auswärtigen Blättern gemeldet wird, auf eine direkte An.. ordnung des Ministers des Innern v. d. Rece zurückzuführen, der im Einvernehmen mit dem Staatsministerium handelte. Ursprünglich sei dem Siemens und Konsorten vielleicht das unbehagliche Gefühl, das viele Mehr Einfluß als die Regierung hat auf die Herren Boyd, Polizeipräsidenten v. Windheim nahe gelegt worden, seinerseits aus polizeilichen Gründen die Versammlung aufzulösen oder zu Mitglieder des Unternehmerbundes ergriffen hat. Es macht sich verbieten, doch habe er die Verantwortung dafür abgelehnt. nämlich, und zwar fühlbarer als jemals zuvor, die natürliche Folge Wenn nun Graf Badeni zum Dant verbietet, Herrn v. d. Rece's. jedes großen Kampfes zwischen Kapital und Arbeit bemerkbar, Regiment in Desterreich nach Gebühr zu würdigen, dann haben wir nämlich daß die kleinen Unternehmer schwer zu leiden in Mitteleuropa mustergiltige Zustände.- haben, während die großen Unternehmer nicht nur fraft - Das freisinnige Ronkurrenz Unternehmen die Krise beffer aushalten,
"
Graf Goluchowski hat seinen Besuch bei König Hicks- Beach vorigen Freitag bei einem Besuche in Sheffield , eine p Humbert am Sonntag in Monza abgestattet, nachdem er am Fortsetzung des Streits könne die wirthschaftliche und politische Sonnabend schon in Mailand mit dem italienischen Minister- Macht Englands ins Herz treffen, und eine der wichtigsten Juduſtrien präsidenten di Rudini und dem italienischen Minister des Aus- Englands ins Ausland treiben. wärtigen Visconti Venosta gefrühstückt und dinirt hatte. Es ging alles vorschriftsmäßig her und am Abend verlieh König Humbert dem österreichischen Sendboten den Annunziaten Drden. Der Dreibund ist also wieder einmal gerettet!- Ungarns Staatsmänner sind aufs eifrigste bemüht, ihres überlegenen Reichthums Nußen zu ziehen aus der verfahrenen Situation, in die des sondern sogar positiven Vortheil haben, und zwar gerade gegen den Bund der Landwirthe, der Bauernverein Grafen Badeni's Staatskunst Desterreich und sein Parlament durch den wirthschaftlichen Rückgang der fleineren Kollegen"." Norboft" hielt in Röslin seine Generalversammlung ab. Diefelbe gebracht hat. Alle Gesegesverlegungen, alle Auslegungsfünfte Schon bei dem ersten englischen Maschinenbauerstreit, im Jahre 1851, war insbesondere aus den nordöstlichen Provinzen Preußens befchickt. der Geschäftsordnung durch das Präsidium des österreichischen wurde diese Beobachtung gemacht. Als die Arbeiter damals nach Sofbesitzer Steinhauer theilte mit, daß der Verein bereits in 47 Wahl freifen vertreten sei. Der alte Vorstand wurde wiedergewählt und Abgeordnetenhauses, alle Gewaltthätigkeiten, mit denen, 14 Wochen unverrichteter Sache an die Arbeit zurückkehren mußten, durch Landwirthe aus Schlesien , Sachsen und Westpreußen ergänzt. sämmtliche kleinen Firmen der Unternehmer Roalition die Obstruktion überwältigt werden soll, sind fruchtlos, wenn bankrott oder auf dem Weg zum Bankrott. Jest ift es ähnlich. Bu ben Sagungen wurden Zufäße befchloffen, die das Ausdehnungs. die ungarische Regierung und das ungarische Parlament ein Der Kampf hat schon drei Wochen länger gedauert als 1851 und gebiet und das Progrvmm erweitern. Die öffentliche, überaus zahlals Nothverordnung ohne parlamentarische Genehmigung seitens die Arbeiter stehen noch ungebrochen da. Nicht so die kleineren reich besuchte Versammlung, in der Steinhauer, Vorwerksbefizer des Kabinets Badeni erlassenes Ausgleichsprovisorium nicht Firmen. Sie müßten, um bestehen zu können, ihr Rapital rasch Rubow, Kreistags- Mitglied Goldtt, Mühlenbesitzer und Landwirth Singe, sowie neun andere Landleute sprachen, wurde der„ Boff. 31g." als rechtsgiltig anerkennen. sie haben keine Reserven, um verständlich, daß Graf Badeni, bevor va lauter und banque Spiel im eigenen Lande ansing, sich allen bat man ihnen Unterstüßung versprochen. Allein das reicht nichi vativer Seite hervorgerufenen Störung zu allgemeinem Erstaunen ungarischen Erpressungen gefügig gezeigt aus. Die fleinen Meister sehnen sich nach einem Ausgleich. Und aufgelöft.- gegen so arbeitet die Raubthier- Natur des Großkapitals den ausgesperrten die Zustimmung Arbeitern in die Hände. Ungarns zu seinem verfassungswidrigen Vorgehen er halten habe. Die Arbeiter einig, folibarisch einer zum anderen stehend; Aber selbst das scheint ein Irrthum die Kapitalisten sogar mitten im Rampf gegen die Arbeiter einer zu sein, zum mindesten hat sich Badeni von seinem dem andern das Lebensblut aussaugend, der Starke den Schwachen ungarischen Kollegen Banffy gehörig übertölpeln lassen aufzufreffen erpicht, gehörig übertölpeln lassen auszufressen erpicht, welcher Kontrast in diesen zwei Bildern. und teine bindenden Abmachungen getroffen. Go oft Und welche Gewähr des Sieges der Arbeiter und der ein österreichischer Minister irgend eine Erklärung über Stultur!- den Standpunkt der ungarischen Regierung abgiebt, wird diese Auffassung als unrichtig oder zum mindestens als ungenau von Budapest aus bestrittten.
-
Sie
"
Deshalb hielt man es für selbst- umsegen, und fanter nach Frieden. Um sie zu beschwichtigen, zufolge nach dreistündiger Dauer plößlich wegen einer von fonser
entsprechend schwere Zugeſtändniffe Bezeigt und
"
So bringt eines der einflußreichsten ungarischen Blätter, der Besti Naplo", einen geharnischten Artikel gegen die Rede des Finanzministers v. Bilinski im österreichischen Budgetausschuß.
Wenn Dr. v. Bilinski drohe, das Ausgleichsprovisorium im Wege des§ 14 mittels Verordnung durchzuführen, so behaupte er etwas, was den bestimmten Vereinbarungen awischen den Regierungen widerspreche." Thatsächlich kann in Desterreich die Regierung alles auf grund des § 14 durchführen, nur das Provisorium nicht. Bilinski behauptet, daß bis Ablauf der Handelsverträge im Jahre 1908 ein getrenntes Zollgebiet unmöglich sei. Diese Behauptung ist falsch, denn sie würde bedeuten, daß Ungarn mit gebundenen Händen an Desterreich ausgeliefert ist." Bilinski führe die österreichische öffentliche Meinung irre; dem gegenüber müsse energisch betont werden: Ungarn refpeftire die beftehenden Verträge gewissenhaft, diese hindern es jedoch keineswegs, ein gesondertes ungarisches Zollgebiet zu er richten, wann es ihm beliebt. Das sei eine Sache, die nur Ungarn und die auswärtigen Vertragsstaaten angehe, sonst niemand. Wenn Desterreich wirklich auf ungerechten Forderungen betreffs der Quote bestehe, werde es sich überzeugen, daß darauf die Trennung des Zollgebietes die Antwort sein werde. Mur im Gefühle des nahen Sturze, also in extremis, konnte Bilinski derartige Behauptungen aufstellen."
Und die offiziöse Budapester Korrespondenz" veröffentlicht hente folgendes Kommuniqué:
-
Der Raiser besichtigte am Montag in Jagduniform und begleitet von zahlreichem Gefolge ebenfalls in Jagdkleidung- die Serren waren zur Jagd in Groß- Strehliz eingeladendas fchlesische Ueberschwemmungsgebiet. Db diese Be sichtigung besondere Erfolge herbeiführen wird, muß man abwarten. Immerhin ist es interessant, einen Brief in Erinnerung zu rufen, den der demokratische Achtundvierziger Heinrich Simon im September 1854 anläßlich einer der in Schlesien periodischen Ueberschwemmungen und der Maßnahmen der Beamten der preußischen Regierung geschrieben hat. Es heißt da:
Unser armes liebes Schlesien ! Welch entsetzliche Ueberschwemmung in welch ungeheurem Umfange! Und mit doppelter Trauer, weil es Schlesien ist, lese ich und sehe ich, daß man es zunächst der Privat- Wohlthätigkeit überläßt, zu helfen, die denn auch bei einem Unglücke, welches allein an Vermögen Maffen von Millionen verschlungen hat, glücklich in Breslau etwa zehntausend Thaler zusammengebracht hat. Der Staat werde sich be= schränken, die unzureichenden Dämme, welche Unglücksfälle ähnlicher Art periodisch wiederkehren lassen, wieder herzustellen. Daß in den fünfhundert Jahren angeblicher Gesittung der Staat noch nicht einmal dafür gesorgt hat, das Land gegen das Wasser zu schüßen, spricht ausnehmend gegen diese Art des Staates.
Wenn das Geld, das Schlesien bei dieser einen Ueberschwemmung verliert, dazu verwendet worden wäre, Wasserbauten aufzuführen, so wäre Schlesien seit Jahrhunderten vor diesen wiederkehrenden Vernichtungen des Glück von hunderttausenden von Menschen geschütt. an der letzten
-
-
-
$
-Theodor Borengen, der Kieler Werftarbeiter, dessen Broschüre„ Die Sozialdemokratie in Theorie und Praxis" im vorigen Jahre der fapitalistischen Presse viel Freude bereitete, wird jetzt von der Schleswig- Holstein 'schen Volkszeitung" als plagiator ge wöhnlich sten Schlages entlarvt. Haben da jetzt die Kieler Nationalliberalen den Landesversicherungsrath Hansen als Kandidaten für den Reichstag aufgestellt, welcher Herr vor einigen Jahren unter dem Pfeudonym Hans Felsen eine Schrift Das Buch des deutschen Arbeiters" hat erscheinen lassen. Bei Aufstellung dieser Kandidatur blätterte man wieder einmal in der vergessenen Schrift und fand, daß Lorenzen dieselbe zum Theil wörtlich abgeschrieben hat. Das Organ der Rieler Nationalliberalen, die„ Nordostsee- 3tg.", hat bisher noch kein Wort über diese Enthüllungen der„ SchleswigGolft. Boltsztg." zu sagen vermocht. Das Blatt ist sich jedenfalls noch nicht flar darüber, wer von den beiden Parteigenossen die eblere Seele ist, ob der Plagiator Lorenzen oder der BleichstagsKandidat Hansen, der den Plagiator ruhig gewähren ließ.
- Die Unterminirer des Reichstagswahl. freudig nachdruckt:
rechts. Die„ Westfälische Zeitung" schreibt, wie die" Post" ihr
Gewiß ist es eine Frage von hoher ethischer Tragweite, ob der Bürger bei der Ausübung seines böchsten Landesrechts in den Zettel Bettel der geheimen Stimmgabe eingewickelt eingewickelt werde oder frei von der Leber weg feinen Vertrauensmann ausrufe. Es scheint ein Widerspruch zu sein, nachdem Stadthelm und Schuppenpanzer zum alten Eisen geworfen, wenn sich der freie Mannesmuth, der moderne Revolutionär par excellence in der Papierdute einer versteckten Wahlurne vers friecht! Aber sollte unser Wahlrecht, das an mehr als einer Ecke angebröckelte Machwerk des Augenblicks, nicht richtigerweise einmal a fundo der Revision unterzogen und ein neues aufgebaut werden? Wie der Neubau eines ordentlichen Bürgergesehes über die Ausübung des Wahlrechts ausschauen sollte, wissen wir noch nicht. Das aber ist dennoch wahr, daß mehr als eine Bestimmung des geltenden Wahlrechts vor der Vernunft nicht stand hält. Darum mur fort mit dem Geist des Stückwerts, fein Flickwerk, sondern ein neues Grundrecht!"
Alle folche Aeußerungen werden im Streit der bevorstehenden Wahlen höchst werthvoll sein!"
-
genommen, auf grund dessen die Agitation für die bevorstehenden Wahlen betrieben werden soll. Auch für die Gemeinde-, Kreis- und Provinzialvertretungen, fowie besonders für die GewerbegerichtsWahlen will man sehr thätig sein. Ein Bericht aus den Wahlfreifen ergab, daß vielfach in Rücksicht auf die kommenden Wahlen bereits jetzt eine lebhafte Bewegung herrscht. - Das polnische Zentral- Wahltomitee für West. Dagegen einen polnischen Reichstags- Kandidaten aufzustellen. lehnte das Komitee den Antrag ab, auch in rein deutschen Provinzen also Westfalen, eigene Randidaten aufustellen; dagegen wurden polnische Kandidaturen nicht blos für Hinterpommern, sondern auch für die oftpreußischen Kreise Neidenburg und Osterode beschlossen.-
Angeklagter nimmt den Schuß des§ 193 in Anspruch. Es ist bekannt, daß Angeklagter entschiedener Gegner der chriftlich fozialen Bewegung ist, welcher er, ob mit recht oder unrecht, ift gleichgiltig für weit gefährlicher, als die Sozials Der Wirthschaftliche Ausschuß zur Vor. demokratie hält, da sie sich an die noch gläubigen Elemente der berathung und Begutachtung handelspolitischer Arbeiter wendet und unter diesen gegen die Arbeitgeber agitirt. Maßnahmen wird, wie verlautet, Mitte November nach Berlin ' In hiesiger Gegend hatte sich auch im Winter 1895 und im Früh berufen werden. Es wird sich bei dieser Tagung abgesehen von der jahr 1896 ein Anwachsen der chriftlich- sozialen Bewegung geltend Entgegennahme von Berichten über die bisher getroffenen Vorgemacht. Am 28. März 1896 hatte eine Anzahl evangelischer bereitungen für die Arbeiten des Ausschusses um die Feststellung Geistlicher im Saargebiet, darunter auch einige aus dem Kreise seines Arbeitsplanes handeln. Ottweiler , eine Erklärung zu gunsten dieser Bewegung
-
-
In der Rede, welche Finanzminister Dr. von Bilinski im Budgetausschusse des österreichischen Abgeordnetenhauses gehalten In einem kleinen Städtchen von Kalifornien -Wahlvorbereitungen der 3entrumspartei. hat, finden wir einige Aeußerungen, welche unbedingt reftifizirt werden müssen. Der Minister behauptet, daß, insolange die im Grenze der Gefittung, Sakramento mit 10 000 Einwohnern, hat Eine Versammlung des Provinzial- Wahlkomitee's der Bentrumspartei man feit seiner Gründung, die im Jahre 1846 erfolgte, also in Westfalen fand am 4. d. M. in Münster statt. Es wurde Jahre 1892 abgeschlossenen Handelsverträge nicht abgelaufen seien, das ift also bis Ende des Jahres 1903, das gemeinsame Zollgebiet zwischen feit acht Jahren, fünf Millionen Dollars zu Wasserbauten ein Statut für die Organisation berathen und provisorisch an gegen das Meer verwendet. Da weiß man, wozu das GemeinUngarn und Desterreich mit Rücksicht auf die kontrahirenden wesen, wozu der Staat da ist, nämlich zuerst als Verbindung zum auswärtigen Staaten unbedingt aufrecht erhalten werden müsse. Schutz. Diese Behauptung ist vollkommen irrig und steht in diametralem Gegensaße zu jenen Gefeßen, auf welchen die selbständige StaatlichDas war vor 43 Jahren. Simon ist lange todt. Der preußische feit Ungarns beruht. Die Sache verhält sich so, daß Ungarn alle Staat aber ist sich in diesen 43 Jahren gleich geblieben. Pflichten, welche es als welche es als der eine Staat der Monarchie Allerlet Anwendung des§ 193 Str. G. B.'3. in den Handelsverträgen auf sich genommen hat, den Das Urtheil des Neunkirchener Schöffengerichts, durch welches Herr fremden Staaten gegenüber pünktlich einzuhalten ver v. Stumm von der Beleidigung Stöder's freigesprochen wurde, preußen und Ermland beschloß, auch für die pommersche Rasfubei pflichtet ist, in solange diese Verträge feinen Einfluß liegt jetzt in ausführlicherer Faffung vor. Die Stelle, welche dem darauf haben, daß die Zollgemeinschaft zwischen Defterreich und Abg. v. Stumm die Wahrung berechtigter Intereffen" zubilligt, Ungarn aufrecht erhalten werde. Das Zollwesen ist keine ge- lautet nach der„ Neunkirchener Zeitung" folgendermaßen: meinsame Angelegenheit, und in dem Falle, daß fein billiger Ausgleich mit Desterreich zu stande kommt, ist Ungarn im Sinne des Ausgleichs von 1867 durch die mit den auswärtigen Staaten abgeschlossenen Handelsverträge nur insofern beschränkt, als es die den fremden Staaten vertragsmäßig zugesicherten Rechte nach jeder Richtung hin zu achten gehalten ist. Jenen Männern, welche im Jahre 1892 die mit den auswärtigen Staaten abgeschlossenen Verträge ins ungarische Gesetzbuch aufgenommen haben, ist es gewiß nicht eingefallen, daß je die Ansicht entstehen könnte, daß Ungarn sich durch diese Verträge die Hände be= züglich seines auch in den Gesetzen von 1867 vorbehaltenen Der„ Schuhverband gegen agrarische Ueber. Selbstbestimmungsrechtes auch nur im entferntesten gebunden erlassen. Die Spitze richtete sich gegen den Angeklagten. griffe", die bekannte liberale Gründung Rickert'scher Färbung. hätte. Wir müssen aber auch von der Warnung sprechen, Wenn er daher Veranlassung nimmt, dagegen aufhielt am letzten Sonnabend Abend seine erste Generalversammlung welche Herr v. Bilinski an seine österreichischen Abgeordneten autreten, fo fämpft er gegen eine ihn anab. Man rühmte die Handelsvertrags Politik und erklärte, den Rollegen gerichtet hat, die er ermahnte, die Regierung nicht zu gehende Sache, befand sich daher in Ausübung Rampf gegen das Junkerthum eifrig fortführen zu wollen. Die Ver zwingen, das Provisorium mit Hilfe des§ 14 der öfter- berechtigter Interesssen in feiner politischen fammlung war aus allen Theilen Deutschlands besucht.- reichischen Verfassung ins Leben treten zu lassen. Wir müssen Stellung im Staat und Gemeinde, und nimmt Die preußische General Synode wird am namentlich voraussetzen, der Herr Minister habe Kenntniß somit der Angetlagte mit recht den Schuß für 23. November ihre Tagung beginnen und sich hauptsächlich mit der davon, daß die Erklärung, welche bezüglich dieser Frage der die unter Antlage gestelllten Ausdrücke in Regelung der Besoldungsverhältnisse der evan ungarische Ministerpräsident im ungarischen Abgeordnetenhause Anspruch." abgegeben hat, teine einseitige, sondern der Ausfluß einer gemeinfamen Vereinbarung war, und lönnen daher nur unsere Ver- faffung des Neunkirchener Schöffengerichts zurückzugreifen. Heute fei früher mitgetheilt wurde, hat der Hamburger Senat eine Verordnung Wir werden noch oft genug Gelegenheit haben, auf diese Auf- gelischen Geistlichen beschäftigen. Antisemitische Arbeiterfreundlichkeit. Wie wunderung darüber ausdrücken, daß der österreichische Herr Finanz- allsogleich folgendes Vorkommniß als Parallele mitgetheilt: minifter das Inslebentreten der Provisoriumsvorlage auf grund Der verantwortliche Redakteur der sozialdemokratischen Bolts- erlassen, die besagt:" Bum Austragen von Zeitungen, Brot nud des§ 14 noch immer als im Bereiche der Möglichkeit liegend dar- stimme" in Magdeburg , Friedrich Wahle, wurde vom Milch dürfen Kinder unter 12 Jahren nicht vor 8 Uhr morgens ftellt. Landgericht wegen Beleidigung des Direktors der Buchauer Maschinen- und nicht nach 8 Uhr abends und schulpflichtige Kinder, die das Man sieht, die Situation des Grafen Badeni ist eine ver- fabrit und eines Ingenieurs zu 100 M. Geldstrafe verurtheilt. Gs 12. Lebensjahr vollendet haben, nicht vor 7 Uhr morgens und nicht Der antisemitische Reichszweifelte! Und sollte es ihm auch gelingen, sein für die bandelte sich um einen Artikel, worin die Schuld an einem schweren nach 9 Uhr abends verwandt werden." österreichischen Völker so theures Mandat zu retten, so wird Unfall, den ein Schloffer jener Fabrit beim Schleifen erlitten hat, tags- Abgeordnete Dr. Biel haben versucht nun im„ Hamb. Corr." dies nur der Fall sein durch überaus große, der österreichischen der Fabrikleitung beigemessen war, die die Arbeiter zwinge, unvor und in den Hamb . Nachr." nachzuweisen, daß die Bestimmungen Schriftsmäßige Schleifsteine zu benußen. Bahle erklärte, daß er von der Gewerbe- Ordnung,§ 120 c, auf die fleinen Schulkinder, welche Reichshälfte aufgelegte Opfer. Arbeitern der genannten Fabrit gebeten worden, Beitungen, Brot und Milch austragen, teine Anwendung Von dieser unfeligen Politik tann nur das beutegierige etwas zu schreiben, damit Abhilfe geschaffen werde. finden tönne, weil diese Schulkinder unter 12 Jahren als Hand. Ungarn Nugen, nur das stets bei allen Abmachungen mit Durch Beweisaufnahme wurde festgestellt, daß zwar der erwähnte lungsgehilfen zu betrachten feien. Dieser Versuch des Herrn Ungarn benachtheiligte Desterreich den Schaden haben.- Schloffer den den Unfall burch eigene Schulb erlitten hat, Bielhaben, auch gegen diese so nothwendige fozialpolitische Maßanderseits aber, daß ein Theil der Schleifsteine nicht nahme Sturm zu laufen, dürfte faum überraschen, da für diesen Der englische Maschinenbauerkampf hat, abgesehen von seiner in Ordnung gewesen ist und ihre Benutzung gefährlich Herrn in seiner Stellung als Anwalt der Hamburger Unternehmerunmittelbaren politischen, eine außerordentlich hohe soziale und wirth in Ordnung gewesen ist schaftliche Bedeutung. Noch handgreiflicher, als die großen Kohlen- war, so daß sich die Arbeiter an einem Steine zusammendrängten; Organisation eine andere Auffassung kaum ftatthaft wäre. Auch arbeiterstreits gegen Ende der achtziger und zu Anfang der neunziger auch andere Mißstände wurden festgestellt, welche in Verfolg des sonst ist die Anschauung dieses antisemitischen Führers gegenüber Artikels beseitigt worden sind. Der Gerichtshof versagte dem der Bäckerei und Konfektionsarbeiter Verordnung so bekannt, daß Jahre beweift er, daß der Kapitalismus, burch die gesellschaftlichen Angeklagten den Schuh des§ 193, denn nicht einmal den feine Vertheidigung der Kinderarbeit selbstverständlich erscheint, gang und wirthschaftlichen Gegenfäße und Widersprüche, die er seinem Arbeitern der Fabrit würde der Schutz des§ 193 augebilligt werden, abgesehen von der juristischen Rabulistik, die ihn auch sonst auss Wesen nach schafft und schaffen muß, Zustände herbeiführt, durch welche der Fortschritt der menschlichen Gesellschaft wenn sie derartige Uebelstände in die Presse brächten, wie viel zeichnet. Da aber die Antisemiten sehr gern mit ihrer Arbeiters gehemmt wird. Das englische Bolt bedarf unzweifelhaft der weniger dem Angeklagten, der doch höchstens von ihnen beauftragt freundlichkeit prahlen, sind solche kleinen Beiträge zu diesem Kapitel Maschinenindustrie . Nun hat aber der Konflikt der englischen gewefen fei. Um dergleichen Veröffentlichungen zu vermeiden, fei nicht uninteressant. Maschinenbau - Unternehmer und Maschinenbau - Arbeiter einen großen das Inftitut der Gewerbe- Inspektoren geschaffen, bei diesen unTheil der englischen Maschinenindustrie seit 17 Wochen lahm gelegt, parteiischen Beamten hätten die Arbeiter Hilfe suchen müssen. So wird in Neunkirchen , so in Magdeburg geurtheilt!- und die gesammte Maschinenindustrie Englands und mit ihr einen der Hauptpfeiler des englischen Wirthschaftssystems in ihrer Vom Badeni.Schuh . Wir haben dem Berliner Polizeis Existenz gefährdet. Wird dieser Konflikt noch einige Monate präfidum Unrecht gethan, als wir annahmen, daß von ihm die lang fortgesetzt- und in ihrer blinden Herrsch. und Initiative ausging, die Versammlung des Aldeutschen Vereins zu so verbieten, in der deutsch österreichische Abgeordnete über das Ausbeutungswuth drängen die Unternehmer dahin ist diese für die Entwickelung des britischen Reichs so noth- Badeni- Regiment referiren sollten. Nun melden die dem, alldeutschen wendige Industrie aufs schwerfte erschüttert. Das begreift die Verein" naheftehenden Berl. Neueste Nachrichten": englische Regierung und deshalb bemüht sie sich ernsthaft, eine Verftändigung anzubahnen. Erklärte doch der englische Schattangler
-
"
-
-
-
un-- Die Verhandlung gegen Dr. Peters, den ehemaligen Reichskommissar, vor dem kaiserlichen Disziplinargerichtshof wird am 15. d. M. stattfinden. Dr. Peters hatte bekanntlich gegen das Urtheil erster Instanz, das ihn des Amtes entsetzt, Berufung ergriffen. Dr. Peters selbst befindet sich in England und gedenkt nach Süd- Afrika zu gehen. Lydk, 6. November. Die Polizei verbot die in der Wohnung des Redakteurs Bahrte für morgen einberufene Bersammlung der masurischen Volkspartei. Wir möchten gern wissen, auf grund Die Eröffnung des Königlichen Polizeipräsidiums bezüglich welchen Paragraphen des preußischen Versammlungsgesezes Sie der Sympathieversammlung für die Desterreicher ist, wie Polizeibehörde die unbequeme Versammlung verboten hat.
"