wie es bisher üblich war, durch Verein das 3wang 3 wohnsit- Gesez; die Fraktion habe befchloffen, barung mit den Arbeitern festgelegt werden sollen, sondern lediglich von in allen größeren Städten große Agitationsversammlungen ab ihm im Einverständniß mit der Direktion. Es dürfte kaum noch ein zuhalten. Auch gegen die Eingangszölle auf Getreide müsse in Zweifel beftehen, daß sich die Arbeitsverhältnisse bei Borsig bedeutend nächster Zeit eine energische Agitation entfaltet werden. verschlechtert haben. Dies ist schon dadurch erwiesen, daß Arbeiter, die In der Diskussion wird darauf hingewiesen, daß zwischen der 30-40 Jahre dort in Stellung waren, ihre Arbeitsstätte aufgaben, Rammerfraktion und der Parteileitung noch eine weitgehendere Ber ja einige legten die Arbeit nieder, obwohl sie sogar das 50jährige ständigung und ein Hand in Hand- Arbeiten herbeigeführt werden Jubiläum in dieser Fabrik gefeiert haben. Unter den Arbeitern ist müsse. Nach einer langen intereffanten Debatte wird der Bericht überhaupt allgemein die Auffassung verbreitet, daß, wenn der alte genehmigt. Borsig noch lebte, es nie zum Ausstand gekommen wäre, vor allen Dingen wäre dann ein Verhandeln möglich gewesen.
Nivelle, 19. September .( Privatdepesche des Vorwärts".) In der Stichwahl im Wahlkreise Waremme siegte der katholische Kandidat mit 11 536 Stimmen über den sozialistischen, der 10 803 Stimmen erhielt. Gegenüber dem ersten Wahlgange gewann unser Kandidat 4134, der. Klerikale dagegen blos 2083. Gegenüber dem Resultat der allgemeinen Wahlen in diesem Kreise haben unsere Genossen 9303, die Klerifalen aber blos 403 Stimmen gewonnen. So zeugt diese Wahl für glänzende Fortschritte unserer belgifchen Parteigenoffen.
Den Streit selbst hat die Gewerkschaft mit allen Mitteln zu verhindern versucht, die Verhandlungen zogen sich feit acht Tagen
tonstatiren, daß die Partei fich trotz aller Verfolgungen immer mehr Dell' Avalle giebt den Bericht der Parteileitung. Er kann ausbreite. Im Jahre 1895/96 zählte sie 442 Sektionen mit 19 121 Mitgliedern, im Jahre 1896/97 war die Zahl der Sektionen auf 628, bie Bahl der Mitglieder auf 27 281 angewachsen. In derselben Beit ist die Zahl der Parteiblätter von 27 auf 46 gestiegen. Die Brovinzen, in denen der Sozialismus am tiefften Wurzel gefaßt hat, find in erster Linie die Lombardei und Piemont, sodann die Emilia, Romagna, Toskana , Venetien , Rom und Neapel . italienischen Delegirten zum Züricher Kongreß sich nicht an den In der Diskussion wird von mehreren Rednern gerügt, daß die Arbeiten des Rongresses betheiligten.
Fällen die Delegirten der Partei sich rückhaltlos an den Arbeiten zu betheiligen hätten. Den Rechenschaftsbericht giebt Bertint. Die Parteibeiträge inklusive der freiwilligen für Agitation und den Wahlfonds ers reichten die Höhe von 16 262,34 Lires.
Internehmer- Verbände.
Die Magdeburg . Zeitung" läßt unterm 16. d. Mts. anläßlich der bevorstehenden Stichwahl sich aus Brüffel melden: Während die herrschende ultramontane Partei in Belgien mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln die Bernichtung des Liberalismus auftrebt, schwillt die belgische Sozialdemokratie, dank der Heritalen Wirthschaft, zu einer sehr gefährlichen Macht an. Das Ergebniß der jüngsten Rammerwahl im Lütticher Landgemeinden beairte Waremme hat die überraschende Thatsache zu tage gefördert, daß die Sozialdemokratie in diesem vorwiegend bäuer lichen und darum konservativen Wahlbezirke ihre Stimmenzahl seit drei Jahren mehr als vervier facht hat. Ga hieße Vogel Strauß- Politik treiben, wollte man die in die Länge, die Differenzen wären leicht zu beseitigen gewesen, Der Verein der schweizerischen Maschinenindustriellen, große Gefahr verkennen, in die der belgische Staat durch wenn bei der Firma Borsig ein Entgegenkommen zu finden der 1884 mit 46 Mitgliedern, welche 9657 Arbeiter beschäftigten, Dieses fort währende und rapide Anschwellen der gewesen wäre. Durch die Behandlung, die der Verband gegründet wurde, zählte Ende 1896 101 Firmen mit 21 179 Arbeitern. fozialdemokratischen Machtstellung gerathen muß. der Metall Industriellen den Arbeitern fortgesetzt zu theil Nach der Fabrikstatistik von 1895 zählte die gesammte schweizerische Die Erscheinung, die wir foeben beobachtet haben, bleibt gewiß werden läßt, ist freilich sehr viel Unzufriedenheit aufgespeichert Maschinenindustrie 396 Etablissemente mit 23 921 Arbeitern, so daß nicht auf den Wahlbezirk Waremme allein beschränkt. Die gleiche worden. Wer nicht vom Geifte Stumm's ist, wird es begreifen, heute ein Viertel der Firmen organisirt sind, von ihnen aber über Wahrnehmung macht man man in allen Wahlbezirken sowohl wenn die Arbeiter in einer Zeit, wo die Unternehmer ungeheure 92 pet. der Arbeiter beschäftigt werden. Die 295 nichtorganisirten der französischen wie der vlämischen Landestheile, und da Gewinne einstreichen, weil das Geschäft rasend geht, auf Lohn Maschinenindustriellen mit 2742 Arbeitern sind die kleinen Unterim nächsten Sommer die allgemeinen Parlaments- reduktionen nicht eingehen. nehmer, deren Fernbleiben der großen Macht des Vereins wahlen stattfinden, so muß man bereits ernstlich mit der Haben die Unternehmer den ernsten Willen, Frieden zu er feinen Abbruch thut. In seinem Jahresbericht für 1896 Möglichkeit einer sozialdemokratischen Kammerhalten, so mögen sie mit den Arbeitern verhandeln, nicht aber durch klagt der Verein über eingetretene erhebliche Lohnsteigerungen, mehrheit rechnen. Der Einzug einer solchen Mehrheit aber gehässige und verzogene Tattit den Kampf schüren. über Mangel Mangel an Handlangern int Sommer, so daß ins Parlament wäre gleichbedeutend mit einem permanenten Italiener eingestellt werden mußten und man künftighin den Revolutionszustande, den die Nachbarn Belgiens Handlangern im Sommer etwas höhere Söhne zahlen will, als im nicht dulden tönnten." Winter; über die sozialdemokratischen Fachvereine, welche Ver türzung der Arbeitszeit, Abschaffung des Atforblohnes, Einführung Ingblätter in einer Auflage von je 16 000 Exemplaren ver- nutzung des Baftpflichtgefeßes burch verunglückte Arbeiter; über die In Kiel wurden am Sonntag von den Parteigenoffen zwei des Minimallohues, willkürliche Festtage 2c. anstreben; über Ausbreitet. Das eine Flugblatt, vom Gewerkschaftstartell heraus gewerblichen Schiedsgerichte zc. Bei Streits sollen die„ unregelgegeben, fordert zum Anschluß an die Gewerkschaften auf; das mäßig" ausgetretenen Arbeiter von den Vereinsfirmen nicht in andere, betitelt Elftaufend Kieler Bürger rechtlos!" richtet sich Arbeit genommen werden, was natürlich Die schwarzen gegen den Beschluß der Stadtverordneten betreffend Ablehnung des Listen zur Voraussetzung hat, und endlich über die Mai. Autrages auf Herabfeßung des Wahlzenfus. Die Verbreitung ging feter wird bemerkt, daß der Verein diesbezüglich den in gewohnter Weise rasch von statten. Mitgliedern feine Vorschläge machen oder Räthe ertheilen, sondern ihnen überlassen will, wie sie sich dazu stellen wollen. 29 294 715 Fr. 1896 um 4 340 611 Fr. mehr betragen als 1895 und Der Export der schweizerischen Maschinenindustrie hat mit Madrid , 19. September. In ministeriellen Blättern heißt es, der Import mit 23 591 454 Fr. um 2 888 377 Fr. mehr als 1895. ber Herzog von Tetuan, der ehrgeizige und rohe Minister Berichtigung. In der Notiz Sächsische Landtagswahlen", die Deutschland steht mit 16 828 878 Fr. Export nach der Schweiz des Aeußern, der einen liberalen Abgeordneten in offener Parlaments- in der Sonntag- Nummer veröffentlicht ist, find die Namen zweier und mit 6 925 592 Fr. Import aus der Schweiz an der Spize aller figung ohrfeigte, werde zum Botschafter in Paris ernannt werden. zum 12. städtischen Kreise gehörenden Orte verdruckt. Die Orte in Produkten der Maschinenindustrie mit der Schweiz verkehrenden Die ultramontanen Blätter greifen das Ministerium beißen: Borna ( nicht Borau ) und Zwenkau ( nicht Zwickau ). Länder. Gegenüber der fast ausschließlichen Organisation der in betreff der gegen den Finanzminister Navarro Reverter vers Während dieser Kreis sich sammt dem ersten und vierten Leipziger Maschinenindustriellen fei noch bemerkt, daß die Gesammtzahl der hängten Erfommunitation heftig an. Kreise an der Wahl nicht betheiligt, baben die Parteigenoffen im organisirten Metallarbeiter girta 3000 beträgt, die aber nicht allein Mehrere Prälaten billigen das Verhalten des Bischofs von Kreise Zwickau , die denselben Standpunkt einnahmen, sich dem in der Maschinenindustrie beschäftigt find. Mallorta, beffen Exkommunikations- Brief gegen den Finanzminister gegentheiligen Beschluß der Landeskonferenz gefügt. entgegen dem Ersuchen des päpstlichen Nuntius heute in allen Kirchen verlesen wurde. In politischen Kreisen befürchtet man, daß die Frage eine Ministerkrisis hervorrufen werde.
-
Also Revolution von oben mit Hilfe frember Kriegsmacht wird da gepredigt! Etwas unvorsichtig von einem nationalliberalen Blatte! Italien .
-
Der Abgeordnete Cavallini, einer der Haupt schuldigen des Banfprozesses von Como , konnte sich mit Hilfe des zeitweiligen Justizministers Rudini flüchten, da der Ministerpräsident fich feiner Berhaftung widersett und dagegen verfügt hatte, den Abgeordneten mit Tatt und Borsicht" zu beob achten. Spanien .
Wegen der zunehmenden Entwerthung des Silber und Papier Geldes find in Madrid die Preise ver schiedener Nahrungsmittel gestiegen.-
Parket- Nachrichten.
Die Parteigenoffen in Karlsruhe erklärten sich für Aufhebung des Kölner Beschlusses. Als Delegirter zum Parteitage i Genosse Kolb gewählt.
"
Polizeiliches, Gerichtliches 2c.
Bum Kampf
-Reichstags- Abgeordneter Horn in Dresden ist als Redakteur des Glasarbeiter Fachblatts" Der Fachgenoffe" wegen Beleidigung der englischen Maschinenbauer. der Glashütten- Direktoren Liebig in Dresden , Schulze in Oldenburg und Brückmann in Kreuznach vom Dresdener Land- Die Einigungsvorschläge des Fabrikanten William Mather, gericht zu 10 Monaten Gefängniß verurtheilt. Das harte Urtheil die in unserer Sonntagsnummer abgedruckt sind, sind von der Federation - Die spanischen Gefangenen der Garnison von ist jetzt rechtskräftig, da das Reichsgericht die Revision ab der Unternehmer abgelehnt worden. Käme es den Fabrikanten, so Victoria de las Tunas 299 an der Zahl wurden in gewiesen hat. Unser alter Parteigenoffe Horn, der kaum erst eine meint, Daily Chronicle", darauf an, einen aufrichtigen Frieden herbeiFreiheit gesetzt. Die Freiwilligen wurden erschossen.- lange Gefängnißstrafe hinter sich hat, die er sich durch die publizistische zuführen, dann hätten sie sich mindestens zu Verhandlungen bereit erklären
-
-