Einzelbild herunterladen
 

Nr. 260.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Ginzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illuftricter Sonntags: Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post Beitungs­Preisliste für 1897 unter Dr. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland Mart pro Monat.

V

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

14. Jahrg.

Die Insertions- Gebithe

beträgt für die fechsgespaltene Rolonel­getfe oder beren Raum 40 Bfg., für Beretns: und Berfammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis o Uhr vormittags geöffnet.

Kernsprecher: Rmt 1, Dr. 1508. Telegramm Adresse: " Bozialdemokrat Berlin".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Dom

Kampf um den Achtundentag.

-

London , den 2. November.

Sonnabend, den 6. November 1897.

bin jetzt noch eine der Vertrauenspersonen"( trustees*).

-

Nun über 1000 unserer Leute sind in diesen Kampf ver­wickelt. Das bedeutet über 500 Pfd. Sterl.( 10 000 M.), die

armen

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Politische Uebersicht.

von

Berlin , 5. November. wöchentlich an die Ausgesperrten zu zahlen find. Keine Kleinigkeit für eine Gewerkschaft, deren männliche Mitglieder ,, Der letzte Sack Mehl". Da die Eröffnung des Reichs­blos 2 Pence( 16 Pf.) und die weiblichen gar blos 1 Benny tags näher rückt, sezen die Marine Propagandisten Hier für die deutschen Genossen einige Notizen über den Und ( 8 Pf.) Wochenbeitrag zahlen, und die erst seit 1889 besteht. immer eifriger und eifriger ihre Federn in Bewegung. doch sind diese wahre Fluth Marine Artikeln wird = int großen Streit der verbündeten Unternehmer. Denn das bereit, diese erdrückende Last auf sich zu nehmen, und Arbeiter mit Freuden Gine fonservativen und nationalliberalen Blättern ausge­barf nicht vergessen werden: die Herren Unternehmer find entschlossen und auch fähig, den Kampf noch zwölf goffent. Voran unter den Befürwortern der Flotten­find's, die gegen die Arbeiter streiken. Monate und länger auszuhalten. Die Gasarbeiter verstärkung schreitet die Rölnische Beitung", die in Ausgenommen in drei Londoner Firmen Gewerkschaft umfaßt über 70( siebzig) verschiedene Gewerbe, ihrer heutigen Nummer wieder die schauerlichsten Gespenster ist kein Streit zwischen irgend einem individuellen Männer und Frauen, und die Extrasteuer von 3 Bence heraufziehen läßt für den Fall, daß die deutsche Flotte nicht zu Unternehmer und den Arbeitern. Die Herren"( masters) sperren( 24 Pfennige) die Woche, welche aufgelegt werden mußte seebeherrschender Mächtigkeit entwickelt werde. Der Artikel ihre" Leute aus aus Sympathie". Sicherlich das erste eine gar hohe Summe für so unfagbar arme Männer und unter der Aufschrift Handel und Flotte" erinnert lebhaft Mal in der Geschichte, daß die Arbeitgeber einen sympathischen Frauen- wird von jedem Mitglied gern und freudig be- an den Rummel von 1887, als die Franzosen schon die letzte Streit" gemacht haben. Sie kämpfen für ihre Klasse, nicht zahlt. Von solchem Stoff ist das Reich der Arbeit"! Kuh schlachteten und die Kosaken unsere Frauen schändeten. für ihre individuellen Juteressen. Der Klassenkampf heilig ge. Viele dieser Ungelernten" das sei noch erwähnt " Der letzte Sack Mehl" entscheidet im Kriege. Das ist sprochen, und von den Kapitalisten als Klaffenpflicht proklamirt! find wohl im stande, die Arbeit ihrer gelernten" Brüder zu gewiß richtig, ein kriegführendes Volk, das nichts mehr Das ist ein Fortschritt. verrichten, und wahrhaftig, es hat nicht an Versuchen und zu effen hat, muß fapituliren. Und diese Gefahr droht, so Im Augenblick, wo ich dies schreibe natürlich kann Versuchungen gefehlt, sie zu einer Besserung" ihrer Lage schildert das genannte Blatt, dem deutschen Volke. Deutsch­jeden Augenblick die Form des Kampfes sich ändern ist zu veranlassen- auf Kosten ihrer Kameraden und ihrer land, der Industriestaat, ist auf Einfuhr von Getreide die Lage thatsächlich ganz unverändert. Die Arbeiter zeigen Klaffe. Nicht ein Mann ist zum Verräther geworden; nicht angewiesen. Wehe, Wehe, wenn die Einfuhr gesperrt wird! den Muth der Löwen und die Klugheit der Schlangen. Judem eine Frau zur Verrätherin! Liege nach Dafürhalten vieler einfichtiger Politiker sehr viel näher", sehr viel näher als ein Krieg mit England, mit dem auch ges rechnet werden müffe.

-

-

"

-

-

--

"

-

-

der von Tom Mann

Und ein Krieg mit Frankreich

leiten!

"

dem

von

fie ihre Ehre, ihr Selbstgefühl und ihre Unabhängigkeit aufs Ich sagte, dieser Unternehmerstreik werde den englischen peinlichste wahren, haben die Maschinenbauer dem Arbeitern die Nothwendigkeit lehren, die Trades- Unions Handelsamt höflich und flar geantwortet, unter andurch die politische Aktion zu verstärken und ständigen Bedingungen seien sie bereit, mit den Unter die alten unbrauchbar gewordenen 28affen uns während der Kriegsnoth das Badforn bringen sollen, Also Kriegsschiffe her, auf daß sie die Getreideschiffe, die nehmern zusammenzukommen und über alle streitigen durch neue zu erfegen. Aber die Gasarbeiter und die Punkte fich zu besprechen. Die Unterehmer, befehligt Allgemeine Arbeitergewerkschaft" haben dies längst begriffen schüßend durch den Ozean und bis in die deutschen Häfen ge­von Oberst Dyer und Reservelieutenant Siemens, ver- und verholfen, und seit Jahren haben sie, so weit ihre Mittel weigern es aber, unter anständigen Bedingungen mit den es ihnen erlaubten, Männer und Frauen zu ihrer Vertretung Die Thorheit solcher Zukunftsspekulationen, die dem Leuten zusammenzukommen. Gleich Ibsen's Brant wollen sie in jeden Vertretungskörper entsandt. In ganz Großbritannien deutschen Volk viel, viel Geld kosten soll, ist schon oft nach­Alles oder Nichts". haben wir Mitglieder in den Gemeinderäthen, Kirchenräthen, gewiesen worden. Aber unermüdlich sind die Marines. Dieses Verhalten der Unternehmer ist für die Arbeiter Erziehungsräthen u. f. w., und gestern- den 1. November Enthusiasten in der Wiederholung ihrer ebenso luftigen wie verderblichen Ideen. Darum muß diesem Una von großem Nußen. Und von noch größerem Nugen für die stand der brave William Thorne, der Sekretär unserer Gesetzt, Sache des Sozialismus. Es nützt den Arbeitern, weil in Gewerkschaft, Sekretär des legten Internationalen Arbeiter fug auch stets wieder entgegengetreten werden. diesem Land der Kompromisse jeder, der einen Kompromiß fongresses und Mitglied des Parlamentarischen Komitees der man wollte den Rathschlägen der Flottenfreunde verweigert, die Maffen und die öffentliche Meinung gegen sich Gewerkschaften, zur Wahl für den Gemeinderath von Westham , der Köln . 3tg." folgen, würden wir damit das erstrebte Biel hat. Es nüßt der Sache des Sozialismus, weil es auch dem im Oftende von London . Er wird sicher gewählt die Frage erreichen können? Würde nicht Frankreich , das, auf drei Landesseiten vo: Meere umgeben eine weit größere schwächsten Gehirn die Wahrheit zur Erkenntniß bringt, daß ist blos, mit wie großer Majorität. der Klassenkampf eine Thatsache ist, und keine Es ist auch ganz gewiß, daß die gegenwärtige Aus- Flotte hat als Deutschland , uns immer weit überlegen Erfindung der bösen sozialistischen Agita perrung einerlei, wie sie für den Moment endet der bleiben können? Für jedes neue Schiff, das wir rüsten, toven. Die intelligenteren Unternehmer und Bürger füblen Arbeiterbewegung in England mächtigen Borschub leistet. Ich baut Frankreich auch mindestens ein neues Schiff und das daz, und sie sind nichts weniger als erbaut von dem offen- kenne viele Maschinenbauer und viele der Zweiggesellschaften. viel schönes Geld haben die beiden Völker zahlen müssen. Stärke Berhältniß ist dasselbe wie zuvor. Nur heidenmäßig herzig brutalen Verhalten des Oberst Dyer und seines Die Veränderung des Ton3 der Leute und der Zweige Aber nach der Kölnerin selbst besteht nicht nur eine französische preußischen Kameraden. Viele- und das ist ohne Zweifel Gewerkschaftskongreß, waren die Maschinenbauer noch that Gefahr, sondern auch eine englische. Also müßen wir Im Jahre 1889, auf dem Liverpooler eine Art Versicherungsanlage steuern sogar zu dem Streitfonds der Arbeiter. Go meint der Quäfer fächlich Gegner des gesetzlichen Achtstundentages, und folgerichtigerweise auch England zu erreichen, zu überflügeln Cadbury, es sei eine große Dummheit, mit Flinten noch Jahrelang nachher wollten sie nicht weiter gehen suchen. Die Unmöglichkeit eines solchen Versuches ist jedem klar. Unsere Patrioten" und neuerlichen Marinephantasten Kugeln zu drohen, wenn man dasselbe mit Chokoladen als bis zur local option Crême erreichen könne, und er schickt den Maschinen vorgeschlagenen fakultativen Wahl der einzelnen Dertlich sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Sie preisen tag­bauern jede Woche 50 Pfd. Sterling( 1000 m.). Mas bei feiten, das heißt: daß es den lokalen Organisationen täglich den Dreibund, das gute Verhältniß mit Desterreich, und läufig auch eine sehr gute und billige Geschäftsreklame ist. ( Distritten) überlassen sein solle, den Achtstundentag ein nun wird mit einem Male die Möglichkeit, über die öfter­Und nun zu den Aussichten der Leute( men). Es ist selbst zuführen. Sente weiß jeder Maschinenbauer, daß mir die reichische Grenze Getreidezufuhr zu erhalten, außer alle Berechnungen gestellt. verständlich so flar wie die Conne, daß Siemens einmal die kann. Die Dyer und Siemens haben ihnen die Thorheit der gesegliche Feststellung der Arbeitszeit nngen Wenn aber dies nicht genügen soll, so gäbe es freilich ein Wahrheit gesagt hat, als er sagte, das Ziel der Unternehmer lokalen Wahl" gezeigt. Und sie werden die Lehre praktisch sehr gutes Mittel, um noch bessere Fürsorge für solche Fälle sei, die Gewertschaften zu zerschmettern. Und verwerthen zu treffen, des dürfen die deutschen Kameraden ver- Man sei bemüht, unsere Beziehungen mit England zu vers wie sie die Kriegsgespensterseher ausmalen. es fonnte, sowohl vom Standpunkt der Unternehmer als der sichert sein. Sozialisten, feine bessere Gewerkschaft erwählt werden, um den Anfang zu machen, als die Gewerkschaft der Vereinigten prächtige Bettion im Internationalismus. Und dieser Kampf mit dem Unternehmerthum ist auch eine bessern. Dann werden die angeblichen Gefahren, die von der Er französischen Flotte drohen, spielend überwunden sein. Eine Maschinenbauer. Denn die Vereinigten Maschinenbauer sind zeigt so handgreiflich, daß es weder für das Kapital, noch für die folche Politit tönnte man ohne Schwierigkeiten bei so ziemlich die stärtste, reichste und beftorganisirte von Arbeit Fragen des Patriotismus" giebt, sondern nur Fragen 11113 führen, aber der blinde Haß der deutschen allen englischen Gewerkschaften, und sie zu zerschmettern" be 3 Selasseninteresse 3. Auf der einen Seite die Industrieherren gegen die englische Konkurrenz und ist beträchtlich schwieriger, als die Dyer- Siemens- Gesellschaft Internationale der der Dyer, Carnegie, der noch blödere Haß der preußischen Junker gegen das sich träumen läßt. Allein ob nun die Maschinenbauer gewinnen Siemens, Rességuier auf der anderen Seite die freiheitliche, demokratische Albion verhindern eine ver oder verlieren und heute sind ihre Chancen sehr günstig- die Internationale der Arbeiter aller Länder, nünftige Stellung Deutschlands in der europäischen Politik. in jedem Falle gewinnt die Arbeiterklassen- namentlich die deutschen so brav zu ihren englischen Und 11m des blöden Hasses und der thörichten Un Bewegung. hoffen und glauben es, so sind die Kosten so ungehenere, heißt deutsches Produkt ist, so ist Wenn die Arbeiter gewinnen und wir Genossen stehen. Wenn Siemens made in Germany, bas vernunft dieser Kreise willen soll das deutsche Volk an ungeheueren Opfern daß der englische Durchschnitts- Gewerkschafter sich fragen wird, und die Männer und Frauen, die deutsches Produkt die es für die Landstreitkräfte aufbringen muß, auch noch un­ob es nicht einen näheren Weg" giebt, nämlich die Verfind in ihrem Denken und bindung der Gewerkschafts Organisation Tausenden Fühlen, zählen nach gezählte Millionen in die hohe See werfen! Tausenden und Hunderttausenden. Auf jeden Dafür bedankt sich das deutsche Voit. Dafür bedankt sich Aus mit politischer Aktion. Wenn sie verlieren was der benter, in erster Linie die deutsche Arbeiterschaft. Sie wünscht nicht, Don seinem Klassenstandpunkte mit wir nicht glauben, so wird diese Lehre sich ihnen recht daß auch auf dem Gebiete des Seewesens die kriegerischeu Patriotismus Winde in die schlägt ebenso scharf einprägen. Und noch eins. Die sozialistische Partei und nur Klasseninteressen und Klassenpflichten kennt, kommen Rüstungen im Sturmtempo und im rasenden Wettlauf der Deutschlands verdankt nicht wenig den Verfolgungen. Wir in zehntausendmal tausend ausgebeuteter Männer und Frauen, Nationen fortbetrieben werden. Sie fordert vielmehr eine England entdecken vielleicht auch, daß Berfolgungen ein fräftigeres die auch- und zwar zum theil erleuchtet durch das Beispiel Politit, die auf die Anbahnung friedlicher Verhältnisse zwischen Reizmittel sind als Quaker Chokolade . Wer weiß? In der der Dyer, Siemens, Stumm mur Klasseninteressen und den Kulturvölkern gerichtet ist! guten kommenden Zeit", wenn die Gesellschaft der Zukunft Klaffenpflichten tennen. ibre Denkmäler errichtet wir wünschen nur, daß sie nicht so häßlich sein mögen, wie die der Gegenwart! zur Er Sieg ist bei den großen Bataillonen. Und die Das Recht siegt nicht immer über die Macht, aber der innerung an die, welche in der Vergangenheit gute Dienste ge großen Bataillone haben wir! Wer kann da am Sieg leistet haben, dann errichtet man vielleicht Denkmäler für Bismarck , Dyer und die Spar Agnes. Es gäbe eine prächtige Gruppe, und alle drei haben sicherlich ihr bestes gethan. Und mehr können die besten nicht thun.

-

%

=

-

zweifeln?

-

-

den

-

-

Stumm,

nur Giner. er

ist: in jedem Fall gewinnen wir, in jedem Fall Wir sind in einem gewaltigen Kampf, und das Schöne verlieren die Feinde.

Eleanor Mary Aveling.

Aber während der heroische Kampf der Maschinenbauer in der ganzen Arbeiterwelt die verdiente Aufmerksamkeit und Sympathie finden, möchte ich hier hervorheben, daß unter den Gerade da ich den Brief schließen will, erhalte ich ein tapfersten und wichtigsten dieser tapferen Kämpfer die Telegramm: In Westham vier der Unseren gewählt- Thorne gelernten"( unskilled) Arbeiter sind. Und von diesen tann ich an der Spike." Hurrah! aus persönlicher Bekanntschaft sprechen. Ich gehöre der Gasarbeiter Gewertschaft seit ihrer Gründung an. Ich war in ihrem Vorstand, bis die Entfernung es mir uns

811 den

Gut und

Blut,

Dann braucht die Köln . 3tg." sich nicht mehr um den letzten Sack Mehl" zu sorgen! tirchen wird telegraphisch gemeldet: Herr v. Stumm und§ 193 Str.- G.- B Aus Neun­

" In dem Prozeß Stöcker- Stumm sprach das Schöffengericht den beklagten Freiherrn von Stumm frei, indem es ihm als Gegner der christlich sozialen Bewegung die. Wahrnehmung berechtigter Interessen und damit den Schuh des§ 193 St.-G.-B. zuerkannte."

Die Schöffen von Neunkirchen haben den Herrn von Neun­tirchen freigesprochen, indem sie ihm zubilligten, er habe bes rechtigte Interessen gewahrt, als er den politischen Gegner beleidigend angriff. Wir sind gewiß keine Freunde von Beleidigungsklagen und politischem Streit, wir sind ebenso wenig Freunde der Nichtzuerkennung des§ 193 in solchen Der Trustee ist eine Vertrauensperson, der auch das Ver Prozessen. Aber die Freisprechung des Herrn v. Stumm ist

möglich machte, den Sigungen regelmäßig beizuwohnen. Ich mögen anvertraut wird.

E. M. A.

dennoch im allerhöchsten Maße auffällig.