Einzelbild herunterladen
 

Nr. 227.

Abonnements Bedingungen:

S

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­Nummer mit illustrirter Sonntags Beilage. Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post Bettungs­Preisliste für 1897 unter Br. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montage.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

14. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Kolonel getle oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Versammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis o ühr vormittags geöffnet.

Kernsprecher: Rmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

Mittwoch, den 29. September 1897.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:

geisterung für Zwangsinnungen und Befähigungsnachweis ganz einzuwenden gehabt. Nur Herr Ditges, der Generalsekretär vereinsamt. Herr v. Berlepsch selber nahm an dieser Sigung des Vereins der Industriellen des Regierungsbezirks Köln , noch nicht theil und der ihm geistig sonst so verwandte beim Bankett noch die Kölner Schmalbein und Michels, standen Herr v. Rottenburg , der ehemalige Leiter der Sozialpolitik im Herrn Hegener zur Seite. Rösicke sowohl wie der kleritale Am 1. Oktober eröffnen wir ein neues Abonnement auf den Reichsamt des Junern, betonte noch hinterher am nächsten Fabrikant Brandts( München- Gladbach) wieſen die Gemein Vorwärts

mit der illustrirten Sonntags- Beilage

In der

wird der Roman

" Die nene Welt".

..Unterhaltungs- Beilage" ,, Der Bauernführer

von Franz Kahler

zu Ende geführt werden. Nene Abonnenten erhalten den bereits erschienenen Theil des Werkes nachgeliefert. Dem deutschen Autor wird das Wert eines Franzosen folgen:

,, Der Roman einer Verschwörung"

von A. Ra 11 c.

Die äußerst spannende, frisch und lebendig geschriebene

"

Daß der Vorwärts" über den Weltangelegenheiten und den deutschen Angelegenheiten auch die Berliner Angelegen heiten nicht vergißt, daß haben wir nicht nöthig denen zu sagen, die den Vorwärts" lesen.

"

Der Vorwärts" ist bemüht, über das gesammte geistige und öffentliche Leben der Reichshauptstadt seine Leser aufs raschefte und genaueste zu informiren.

Und wir haben darum ein Recht, von allen, die unser Streben billigen, und namentlich von den Parteigenossen, es als Pflicht zu verlangen, daß sie für die weiteste Verbreitung des Vorwärts" thätig sind.

"

Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

1 Mark 10 Pfennigen frei ins Hans. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonne­ments zum Preise von

3,30 M. für die Monate Oftober, November und Dezember entgegen.( Eingetragen ist der Vorwärts" in der Post­Zeitungsliste für 1897 unter Nummer 7437.)]

Redaktion u. Expedition des Vorwärts".

Tage, die Zwangsinnungen ständen im Widerspruch zum meinschaft mit der Stummi'schen Sozialpolitik zurück. Am Rechtsbewußtsein und zum Bedürfniß des Volkes, hier war weitesten links standen wohl Dr. Jastrow von der Sozialen für Herrn Delbrück mithin gar fein Anlaß, dem ehemaligen Praxis" und Döblin vom Buchdruckerverband; sie machten bes preußischen Handelsminister ein so günstiges Horostop für sonders darauf aufmerksam, wie unser bischen Koalitionsrecht seinen fünftigen Einfluß im Verein zu stellen.

Bei der Debatte über den ländlichen Personal­kredit selbstverständlich auch nicht. Diese Debatte verlief überhaupt, soweit Beitungsberichte ein Bild geben können, rein geschäftsmäßig. Ein paar sachkundige Referate leiteten sie ein, die üblichen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern von Raiffeisen und Schulze- Delitzsch folgten. Dazwischen redete Adolf Wagner einiges über die großen Grundlagen seiner nie beendeten Grundlegung": Selbsthilfe, Organisation, Staats­hilfe; das lief dann, wie einzelne Blätter melden, wie jede Rede Wagner's in einen begeisterten Lobgesang auf Arinee und Flotte aus.

-

0

durch die Handhabung der Gesetze durch Polizei und Justiz vollends vernichtet werde. Oberbürgermeister Becker founte zum Schluß den Inhalt der Debatte dahin zusammenfassen:

be=

Von der großen Mehrzahl der Herren Redner wurde eine vollständige Koalitionsfreiheit und eine Organis sationsfreiheit für die Arbeiter für erforderlich gehalten. Es wurde von keiner Eeite bemängelt, daß das Verbot für ländliche Arbeiter der Aufhebung dürfe, ebenso wurde von teiner Seite bemängelt, daß Vers legungen der Koalitionsfreiheit mit den vorhandenen gesetzlichen Rautelen zu schützen seien, und soweit sie nicht vorhanden, diese zu schaffen seien. Endlich wurde Uebereinstimmung gefunden, daß das Verbot der Verbindungen politischer Vereine nicht mehr aufrecht zu erhalten sei. Daß Frauen, daß Minderjährigen gestattet werden müßte, an Versammlungen theilzunehmen, in denen ihre gewerblichen Verhältnisse berathen werden, wurde von keiner Seite in Frage gestellt. Das waren die Punkte, für die eine allgemeine Uebereinstimmung vorhanden war. Die fathedersozialistischen Kreise werden demnächst ja mehr,

und den kaiserlichen

Politische Nebersicht.

Von

bez

Dem vierten Stand", auf den Herr v. Berlepsch trant, Erzählung behandelt die Verschwörung der republikanischen die zweifellos in Köln im Mittelpunkt des Interesses stand, galt lediglich die Erörterung des Koalitionsrechtes, blauen Brüder" gegen Napoleon I. , entbehrt nicht eines eigen an die sich bereits eine rege Zeilungspolemit geknüpft hat und artigen Humors und ist voll der tiefsten Tragit. Gleich zu Beginn des Quartals wird der sozialdemo wahrscheinlich weiter knüpfen wird. Hier kann man allerdings kratische Parteitag stattfinden, über den wir den genauesten sagen, daß die Verhandlungen des Vereins, in Verbindung wie sonst Gelegenheit haben, zu zeigen, welche Thatenluſt und und raschesten Bericht veröffentlichen werden. Der Reichstag mit der Eröffnungsrede Schmoller's und dem Toast des Frei- welcher Muth hinter ihren Worten steckt. Ein angesehenes wird bald zusammentreten. Große politische Ereignisse bereiten herrn v. Berlepsch, geradezu den Charakter einer Demonstration Wochenblatt wird ihnen zur Verfügung stehen; bis zu den sich vor. Der Vorwärts" wird dabei nicht bloß seinen Leser- trugen einer Demonstration gegen das System Stumm, Wahlen wird manche Lanze gebrochen werden können. Der kreis stets auf dem Laufenden halten, er wird auch allezeit ein gegen die Beschränkung der Vereinsfreiheit, gegen den Name des Herrn v. Berlepsch wird wesentlich mit diesem Blatte furchtloser Führer sein und unerschrocken die Wahrheit aus- feigen Rückzug auf dem Felde der Sozialreform. Wir wüßten verknüpft sein, wie er einft mit den Anläufen zu einer wirk­nicht, warum wir den Werth dieser Kundgebung verkleinern fameren Arbeiterschutz- Gesetzgebung sprechen. sollten, wenn wir uns auch von jeder Ueberschäßung der Be Erlassen von 1890 untrennbar verbunden war. Doch deutung des deutschen zünftigen Gelehrtenthums für unser auch andere Erinnerungen der deutschen Arbeiterklasse öffentliches Leben frei wiffen. fnüpfen sich an die ministerielle Laufbahn des einstigen Mit einer Debatte fiber Arbeitseinstellungen und Gewerk- preußischen Handelsministers, vor allemt die an die das vereine hatte der Verein für Sozialpolitik vor 25 Jahren mals versuchte Verschlechterung des§ 153 der Gewerbe­seine Wirksamkeit begonnen. Damals wünschte man Arbeiter Ordnung. Vielleicht war das in jener widerspruchsvollen foalitionen, die man im Hirsch- Duncker'schen Sinne zu erziehen Uebergangszeit nur eine widerwillige Kniebeuge einer schwachen gedachte, um dadurch die vorübergehenden wilden Streif- Regierung vor einer starken Großunternehmerschaft. organisationen der Sozialdemokratie" zu ersetzen; Schieds: solchen Rücksichten würde Herr v. Berlepsch heute frei sein. gerichte, die vor jedem Lohnkampf anzurufen waren, Wenn er also die ihm von Delbrück zugedachte Rolle spielen sollten den sozialen Frieden wahren; um den Kontraktbruch will, dann müssen wir ja bald sehen, welcher Kurs von ihm zu hindern, sollten die Gewerkvereins Kassen für die im Verein für Sozialpolitik gesteuert werden soll. werden. Je weniger man aus einer vor Augen liegenden vorzeitige Arbeitsniederlegung der Mitglieder haftbar gemacht thatsächlichen Entwickelung lernen konnte, desto mehr erging man sich damals in allerlei Projekten, nach denen sich die Berlin , 28. Ceptember. fünftige Entwickelung richten sollte. Es ist alles anders ge­kommen. Aber wie unwiderstehlich das Vorwärtsschreiten der nicht beendigt, aber obgleich sogar das Ergebniß der Wahlen Die fächsischen Landtagswahlen sind zwar noch lange Arbeiterklasse ist, das war aus der Stimmung auf dem jetzigen Rongreß zu ersehen. Man hatte noch immer seine Bes der dritten Klassen, bei denen wir hauptsächlich interessirt sind, denken gegen die volle Gleichstellung der sozialdemokratischen noch nicht vollständig bekannt ist, so können wir doch heute deutschen Arbeiter mit den Unternehmern. Prof. Loening schon mit berechtigtem Stolz ausrufen: unsere fächsischen Halle wiederholte in seinem sonst sehr entschiedenen Referat Genossen haben ihre Schuldigkeit gethan und der gestrige Tag war ein Tag seine Befürchtungen wegen des§ 153 der Gewerbe- riumphs für die Sozialdemokratie! Ordnung, wenn auch bereits in etwas abgeschwächter Wenn wir von Leipzig und Umgegend absehen, wo die Weise; er fürchtet die organisirten Eisenbahner, will diesen jedoch eine mehr beamtenmäßige Stellung einräumen. Genossen sich aus Gründen, über die wir jeht nicht urtheilen Die Generalversammlung Aber auf der anderen Seite ging er dem Koalitionsverbot für wollen, von der allgemeinen Aktion ferngehalten haben, sind des Vereins für Sozialpolitik. die ländlichen Arbeiter Prenßens so energisch zu Leibe, daß unsere Genossen überall mit zielbewußter, kampffroher Bes die Deutsche Tageszeitung" bereits die fathedersozialistische geisterung in die Wahlschlacht eingetreten. Und Hans Delbrück nannte, als der diesjährige Rathedersozialisten. Unflugheit" mit ihrem demagogischen Gerede gegen den auch diejenigen, welche an die Möglichkeit der Erringung eines Rongreß seinen Höhepunkt auf einem Festmahl erreichte, Herrn Großgrundbesitz" als ebenbürtig neben die sozialdemokratischen aller Wahlsysteme" nicht glauben, erachteten es als ihre Pflicht, Mandats unter dem sächsischen Abklatsch des elendesten v. Berlepsch den fünftigen Führer des Vereins. Verhegungen" stellt; die letzte Umfturzaktion des Ministers den Handschuh aufzunehmen, den die Kartellparteien der An die Mittelstandsfrage bat dabei der lebhafte v. d. Recke wies er mit Verachtung zurück, obwohl er aus Sozialdemokratie Sachsens hingeworfen haben, und dahin zu und leicht bewegliche Leiter der" Preußischen Jahrbücher" seiner Gegnerschaft gegen den Sozialismus kein Hehl machte; Massenabgabe hoffentlich nicht gedacht, denn der Verein für Sozialpolitik das Verbot des Inverbindungtretens politischer Vereine ist wirken, daß durch Wassen abgabe von Stimmen ein hatte hier in Kölu socben viel liberalere, fortgeschrittenere An- thöricht und hat keinen anderen Zweck, als der Polizei Anlaß imposanter Massenprotest gegen die reaktionäre Vers kümmerung des Wahlrechts ausgesprochen werde schauungen bekundet wie weiland der preußische Handelsminister zu Chitanen zu geben." Prof. Herkner warf auch die letzte spieß- Massenprotest, der eine Anlage ist vor dem Forum der in seinem seltsamen Innungs- Gesezentwurf. Der Berlepsch'sche bürgerliche Unschlüssigkeit über Bord. Freilich, er will die ganze Entwurf hatte freilich auch seine liberalen Seiten, die den Koalitionsfreiheit, weil er sie für ein Gegengewicht gegen die zivilisirten Welt. Unsere Genossen waren auf dem Posten. Ehrlos echten Zünftlern schlecht in den sonstigen Kram paßten; er hatte die sozialdemokratische Partei- Agitation hält. Doch was kümmern Gehilfenausschüsse auf eine breitere Grundlage gestellt und uns seine Gründe, sein Wollen genügt uns! Als er endlich wer seine Pflicht nicht thut!" schallte jedem ins Ohr. Und in hellen Haufen zogent ihre Befugnisse weiter ausgedehnt, wie das nunmehr unter die Stumm'sche Herrenhaus- Rede zerzauste, war er des Beifalls sie zur Wahlurne- die Enterbten der britten Klasse", die dem Minister Brefeld zu stande gekommene Gesetz. Er hatte der Versammlung sicher. Dr. Max Hirsch , v. Rottenburg , burch die zwei ersten Klassen mundtodt gemacht werden sollen, sie zur Wahlurne- die Enterbten der dritten Klasse", die jedoch andererseits die Zwangsorganisation des Handwerks zu Ad. Wagner und Dr. Hige, dann in langer Reihenfolge fast massen waren es in der That, die zum Masseuprotest sich einem schwindelnden Aufbau übertrieben, die Zwangsinnungen alle bekannten Redner des Vereins, sprachen übereinstimmend einfanden. Tausende und Tausende stimmten, wo früher nur für alle Kleingewerbe zur Regel erhoben, während jetzt für die Fortbildung des Koalitionsrechts. Hitze erklärte sich soweit es sich nicht um schon bestehende privilegirte Junungen gegen jede Verschärfung des§ 153; wenn das Zentrum ein Hunderte geftimmt hatten. Bleibt all die Anstrengung ohne handelt die Bunftfreunde in jedem einzelnen Falle erft den müthig hinter ihm steht, so wäre auch parlamentarisch die Einfluß auf das Wahlresultat, werden die Tausende und Behut Nachweis führen müssen, daß sie die Mehrheit der Meister in neueste Heße der Stummflique erledigt. Für die Judustrie" tausende überftimmt von den Hunderten der ersten und zweiten Klasse, um so tiefer drückt sich das Brandmal in die ihrem Fache hinter sich haben. Der Einfluß der Innungen trat der Generaldirektor Hegener ein auf Prüfung und Selbständigmachung, auf Kassenwesen Beitungsreferat Aufschluß giebt: nicht ganz in dem Tone der Stirne der Urheber dieses Attentats auf das und gewerbliche Rechtsprechung war nach dem Berlep'schen Ueberhebung, den sonst unsere deutschen großindustriellen Grundrecht des sächsischen Volks. Entwurf dementsprechend gesteigert. Dennoch war in Rölu Praktiker gewöhnlich bei allgemeineren sozialpolitischen Aus­der Held des ersten Tages Prof. Bücher- Leipzig , der selbst von einandersetzungen anschlagen, aber sonst ganz im Sinne dem abgeschwächten neuen Gesetz behauptete, es müsse das Beit Stumm's und des Zentralverbandes deutscher Industrieller. alter des gewerblichen Mandarinenthums eröffnen, wenn es Er zehrte vom Stichwort Stumm's, das der Geheimrath der seine Ziele wirklich erreiche. Daß daran jedoch niemals zu" Post" und des preußischen Ministeriums der öffentlichen Ar- Die halbe Milliarde, die ein einmarinirtes Reptil der deuten sei, wies v. Philippovich- Wien aus den österreichischen beiten alle Tage stammelnd wiederholt: die Disziplin" sei Kölnischen Zeitung " für die Reichsflotte fordert, ist eine so Erfahrungen nach, der Erfolg der Genossenschafts- Organi- der Boden, in dem Deutschlands Industriegröße wurzle und lächerlich kleine Summe, daß wir in der That glauben, der sation in Desterreich ist gleich Null "; jedes kritische Wort war weiter allein wachsen könne, zwischen Unternehmer und Arbeiter Mann ist sehr schlecht unterrichtet. Binnen der nächsten zehn hier zugleich eine Verurtheilung der Berlepsch'schen Handwerker- dürfe sich keine Zwischenorganisation drängen keine Organi Jahre so meint der gute Mann sollen jährlich im Durch politik, wie sie sich zuletzt enthüllte. Herr Hiye stand ihr noch sation der Arbeiter natürlich, gegen die Einmischung der schnitt 50 Millionen ins Wasser gesteckt werden, und dann am nächsten; in Köln blieb er mit seiner unklaren Be- Polizei und der Arbeitgeberverbände hat Herr Hegener nichts sind wir den vereinten Franzosen und Wussen, und auch den

-

-

"

-

soweit das

"

-

ein

Das Wort

Das Resultat der sächsischen Landtagswahlen werden wir noch eingehend behandeln, wenn es in seiner Gesammtheit vor uns liegt. Für heute verweisen wir nur noch auf die Einzel­mittheilungen, die sich am Schluß des Hauptblattes finden.