zwar nicht etwa eine protektionistische Wirthschaftspolitik überhaupt, hat eben doch etwas andere Aufgaben als ein agrarischer Interessen selben beste Sicherheit erkennbar feien, worin die.
-
unausbleiblichen Folge.-
-
-
indirekter Steuern.
unlad aids
med shn
#
3
regelbetten
d
-Chronit der Eisenbahn Unfälle. Aus Miesterhorft wird telegraphirt: Am Sonntag gegen 3 Ubr früh fuhr auf Ballestelle Miesterhorst infolge Nichtbeachtung des Haltefignals Eil güterzug 802 in den dort überholten und in der Ausfahrt begriffenen Güterzug 828. Beide Geleife gesperrt. Eine Maschine, fieben O. Wagen beschädigt. Menschen nicht verlegt, Betrieb durch Umsteigen aufrecht erhalten.gs had sign
Schrift eine Anzahl gerade in neuerer Beit von agrarischer Seite| Blöt nur, daß ein Ministerium, und wäre es noch so aufrichtig| sowie der betreffenden Gehilfen, fich darüber zu äußern, ob na gestellter und mit besonderem Nachdruck vertretener Forderungen bemüht, ben Agrariern willfährig zu sein, doch nimmermehr sich in theilige Wirkungen der Verordnung bei ihrer praktischen abgewiefen werden mußte. Abgelehnt wurde von dem Verfasser die einseitige Politit dieser Leute einspannen lassen kann; ein Minister Durchführung mit ob insbesondere Umstände zu tage getreten feien, welche die Klagen über eine infolge dieser Verordnung angeb muthmaßlich für längere Zeit schlechthin nicht zu entbehren ist, wohl aber jede Art von Hochschuß, die auf am Sonnabend auch eine Konferenz der Landwirthschaftskammern gewerbes und Im Reichs Postamt verfammelte der neue Poftherrlich eingetretene wirthschaftliche Schädigung des Bäckerdas Schwinden des guten Einver eine staatliche Renten- Garantie hinaustäme; und landwirthschaftlichen Zentralvereine. G8 wurden diefelben eb mens zwischen Meistern und Gefellen als begründet erscheinen abgelehnt wurde mit aus diesem Grunde der Antrag Fragen behandelt wie auf der Konferenz der Handelskammern und lassen. Ferner soll darüber berichtet werden, ob die Verordnung Kanib, wie jebe Verstaatlichung des Getreide kaufmännischen Korporationen: Erhöhung des einfachen Briefgewichts mit Nachdruck oder mit Nachficht durchgeführt worden ist handels. Ablehnend steht die Schrift ferner den auf grund von 15 Gramm auf 20 Gramm, Ermäßigung des Briefportos für und ob im letzteren Falle grund zur Annahme vorliegt, daß bei fäßliche Aenderung unserer Währungseinrichtungen ben Nahverkehr und der Gebühr für Postauweisungen über niedrige Anwendung größerer Strenge die Klagen über nachtheilige Wirgerichteten Bestrebungen gegenüber, da die für eine solche Menderung Beträge. Die Mitglieder äußerten außerdem Spezialwünsche, so auf tungen lebhafter hervorgetreten sein würden. bis jetzt geltend gemachten Gründe als hinreichend stichhaltig und Fortfall des Bestellgeldes auf dem Lande. -Herr Th. Barth, der im Bordertreffen des freisinnigen beweisträftig nicht erachtet werden können. Dagegen ist betreffs der Getreide Terminhandelsfrage die Schrift zu einem die - Unter Hinweis auf die großen Ueber Bruderkampfes steht und Herrn Eugen dichter als vornehmlichste bekannten Reichstagsbeschlüsse im wesentlichen schwemmungen dieses Jahres ist jetzt den betheiligten Aufsichts- Bielscheibe für seine in Gift getauchten Pfeile dient, hat einen Erfolg billigenden Ergebniß gelangt, ohne daß sie übrigens, wie kaum behörden eine Verfügung der Minister für Land zu verzeichnen: er ist nun als Kandidat beider freisinnigen Gruppen Wir hoffen von dem betont zu werden braucht, die auf unzureichender Kenntniß der Vorwirthschaft ze, der öffentlichen Arbeiten und des im Wahlkreise Rostock - Doberan aufgestellt. gänge beruhende grundsägliche Bekämpfung des Getreidehandels und Innern zugegangen, in welcher erklärt wird, die legten Ueber Eifer unserer mecklenburgischen Genoffen, daß der bisher konservativ der Produktenbörsen fich angeeignet hätte.... Die Wirkungen des schwemmungen hätten gezeigt, daß der Freihaltung des vertretene Wahlkreis nicht den Freifinnigen, sondern uns zufällt.- Inundationsgebietes von Abflußbinderuiffen-Die Freisinnige Vereinigung in Pommern Berbots bes Getreideterminhandels werden sich erst nach längerer bisher nicht überall die erforderliche Aufmerksamkeit gewidmet hielt am Sonnabend zu Stolpen Bilton Brozeßolomung und Zeit feststellen lassen." worden sei. Der gegenwärtige Zeitpunkt müffe zur Beseitigung der schäftigte man sich mit der Reform der Militär- Prozeßordnung Das neueste teine Mittel liegt auf dem Gebiete vorhandenen Mißstände nach Kräften ausgenutzt werden. den Handelsverträgen, sodann mit der Lage der Landwirthschaft der Eisenbahn- Tarifpolitit. Es soll fünftig im Interesse der kleinen Deutsch niederländischer Auslieferungs- und ihrem Verhältniß; mehrere Gutsbesizer wandten sich gegen die und mittleren Mühlen Mehl nicht wie bisher zu gleichen Säßen vertrag. Am heutigen Tage hat die Auswechselung der Rati- tonservativ- agrarischen Forderungen. Herr Rickert sprach über das wie Getreide, sondern zu höheren verfrachtet werden. Auch dieses fitationsurkunden zu dem deutsch - niederländischen Auslieferungs. Vereinsrecht und die Flottenfrage. Er wendete sich gegen das Eleine Mittel hat eine Bertheuerung der nöthigsten Lebensmittel zu vertrage vom 31. Dezember 1896 und zu dem die Auslieferung Septennat, erklärte fich aber zur Vermehrung der Flotte gern Der Deutsche Landwirthschaftsrath hat für den Vertrage vom 21. September d. I stattgefunden. zwischen den deutschen Schutzgebieten und den Niederlanden regeln bereit. Es folgte eine seheime Besprechung über Wahlangelegen den Wirthschaftlichen Ausschuß, der zum Zwecke der Beide Verträge werden drei Monate nach Auswechselung der -Dienstüberbürbung bei der Bahn. Ein eigen Borbereitung und Begutachtung handelspoliti. Ratifikationsurkunden, also mit dem 23. Januar 1898 in fraft thümlicher Zwischenfall, der sich dieser Tage auf dem Haupt. scher Maßnahmen gebildet werden soll, auf Ersuchen des treten.- bahnhofe in Dresden augetragen haben soll, wird gegens Reichskanzlers folgende Herren als Bertreter der Land. gitis ind i stresule die negalul wärtig in den Kreifen der dortigen Staatsbeamten viel besprochen. wirthschaft vorgeschlagen: Reichsrath Freiherr v. Soden-Importirte Fahrräder sollen fünftighin als Fahr mit der Begründung, daß sie dienstlich überbürdet seien, Fraunhofen( Bayern ), Graf v. Kanit- Podangen( Ostpreußen ), Dr. seuge und nicht als Eisen und Stahl wie bisher mit blos 2 m. verweigerten sich mehrere Beamten des Bugperso v. Frege Welzien( Königreich Sachsen). Domänenrath Diettich sollt werden. Das bedeutet eine Erhöhung des Zolls um das nals, den Dienst anzutreten. Die Weigerung wurde von Rostock ( Mecklenburg ) und Dekonomierath Winkelmann Röbbing Rebufache. Damit wird freilich zum Schaden der Konsumenten ihnen in Protokoll erklärt. Won anderer Seite wird hierzu gemeldet, ( Westfalen ). einem Wunsche der deutschen Fahrradfabrikanten Rechnung getragen. zu werden. Eine Untersuchung ist eingeleitet.- Man sieht, auch hier treten wieder wir Vertreter des Groß- Begründet wurde das Verlangen damit, daß in Amerika deutsche die betreffenden Beamten hätten nur gebeten, vom Dienst entbunden grundbesizes als Vertreter der Landwirthschaft Bahrräder mit 50--80 m. verzollt werden müssen.- auf!-> - zu der Palmnidener Bernstein angelegen Für die herabfehung einer indiretten beit theilt die Oitpreuß. Rta." folgendes mit, was sie als ibr von Steuer tritt der Deutsche Landwirthschaftsrath ein. amtlicher Stelle gewordene Auskunft bezeichnet:" Die nach Palm Das ist gewiß merkwürdig, da diese Vertretung des Agrarierthums nicken entfandten Kommissionen der betheiligten Ministerien haben sonst für nichts weniger zu haben ist, als für Verminderung nur vorbereitende Maßnahmen zu treffen. Auf keinen Fall denkt die Es handelt sich um die Zuckersteuer. Regierung daran, den Vertrag mit Becker zu verlängern. Die Staats In einer Eingabe an den Reichskanzler sagte der Land regierung wollte die Bernfteingewinnung felbst in die Hand nehmen Das Dresdner Journal" meldet: Bon dem Berfonen wirthschaftsrath:„ Das Gedeihen der Zuckerindustrie ist und zu diesem Zwecke die Becker'schen Liegenschaften und Betriebe zuge, welcher fahrplanmäßig um 1 Uhr 37 Min., von Bodenbach vor allem in einer Sebung des Inlands Zucker aufaufen, der Blau scheiterte jedoch an der übertriebenen Forderung des tommend, in Dresden einzutreffen hat, sind heute Mittag bei der verbrauchs zu suchen und diese ist in erster Linie durch die bisherigen Befigers. Zu einem Enteignungsverfahren liegt ein gefe Durchfahrt in Pirna die beiden legten Wagen entgleiſt, Herabseßung der Verbrauchssteuer anzuftreben." In licher Grund nicht vor, eine gefeßgeberische Aktion aber wäre an legungen von Personen sind nicht vorgekommen. Jufolge des Un Der Begründung der Eingabe ist zur näheren Erläuterung u. a. fich mißlich und außerdem zu zeitraubend, da die Verhältnisse auf falles ist das Geleise gesperrt; der Personenverkehr muß durch Um gefagt:„ Eine Herabfetzung der Konsumsteuer von 20 auf 15 Mart eine Entscheidung drängen. Die Regierung will nun folgenden steigen aufrecht erhalten werden. würde 1 Kilogramm Zucker um ca. 15 Pfg. ver. Ausweg wählen: Das Becker'sche Unternehmen soll in eine AttienRentontre in der Raserne. Ueber eine Säbelaffäre billigen, eine Ermäßigung auf 10 Mart sogar um sirta gesellschaft umgewandelt werden, an der sich der Staat als Attionär in wird aus Frankfurt a. M. folgendes gemeldet: betbeiligen würde. Wenn auch Becker voraussichtlich davon sich den Wed 20 Jährige Maschinentechnifer Wilhelm Becker and Höchſt , der 20 Pfg." größten Theil der Aktien vorbehalten würde, wäre er doch an die in der Kaserne der Gutleutstraße in Frankfurt einen ihm bekannten Sagungen der Gesellschaft gebunden, während der Staat das Recht erhält, Rekruten besucht hatte, wandte sich, als er auf dem Rückwege von sich durch einen Kommissar im Vorſtande vertreten zu lassen. Der vom diefem Besuche den Kafernenhof passirte, an einen dort stehenden Handelsminister nach Ostpreußen entfandte Kommissar, Assessor von er einen Begleiter bis Bartsch, hat den Auftrag, die Ausführung des Planes in die Wege Feldwebel mit der Frage, ober vor bas Thor haben In diesem Augenblick zu leiten. Sollte diese Umbildung bis zum 1. Januar noch nicht tam ein in der Nähe befindlicher Hauptmann heran, erfolgt sein, so hat Becker sich bereit erklärt, den Betrieb noch einige den der Technifer in freundlichem Tone mit: Guten Tag, Das nur theoretische" Wohlwollen der Monate in bisheriger Weise weiter zu leiten. Dem vielfach ge- Herr Hauptmann!" begrüßte. Hierauf soll der Hauptmann Regierung gegenüber der Landwirthschaft" wird von der des Landtages einholen, glaubt diefe grundsäglich nicht entsprechen Sie ja gar nicht," darauf der Zivilift angeblich erwiderte: äußerten Wunsche, die Staatsregierung möge daher die Genehmigung barsch geantwortet haben: a 3 wollen Sie, ich kenne Deutschen Tagesztg." bellagt. Das Bielefelder Programm" habe so schöne Wersprechungen gemacht, aber bisher feien Thaten noch nicht ist zu sehen. Selbst die entschiedene Sicherung unserer Grenzen gegen Was sind das für merkwürdige Grundsäge? Das in boch Anand, daß ich sie grüße!" Bierüber aufgebracht, zog ber Hauptmann in Gegenwart Viehseuchen- Einfchleppung aus dem Auslande sei nicht durchgeführt Gine Revision der Bäckerei Verordnung ist mehrerer Soldaten feinen Säbel und verfeste worden. Und so wendet sich das Agrarierblatt alsbald unmittelbar den klagenden Bäckermeisteru in Aussicht gestellt worden, und diese damit dem jungen Manne mehrere Siebe über gegen den neuen Staatssekretär des Auswärtigen, Herrn v. Bülow; thun ihr möglichstes, um den einzigen Schutz der Bäckerei Arbeiter den Kopf, so daß Blut floß und der Zivilist außerdem eine es scheine, als folle auch unter diesem Nachfolger des Herrn noch mehr zu vermindern. Auch bei einer Audienz, welche der Verlegung am linten Beigefinger und am Hand. v. Marschall der alte Geist der Handelsvertragspolitit" fort- Bentralansschuß der Innungsverbände Deutschteller davontrug. Hierauf ergriff der junge Mann die Flucht, wirken. Wenn das aber so fährt die D. T." fort der Fall land 3" beim Staatssekretär des Innern, Graf v. Posadowsty worauf ihn der Hauptmann noch eine furze Strecke verfolgte. Von ist, dann soll das neue Ministerium seine" Politik der Sammlung" batte, suchte man den Staatssekretär von der Verderblichkeit der anderer Seite wird hierzu gemeldet, daß der Hauptmann von nur getrost au den Nagel hängen. beziehungs. Denn wenn man weiter er- Verordnung zu überzeugen. Da wurden die alten Dinge vorgebracht: bem Maschinentechuiter sehr gereizt, tennen müßte, daß das Staatsschiff zwar eine neue Flagge die das gute Verhältniß zwischen Meister und Gesellen sei gestört, die weise, durch Ausholen seines Regenschirmes zum des Bielefelder Programms gebißt bat, daß aber im Caprivi- meisten Bäckermeister erlitten schwere wirthschaftliche Nach- Schlage bedroht worden sein soll, bevor er von der Waffe fuche von Erfolg gefrönt sein werden. Die Bäckerei Arbeiter wohl bald den Vorfall in genügender Weise aufklären. werden sich nach Kräften zu wehren juchen und das bischen, was Posen, 23. Oftober.( Berl. Tagebl.") Nachdem die Staats. sie mit Mühe und Noth erreicht haben, mit Bähigkeit ver- anwaltschaft theidigen. in Mielifchin wegen Majestätsbeleidigung, die er dadurch begangen haben sollte, daß er bei einem vom Bürgermeister ausgebrachten Raiferhoch fizen blieb, eingestellt bat, ist nunmehr von der hiesigen Staatsanwaltschaft gegen Hechmann Anklage wegen öffentlicher Be teidigung des Bürgermeisters, sowie des Distriktskommissars erhoben Mittags um 121/2 Uhr traf aus München der Sarg Grillen- Um 1 Uhr wurde der Sarg aus dem Bahnwagen auf den berger's ein; der Vorschrift gemäß war er die Nacht über in Lichten- Leichenwagen der Friedhofsverwaltung gebahrt, die von den Eise Soch über der Stadt Gotha , an der Langensalzaer Straße, in fels stehen geblieben. Von München aus hatte Genoffe Ehrhardt, na chet Genoffen mitgebrachte Rapelle spielte einen Trauermarsch fonniger Höhe und ruhsamer Stille liegt der Friedhof mit dem der von Beginn der Katastrophe an bis zum letzten Augenblick an und dann fegte sich der Zug in Bewegung. Zwei Schimmel Krematorium. Herbstftimmung; fallendes Laub und der Duft der der Seite Grillenberger's geblieben war, den todten Freund begleitet. zogen den schwarz ausgeschlagenen, hoch mit Kränzen beladenen Verwefung über Weg und Steg trok des freundlichen, friedlichen Ein Berg von Blumen and Kränzen bedeckte den Sarg, der wie in Blumenwagen, hinter dem zwei Rappen den Sarg führten. Dahinter Sonnenscheins, der durch die Nebelstreifen dringt, die über den Höhen ein rothes Banner gehüllt erschien von den Hunderten von folgten die Nürnberger Delegirten: Eiginger, Dertel, des Thüringer Waldes lagern. In der Aufbahrungshalle ein Bändern und Schleifen, aus denen im leuchtenden Gold die Ju Wendtler; ihnen gesellten sich persönliche Freunde und Depu Jn schmuckloses, längliches Viereck, nur an der Hinterwand mit ein paar schriften erglänzten, durchbrochen da und dort von den Silber- tationen einzelner Fabriten aus Nürnberg , dann folgten die Genossen frommen Bibelsprüchen geziert sind geschäftige Hände thätig, mit schriften, auf den schwarzen Trauerschleifen. War doch faft Bebel, Liebknecht, Singer als Vertreter der Reichstageimmergrünem Lorbeer, Thuja und saftigen Blattpflanzen den Katafalt teine Stadt in Bayern , die nicht an der Bahre des Dahingeschiedenen fraktion und Parteileitung, Genosse Eugen Gruft für die Ber. zu schmücken, auf dem in wenigen Stunden die körperlichen Ueberreste den Zoll ihrer Trauer und ihrer Dankbarkeit niedergelegt hatte. Liner Parteigenossen, Ropp Friedrichsberg für die Ge des unvergeßlichen Freundes und Genossen den Flammen übergeben und zu diesen hunderten von Krängen, die mit dem Sarge aus noffen des Kreises Nieder- Barnim, Meifter für Hau werden sollen. München eintrafen, tamen nun noch in Gotha eine solche Fülle, daß nover, Dibber, Frohme und Stubbe für die Genossen Seitdem in Gotha , dem christlichen Vorurtheil zum Troß, der es unmöglich ist, sie einzeln aufzuführen. 396 lisar alfed upsilim nördlichen Belagerungsgebiete. Aus A pol d a waren die Genossen Leichenverbrennungs- Ofen errichtet ist- Mitte der fiebenziger Jahre, Da ist aus Palmen, Lorbeer, weißen Rosen, Georginen und Baudert und Leutert Delegirte, ausg Braunschweig Riecke, find bereits 1883 Körper den Flammen übergeben worden. Im Farren ein prächtiger Kranz mit der Inschrift: Parteileitung Chemniz Beifig, Darmstadt Abel, Dessau Peus, für die Gewerkschaften Fahrenkamp, für die Kolumbarium, der Urnenhalle, die zwischen der Zeichenhalle am füd- und Reichstags Frattion der deutschen Sozial- Grfurt für die
Also nicht damit der Konsument den Zucker billiger erhalte bezw. die jetzige ungeheuere Bertheuerung des Zuckers vermindert werde, neigt der Landwirthschaftsrath zur Herabsehung dieser indirekten Steuerlaft, sondern lediglich weil dies das einzige Mittel sei, den Zuckerindustriellen größeren Absatz zu ermöglichen. Es wäre auch wunderbar, wenn diese Herren jemals Rücksicht auf das Steuerzahlende Bolt nehmen würden!-
-
-
"
-
zu tönnen.
V
"
Marschall'schen Sinne weiter lavint wird, weiter lavit, wird ber dann werden die theile u. 1. w. Man wird ja seben, wie weit diese Ver- Gebrauch machte. Die bereits eingeleitete Untersuchung bürfte
Mißtrauischen obenauf kommen, die in der Umbildung des Ministeriums nur eine Maßregel zu gunsten weitgehender Marineforderungen erblicken wollen, die eine Durchbringung dieser Forde rungen, wenn nicht für den einzigen, so doch wesentlichen Zweck der Politit der Sammlung" ansehen." Zwar will das Bündlerorgan, wie es weiter fagt, nicht zu diesen Mißtrauischen zählen, aber feine Sprache ist deutlich genug. Wer nicht nach der Flöte der agrarischen Ausbeuter tanzt, der wird bekämpft. Dabei vergessen die Leute um
Grillenberger's Bestattung.
-
--
Auch aus Bayern wird berichtet, daß Erhebungen über die Wirkung der bundesräthlichen Verordnung angestellt werden. Die Behörden find angewiesen worden, nach protokollarischer Einvernahme der Bäckermeister und Konditoren, die Gehilfen beschäftigen,
wegenen das Verfahren gegen den Probst Hechmann
$
lichen und der Aufbahrungshade am nördlichen Ende des Gebäudes bem oftatie is. unvergeßlichen Freunde und Partei Reißhaus für persönliche Freunde Feuertbal,
"
"
in Gestalt eines Säulen- Rundganges liegt, sind hunderte von Urnen Rampfgenoffen Rart Griffenberger. Der Vor alle und dem Saaltreise die Genossen Ebeling und Fischer, aus und Basen in allen möglichen fünstlerisch schönen und unfchönen wärts.Berlin fandte einen Kranz, der die Inschrift trug. Leipzig die Genoffen Grens und Schoenlant( für die Voltz, Formen mit den Aschenresten der Dahingegangenen beigesetzt. Unser Dem treuen, tapferen, unvergeßlichen Borkämpfer des Prole- zeitung"). Aus den benachbarten Thüringer Städten( Eisenach , Genosse Grillenberger ist also der 1884. Aus allen Ländern und tariats in dankbarer Erinnerung." Das Hamburger cho": Roburg, Weimar 2c.) waren die Vertrauensleute mit sahlreichen Ges von jenseits des Weltmeeres hat der Wille der Sterbenden ihre Bist auch Du uns entriffen, uns bleibt, was Dein Wirken noffen herbeigeeilt, um den uns so plößlich entriffenen Genossen das Aschenreste nach Gotha gebracht. Da fieht die Urne des bekannten geheiligt, die erlösende Wahrbeit, des Menschthums ewiger Geist." legte Geleit gut geben. Demokraten Kolb, der ein Menschenalter vor Grillenberger im Die sozialdemokratischen Frauen Deutschlands : Ju weihevoller Stille bewegte sich der vielleicht 400 Theilnehmer bayerischen Landtage so tapfer gegen den Militarismus focht; dort zeigt Wir, Deines Geistes Erben, wir werden unentwegt wie Du starte Bug, dem underte und Aberhunderte von Gothaer Einwohnern uns die Inschrift die Asche des alten Fortschrittlers Morih fämpfen und sterben." Die Berliner Genossen und die Ge Wiggers(+ 1894), der mit seinem Bruder so feinem Bruder so viele noffen des Wahlkreises Teltow Beestow Storfow: viele nossen des Wahlkreises Teltow Beestow Storfow: Jahre unerschrocken gegen den mittelalterlich rohen Feudalismus Was Du mitschufft, es wird am Leben bleiben, " Durchläuchtings" auftrat, in Wort und Schrift und auch noch im od Was Du mitfätest, hoch und höher treiben, Reichstag . Hier rufen uns die Worte: Albert Dalt, ge- Wenn's jetzt auch robe Füße niedertreten. storben 29. Oktober 1884, die ehrwürdige Gestalt des idealen Dichters und Denters vor Augen, der auf dem Kongreß in Gotha 1876 als Cannstatter Delegirter mit so beredten Worten für die Schaffung einer Arbeiteruniversität eingetreten war und der hier seine Grabschrift sich selber gewählt hatte:
Der Phönix Ich stürzt sich in Feuerflammen, Dahin ihn Lieb' zu Mensch und Menschheit zieht; Sie schlagen leuchtend über ihm zusammen, Doch fie verzehren nur, was selbstisch glüht. Und jeglichen Liebesopfers Brand Erschafft ihm ein neu und ein reiner Gewand, Berjüngt ihn zu allmenschlicherem Triebe. D, so erfaß mich ganz mit Deiner Kraft, Die aus dem kleinen Jch den Gott erschafft, Du Todesengel, füße heil'ge Liebe.
auf allen Straßen das Geleit gaben, vom Bahnhofe nach dem ungefähr 34 Stunden entfernten Friedhof denselben Weg entlang, auf dem vor 21 Jahren, am Gothaer Parteifongreß, Grillenberger im Sonnens mibod fchein des jungen Glücks feine jugendliche Frau auf seiner versinn späteten Hochzeitsreife git feinen Freunden geführt hatte! Nun So laßt uns denn am Grab nur also beten dogule führten wir ihn todt dahin zur Bestattung und im fernen NürnWir, die wir find des edlen Todten Erben, od doberg faßen zur selben Stunde, gebrochen von diesem schweren Wir wollen auch so unentwegt einst sterben. Schicksalsschlage, im verödeten Heim weinend Weib und Sohn and Der Arbeiter Sängerbund Berlin's, die Giber Tochter, denen mit ihrem so liebevollen Gatten und Bater alles felber Freie Presse", die Leipziger Volkszeitung ". Ferner Lebensglückt dahin gegangen war! Den Bitten der Nürnberger die Genossen des nördlichen Belagerungsgebietes: Genoffen folgend waren sie von München nach Nürnberg zurückDer Geist des Menschthums schwingt aus Deiner Asche fich fiegend gefehrt fie hatten ja des Leids genug zu tragen, daß sie nicht auf, ein Kind des Lichts." Von den badischen, fächsischen, gothai- auch noch diesen schweren Gang zum zweiten Male schreiten schen Landtagsfrattionen, von zahlreichen deutschen Gewerk mußten. of
-
dri
Sp schaften und Gewerkschaftsverbänden, aus allen Gegenden Deutschlands sound von zahlreichen persönlichen Freunden des Verstorbenen tamen in Ju der Leichenhalle des Friedhofs wurde der Sarg aufgebahrt women prächtigen Kränzen Beweise dafür, wie schwer überall der Verlust Grillenberger's empfunden wird und wie lebendig überall in der Partei das Gefühl der Zuneigung und der Dankbarkeit fchlägt für den lieben Genossen, für den unermüdlichen Agitator unserer been!
erst eine Stunde später war die Feuerbestattung angeordnet. Abermals ordnete sich dann der Zug, eine Gothaer Musikkapelle hatte vor der Halle Aufstellung genommen und unter ihren Trauers flängen wurde der Sarg von acht Gothaer Genossen nach der Ber brennungshalle getragen und dort inmitten eines grünenden Waldes