Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Versammlungen.

I schreiben fet, daß sämmtliche betheiligte Arbeiter organisirt waren und sich während des Streits musterhaft Die Berliner Mitgliedschaft des deutschen Holzarbeiter. In der Generalversammlung des sozialdemokratischen führten. Unter Verschiedenem wurde angeregt, den Modus des Berbaudes hat den englischen Maschinenbauern 2000 Mart über Agitationsvereins für den Reichstags- Wahlkreis Stralsund : Sammelwesens für den Streiffonds dahin abzuändern, daß den wiesen. Weitere Zuwendungen sollen folgen. Franzburg Rügen gab der Vorsitzende Bericht über die Thätigkeit Vertrauensleuten der einzelnen Betriebe ein gewisser Baarbestand Die Porzellanarbeiter Deutschlands werden darauf auf des Vereins. Es wurde an Material 25 Kilogramm gesammelt und überlassen bleiben möge, worüber jedoch kein Beschluß gefaßt wurde. merksam gemacht, daß das gesammte Personal der Porzellanfabrik dem dortigen Vertrauensmann überwiesen. Der Kaffenbestand ergab Anschließend an diese Debatte nimmt die Versammlung einen Antrag in ich bei Karlsbad durch die ununterbrochene Chikanirung eine Einnahme von 36,90 m. und eine Ausgabe von 3,61 M., dazu an, nach welchem die Entschädigung an die Vertrauensleute für feitens des Direktors Wehinger zur Kündigung der Arbeit gezwungen Beftand vom verflossenen Quartal 47,10 M., verbleibt Bestand Sigungen abgelehnt wird. Von der Firma Rosenthal worden ist. Arbeitsangebote nach Aich mögen unter feiner Be 80,39 M. Zum Vorfizenden wurde Schuldt, zum Schriftführer( Schöneberg ) wird berichtet, daß seitens der Geschäftsleitung den bingung angenommen werden. Ueber die Aicher Fabrik wurde die Kruschwig, als Revisor wurde Küber gewählt. Die Vereins. Arbeitern der Besuch der Schuhmacher- Versammlungen und das Vers Sperre verhängt, weshalb es Pflicht eines jeden Borzellanarbeiters sigungen finden im Winterhalbjahr jeden ersten Sonntag nach jedem fehren im Obst schen Lofale untersagt wurde; man gedenkt, in ist, Zuzug dahin fernzuhalten. 1 und 15. des Monats Jüdenstr. 36 bei Mörschel statt, in welchen nächster Zeit die betreffenden Arbeiter energisch zum Anschluß an Mit einem Freispruch endete die Auflage, die gegen drei Mitglieder aufgenommen werden. die Organisation aufzufordern. Harmonikaarbeiter in Magdeburg auf grund des§ 153 der Gewerbe- Ordnung erhoben worden war.

den

Deutsches Reich .

-

"

Die Maurer hielten am Donnerstag eine öffentliche Versamm- Für Johannisthal and Nieder- Schöneweide fand am 18. Ott. lung ab. Vor Eintritt in die Tagesordnung ehrten die Theilnehmer in der Borussia- Brauerei zu Nieder- Schöneweide eine öffent das Andenken des Genossen Grillenberger durch Erheben von den liche Partetversammlug statt, in welcher zunächst der Ver. Bum Streit der Töpfer in Meißen Cölln( Ofenfabrit Sigen. Dann berichtete das Lohnkommissions- Mitglied Mette trauensmann John seinen Jahresbericht erstattete. Er hatte eine Saponia) ist mitzutheilen, daß die Geschäftsleitung jede Verhand- über die gegenwärtige Situation. Diefelbe sei zwar feine besonders Ginnahme von 248,67 M. und eine Ausgabe von 171,75 M, mithin Lung mit den Streifenden ablehnt, sowie überhaupt niemand von gute, jedoch sei es gelungen, in mehreren Fällen den Versuchen der bleibt ein Bestand von 76,92 M. Im Anschluß hieran richtete er. letzteren wieder einzustellen beabsichtigt. Der Versuch des Unternehmer, den 60 Pfennig- Stundenlohn herabzusehen, mit Erfolg einen Appell an diejenigen Genossen, welche zwar bei der Wah! Gemeindevorstehers von Cölln und des Vorstandes des Zentral- entgegenzutreten. Im allgemeinen gingen die Maurer , dem Rathe der unserem Kandidaten ihre Stimme geben, sich sonst aber das ganze verbandes der Töpfer, den Streit durch beiderseitige Unterhandlungen Lohnfommission zufolge, mit den Bausperren jeht vorsichtiger vor, fodaß Jahr nicht um die Bewegung fümmern, angesichts der bevorstehenden, beizulegen, scheiterte an der Hartnäckigkeit des Direktors Hör nede. Sperren jetzt nur noch selten zu verzeichnen wären. Zur Zeit für unsere weitere politische Entwickelung so hoch bedeutsamen Die Firma sucht, trotzdem sie Gerüchte verbreitet, die Ofenfabrikation würden noch 61 Kollegen als Gemaßregelte unterstützt. In der Reichstagswahlen sich unverzüglich dem hiesigen Arbeiterbildungsverein überhaupt einstellen zu wollen, durch Inserate und Agenten Diskussion wurde ein Fall besprochen, wo sich die Steinträger eines anzuschließen. Besonders ermahnte er diejenigen, die immer noch gedanken­Töpfer bei dauernder Beschäftigung nach Meißen zu locken. Baues mit den Maurern, welche einen Konflikt mit dem Unter- los genug sind, die gegnerische Presse mit ihrem Gelde zu unterstützen, Von den 67 streikenden Arbeitern sind bereits 33 anderweitig unternehmer hatten, solidarisch erklärten und sich weigerten, mit den das Schädliche ihres Verhaltens einzusehen und auf den Vorwärts" gebracht, so daß noch 34, darunter 25 Verheirathete, zu unterstüßen Streitbrechenden Affordmaurern zusammenzuarbeiten. Da die be- zu abonniren. Auf Antrag des Revisors Schönicke wurde dem find. Eine start besuchte Versammlung, die am 18. Oftober in treffenden Steinträger für ihre Person keinen Anspruch auf die ihnen Vertrauensmann John von der Versammlung Decharge ertheilt und Meißen stattfand, beschloß, den Kampf weiter zu führen und nun- von den Maurern zugesagte Streifunterstüßung machen, so überwies hierauf für das tommende Jahr wiedergewählt. In die Lokal­mehr nur in Unterhandlungen eintreten zu wollen, wenn die Firma die Versammlung dem Verband der Bauarbeiter die Summe von 100 M. fommission werden John, Weber und Reichert, und zu sich hierzu selbst bereit erklärt. Die im Ausstand stehenden Töpfer Ferner wurde beschlossen, zwei Maurer, die auf einem Bau in Revisoren Baumann, Krohne und Mann gewählt. Hierauf erwarten, daß der Zuzug nach Meißen Cölln, ebenso nach Reinickendorf ( außerhalb des Streifgebiets) wegen Sammelns zum erstattete Eberhardt den Bericht über den Hamburger 3ehren bei Meißen , woselbst die Firma neuerdings zu fabriziren Streiffonds der Berliner Maurer gemaßregelt worden sind, in der Parteitag. Durch Beifall bekundete die Versammlung am fucht, streng ferngehalten wird. Es ist alsdann nicht ausgeschlossen, üblichen Weise zu unterstützen. Hierauf wurde die in einer früheren Schlusse seiner Ausführungen ihr Einverständniß mit denselben. daß die Geschäftsleitung gezwungen wird, ihre bisherige Kampfes Versammlung abgebrochene Debatte über die Abrechnung des Kassirers Da der Defonom der Braurei, der sonst unbeschränkte Ronzession weise aufzugeben. der Lohnkommission fortgesezt. Auf Beschluß jener Bersammlung hat, an den Tagen, an welchen er sein Lokal den Arbeitern zur Ausland. ist eine erneute Revision vorgenommen worden. Ueber das Er Versammlung zur Verfügung stellt, auf Befehl des Herrn v. Oppen gebniß derselben berichtete der Revisor Worm: Die Ab um 10 Uhr schließen muß, so konnte leider eine eingehende Diskussion rechnung habe sich als eine durchaus ordnungsmäßige heraus nicht mehr stattfinden und mußte deshalb die Versammlung nach gestellt. Die Revisoren hätten nur einige Druckfehler einigen furzen Ausführungen geschlossen werden. und einige unwesentliche irrthümliche Eintragungen festgestellt, und ein Defizit von 41 M. gefunden, was in anbetracht der großen Summen, eine öffentliche Kommunalwähler Versammlung. In Charlottenburg tagte am Dienstag, den 19. Oftober, die der Kassirer zu verwalten hatte, ein sehr unbedeutendes fei. Er Stadtverordneter Baier hielt das mit großem Beifall entgegen beantrage, dem Kassirer Decharge zu ertheilen und das Defizit nieder zuschlagen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Zum genommene Referat. Redner führte aus, daß er nebst seinem Ge­Schluß entstand aus Anlaß eines bestimmten Falles eine offen Wernicke oft schwere Beiten durchzumachen hätte, und daß lebhafte Debatte darüber, об Das das Prinzip, mit solchen ihre Anträge infolge der Starrköpfigkeit der Geguer in der Stadt Maurern, die sich während des Streiks unsolidarisch verhalten verordneten- Versammlung meist niedergeftimmt werden. Redner be­haben, nicht zusammen zu arbeiten, unter allen Umständen leuchtete sodann noch die miserablen Löhne der städtischen Arbeiter, durchgeführt werden solle. Fritsch warnte eindringlich vor einem welche auch unseren Genossen Veranlaffung gaben, in der Stadt­Die Folge allzu scharfen Vorgehen gegen ehemalige Streitbrecher. verordneten- Versammlung- natürlich ohne Erfolg- für Aufbesserung davon würde eine schroffe Trennung zwischen zielbewußten und in derselben einzutreten. Nur in der Gasanstalt wurden, aber auch differenten Maurern sein, und die Möglichkeit, auf die letzteren ein- nur einigen, Arbeitern Lohnzulagen bewilligt. Um mehr für die zuwirken, werde unter folchen Umständen sehr erschwert. G3 fei Arbeiterschaft erreichen zu können, fei es Pflicht der Parteigen offen, Es nicht rathfam, wegen eines einzigen Indifferenten, der auf einem am 16. November bei der Wahl ihre Stimme dem sozialdemokrati­Bait unter zielbewußten Kollegen arbeite, einen Konflitt herbei- fchen Kandidaten zu geben. Nachdem noch von mehreren Rednern zuführen, umfoweniger, da zahlreiche Unternehmer jetzt die Beit für die Parteigenossen ermahnt worden waren, recht rege für die Wahl gekommen erachten, um Lohnkürzungen vorzunehmen. Diese Ausu agitiren, schloß die Versammlung mit einem Hoch auf die Sozial. führungen Fritsche's veranlaßten den Maurer Dalski zu dem An­trage, man möge die Lohnkommission aufheben. Der Antrag wurde in der Diskussion von allen Seiten als ganz unbegründet bezeichnet und einstimmig abgelehnt.

"

Der Streik der italienischen Maurer in Luzern , fo berichten bürgerliche Blätter, ist bis jetzt ruhig verlaufen. Das aufgebotene Militär hat das Kriegshandwerk mit dem Polizeidienst vertauscht. Die Verhandlungen der Ausständigen mit den Baumeistern sind völlig gescheitert. 247 Italiener wurden von den Baumeistern auf die schwarze Liste" gesetzt, sind somit von den Bauplätzen der dem Schweizerischen Baumeisterverband" angehörigen Meister aus geschlossen. Ein Versuch. Tiroler Maurer herbeizuziehen, schlug fehl; die Angeworbenen tamen nicht. Voraussichtlich werden die Ausständigen durch den Streit nichts gewinnen. Viele derselben find bereits abgereist. Dem Kanton Luzern kostet die Sache wegen des Militäraufgebots täglich 700 Franken. Die schweizerischen Schneidergefellen gedenken nächstes Frühjahr in einen allgemeinen Streit einzutreten, wenn bis dahin gewiffe Tarifftreitigkeiten nicht beigelegt werden können. Mit dem Verbande der Arbeitgeber sind Unterhandlungen angeknüpft.

Die Alarmnachrichten deutscher bürgerlicher Blätter, als ob von der sozialistischen Partei Belgiens unter allen Umständen auf einen Bergarbeiter- Streit hingearbeitet werde, der am 1. November zum Ausbruch kommen soll, find zum theil direkt falsch, zum theil übertrieben. Ein allgemeiner Ausstand ist für den Fall der Ab­lehnung einer Lohnerhöhung wohl beschlossen, aber vom Berg arbeiter Verband. Aber auch dieser arbeitet nicht auf den Streit hin, sondern sucht ihn möglichst zu vermeiden. In einer Sigung des Lütticher Verbandes wurde den Delegirten anempfohlen, zunächst alle gangbaren Wege zu beschreiten, mit der Exekutive in Berbindung zu bleiben und nicht selbständig vorzugehen.

=

demokratie.

In Spandan fand am Donnerstag eine öffentliche Partei­Versammlung statt. Genosse Ducs ch widmete dem so früh dahin­gefchiedenen Mitkämpfer, Genossen Grillenberger, einen furzen Nachruf, die Versammelten ehrten den Todten durch Erheben von den Pläßen. Hierauf erstattete Genosse Schröer Bericht über den Ham­burger Parteitag, in dem er sich über die Schippel'sche Aeußerung und ben Beschluß betreffend die Betheiligug an den Landtagswahlen ein gehend verbreitete. Der Vertrauensmann Grieben erftatlete als. bann den Kassenbericht für die Zeit vom 1. November 1896 bis

30. September 1897, in welchem Zeitraum eine Einnahme von

Deutscher Holzarbeiter Verband. Eine gut besuchte Wer trauensmänner Versammlung tagte am 20. Oftober bei Cohn, Aus dem Kohlendiſtrikt von Lens wird gemeldet, daß das Beuthstraße. Kollege Sunze referirte über die Aufnahme einer Referendum der Bergleute der Carvin- Gesellschaft, die gegen die Statistik im Holzarbeitergewerbe. Er gab einen furzen Ueberblick geringen Löhne protestiren, zu gunsten des Ausstandes über die Betheiligung an der letzten von dem Verbande auf ausgefallen ist; 347 Stimmen erklärten sich für, 144 gegen den genommenen Statifiit. Der Referent ging sodann auf den Werth Streit. Trotz dieser Majorität zu gunsten der Arbeitseinstellung einer Statistik für die Agitation ein und ersuchte die Anwesenden, 1425,56 M. und eine Ausgabe von 1328,66 m. zu verzeichnen war, hofft, man dank der Jntervention des Deputirten Basly( soz.), bei in den Werkstellen dafür zu sorgen, daß durch eine rege Betheiligung Auf Antrag der Revisoren wurde Grieben Decharge ertheilt. Aus dem Präsidenten des Verwaltungsraths der Gesellschaft ein Ein- und durch korrekte Ausfüllung der Fragebogen die diesjährige dem Bericht des Vertrauensmannes Pieper ging hervor, daß vernehmen zwischen Arbeitern und Arbeitgebern herbeizuführen. Statistik an Werth alle vorhergehenden übertreffe. Bum zweiten Zum Kampf der englischen Maschinenbauer liegen heute Bunft der Tagesordnung schilderte Kollege Glode in furzen im letzten Jahre 9 Versammlungen, 2 Agitationstouren auf das folgende Nachrichten vor: Das Handelsamt richtete an die Sekretäre Bügen den Kampf der englischen Maschinenbauer um den Acht: Bresse werde leider noch immer wenig gelesen und die Land und eine solche in Spandau felbft stattfand; die des Arbeitgeberbundes im Maschinenbaugewerbe ein gleichlautendes stundentag. Redner weist nach, daß diefer Kampf zur Genüge zeige, Barteispedition am Orte freffe die Ueberschüsse der Buchhandlung Schreiben, das auf die beklagenswerthen Folgen, die aus einer Ver- daß die Bourgeoisie der ganzen Welt die gleiche sei, wenn es auf. Bei den sich hierauf anschließenden Neuwahlen wurden ge längerung des Gewerbestreites dem Lande wahrscheinlich erwachsen gelte, ihre ökonomische Machtposition gegenüber den Arbeitern zu wählt: A13 Vertrauensleute: Grieben und Pieper; würden, hinweist und der Zustimmung beider Parteien einen all behaupten. Dieser Kampf zwischen Kapital und Arbeit würde gemeinen Entwurf der Grundlagen für eine Konferenz unterbreitet, allem Anschein nach bis zur beiderseitigen Erschöpfung ausgetragen. und Reinert; in die Prestommission: Grieben, in die Lokalkommission: Gennerich, Lautant, Reht worin unter anderem die Zurückziehung der Forderung des Da es sich um eine Forderung handelt, welche die Arbeiter aller Achtstundentages für die Dauer der Konferenz enthalten ist. Nationen auf ihre Fahne schreiben, müsse den englischen Maschinen: Revisoren: Gennerich, Senftleben und Reinede. Pieper, Schories, Lautant und Ducksch; zu Die Kesselbauer der Londoner Schiffsreparatur Werkstätten bauern als Vorfämpfer für diese Forderung auch die Unterstützung Alsdann wurden zu Kandidaten für die bevorstehenden Stadt. ftreifen weiter, trotzdem sich die Gewerkschaftsleiter für aller Arbeiter zu theil werden. Die Versammlung bewilligte als verordnetenwahlen die Genoffen Schröer, Grieben, Müller Aufnahme der Arbeit erklärten. Dagegen wird aus West- 1. Rate 2000 m. Die anwesenden Vertrauensleute verpflichteten sich und Feuerheerd aufgestellt. Nachdem Genosse Schröer noch Hartlepool gemeldet, daß die dortigen Maschinenbauer eine nament für Absatz der wöchentlichen Streifmarken zu sorgen und dafür zu auf die Bedeutung der uns bevorstehenden Wahlen hingewiesen und liche Abstimmung vornehmen wollen, ob die Arbeit wieder aufgewirken, daß für die Maschinenbauer in den Werkstätten gesammelt Ducts ch auf die am Sonntag, den 31. d. M., stattfindende Flug­nommen werden soll oder nicht. Tom Mann ist nach Amerika ab- wird. Die gesammelten Gelder sollen auf dem Arbeitsnachweis ab: blattvertheilung aufmerksam gemacht, wurde die gut besuchte Ver­gereist, um dort Propaganda für die Ausständigen zu machen. geliefert und im Vorwärts" quittirt werden. Kollege Maaß be fammlung mit einem brausenden Hoch geschlossen. Der große Londoner Chokoladenfabrikant Cadbury hat an John richtete sodann über die im Monat September- Oktober stattgefundenen sammlung mit einem brausenden Hoch geschlossen. Burns geschrieben:" Arbeitsfriege find, wie solche zwischen Nationen, Werkstattstreiks und die Differenzen, unter denen der Streik bei derer unwürdig, die sich Christen nennen. Im vorliegenden Equiß und bei Eberhardt besonders hervorgehoben wurde. Falle sind die Arbeitgeber mehr zu tadeln, weil sie eine schiedsgerichtliche Entscheidung ablehnen. Solange sie dabei beharren, bei Cohn tagte, beschäftigte sich mit dem Hamburger Streit. Dort Eine öffentliche Korbmacher- Versammlung, die am 21. Oftober werde ich dem Verein der Maschinenbauer wöchentlich 50 str. find jetzt über 400 Rorbmacher ausständig, weil die Unternehmer Königs aus London , der in einer Versammlung über den Acht­schicken." Der Konsumverein von Crewe hat den Streifern 500 Lstr. versprochen. Eine Fülle anderer Arbeiter- Organisationen versuchten, den Lohn herabzudrücken. Die Einigungsversuche scheiterten stundenkampf sprechen sollte, wurde vom Kommissar verhaftet. Die hat fleine Beträge gesandt. Eine Depesche aus Glasgow meldet, an der ablehnenden Haltung der Unternehmer. Die Hamburger von 2000 Personen besuchte Versammlung fand trotzdem statt. daß die dortigen Unternehmer erklärt haben, es sei feine Aussicht Firma Schrader soll nun der hiesigen Firma Rob. Schmidt die An: Genosse Wissel hielt das Referat. Lebhafte Diskussion. Sämmt­fertigung eines Poftens Rugeltörbe übertragen haben; feststellen hat vorhanden, daß der Vorschlag des Board of trade", eine Konferenz fich das jedoch nicht laffen. Rieth Spandau erklärte hierzu, daß liche Redner fanden stürmischen Beifall. Protestresolution an abzuhalten, angenommen werde. Eine Einmischung sei überhaupt die Spandauer Geschützgießerei der Hamburger Firma Schrader genommen. nicht nothwendig.

-

hat

Soziales.

A

Depeschen und lehte Nachrichten.

Kiel , 22. Oktober. ( Privatdepesche des Vorwärts".) Genosse

6000 Körbe abgenommen und der Firma Schmidt- Berlin übertragen Wien , 22. Oktober. Das Abgeordnetenhaus verhandelte heute habe. Die bei dem Hamburger Ausstand in betracht kommenden drei von 11 Uhr vormittags bis 7 Uhr abends über die zweite Minister­Firmen hätten sich nach ihm bestimmt zugegangener Mittheilung anklage wegen der Vorgänge in Eger . Obstruktionsversuche kamen In der Lungenheilanstalt von Dr. Walter in Görbers darin geeinigt, fünfzigpfennigweise Abzüge zu machen, zu gleichem heute nicht vor. Dienstag wird die Verhandlung fortgesetzt. dorf in Schlesien sollen, wie uns versichert wird, von den zur Vorgehen auch die Spandauer Firma Krüger aufgefordert, hätten Paris , 22. Oktober. ( W. T. B.) Heute früh gegen 6 Uhr Unterhaltung der Patienten ausliegenden Tagesblättern 11. a. die hier jedoch kein Entgegenkommen gefunden. Ermuntert zu ihren wurde Sta u ch in den unteren Räumen der deutschen Bot. Berliner Boltszeitung" abgeschafft worden sein, während Abzugsgelüften feien die Hamburger Unternehmer nur dadurch, fchaft bemerkt; es brannten die Holzvorräthe im Keller. Die stockreaktionäre Zeitungen beibehalten würden. Bekanntlich daß in Berlin Abzüge vorgekommen seien, und das sei einzig Schuld Feuerwehr, welche bald zur Stelle war, hatte das Feuer um 8½½ Uhr der neue Leiter des Reichs Versicherungsamts, Herr der Arbeiter. Die Unternehmer hätten bei Annahme der Arbeit bewältigt. Der ganze Holzvorvath ist verbrannt. Den ganzen Vor: Gäbel, in einem vertraulichen Schreiben die Vorstände der Berufs - durchweg mit dem hohen Lohnfah gerechnet, die jetzigen Abzüge mittag war eine beträchtliche Menschenmenge vor dem Botschafts­genossenschaften und Bersicherungsanstalten erfucht, darauf hin fließen einzig als Mehr in ihre Taschen. Allem Anscheine nach seien gebäude angesammelt. Die Entstehungsursache des Feuers zuwirken, daß zum Zweck der Bekämpfung der Sozialdemokratie in die Aufträge noch nicht alle erledigt, es heiße jetzt Front machen ist noch unbekannt. den Heilanstalten die frömmelnden Schriften des christlichen Zeit gegen jegliche Lohnreduktion; wenn angängig, müsse versucht Rom , 22. Oftober.( W. T. B.) Starker ununterbrochener Regen fchriftenvereins in Berlin ausgelegt werden sollen. Eine Folge diefes werden, den anfangs festgefeßten Lohn zurückzuerobern. Im weiteren hat in Rimini , Ancona und Recanati erhebliche Ueberschwemmungen für den neuen Kurs im Reichs- Versicherungsamt bezeichnenden Laufe der Diskussion wurde sowohl die Frage der Unterstüßung der verursacht. In Rimini sind die tiefer gelegenen Stadttheile und Ersuchens scheint die von der Walter'schen Anstalt vorgenommene Samburger Kollegen, wie die der Gründung eines öffentlichen Streit Ländereien der Umgegend überfluthet. In Ancona wurden die Bahns Neuerung im Zeitungsabonnement zu sein. Ist das zutreffend, so fonds eifrig ventilirt. Beschloffen wurde, sofort pro Mann und finien nach Bologna , Rom und Foggia durchbrochen und in den benach fönnte man nur bedauern, daß eine Anstalt von dem wiffen- Woche 1 M. zum Streitfonds des Korbmacher- Verbandes zu zahlen, barten Ortschaften hat das Hochwasser schweren Schaden und auch einige schaftlichen Rufe der Görbersdorfer sich dazu hergiebt, derartige um, wenn es noth thue, die Hamburger Kollegen finanziell unter Verluste an Menschenleben zur Folge gehabt. In Recanati stürzte Bestrebungen zu unterstützen. ftüßen zu können. ein Haus und ein Theil der Stadtmauer ein. Die Stadt und die Der Stadtrath von Leipzig hatte bei den Stadtverordneten Eine öffentliche Schuhmacher Versammlung tagte am Felder sind durch das Austreten der Flußläufe unter Waffer gesetzt beantragt, 500 m. zu den Kosten der Feier des 25jährigen Donnerstag im totale Königsbant", in der eingauge das Ableben und die Verkehrsstraßen infolge von Dammrutschungen unterbrochen. Bestehens des Notenstechergehilfen Verbandes des Genossen Grillenberger durch Erheben von den Plätzen Rom , 22. Oftober. In Senigallia verursachten Ueberschwem 3 it bewilligen. Die Vorlage wurde einstimmig abgeehrt wurde. Alsdann erstatteten die Revisoren Bericht über die mungen sehr schweren Schaden. Das Wasser führte Vieh und Geräthe gelehnt. Die Leipziger Volkszeitung" fagt darüber: Glette Raffenlegung der Agitationskommission, nach welcher einschließ- mit sich fort, durchbrach Dämme, Mauern, Straßen und Brücken, ist ein Unikum, daß ein gewerkschaftlicher Arbeiterverein einen Beislich eines alten Bestandes von 1117,98 m. eine Einnahme von Die Haltung der Truppen in ihrem schwierigen Rettungswerk ist trag zu feftlichen Veranstaltungen aus dem Säckel der Steuerzahler 2878,85 m. und eine Ausgabe von 2361,12 M. zu verzeichnen ist, so daß bewundernswürdig. Ju Rimini ist das Wetter beffer geworden, das beansprucht. Bei der prinzipiell gegnerischen Haltung der sozial- ein Bestand von 18,78 m. verblieb. Die Versammlung ertheilt dem Steigen des Wassers hat sich zusehends verringert, die äußerste Ge demokratischen Stadtverordneten geger über Geldverwilligungen zu Raffirer auf Antrag der Revisoren, die Bücher und Kaffe in befter fahr ist abgewendet. patriotischen wie privaten Festlichteite trat felbstverständlich keiner Ordnung befunden hatten, Decharge. Bemängelt wurde, daß noch Petersburg , 22. Oftober.( W. Z. B.) Der Regierungsbole" der Arbeitervertreter für die Rathsvorlage ein." zwei Fabriken mit ihren Beiträgen im Rückstande find. Ueber den veröffentlicht den Bericht der Kommission zur Feststellung der Streit bei der Firma Richter u. Co. wegen Lohndifferenzen wurde Persönlichkeiten der auf dem Chodinkafelde im Mai 1896 Ver­berichtet, daß dieser nach kurzem Ningen zu gunsten der Arbeiter trotz unglückten. Die Gesammtzahl derselben wird auf 1429 angegeben. dem Bestreben des Unternehmers, durch Inserate Streitbrecher zu An die Angehörigen der Verunglückten wurde eine Unterstützung erhalten, beendigt ist, was wohl vorzugsweise dem Umftande zuzu im Betrage von 390 000 Rubel vertheilt. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berliu. Druck und Verlag von May Bading in Berlin .

"

Abgelehnt hat der Hamburger Senat das an ihn ge. richtete Gesuch des dortigen Vereins der Milchhändler, die Beschäftigung von Schulkindern zum Austragen von Milch in den Frühstunden vor der Schule zu gestatten.

Hierzu 2 Beilagen